Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?



Newsmeldung von slashCAM:





Nach langem Warten ist REDs holographisches Smartphone Hydrogen One endlich im Handel erhältlich. Wir haben für Euch eine Übersicht mit vielen Online-Tests zusammengestellt, die alle um die Fragen kreisen, ob das Hydrogen One wirklich auf eine revolutionär neue Art 3D darstellen (und selbst produzieren) kann und ob es in Zukunft per Modul in ein profesionelles Cinema Smartphone aufrüstbar sein wird.



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
News: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?


Space


Antwort von cantsin:

Wahrscheinlich ist es klug, das Ding zu kaufen und in die Vitrine zu stellen. Selbst wenn es ein Flop wird und REDs Ziel 16 Millionen verkaufter Exemplare pro Jahr verfehlt (wofür nach diesen Rezensionen alles spricht - das werden wohl eher 16.000-160.000 Exemplare...), wird es wahrscheinlich einmal ein Sammlerstück mit Kultpotential, wie Sigma Foveon- und Fuji SuperCCD-Kameras, wie Epsons digitale Meßsucherkamera R-D1 oder wie DeLorean- und NSU Ro80-Autos.

Space


Antwort von iasi:

Smartphones sind doch moderne Schmuckstücke. Man will sich damit hervortun.
Durch das Display kann dies das Hydrogen.
Was unterscheidet denn technisch gesehen ein Apple, Sony, Samsung etc. voneinander?
Den Vorzeigeeffekt des Hydrogen Fotos oder Filmchens können die jedenfalls nicht bieten.

Ansonsten kann das Hydrogen doch was andere Telefone auch können.

Welche anderen 3D-Smartphones gab es denn bisher?

Einen Auslöseknopf für Fotos hat mein Kodak-Telefon aber immerhin auch. Wobei Kodak mit dem Telefon ziemlich baden gegangen ist, weil es eben nicht das bessere Bild bot, das man sich erhofft hatte.

Red bietet jedoch 3D ohne Brille.

Space


Antwort von iasi:

cantsin hat geschrieben:
Wahrscheinlich ist es klug, das Ding zu kaufen und in die Vitrine zu stellen. Selbst wenn es ein Flop wird und REDs Ziel 16 Millionen verkaufter Exemplare pro Jahr verfehlt (wofür nach diesen Rezensionen alles spricht - das werden wohl eher 16.000-160.000 Exemplare...), wird es wahrscheinlich einmal ein Sammlerstück mit Kultpotential, wie Sigma Foveon- und Fuji SuperCCD-Kameras, wie Epsons digitale Meßsucherkamera R-D1 oder wie DeLorean- und NSU Ro80-Autos.
Eine Sigma Foveon hab ich zwar, aber ein Sammlerstück mit Kultpotential ist sie bisher nicht geworden.

Space


Antwort von BigT:

Es tut schon gut, wenn man sich von diesem ganzen Consumer-Zeugs emanzipieren und fernhalten kann. Auch wenn ich glaube, dass RED durchaus gute und solide Produkte bauen kann, reichen mir die Reviews, um zu erkennen, dass hier jemand seinen Einstand im Smartphonemarkt einfach mit etwas Hokuspokus garniert. Ich meine "Kopfweh schon nach wenigen Minuten" klingt alles andere als nach visueller Erleuchtungserfahrung und aussehen tut das Teil in diesem typisch amerikanischen Pseudo-Military-Style voll grässlich.

Space


Antwort von rush:

@BigT.. das Problem hast du ja schon in 3D Kinos... einige finden solche Filme klasse, andere ganz okay und wiederum anderen wird bei 3D beinahe schlecht bzw. jene Personen haben nichts davon ( Kenne ich aus dem Freundeskreis). Wird vermutlich beim Hydrogen vergleichbar sein wenn man den Kritiken glauben mag...

Ist halt schade das sich gefühlt alle Meinungen nur auf diese eine Sache reduzieren... welche viele gar nicht primär interessiert (mich zum Beispiel). Die Kamera als solche inkl Lowlightfähigkeiten , die akkulaufzeit und co interessieren mich viel mehr. Dazu schweigt sich das Netz iwie aus. Genau wie die möglicherweise kommenden Module. Null Infos bisher. Warum sollte ich da jetzt zuschlagen? Zugespitzt - aber ernst gemeint.

und @ iasi... smartphones unterscheiden sich in Hinblick auf die Kameras teilweise massiv... genauso in Hinblick auf den Speicherausbau. Einige Firmen setzen komplett auf die cloud - bei anderen schiebt man sein Musikarchiv und das offline navi für russland einfach auf eine externe 64/128GB SD Karte und gut ist...

Fast schon sympathisch erscheint dagegen die Displaygröße von < 6"... damit zählt das Hydrogen im Vergleich ja fast zu den """Kleineren""". Natürlich noch immer massiv zu groß für den asiatisch geformten Daumen und den pseudeo-NormalgriffelfingerEuropäer... aber noch so eben vertretbar um ggfs. den hippen Apple-Jünger aka Hipster anzusprechen.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Und noch ein Test. Ein Skype Interview mit Jannard über das Hydrogen stellt er noch online.

https://youtu.be/bNLgikGu4Yw

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:


und @ iasi... smartphones unterscheiden sich in Hinblick auf die Kameras teilweise massiv... genauso in Hinblick auf den Speicherausbau. Einige Firmen setzen komplett auf die cloud - bei anderen schiebt man sein Musikarchiv und das offline navi für russland einfach auf eine externe 64/128GB SD Karte und gut ist...

Also das sehe ich jetzt irgendwie nicht. In den jeweiligen Preisklassen bekommt man so ziemlich dieselbe Hardwareausstattung.

https://www.heise.de/preisvergleich/?ca ... roductlist

Vor allem aber wird sich in der Verwendung und der Präsentation des neuen Spielzeugs kaum etwas unterscheiden.
Da sticht dann so ein 3D-Display schon nochmal anders heraus, als der Unterschied zwischen
6.39", 3120x1440 Pixel, 16 Mio. Farben, AMOLED
6.3", 2960x1440 Pixel, 16 Mio. Farben, AMOLED
6.5", 2688x1242 Pixel, 16 Mio. Farben, OLED
etc.

Space


Antwort von iasi:

"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Und noch ein Test. Ein Skype Interview mit Jannard über das Hydrogen stellt er noch online.
Er erhoffte sich ein Smartphone mit herausragender 2D-Qualität.

Klar, dass er enttäuscht ist, denn es ist nun einmal ein (und zwar das einzige) Smartphone mit 3D-Kamera und 3D-Display.
Die Hauptsache schiebt er als Gimmick beiseite - das ist bezeichnend.

Dabei weiß er doch, dass Red ihn erst mit dem Kamera-Modul glücklich machen will.

Mit einem Cine-Cam-Smartphone wird Red wohl keinen Massenmarkt erreichen - mit 3D jedoch vielleicht durchaus.
3D-Aufnahmen machen und sofort sehen, das ist wirklich neu.

Space



Space


Antwort von tom:

"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Und noch ein Test. Ein Skype Interview mit Jannard über das Hydrogen stellt er noch online.
Danke, ich ergänze das gleich in der Liste der Reviews!

Thomas
slashCAM

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Das Ding ist also ein 1200€ Nintendo 3DS mit dem man telefonieren kann? Beeindruckend.

Space


Antwort von iasi:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Das Ding ist also ein 1200€ Nintendo 3DS mit dem man telefonieren kann? Beeindruckend.
ja - ist es wirklich.

Denn offensichtlich ist es eine Weiterentwicklung der 3D-Technik.

Und wichtig dabei:
Die guten Kundenrezensionen zur Nintendo 3DS auf Amazon mit immerhin 4,2 von 5 Sternen.

Und:
Verkaufte Einheiten: 73,53 Millionen (Stand: 30. Oktober 2018)

Für die olle Konsole sind noch immer 500€ angesagt.


Also wenn man mal die 2D-Foto-und-Film-Füße still hält, steht man vor einem 3D-Gerät, das ein besonderes Alleinstellungsmerkmal hat.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Guten Morgen
Hm..Gedanken..
Wir haben ein Nintendo 3DS, Die 3DFunktion, gefällt mir schon dort nicht sooo besonders, lenkt eher ab beim Spielen. Aber für den Tiefen Preis kann man sonst nicht meckern, eine süsse kleine Gamekonsole.

Da müsste beim Red Hydrogen one schon einiges besser sein, vorallem bei dem hohen Preis und den sonst sehr wenigen High Lights des Smartphones.
Ich denke wenn Red dem Hydrogen ein saftiges Update spendiert, so das die interne Kamera wenigstens mit den anderen Herstellern mithalten kann. Dann könnte das Teil schon noch ein Hit werden, aber sicher nicht bei dem hohen Preis.
Alles was ich bisher gesehen und gehört habe, ist eigentlich schon ein wenig peinlich...Ich meine Red ist ein Kamerahersteller.....
Sau blöd wenn alle anderen Hersteller, viel bessere Kameras im Smartphone drinn haben.
Das ist gar keine gute Werbung. Die 4D Funktion ist sicher cool, aber das ist nicht genug, das bringt den Kunden der Red nicht kennt kaum dazu jetzt das Teil unbedingt haben zu wollen.....für so viel Geld....
Für was das Smartphone kann, und was es ist, schlussendlich ist es nicht mehr wie 700 oder 800€ wert. ( natürlich die Alu Version )
Wenn Red ein Stück vom Massenmarkt haben will, so wie z.b. Apple und Samsung, dann müssen sie entweder massiv runter mit dem Preis, oder sonst müssen sie was bieten fürs Geld damit meine ich einiges mehr als tactical Design, und flaue 3DS Spielereien.
In dem Red Smartphone sind bist jetzt, überhaupt keine Argumente darin um den Massenmarkt zu packen.
Wenn Red nicht ganz schnell reagiert und ganz viel am Hydrogen ändert, dann wird’s nur ein weiterer Flopp und die verkaufen keine 1000 Smartphones und machen danach nie mehr eins...
Am Rande, unser Nintemdo 3Ds kann auch 3D ohne Brille...hat auch eine Scheiss Kamera eingebaut und kostete 350 Franken...das war vor zwei Jahren....
Gruss Boris

Space


Antwort von dosaris:

iasi hat geschrieben:

Denn offensichtlich ist es eine Weiterentwicklung der 3D-Technik.
ist das nun wirklich ein holographisches Prinzip im Display?
(dazu benötigt man eigentlich kohärentes Licht).
Od nutzen die den Begriff nur als Marketing-gag weils's so cooool klingt?

hab so'n Teil noch nicht gesehen, aber die alte Wackelbilder-Technik von 3D-Postkarten
(optische Streifenprismen-Kanaltrennung) könnte es evtl auch sein ?!?

Space


Antwort von j.t.jefferson:

anscheinend hat keiner von den Review Menschen das Handy vor dem Test geupdated, wodurch ne 2 Monate alte Firmware drauf war. Anscheinend hat sich seitdem einiges getan und deshalb die schlechten Reviews...schon kagge.

Space


Antwort von tom:

j.t.jefferson hat geschrieben:
anscheinend hat keiner von den Review Menschen das Handy vor dem Test geupdated, wodurch ne 2 Monate alte Firmware drauf war. Anscheinend hat sich seitdem einiges getan und deshalb die schlechten Reviews...schon kagge.
Mehrere der verlinkten Tests erfolgten mit dem offiziellen Modell, das auch über AT&T und verizon verkauft wird - wird dieses nicht mit der aktuellsten Firmware ausgeliefert?

Welche Features werden von der neuesten Firmware verbessert? Die 2D-Kamera? Das 4-View Display?

Bei Marques Brownlee würde ich auch davon ausgehen, daß der die aktuellste Version getestet hat, er hat das Hydrogen One ja schon seit paar Monaten und er hat nach eigenen Angaben kontinuierlich upgedatet und getestet.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

die aktuell ausgelieferten haben alle die Firmware von vor 2 Monaten.
2D (Farben), Ton und das 3D soll besser sein. Ich krieg meins am Montag und schau mal wie der Unterschied ist, bevor und nach dem Update.

Space


Antwort von tom:

j.t.jefferson hat geschrieben:
die aktuell ausgelieferten haben alle die Firmware von vor 2 Monaten.
2D (Farben), Ton und das 3D soll besser sein. Ich krieg meins am Montag und schau mal wie der Unterschied ist, bevor und nach dem Update.
Ah, ok - wäre toll, wenn Du dann berichten könntest, was sich geändert hat bzw Dein Eindruck ist!

Thomas

Space



Space


Antwort von tom:

rush hat geschrieben:
Ist halt schade das sich gefühlt alle Meinungen nur auf diese eine Sache reduzieren... welche viele gar nicht primär interessiert (mich zum Beispiel). Die Kamera als solche inkl Lowlightfähigkeiten , die akkulaufzeit und co interessieren mich viel mehr. Dazu schweigt sich das Netz iwie aus. Genau wie die möglicherweise kommenden Module. Null Infos bisher. Warum sollte ich da jetzt zuschlagen? Zugespitzt - aber ernst gemeint.
Hi rush,
Die meisten der verlinkten Reviews gehen auf diese beiden Aspekte ein - der große Akku sorgt für eine lange Laufzeit, die Kamera wird als zwar gut, aber nicht überragend bewertet, Lowlight eher als schlecht, die Videoqualität als schlechter als die der aktuellen Top-Smartphones - kein Wunder, da RED ja 2017er Bildsensoren eines anderen Herstellers (wahrscheinlich Sony) verwendet. Welche Module kommen steht auch in unserem Artikel: ein Akku-, ein Speicher-, ein H4V-Modul und ein Cinema Modul mit Wechselobjektivmount für alle Hersteller, einer Auflösung von mehr als 5K und REDCODE RAW LITE Codec.

Es gibt noch einen sehr guten neuen Review, der vor allem auf die (2D-)Kamerafähigkeiten eingeht von Engadget:
https://www.engadget.com/2018/11/02/red ... ne-review/

Space


Antwort von cantsin:

Wenn auf dem Ding nicht "RED" stehen würde und es nicht die Aussicht auf Kamera-Zusatzmodule (auf professionellem Videostandard) gäbe, würden wir das Ding garantiert nicht auf diesem Forum diskutieren. Es wäre nicht einmal eine Newsmeldung wert.

Space


Antwort von iasi:

cantsin hat geschrieben:
Wenn auf dem Ding nicht "RED" stehen würde und es nicht die Aussicht auf Kamera-Zusatzmodule (auf professionellem Videostandard) gäbe, würden wir das Ding garantiert nicht auf diesem Forum diskutieren. Es wäre nicht einmal eine Newsmeldung wert.
Das wäre dann aber schwach und reaktionär.

Das Teil bietet schließlich die Möglichkeit in 3D aufzunehmen und eben auch ohne Brille 3D zu sehen. Ist doch nett für ein paar Versuche.

Warum eigentlich immer alle mit Smartphones große 2D-Filme machen wollen, kann ich nicht verstehen.
Allein schon von der Ergonomie her, gibt"s besseres.

Und wenn der Wal dann Handstand macht, steckt das Telefon doch sowieso in der Hosentasche.

Space


Antwort von Onkel Danny:

Es ist und bleibt ein halbwegs aktuelles China-Smartphone im RED Design. Mit einen netten Gimmick.
Sowohl das h4v Format als auch der Bildschirm werden sich so schnell nicht durchsetzen.

Dazu bräuchte es Millionen Verkäufe und die werden nicht kommen.

Wenn die großen Hersteller es nicht machen, wird es auch Gründe haben.

Falls RED nur wenige tausende Einheiten absetzen kann, könnte ich mir sogar vorstellen, das sie das
Kamera-Modul gar nicht erst raus bringen. Wäre ja nicht das erste Mal, das sie etwas ankündigen, was dann nicht erscheint.
Und die jetzt eingebauten Cams, sind absoluter Standard.

Ich kann mir gut vorstellen, das es was neues ist, auch nett anzusehen ist, aber eben auch kein echter Gamechanger sein wird.

Den Rest wird die Zukunft zeigen.

greetz

Space


Antwort von macaw:

iasi hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Wenn auf dem Ding nicht "RED" stehen würde und es nicht die Aussicht auf Kamera-Zusatzmodule (auf professionellem Videostandard) gäbe, würden wir das Ding garantiert nicht auf diesem Forum diskutieren. Es wäre nicht einmal eine Newsmeldung wert.
Das wäre dann aber schwach und reaktionär.

Das Teil bietet schließlich die Möglichkeit in 3D aufzunehmen und eben auch ohne Brille 3D zu sehen. Ist doch nett für ein paar Versuche.

Warum eigentlich immer alle mit Smartphones große 2D-Filme machen wollen, kann ich nicht verstehen.
Allein schon von der Ergonomie her, gibt"s besseres.

Und wenn der Wal dann Handstand macht, steckt das Telefon doch sowieso in der Hosentasche.
Ist schon etwas unheimlich, in JEDEM deiner Posts führst du verzweifelt 3D als "schlagendes Argument" auf, obwohl es laut der Tester kaum zu überzeugen weiß und eine billige Spielkonsole von 2011 mithalten kann.

Und was aus deiner Sicht unverständlich ist, also "Warum eigentlich immer alle mit Smartphones große 2D-Filme machen wollen" - war für viele, oder gar die meisten Interessenten das ZENTRALE Argument, nicht dieser nach alter Jannard Manier hochgehypte 3D Quatsch.
Ob diese komischen Module dann am Ende überhaupt kommen ist noch eine andere Frage und auch (obwohl mich das ganze Red Zeug als Käufer nicht die Bohne interessiert) wundere ich mich, wer denn um Himmels Willen eine teuer bezahlte Hardware Plattform für die Aufnahme/Verarbeitung von hochauflösendem Video nutzen möchte, die dann schon 2 oder mehr Jahre alt ist?

Mir war aber von Anfang an der USP dieser Sache schleierhaft. Dieses Telefon mitsamt der noch fiktiven Module wird am Ende teurer als so manche richtige Kamera und vermutlich nicht viel kompakter sein.

Space


Antwort von iasi:

macaw hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Das wäre dann aber schwach und reaktionär.

Das Teil bietet schließlich die Möglichkeit in 3D aufzunehmen und eben auch ohne Brille 3D zu sehen. Ist doch nett für ein paar Versuche.

Warum eigentlich immer alle mit Smartphones große 2D-Filme machen wollen, kann ich nicht verstehen.
Allein schon von der Ergonomie her, gibt"s besseres.

Und wenn der Wal dann Handstand macht, steckt das Telefon doch sowieso in der Hosentasche.
Ist schon etwas unheimlich, in JEDEM deiner Posts führst du verzweifelt 3D als "schlagendes Argument" auf, obwohl es laut der Tester kaum zu überzeugen weiß und eine billige Spielkonsole von 2011 mithalten kann.

Und was aus deiner Sicht unverständlich ist, also "Warum eigentlich immer alle mit Smartphones große 2D-Filme machen wollen" - war für viele, oder gar die meisten Interessenten das ZENTRALE Argument, nicht dieser nach alter Jannard Manier hochgehypte 3D Quatsch.
Ob diese komischen Module dann am Ende überhaupt kommen ist noch eine andere Frage und auch (obwohl mich das ganze Red Zeug als Käufer nicht die Bohne interessiert) wundere ich mich, wer denn um Himmels Willen eine teuer bezahlte Hardware Plattform für die Aufnahme/Verarbeitung von hochauflösendem Video nutzen möchte, die dann schon 2 oder mehr Jahre alt ist?

Mir war aber von Anfang an der USP dieser Sache schleierhaft. Dieses Telefon mitsamt der noch fiktiven Module wird am Ende teurer als so manche richtige Kamera und vermutlich nicht viel kompakter sein.
Es war immer die Rede bei Red davon, dass das Smartphone vor allem 3D bieten würde.
Das Kameramodul war und ist als 2D Erweiterung gedacht. Red hatte doch nie behauptet, dass das Telefon ohne dieses Modul eine herausragende Filmkamera sei.
Weshalb wird nun aber gerade dies ständig erwartet?

Also ich hatte es von Anfang an so verstanden, dass
- das Smartphone sich durch 3D von der Konkurrenz unterscheiden wird
- erst durch das Kameramodul eine Filmkamera daraus wird (dies dürfte nicht gerade die Mehrheit der angestrebten Käufer wirklich interessieren)
- das Telefon auch irgendwann als Monitor für die Red Cine-Cams genutzt werden kann (was dann aber eben einen kleineren Käuferkreis betrifft)

Laut welchen Testern, kann eine billige Spielkonsole von 2011 mithalten?
Man sollte sich die technischen Daten der Spielkonsole ansehen, dann wird klar, dass das Telefon doch mehr bietet - und dies bei sehr positiven Bewertungen der User dieser Spielkonsole.

Das Telefon kann 3D-Aufnahmen machen. Welches anderen Gerät in dieser Preisklasse bietet diese Möglichkeit?
Das ist das Spannende am Hydrogen - hier ist es alternativlos.
Wenn ich 2D-Aufnahmen machen möchte, gibt"s reichlich Alternativen.

3D (ohne Brille) wird kommen. Red spielt hier (wieder einmal) Vorreiter. Auch die Red One war nicht perfekt, aber es war der Einstieg.

Space


Antwort von Jott:

Und? Hast du eins bestellt?

Space


Antwort von macaw:

iasi hat geschrieben:

Es war immer die Rede bei Red davon, dass das Smartphone vor allem 3D bieten würde.
Dann haben sie, nach all den Versuchen Hype zu generieren, komplett versagt. Denn wenn (deiner Aussage nach) das wichtigste Argument beim Release nicht perfekt ist und somit nicht dazu führt, dass die ersten Reviews überwiegend positiv sind wüsste ich nicht, wer ein solches 1300 Euro Telefon kaufen sollte, noch dazu mit einer proprietären 3D Technologie, die es keinem anderen gestattet Videos zu produzieren, was die Inhalte massiv einschränkt. Und wer zum Geier legt sich überhaupt ein so teures Telefon zu, um damit stundenlang wackelbildchen anzusehen? Jannard muss da was heftig zu Kopf gestiegen sein nach seinem Erfolg mit Sonnenbrillen und Kameras, aber Smartphones??? Ausgerechnet der am heftigsten umkämpfte Massenmarkt wo große Namen ausgestiegen sind? Sehr seltsam...

Zu deiner Frage, wer das Display als mit dem Nintendo 3DS vergleichbar erachtet: The Verge und Engadget.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Es war aber auch die Rede davon das die Kamera die im Hydrogen drinsteckt nur zu toppen seie von den grossen Red Kameras.....
Das hat der Red Chef bei einem Interwiew bei einer frühen Vorankündigung, so ähnlich gesagt, als er auf die interne Kamera angesprochen wurde.
Das hat sich nicht bewahrheitet, genau so wie das revolutionäre 4D, ja auch nicht wirklich, nach den ersten Reaktionen von Testern..
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von Starshine Pictures:

https://youtu.be/EDLWp4WQap8

Space


Antwort von Darth Schneider:

Irgendwie schräg finde ich, das wir nicht wissen wann die Module genau kommen, weder was sie genau können und vorallem auch nicht wieviel die Module kosten werden.
Ich meine wer kauft sich die Katze im Sack ?
Es nützt mich doch nix wenn ich das Hydrogen die jetzt bestelle um dann in einem Jahr zu erfahren das das angekündigte Kamera Modul dann 5000€ kostet, dann kann ich mir das nicht leisten und fühle mich ein wenig übers Ohr gehauen.........
Warum können die von Red nicht wenigstens klare Infos geben, an die Kunden....
That sucks......
Gruss Boris

Space


Antwort von macaw:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Irgendwie schräg finde ich, das wir nicht wissen wann die Module genau kommen, weder was sie genau können und vorallem auch nicht wieviel die Module kosten werden.
Ich meine wer kauft sich die Katze im Sack ?
Es nützt mich doch nix wenn ich das Hydrogen die jetzt bestelle um dann in einem Jahr zu erfahren das das angekündigte Kamera Modul dann 5000€ kostet, dann kann ich mir das nicht leisten und fühle mich ein wenig übers Ohr gehauen.........
Warum können die von Red nicht wenigstens klare Infos geben, an die Kunden....
That sucks......
Gruss Boris
Ganz ernsthaft, Red hat dieses Prinzip: Irgendwas versprechen und vielleicht irgendwann Irgendwas zu einem undefinierten Preis liefern doch so richtig etabliert. Wäre ja kurios, wenn die sich nicht treu blieben. 2K for 2K, das meizler Modul, die Großformat Kamera und was sonst für Quark versprochen wurde...

Und wie gesagt, ich verstehe immer noch nicht, wozu das Handy am Rücken der Kamera gut sein soll, das beim Erscheinen des Sensors schon etwas veraltet ist...

Bevor das komplett falsch rüberkommt: Ich bin froh und dankbar, daß Red damals den Kameramarkt so richtig durcheinander gewühlt und große Hersteller von ihrem hohen Ross geholt hat. Aber sie haben es auch zusehends geschafft mir mit ihrem großspurigem, Arroganten und peinlich martialischen Getue krass auf den Nerv zu gehen - diese Hydrogen Nummer sehe ich als Fortsetzung davon...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Diese Strategie funktioniert bei Reds Kamera Geschäft, top top. Die Kunden sind Fimemacher und Produzenten, die Kameras dürfen kosten was sie wollen, das spielt dabei überhaupt keine Rolle...
Aber der Massenmarkt ist nicht dasselbe, das sind ganz andere Kunden, die Leute wollen die Preise sehen und wissen was es kann, bevor sie das Produkt kaufen...(Auch beim Zubehör). Aber das hat Red scheinbar noch nicht kapiert.
Gruss Boris

Space


Antwort von Rick SSon:

Finde es blauäugig zu glauben das sich ein propietäres format durchsetzen soll, wo sich viele "Produzenten" doch mittlerweile sogar schon dem User anpassen indem Film hochkant produziert wird. Außerdem ist es beipielsweise in der Applewelt schon fast Standard das man sein Telefon jährlich wechselt. Also für ein 2 Jahre altes Telefon irgendein Modul kaufen das wahrscheinlich soviel kostet wie ein neues, aktuelles Smartphone mit x-facher Geschwindigkeit? Für den Massenmarkt? Ich will ja nicht in typisch deutschen Pessimismus verfallen, aber man braucht schon deutlich besseres und aggressiveres Marketing um den Leuten für soviel Kohle ein Telefon anzudrehen das abgesehen von 3D wahrscheinlich nicht mal mit den aktuellen China-Phones für 399€ mithalten kann.

Space


Antwort von Jott:

Aggressives Marketing wird gemacht, mit gewohnt martialischem Wording: RED ist in den USA und auch international mit „War Wagons“ unterwegs, um dem Volk da draußen das Hydrogen zu zeigen.

Vielleicht gefällte es ja „dem Volk“ (dem es völlig egal ist, welche Nummer der Schnappdrache hat), nur den Reviewern nicht? Vielleicht zahlt Red nicht genug an die Influencer?

Who knows.

