Frage von Thomas Strasser:Hallo allerseits,
habe hier zwar keine Beiträge gefunden, die sich mit VHS-Kassetten 
beschäftigen (;außer Überspiel-Fragen), versuchs aber trotzdem:
Habe schon etliche VHS-KAssetten (;EMTEC EQ 240 und 300) auf meinen PC 
überspielt und nie Problem gehabt. Jetzt doch.
Eine Partie (;wieder alte EMTEC EQ 240 und 300) zeigt folgendes Verhalten:
Ich stecke sie in den Videorecorder (;zwei vorhanden: älterer SEG und 
nagelneuer LG), der rödelt ein bißchen und gibt dann Ruhe. ICh wähle den 
schnellen Rücklauf und zum Anfang zu kommen. Es knirscht bedrohlich, 
nach ein paar Sekunden ist wieder Ruhe und das BAnd ist nicht 
zurückgespult. Ich will es wieder herausziehen und das BAnd hängt im 
Inneren. Mit viel Fingerspitzengefühl gelingt es mir, das Band wieder 
herauszufummeln, eine Schleife von ca. 5 Zentimetern hängt aus der 
Klappe der Kassette und ist zerknittert.
Das geschieht bei ca. 90% der KAssetten (;nun ja, allzuoft habe ich es 
nicht probiert, weil ich Angst habe, die Bänder völlig zu ruinieren).
Was läuft hier falsch? Was empfehlt ihr mir?
Kann man das BAnd irgendwie 'glätten'?
KAnn man es außerhalb des REcoders spulen?
Danke für Hilfe
TH. Strasser
 Antwort von  Wilko Finke:
Thomas Strasser schrieb:
[...]
> Hallo allerseits,
Tach auch! :)
> Das geschieht bei ca. 90% der KAssetten (;nun ja, allzuoft habe ich es 
> nicht probiert, weil ich Angst habe, die Bänder völlig zu ruinieren).
> 
> Was läuft hier falsch? Was empfehlt ihr mir?
> Kann man das BAnd irgendwie 'glätten'?
> KAnn man es außerhalb des REcoders spulen?
Jage das Band bloß nicht zerknittert durch deine MAZ, da die Kopftrommel
sich sonst arg zusetzen würde.
Am besten händisch das Band an eine stelle spulen die nicht mehr
zerknittert ist und/oder das Band in eine neue Kassette verfrachten und
die Mechanik der neuen verwenden. Wenn das Material unersetzlich ist
erst den hinteren Teil digitalisieren, dann das Band zurückspulen, den
ersten Teil des Beitrags digitalisieren und anschließend die VHS Maz zur
Wartung geben. :)
Habe ich schon etliche Male gemacht, auch mit professionellen Systemen a
la Betacam SP und co.
Viele Grüße
Wilko
 Antwort von  Volker Schauff:
Thomas Strasser schrieb:
> Eine Partie (;wieder alte EMTEC EQ 240 und 300) zeigt folgendes Verhalten:
> 
> Ich stecke sie in den Videorecorder (;zwei vorhanden: älterer SEG und 
> nagelneuer LG), der rödelt ein bißchen und gibt dann Ruhe. ICh wähle den 
> schnellen Rücklauf und zum Anfang zu kommen. Es knirscht bedrohlich, 
> nach ein paar Sekunden ist wieder Ruhe und das BAnd ist nicht 
> zurückgespult. Ich will es wieder herausziehen und das BAnd hängt im 
> Inneren. Mit viel Fingerspitzengefühl gelingt es mir, das Band wieder 
> herauszufummeln, eine Schleife von ca. 5 Zentimetern hängt aus der 
> Klappe der Kassette und ist zerknittert.
Ich würde fast vermuten, das Band ist klebrig.
Zwei Rekorder die Bandsalat verursachen, das ist zu heftig.
Ein Phänomen, das ich mal hatte, mit selbst aufgenommenen Testkassetten 
mit diversen Testbildern und einem älteren JVC-Rekorder: Bei diesem 
Rekorder habe ich die Kopftrommel ausgebaut, um unter dieser einen 
Kondensator zu erneuern, der für die Drehzahlreglung wichtig ist und 
öfters mal austrocknet. Ich hab danach die Kopftrommel nicht gesäubert. 
Bei Testbändern, die auf Scotch Kassetten aufgenommen wurden, fing es 
bedrohlich an zu schleifen, teilweise wickelte die Kopftrommel durch 
ihre bloße Rotation Band in den Rekorder, genug, dass es danach total 
aus der Führung gezogen war und von der Andruckrolle zerknittert wurde. 
Nach Reinigung der Kopftrommel oder mit anderen Bändern trat das nicht auf.
Also Punkt 1: Reinige die Rekorder, nach dieser Anleitung und schön 
vorsichtig, denn automatische Kopfreinigungen, so diese heute noch 
verbaut werden (;man rationalisiert ja jeden Cent weg) erfassen nur die 
Köpfe, nicht aber die Rillen in den Kopftrommeln.
http://www.volker-schauff.de/techblog/index.php?/archives/12-Rauchen-gefaehrdet-Ihre-Elektrogeraete-oder-Wie-reinigt-man-einen-Videorekorder.html
Punkt 2: Mich würde es fast ein wenig wundern, wenn auch Emtec-Bänder 
(;Emtec als BASF-Nachfolger existiert ja noch nicht so lange) schon 
anfangen, sich zu zersetzen. Aber in den 70ern und frühen 80ern waren 
aufgeweichte Magnetbeschichtungen bei Audio- und Videobändern ein großes 
Problem (;legendär: Shamrock-Tonbänder, aber ich glaube, BASF war auch 
nicht ganz ohne). Die Dinger schmierten einem die Köpfe regelrecht mit 
einer braunen Pampe zu, bei rotierenden Köpfen kann ich mir durchaus 
vorstellen, dass das auch anständig klebt und somit Kraft auf das Band 
ausübt. Im Zweifelsfall: Kassette backen (;einige Stunden bei 40-50 Grad 
im Backofen schmoren lassen), kopieren, wegschmeißen.
Du könntest die Kassetten auch im Vorfeld reinigen, z.B. mit einem 
Cleanermate Kassettenreiniger (;der für den kleinen Geldbeutel), aber der 
arbeitet nass, mit Alkohol, und wenn die Bänder eh schon aufweichen, 
auch wenn Alkohol der Oberfläche Feuchtigkeit entzieht, wird es unter 
Umständen noch schlimmer.
> Kann man das BAnd irgendwie 'glätten'?
Nein. Es gibt zwar einen professionelllen Kassettenreiniger names 
Tapecheck, der das Band mit ziemlich viel Zugkraft über eine 
Saphirklinge zieht und so reinigt und auch ein wenig wieder glättet, 
aber kaputt ist kaputt.
> KAnn man es außerhalb des REcoders spulen?
Tape Rewinder, wie z.B. von Kinyo, Hama oder Vivanco tauchen immer mal 
wieder bei Ebay auf und sind dann auch meistens für den symbolischen 
Euro zu erhaschen.
Infos Cleanermate Kassettenreiniger und Kinyo Tape Winder:
http://www.volker-schauff.de/techblog/index.php?/archives/14-Cleanermate-und-Kinyo-Gekonntes-Doppel-zur-Schonung-teurer-VHS-Rekorder.html
Den Cleanermate findet man besonders häufig in Australien, Amazon USA 
bietet einen Reiniger von Kinyo an, der aber trocken arbeitet, ebenfalls 
mit Stoff-Pads wie der Cleanermate.
-- 
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
 Antwort von  Günter Hackel:
Thomas Strasser schrieb:
> Was läuft hier falsch? Was empfehlt ihr mir?
Hallo
  das Gerät reparieren lassen oder ein neues beschaffen. Es liegt 
entweder ein Defekt des Laufwerks vor oder die Bänder sind durch Nässe 
versaut.
> Kann man das BAnd irgendwie 'glätten'?
Nein
> KAnn man es außerhalb des REcoders spulen?
Dazu gibt es spezielle Geräte, ein billiger aber funktionsfähiger 
Recorder wäre vermutlich preiswerter
gh
 Antwort von  Volker Schauff:
Günter Hackel schrieb:
>> KAnn man es außerhalb des REcoders spulen?
> Dazu gibt es spezielle Geräte, ein billiger aber funktionsfähiger 
> Recorder wäre vermutlich preiswerter
Na ja preiswerter als 1 Euro für die man so einen Tape Rewinder manchmal 
bei Ebay bekommt, dürfte wohl schwer sein.
Außerdem ist ein gebrauchter Spulrekorder auch nur dann eine 
Alternative, wenn er sehr sehr alt ist, also kein Full- oder Halfloader. 
Wenn das Band nämlich klebt, ist gerade Full-Load, heißt permanentes 
Einfädeln um die Kopftrommel, garnicht gut (;vermutlich liegt darin auch 
das Problem)
-- 
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
 Antwort von  Günter Hackel:
Volker Schauff schrieb:
> Günter Hackel schrieb:
> 
>>> KAnn man es außerhalb des REcoders spulen?
>> Dazu gibt es spezielle Geräte, ein billiger aber funktionsfähiger 
>> Recorder wäre vermutlich preiswerter
> 
> Na ja preiswerter als 1 Euro für die man so einen Tape Rewinder manchmal 
> bei Ebay bekommt, dürfte wohl schwer sein.
Hallo
  na dann viel Spaß mit Billigteilen. Ich hatte mal sowas und habe zum 
Glück frühzeitig gemerkt, dass die Bänder beschädigt wurden. Von 
statischen Entladungen und den daraus resultierenden Dropouts, über 
wellige Ränder bis hin zu gedehnten Bändern oder Bandrissen bei harten 
Stopps am Ende, alles ziemlicher Murks
> 
> Außerdem ist ein gebrauchter Spulrekorder auch nur dann eine 
> Alternative, wenn er sehr sehr alt ist, also kein Full- oder Halfloader. 
> Wenn das Band nämlich klebt, ist gerade Full-Load, heißt permanentes 
> Einfädeln um die Kopftrommel, garnicht gut (;vermutlich liegt darin auch 
> das Problem)
  Stimmt auch wieder. Vielleicht auch nicht mehr Kette rauchen damit die 
Kopftrommel nicht mehr klebt :)
gh
 Antwort von  Thomas Strasser:
Hallo allerseits,
vielen Dank für die Tipps und Hinweise.
Offensichtlich hatte ich gerade Pech mit den Kassetten, die ich in die 
Finger bekommen habe, denn nun habe ich bereits eine ganze Menge 
problemlos überspielt.
Habe mittlerweile auch eine Anleitung im Netz gefunden, wie man durch 
Runterdrücken einer Feder in der Kassette außerhalb des Recorders das 
Band bewegen kann. Das hat aber leider bei einigen gar nichts gebracht.
Gruß und Dank
Th. Strasser