Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Komplettsystem für Liveschnitt



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
curtis
Beiträge: 147

Komplettsystem für Liveschnitt

Beitrag von curtis »

Einen schönen guten Tag zusammen!

Für einen kommenden Auftrag benötige ich Informationen zu einem kompletten System für Liveschnitt und Internetstreaming. Das ganze ist sehr dringend, weil daran ein sehr wichtiger Auftrag hängt. Leider bleibt mir neben den momentanen Projekten kaum Zeit selber im Internet zu recherchieren, deshalb suche ich nach Leuten, die schon in einer Live-Regie gearbeitet haben, selber Events live schneiden und streamen und mir von ihren Erfahrungen erzählen können und vor allem eine Empfehlung für ein komplettes Produktionspaket geben können, oder auch Empfehlungen für kompetente Händler aussprechen können, deren Beratung das Ganze für meinen Auftraggeber und mich schnell zu einer Lösung führen.
Zeitrahmen sind 2-4 Wochen. Bis dahin muss das Ganze funktionsfähig und durch 2-3 Testläufe für tauglich befunden worden sein.

Bezüglich des Equipments gibt es bis dato folgende Eckdaten:
2 (später 4) Mini Dv /Dv Cams, Kabelwege um die 30 Meter
Liveregie
1 Atmoton
Output ist wmv für i-net Streaming


Also, ich brauche ein komplettes Produktionspaket um das Ganze umzusetzen.

Meine Fragen:
Analog oder Digital?

Analog:
Kamera -> Regie (Kontrollmonis)-> Bildmischer-> A/D Wandler -> Encoder

Was fehlt hier noch und vor allem wo bekomme ich eine Zusammenstellung von A-Z was hier alles dabei sein muss?

Digital:
Die großen neuen digitalen Live-Regien sind nicht im Budget (Globecaster für >10.000, etc.)
Meine Überlegungen gingen eher dahin, ob es möglich ist, das Ganze für möglichst wenig Kohle mit einem einzigen PC umzusetzen, der mit einer VJ Software arbeitet und gleichzeitig die Aufgabe des Encoders übernimmt. Ein wichtiger Punkt ist eben auch, dass das komplette Team in zwei großen Kombis Platz findet.
Gibt es eine zuverlässige, technisch ausgereifte VJ Software, die Liveschnitt mit simplen Titeleinblendungen ermöglicht und 4 Videospuren + Audiospur ausgeben kann?

Also im Grunde geht es mir gar nicht um die Detailfragen, sondern ich brauche eine klare Empfehlung für ein Komplettsystem von A-Z.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

gruß, phil



Markus
Beiträge: 15534

Re: Komplettsystem für Liveschnitt

Beitrag von Markus »

Hallo Phil,

Du hast bereits verraten, dass 10.000 € nicht Dein Budget ist, aber worüber sprechen wir dann? Liveproduktion ist etwas völlig anderes als "Drehen und Schneiden", da muss neben jeder Menge Equipment (dass man sonst nicht braucht) auch an geeignetes Personal gedacht werden, denn eine Liveproduktion kann man nicht alleine realisieren.

Falls es nur um diesen einen Auftrag geht, wäre es auch nicht sinnvoll, die benötigte Ausrüstung zu kaufen. Alternativ könntest Du Equipment mieten (dabei genügend Zeit zum Ausprobieren und für "Trockenübungen" einplanen, um das Team einzuspielen und mit den Geräten vertraut zu werden). Oder Du beauftragst jemanden, der das schon öfter gemacht hat und sowohl über das nötige Equipment verfügt als auch geeignete Leute hat.

Möglicher Anbieter:
Mein Team und ich. Gib' mir mal die Eckdaten, dann kalkuliere ich Dir das durch. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Marco
Beiträge: 2274

Re: Komplettsystem für Liveschnitt

Beitrag von Marco »

Meiner Meinung nach ist das System Anycast von Sony dafür ideal geeignet. Video-, Audiomischer und Streamingoutput sind da quasi in einem Aktenkoffer vereint. Angesichts der Features ist dieses Gerät mit 15.000 Euro im Grunde genommen sehr günstig, aber sprengt dann ja immer noch dein Budget.

Kannst es dir ja dennoch mal ansehen (Registrierung erforderlich):

www.film-tv-video.de/newsdetail.html?&n ... =35751&L=0

oder such mal unter www.sonybiz.net nach dem Begriff "Anycast".

Marco



curtis
Beiträge: 147

Re: Komplettsystem für Liveschnitt

Beitrag von curtis »

Danke für eure Antworten!

Das Anycast habe ich mir auch schon angesehen. Für meine Zwecke, wie du schon erkannt hast die ideale Lösung. Aber der Preis...

Der Auftrag läuft über mehr als ein Jahr, über 50 Events. Erfahrene Kameramänner, Tontechniker, etc. habe ich an der Hand. Für die Internet-Infrastruktur haben wir auch einen kompetenten Partner.

Analoge Bildmischer kosten nicht die Welt und die Idee mit VJ Software+ alles in einem PC gefällt mir nach wie vor sehr gut.
Um die Budgetfrage für das Equipment mal konkret zu machen:
Wir wollen 4-5k Euro für all das was nach den Kameras kommt ausgeben, alles darüber sprengt die Kalkulation.
Der filmerische Ablauf des Ganzen ist derart einfach, dass die "Machbarkeitsfrage" wirklich nur beim Equipment liegt. Später sollen von dieser "Produktionseinheit" noch 2-3 Einheiten plus Backup gekauft werden, also brauche ich einfach nur eine erprobte Zusammenstellung eines analogen Produktionssystems oder eben eine klare Empfehlung für eine VJ Software plus entsprechendem Hardware-Interface.

@Markus: Bei einem Blick auf deine Seite fiel mir sogleich dein Beitrag über die TT WM wieder ein. Knallhart kalkuliert klingt noch zu schön dafür. Weitergeben ist leider nicht. Entweder annehmen oder bleiben lassen. Filmerisch wie gesagt sehe ich darin keine Herausforderung, technisch auch nicht. Die Frage ist eben einfach nur "Womit?" und "Ist es mit unserem Budget machbar?"

Danke Euch für eure Antworten



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Komplettsystem für Liveschnitt

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

tja, nachdem ja schon Markus abgeblockt wurde, so kann ich mich mit meinem Equipment nicht auch anbieten. (Könnte auch etwas mehr Auslastung gebrauchen)

Nun gut,
Videomischer gibt es ja wie Sand am Meer. Ich würde bei analog bleiben. Insbesondere mit Firewire über mehrere Meter (bei euch ja auch immerhin 30m) habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Vor allem auch durch dem immens hohen Preis der Kabel.

Ansonsten hast du ja eigentlich alles aufgezählt: Kamera, Monitor, Mischer, ADW, Encoden.

Da kann man eigentlich ganz gut für euer Budget bekommen.

Was meist Sinn macht, ist eine Erweiterung um Tally und Interkom. Dies kommt kostenmäßig halt noch mal drauf. Dann wird es langsam knapp mit dem Geld.

Vor allem auch das "Kleinzeug" kostet meist noch einiges: Kabel, Adapter, Gaffa, S-Haken, Kabelmatte, Stative..... diese Liste ist recht lang und es fehlt meist auch immer etwas.

Mein System: Videonics Mx-1, Vorschauen über Quadsplitter und Videoverstärker, Interkom über Funkkopfhörer, ADW von Canopus.
Viel mehr der Technik kann man auch über meine Seite einsehen. Steht im Profil.

Soweit so gut,
gruß

Lutz


P.S. Wenns erst einmal in 2 Kanaliger Mischer tun soll, ich habe gerade einen Panasonic Mx-10 übrig. Kann ich auf Wunsch verkaufen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Komplettsystem für Liveschnitt

Beitrag von Markus »

[quote="Lutz "megalutzi""]Viel mehr der Technik kann man auch über meine Seite einsehen. Steht im Profil.[/quote]
Hilfe, ich bin blind! - Nein wirklich, würde mich sehr interessieren, aber da steht nirgends ein Link... ;-)

[quote="Phil "curtis""]Was fehlt hier noch und vor allem wo bekomme ich eine Zusammenstellung von A-Z was hier alles dabei sein muss?[/quote]
Hallo Phil,

Du hast mir ja nun auch schon per Email geschrieben und an meiner Antwort (die vielen Rückfragen) kannst Du erkennen, welchen Anteil die Vorbereitungen bei einer Liveproduktion haben.

Nachfolgend möchte ich nochmal auf die eigentliche Frage eingehen, was alles an Technik nötig ist, um eine eigene Liveproduktion aufzubauen. Hierzu schau Dir auch mal den Beitrag Live Streaming Helix Producer - Signalkette, geht dass so?! und die dort verlinkten Postings an. Das eine oder andere wird darin sicher schon klar.

Ein analoger Bildmischer ist für Streaminganwendungen mehr als ausreichend. Ich hatte sogar schon verschiedentlich gehört, dass ein guter analoger Mischer einem schlechten digitalen vorzuziehen sei, von den Kosten für Firewirekabel, der Anschlusssicherheit am Camcorder und dem Aufwand mit Repeatern ganz abgesehen. Wird das Videosignal auf ordentlichem Niveau analog übertragen und abgemischt, dann sieht der Laie keinen Unterschied zum digitalen Bild und selbst der Fachmann muss zweimal hinsehen, um - wenn überhaupt - einen Unterschied zu erkennen.

Wie wichtig ist Dir die Möglichkeit, Live-Titel zu erzeugen und einzublenden? Ich frage deshalb, weil diese Option die Kosten (nicht nur für Equipment) enorm in die Höhe schraubt. Immerhin ist dafür ein Bildmischer mit separatem Key-Kanal nötig, ein Titler mit getrennten Ausgängen für Vorbereitung und Programm, zwei zusätzliche Monitore sowie ein zusätzlicher Operator vor Ort. Die Bedienung des Titlers kann der Operator in der Bildregie nicht nebenbei machen.

Welches Equipment Du für eine 2-Kamera-Übertragung (ohne Titler) brauchst, kannst Du der folgenden Auflistung entnehmen. Wichtig ist bei Livesendungen, dass eine ausreichende Reserve vorhanden ist (und mitgeführt wird), denn ein 2-Kamera-Projekt wird schnell langweilig wenn eine der beiden Kameras ausfällt. ;-)

Das eine oder andere hast Du ja bereits, andere Dinge brauchst Du im konkreten Fall vielleicht auch nicht:

Kameras:
2x Videokameras (digital, 3CCD)
2x ordentliche Videostative
2x Hinterkamerabedienungen
2x Trommeln mit Videokabel à 50 m
ggf. Videobänder für zusätzl. Kamera-Aufnahme
ggf. div. Spezial-AV-Kabel (bei Consumer-Camcordern)
1x Backup für jedes o.g. Teil
ggf. Objektive und Filter
1x Reinigungszubehör für Optiken

Bildtechnik (Regie):
3x Videomonitore (bei Quadsplitter ggf. nur 2)
1x Ersatzmonitor
1x Bildmischer (min. 2-Kanal)
1x Intercom mit 3 Stationen und 3 Hör-Sprech-Kombis
2x Kabeltrommeln mit je 50 m XLR-Kabel (für Intercom)
1x Rotlichtsteuerung
div. (zahlreiche) Video-Patchkabel
div. (zahlreiche) Adapter
div. Firewirekabel (4-/6-pol., alle Varianten)
ggf. MAZ(en) zur Aufzeichnung des Programms (PGM)
ggf. Videobänder für MAZ(en)
ggf. MAZ oder DVD-Player für Einspielungen
ggf. Vorlagen für Einspielungen
ggf. Videoverteiler (um weitere Monitore mit PGM zu versorgen)

Tontechnik:
1x Audiomischer
2x Kopfhörer
ggf. DAT-Recorder
ggf. DAT-Bänder
ggf. verschiedene Mikrofone
ggf. div. Mikrofonstative
ggf. Funkstrecken
ggf. Kopfhörerverstärker (für andere Mithörer)
ggf. DI-Boxen
div. Trommeln mit XLR-Kabeln à 100/50 m
div. XLR-Kabel mit 10/5 m
div. (zahlreiche) Audio-Patchkabel (Mic/Line)
div. (zahlreiche) Adapter

IT / Computer:
1x leistungsstarkes Notebook (WinXP ohne SP2!)
1x Ersatz-Notebook
div. LAN-Kabel (RJ45) in verschiedenen Längen
1x Image beider Notebooks für Notfälle
ggf. CD- und DVD-Rohlinge

Stromversorgung:
1x Überspannungs- und Blitzschutz
1x Reserve-Überspannungsschutz
div. Schuko-Netztrommeln mit 25/50 m
div. Schuko-Verlängerungen mit 10/5 m
div. Schuko-Verteiler 10x/6x/3x
div. Kaltgeräte-Anschlusskabel
1x Schild für Stromanschluss ("Finger weg, sonst Finger ab!")
ggf. div. Spezial-Netzanschlusskabel

Sonstiges:
1x Werkzeugkoffer
1x Verbandskasten
1x Reinigungsmittel
div. Rollen Gaffa
div. Absperrband
div. PMR-Funkgeräte
div. Werbematerial ;-)
ggf. Fotoapparat für Making-Of-Bilder
Genügend zu futtern
div. Naschzeug
Getränke

...und all die Sachen, die Lutz schon genannt hat. ;-)

[quote="Phil "curtis""]Die Frage ist eben einfach nur [...] "Ist es mit unserem Budget machbar?"[/quote]
Ich habe es nicht nachgerechnet, aber mein Gefühl sagt mir, dass das sehr eng werden dürfte. Da wären sicher zahlreiche Kompromisse nötig, insbesondere was das Thema Betriebssicherheit (Reserve-Equipment) betrifft.
Herzliche Grüße
Markus



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Komplettsystem für Liveschnitt

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

tja, ich dachte meine Seite stand schon im Profil, war aber nicht so. Jetzt ist sie drin ;-)

Markus hat ja eine ziemlich komplette Liste gemacht, ganz so ausführlich habe ich normalerweise auch nichts dabei, vor allem kein Reservelaptop (der Kostenfaktor spielt da als Student eine große Rolle).

Der Liste kann ich eigentlich nichts mehr hinzufügen.

Schönen Gruß

Lutz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Komplettsystem für Liveschnitt

Beitrag von Markus »

[quote="Lutz "megalutzi""]...vor allem kein Reservelaptop (der Kostenfaktor...[/quote]
Bei Livestreamings muss man abwägen, was günstiger ist: Ein Ersatzlaptop oder eine Schadenersatzklage des Auftraggebers, wenn dieser eine Werbekampagne, die Produktion und die Streamingfarm bezahlt, aber die angekündigte Sendung nicht läuft, weil der einzige vorhandene Computer ausfällt?

Den (eigenen und fremden) Imageschaden sowie die Stornierung möglicher Folgeaufträge noch nicht mitgerechnet.

Weiterhin ist auch eine Equipment-Versicherung ratsam, denn kaputt gehen oder geklaut werden kann immer etwas. Auch hier macht das Backup wieder Sinn, denn selbst wenn eine Versicherung die heruntergefallene Kamera (oder den heruntergefallenen Laptop?!) bezahlt, so steht das Gerät für die aktuelle Produktion dennoch nicht mehr zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Markus



curtis
Beiträge: 147

Re: Komplettsystem für Liveschnitt

Beitrag von curtis »

Vielen, vielen, sehr vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Stand der Dinge ist: Wir kalkulieren neu um ein höheres Budget für den Equipment Pool zu bekommen. Die Mehrzahl der Events findet im Ausland statt, Backup-Geräte sind also so oder so absolute Pflicht. Da ich aufgrund diverser anderer Projekte nur einen gewissen Zeitanteil hierauf verwenden kann, habe ich begonnen zeitgleich Angebote anderer Anbieter einzuholen um das Ganze notfalls abzugeben. Was das Equipment angeht: Wir suchen die Möglichkeit ein analoges Komplettsystem gebraucht zu kaufen und haben unseren IT-Ausstatter gleichzeitig damit beauftragt ein digitales Low-Budget System zu konfigurieren. Falls dieses eine stabile und verlässliche Lösung bietet können wir unter Umständen einige TEuros sparen. Nebenbei angemerkt: Wir hatten das Anycast als Vorführgerät übers Wochenende. Eine gute aber nicht optimale Lösung. Den Preis von knapp 15.000 halte ich nicht für gerechtfertigt.
Falls hier jemand ein annähernd komplettausgestattetes analoges Live-System mit Bildmischer für mind. 4 Kameras veräußern will, Angebote bitte an: schumacher@zweiw.de
Zuletzt geändert von curtis am Mo 10 Jul, 2006 15:08, insgesamt 1-mal geändert.



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Komplettsystem für Liveschnitt

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
Falls hier jemand ein annähernd komplettausgestattetes analoges Live-System mit Bildmischer für mind. Kameras veräußern will
Wie gesagt, ich hab nur einen Panasonic Mx-10 Bildmischer für 2 Kameras hier rumliegen.
Da ich aufgrund diverser anderer Projekte nur einen gewissen Zeitanteil hierauf verwenden kann, habe ich begonnen zeitgleich Angebote anderer Anbieter einzuholen um das Ganze notfalls abzugeben
Vielleicht kann ich dir da auch helfen. Schick mir mal eine mail mit näheren Infos. Dann bekommst du noch ein weiteres Angebot (zu dem von Markus ;-) oder sonst wem).

Schönen Gruß

Lutz



thos-berlin

Re: Komplettsystem für Liveschnitt

Beitrag von thos-berlin »

Hallo,

ab und zu kann man beim beaknnten Interentauktionshaus gebrauchte Mischer für 4 Quellen im 1.000 € -Bereich erwerben. Den Panasonic Wv..55 und den JVC KM 600. Beide können mit S-Video und Composite (FBAS)-Signalen gefüttert werden. Der JVC hat zusätzlich noch ein Tally-System. Von Edirol bibst es in diesem Preissegment auch schon Mixer. Das finanzielle Problem ist sicher die Vorschau. Die Idee mit dem Splitter ist ganz gut. Evtl. käme die 4-fach LCD-Monitorbrücke im 19"-Format von Datavideo in Frage (kosten neu m.:E um die 1.300).

Für das Intercom könnte man Kopfhörerverstärher (z.B: von Behringer) und ein kleines Audio-Mischpult nutzen. Der Kopfhörerverstärker hat den Vorteil, daß man für jeden Hörer eine separate Lautstärke einstellen kann und ggf. sogar ein zweites Tonsignal einspeisen...

Gruß
thos



Markus
Beiträge: 15534

Re: Komplettsystem für Liveschnitt

Beitrag von Markus »

thos-berlin hat geschrieben:Für das Intercom könnte man Kopfhörerverstärher [...] und ein kleines Audio-Mischpult nutzen.
Genau das hatte ich vor kurzem auch noch im Sinn, doch je mehr ich plante und recherchierte, desto größer, teurer und schwerer wurde die Anlage:

PMR-Funk adé - suche Intercom-Lösung

Um die anhängenden Entwürfe sehen zu können, musst Du Dich bei SlashCAM anmelden.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Komplettsystem für Liveschnitt

Beitrag von Gast »

Hi Markus. Interessanter Thread, den Du da angegeben hast. Ich denke, daß Du mit der "echten" Intercom-Lösung besser fährst - wenn Du das häufig genig machst. Die Mischpult-Vatriante wäre für diejenigen interessant, die soetwas seltener machen und evtl. die notwenige Audio-Hardware sowiso haben. (Evtl. braucht nicht jeder Kameramann ein Mikro, sodaß normale HiFi-Kopfhörer reichen)

thos



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Klimaerwärmung haut voll rein- Hagel im Sommer
von Darth Schneider - Do 10:50
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von Axel - Do 10:26
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von ich nicht - Do 9:54
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Do 8:37
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 1:34
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von pillepalle - Do 0:30
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28