Frage von josef:Hallo,
Ich nehme auf einem DVB-S-FP-Receiver (;HUMAX PVR8000) auf und übertrage die
Aufnahmen (;TS) auf mein Notebook.
Dort schneide und demux-e ich mit projectX, remuxe mit mplex, erzeuge
DVD-Struktur mit dvdauthor und brenne danach mit growisofs (;alles unter
SuSE Linux).
Wenn ich mir hinterher die DVD auf einem Medion DVD-Player ansehe, hört man
immer wieder Popp-Geräusche (;nein, es sind KEINE Erotikfilme B-{), vor
allem, wenn nach einem Augenblick der Ruhe, jemand anfängt zu sprechen.
Ich habe jetzt vermutet, daß die Aufnahme übersteuert ist, aber das Original
(;die Aufnahme auf der Festplatte des DVB-Receivers) hatte diese Geräusche
nicht. Dann habe ich versucht, bei projectX auf 90% herunterzuskalieren,
das scheint aber nur zu funktionieren, wenn ich als Ausgabeformat für die
Audio-Daten "WAV" wähle, das kann ich aber und außerdem dauert es dann
unsäglich lange (;nunja, ich bin jung, ich kann warten).
Hat jemand eine Ahnung, wo diese Geräusche herkommen und, vor allem, wie ich
sie verhindern kann?
Danke im Voraus,
Josef
Antwort von Axel Farr:
Hallo Josef,
"josef" <1700-829@onlinehome.de> schrieb im Newsbeitrag
> Hallo,
>
> Ich nehme auf einem DVB-S-FP-Receiver (;HUMAX PVR8000) auf und übertrage
> die
> Aufnahmen (;TS) auf mein Notebook.
> Dort schneide und demux-e ich mit projectX, remuxe mit mplex, erzeuge
> DVD-Struktur mit dvdauthor und brenne danach mit growisofs (;alles unter
> SuSE Linux).
> Wenn ich mir hinterher die DVD auf einem Medion DVD-Player ansehe, hört
> man
> immer wieder Popp-Geräusche (;nein, es sind KEINE Erotikfilme B-{), vor
> allem, wenn nach einem Augenblick der Ruhe, jemand anfängt zu sprechen.
> Ich habe jetzt vermutet, daß die Aufnahme übersteuert ist, aber das
> Original
> (;die Aufnahme auf der Festplatte des DVB-Receivers) hatte diese Geräusche
> nicht. Dann habe ich versucht, bei projectX auf 90% herunterzuskalieren,
> das scheint aber nur zu funktionieren, wenn ich als Ausgabeformat für die
> Audio-Daten "WAV" wähle, das kann ich aber und außerdem dauert es dann
> unsäglich lange (;nunja, ich bin jung, ich kann warten).
>
> Hat jemand eine Ahnung, wo diese Geräusche herkommen und, vor allem, wie
> ich
> sie verhindern kann?
Wahrscheinlich Probleme mit der Anpassung der Tonspur von einem Cut zum
nächsten. Beispiel: Der eine Cut hört mit einem Wert von 0 auf, der andere
fängt aber mit 2000 an -> der Baßlautsprecher (;und auch alle anderen) machen
einen deutlichen Hüpfer.
Lösungsvorschlag: Evtl. mal ein anderes Programm für den Schnitt probieren?
Gruß, Axel
--------------------------------------------------
Für Antworten bitte ohne Punkt im Namen!
Antwort von Alan Tiedemann:
josef schrieb:
^^^^^ Ein vollständiger Realname gilt als höflich. Danke!
> Wenn ich mir hinterher die DVD auf einem Medion DVD-Player ansehe, hört man
> immer wieder Popp-Geräusche (;nein, es sind KEINE Erotikfilme B-{), vor
> allem, wenn nach einem Augenblick der Ruhe, jemand anfängt zu sprechen.
Wie ist's am PC? "Poppt" es da auch? Wenn ja, liegt der Fehler in der
DVD. Wenn nein, liegt es am Player, und dann kannst Du nix machen außer
einen anderen Player zu kaufen.
> Hat jemand eine Ahnung, wo diese Geräusche herkommen und, vor allem, wie ich
> sie verhindern kann?
Dazu muß man erstmal wissen, wo sie denn auftreten ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von josef:
Alan Tiedemann wrote:
> josef schrieb:
> ^^^^^ Ein vollständiger Realname gilt als höflich. Danke!
Ist geändert. Sorry.
>> Wenn ich mir hinterher die DVD auf einem Medion DVD-Player ansehe, hört
>> man immer wieder Popp-Geräusche (;nein, es sind KEINE Erotikfilme B-{),
>> vor allem, wenn nach einem Augenblick der Ruhe, jemand anfängt zu
>> sprechen.
>
> Wie ist's am PC? "Poppt" es da auch? Wenn ja, liegt der Fehler in der
> DVD. Wenn nein, liegt es am Player, und dann kannst Du nix machen außer
> einen anderen Player zu kaufen.
>
>> Hat jemand eine Ahnung, wo diese Geräusche herkommen und, vor allem, wie
>> ich sie verhindern kann?
>
> Dazu muß man erstmal wissen, wo sie denn auftreten ;-)
Hast Recht, hätte ich erst prüfen sollen.
Am PC tritt es nicht auf, muß also am DVD-Player liegen.
Nicht, daß mich das erfreut, aber es beruhigt.
Danke,
Josef
Antwort von Josef Möllers:
Axel Farr wrote:
> Hallo Josef,
[ ... ]
>> Wenn ich mir hinterher die DVD auf einem Medion DVD-Player ansehe, hört
>> man
>> immer wieder Popp-Geräusche (;nein, es sind KEINE Erotikfilme B-{), vor
>> allem, wenn nach einem Augenblick der Ruhe, jemand anfängt zu sprechen.
>> Ich habe jetzt vermutet, daß die Aufnahme übersteuert ist, aber das
>> Original
>> (;die Aufnahme auf der Festplatte des DVB-Receivers) hatte diese Geräusche
>> nicht. Dann habe ich versucht, bei projectX auf 90% herunterzuskalieren,
>> das scheint aber nur zu funktionieren, wenn ich als Ausgabeformat für die
>> Audio-Daten "WAV" wähle, das kann ich aber und außerdem dauert es dann
>> unsäglich lange (;nunja, ich bin jung, ich kann warten).
>>
>> Hat jemand eine Ahnung, wo diese Geräusche herkommen und, vor allem, wie
>> ich
>> sie verhindern kann?
>
> Wahrscheinlich Probleme mit der Anpassung der Tonspur von einem Cut zum
> nächsten. Beispiel: Der eine Cut hört mit einem Wert von 0 auf, der andere
> fängt aber mit 2000 an -> der Baßlautsprecher (;und auch alle anderen)
> machen einen deutlichen Hüpfer.
So viele Schnitte habe ich nun auch nicht: einen am Anfang, und ganz wenige
zwischendrin wegen der Werbepausen. Das Problem tritt übrigens auch bei
Aufnahmen von öffentlich-rechtlichen Sendern auf, und die muß ich ja nur
einmal schneiden, wenn man den Schnitt am Ende mal wegläßt, der kann ja
nicht mehr poppen (;au man, was schreibe ich hier B-{)
Wie ich aber schon in meiner Antwort an Alan schrub, liegt es wohl am DVD
Player und nicht an der erzeugten DVD. Am Notebook pop-t es nicht.
Trotzdem vielen Dank für die Mühe,
Josef
Antwort von Alan Tiedemann:
josef schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Dazu muß man erstmal wissen, wo sie denn auftreten ;-)
>
> Hast Recht, hätte ich erst prüfen sollen.
> Am PC tritt es nicht auf, muß also am DVD-Player liegen.
> Nicht, daß mich das erfreut, aber es beruhigt.
Ärgerlich, aber dann wohl nicht zu ändern. Offenbar ist Dein Player
ziemlich zickig, solche gibt's halt...
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede