Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Philip Bloom mit Kurztest zur RED Scarlet X
Antwort von Wintermorgen:
Die Cropfaktoren nicht zu vergessen, die es nahezu unmöglich machen in niedrigeren Auflösungen aufzunehmen. Meines Erachtens nach wird das viel zu wenig oft erwähnt. Zumindest für mich war das der Grund, dass ich mich gegen die Scarlet entschieden habe.
Seht Euch das nochmals an.
Scarlet X Data Sheet
http://www.artbyphil.com/temp/redScarle ... eet_1k.png
Wie lange geht es noch, bis ein Kamerahersteller endlich die Traumkamera auf den Markt bringt? 2K, 120fps, ProRes onboard recording, optionales 12bit 4:4:4 Raw mit externem Recorder. Klingt für mich sehr nach Arri Alexa. Einziges Problem - der Preis.
Antwort von WoWu:
für mich war das der Grund, dass ich mich gegen die Scarlet entschieden habe.
Das kann aber auch der Grund sein, sich für ein solches Gerät zu entscheiden, sofern Wechseloptiken möglich sind.
Für uns war das einer, der ganz wesentlichen Punkte, uns für ein (cropfähiges) Kamerasystem zu entscheiden, weil die damit verbundenen Vorteile auf der Hand lagen.
Daher sollte man solche Möglichkeiten nicht in Bausch und Bogen verteufeln, ganz im Gegenteil.
Antwort von coyut:
Crop, Intsabilität, Support, Datahandling, hoher Stromverbrauch, extremes Legodesign wo alles erst mal dazugebastelt werden muss (z.B. XLR), schwächere Lichtausbeute im Vergleich zu anderen Cams, Gewicht und verfügbarkeit der Teile waren Gründe mich gegen eine Scarlet zu entscheiden.
Für den 4K Einsatz ist die Scarlet sicherlich nicht schlecht. Jedoch für meine Anforderungen hab ich mich für eine wesentlich sorgenfreiere c300 entschieden. 4K Wird die nächsten 2 Jahre bei mir definitiv noch keine Killerkriterium sein. Und bis 2014 wird es wohl eine ganze Flut an neuen 4K+ Cams geben.
Würde ich für den Bigscreen drehen, würde ich das Thema sicherlich nochmals überdenken, dann aber vermutlich auch eher die Epic und Alexa mit ins Rennen schicken ;o) Aber für ein "günstiges" 4K 3D Setup ist die Scarlet sicherlich auch keine schlechte Wahl.
Antwort von WoWu:
Es muss nicht nur Bigscreen sein.
(Wenn damit die 4K Auflösung gemeint ist.)
Es reicht auch für 2K Filmbelichtung denn in 2K gedreht und mit einer 1.85 Frame Spirit DataCine mit 2K gescanned ergeben nur 1714 für das Academy frame Format (1920 für perf to perf).
Anschliessend wird man es auf 1820 up-gescaled, was der Cineon Bildbreite entspricht (2048 von Perfo to Perfo, einschliesslich Soundtrack)
Legt man hingegen ein 4K vor, findet ein optisches Downscaling statt, was nicht nur direkt das korrekte 2K- Format generiert sondern auch die höhere Bildauflösung in Schärfe umsetzt.
Es ist also schon nicht so ganz ungeschickt, solange man überhaupt für Cinema arbeitet, 4K nicht so ganz zu vernachlässigen (selbst für 2K).
Sofern mit "Bigscreen" generell Cinema gemeint ist, ist 4K sicher noch kein Thema.
Antwort von iasi:
RAW!
wer bietet?
Antwort von WoWu:
Ja,ja, da ist schon was dran ...
Antwort von Valentino:
...optionales 12bit 4:4:4 Raw mit externem Recorder.
Zum allgemeine Verständnis, ein RAW Bild enthält immer nur einen "Farbkanal", deswegen gibt es kein 4:4:4 bei RAW.
Antwort von WoWu:
Das war vermutlich nur unglücklich ausgedrückt. Aber ist schon klar, was er mein.
Es war ja auch, so, wie ich das verstanden habe auf ProRes bezogen, nur dass es da eben kein RAW ist.
Antwort von Valentino:
die anscheinend nur mäßige Lowlightfähigkeit der RED Scarlet X
Komisch, das hat er bei der EPIC gar nicht kritisiert, dabei ist das im Prinzip die gleiche Kamera.
Hatte ja das letzte mal diese Crop/Rauschen Diskussion mit WoWu.
Bitte um Aufklärung.
Wobei es wahrscheinlich daran liegt, das der liebe Philip zu wenig Geld von RED bekommen hat ;-)
Antwort von WoWu:
Bitte um Aufklärung
Wer ist damit angesprochen ?
Ich habe mir den P.B.-Test nicht angetan,
(mein Arzt therapiert mich noch von dem P.B. Weihnachtstest)
Ich vermute aber mal, P.B. ist wieder auf die "schärferen" oder "rauschfreieren" Bilder bei interpolierten Bildern eingestiegen ?
Also unschärfer oder mehr Rauschen bei CROP ?
Antwort von Valentino:
War schon so indirekt an dich gerichtet.
Habe den Test auch nur kurz überflogen, aber wie gesagt, das 4k Bild rauscht doch genauso wie das 5k Bild.
Bei 5k Standbilder von EPIC/Scarlet sollte man dazu überhaupt garkeine Unterschiede erkennen oder?
Hab so leicht den Verdacht das seine Scarlet einfach keinen richtiges Blackshading durchlaufen hat.
Brauche da bei der R1 auch immer zwei bis drei Anläufe ein gescheites Grundrauschen zu bekommen.
Antwort von WoWu:
Also, wie gesagt, ich habe mir das nicht angetan und kann daher zu dem englischen Patienten nichts sagen.
Aber zum Rausch/Crop Problem.
Es gibt zwar sieben verschiedene Rauschsorten im Bild, aber nur zwei Ursachen: Sensor und Signalweg.
Signalweg ist (sehr vereinfacht: Wandlung oder Verstärkung)
Lassen wir hier mal weg, weil konstanter Faktor bei beiden Verfahren.
Bleibt: Sensor
Häufigste Ursache: Mangel an Photonen (oder Wärme)
Rauschvermeidung: Binning (findet hier keine Anwendung)
An der Photonenmenge ändert sich also nichts pro Pixel, egal ob ich crope oder nicht.
Wärmeentwicklung ist im Crop geringer, weil nur eine Teilfläche des Sensors ausgelesen wird.
+ Punkt für Crop
Trotzdem schein es stärker zu rauschen ... warum ?
Bei einer Interpolation kommen u.A. Filter zweiter Ordnung ins Spiel, die Kanten sichtbar machen, weil sie bei einer Interpolation (aufgrund der Verfahren) verschwimmen würden. Mit den Filtern kommt allerdings auch das Rauschen. Konsequenz: Es muss unterdrückt werden. Dabei gehen aber leider auch Bilddetails, die (ausserhalb der Kantenberechnung) eigentlich Bildanteile sind, verloren, denn der Algorithmus unterscheidet nicht zwischen feinen Grass-Strukturen und Rauschanteilen.
Ergebniss: Das Bild scheint ruhiger und rauschfreier, aber leider sind die Bilddetails auch ersetzt durch künstliche Kanten. Es bekommt also den "elektrischen" Charakter.
Ein 4K Bild müsste, sofern nicht auch mit Rauschminderung gearbeitet wird, stärker rauschen, als ein Crop, weil die Sensorerwärmung pro zusätzlicher 7 Grad jeweils das Rauschen verdoppelt.
Mir persönlich ist auch ein sauberes Grain bei voller Bild-Detailauflösung deutlich lieber, als ein rauschfreies Bild, mit flachen Texturen.
So kann ich nämlich in der Post selbst entscheiden, was ich eigentlich will und muss mir die Kanten nicht vorschreiben lassen, denn die bekomme ich nicht wieder weg und meine Details bekomme ich nie mehr zurück.
Antwort von Tiefflieger:
Hat jemand einen Link auf RED RAW Originale gesehen?
danke
Ich habe mal das JPEG 4K Gesicht der Frau auf 2K dann zurück auf 4K skaliert.
Vergleich mit dem Original ;-)
Dieses 4K bringt nichts, selbst das Augenweiss mit feinsten Kapillaren sieht gleich aus.
(Tiefenschärfe 5cm ist für mich kein HD.)
Gruss Tiefflieger
Antwort von coyut:
die anscheinend nur mäßige Lowlightfähigkeit der RED Scarlet X
Komisch, das hat er bei der EPIC gar nicht kritisiert, dabei ist das im Prinzip die gleiche Kamera.
Hatte ja das letzte mal diese Crop/Rauschen Diskussion mit WoWu.
Bitte um Aufklärung.
Wobei es wahrscheinlich daran liegt, das der liebe Philip zu wenig Geld von RED bekommen hat ;-)
Die Lowlightfähigkeiten der Epic hat der Herr Bloom, im Vergleich zu anderen Cams, schon des öfteren angesprochen.
Aber bei dem Einsatzgebiet wo die Red's, meiner Meinung nach, hingehören hats meistens auch genügend Leute die entsprechendes Licht einrichten.
Antwort von iasi:
wenn ich dich richtig verstehe, sagst du:
es rauscht nicht stärker im crop-wald
woher kommt dann eigentlich das gemäkel von leuten wie bloom und Co.?
was glauben die eigentlich zu sehen oder zu erkennen?
andere frage: low-light.
wie ist denn nun eigentlich die standard-empfindlichkeit des sensors?
beim "2011-camera-shoot-out" wurde für die red one mx
5000EI für signal/rauschen=10 ermittelt.
bei INDEX800 (film gama) kamen sie übrigens auf -7 bis +5 stops für die red one mx.
zur "alten" red one gab es mal einen aufschluß- und hilfreichen artikel im film&TV-kameramann.
Antwort von wenzel chris:
woher kommt dann eigentlich das gemäkel von leuten wie bloom und Co.?
was glauben die eigentlich zu sehen oder zu erkennen?
.
der hat eine fangemeinde unter den farbenblinden gh2 usern :-)
idiotentest mit absolut keinem praxisbezug...wie der vorposter schon richtig erkannt hat...red sollte für profis sein und profis setzen licht
Antwort von iasi:
Aber bei dem Einsatzgebiet wo die Red's, meiner Meinung nach, hingehören hats meistens auch genügend Leute die entsprechendes Licht einrichten.
die scarlet sehe durchaus auch im doku-bereich - und da kann man niht immer den lichtpark auffahren.
leider scheint mir beim thema sensorempfindlichkeit und low-light-fähigkeit alles sehr nebulös.
gibt es hier eigentlich noch keine "echten" tests, die auch handfeste daten liefern?
Antwort von wenzel chris:
die scarlet sehe durchaus auch im doku-bereich -
welche dokus ? kanalisation bei nacht ?
Antwort von iasi:
die scarlet sehe durchaus auch im doku-bereich -
welche dokus ? kanalisation bei nacht ?
am rande der eu
dort gibt es keinen strom und keine straßen
Antwort von coyut:
die scarlet sehe durchaus auch im doku-bereich - und da kann man niht immer den lichtpark auffahren.
Der Scarlet Energiehunger und die anfallende vor Ort Datenmenge sehe ich nebst anderen Dingen nicht wirklich als einen Traum für Dokus an. Da gibts wesentlich geeignetere Werkzeuge.
Aber natürlich kann man mit einem GP Rennwagen mit entsprechendem Aufwand ein Offroadrennen fahren ;0)
Antwort von handiro:
Es gibt zwar sieben verschiedene Rauschsorten im Bild, aber nur zwei Ursachen: Sensor und Signalweg.
Signalweg ist (sehr vereinfacht: Wandlung oder Verstärkung)
Lassen wir hier mal weg, weil konstanter Faktor bei beiden Verfahren.
Bleibt: Sensor
Häufigste Ursache: Mangel an Photonen (oder Wärme)
Heisst das je kälter der Sensor desto weniger rauscht es? Kann es nicht auch umgekehrt sein? Mein HPX rauscht nämlich bei der Eiseskälte lieber als im Warmen.....
Antwort von WoWu:
Streng genommen heisst es das, aber nach unten hin verläuft die Kurve anders. Jedenfalls sind die Rauschwerte alle auf 23 Grad C bezogen und Wärme spielt eine ganz wesentliche Rolle dabei.
Auch für Leute, die gern mit ND arbeiten und nur den sichtbaren Lichtbereich dabei abtrennen ... Im IR-Bereich wirkt das Objektiv dann bei starker Sonneneinstrahlung wie ein Brennglas.
Antwort von iasi:
die scarlet sehe durchaus auch im doku-bereich - und da kann man niht immer den lichtpark auffahren.
Der Scarlet Energiehunger und die anfallende vor Ort Datenmenge sehe ich nebst anderen Dingen nicht wirklich als einen Traum für Dokus an. Da gibts wesentlich geeignetere Werkzeuge.
Aber natürlich kann man mit einem GP Rennwagen mit entsprechendem Aufwand ein Offroadrennen fahren ;0)
Bestmögliche Bildqualität kann auch für eine Doku förderlich sein.
Die Scarlet zieht wirklich enorm strom - daher muss man eben entsprechende Akkupacks mitschleppen - die kleinen Redvolts taugen dafür nicht.
Datenmengen sind relativ.
Ärgerlich nur, dass Red bei den SSDs den Kunden so derart tief in die Tasche greifen möchte - 950$ für 64GB sind schon unverschämt.
auf eine 256gb SSD passen 2 stunden material - die 1.8" SSDs sind auch nicht sonderlich schwerer und größer als CF-karten.
wahrscheinlich öffne ich mal ein 64gb-redmag und schau mal, ob da nicht z.b. eine OCZ Deneva 2 C MLC Sync 360GB rein passt und auch von der scarlet-firmware akzeptiert wird - die kostet sogar noch weniger als die 950$, die einem Red für 64GB abpressen möchte.
Antwort von chackl:
Dafür funktioniert die vermutlich auch auf dem Mond! Zu diesen Mondpreisen. :)
Antwort von WoWu:
leider scheint mir beim thema sensorempfindlichkeit und low-light-fähigkeit alles sehr nebulös.
gibt es hier eigentlich noch keine "echten" tests, die auch handfeste daten liefern?
Es müssen nur die Sensorparameter preisgegeben werden, dann wäre das Rauschverhalten auch vergleichbar.
Alles Andere sind ohnehin nur Filterungen und wenn man kein Rauschen mehr sieht, werden die Bilddetails eben durch schwarze Linien ersetzt.
Die meisten Anwender lassen sich sowieso an der Nase mit soetwas herumführen und halten Schärfe für ein Qualitätsmerkmal.
(Die meisten "Testet" übrigens auch).
Antwort von iasi:
Dafür funktioniert die vermutlich auch auf dem Mond! Zu diesen Mondpreisen. :)
vermutlich - umso mehr warte ich auf einen blick ins innere dieser wunderdinger - im red-forum haben nun zumindest 2 schon mal die absicht geäußert, ihre redmag zu öffnen und bilder zu posten.
leider wird red per firmware den gebrauch für "schädlicher" ware unterbinden. sie "testen" immerhin fleißig jede redmag.
es braucht aber eben schon selected-high-class-ssds, um die 55mb/s wegzuschreiben, die die scarlet produziert.
wenn red schon so fleißig testet und selektiert, könnten sie ja eigentlich 3 statt nur 2 ssd-häufchen bilden:
1. für die epic
2. für die scarlet
3. zurück zum hersteller/ausschuss
den passenden kleber drauf und zu einem vernünftigen preis in den red-store.
Antwort von coyut:
den passenden kleber drauf und zu einem vernünftigen preis in den red-store.
Auf Gewinn verzichten und Kundenproble aufgrund vertauschter Red Mags riskieren?
Klingt nicht wirklich nach RED ;o)
Antwort von chackl:
es braucht aber eben schon selected-high-class-ssds, um die 55mb/s wegzuschreiben, die die scarlet produziert.
ich bin jetzt nicht so der Technik Guru aber eine gute SSD wie meine OCZ Vertex 3 schreibt zumindest lt. Datenblatt beinahe das ZEHNFACHE weg.
Gut, man weiß nicht nach welchen Qualitätsstandards das ganze Gehäuse der MAGs gefertigt wird (die Teile sollen ja auch in der Wüste und im Dschungel funktiionieren) - vielleicht macht dies den ganten Prozess doch erheblich teuer -
dennoch, 64GB für knapp 1000 $ ist schon ne Ansage :)
Antwort von Valentino:
Das letzte auf was die Red Kamera ausgelegt sind, sind klimatische Extreme.
Alleine schon die Tatsache, das das RED Magazin ohne großen Schutz aus dem Gehäuse ragt macht einem etwas unruhig.
Aber steht alles in der Betriebsanleitung:
Umgebungstemperatur: 0 bis +40 Grad.
Da ist die Alexa dank steuerbaren Pletier-Element in einer ganz anderen Liga.
Die konstanten 35 Grad führen zu einem konstanten Bildrauschen und Auflagemaß.
Genauso wie die ARRI Jungs jetzt endlich verraten haben, das sie bei der Alexa Studio mit optischen Sucher einfach zwei IR Sperrfilter verbaut haben,
von denen einer mit einem ND1,2 kombiniert ist.
Per Menü lassen sich die Filter dann aus oder einschwenken.
RED hatte die Idee auch mal, nur da hätte man vorher die Filter vor dem Sensor immer manuell austauschen müssen.
Gerade bei solchen RED typischen Konstruktionsfehler sollte man noch mal darüber nachdenken ob 4k bzw. die Auflösung immer so wichtig ist.
PS: Die 64GB SxS Karten von Sony für die Alexa kosten auch tausend Euro das Stück.
Antwort von iasi:
PS: Die 64GB SxS Karten von Sony für die Alexa kosten auch tausend Euro das Stück.
ja - und die muss auch nur 55mb/s wegschreiben.
die scarlet ist erheblich in der datenrate reduziert. kein vergleich zu epic, alexa, sony ... und ja sogar das BM shuttle schaufelt mehr daten pro sekunde auf eine standard-ssd.
ne - für die scarlet sind die redmags völlig übertrieben.
Antwort von iasi:
es braucht aber eben schon selected-high-class-ssds, um die 55mb/s wegzuschreiben, die die scarlet produziert.
ich bin jetzt nicht so der Technik Guru aber eine gute SSD wie meine OCZ Vertex 3 schreibt zumindest lt. Datenblatt beinahe das ZEHNFACHE weg.
klar genügt eine gute ssd ewig für die 55mb/s der scarlet. es ist zwar eine vergleichsweise hohe datenrate für kameras, aber eben nicht für ssd-laufwerke.
Antwort von meawk:
Mist - siehe mein Kommentar unter
viewtopic.php?p=545601#545601
Antwort von WoWu:
Es besteht ein ganz wesentlicher Unterschied, ob ich die Disk als Speichermedium im IT Umfeld einsetze oder als Flash Baustein in einem Echtzeit System.
Der Engpass besteht im Transfer zwischen der Speicherzelle und dem Register. Das Schreiben des Registerinmhalts dauert etwa 700µs (bei 2048 Worten).
Daraus folgt, dass die Anforderungen mit höher werdender räumlicher und zeitlicher Auflösung wachsen. Dieser Datenfluss muss über die gesamte Aufnahmezeit gewährleistet sein. Eine Verzögerung würde den Datenfluss stoppen und unweigerlich zu einem Datenverlust führen. Anders, als im IT Umfeld kann man Daten nicht ein zweites oder drittes Mal übertragen.
Die Architektur ist so angelegt, dass der Bus während der Ladezeit eines Bausteines nicht blockiert bleibt, so dass mehrere Zellen bedient werden können.
Dabei werden zunächst die Register anderer Bausteine beschrieben, die dann in der maximal möglichen Geschwindigkeit nacheinander abgelegt werden. Dabei ist das System in seiner Größe so ausgelegt, dass nach Abschluss des letzten Registers, das erste Register wieder beschreibbar ist.
Nach der Worth–Case -dauer richtet sich die Busbreite ... Bei 16x8 Bussen wären das 128 Bausteine die ständig beschrieben werden. Von der inneren Architektur sind solche "HeimPlatten" anders und intern weniger spezialisiert angelegt.
Es kommt also nicht auf die Speichergrösse an, sondern auf das Controlling und die interne Infrastruktur.
Wundern würde mich auch nicht, wenn RED da eigene Controllerfirmware drin hat.
Bei P2, das ja bekanntlich deutlich weniger abspeichert, schiebt der interne Bus bereits 640 Mbit/s vor sich her, also ein Vielfaches der eigentlichen Datengeschwindigkeit, die aussen anliegt. Bei der RED müsste man sich das mal ausrechnen.
Aber ich würde meinen Hintern nicht drauf verwetten, dass so eine Kaufhausplatte ohne Datenverluste arbeitet.
Und nicht vergessen: es gibt kein verify.
Antwort von iasi:
Es besteht ein ganz wesentlicher Unterschied, ob ich die Disk als Speichermedium im IT Umfeld einsetze oder als Flash Baustein in einem Echtzeit System.
Der Engpass besteht im Transfer zwischen der Speicherzelle und dem Register. Das Schreiben des Registerinmhalts dauert etwa 700µs (bei 2048 Worten).
ah - nu hör aber auf.
"echtzeit system" - im IT-bereich ist so eine SSD nochmal ganz anders gefordert, als in einer kamera. wenn die kamera mal ab und zu ein paar gb auf die ssd schreibt, ist dies doch ganz und gar nicht mit dem zu vergleichen, was eine ssd z.b. in einem servereinsatz leisten muss.
deine zahlenangaben ändern daran auch nichts, da sie nicht viel mehr aussagen, wie z.b. 2,5m bei raummaßen.
640mbit/s auf dem internen bus?
der aktuelle standard lautet: Serial ATA 6.0 Gbit/s
hört mir doch bitte auf mit diesem "unsere kameras brauchen eine ganz besondere technik" denken.
die 55mb/s der scarlet könnten mittlerweile sogar CF-karten wegschreiben.
ich will hier auch jetzt gar nicht mit technischen details um mich werfen und nur mal darauf hinweisen, dass im shuttle von BMD nichts anderes steckt als SSDs aus dem IT-bereich, und diese unkomprimierte daten wegschreibt.
die ssd im IT bereich werden zudem durchaus auch von leuten in system eingesetzt, die nicht zum spielen, sondern zum geldverdienen genutzt werden.
in einer redmag steckt doch auch nichts anderes als eine ssd aus dem it-bereich.
Antwort von Tiefflieger:
Grundsätzlich ist die Schreibgeschwindigkeit bei SSD nicht konstant und hat mit dem Füllgrad des Speichers und der Verwaltung (Speicherverwaltung, Lebenszeitzähler) zu tun.
Egal ob Massentaugliches USB 3.0 oder Bluetooth 4.0 in der Kamera wären. Der Hersteller spezifiziert sein Zubehör, die Funktion ist garantiert und somit ok.
Die deutschen Autohersteller verdienen auch mit dem nützlichen Zubehör Ihr Geld (auch wenn es im Steuergerät nur freigeschaltet werden muss oder bei anderen Serienmässig ist).
Gruss Tiefflieger
Antwort von iasi:
Grundsätzlich ist die Schreibgeschwindigkeit bei SSD nicht konstant und hat mit dem Füllgrad des Speichers und der Verwaltung (Speicherverwaltung, Lebenszeitzähler) zu tun.
das ist eben auch mal wieder nur die halbe wahrheit.
aber generell finde ich es verblüffend, wie marketingentscheidungen technisch begründet werden.
red zockt - wie andere hersteller auch - beim zubehör ab. und bei den ssds tun sie dies in extremer weise.
das erinnert mich an die zeiten, als man 50 pfennig im großhandel für ein druckerkabel bezahlt und dann für 20 DM verkauft hatte - dankbarerweise legten die druckerhersteller keine kabel bei.
das funktioniert ja noch immer sehr gut.
das spiel wird jedoch schon ziemlich fragwürdig, wenn ein 4er-pack ssd mehr kostet als die kamera.
Antwort von WoWu:
na ja, wenn Du meinst .... dann schau Dir solche Echtzeit-Anforderungen, bei denen es keine Zwischenspeicher, aus denen im Bedarfsfall nochmals geschrieben werden kann, mal genau an.
Und ich weiss nicht, was Du mit solchen Beispielen sagen willst, als das Kabel noch 50 Pfennig gekostet hat, haben wir auch noch auf 1 MByte Disketten geschrieben und noch etwas früher hatten wir noch einen Kaiser.
Was willst Du also mit solchen Vergleichen sagen, dass Technik noch so funktioniert, wie vor 20 Jahren ?
Dann mach doch, wenn Du das so genau weisst.
Hoffentlich musst Du dein Geld nicht damit verdienen sondern es bleibt Hobby.
Wenn Du die ersten Produktionen in den Sand gesetzt hast, kannst Du ja immer noch eine RED-HD kaufen, wenn Du dann noch Kunden hast.
Und was das Shuttle betrifft ... ich kann mich nicht erinnern, dass das mit jeder Kaufhaus-Disk läuft.
Antwort von j.t.jefferson:
Das letzte auf was die Red Kamera ausgelegt sind, sind klimatische Extreme.
Alleine schon die Tatsache, das das RED Magazin ohne großen Schutz aus dem Gehäuse ragt macht einem etwas unruhig.
Aber steht alles in der Betriebsanleitung:
Umgebungstemperatur: 0 bis +40 Grad.
Da ist die Alexa dank steuerbaren Pletier-Element in einer ganz anderen Liga.
Die konstanten 35 Grad führen zu einem konstanten Bildrauschen und Auflagemaß.
Genauso wie die ARRI Jungs jetzt endlich verraten haben, das sie bei der Alexa Studio mit optischen Sucher einfach zwei IR Sperrfilter verbaut haben,
von denen einer mit einem ND1,2 kombiniert ist.
Per Menü lassen sich die Filter dann aus oder einschwenken.
RED hatte die Idee auch mal, nur da hätte man vorher die Filter vor dem Sensor immer manuell austauschen müssen.
Gerade bei solchen RED typischen Konstruktionsfehler sollte man noch mal darüber nachdenken ob 4k bzw. die Auflösung immer so wichtig ist.
PS: Die 64GB SxS Karten von Sony für die Alexa kosten auch tausend Euro das Stück.
Hab am WE bei minus 13 Grad 10 Stunden gedreht und keine Probleme mit der Scarlet gehabt oO
Antwort von iasi:
na ja, wenn Du meinst .... dann schau Dir solche Echtzeit-Anforderungen, bei denen es keine Zwischenspeicher, aus denen im Bedarfsfall nochmals geschrieben werden kann, mal genau an.
Und ich weiss nicht, was Du mit solchen Beispielen sagen willst, als das Kabel noch 50 Pfennig gekostet hat, haben wir auch noch auf 1 MByte Disketten geschrieben und noch etwas früher hatten wir noch einen Kaiser.
Was willst Du also mit solchen Vergleichen sagen, dass Technik noch so funktioniert, wie vor 20 Jahren ?
Dann mach doch, wenn Du das so genau weisst.
Hoffentlich musst Du dein Geld nicht damit verdienen sondern es bleibt Hobby.
Wenn Du die ersten Produktionen in den Sand gesetzt hast, kannst Du ja immer noch eine RED-HD kaufen, wenn Du dann noch Kunden hast.
Und was das Shuttle betrifft ... ich kann mich nicht erinnern, dass das mit jeder Kaufhaus-Disk läuft.
ja ja - nun bist du also der große profi und ich der consumer-urlaubsfilmer ... bei euch "profis" scheint dies ein reflex zu sein - nur nicht zugeben, dass man eigentlich zu viel gezahlt hat.
ich wüsste auch nicht, was der unterschied zwischen einer im kaufhaus und einer im profi-shop gekauften intel ssd sein sollte.
der vergleich mit dem kabel sollte eigentlich nur verdeutlichen, wie das mit den zubehörrenditen so läuft.
zudem zittere ich schon davor, dass eine meiner marken-ssd eher einen datenvelust erleidet, als eine redmag.
gerade weil ich eigentlich geld verdienen möchte, gebe ich nicht unüberlegt geld aus - und vor allem bezahle ich nicht überhöhte preise.
aber wenn du für einen dreh ein paar zusätzliche ssd benötigst, bestellst du einfach bei red und verlangst von deinem kunden einfach mehr geld. so schön kann das unternehmerleben sein: der kunde akzeptiert jeden preis.
Antwort von WoWu:
Dafür habe ich ja auch Verständnis.
Nur schau Dir allein mal P2 an, was da in der Karte passiert.
Wenn ich dann solche 100 Mbit Hacks der GH2 auf das schnellste, was ich so am Markt kaufen kann (an Chipkarten) benutze und alle Nasen lang Datenmüll habe, dann scheint doch das, was im Profibereich üblich ist, nicht so ganz ohne Grund.
(Zumal es sich theoretische auch begründen lässt und es nachvollziehbar wird).
Und dann vergleich mal, wie ein IT Datentransfer gegenüber einem Echtzeit Datentransfere funktioniert, wie und wann die Files geschlossen werden und wie die Zykluszeiten sind.
Deswegen vermute ich ja, dass Red da eine eigene Firmware drin hat.
Vielleicht ist das auch der Grund, warum SONY in ihren Mamutspeicherkarten gar keinen Controller mehr hat, sondern der in der Kamera sitzt.
Es besteht also mehr als ein berechtigter Anlass anzunehmen, dass es einen deutliche Unterschied im Controlling gibt -und nicht nur aus theoretischer Sicht.
Es geht mir auch überhaupt nicht darum, irgendwelche Profi-nicht Profi Unterschiede heraus zu schälen, ganz im Gegenteil. Wenn ich irgendwo Kohle sparen kann, bin ich auch ganz vorn dabei.
Auf der andern Seite weiss ich, was ein Drehtag kostet und was es bedeutet, Material nicht benutzen zu können und schaue deshalb nicht nur zweimal, sondern lieber dreimal hin.
Und egal, aus welcher Ecke ich dieses Thema betrachte, es besteht eine gute Chance, dass es nicht klappt.
Antwort von Jott:
gerade weil ich eigentlich geld verdienen möchte, gebe ich nicht unüberlegt geld au
Interessant, wie jeder anders tickt! Nach dieser Prämisse wäre der Kauf einer Scarlet mit allem Drumherum eigentlich ausgemachter Blödsinn. Die Kamera ist viel zu speziell, frisst Zeit beim Dreh und in der Post Pro, ist längst nicht für alles zu gebrauchen. Steiniger kann man sich den Weg zum Geld verdienen kaum gestalten. Der Weg ist das Ziel!
Wieso nur kaufen sich Leute eine Scarlet zum Beispiel für so was - mit Zitterhändchen im fürchterlichsten DSLR-Low Light-Stil die Kumpels im Kampfsportverein filmen und stolz online stellen? Awesome.
http://www.reduser.net/forum/showthread ... ts-footage
Antwort von B.DeKid:
Wieso nur kaufen sich Leute eine Scarlet zum Beispiel für so was....Kampfsportverein filmen ...
Genau!
Da hätte man auch 2x EX1 kaufen können das wäre besser gekommen!
Hätte man wenigstens 2 Perspektiven gehabt und weniger Geld ausgegeben und keiner hätte sich bzgl der Quali beschwert!
MfG
B.DeKid
PS: Auch wenn ich auf den Vergleich nicht steh aber ich denk selbst mit der GH2 oder 550D hätte man das filmen können ;-P
Antwort von iasi:
@WoWu"
im hinblick auf wirklich sehr hohe datenmengen könnte es durchaus kritisch werden - da gebe ich dir schon recht.
nur sprechen wir hier von 55mb/s.
in eine epic würde ich wohl auch nur verifizierte ssd stecken - hier fallen durchaus datenraten an, die nicht jede ssd problemlos wegschreibt - aber bei einer scarlet ...
die red one schreibt schließlich auf cf-karten.
Antwort von chackl:
Weil manche einfach mehr Geld haben und es ihnen gelinde gesagt WURSCHT ist. Spass an der Technik und ein teures Spielzeug zum Angeben.
Honda 900 Hornet für die einen - Ducati Streetfighter S für die anderen.
Jetzt kommts auf den Piloten an. :)
Antwort von iasi:
Wieso nur kaufen sich Leute eine Scarlet zum Beispiel für so was - mit Zitterhändchen im fürchterlichsten DSLR-Low Light-Stil die Kumpels im Kampfsportverein filmen und stolz online stellen? Awesome.
http://www.reduser.net/forum/showthread ... ts-footage
das beweist nun alles - vor geraumer zeit sah ich etwas, das mit einer red one gefilmt wurde - eine alexa hätte es kaum schlechter aussehen lassen können.
Antwort von iasi:
Weil manche einfach mehr Geld haben und es ihnen gelinde gesagt WURSCHT ist. Spass an der Technik und ein teures Spielzeug zum Angeben.
Honda 900 Hornet für die einen - Ducati Streetfighter S für die anderen.
Jetzt kommts auf den Piloten an. :)
Suzuki B-King !
da gibt"s dann keine fragen mehr
aber mit einer scarlet kann man eben doch auch recht unauffällig filmen.
kleines stativ, unscheinbares objektiv dran und auf das ganze drum herum verzichtet - da bildet sich dann keine menschentraube.
Antwort von B.DeKid:
Honda CBR 900 Fireblade Rahmen von 96 - 98 Hinten gekürzt auf einzelPlatz - dazu FZR Vorderrad Gabel und nen aufgebohrten 1200 Bandit Motor ;-))
Alles zusammen ca 10 - 12 k und ab dafür Gewicht ca 180 Kilo
..................
dazu noch ne auf SuperMoto getrimmte 400 WR oder 520 SMX so um die 120 Kilo ;-))
Damit kann man auch Spass haben ;-))
MfG
B.DeKid
Antwort von iasi:
Zweitaktpower
CR500
Leider nur Cross - SuperMoto-Varianten sind sehr rahr
Antwort von meawk:
. . .
Wenn ich dann solche 100 Mbit Hacks der GH2 auf das schnellste, was ich so am Markt kaufen kann (an Chipkarten) benutze und alle Nasen lang Datenmüll habe. . .
Irgendwie wiederholst Du dich ständig mit diesem Käse, den Du hier verbreiten willst.
Würde mich freuen, wenn Du mal auf Vitaliy's Webseite unter "Ofiizielle GOP1 . . . Patch . . ." deine Meinung schreibst, einschließlich deinem theoretischen Müll hierüber . . . Die Amis würden dir über das Netz im Netz etc. in den Ars** treten, für den Unfug, den Du hier ständig ablässt.
Inzwischen gehe ich davon aus, dass Du nie mit den hohen MBit auf einer schnellen 95 mbps Card gefilmt hast, sonst könntest Du hier nicht die Leute derart falsch informieren.
Antwort von WoWu:
Kriegst Du eigentlich von den Donation für Deine viral Aktionen was ab ?
Antwort von iasi:
Inzwischen gehe ich davon aus, dass Du nie mit den hohen MBit auf einer schnellen 95 mbps Card gefilmt hast, sonst könntest Du hier nicht die Leute derart falsch informieren.
dir ist aber schon klar, dass die tollen hack-datenraten noch lange nicht an das heranreicht, was selbst eine scarlet auf die ssd schreibt.
... und auch ein BMD hypershuttle schaufelt mal ruckzuck eine ssd voll, während deine gehackte kamera noch gemächlich auf"s sd-kärtchen schreibt.
Antwort von B.DeKid:
@ Zweitakter
Schon ne vierTakter gefahren ? Schon mal 120 knappe kilo mit 76 PS qauf super Moto gefahren ?! Ich hab mir mit sowas 47 mal die linke Hand gebrochen LOL Ich weiss was so was kann - keine Sorgen - ich reit so was auch - Cat Walk up the Hill - Turn und weiter geht es :-)) Ich bin auch der Jung wo im Wohnzimmer 2 - 3 Rahmen hängen ;-) Ich steh einfach auf zwei Räder ;-)
ABER was hat das mit den verbauten SSD Platten zu tun? Hmm also auch ich glaube das man die "updaten koennte" ABER was jeder vergisst - deer Rahmen der in die Cam passt muss halt "orginal" sein - ergo ich muss deren Lösung kaufen und dann ne 248 GB einbauen , anstatt 64 / 128 ziger Platte ... oder schnitzt ihr euch das Gehaeuse selbst ?!
MfG
B.DeKid
Antwort von handiro:
Kriegst Du eigentlich von den Donation für Deine viral Aktionen was ab ?
Keine Sorge :-) Bisher gibts noch keine Troll Währung...wäre aber ne Idee: Trollcoin :-)))
Laut Forbez streiten meawk und unser porno Fürst gerade Kopf an Kopf um die Spitzenposition der weltweit reichsten Trollcoin Besitzer:-)))
Antwort von iasi:
@ Zweitakter
Schon ne vierTakter gefahren ? Schon mal 120 knappe kilo mit 76 PS qauf super Moto gefahren ?! Ich hab mir mit sowas 47 mal die linke Hand gebrochen LOL Ich weiss was so was kann - keine Sorgen - ich reit so was auch - Cat Walk up the Hill - Turn und weiter geht es :-)) Ich bin auch der Jung wo im Wohnzimmer 2 - 3 Rahmen hängen ;-) Ich steh einfach auf zwei Räder ;-)
ABER was hat das mit den verbauten SSD Platten zu tun? Hmm also auch ich glaube das man die "updaten koennte" ABER was jeder vergisst - deer Rahmen der in die Cam passt muss halt "orginal" sein - ergo ich muss deren Lösung kaufen und dann ne 248 GB einbauen , anstatt 64 / 128 ziger Platte ... oder schnitzt ihr euch das Gehaeuse selbst ?!
MfG
B.DeKid
1. ein wenig small talk muss auch mal sein
2. ein oder zwei 64gb redmag muss man wohl bezahlen - wenn ich abe nach einem "upgrade" damit über den tag komme, ist das zwar ein saurer apfel, aber der ist dann gerade noch erträglich.
eben gehäuse für je 950$.
Antwort von Tiefflieger:
Wenn man zwei SSD hat, kann man auf einer aufnehmen. Während die andere gesichert wird.
- Oder ist Dualrecording angesagt?
- Wie sieht es mit Fehlerkorrektur beim Schreiben und Lesen aus?
Gruss Tiefflieger
Antwort von meawk:
Inzwischen gehe ich davon aus, dass Du nie mit den hohen MBit auf einer schnellen 95 mbps Card gefilmt hast, sonst könntest Du hier nicht die Leute derart falsch informieren.
dir ist aber schon klar, dass die tollen hack-datenraten noch lange nicht an das heranreicht, was selbst eine scarlet auf die ssd schreibt.
... und auch ein BMD hypershuttle schaufelt mal ruckzuck eine ssd voll, während deine gehackte kamera noch gemächlich auf"s sd-kärtchen schreibt.
Mich interessiert nur "was hinten raus kommt", ergo die reinen Bildergebnisse: Jo - die sind leider nicht besser von der Scarlet X als die von der GH2, streng genommen mit einer leider schlechteren Auflösung (!!!). Ist nun mal so. Ihr könnt das zwar nicht ertragen, weil eure Affenliebe zu RED dies subjektiv nicht zulässt, denn, was nicht sein darf - kann nicht sein ;)
Antwort von meawk:
Kriegst Du eigentlich von den Donation für Deine viral Aktionen was ab ?
Nicht dumm labern, sondern stell dich im Forum von Vitaliy mit deinem theoretischen Gefasel . . .
Das traust Du dich aber nicht. Insofern ist alles, was Du hier in Richtung Hack der GH2 von dir gibst "nach wie vor" großer Käse.
Antwort von Tiefflieger:
sorry doppelt*
Antwort von WoWu:
Kriegst Du eigentlich von den Donation für Deine viral Aktionen was ab ?
Nicht dumm labern, sondern stell dich im Forum von Vitaliy mit deinem theoretischen Gefasel . . .
Das traust Du dich aber nicht. Insofern ist alles, was Du hier in Richtung Hack der GH2 von dir gibst "nach wie vor" großer Käse.
Du musst es ja wissen...Das traust Du dich aber nicht.Stimmt.
Weil ich es da nur mit solchen Schwachköpfen zu tun habe.
Einer reicht mir.
Antwort von Valentino:
@meawk
Kannst du dich mal beim Thema Red einfach zurück halten und mit deinem völlig sinnlosen Apfel vs. Birnen GH2 Vergleich aufhören.
Es kann durchaus sein, das die GH2 bei FullHD eine subjektiv bessere Bildschärfe (durch Kantensteilung verursacht) als bei einer Red.
Durch 4k kommt aber schon eine R1 auf knapp 3,2k Auflösung, das kann eine
Gh2 nicht schaffen da FullHD mit 1920 Pixel horizontal mit 1,9k systembedingt limitiert ist.
Die EPIC kommt sogar auf 3,8-4k.
Jeder Kameratechniker kann dir das mit einem Auflösungstests wissenschaftlich belegen. Da kannst du WoWu ruhig mal Glauben schenken.
Gleicher Schwachsinn sind die Gh2/Arri Alexa Vergleiche. Die Gh2 kommt weder auf 14 Blenden noch ist die Farbtrennung nur annähernd so gut.
Das haben wir sogar selber mal getestet und das sogar mit deinen so viel gelobten Hacks.
Zwischen den beiden Kamera liegen Welten!!!
Ich will wieder meine 16 und 35mm Kameras, die hat vor ein paar Jahren auch keiner mit einer HDV Kamera vergleichen wollen.
Antwort von meawk:
Hab was für euch "RED-Kinder" gefunden ;)
... re=related
Antwort von meawk:
Ich will wieder meine 16 und 35mm Kameras, die hat vor ein paar Jahren auch keiner mit einer HDV Kamera vergleichen wollen.
Das glaube ich dir gerne. Der Mist ist ja, dass man jetzt gnadenlos die überteuerten Kameras vergleichen kann und die GH2 über die bessere "Auflösung" verfügt . . .
Alle haben verloren: RED Scarlet X, C300, F3, FS100, AF100/101 usw.
Insofern jucken mich deine Anmerkungen zu "was weiß ich für k" rein Null, wenn die GH2 Stalin an der leinwand die bessere Auflösung zeigt . . . Ich kann es doch nicht ändern - ist nun mal Fakt.
Antwort von Valentino:
Irgendwie willst du es nicht verstehen.
Du redest die ganze Zeit von Schärfe, die durch eine Kantenanhebung zu Stande kommt und das geht auch bei jeder anderen Kamera!!
Wir reden hier aber von physikalischer Auflösung die gemessen werden kann und ein eindeutiges Ergebnis liefert.
Genauso wie z.B. die Linien pro Millimeter bei einer Optik gemessen werden kann.
Die GH2 ist eine FullHD Kamera und kann daher einfach nicht mehr als die 2Millionen Pixel darstellen.
Eine 4k Kamera kommt da auf deutlich höhere Werte, weil mehr Pixel gespeichert werden.
Richtig beurteilen kann man das aber nicht anhand von ein paar Vimeo oder Youtube Videos sondern
man muss schon 4k Material mit FullHD Material in einem Kino mit einer 4k Projektor vergleichen sonst wird das nichts.
Auch beim Slashcam Vergleich löst die F3 besser als die Gh2 auf.
F3


GH2


Antwort von PowerMac:
Diskussion der Bildschärfe und Auflösung von hochauflösendem Fernsehen (HDTV):
http://books.google.de/books?id=BkWu0Cs ... navlinks_s
Antwort von WoWu:
Alter Schulfreund oder Geschäftspartner Neuzeit TV oder beides ?