Frage von _L_:Hi
Ich überlege mir, die Canon XH-A1 zu kaufen, welche ich vor allem für Spielfilme (also gestellte Szenen, ausgeleuchet) brauchen werde.
1. Ist die Kamera dazu geeignet?
2. Wie lange denkt ihr, wird die Cam "aktuell" sein. Soll heissen: ist die Qualität der Kamera auch in 5 Jahren noch akzeptabel?
Bin dankbar um jede Antwort!
Lg _L_
Antwort von Axel:
Wahrscheinlich spielt bei dir, wie bei mir und dem Einen oder Anderen, der Anschaffungspreis eine gewisse Rolle. Das Preis/Leistungsverhältnis ist gut, aber natürlich gibt es Besseres. Die HVX 200, oder, demnächst, ihre Nachfolgerin. Und es ist natürlich nicht nur der höhere Preis für die Kamera, sondern auch für die P2 Karten und deren Handling. Aber gut, die A1. Es macht Spass, mit ihr szenisch zu arbeiten.
Für die mittelfristige Zukunft sage ich den Untergang von HDV voraus. Meine Prognosen sind gut, ich würde mir glauben ;-)
Das bedeutet aber nichts. Wir filmten kürzlich ein Theaterstück für eine DVD-Produktion, am Start waren alle möglichen Kameras. Der Planer ist ein absoluter Könner. Obwohl es klar war, dass das Bühnenbild (Western!) nach 16:9 schrie, verfügte er, dass alles in 4:3 mit abgeklebten Displays aufgenommen werden müsse, alles in DV und alles in "i". Jesus! Der kleinste gemeinsame Nenner! Das Ergebnis, eine DVD in 16:9 anamorph, gibt ihm Recht. Das perfekt ausgeleuchtete Bild erlaubte das.
Qualität ist immer akzeptabel. Auch in 10 oder 20 Jahren, wenn niemand mehr weiß, was HDV war, weil wir alle dann vom Klima gekocht, ertränkt oder erfroren sind. Ach so, die Treffgenauigkeit meiner Prognosen beschränken sich übrigens auf Camcorder-Generationen.
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
zur Zukunft von HDV wage ich eine andere Prognose: das wird sich - weil ja bald in der kleinsten Fassung "720" Fernsehnorm - noch sehr viel länger halten, vielleicht ähnlich lange wie PAL. Dann wird HDV vielleicht die Einsteigerklasse darstellen. Solange die Hersteller da noch nicht den letzten Cent rausgequetscht haben, kommt da auch nix: also erst den Markt sättigen und die letzte SD-Kiste in den Sondermüll drücken. Nicht zu vergessen, zahlreiche FS-Anstalten drehen manches auch mit HDV. Da sind auch Millionen drin.
Mir persönlich wäre das solange schnurz, wie es Möglichkeiten gibt, eigenes Material zu verarbeiten und zu distributieren: Web, DVD, ?.
Ich würde mir da schon eher um die Haltbarkeit der Kamera machen, eventuell in 10 Jahren um die Verfügbarkeit von Kassetten. Aber abwarten. Dann bleibts ja spannend :-)))
BG, Andreas
Antwort von Reimer Reimer:
Hallo L,
die Canon XH A1 ist sehr gut dazu geeignet. Im Preisleistungsverhältnis
ist sie immer noch vorne.
Kauf sie dir.
Fünf Jahre ist aber eine lange Zeit.
Vielleicht ist die Scarlet Anfang 2009 der große erhoffte extrem günstige
Wurf, 3 K für 3.000 Dollar. Das wäre für mich wohl der Grund meine
XH A1 zu verkaufen und umzusteigen.
Das ist das, was du dir auch zurechtlegen solltest.
Der Zielstandard für die nähere Zukunft sind die Blu-Rays mit 2-K-Biemern.
Und da fehlt der Canon XH A1 doch ein wenig Auflösung. Was aber kein
Grund ist, sie sich nicht zuzulegen.
Ob dein Film gut aussehen wird, hängt von vielerlei ab, zu einem kleinen
Teil auch von der Kamera, aber wirklich nur zu einem kleinen Teil.
Alles Gute Axel
Antwort von B.DeKid:
Kaufen .
Was die Zukunft bringt ist relativ zu betrachten.
Von der Scarlet oder so Red Produkten würde Ich erstmal abwarten was da so die andern Fimen machen .
In 5 Jahren wirds wohl so einige Änderungen geben .
Lass mal Sony und Canon Ihre Vollformat Sensoren richtig austüfteln und dann sieht das schon ganz anders aus .
Klares Fazit - kaufen und erstmal glücklich sein.
Antwort von _L_:
Vielen Dank für eure Antworten!
Ihr habt mich nun ziemlich überzeugt, mir die XH A1 zuzulegen.
Da ich Student bin, hab ich leider nicht dir Möglichkeit mir jetzt eine bereits etwas weniger gute Kamera zu kaufen und evtl. in 2 Jahren eine bessere.
Wenn ich jetzt eine kaufe (und ich brauche eine), dann soll sie schon gut sein. Und ich glaube da bin ich mit der A1 nicht schlecht beraten.
Zusätzlich zur Kamera bräuchte ich auch ein Stativ, habe dabei aber noch weniger Ahnung als bei der Kamera. :-)
Was würdet ihr zu diesem sagen?
http://www.merlin.ch/shop/product_info. ... _id=112280
Vielen Dank und Lg
_L_
Antwort von Bernd E.:
...Stativ, habe dabei aber noch weniger Ahnung...Was würdet ihr zu diesem sagen?...
Dafür dass du von Stativen keine Ahnung hast, ist"s eine gute Wahl ;-) Die 525-Beine sind schon mal sehr gut. Was den Kopf angeht: Sein Vorgänger 501 war für den Preis ganz okay, doch der 503 spürbar besser. Ob dieser Unterschied nun mit 501HDV und 503HDV immer noch vorhanden ist, kann ich nicht sagen - ich kenne beide nicht.
Gruß Bernd E.
PS: Hat mit deinem Stativ nichts zu tun, es fiel mir nur gerade auf: Der von dir verlinkte Händler hat vor wenigen Tagen die Sony DCR-TRV950 neu ins Lieferprogramm aufgenommen. Dabei ist sie schon vor Jahren von Sony aus dem Sortiment gestrichen worden?
Antwort von AndyZZ:
PS: Hat mit deinem Stativ nichts zu tun, es fiel mir nur gerade auf: Der von dir verlinkte Händler hat vor wenigen Tagen die Sony DCR-TRV950 neu ins Lieferprogramm aufgenommen. Dabei ist sie schon vor Jahren von Sony aus dem Sortiment gestrichen worden?
Steht unter Occasionen. Dürfte dann wohl ein gebrauchtes Einzelstück sein.
Antwort von B.DeKid:
Fazit Stativ - mit Manfrotto macht man eigentlich nie was falsch:-)
Antwort von Bernd E.:
..Steht unter Occasionen. Dürfte dann wohl ein gebrauchtes Einzelstück sein...
Stimmt, sorry! Ich hatte sie durch den Link auf "Neue Produkte" gefunden und den Hinweis auf "Occasionen" übersehen.
Gruß Bernd E.
Antwort von _L_:
Das Forum hier ist einfach klasse!
Dann hätte ich für den Notfall schon mal ein Stativ gefunden.
Gibts evtl. noch billigere Stative die ähnlich gut sind?
Lg _L_
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
das "Forum-Stativ" Velbon 7000 ist für < 100 € zu haben und in der Preisklasse unschlagbar. Selbst der Fluidkopf tagt was. Ich bin zufrieden damit.
BG
Andreas
Antwort von B.DeKid:
Velbo irgendwass ......aber Manfrotto sollte es schon sein find Ich ....vielleicht mal in D - Land ( Europa) kucken was der Preis da so sagt .....
www.geizhals.at mal schaun gehn und Europa weit suchen lassen.
Greets
B.DeKid
Antwort von KlausZ:
Ich wollte mir anfangs auch das Manfrotto-Kit (503 Kopf u. 525 Stativ) kaufen. Allerdings bin ich mit dem Stativ mehr auf Reisen und da das Manfroot nicht nur 3x so teuer sondern auch 2x (oder mehr?) so schwer ist entschied ich mich für das Velbon DV7000. Und muss sagen, für das Geld und für die Ansprüche ein absoluter Kauftipp. Momentan wüsste ich nicht, was mir da fehlen sollte.
Antwort von B.DeKid:
Kannst auch nen Carbon Fiberglas Stativ nehmen von Manfrotto .
Ich hab auf meinem auch schon die XL1s drauf gepackt . Ist zwar eher ein Foto Stativ aber ich mein ....es blieb stehen .
Ich denke aber das man auch ein Velbon nehmen kann wird hier ja oft empfohlen ...... und als kleiner Kegel hat ich damals auch nen HAMA , und die Bilder sind trotzdem was geworden .
Reine Geld Kosten Frage Anfangs.