Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Infoseite // Sennheiser K6 / Betrieb mit 48V Phantom



Frage von Auf Achse:


Servus!

Muss beim Sennheiser Versorgungsteil K6 bei Betrieb mit 48V Phantomspannung eigentlich trotzdem die Batterie eingebaut sein oder funktioniert das auch ohne EINGEBAUTE Batterie?

Danke und Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von nicecam:

Servus :-)

Ich hab das Sennheiser mit K6 und nein, dann brauchst du die Batterie nicht. Das K6 hat einen Schalter; bei Betrieb mit Batterie (zwangsläufig für Kameras ohne Phantomspannung) wird der Schalter auf "ON" gesetzt, ansonsten auf "OFF".

Ob man die Batterie auch drin lassen kann, dann den Schalter wohl besser auf OFF, weiß ich nun auch nicht so genau.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Ob man die Batterie auch drin lassen kann...weiß ich nun auch nicht so genau... Kann man: Sobald eine Phantomspeisung anliegt, wird die Batterie automatisch abgeschaltet.

Space


Antwort von nicecam:

Na, Gott sei Dank, dann können wir ja, was diesen Punkt angeht, beruhigt schlafen gehen! - noch nicht jetzt, iss klar, ne ... :-)

Space


Antwort von Auf Achse:

Danke für eure Hilfe!

Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von Debonnaire:

Hast du das Mikrofon samt K6 bei dir vorliegen oder gedenkst du es erst anzuschaffen?

Space


Antwort von nicecam:

Debonnaire denkt sich jetzt wieder was, und ist kurz davor, es auszusprechen. Stimmt's? ;-)=)

Können Off-Topic-Foren-Ordner (von mir erschaffenes Kunstwort) eigentlich auch überlaufen? :-)

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

Habs vor ein paar Tagen gekauft und es funktioniert nicht mit Phantom. Das Canon Service hat heute herausgefunden dass die Pantomspeisung der Kamera defekt ist :-(((

Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von Debonnaire:

LOL aha... ja dann ist ja alles klar! Viel Spass damit, sobald's wieder funktioniert!

Space



Space


Antwort von Debonnaire:

Debonnaire denkt sich jetzt wieder was, und ist kurz davor, es auszusprechen. Stimmt's? ;-)=)

Können Off-Topic-Foren-Ordner (von mir erschaffenes Kunstwort) eigentlich auch überlaufen? :-) Wow, jetzt bin ich aber echt beeindruckt! Bin ich SOOO leicht zu durchschauen???
Was denkst du denn, dass ich gedacht haben und kurz davor gewesen sein soll, es auszusprechen??? ;-)

Nein, OTFOs sind in ihrer Aufnahmekapazität uuunbegrenzt! Und darauf muss ich auch stark bauen, sonst kann ich hier wohl nicht mehr lange schreiben! ;-)

Ääähhhmmm... Wieso erwähnst du denn denn OTFOs ausgerechnet in einem Beitrag, in welchem du auf mich verweist???!!!

Space


Antwort von nicecam:

Was denkst du denn, dass ich gedacht haben und kurz davor gewesen sein soll, es auszusprechen??? ;-) du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst..." :-"
Ääähhhmmm... Wieso erwähnst du denn denn OTFOs ausgerechnet in einem Beitrag, in welchem du auf mich verweist???!!! Die Antwort steht hier: Und darauf muss ich auch stark bauen... :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Probleme mit Hybrid-Betrieb Sony A6400
Zwei-Monitor-Betrieb und Schriftgröße einstellen?
Erfahrungsbericht: Montage und Betrieb AX700 auf Ronin RSC2
Neue Phantom mit 76,000fps und BSI Sensor
Neue Hochgeschwindigkeitskamera Phantom S991: 4K mit 937 fps
Phantom LUTs - ARRI Look für S-log3
Phantom Power via Plugin Power?
DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
Probleme mit Sennheiser ew 100 G3
Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden
Sennheiser MKH 8030 vorgestellt - HF-Kondensatormikrofon mit Achtercharakteristik
Cyber Monday Angebote von Sennheiser, Beyerdynamic, Tokina, Colorlabs AI, Magix, Lockcircle, Toolfarm, Lightworks und me
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Latenz bei Sennheiser AVX-MKE2
Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400
Sennheiser: Neues Ansteckmikrofon XS Lav für Smartphones und Computer
Was ist ein Sennheiser EW Stecker?
Sennheiser verkauft seine Kopfhörersparte an das Schweizer Hörgeräteunternehmen Sonova




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash