Logo Logo
/// 

Selbstgerbannte DVDs unf Phillips DVD 700



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Helge Hartmann:


Hallo!

Ich habe folgendes Problem: Ich bearbeite meine Filme vom Camcorder mit
Adobe Premiere Light. Nun habe ich mal den MPG-Encoder von der
Premiere-Trial-Version probiert und das ganze dann mit Nero auf DVD-R
gebrannt (;mit NEC1300A). Leider lässt sich die DVD in meinem älteren
Phillips DVD700 nicht abspielen. Wohl aber in Playern von Bekannten. Ich
wiess aber, dass der Player DVD-R lesen kann. Es muss also etwas mit den
Einstellungen zu tun haben. Mit dem TMP-Encoder waren die Ergebnisse auch
nicht besser. KAnn mir da vielleicht jemand einen Tipp oder eine Anleitung
geben bzw. einen entsprechenden Link? Google hat mich auch nicht schlauer
gemacht.

Gruß
Helge





Antwort von Franz Schupp:


"Helge Hartmann" wrote in message
Selbstgerbannte DVDs unf Phillips DVD 700###

Vielleicht solltest du mal einer Markenrohling brennen.
Franz





Antwort von Helge Hartmann:

> Vielleicht solltest du mal einer Markenrohling brennen.
> Franz

Es hat auch mit den Verbatim Rohlingen nicht geklappt. Mit denen von TDK
auch nicht.

Helge










Antwort von Dierk Drews:

Helge Hartmann schrieb:
> Hallo!
>
> Ich habe folgendes Problem: Ich bearbeite meine Filme vom Camcorder mit
> Adobe Premiere Light. Nun habe ich mal den MPG-Encoder von der
> Premiere-Trial-Version probiert und das ganze dann mit Nero auf DVD-R
> gebrannt (;mit NEC1300A). Leider lässt sich die DVD in meinem älteren
> Phillips DVD700 nicht abspielen. Wohl aber in Playern von Bekannten. Ich
> wiess aber, dass der Player DVD-R lesen kann. Es muss also etwas mit den
> Einstellungen zu tun haben. Mit dem TMP-Encoder waren die Ergebnisse auch
> nicht besser. KAnn mir da vielleicht jemand einen Tipp oder eine Anleitung
> geben bzw. einen entsprechenden Link? Google hat mich auch nicht schlauer
> gemacht.
>
Soweit ich weiss koennen Philips Standalone nur DVD R, denn Philips ist
Mitglied der DVD R Gemeinde ;-)




Antwort von Birger Jesch:


"Helge Hartmann" schrieb im Newsbeitrag =
Selbstgerbannte DVDs unf Phillips DVD 700###
> Hallo!
>
> ... das ganze dann mit Nero auf DVD-R
> gebrannt (;mit NEC1300A). Leider lässt sich die DVD in meinem =
älteren
> Phillips DVD700 nicht abspielen. Wohl aber in Playern von Bekannten. =
Ich
> wiess aber, dass der Player DVD-R lesen kann. Es muss also etwas mit =
den
> Einstellungen zu tun haben.

Einfaches Brennen des MPG auf einen Rohling reicht nicht (;obwohl einige =
Player
sowas auch abspielen koennen). Eine DVD muss geauthort werden, d.h. mit
einer gueltigen DVD-Struktur versehen werden.

DVD-lab (;www.mediachance.com)
DVDAuthor (;http://www.pegasys-inc.com/en/product/tda.html)
IFOEdit

Birger
>
> Gruß
> Helge
>
>




Antwort von Lutz Bojasch:

Birger Jesch schrieb:

> "Helge Hartmann" schrieb im Newsbeitrag Selbstgerbannte DVDs unf Phillips DVD 700###
>> Hallo!
>>
>> ... das ganze dann mit Nero auf DVD-R
>> gebrannt (;mit NEC1300A). Leider lässt sich die DVD in meinem älteren
>> Phillips DVD700 nicht abspielen. Wohl aber in Playern von Bekannten. Ich
>> wiess aber, dass der Player DVD-R lesen kann. Es muss also etwas mit den
>> Einstellungen zu tun haben.
>
> Einfaches Brennen des MPG auf einen Rohling reicht nicht (;obwohl einige Player
> sowas auch abspielen koennen). Eine DVD muss geauthort werden, d.h. mit
> einer gueltigen DVD-Struktur versehen werden.

Hallo

Ich traue mich es kaum noch zu sagen aber ich hatte mit meinem ersten
DVD Player auch Probleme. Er spielte die mit Pinnacle8 erzeugten DVDs
nicht ab und plärrte mich mit dem Hinweis "NO DISK" an. Ich las dann
hier in der NG die Bemerkung eines Users der meinte, man müsse darauf
achten, das beide Verzeichnisse "AUDIO TS" und "VIDEO TS" auf der DVD
vorhanden sein müssen um sicher als DVD erkannt zu werden (;auch dann,
wenn sie leer sind und unbedingt genau in der obigen Schreibweise). Ich
habe also die beiden Verzeichnisse ebenfalls mit raufgebrannt und siehe
da: Es funktioierte. Als ich vom Erfolg berichtete, erklärte man das als
Humbug, es hätte nichts damit zu tun usw. Ich kann nur wiederholen: MIT
den Verzeichnissen waren die DVDs abspielbar, ohne nicht.
Gruß Lutz





Antwort von Hans-Peter Falken:

Hallo Lutz,

> Ich las dann hier in der NG die Bemerkung eines Users der meinte,
> man müsse darauf achten, das beide Verzeichnisse "AUDIO TS"
> und "VIDEO TS" auf der DVD vorhanden sein müssen um sicher
> als DVD erkannt zu werden (;auch dann, wenn sie leer sind und
> unbedingt genau in der obigen Schreibweise).

das ist richtig - und so wichtig, dass es ruhig noch einmal wiederholt
werden kann.

MAGIX FaCuD zum Beispiel (;und andere MAGIX-Programme zum Thema sicher auch)
lassen den AUDIO TS-Ordner weg, damit gebrannte DVDs sind nicht auf allen
DVD-Playern abspielbar. Pinnacle 8 also auch? Aha.

Aber NERO erzeugt und brennt beide Ordner!
Daran kann es bei Helge nicht liegen, es sei denn, er hat AUDIO TS händisch
gelöscht...

Schöne Grüße
Hans-Peter





Antwort von Lutz Bojasch:

Hans-Peter Falken schrieb:

> MAGIX FaCuD zum Beispiel (;und andere MAGIX-Programme zum Thema sicher auch)
> lassen den AUDIO TS-Ordner weg, damit gebrannte DVDs sind nicht auf allen
> DVD-Playern abspielbar. Pinnacle 8 also auch? Aha.

Hallo
Studio 8 SE machte noch den Fehler und damals war ich ale Newbie total
am verzweifeln. Ein Update löste das Problem dann und bei späteren
Versionen gibt es auch keine Probleme mit diesen Ordnern.

> Aber NERO erzeugt und brennt beide Ordner!
> Daran kann es bei Helge nicht liegen, es sei denn, er hat AUDIO TS händisch
> gelöscht...

Aha, mit Nero habe ich noch keine DVD gebrannt.
Gruß Lutz






Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
VHS zu DVD
DVD Lab Pro
PP Export für DVD Architect
MiniDV nach Überspielung auf DVD mit sehr schmalem Störstreifen links
Slim-DVD-Hüllen gehen immer wieder auf...
Von DVD"d gegängelt
Author new DVD in Ifoedit 0.96 - Brennen mit B"s Recorder Gold 5 - DVD läuft nicht!
DVDs mit verschiedenen Blickwinkeln
DVD +-R vs. RW
DVD abspiel problem
DVD-Recorder und Harddisk
DVD "rippen"
DVD Player Phillips DVP 5960
Drei neue Monitore von Phillips, darunter ein großes 55 Zoll 4K Modell mit DisplayHDR1000
Phillips -DivX kompatibel?
RC1 DVDs nach RC2 DVDs konvertieren
Neues Spitzenmodell Nvidia Titan RTX: 24 GB für 2.700 Euro und 8K Editing in Echtzeit
Sony ax 700 starkes flattern bei slow motion
Sony FS Nex 700 keine Bildschirmübertragung
15m animierte LED Beleuchtung (2.700 LEDs)
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
SONY FDR AX 700-fotographieren u.flmen gleichzeitig
SanDisk Professional PRO-G40 SSD: Externe SSD mit Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 und 2.700 MB/s
Camcorder f. ca. 500-700 Euro
Capturing von miniDV -> PC P3/700 Mhz geht nicht
Analog-TV am älteren Notebook (PIII, 700 MHz) was: Frage zu Typhoon DVB-T/Analog/PCMCIA-Karte

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom