Frage von r.p.television:Viel schlimmer finde ich bei dem Update dass nun plötzlich die editierbare Datei "cuda-supported-cards.txt" durch eine dll-Datei ersetzt wurde und meine eigentlich recht performace-starke Grafikkarte nicht mehr mit CUDA-Unterstützung läuft. Hat dazu jemand einen Vorschlag ausser die Grafikkarte zu tauschen?
Antwort von Alf_300:
@ r.p.television
Ich hab eine GTX 660Ti drin die ist nicht gelistet läuft aber trotzdem mit Mecury
Vielleicht bringt ein aktualisierter Treiber von Nvidia was
Antwort von blickfeld:
Viel schlimmer finde ich bei dem Update dass nun plötzlich die editierbare Datei "cuda-supported-cards.txt" durch eine dll-Datei ersetzt wurde und meine eigentlich recht performace-starke Grafikkarte nicht mehr mit CUDA-Unterstützung läuft. Hat dazu jemand einen Vorschlag ausser die Grafikkarte zu tauschen?
macht nicht sonderlich viel sinn, dies unter dieses Posting zu schreiben...
auch ist es super, dass Du anscheinend schon Google benutzt hast, bevor Du Dein Posting in den thematisch super passenden Thread gesetzt hast...
Aber lass mich doch einfach mal für Dich googlen, wenn schon dieses Deine Fähigkeiten übersteigt...
Zweiter Treffer bei Google, wenn man nach "cuda-supported-cards.txt" googled und die Suchergebnisse auf eine Woche alt begrenzt:
https://forums.creativecow.net/thread/3/959495
Antwort von Jörg:
Die in der cow beschriebene Lösung ist schon seit Jahren gängiger Weg, Probleme mit der Cuda xxx zu lösen.
Warum Antworten hier so häufig in solch eklatant arrogantem Ton erfolgen müssen, werde ich nie begreifen.
Antwort von Alf_300:
@Blickfeld
Was steht das in CreativeCow Thread ?
- dass man die Karte eintrage soll ?
Bei version 2014.1 (8.10) gibts abe keine Supportet Card Datei ;-(
Antwort von blickfeld:
@Blickfeld
Was steht das in CreativeCow Thread ?
- dass man die Karte eintrage soll ?
Bei version 2014.1 (8.10) gibts abe keine Supportet Card Datei ;-(
Okay, I figured it out. I installed the latest graphics driver and then opened the NVIDIA control panel. In there I selected "Manage 3D settings" and went to the "program settings" tab. I selected Adobe Premiere (adobe premiere pro.exe) from the list and under the "CUDA - GPUs" feature, I changed it to "Use these GPUs" and selected my GTX 560 Ti (which was the only one listed).
After doing that, I opened Premiere Pro CC 2014 and selected "Project Settings - General" and was then able to choose "Mercury Playback Engine GPU Acceleration" under Renderer (which had previously been unavailable).
Hopefully this will help someone else if they encounter the same problem.
da steht, dass man Premiere in den Nvidia-Systemsteuerung eintragen soll.
@jörg:
sorry, nur geht es meiner Meinung nach kein Stück, dass
a) man einen komplett anderen Thread bombed
und
b) die Antwort ohne viel Zauberei per Google zu finden ist. Deshalb der "genervte" Ton.
Antwort von Alf_300:
@ da steht, dass man Premiere in den Nvidia-Systemsteuerung eintragen soll.
Das wär vielleicht eine Möglichkeit
Vielleicht reichts aber auch wenn man den Nvidia Treiber neu installiert
denn der sucht sich dann die Programme selber
Antwort von Jörg:
Hier kommen vielleicht mehrere Faktoren zusammen...
In der Vor CC2014 Ära hat fast ??jedes update nur funktioniert, wenn der neueste Treiber drauf war, egal wie buggy das Teil war... nachträgliches downgrade hat funktioniert.
Das jetzt eine .dll statt der .txt an Bord ist, muss nix negatives sein,
habe ich lange drauf gewartet.
Diese ganze wilde Updateorgie ist aus meiner Sicht vollkommen grenzwertig,
überflüssig und ohne Sinn und Verstand.
Wenn dann noch Fehler über Fehler zu laufenden bugfixes führen, ist mein Bedarf gedeckt.
Ich bin froh die Autoupdates abgestellt zu haben, ich will mit dem Kram arbeiten, nicht Marathonupdates mit jeweils reinstall etlicher Treiber
fahren.
Antwort von r.p.television:
Ich lasse eigentlich auch gerne diverse Updates aus. Ich war nur überrascht dass in der Cloud App nur noch CC 2014 zu installieren war und dann auch NUR die 8.1 Version ohne darauf hinzuweisen dass es ein erneutes Update gab. Ging an mir vorüber und musste mein System wegen einiger anderer Probleme neu aufsetzen.
Bei mir hat übrigens die EIntragung in die NVIDEA-Systemsteuerung erfolgreich funtkioniert und nun funzt wieder alles wie zuvor durch das Editieren der .txt-Datei.
EDIT: Ich habe aber nun ein ähnliches Problem wie der TO. Ich musste eben ein Projekt öffnen welches unter CS6 erstellt wurde. Beim Öffnen des Projektes erscheinen zwei Fehlermeldungen dass zwei Audio-Übergänge nicht mehr vorhanden sind. Alle MTS bzw. MPG-Dateien erscheinen online und sind auch richtig verknüft was die Datei angeht. Aber einige Clips haben nun total falsche in and Out-Points. Bis jetzt nicht nachvollziehbar.
Ich konnte noch nicht testen ob es nur dieses eine Projekt betrifft oder mehrere. Ein Reinstall von CS6 zeigte dass dort alles wie ursprünglich in der Timeline erscheint.
Antwort von Uwe:
Ich habe bis jetzt 2 kleine Test-Projekte mit dem 2014.1 update bearbeitet. Das Erste mit mts-Dateien der GH2. Ich konnte sie zwar importieren aber die Bearbeitung an sich war eine kleine Katastrophe: ständiges Einfrieren von PP + SG. PP konnte dann auch erst wieder gestartet werden wenn ich es über den Task-Manager beendet habe. Dazu kam extrem langsames reagieren... etc.
Beim zweiten Projekt nahm ich ältere mov-Dateien der GH4 und löschte zuerst den Media-Cache, die Cache-Dateien + die Settings XML (Empfehlungen aus dem Adobe-Forum). Und siehe da: alles lief rund. Was mich jetzt noch etwas stört ist ein leicht stotternder CTI ab und zu...
Antwort von klusterdegenerierung:
Heißt das auch gleichzeitig das der 3D Dienst in Dienste aktiviert sein muß oder ist der nur für die betrachtung von 3D Content gedacht?
Da ich nie welchen habe, habe ich diesen Dienst nämlich deaktiviert.
Antwort von srone:
Heißt das auch gleichzeitig das der 3D Dienst in Dienste aktiviert sein muß oder ist der nur für die betrachtung von 3D Content gedacht?
Da ich nie welchen habe, habe ich diesen Dienst nämlich deaktiviert.
ich denke, der gedanke, ein paar promille cpu-last sparen zu wollen, ohne dann schlussendlich zu wissen ob es wirklich sinnvoll ist, i don"t know ;-)
lg
srone
Antwort von Starshine Pictures:
Habe ich das richtig mitgeschnitten dass Premiere und AE nun alle CUDA-fähigen Karten unterstützen? Ohne diese alberne "Cuda-Supportet-Cards"-Liste? Das ist doch genial! Endlich kein rumhacken in irgendwelchen Texteditoren mehr! Ich hatte übrigens noch nie Probleme mit einem Adobe Update. Aber glaub das aktuelle 8.1 soll sich nicht so recht mit Mac OSX Yosemite verstehen.
Antwort von Michael Schleider:
Unter Windwos kann man diese kleine App benutzen:
http://www.mik-digital.de/tool/CS5_CUDA_GPU_enabler.exe
Vollautomatik für DAUs. Geht bis CC, CC2014 konnte ich noch nicht verifizieren.