Ich habe folgendes Problem: Ich bearbeite meine Filme vom Camcorder mit Adobe Premiere Light. Nun habe ich mal den MPG-Encoder von der Premiere-Trial-Version probiert und das ganze dann mit Nero auf DVD-R gebrannt (;mit NEC1300A). Leider lässt sich die DVD in meinem älteren Phillips DVD700 nicht abspielen. Wohl aber in Playern von Bekannten. Ich wiess aber, dass der Player DVD-R lesen kann. Es muss also etwas mit den Einstellungen zu tun haben. Mit dem TMP-Encoder waren die Ergebnisse auch nicht besser. KAnn mir da vielleicht jemand einen Tipp oder eine Anleitung geben bzw. einen entsprechenden Link? Google hat mich auch nicht schlauer gemacht.
Gruß Helge
Antwort von Franz Schupp:
"Helge Hartmann" wrote in message Selbstgerbannte DVDs unf Phillips DVD 700###
Vielleicht solltest du mal einer Markenrohling brennen. Franz
Antwort von Helge Hartmann:
> Vielleicht solltest du mal einer Markenrohling brennen. > Franz
Es hat auch mit den Verbatim Rohlingen nicht geklappt. Mit denen von TDK auch nicht.
Helge
Antwort von Dierk Drews:
Helge Hartmann schrieb: > Hallo! > > Ich habe folgendes Problem: Ich bearbeite meine Filme vom Camcorder mit > Adobe Premiere Light. Nun habe ich mal den MPG-Encoder von der > Premiere-Trial-Version probiert und das ganze dann mit Nero auf DVD-R > gebrannt (;mit NEC1300A). Leider lässt sich die DVD in meinem älteren > Phillips DVD700 nicht abspielen. Wohl aber in Playern von Bekannten. Ich > wiess aber, dass der Player DVD-R lesen kann. Es muss also etwas mit den > Einstellungen zu tun haben. Mit dem TMP-Encoder waren die Ergebnisse auch > nicht besser. KAnn mir da vielleicht jemand einen Tipp oder eine Anleitung > geben bzw. einen entsprechenden Link? Google hat mich auch nicht schlauer > gemacht. > Soweit ich weiss koennen Philips Standalone nur DVD R, denn Philips ist Mitglied der DVD R Gemeinde ;-)
Antwort von Birger Jesch:
"Helge Hartmann" schrieb im Newsbeitrag = Selbstgerbannte DVDs unf Phillips DVD 700### > Hallo! > > ... das ganze dann mit Nero auf DVD-R > gebrannt (;mit NEC1300A). Leider lässt sich die DVD in meinem = älteren > Phillips DVD700 nicht abspielen. Wohl aber in Playern von Bekannten. = Ich > wiess aber, dass der Player DVD-R lesen kann. Es muss also etwas mit = den > Einstellungen zu tun haben.
Einfaches Brennen des MPG auf einen Rohling reicht nicht (;obwohl einige = Player sowas auch abspielen koennen). Eine DVD muss geauthort werden, d.h. mit einer gueltigen DVD-Struktur versehen werden.
> "Helge Hartmann" schrieb im Newsbeitrag Selbstgerbannte DVDs unf Phillips DVD 700### >> Hallo! >> >> ... das ganze dann mit Nero auf DVD-R >> gebrannt (;mit NEC1300A). Leider lässt sich die DVD in meinem älteren >> Phillips DVD700 nicht abspielen. Wohl aber in Playern von Bekannten. Ich >> wiess aber, dass der Player DVD-R lesen kann. Es muss also etwas mit den >> Einstellungen zu tun haben. > > Einfaches Brennen des MPG auf einen Rohling reicht nicht (;obwohl einige Player > sowas auch abspielen koennen). Eine DVD muss geauthort werden, d.h. mit > einer gueltigen DVD-Struktur versehen werden.
Hallo Ich traue mich es kaum noch zu sagen aber ich hatte mit meinem ersten DVD Player auch Probleme. Er spielte die mit Pinnacle8 erzeugten DVDs nicht ab und plärrte mich mit dem Hinweis "NO DISK" an. Ich las dann hier in der NG die Bemerkung eines Users der meinte, man müsse darauf achten, das beide Verzeichnisse "AUDIO TS" und "VIDEO TS" auf der DVD vorhanden sein müssen um sicher als DVD erkannt zu werden (;auch dann, wenn sie leer sind und unbedingt genau in der obigen Schreibweise). Ich habe also die beiden Verzeichnisse ebenfalls mit raufgebrannt und siehe da: Es funktioierte. Als ich vom Erfolg berichtete, erklärte man das als Humbug, es hätte nichts damit zu tun usw. Ich kann nur wiederholen: MIT den Verzeichnissen waren die DVDs abspielbar, ohne nicht. Gruß Lutz
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Lutz,
> Ich las dann hier in der NG die Bemerkung eines Users der meinte, > man müsse darauf achten, das beide Verzeichnisse "AUDIO TS" > und "VIDEO TS" auf der DVD vorhanden sein müssen um sicher > als DVD erkannt zu werden (;auch dann, wenn sie leer sind und > unbedingt genau in der obigen Schreibweise).
das ist richtig - und so wichtig, dass es ruhig noch einmal wiederholt werden kann.
MAGIX FaCuD zum Beispiel (;und andere MAGIX-Programme zum Thema sicher auch) lassen den AUDIO TS-Ordner weg, damit gebrannte DVDs sind nicht auf allen DVD-Playern abspielbar. Pinnacle 8 also auch? Aha.
Aber NERO erzeugt und brennt beide Ordner! Daran kann es bei Helge nicht liegen, es sei denn, er hat AUDIO TS händisch gelöscht...
Schöne Grüße Hans-Peter
Antwort von Lutz Bojasch:
Hans-Peter Falken schrieb:
> MAGIX FaCuD zum Beispiel (;und andere MAGIX-Programme zum Thema sicher auch) > lassen den AUDIO TS-Ordner weg, damit gebrannte DVDs sind nicht auf allen > DVD-Playern abspielbar. Pinnacle 8 also auch? Aha.
Hallo Studio 8 SE machte noch den Fehler und damals war ich ale Newbie total am verzweifeln. Ein Update löste das Problem dann und bei späteren Versionen gibt es auch keine Probleme mit diesen Ordnern.
> Aber NERO erzeugt und brennt beide Ordner! > Daran kann es bei Helge nicht liegen, es sei denn, er hat AUDIO TS händisch > gelöscht...
Aha, mit Nero habe ich noch keine DVD gebrannt. Gruß Lutz