Frage von Räuber:Moin, über die Suche und Google bin ich nicht wirklich fündig geworden. Deswegen meine Frage hier im Forum: Kann Sony Vegas Pro 10 Aufnahmen mit dem Atomos Ninja in Apple ProRes 422 direkt verarbeiten? Gibt es dabei irgendwelche Kinken, die besonders zu beachten wären? Und lohnt sich die Anschaffung im Vergleich zum Material der Kamera (hier die die Sony NX5)?
Und gibt es vielleicht irgendwo im Netz Material des Ninja zum downloaden, um es in der eigenen Software zu testen?
Ich danke Euch und wünsche Euch noch einen schönen Sonntag!
Grüße von der Ostsee,
Stefan
Antwort von tommyb:
Lad Dir doch einen ProRes Clip runter und schiebe ihn in Vegas.
Antwort von Räuber:
Ja, tät ich ja gerne, aber Google hat mir keine Hinweise auf unbearbeitetes Material gebracht, also woher nehmen???
Gruß,
stefan
Antwort von Predator:
Ja geht. Wusste ich auch nicht und mir wurd von vielen Stellen fälschlicherweise gesagt, dass das nicht gehen würde. Ich spreche von Vegas 9.
Hier ein Prores File
http://camerarentalz.com/low-light-mysterium-x/
Du musst das neueste Quicktime installiert haben.
Die NX5 gibt doch sogar 10 bit aus über HD-SDI, oder?
Falls über HDMI nur 8-bit rauskommen sollten, kauf auf jedenfall den Samurai mit SDI Eingang für 500 $ mehr.
Antwort von Räuber:
Vielen Dank für die Tipps!!!!!!!!!! Werde die nächsten Tage mal testen und dann hier kurz berichten.
Grüße von der Ostsee,
Stefan
Antwort von Marco:
Ich habe gerade zu anderen Zwecken 25i ProRes 422-Files bekommen (eingelesen mit Ninja). Die können in Vegas Pro direkt importiert werden (installierte QuicktimePlayer-Version 7.6.9).
Marco
www.vegasvideo.de
Antwort von Predator:
Jetzt ist nurnoch die Frage, wie es mit dem 25p Material des Ninjas aussieht, was ja in 50i 2:2 Pulldown vorliegt. Wenn das Vegas ohne Probleme wieder zusammensetzen kann, werd ich endlich wieder ruhig schlafen können.
Antwort von Marco:
Was ich da per Ninja-Recording bekommen hab, sieht nach echtem interlaced aus, das auch von einer 25i-Kamera stammt.
Marco
Antwort von MilzPaul:
Hi,
ich habe (1 Jahr später) genau das gleiche Problem/Frage: Es soll ein Kurzfilm gedreht werden, der später im Kino gezeigt werden kann. Mit an Board sind eine Sony NX5, Schnittprogramm Vegas Pro10.
Jetzt spielte ich mit dem Gedanken, mir die zusätzliche SSD-Disk Speichererweiterung an die NX5 zu bauen (Sicherheit und 50iFX), bin aber nun auf den Samurai gestossen, da dieser in 4:2:2 recorden kann, was sich wahrscheinlich besser im Ergebnis auf der Leinwand macht und flexibler ist.
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Teil? Lohnt sich die Anschaffung- und wie ists beim Schnitt später: geschmeidig?
VG vom Niederrhein
Antwort von TomStg:
Die NX5 kann kein 4:2:2. Deshalb ist ein Recorder, der 4:2:2 aufnimmt, hier überflüssig.
Tom
Antwort von Räuber:
Die NX5 kann kein 4:2:2. Deshalb ist ein Recorder, der 4:2:2 aufnimmt, hier überflüssig.
Tom
Stimmt nicht so ganz, über HDMI gibt die NX5 4:2:2 8-Bit aus, von daher würde sich ein externer recorder schon lohnen
Grüße von der Ostsee,
Stefan
Antwort von MilzPaul:
Ja, aber macht sich die Qualität denn nun wirklich satt bemerkbar bei EInsatz des Samurai/Ninja gegenüber dem Sony-internen 4:2:0 Avchd? Lohnt sich das Teil?
Antwort von Räuber:
Moin, nach ein paar Tagen Kurzurlaub zu Deiner Frage:
NEIN!
422 wird oft überbewertet, bringt vor aber allem beim keyen große Vorteile. Im "normalen" Bild sieht man oft keine Unterschiede zwischen 420 und 422.
Nach kurzen Tests mit externen Rekordern an der NX5 bin ich bei 420 geblieben (Imagefilme/Industriefilme/Kurzfilme). Das gesparte Geld habe ich lieber in Licht investiert.
Mein Tipp: leih Dir mal einen Rekorder aus und teste nach deinen Bedürfnissen und Zielen.
Grüße von der Ostsee, Stefan
Antwort von MilzPaul:
Joh, vielen Dank für die Info, war sehr hilfreich. Ich werd die Kohle dann mal besser in die Arri Alexa investieren ;-).
VG!