Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Schon von der M-VCD gehört ??



Frage von Doc:


Moin zusammen :)

Mit dem neuen Davideo-Rip-Proggi soll man überlange VCDs (4 Std.) und SVCDs erstellen können, die mit den meisten DVD-Playern kompatibel sind!! Wie soll denn das gehen? Auch wenn die Qualität wohl kaum der Hammer sein kann, kann ich mir auch gar nicht denken, wie das überhaupt klappen soll?!

Hab schon ein bißchen gegoogelt - zur Technik die dahinter stekct hab ich aber noch nicts gefunden. Habt Ihr davon schon gehört?

davideo 3 bei t-online

Space


Antwort von Holger Hagedorn:

: Moin zusammen :)
:
: Mit dem neuen Davideo-Rip-Proggi soll man überlange VCDs (4 Std.) und SVCDs erstellen
: können, die mit den meisten DVD-Playern kompatibel sind!! Wie soll denn das gehen?
: Auch wenn die Qualität wohl kaum der Hammer sein kann, kann ich mir auch gar nicht
: denken, wie das überhaupt klappen soll?!
:
: Hab schon ein bißchen gegoogelt - zur Technik die dahinter stekct hab ich aber noch
: nicts gefunden. Habt Ihr davon schon gehört?

Jopp, aber noch nicht ausprobiert.
Mehr (Auflösungen, Kompression, Tipps, Forum etc.) unter http://www.onecs.de/http://www.onecs.de/

Holger




Space


Antwort von Johnny:

hallo,

ich benutze zum rippen von dvd"s nur noch davideo 3.
kopierschutz und sowas sind kein problem mehr.
außerdem lässt sich ein dvd-film,z.B. Ghost Ship problemlos im M-SVCD format auf eine 800mb cdr brutzeln.
qualität= spitzenmäßig.

bis dann



Space


Antwort von Janusch:

: Moin zusammen :)
:
: Mit dem neuen Davideo-Rip-Proggi soll man überlange VCDs (4 Std.) und SVCDs erstellen
: können, die mit den meisten DVD-Playern kompatibel sind!! Wie soll denn das gehen?
: Auch wenn die Qualität wohl kaum der Hammer sein kann, kann ich mir auch gar nicht
: denken, wie das überhaupt klappen soll?!
:
: Hab schon ein bißchen gegoogelt - zur Technik die dahinter stekct hab ich aber noch
: nicts gefunden. Habt Ihr davon schon gehört?
Hallo,
ich habe selbe paar CD'S als MVCD ,Quallität ist wirklich gut aber nur wenn die Filme sind wirklich gut gerippt also von DVD auf MVCD und ein Standart Film passt auf 800MB Rohling,mehr davon findest du zb. unten http://www.molevcd.de"
oder http://www.onecs.de" eventuel http://www.supernature-forum.de/downloa ... cgi?ID=950

http://www.cp-radtke.de/forum/messages/ ... es/44.html

http://www.cp-radtke.de/forum/messages/ ... es/94.html

http://www.emulehilfe.de/html/filme.htm ... filme.html

mfG

Janusch





Space


Antwort von Sergej:

: Moin zusammen :)
:
: Mit dem neuen Davideo-Rip-Proggi soll man überlange VCDs (4 Std.) und SVCDs erstellen
: können, die mit den meisten DVD-Playern kompatibel sind!! Wie soll denn das gehen?
: Auch wenn die Qualität wohl kaum der Hammer sein kann, kann ich mir auch gar nicht
: denken, wie das überhaupt klappen soll?!
:
: Hab schon ein bißchen gegoogelt - zur Technik die dahinter stekct hab ich aber noch
: nicts gefunden. Habt Ihr davon schon gehört?

Habe neulich in "PC-Welt" darüber gelesen. Daraufhin habe ich einwenig im Net gesucht und
herausgefunden, dass eine M-VCD mit TMPEG - Encoder erstellt werden kann. Diejenigen, die mit dem Tool gearbeitet haben, kennen die im Tool enthaltenen Voreinstellungen für (S)VCD. Tja, für MVCD gibt es auch solche zum runterlanden (http://www.molevcd.de/mvcd/MoleVCD2.1.zip)

Meiner Meinung nach ist es nichts anderes als eine ganz normale VCD bzw. SVCD bei der einfach die GOP-Struktur gändert wurde.

für

I-Frames 1
P-Frames 20
B-Frames 3

wurden eingestellt.

Fazit:
Ich war mit der Qualität des Filmmaterials unzufrieden: Note 4 (für eine SVCD, erstellt mit dem selben Tool würde ich eine Note von 2 bis 3 geben)
Angeblich sind nicht alle DVD-Player in der Lage MVCD"s abzuspielen.




Space


Antwort von Alaska:

Es gibt einen sehr grossen unterschied zwischen der MVCD von http://www.molevcd.de" und der schlechten MVCD von G-Data. Die MVCD von G-Data heisst Maxi-Vcd, die ORIGINALE MVCD heisst "MoleVCD".

Die grössten Unterschiede liegen in der Matrix der beiden Formate. Bei der MoleVCD wurde und wird immer noch an der Verbesserung der Quantisierungsmatrix gearbeitet, wobei die hauptsächliche Qualitätssteigerung und Optimierung der Kompression für den TV gemacht wird! Auf dem PC sieht eine MoleVCD deshalb in 90% der Fälle ziemlich mies aus, auf dem TV dagegen in vielen Fällen sogar besser als eine SVCD. Das Ziel von MoleVCD ist es eine Sicherungskopie einer DVD auf einen CD-R-Rohling zu bringen ohne dabei unter die Qualität einer standard SVCD zu fallen. Bei den neuen Templates wurde wieder die Standard GOP eingeführt, eine neue, verbesserte Matrix und der Sound wird statt der 224kbit/s auf 128kbit oder max. 160kbit eingestellt. Die freie Bitrate fällt dem Videostream zugute. Zudem wird in erster Linie in MPEG1 encoded, da dies eine höhere Kompression als MPEG2 zulässt. Unterstützt wird die Qualität noch durch diverse Avisynth-Scripte welche eine subjektive Aufwertung der Filme bringt. Es gibt verschiedene Templates mit Auflösungen von 352x288 bis 720x576, natürlich für jeweils MPEG1 und MPEG2 und auch jeweils in NTSC und PAL. Zusätzlich wurden vor kurzem auch MoleDVD-Templates geschrieben, sie ermöglichen bis zu 4 Spielfilme (je 90min.)auf eine DVD-R(+R) zu brennen, alle mit AC-3 Sound.

Solche Ambitionen sind bei der Maxi-VCD von GData nicht anzutreffen, deshalb ist dieses qualitativ der MoleVCD unterlegen.

MoleVCD-The better VideoCD


Space


Antwort von Sven:

: Habe neulich in "PC-Welt" darüber gelesen. Daraufhin habe ich einwenig im Net
: gesucht und
: herausgefunden, dass eine M-VCD mit TMPEG - Encoder erstellt werden kann. Diejenigen,
: die mit dem Tool gearbeitet haben, kennen die im Tool enthaltenen Voreinstellungen
: für (S)VCD. Tja, für MVCD gibt es auch solche zum runterlanden
: (http://www.molevcd.de/mvcd/MoleVCD2.1.zip)
:
: Meiner Meinung nach ist es nichts anderes als eine ganz normale VCD bzw. SVCD bei der
: einfach die GOP-Struktur gändert wurde.
:
: für
:
: I-Frames 1
: P-Frames 20
: B-Frames 3
:
: wurden eingestellt.
:
: Fazit: Ich war mit der Qualität des Filmmaterials unzufrieden: Note 4 (für eine SVCD,
: erstellt mit dem selben Tool würde ich eine Note von 2 bis 3 geben)
: Angeblich sind nicht alle DVD-Player in der Lage MVCD"s abzuspielen.

Hi!

Ich brenne schon seit einiger Zeit alles auf MVCD. Die Qualität ist einfach super. Mindestens genauso gut wie SVCD. Wen interresiert dieser Kram mit den Frames?? Das wichtigste ist doch das man ganz Filme auf eine CD quetschen kann. Ich würd kein anderes Format mehr nehmen!!!



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


James Bond gehört jetzt Amazon
GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
Gibts es schon Erfahrungen mit RF- Objektiven an der BMPCC?
Überlegt Ihr schon vor der Reise, wie Ihr die Filme gestalten werdet?
Der Leitfaden zur Kaufberatung – für Neulinge (- und alle die es schon wieder vergessen haben)
Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
4K BenQ schon wieder schrott!
Feelworld 5,5" Monitor funktioniert nicht? (Ursache schon gefunden)
Sony Alpha 6600 - hat schon jemand Langzeiterfahrungen
Schon wieder? - Miner verschärfen GPU Knappheit in 2021
YouTube Checks prüft Urheberrechtsansprüche schon beim Video-Upload
Was Sie schon immer über den FCPXML-Resolve Roundtrip wissen wollten ...
Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Warum nicht schon längst ein "Drehmos" Sensor?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash