News-Kommentare Forum



Sony APS-C Zoomobjektiv 18-110mm F4 // IBC 2016



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony APS-C Zoomobjektiv 18-110mm F4 // IBC 2016

Beitrag von slashCAM »

Die diesjährige IBC scheint im Zeichen der Objektive zu stehen. Denn keine neue Kamera stellt Sony auf der IBC...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony APS-C Zoomobjektiv 18-110mm F4 // IBC 2016



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sony APS-C Zoomobjektiv 18-110mm F4 // IBC 2016

Beitrag von TonBild »

Das hätte ich jetzt nicht gedacht :

Mit 4000 Euro ist das 18-110 Video Objektiv doppelt so teuer wie das Sony SELP28135G?

Trotzdem ein lang erwartetes und sehr sinnvolles Objektiv. Der Preis ist aber extrem.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Sony APS-C Zoomobjektiv 18-110mm F4 // IBC 2016

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dafür haben sie aber beim Präsentationsvideo auf Modern Talking mäßige Musik gesetzt! Das war bestimmt nicht billig! :-))



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sony APS-C Zoomobjektiv 18-110mm F4 // IBC 2016

Beitrag von TonBild »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Dafür haben sie aber beim Präsentationsvideo auf Modern Talking mäßige Musik gesetzt! Das war bestimmt nicht billig! :-))
Na, es ist wohl auch aufwendiger als echtes parfokales Filmobjektiv ohne Pumpen konstruiert. Das erklärt auch den Preis:

Pressemitteilung von Sony Deutschland:

Neuer 4K Spezialist: Sony stellt neues Premium Zoomobjektiv für Videografen vor

Mit dem SELP18110G bringt Sony im Dezember 2016 ein neues Premium-Objektiv für Videografen in Deutschland auf den Markt. Mit einer Brennweite von 18 bis 110 Millimetern, einer durchgehenden Blende von F4, einem besonderen Linsendesign, das gerade bei Videos für sanfte Übergänge beim Fokussieren und Zoomen sorgt, und drei separaten Ringen für Fokus, Blende und Zoom ist die kompakte Profi-Optik für jede Herausforderung gerüstet. Als APS-C Objektiv mit E-Mount passt es perfekt zur Alpha 6300, PXW-FS7 oder zu den Kameras der Alpha 7 Serie für Videoaufnahmen im Super 35mm Format.

Berlin, 9. September 2016. Die herausragende Qualität des neuen Super 35 Millimeter Objektivs von Sony offenbart sich im Detail. Im Innern des erstklassigen G Objektivs sind 18 Elemente in 15 Gruppen angeordnet. Dazu gehören sechs asphärische und drei ED (Extra-low Dispersion) Elemente. Bei einer gleichbleibenden Blende von F4 zwischen 18 und 110 Millimetern Brennweite – das entspricht 27 und 165 Millimetern im 35mm Kleinbildäquivalent– können sich Videografen im ganzen Brennweitenbereich auf erstklassige Bildqualität bis in die Ränder verlassen. Die kreisförmige Blende besteht aus sieben Lamellen.

Von einem gewöhnlichen Objektiv unterscheidet sich das neue SELP18110G Objektiv in jedem Fall durch „Smooth Motion Optics“ (SMO) von Sony. Die optischen Elemente im Objektiv sind so angeordnet, dass sie besonders bei Videos ihre Stärken ausspielen. Um das Bild beim Fokussieren stets ruhig zu halten, verfügt das Objektiv über einen ausgefeilten inneren Fokus Mechanismus. Gleiches gilt beim Thema Zoom. Auch hier schließt das Objektiv Sprünge im Motiv durch seitliche Bewegungen der optischen Achse über die gesamte Brennweitendistanz wirksam aus. Auch weil sich die Länge des Objektivs beim Zoomen nicht verändert, gehören Axialverschiebungen der Vergangenheit an.

Am Set oder unterwegs arbeitet das neue Objektiv extrem leise. Dank drei separaten Ringen, lässt sich manuell jede Einstellung in punkto Fokus, Zoom und Blende direkt am Objektiv vornehmen. Die Brennweite lässt sich im Powerzoom-Modus oder mechanisch steuern. Die Drehrichtung des Zoomrings kann nach eigenen Wünschen festgelegt werden. Ganz gleich bei welcher Einstellung: Die Größe des Objektivs bleibt immer gleich. So lassen sich Filter und anderes Zubehör perfekt am Objektiv nutzen. Zum ersten Mal bei einem Sony Objektiv erleichtert ein Zahnkranz die Zusammenarbeit mit professionellen Fokushilfen.

Die sensiblen Bauteile im Innern des Objektivs werden vom robusten Gehäuse weitestgehend vor Staub und Feuchtigkeit geschützt. Unterwegs und im Studio garantiert die eingebaute Bildstabilisierung „Optical SteadyShot“ stets verwackelungsfreie Aufnahmen. Praktisch ist zudem, dass die Telekonverter SEL14TC (1.4x) und SEL20TC (2.0x) zum 1105 Gramm schweren Objektiv passen.

Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit:

SELP18110G von Sony: rund 4.000 Euro
Verfügbarkeit: ab Dezember 2016



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Sony APS-C Zoomobjektiv 18-110mm F4 // IBC 2016

Beitrag von rainermann »

"Videografen" - bäh.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Canon R6 Mark III
von Schoenheinz - Fr 10:41
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von toniwan - Fr 10:06
» Kameradiebstahl
von Jörg - Fr 9:27
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 7:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55