Frage von Tony:hallo profis,
ich werde versuchen mich kurz und bündig zuhalten um nicht allzu viel von eurer zeit in anspruch zu nehmen - bedanke mich bereits im voraus für antworten!!
1. wieviel ahnung habe ich vom filmen usw?
antwort: keine :-)
was will ich?
freunde und ich sind dem texas hold'em poker verfallen. (siehe zb. DSF)
wir wollen uns einen pokertisch mit 6 tischkameras zusammen bauen-
und unsere eigenen live sessions drehen. (minikameras für unter der glasplatte habe ich schon um 19,00 euro gesehen) falls diese etwas taugen.
stelle mir laienhaft vor:
3 kameras (2 fixe und eine aktive)
dazu die einblendungen der tischkameras
die logo einblendungen usw mache/möchte ich dann alles danach machen.
also quasi am laptop oder PC wie bei einer überwachungskamara die bildschirme sehen - live alles zusammenschneiden und dann danach noch einmal alles bearbeiten(eben mit logos einblenden usw).
wieviel darf es kosten?
es muss nichts "professionelles" sein und ist nur für den absoluten heim gebrauch gedacht!
welche ausstattung habe ich schon?
naja sagen wir so - 1 laptop und 2 pcs (3,2GHZ und 2,8GHZ) laptop 1,73 centrino) aber ich nehme an man braucht hierfür eine andere hardware oder stärkere pcs oder wie auch immer.... :-)
haben hierfür erfinderische köpfe eine idee für mich?
was brauche ich tatsächlich und wie "billig" kann man solch eine ausrüstung bekommen.
mir ist klar, dass jetzt einige sagen werden- oje als kompletter laie usw...
und billig soll es auch noch sein.... wie gesagt heimgebrauch...
ich bedanke mich fürs durchlesen und
für das eventuelle beantworten dieser zeilen.
schönen abend noch :-)
tony
Antwort von Anonymous:
Frage:
Wieso? Fuer euch selbst ist das doch recht viel aufwand um es dann nur in Privater runde zu zeigen.
Oder hast du damit was vor?
Dann wende dich doch an jemand der damit erfahrungen hat oder arbeite an Punkt 1.
Alles andere kostet nur geld, zeit und nerven....
Antwort von Tony:
der aufwand ist es uns wert..... ich habe garnichts damit vor .. ich brenne den fertigen zusammenschnitt auf cd und gibs dann an meine kumpels als erinnerung weiter.... wie gesagt wir wollen uns selbst "live" sehen :-)
danke
tony
Antwort von Anonymous:
Tipp: Dann arbeite erstmal mit einer Kamer und damit an Punkt 1.
Wenn du dich damit noch nicht auskennst hat das alles keinen Zweck, denn dir raucht ruckzuck der Kopf wenn du mit mehreren Quellen (davon noch welche analog) arbeiten & schneiden willst.
Das bringt selbst leute mit Ahnung ins schwitzen.
Selbst wenn der Aufwand euch das wert ist und ohne euch die Illusionen rauben zu wollen. Aber als abolsuter Anfänger ohne ahnung mit 6 Kameras live was mischen und danach schneiden...vergiss es.
Antwort von Tony:
ok also -
1. meine illiusion wird definitiv nicht geraubt:-)
2. die 6 kameras sind nur "unter tischkameras" die maximal 3 sekunden eingeblendet werden.
3. auch wenn du dich "weigerst" mir eine antwort darauf zu geben :-)
was brauche ich dafür? - kann ich live videoschnitte mit reiner software machen? wie gesagt für den absoluten heimgebrauch daher muss keine profesionelle ausrüstung sein ("thema billig") :-)
grüsse
tony
Antwort von Anonymous:
wieso weigern...ich hab dir doch eine antwort gegeben.
Ob das nur 3 Sek oder 5min sind spielt keine Rolle...die Anzahl der Quellen bleibt gleich.
Ja es gibt da Software dafuer...aber die spielt jenseits deines Budgets. Es gibt da nix mit der du mal schnell Live 6 Quellen mischen kannst.
Desweiteren brauchst du 6 Analoge eingaenge an einem Rechner was wiederum mit teurer Hardware verbunden ist.
ich schreib bewusst keine Preise dazu, es sein den dein kleines Budget liegt irgendwo im hoeheren 4 stelligem Bereich.
Antwort von Anonymous:
Hi Toni. Also, auch wenn es nur für Dich sein soll, brauchst Du einen Mann/Frau an einem Mischer. Mindestens 6 kleinen TV oder Monitore.
Alle mit dem VIDEO-Mischer verbinden. Eine Camera für den Ton.
Ist saumäßig viel Arbeit, aber evtl auch gut. Den Mischer kann man sich leihen.
MfG
FritzK
Antwort von Anonymous:
danke für eure antworten -
also 4stelliger betrag ok das wäre im budget.
klar wärs mir billiger lieber da wir es ausschließlich fürs pokern verwenden würden.
also 6 monitore oder tvs's? eigentlich 9 oder - da es 6 tischkameras sind- und 3 "normale" kameras (sprich 2 fixplazierte und eine aktive) daher 9.
mir ist klar dass dies für einen anfänger nahezu unmöglich scheint aber trotzdem ist es wichtig für mich mal zu wissen
1. realisierbar?
2. billig realisierbar?
3. einarbeitungszeit?
4. was benötige ich an software/hardware?
5. kann ich nicht auf einem laptop oder zb stand pc all diese videoquellen haben sprich wie in meiner allerersten frage dies alles wie bei einer überwachungskamera zu sehen? (1 monitor - 9 kameras drauf)
klar ihr schlagt jetzt die hände über den kopf zusammen...
aber all das equipment bleibt zb in diesem raum und wird nicht weggeräumt usw.
danke nochmals für eure bemühungen.
grüsse
tony
Antwort von Anonymous:
Oje....oje....du musst jemanden mit viel Ahnung und Erfahrung mit ins Boot holen sonst wirst du bestimmt nicht glücklich. Das wird ein teures Pokervergnügen;)
Antwort von rush:
versuch dir 9 kleine kameras mit fbas-ausgang zu besorgen... einen fbas mischer den du mit 9 quellen bestücken kannst, die enstprechenenden monitore und dann misch das ganze quasi live und zeichne es über 'nen a/d wandler auf deinem laptop wieder auf um es digital zu haben...
dann kannst du zwar nachträglich nicht mehr schneiden, aber du hast eine live-aufzeichnung die halt jemand mischen muss..
darauf kannst du dann ja später noch titel etc. raufsetzen...
und ton würd ich dann seperat auf md/mp3 player aufzeichnen und mit einer grenzfläche oder hängenden kugel realisieren.
das wär so ein relativ überschaubarer weg wahrscheinlich...
Antwort von Tony:
rush,
genau so eine antwort habe ich mir erwartet kurz & bündig - wie es ungefähr funktioniert - was ich brauche und fertig.
kannst du mir eventuell eine grobe "günstige" summe nennen was mir das ganze kosten würde?
das know how hole ich mir dann via learning by doing.
und falls du ein wenig mehr zeit hast vielleicht eine liste mit den namen der kameras und der software die für mein vorhaben "günstig" ideal wären - sodass ich praktisch eine liste in der hand habe - ins geschäft gehe und sagen kann das was am zettel steht brauche ich.
und vereinfacht gesagt ich damit nachhause gehe - es aufbaue und es funkt.
danke nochmals für deine tolle antwort :-)
grüsse
tony
Antwort von Markus:
Hallo Tony,
soll am Ende nur einmal eine solche Pokerrunde aufgezeichnet und davon eine DVD erstellt werden? Dann würde ich die benötigte Ausrüstung nicht kaufen, sondern ein Team anfordern, dass Dir diesen Wunsch erfüllt.
Querverweis:
Komplettsystem für Liveschnitt
Die billigste Do-it-yourself-Variante wäre ein simpler Videoumschalter, der bei jedem Kamerawechsel prinzipbedingt eine heftige Bildstörung verursacht. Wird das Ergebnis digital aufgezeichnet, entstehen durch solche Syncfehler durchweg längere (vielleicht 1-2 sekündige) Bluescreens in der Aufnahme. Wenn alle drei Sekunden die Kameraperspektive gewechselt wird, sieht man in einer Minute also nur 20 Sekunden tatsächlich ein Bild.
Sonst kämen nur Bildmischer in Frage. Da es im Consumerbereich aber hauptsächlich 2- und 4-kanalige gibt, bräuchtest Du für 9 Kameras bereits 3 Mischer, die dann kaskadiert werden. Dazu wären auch 9 Videomonitore mit Durchschleifung nötig, die im Verleih ca. 45 EUR pro Stück und Tag kosten. Oder die Videomischer geben Quadsplits aus, dann wären es nur noch drei Monitore (die dann auch simple Fernseher sein könnten). Überwachungsmonitore (zumeist schwarzweiß) können teilweise schon von Hause aus einen Quadsplit darstellen.
Das waren jetzt viele Infos kompakt zusammengefasst. Frag einfach nach, wenn etwas unklar ist. ;-)
Antwort von megalutzi:
Hallo,
also dass du einen Spezialisten nehmen solltest wurde ja schon gesagt. Sehe ich genauso. Bei einer einmaligen Aktion würde ich eventuell mit meiner Technik anrücken. Ich könnte dein Vorhaben durchaus umsetzen. Reizvoll ist das ja schon, es mal gemacht zu haben.
Aber das ist echt ne Menge Arbeit. Sowas kann man mal machen wegen der Erfahrung und dem Spaß. Zumindest bevor du da viel Geld ausgibts, solltest du es einmal gemacht haben.
Kannst ja mal mailen. Diese Diskussion liest sich ja so, als ob hier mehrere nur rumtrollen.
Antwort von Anonymous:
hallo markus & lutz,
bedanke mich herzlichst für eure antworten!
zu markus:
unser vorhaben ist nicht einmalig sondern wir wollen es sosoft als möglich durchführen. wir spielen fast jedes wochenede poker und wollen natürlich das equipment dann auch nutzen.
klar ist es eine menge arbeit da gebe ich dir recht aber im endeffekt wird es die mühe wert sein :-)
bzgl. videomischer klingen die quadsplit gut da 9 monitore auch sehr viel platz benötigen.
für mich stellt sich jetzt nur die frage was ich tatsächlich an "billigem" equipment kaufen muss und vorallem nicht nur das equipment sondern falls möglich auch genaue bezeichnungen und ein ungefährer preis
(ready to use list).
ich weiß das diese frage schon fast frech und fordernd klingt aber falls du lust zeit und laune hast wäre ich dir hierfür sehr dankbar!:-)
nochmals danke markus
grüsse
tony
zu megalutzi
bedanke mich natürlich auch für deine antwort.
mit deiner ausrüstung auszurücken wäre ein nettes angebot nur bis nach wien ist es ein weiter weg:-)
abgesehen davon habe ich wirklich vor euipment zu kaufen da es wie ja gesagt keine einmalige sache sein wird:-)
wünsche noch ein erholsames wochenende
grüsse
tony
Antwort von Markus:
...da 9 monitore auch sehr viel platz benötigen.
Nein, das stimmt nicht. Bei professionellen Video-Vorschaumonitoren nimmt man i.d.R. welche mit 9" Bilddiagonale. Die kann man neben- und übereinander stellen, so dass eine Anordnung von 3x3 Monitoren nur ca. 70x70 cm (BxH) Platz benötigt.
für mich stellt sich jetzt nur die frage was ich tatsächlich an "billigem" equipment kaufen muss...
Ein Videomischer mit 4 Eingängen und Quadsplit-Vorschau wäre der Datavideo SE-500 für derzeit 900 € Neupreis. Davon brauchst Du 3 Stück, die dann kaskadenförmig insgesamt 10 Videoquellen verarbeiten können.
Bei drei Bildmischern brauchst Du 3 Monitore für die Vorschau und vielleicht nochmal einen fürs Programm (so nennt man das endgültige Videobild, welches letztendlich aufgenommen wird). Um eine gute Bildschärfe bei kleineren Geräten zu erzielen, schau mal nach alten Amiga-Monitoren. Die haben die benötigten Videoeingänge und sind oft für (z.T. deutlich) weniger als 50 € pro Stück zu bekommen.
Soweit ich das verstanden habe, sind die Kameras entweder schon (teilweise) vorhanden oder Du hast dahingehend schon eine preisgünstige Idee.
Denk auch daran, dass zwischen jeder Kamera und den Videomischern Kabel verlegt werden müssen. Diese sollten allerdings nicht zu billig sein, denn sonst schafft Ihr Euch womöglich eine Menge Bildprobleme (
siehe Beispiel). Composite-Videokabel aus dem Überwachungsbereich dürfte in Deinem Fall ausreichend sein und kommt auf ca. 25 € pro 50 m.
Eine Sache blieb bislang unerwähnt: Das Licht. Wenn der Spielort nicht gut genug beleuchtet ist, dann sehen die Bilder - wenn man sie überhaupt erkennen kann - nicht gut aus. Denk daran, dass kleine, billige Kameras mehr Licht brauchen als größere/teurere. Ggf. ist hier noch die eine oder andere Lichtquelle an der richtigen Stelle nötig.
Noch etwas blieb bislang unerwähnt: Der Ton. Hier könnte einer der Camcorder mit integriertem Mikrofon angezapft werden, um eine allgemeine Atmo einzufangen. Deutlich besser wird das Ergebnis, wenn man beispielsweise ein Grenzflächenmikrofon oder eins mit Kugelcharakteristik in die Mitte des Spieltisches stellt. In diesem Fall könnte das Mikrofonsignal zunächst zum Camcorder und dann als Linesignal zum Audioteil des o.g. Bildmischers oder auch direkt zum Aufnahmerecorder geführt werden.
Abschließend die Aufzeichnung des Programms: Wenn das Endergebnis auf DVD soll, wäre die einfachste und unkomplizierteste Möglichkeit eine Aufnahme auf die Festplatte eines Festplatten-/DVD-Recorders. Dort könnten unerwünschte Teile leicht entfernt und das Ergebnis direkt auf DVD ausgegeben werden - so oft Du willst.
ich weiß das diese frage frech und fordernd klingt...
Allerdings! *fg*
Antwort von Tony:
hallo markus,
tausend dank für deine ausführliche beschreibung!!!
falls du mal in wien bist - tony_1150atyahoo.com dann lade ich dich mal zu unserem pokerabend ein :-) und ein bier ist sicherlich auch drinnen :-)
nochmals herzlichen dank
grüsse
tony
Antwort von joerg-emil:
Hallo Tony,
die Antwort kommt zwar sehr spät, aber ich würde wie folgt vorgehen:
Es gibt aus der Überwachungstechnik 8 Kanal-PCI Videokarten für unter 200 EUR, die 8 Videosignale parallel aufnehmen können (z. Zt. gerade bei Ebay unter Artikelnummer 220142053357 für 169 EUR).
An diese Karte kannst du die 6 Unter-Tischkameras und die zwei stationären Kameras anschließen. Zu beachten ist, das bei dem Anschluß von 8 Kamreas nur die halbe Bildrate (also 12,5 Bilder pro Sekunde) aufgezeichnet werden kann. Aber da es für euch nur ein Spaß sein soll, reicht das denke ich.
Die bewegte Kamera kann jeder beliebiger Camcorder sein, der auf DV-Cassette aufnimmt. An diesen würde ich ein externes Mikrofon anschließen, was direkt über dem Pokertisch hängt.
Da alle Signale parallel aufgezeichnet werden, kannst du auf sämtliche Vorschaumonitore verzichten. Es reicht eine Person, die während des Spiels den Camcorder bedient.
Danach kannst du die 8 Videospuren von der Schnittkarte und die Videospur des bewegten Camcorders in dein Schnittprogramm (z. B. Magix) importieren, zeitlich synchronisieren und schneiden....und das wird eine saumäßige Arbeit werden. Um dir das Synchronisieren zu erleichtern, würde ich vor jeder Runde alle Kameras auf Aufnahme schalten und einmal das komplette Licht aus- und einschalten. Auch der bewegte Camcorder muß ab diesem Zeitpunkt durchlaufen, da er als einziger den Ton aufnimmt.
Alles in allem benötigst du für dein ungewöhnliches Vorhaben folgendes Zubehör:
- Schnittkarte (ca. 200 EUR)
- 8 einfache Überwachungskameras (ca. 200 EUR)
- einen PC mit freier PCI-Schnittstelle (ist ja vorhanden)
- einen Camcorder mit externen Mikro (ist auch auftreibbar vermute ich)
- ein Schnittprogramm das mehrere Videospuren unterstützt, z. B. Magix für 50 EUR
- viel Licht, da die kleinen Kameras nicht besonders lichtstark sind
- unglaublich viel Zeit für den Schnitt
Du dürftes als mit ca. 450 Euronen für Neuanschaffungen auskommen...
Du kannst auch zwei der Karten einbauen und hast damit bei 8 Kameras eine Auflösung von 25 Bildern pro Sekunde, aber ich würd es erstmal mit einer probieren.
Wenn du tatsächlich eine Runde aufgezeichnet hast, würde ich die doch sehr gerne mal sehen...
Viel Erfolg
Gruß Jörg
Antwort von megalutzi:
Hallo Jörg,
nur, das das ganze dann nicht mehr live ist.
Der Vorteil von live ist halt, dass die ganze Zeit im Schnitt wegfällt.
Ich persönlich habe mittlerweile einen 8-Kanal Videomischer, zusammen mit einer 6x2 Kreuzschiene, einem 2kanal-Mischer und noch etlichen Verstärkern und Verteilern würde ich ein solches Projekt realisieren können und auch reizen. Das ganze ist aber "zum Spaß" nicht realisierbar.
Aber eigentlich ist der ganze Beitrag doch ziemlich alt. Will da nix aufkochen.
Antwort von thos-berlin:
Unabhängig von dwer Themaktik, daß das Ganze nicht mehr live ist, wird der Schnitt auch nicht so einfach. Ich kenne nicht die Auflösung der Karte, aber allein die 12,5 Bilder pro Sekunde sind nicht unbedingt ein Standard, den jedes Schnittprogramm beherrschen wird, oder ? .....
Antwort von Anonymous:
Hallo Lutz,
hallo thos-Berlin,
den Live-Charakter kann man mit meiner Billig-Lösung natürlich nicht hinbekommen, aber da der Themanautor ohnehin alles noch mit Einblendungen usw. nachbearbeiten wollte, kommt live ohnehin nicht in Frage...
Was den Import der 12,5 Bilder/Sek angeht, so kann ich nur sagen, das Magix, mit dem ich auch arbeite, keine Probleme mit dem Import hat, zumindest habe ich auch schon Datein von Überwachungskameras importieren können...
aber egal, der Autor hat sicherlich sein Projekt schon irgendwie realisert bekommen oder verworfen...
Euch allen eine Guten Dreh..
Gruß Jörg
Antwort von Anonymous:
http://www.dicado.com/products/152/res4/_ScartPult.jpg
versuchs mal damit!
Einfach alle Kameras über den Scart(mixer) laufen lassen und sie dann auswählen!
(nachteil Analog, du siehst nur das fertige bild, wenn du den scart(mixer) an einen Fernseher anschließt und du brauchst einen analogen eingang am Computer!!!
(BILLIG, analog=schlechte Qualität) aber es funktioniert
so ein Scartgerät bekommt fas in jedem Elektrogeschäft
Antwort von Anonymous:
warum willst du den unbedingt live schneiden?
Überspiele doch nach dem Turnier alle Aufnhahmen von den Kameras auf den Compi synchronisiere sie und schneide sie(davor Klappe schlagen, für Sychronisation, oder Licht an/aus)
????
ist doch viel günstiger....
Antwort von megalutzi:
Hallo,
also die letzten beiden Ideen taugen leider nix.
- Das Umschalten von Videobildern über so ein Scart-Umschalter führt zu Bildsprüngen, da die einzelnen Videoquellen nicht syncronisiert sind.
- Alles hinterher in den Computer einlesen geht nur, wenn man Kamera mit Laufwerk verwendet. Hier sollten aber Minikameras für 20€ verwendet werden. Die haben kein Laufwerk.
Aber jetzt genug aufgekocht ;-)
Antwort von Anonymous:
naja
oder er kauft halt ein paar billige gebrauchte mini dv camcorder
und spielt es dann später auf den computer und schneidet es.
Antwort von thos-berlin:
Wenn sowiso alles nachbearbeitet werden soll / muß, dann könnte auch eine Multicam-Aufnahmesoftware z.B. von SuH-EDV für eine synchrone Aufnahme via Firewire genutzt werden und danach mit einem Multicam-fähigen Programm (Liquid-Edition oder Premiere Pro) mit dem Material einen Vorschnitt machen (ist fast wie am Live-Mischer). Das vorgeschnittene Resutltat wird dann in die "normale" Schnittumgebung übernommen und kann dann "feingetunt" (SChnittkorrekturen, Grafiken etc.) werden.
Die Multicam-Aufnahme ist nicht zwingend notwendig, verkürzt die Capturezeit aber erheblich, da (je nach Rechnerleistung) bis zu 4 (oder sogar 6 ? - Weiß ich jetzt nicht genau) Signale gleichzweitig als DV-AVIs - sofort nachbearbeitbar - auf dem PC landen, als noch während der Pokerpartie.
Die Alternative ist nachträgliches Capturen, wo für jede Kamera die Aufnahmezeit als Capturezeit anfällt, und das Ganze natülich erst hinterher !
Aber ob so ein Aufwand für eine Jux-Pokerpartie gerechtfertigt ist, muß er selbst entscheiden. Das Verfahren läßt sich aber auf alle anderen Multicam-Produktionen anwenden.
Antwort von sebastian24:
ich habe eure diskussion gerade erst entdeckt und hoffe, dass der ein oder andere von euch "experten" nicht schon in den untiefen des internet wieder abgetaucht ist. meine idee, die vielleicht auch dem ersten beitrag weiterhelfen könnte - sofern er das projekt nicht schon verabschiedet hat- sind 4 mini funk kameras; die dann über einen reciever einzeln umgeschaltet werden und über einen pc aufgezeichnet werden. zwar löst dies nur das tisch-kamera-problem und ein mann müsste also die einzelnen kamerachannels nacheinander umschalten wenn einer der spieler seine pokerkarten anschaut... da das ganze jedoch für etwa 4 kameras 150 € kosten würde:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=010
wäre es erheblich günstiger als die anderen alternativen... einen camcorder für das spiel insgesamt mit tonaufnahme und fertig. was haltet ihr von dieser idee? lg sebastian
Antwort von Markus:
Hallo Sebastian,
wenn das Umschalten zwischen den verlinkten Kameras störungs- und unterbrechungsfrei möglich wäre, dann könnte man über eine solche Lösung nachdenken.
In der Praxis müssen Videobilder in einem ganz bestimmten Moment umgeschaltet werden, nämlich in der Austastlücke des Videosignals, bevor das nächste Einzelbild beginnt. Das setzt wiederum voraus, dass die nächste Kamera mit genau dem selben Takt die Bilder anliefert, so dass man nicht versehentlich mitten in ein laufendes Bild reinschneidet und dann doch wieder eine Bildstörung entsteht.
Für Überwachungsaufgaben und Spielereien ist das störungsfreie Umschalten nicht erforderlich. Letztendlich ist es die notwendige Technik für störungsfreie Bildwechsel, der das eingangs beschriebene Vorhaben so sehr verteuert. Alles andere würde sich dagegen niemand lange ansehen (wollen).
Antwort von thos-berlin:
Dann könnte er auch den Scart-Umschalter benutzen. Ist, da alle Kameras uter dem Tisch bzw. in unmittelbarer Nähe zueinander sind, doch besser als Funk.
Es ist tatsächlich noch zu überlegen, mit einer solchen Billiglösung an den Start zur gehen und dann in der Nachbearbeitung am PC bei jeder Umschaltung die dazugehörige Störung herauszuschneiden oder durch ein Standbild zu ersetzten. Macht allerdings jede Menge Arbeit und vermutlich ist dann der Multicam-Schnitt in der Nachbearbeitung auch nicht aufwändiger...
Antwort von megalutzi:
Hallo Leute!
sagt mal, das eigentliche Thema ist so alt und wurde wahrscheinlich längst verworfen. Je länger man das jetzt wieder durchkaut, was besseres kommt doch auch nicht mehr raus.
Wollen wir es nicht dabei belassen?
Antwort von sebastian24:
Also, da ich über Weihnachten wieder einmal etwas zeit haben werde und auch schon einige erfahrung beim bau von Non-Tv-Pokertischen habe, werde ich mal sehen, ob sich diese Idee nicht doch noch - durchaus verspätet - realisieren lässt. Da wir - wie man das im jargon nennt - meist "shorthanded", also zu 4 poker spielen, könnte diese lösung mit 4 funk-kameras und via fernbedienung umschaltbarem receiver gut funktionieren.
1. ich habe auch einige erfahrung mit magix; dort ist das schneiden einer video-quelle - die in sich dann zwischen den cams hin und herschaltet - sehr viel weniger aufwendig... ich schätze die nachbearbeitungszeit - da ja nur etwa 3-6 sekunden die jeweiligen karten gezeigt werden, nicht allzu groß ein (pro pokerabend für die tischcams vielleicht 20 min)
2. Funk: das erleichtert beim bau schon einiges, da der tisch dann nur mit Strom versorgt werden muß und nicht nochmal 4 scartkabel unter der armauflage verstaut werden müssen, zumal er dann immer in unmmittelbarer nähe zum Pc/Receiver stehen müsste - die kameras werden ja in die Armauflage integriert, welche von einem Lichtschlauch mit plexiglas auch noch von hinten beleuchtet wird - so müsste auch das Lichtproblem lösbar sein.
3. Vielleicht könnte mir aber jemand - der sich besser auskennt - nochmal kurz bestätigen, ob die aufnahmequalität dieser cams:
http://cgi.ebay.de/4x-Mini-Funk-Spion-Kamera...
gut genug ist ?!
Vielen Dank und Sorry fürs "Aufwühlen"...
Edit vom Mod: Link verkürzt
Antwort von Markus:
...was besseres kommt doch auch nicht mehr raus.
Warte mal ab, in zwanzig Jahren exhumiert einer diesen Thread und verlinkt eine Sony Anycast bei eBay-NextGeneration, die niemand mehr haben möchte und die für 10 € den Besitzer wechseln wird... ;-)
Antwort von megalutzi:
...Sony Anycast ...10 €.. ;-)
Träum...
...man sollte in die Zukunft reisen können ;-)