Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RE:Vision Effects veröffentlicht Twixtor für Final Cut Pro X
Antwort von gast5:
alter HUT
http://www.fcp.co/final-cut-pro/news/75 ... -cut-pro-x
Im Nomalfall reicht Optical Flow aus und ist Situationsbedingt sogar besser
zudem viel zu teuer, lässt sich aber nicht billiger verkaufen da es auch an die Preise für CS und AVID gebunden ist....
für 330 Eier TOCROCTOC
Antwort von brusnik:
Hallo zusammen
Ist gerade ein für mich brandaktuelles Thema, kenne mich aber leider nicht aus.
Ist Twixor empfehlenswert? Gibt es Alternativen für gute Slo-Mos für Final Cut? Auch günstigere?
Bin dankbar für Informationen oder Erfahrungen.
Antwort von Axel:
Wie du an dem vimeo-Link siehst, ist der in Motion serienmäßig verbaute Optical Flow (eine Retiming-Methode alternativ zur Bildüberblendung bei Zeitlupe usw., vergleichbar oder identisch mit After Effects' Pixel Motion) motivabhängig ein bisschen schwächer als Twixtor. Kommt also auf deine Motive an. Twixtor ist besser in der Erhaltung fester Körper. Optical Flow ist besser bei organischen Bewegungen (Wasser, Feuer).
Antwort von brusnik:
Ok, das tönt ja super, wenn das im Motion dabei ist. Ist Optical Flow erst im neusten Motion drin? Bin noch nicht darauf gestossen, habe aber noch eine ältere Version.
Antwort von Axel:
Sieh einfach in deinem Motion nach:
> Clip importieren
> Informationspalette: Eigenschaften >Zeitverhalten
> Geschwindigkeit ändern (z.B. auf 10%)
> Bildüberblendung ändern auf >Optischer Fluss
Sobald du das angeklickt hast, dreht sich links vom "Record"-Button recht unscheinbar ein kleines Bitte-Geduld-Rädchen (der Clip wird analysiert). Ist das Rädchen weg, kannst du den Clip in Zeitlupe spielen. Kein sehr Eindruck schindender Vorgang, aber das Ergebnis zählt.