Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Pixelgröße bei Export/schwarze Ränder



Frage von le.sas:


Hallo,
ich mache gerade ein Video für eine Website.
diese ist weiß, das Video soll als mpg4 in einer ganz bestimmten Größe eingebunden werden.
Schnitt mit Premiere.
Original ist 1920x1080, es soll in der Größe 962x482 auf die Homepage.
Beim Mediaencoder kann man beim Export ja eigentlich ganz gut sehen ob schwarze Ränder da sind oder nicht.
Ich beschneide dort das Video so, dass möglichst keine Ränder zu sehen sind, ich experimentiere gerade mit der Größe 1920x 870-874, was eigentlich schon ganz passend ist, aber trotzdem sind bei dem Video immer links und oben ganz leichte schwarze Ränder, denke mal so 1 Pixel.
Ist meine Vorangehensweise irgendwie falsch? Ich bekomme die kleinen Ränder nicht weg. Im Vorschaufenster des Mediaencoders sind diese nie zu sehen.
danke schonmal für Hilfe...!

Space


Antwort von srone:

war da nicht mal was mit h264 (->flash), daß man nur durch 4, oder warens 8 ?, ganzzahlig teilbare seitenlängen benutzen darf?

womöglich füllt der me da was auf?

lg

srone

Space


Antwort von le.sas:

Das könnte natürlich ein Grund sein!
Problem ist halt die Vorgabe des Kunden von 962x482, die darf nicht geändert werden.
Skalieren kann ich nach eigenem Ermessen..

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Ich würde diesen Kunden dringend mal ins Gebet nehmen und ihm erklären, dass die gewünschte Pixelanzahl irgendwie völlig daneben liegt.

Erstens ist das Seitenverhältnis nicht mehr korrekt 16:9, was ohne schwarze Balken unweigerlich zu Bildverzerrungen führt und zweitens ist ein downscale auf so ein "schiefes" Format auch nicht gerade qualitätsfördernd...

Entweder will der Kunde eine gute Qualität oder aber unbedingt dieses total schiefe Pixelformat, beides wird er vermutlich kaum bekommen können...

Rudolf

Space


Antwort von Syndikat:

Also Videoauflösungen sollten dem Codec zuliebe immer durch 8, besser durch 16 teilbar sein. Dazu kommt noch das Seitenverhältnis, das bei der Vorgabe natürlich nicht mehr 16:9 ist. Das Problem mit den schwarzen Rändern bei Premiere hatte ich auch immer bei der Ausgabe von HD Material in SD.
Die Beschneidungsfunktion ist nicht zu empfehlen. Nicht nur wegen der von dir beschriebenen Probleme sondern wie ich bemerkt habe auch, weil das Ergebnis dann eine Unschärfe bekommt, was meinen Tests nach offensichtlich an der Reihenfolge liegt, wie der Algorithmus intern skaliert und beschneidet.
Außerdem wirst du wegen des "ungraden" Seitenverhältnisses die Ränder nie wegbekommen, weil rechernisch immer ein Kommawert herauskommt.

Finger weg von der Beschneidungsfunktion, es geht viel einfacher:

Ich habe für das Problem eine ganz einfache Lösung gefunden: Lege eine neue Timeline in Ausgabegröße an (Vorgabe Desktop, dann Pixelmaße manuell eingeben). In diese Timeline kannst du die Originaltimeline einfach wie einen CLip ziehen. Dann den Clip einfach auf die richtige Größe skalieren und ausgeben. Fertig!

Das Ergebnis wird aber entweder - je nachdem wie du skalierst - verzerrt, beschnitten oder Letterox (mit absichtlichen schwarzen Balken) sein weil das Seitenverhältnis nicht übereinstimmt. Ansonsten schließe ich mich aerobel an, das Pixelformat ist eigentlich wie oben gesagt totaler Blödsinn.

Space


Antwort von le.sas:

ja sehe ich auch so mit em Format.
Vielen Dank schonmal für die Tips!

Hab das Verhältnis eben mal gerade gemacht, also 960x480, jetzt scheint es zu funktionieren.
960 stimmt ja schonmal, 540 wäre dann wohl das perfekte für die Höhe oder?

Werde es gleich auch nochmal mit der Methode von Syndikat probieren.
Balken dürfen auf keinen Fall sein, ein bißchen verzerrt ist ok, sind eh nur Models und die freuen sich wenn sie schlanker aussehen ;)

Space


Antwort von srone:

Werde es gleich auch nochmal mit der Methode von Syndikat probieren.
Balken dürfen auf keinen Fall sein, ein bißchen verzerrt ist ok, sind eh nur Models und die freuen sich wenn sie schlanker aussehen ;) wenn du aber von formatgerechten 540 (bildhöhe) auf 480 verzerrst, werden die models keinen spass haben, sie werden dann nämlich dicker. :-o

lg

srone

Space


Antwort von aerobel:

Richtig, 960x540 würde passen...

...bei bloss 480 werden die Models dann eben ihre Magersucht ein kleines bisschen los, da dann das Bild in der Höhe etwas gestaucht würde, was einer "Verdickung" der "Hungertürmchen" führen würde, was denen sicher ganz gut zu Gesicht (und zur Figur...) stehen täte.

Rudolf

Space


Antwort von le.sas:

Na klasse, dann haben wir doch allen geholfen!
Naja bis auf den Models, die sehen sich und laufen direkt zum Klo ;)

Scheint tatsächlich so zu funktionieren, vielen Dank!

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


schwarze Ränder bei NERO 9
Schwarze Pixelpfützen auf schwarzem Molton
AE Schwarze Striche im Bild nach Rändern
schwarze Videoränder ausschneiden
GoProMaX Inhalte bei Export auf Bluray - Probleme
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
MXF Export ... aus Stereo wird Mehrkanal
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
PP2020 - h.264 Export
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
Blase Farben nach Export
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Adobe Premiere Pro Update 14.6 bringt schnellen Export und Medienersetzung in Motion Graphics-Vorlagen
Ruckeln durch unterschiedliche Bildformate nach Export?
Bilder nach Export verschwunden




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash