Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Shutter-Einstellung



Frage von Anonymous:


Was macht eigentlich die Kamera, wenn man eine Shutter-Einstellung länger 1/50 s wählt?
Also, sie muß ja 50 Halbbilder pro Sekunde liefern. Dann wird jedes Halbbild mit 1/50 s belichtet. Richtig? Die Bewegungen sehen dann auch sehr flüssig aus.
Bei der 1/30 ruckelt es schon ein bißchen, und wird die Zeit noch länger, dann ruckelt es noch mehr.
Wie nimmt denn dann die Kamera die Halbbilder auf?
Oder ist die 1/30 s keine 1/30 sondern ein 1/25, und die Kamera nimmt einfach nur noch 25 Halbbilder pro Sekunde auf, speichert jedes Bild dann aber zweimal:

Oder wie geht das?

Danke und Gruß vom Anfänger


Dirk

Space


Antwort von PowerMac:

Exakt drei Sekunden dauerte diese Suche im Forum:

viewtopic.php?t=36499?highlight=shutter

Ist das so schwer?!

Space


Antwort von Anonymous:

Exakt drei Sekunden dauerte diese Suche im Forum:

viewtopic.php?t=36499?highlight=shutter

Ist das so schwer?! Danke für den Link, dieser beantwortet nur einen Teil meiner Frage: Sind denn die langen Belichtungszeiten nur vielfache von 1/50 s.
Ist die 1/30 s nur ein Relikt aus NTSC und im Pal-Land sinnvollerweise immer eine 1/25 s?

Danke und Gruß

Space


Antwort von PowerMac:

Ich versteh die Frage nicht. Der Shutter kann sein, was er will. Ob 112000 Milliarden Jahre lang oder nur 0.92234565 Nanosekunden. Er reguliert nur die Zeit, wie lang ein Bild auf den Chip trifft. Das jeweils auf den Chip treffende Bild wird vom Bildwandler ausgelesen und hier eben in 1/50 Sekunde geschrieben. Also: jede 1/50 Sekunde wird der Chip frisch ausgelesen. Was der Shutter gerade auf den Chip fallen lässt, ist absolut egal.

Space


Antwort von Anonymous:

Ich versteh die Frage nicht. Der Shutter kann sein, was er will. Ob 112000 Milliarden Jahre lang oder nur 0.92234565 Nanosekunden. Er reguliert nur die Zeit, wie lang ein Bild auf den Chip trifft. Das jeweils auf den Chip treffende Bild wird vom Bildwandler ausgelesen und hier eben in 1/50 Sekunde geschrieben. Also: jede 1/50 Sekunde wird der Chip frisch ausgelesen. Was der Shutter gerade auf den Chip fallen lässt, ist absolut egal. Wenn Shutter-Frequenz und Auslesefrequenz nicht zusammenpassen, dann könnte es zu Schwebungen kommen, stelle ich mir vor. Also wird sicherlich nicht gehen: Shutter-Zeit 1/49 s und Auslesefrquenz 1/50 s.

Space


Antwort von PowerMac:

Ich habe keine Ahnung von elektromagnetischen Wellen. Schwebungen sind aber Überlagerungen von Schwingungen ähnlicher Frequenz. Wie ist das hier zu verstehen? Der Shutter ist ähnlich der Blende. Er begrenzt hereinfallende Teilchen/Wellen in Quantität. Ein Abbild fällt -irgendwie begrenzt- durch eine Optik und auf den Chip und der nimmt es einfach auf. Ich kann mir hier kaum Probleme vorstellen...

Space


Antwort von Anonymous:

Ich habe keine Ahnung von elektromagnetischen Wellen. Schwebungen sind aber Überlagerungen von Schwingungen ähnlicher Frequenz. Wie ist das hier zu verstehen? Der Shutter ist ähnlich der Blende. Er begrenzt hereinfallende Teilchen/Wellen in Quantität. Ein Abbild fällt -irgendwie begrenzt- durch eine Optik und auf den Chip und der nimmt es einfach auf. Ich kann mir hier kaum Probleme vorstellen... Hallo,

erst einmal vielen Dank. Ich habe durch Eure Antworten eine Menge lernen können!

Die Diskussion ist jetzt akademisch: Wenn man zwei verschiedene Frequenzen unterschiedlicher Frequenz überlagert, dann kommt es zur Schwebung. In unserem Fall würde ich die Frequenz der Maschine, die die die Bilder auf dem Chip belichtet mit der Frequenz von 50 Hz der Maschine, die die Bilder ausliest, überlagern. Und da denke ich - wie gesagt, das ist jetzt meine Vermutung, daß es dann , wenn man das nicht synchronisiert, zu Schwebungen kommen kann.
Das Ergebnis wäre dann Flimmern des Videos.
Deshalb denke ich, daß die Frequenz des Schreibens der Bilder (d.h. die Vorgabe durch die Shutter Speed) immer ein Vielfaches der 50 Hz sein muß.

Aber ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion in Gang treten. Das wäre nur mal interessant zu wissen.


Gruß


Dirk

Space


Antwort von PowerMac:

Also meine Kamera kann jeden Shutter von 25.1/s bis 1/4000.1 Sekunde. Kann man immer .1 genau einstellen. Diesen Effekt habe ich noch nie bemerken können…

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI Ronin S - Einstellung und Bedienbarkeit ohne Smartphone
Insta360 One X2 Blaustich bei HDR Einstellung
Timeline-Einstellung dauerhaft ändern?
Fokus-Einstellung bei Panasonic HC-X2
Panasonic G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
Z CAM E2-S6G Global shutter S35
Die Rolling Shutter Werte der Canon EOS R5
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Open Source-Videotranscoder Shutter Encoder
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Neuer Sony 127 MP global shutter Sensor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash