Frage von Klaus Scheefer:Liebe slashcam-Freunde,
vielleicht kann ein erfahrener Digital-Videofreund einem erfahrenen Analog-Videofreund einen Rat geben.
Ich möchte meine SVHS-Vollformat-Kamera-Videos digitalisieren & am PC schneiden.
Da die Qualität im DV-Format besser als auf DVD ist & ich ca. 60 Stück Hi8 ( = D8 )-Kassetten habe, ist meine Idee, mittels D8-Camcorders zu digitalisieren & die bearbeiteten Videos auch über D8 einstundenweise zu speichern. Auf DVD kann ich dann ja noch immer kopieren. Ich habe auch einen Mini-DV-Camcorder (PANASONIC DX 110), leider nur mit DV IN.
Den PC & ggf. einen (evtl. gebrauchten) D8- Camcorder mit Analog IN ( z.B. Sony TRV 240) oder einen nachträgl. freigeschalteten, plane ich Anfang Okt. "04 zu kaufen & mit VideoDeluxe 2004 von MAGIX zu arbeiten.
Welche Nachteile habe ich im Vergleich zu einem PC mit Videoschnittkarte? Ist die Idee gut?
Gibt es weitere Tips?
Danke an den Video-Freund, der sich die Mühe macht, mir zu antworten !
Mit freundlichem Gruß
Klaus Scheefer
Antwort von Julius:
Habe schon ca. 50 Video8-Kassetten mit Hilfe eine D8-Kamera (TRV 125E)digitalisiert. Das
Ergebnis ist tadellos. (Altes Video8 wird auf D8-Kamera abgespielt und auf eine über
Firewire angeschlossene Mini-DV-Kamera aufgenommen. Mini-DV-Cam muss einen REC-Knopf
haben!)
: Welche Nachteile habe ich im Vergleich zu einem PC mit Videoschnittkarte? Ist die Idee
: gut?
Ich sehe da keine Nachteile. Die Konvertierung mittels des AD-Wandlers einer D8-Kamera scheint mir nach wie vor optimal zu sein. Einzige, genauso gute Alternative: ein
digitaler Videokonverter. (z.B. ADVC 50 von Canopus, Hollywood-Bridge von Dazzle) Damit könntest du das Hi8-Material auf deiner alten Kamera abspielen und über DV-IN auf Mini-DV aufnehmen.
Schau' 'mal hier:
http://www.canopus.de/DE/products/Index ... _index.asp
MfG, Julius
:
: Liebe slashcam-Freunde,
: vielleicht kann ein erfahrener Digital-Videofreund einem erfahrenen Analog-Videofreund
: einen Rat geben.
:
: Ich möchte meine SVHS-Vollformat-Kamera-Videos digitalisieren & am PC schneiden.
:
: Da die Qualität im DV-Format besser als auf DVD ist & ich ca. 60 Stück Hi8 ( = D8
: )-Kassetten habe, ist meine Idee, mittels D8-Camcorders zu digitalisieren & die
: bearbeiteten Videos auch über D8 einstundenweise zu speichern. Auf DVD kann ich dann
: ja noch immer kopieren. Ich habe auch einen Mini-DV-Camcorder (PANASONIC DX 110),
: leider nur mit DV IN.
:
: Den PC & ggf. einen (evtl. gebrauchten) D8- Camcorder mit Analog IN ( z.B. Sony TRV
: 240) oder einen nachträgl. freigeschalteten, plane ich Anfang Okt. "04 zu kaufen
: & mit VideoDeluxe 2004 von MAGIX zu arbeiten.
:
: Welche Nachteile habe ich im Vergleich zu einem PC mit Videoschnittkarte? Ist die Idee
: gut?
: Gibt es weitere Tips?
:
: Danke an den Video-Freund, der sich die Mühe macht, mir zu antworten !
:
: Mit freundlichem Gruß
:
: Klaus Scheefer
Antwort von Doc:
Kann meinem Vorredner nur zustimmen, ist der beste Weg! Denn dann hast Du Dateien im DV-Format, dem Standard überhaupt, und kannst sie beliebig mit anderem Material mischen (Eine Schnittkarte macht, was die Digitlisierung angehtnix anderes...)
Allerdings könnte es sein, daß sich bei der MiniDV-Cam (wenn sie schon DV-in!) hat, analog-in freischalten läßt! Dann würdest Du den Kauf der D8-Cam sparen (übrigens aufpassen: Nicht ganz alle D8-Cams können Hi8 abspielen!). Unter Umständen liefert eine D8 aber ein besseres Bild als ein alter Hi8-Camcorder, kommt auf Dein Gerät an.
Antwort von Julius:
(übrigens
: aufpassen: Nicht ganz alle D8-Cams können Hi8 abspielen!). Unter Umständen liefert
: eine D8 aber ein besseres Bild als ein alter Hi8-Camcorder, kommt auf Dein Gerät an.
Genau! Die schon etwas betagte TRV 130 ist meinens Wissens nicht abwärtskompatibel zu Video8/Hi8. Korrigiert mich bitte, falls dem nicht so sein sollte...
Im Übrigen habe ich auch den Eindruck, dass die D8-Cam ein besseres Bild liefert als der
analoge Vorgänger.
MfG, Julius