Frage von Wolfgang Schäfer:Hallo
ich habe hier kürzlich schoneinmal nachgefragt wie ich Filme von einem
analogen Camcorder auf meinen PC bekomme.Nun habe ich bei ebay eine Pinnacle
Karte gefunden. Es handelt sich um die Pinnacle Studio AV / DV. Preislich
wäre diese in dem Rahmen den ich mir vorgestellt habe.
Ist diese Karte gut?
Was ist schlecht?
Habe ich beim Capturen viel Qualitätsverlust?
Muß ich auf irgendetwas achten?
Danke für eure Hilfe
mfg
Wolfgang
Antwort von Volker Schauff:
> ich habe hier kürzlich schoneinmal nachgefragt wie ich Filme von einem
> analogen Camcorder auf meinen PC bekomme.Nun habe ich bei ebay eine Pinnacle
> Karte gefunden. Es handelt sich um die Pinnacle Studio AV / DV. Preislich
> wäre diese in dem Rahmen den ich mir vorgestellt habe.
Das ist eine Firewire-Karte mit einem Analog-Capture-Chip der garnix
macht. Die Komprimierung erfolgt über Software.
Ob die Eingangsqualität gut ist kann ich nicht sagen, wenn sie dem
allgemeinen Trend bei Pinnacle folgt müßte sie eigentlich beschissen sein
Was technisch ähnliches kriegst du mit der Canopus DV-Raptor, sollte
denke ich preislich auch ähnlich sein (;die Raptor setzt im Analog-Part
auch auf Software, ich denke nur, daß Canopus einfach das bessere Bild
liefert (;hochwertigerer Eingang, besserer DV-Codec - der von Canopus ist
ungeschlagen).
Wobei ich bei analogem Material ohnehin eher zu M-JPEG raten würde,
solang es nicht gefiltert wird. Beim Canopus ADVC-300 bekommst du
Hammer-Bilder bei DV, dank diverser Filter und des Canopus-Codecs. Ohne
die Filter dürfte das Material oft aber so verrauscht sein, daß du mit
MJPEG erst mal bessere Karten (;allerdings auch 3x so große Dateien)
hast. Halt mal nach einer Electronic Design AV-Card oder DV-Card
Ausschau, die Karte hat einen MJPEG-Codec und tastet im Gegensatz zur
DC30 auf beiden Kanälen mit 16 Bit ab (;und nicht auf dem rechten mit 8)
http://home.att.net/~jcprecords/dc30audio.htm