Hallo! Ich habe mit Studio 8 ein kleines Problem: Nachdem ich mein selbgedrehtes Video fertig bearbeitet habe und auf Disc brenne fällt mir auf dass beim Abspielen am DVD Player jeder Schwenk der Videokamera "irgendwie verschwommen" dargestellt wird. Beim Abspielen am PC jedoch ist das nicht zu bemerken.
Hat irgendjemand eine Ahnung??
Danke im Voraus!
Antwort von Lutz Bojasch:
Martin Ransburg schrieb:
> Hallo! > Ich habe mit Studio 8 ein kleines Problem: > Nachdem ich mein selbgedrehtes Video fertig bearbeitet habe und auf Disc brenne fällt mir auf dass beim Abspielen am DVD Player jeder Schwenk der Videokamera "irgendwie verschwommen" dargestellt wird. Beim Abspielen am PC jedoch ist das nicht zu bemerken. > > Hat irgendjemand eine Ahnung??
Hallo vielleicht liegts an zu schnellen Schwenks!? Wenn Du dann noch zwischendurch komprimierte Formate benutzt hast, könnte das die Ursache sein. Schippel Dir mal ein typisches Stück raus und schau Dir das mal als AVI, dann als MPG an. Mit Studio hat das wenig zu tun. Gruß Lutz -- -------------------- http://www.cyborgs.de -------------------- Synthesizer-Specials, Naturheilpraxis, Infos und Therapien Brot backen, Hund&Agility, USA-Reisetagebücher u.v.a.
Antwort von Martin Ransburg:
Hallo vielleicht liegts an zu schnellen Schwenks!? Wenn Du dann noch zwischendurch komprimierte Formate benutzt hast, könnte das die Ursache sein. Schippel Dir mal ein typisches Stück raus und schau Dir das mal als AVI, dann als MPG an. Mit Studio hat das wenig zu tun. Gruß Lutz
Nein, ich habe ganz normale schwenks drinnen, eher langsam als schnell. Wenn ich mir das fertige AVI file am PC ansehe funktioniert es wunderbar. Brenne ich es als SVCD und schau es mir am PC an passt es immer noch - am DVD Player nimma. kann das vielleicht an den fiel-order (;a oder b) liegen?
Antwort von Lutz Bojasch:
Martin Ransburg schrieb:
> > Nein, ich habe ganz normale schwenks drinnen, eher langsam als schnell. > Wenn ich mir das fertige AVI file am PC ansehe funktioniert es wunderbar. > Brenne ich es als SVCD und schau es mir am PC an passt es immer noch - am DVD Player > nimma. > kann das vielleicht an den fiel-order (;a oder b) liegen?
Hallo damit kenne ich mich nicht aus, brauchte mich bisher nicht damit rummschlagen (;trotz Schwenks) Allerdings machte ich bisher nur DVDs keine SVCDs Gruß Lutz
Antwort von Volker Schauff:
> Nein, ich habe ganz normale schwenks drinnen, eher langsam als schnell. > Wenn ich mir das fertige AVI file am PC ansehe funktioniert es wunderbar. > Brenne ich es als SVCD und schau es mir am PC an passt es immer noch - am DVD Player > nimma. > kann das vielleicht an den fiel-order (;a oder b) liegen?
Klingt schon fast danach. Ist die Kamera DV oder wenn sie analog ist mit was nimmst du die Analogquelle auf?
Beim Vertauschen der Field Order tritt eine Art Verschwimmen (;bei langsamen Bewegungen) und Ruckeln (;bei schnellen bewegungen) auf weil in den zwei Fields unterschiedliche Bewegungsschritte stecken. Spielst du sie richtig rum ab fällt das nicht auf, spielst du sie falsch rum ab wirkt sich das auf den Bewegungsverlauf am Fernseher aus als würdest du Vollbilder vertauschen (;am PC sieht man das nicht weil er nicht die Fields einzeln sondern die kompletten Frames darstellt - am PC würde es nur auffallen wenn die Framerate beim Abspielen quasi verdoppelt und die Fields als einzelne Frames dargestellt würden - also statt 25 576-Zeilen-Bildern 50 288-Zeilen-Bilder darstellen, erst alle ungeraden, dann alle geraden Zeilen - was aber bei progressivem Material wieder zu seltsamen Effekten führen würde). Also teilweise richtig heftiges Ruckeln, wenn sich die Fields zu stark unterscheiden.
DV hat in der Regel (;theoretisch: Immer - wie es jedoch mit TV-Karten-Material das mit einem DV-Softwarecodec aufgenommen wurde aussieht weiß ich nicht) Bottom Field First. TV-Karten und viele MJPEG-Karten (;außer der Pinnacle DC50 und evtl. DC30 die ja recht ähnlich ist) haben in der Regel Top Field First. Die heißt in Ulead Media Studio Pro verwirrenderweise A-Field (;vermutlich weil man den Anspruch "Pro" stellt und Bottom Field die übliche Reihenfolge im Studio ist), bei Pinnacle Studio könnte Bottom Field eher B-Field sein. Ich frag mich ohnehin was der Quatsch soll mit A und B Fields, warum schreibt man nicht einfach weniger verwirrend Top/Bottom Fields (;wie in der Literatur auch üblich) oder Odd/Even Fields? In der Software liest man immer A und B.
Aber wenn du die Vermutung schon hast: Wieso hast du es nicht einfach ausprobiert und mal in der anderen Field Order gearbeitet?