Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Problem mit Bandlaufwerk XH A1s



Frage von t.hei:


Hallo,

ich war über das Wochenende für ein Projekt zum Filmen auf einer Motocrossstrecke.
Bis heute Vormittag war auch alles gut.

Aber als ich einen Take beendet hatte, und meinen Aufnahmestandort um einige Meter verändert habe, und einen neuen Take starten wollte sagte die Kamera auf ein mal "Kassette entnehmen".
das tat ich, und setzte die Kassette dann wieder ein.
Zuerst zeigt die Kamera das sie aufnahmebereit ist, und beim starten der Aufnahme wieder das gleiche. Auch ein neues Tape brachte keine Veränderung.

Nach 5 Versuchen hat die Kamera dann das Band überhaupt nicht mehr angenommen, und die Kassette gar nicht erst ins Laufwerk eingefahren.

Ohne Kassette schließt das Bandfach ganz normal.

Weiß jemand Rat?

Die Kamera ist noch nicht mal ein Jahr alt, und noch nicht mal 10 Betriebsstunden.....Bin etwas ratlos....

Space


Antwort von Fenek:

Hmm,
selbst Besitzer ein XH-A1s das Problem hatte ich bisher noch nie..
auch nicht bei der XH-A1 (beides zusammen ca. 4 Jahre genutzt)

Vorschlag:
melde Dich bei Canon-Support in Willich,
schnell kompetent und so wie das Alter vermuten lässt,
gibts wohl noch Garantie.
Selbst Hinbringen und Abholen,
ist wenn man nicht zu weit wech wohnt auch kein Problem.

Viel Glück !!

Space


Antwort von Bernd E.:

...war...zum Filmen auf einer Motocrossstrecke... Bei Motocross denkt man zuerst an Staub, Sand, Dreck - also alles, was vor allem einem Bandlaufwerk gefährlich werden kann. Ist es möglich, dass das Problem hier einfach durch Schmutz im Gehäuse verursacht wird?

Space


Antwort von t.hei:

Ja, Staub und Dreck sind ein echtes Problem. Ich arbeite an der Strecke nur noch mit einer Kata Kameraabdeckung. Ganz verhindern lässt sich das eindringen von Staub aber leider nicht. Denn wer geile Bilder will muss nah ran. Der ein oder andere Fahrer ist dann leider etwas übermoriviert wenn er eine Kamera sieht und dreht extra am Gas, was dann gerne mal mit einer Sanddusche für Kamera und Kameramann endet.

Hab aber schon mit dem Canon Service telefoniert und schicke die Kamera jetzt ein. Hoffe nicht, das es an eventuell eingedrungenem Schmutz liegt. Sondern ein Garantierelevanter Mechanikfehler vorliegt.

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

Regencover bei herumfliegendem Dreck ist natürlich ein MUSS ... gegen Eindringen von Staub ins Laufwerk wird DAS helfen.
Bei mir fuktionierts, das Laufwerk ist innen absolut sauber!

Gutes Gelingen beim Basteln!

LG, Auf Achse

Space


Antwort von Fenek:

Stimmt !!
bei der XF brauch ich das zwar nicht mehr,
aber im Outdoor gehts nie ohne Schützerlie
Meine neueste Errungenschaft ist das hier:
http://www.camrade.com/wp-content/uploa ... VR3.jpg

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
ATEM Mini - Problem mit HDMI
Nuke: Problem mit "Blackframes"
VHS Digitalisierung mit TBC (Problem)
Seltsames Problem mit Atomos Ninja!
Problem mit der Colorseite
Z-Cam E2 - Problem mit Ninja V+
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Problem mit externer SSD
Problem mit Audio Network und 1 Song
Lumix S5II: Problem mit AF-Tracking bei Video
Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100
Problem mit Farben bei Premiere und AE
Intel bestätigt Problem mit Raptor Lake-CPUs - Patch kommt Mitte August
Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
Problem bei Firmwareupdate mit FX6
Veydra-Objektiv - Fokusring-Problem




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash