Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Probleme mit dem Manfrotto 504



Frage von Frank Glencairn:


Ich bin womöglich verwöhnt, weil ich bisher mit "schwerem Gerät" gearbeitet habe, aber möglicherweise ist mein Manfrotto 504 auch nur einfach im Eimer.

Gestern hab ich den Kopf bekommen und mußte zu meinem Erstaunen feststellen, daß zwischen den Neigungsdämpfungsstufen 1-5 kaum eine merkbare Dämpfung stattfindet. Ab 6 fühlt es sich an wie es . nach meiner Meinung - bei 1 sein sollte und erst bei max-9 ist es halbwegs so wie es sich bei 5 anfühlen sollte. Und das ohne eine Kamera drauf.

Wenn ich meine HVX 200 draufschnalle muß ich wirklich bis zum Anschlag zu drehen um halbwegs eine Dämpfung zu bekommen.

Auch die Schwenkdämpfung ist nur bei max. Einstellung halbwegs zu gebrauchen.

Ist das bei euch auch so?

Danke, Frank

Space


Antwort von Charlinsky:

Hi,
das kann ich keinesfalls bestätigen. Hast du auch die Counter Balance eingeschaltet?

LG

Charly

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja klar hab ich die eingeschaltet, sollte aber auf die Dämpfung keinen Einfluss haben, jedenfalls kenn ich das so von Oconnor und Sachtler.

Space


Antwort von nordheide:

Ich bin womöglich verwöhnt, weil ich bisher mit "schwerem Gerät" gearbeitet habe, aber möglicherweise ist mein Manfrotto 504 auch nur einfach im Eimer.

Gestern hab ich den Kopf bekommen und mußte zu meinem Erstaunen feststellen, daß zwischen den Neigungsdämpfungsstufen 1-5 kaum eine merkbare Dämpfung stattfindet. Ab 6 fühlt es sich an wie es . nach meiner Meinung - bei 1 sein sollte und erst bei max-9 ist es halbwegs so wie es sich bei 5 anfühlen sollte. Und das ohne eine Kamera drauf.

Wenn ich meine HVX 200 draufschnalle muß ich wirklich bis zum Anschlag zu drehen um halbwegs eine Dämpfung zu bekommen.

Auch die Schwenkdämpfung ist nur bei max. Einstellung halbwegs zu gebrauchen.

Ist das bei euch auch so?

Danke, Frank Hast Du das Problem lösen können?

Space


Antwort von dienstag_01:

Hast Du das Problem lösen können? Welche Lösung soll es da geben?
(Hab haargenau die gleiche Erfahrung mit dem 504 und einer HVX200 gemacht)

Space


Antwort von nordheide:

Man könnte es in die Reparatur(Nachbesserung) geben.

Es scheint verschiedene Versionen des 504 zu geben.
Mit Skalierungseinteilungen und ohne unterhalb der Einstellräder.

Ich hatte mir eins von Amazon Warehousedeals zusenden lassen und gebe es (ohne Skalierungseinteilungen) zurück.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
Manfrotto 504X: Nachfolger des 504HD mit vielen Verbesserungen
Manfrotto Befree 3-Way Live Advanced - Reisestativ-Kit mit Fluid-Kopf
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ ? günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock
Manfrotto Element MII: Neues Video-Einbeinstativ mit Fluidkopf
Erfahrungen mit Manfrotto Magic Carpet pro Slider?
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Erstmals Gimbals von Manfrotto - und ein Gimbal-Boom
Manfrotto Nitrotech 608
Suche Hybrid-Kameraplatte Arca Swiss -> Manfrotto
Manfrotto Move: Neues Quick-Release System
Manfrotto Move
Manfrotto Move ECOSystem
Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal
Welches Fett für Manfrotto Heads?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash