[quote="Lutz "megalutzi""]Viel mehr der Technik kann man auch über meine Seite einsehen. Steht im Profil.[/quote]
Hilfe, ich bin blind! - Nein wirklich, würde mich sehr interessieren, aber da steht nirgends ein Link... ;-)
[quote="Phil "curtis""]Was fehlt hier noch und vor allem wo bekomme ich eine Zusammenstellung von A-Z was hier alles dabei sein muss?[/quote]
Hallo Phil,
Du hast mir ja nun auch schon per Email geschrieben und an meiner Antwort (die vielen Rückfragen) kannst Du erkennen, welchen Anteil die Vorbereitungen bei einer Liveproduktion haben.
Nachfolgend möchte ich nochmal auf die eigentliche Frage eingehen, was alles an Technik nötig ist, um eine eigene Liveproduktion aufzubauen. Hierzu schau Dir auch mal den Beitrag
Live Streaming Helix Producer - Signalkette, geht dass so?! und die dort verlinkten Postings an. Das eine oder andere wird darin sicher schon klar.
Ein analoger Bildmischer ist für Streaminganwendungen mehr als ausreichend. Ich hatte sogar schon verschiedentlich gehört, dass ein guter analoger Mischer einem schlechten digitalen vorzuziehen sei, von den Kosten für Firewirekabel, der Anschlusssicherheit am Camcorder und dem Aufwand mit Repeatern ganz abgesehen. Wird das Videosignal auf ordentlichem Niveau analog übertragen und abgemischt, dann sieht der Laie keinen Unterschied zum digitalen Bild und selbst der Fachmann muss zweimal hinsehen, um - wenn überhaupt - einen Unterschied zu erkennen.
Wie wichtig ist Dir die Möglichkeit, Live-Titel zu erzeugen und einzublenden? Ich frage deshalb, weil diese Option die Kosten (nicht nur für Equipment) enorm in die Höhe schraubt. Immerhin ist dafür ein Bildmischer mit separatem Key-Kanal nötig, ein Titler mit getrennten Ausgängen für Vorbereitung und Programm, zwei zusätzliche Monitore sowie ein zusätzlicher Operator vor Ort. Die Bedienung des Titlers kann der Operator in der Bildregie nicht nebenbei machen.
Welches Equipment Du für eine 2-Kamera-Übertragung (ohne Titler) brauchst, kannst Du der folgenden Auflistung entnehmen. Wichtig ist bei Livesendungen, dass eine ausreichende Reserve vorhanden ist (und mitgeführt wird), denn ein 2-Kamera-Projekt wird schnell langweilig wenn eine der beiden Kameras ausfällt. ;-)
Das eine oder andere hast Du ja bereits, andere Dinge brauchst Du im konkreten Fall vielleicht auch nicht:
Kameras:
2x Videokameras (digital, 3CCD)
2x ordentliche Videostative
2x Hinterkamerabedienungen
2x Trommeln mit Videokabel à 50 m
ggf. Videobänder für zusätzl. Kamera-Aufnahme
ggf. div. Spezial-AV-Kabel (bei Consumer-Camcordern)
1x Backup für jedes o.g. Teil
ggf. Objektive und Filter
1x Reinigungszubehör für Optiken
Bildtechnik (Regie):
3x Videomonitore (bei Quadsplitter ggf. nur 2)
1x Ersatzmonitor
1x Bildmischer (min. 2-Kanal)
1x Intercom mit 3 Stationen und 3 Hör-Sprech-Kombis
2x Kabeltrommeln mit je 50 m XLR-Kabel (für Intercom)
1x Rotlichtsteuerung
div. (zahlreiche) Video-Patchkabel
div. (zahlreiche) Adapter
div. Firewirekabel (4-/6-pol., alle Varianten)
ggf. MAZ(en) zur Aufzeichnung des Programms (PGM)
ggf. Videobänder für MAZ(en)
ggf. MAZ oder DVD-Player für Einspielungen
ggf. Vorlagen für Einspielungen
ggf. Videoverteiler (um weitere Monitore mit PGM zu versorgen)
Tontechnik:
1x Audiomischer
2x Kopfhörer
ggf. DAT-Recorder
ggf. DAT-Bänder
ggf. verschiedene Mikrofone
ggf. div. Mikrofonstative
ggf. Funkstrecken
ggf. Kopfhörerverstärker (für andere Mithörer)
ggf. DI-Boxen
div. Trommeln mit XLR-Kabeln à 100/50 m
div. XLR-Kabel mit 10/5 m
div. (zahlreiche) Audio-Patchkabel (Mic/Line)
div. (zahlreiche) Adapter
IT / Computer:
1x leistungsstarkes Notebook (WinXP ohne SP2!)
1x Ersatz-Notebook
div. LAN-Kabel (RJ45) in verschiedenen Längen
1x Image beider Notebooks für Notfälle
ggf. CD- und DVD-Rohlinge
Stromversorgung:
1x Überspannungs- und Blitzschutz
1x Reserve-Überspannungsschutz
div. Schuko-Netztrommeln mit 25/50 m
div. Schuko-Verlängerungen mit 10/5 m
div. Schuko-Verteiler 10x/6x/3x
div. Kaltgeräte-Anschlusskabel
1x Schild für Stromanschluss ("Finger weg, sonst Finger ab!")
ggf. div. Spezial-Netzanschlusskabel
Sonstiges:
1x Werkzeugkoffer
1x Verbandskasten
1x Reinigungsmittel
div. Rollen Gaffa
div. Absperrband
div. PMR-Funkgeräte
div. Werbematerial ;-)
ggf. Fotoapparat für Making-Of-Bilder
Genügend zu futtern
div. Naschzeug
Getränke
...und all die Sachen, die Lutz schon genannt hat. ;-)
[quote="Phil "curtis""]Die Frage ist eben einfach nur [...] "Ist es mit unserem Budget machbar?"[/quote]
Ich habe es nicht nachgerechnet, aber mein Gefühl sagt mir, dass das sehr eng werden dürfte. Da wären sicher zahlreiche Kompromisse nötig, insbesondere was das Thema Betriebssicherheit (Reserve-Equipment) betrifft.