Newsmeldung von slashCAM:
Manfrotto hat das neue Move Quick-Release System vorgestellt, welches es Filmern ermöglichen soll am Set schnell zwischen verschiedenen Setups - wie etwa unterschiedliche...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Manfrotto Move: Neues Quick-Release System
Antwort von cantsin:
Kein locking pin für Videokameras und dann noch eine (relativ kleine) kreisrunde Form - fällt mir schwer zu sehen, wie das eine stabile Plattform für Videoaufnahmen sein soll/kann.
Antwort von klusterdegenerierung:
Warum selber erfinden wenn man es bei Zhiyun abgucken kann.
"https"://
www.amazon.de/ZHIYUN-OFFIZIELL-TransMou ... 6071485909
Antwort von Alex:
Wenn man kleine Cams schnell zwischen Stativ/Gimbal(/...) wechseln möchte gut geeignet:
https://www.amazon.de/gp/product/B07C7M ... UTF8&psc=1
Die Keilplatte kann man zusätzlich bestellen:
https://www.amazon.de/Cullmann-CU-40470 ... O0J2&psc=1
Antwort von medienonkel:
cantsin hat geschrieben:
Kein locking pin für Videokameras und dann noch eine (relativ kleine) kreisrunde Form - fällt mir schwer zu sehen, wie das eine stabile Plattform für Videoaufnahmen sein soll/kann.
Im Texte steht doch was von einem locking pin.
Ein Kreis, der an drei Punkten geklemmt wird, ist schon eine stabile Sache.
Alleine die reproduzierbare Ausrichtung der Kamera zum Stativ ist aus der Meldung nicht so ersichtlich.
Andererseits stellt man alles ja eh noch ins Wasser.
Antwort von klusterdegenerierung:
Die von Zhiyun sind sehr stabil und passgenau.
Antwort von hexeric:
hat doch sachtler bei den neuen 'active' köpfen auch – seit 2020. in 10s vom stativ auf den slider.
Antwort von cantsin:
medienonkel hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Kein locking pin für Videokameras und dann noch eine (relativ kleine) kreisrunde Form - fällt mir schwer zu sehen, wie das eine stabile Plattform für Videoaufnahmen sein soll/kann.
Im Texte steht doch was von einem locking pin.
Ein Kreis, der an drei Punkten geklemmt wird, ist schon eine stabile Sache.
Alleine die reproduzierbare Ausrichtung der Kamera zum Stativ ist aus der Meldung nicht so ersichtlich.
Andererseits stellt man alles ja eh noch ins Wasser.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es den locking pin nur zwischen den zwei Teilen des Adapters, aber nicht für die Kamera, die man draufsetzt.
Für mich sieht das nach einer Lösung nur für Kompaktkameras aus.
Antwort von iasi:
Hoffentlich ist das Move besser als diese (Anti-)Werbevideo.
Antwort von medienonkel:
cantsin hat geschrieben:
medienonkel hat geschrieben:
Im Texte steht doch was von einem locking pin.
Ein Kreis, der an drei Punkten geklemmt wird, ist schon eine stabile Sache.
Alleine die reproduzierbare Ausrichtung der Kamera zum Stativ ist aus der Meldung nicht so ersichtlich.
Andererseits stellt man alles ja eh noch ins Wasser.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es den locking pin nur zwischen den zwei Teilen des Adapters, aber nicht für die Kamera, die man draufsetzt.
Für mich sieht das nach einer Lösung nur für Kompaktkameras aus.
Ich hab's genau andersrum verstanden.
Für Kompakte dann eher das Teil von Rollei.
Antwort von Abercrombie:
Was ist eigentlich der Vorteil der Runden Platte gegenüber den alten viereckigen Systemen – z.B. dem hier
https://www.manfrotto.com/global/quick ... reads-323/?
Antwort von -paleface-:
Abercrombie hat geschrieben:
Was ist eigentlich der Vorteil der Runden Platte gegenüber den alten viereckigen Systemen – z.B. dem hier https://www.manfrotto.com/global/quick ... reads-323/?
Die runden sind eher für stativ Kopf Wechsel und nicht für Kamera Wechsel.