Space


Antwort von cantsin:

"Rick SSon" hat geschrieben:
Ich will ja nicht in typisch deutschen Pessimismus verfallen, aber man braucht schon deutlich besseres und aggressiveres Marketing um den Leuten für soviel Kohle ein Telefon anzudrehen das abgesehen von 3D wahrscheinlich nicht mal mit den aktuellen China-Phones für 399€ mithalten kann.
Vor allem muss man ein völlig anderes Marketing betreiben als RED, die auf diesem Gebiet ganz offensichtlich unerfahren sind. Wenn man tatsächlich 16 Millionen Telefone pro Jahr verkaufen will - also innerhalb von zwei Jahren an zehn Prozent der amerikanischen Bevölkerung -, muss das Ding ein jugend-/popkultureller Hype à la Instagram oder Snapchat werden. Das schwebte dem Management offenbar vor.

Nicht nur muss der Preis dann unter $1000 gedrückt und durch andere Verdienmodelle (Exklusiv-Deals mit Netzbetreibern wie bei den ersten Generationen des iPhones, Lizenzdeals mit den großen Social Media-Plattformen für das 3D-Bildformat) kompensiert werden. Sondern man sollte die Testexemplare nicht an The Verge, C-Net und Co. schicken, sondern mit vollem Einsatz Influencer-Marketing auf Instagram, YouTube & Co. fahren, am besten gleich mit den Kardashians.

Aber für diese Zielgruppen stimmt schon das Gehäusedesign überhaupt nicht... ohne hier Klischees abnudeln zu wollen, aber Teenager und vor allem weibliche Kunden wird man für dieses Ding nicht begeistern können, sondern nur Nerds und vielleicht noch Leute, die in Outdoor- und Militaria-Läden einkaufen.

(EDIT: Siehe gerade, dass jott in eine ähnliche Kerbe haut - hatte meinen Beitrag getippt, bevor seiner erschien.)

Space


Antwort von iasi:

Warum sollte Red nicht 16 Mio. weltweit pro Jahr verkaufen können?

Das immer wieder angeführte Nintendo hat sich aufgrund 3D ebenfalls sehr gut verkauft.

Warum hier immer alle denken, das Hydrogen One wolle und müsse sich mit der Konkurrenz bei 2D und allgemeiner Leistung messen, um sich einen Absatzmarkt zu sichern, kann ich nicht verstehen.
3D ist das Verkaufsargument.
Und damit hebt sich das Hydrogen One sehr weit von den anderen Smartphones ab.

Wenn das Hydrogen One auch in D in den Läden liegt, wird es auch Aufmerksamkeit erhalten und Käufer finden.
All die Telefone sind sich doch mittlerweile derart ähnlich, dass man nach den kleinsten Unterschieden lechtzt.
Was unterscheidet denn das aktuelle iPhone von seinem Vorgänger?

Space


Antwort von Jott:

Und wieso kaufst du kein Hydrogen? Oder hast du?

Space



Space


Antwort von iasi:

macaw hat geschrieben:


Zu deiner Frage, wer das Display als mit dem Nintendo 3DS vergleichbar erachtet: The Verge und Engadget.
The Verge kann ich nicht ernst nehmen. Selbstdarsteller und Selbstverkäufer.

Bei Engadget lese ich:

Pros

True 3D pictures and video


Dass sie meinen, das Telefon könne ein 3D-filmmaking tool sein, ist aber bezeichnend.

Übrigens liest man bei den Kundenbewertungen des Nintendo 3ds so etwas:
der 3D-Effekt ist genial
der 3d Effekt ist wirklich super.
nach dem Countdown zum 3D, erschien bei mir ein Grinsen im Gesicht und ein "WoW" auf den Lippen
...

Dabei ist das Hydrogen One nochmal besser, bietet größeres Display und weit höhere Auflösung der 3D-Videos.
Ich hab"s selbst noch nicht gesehen, aber Jan war ziemlich begeistert.

Jedenfalls wäre ich mal vorsichtig mit schnellen Urteilen, was die Marktchancen betrifft.
Auch muss man das Hydrogen One erst mal selbst gesehen haben.

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Und wieso kaufst du kein Hydrogen? Oder hast du?
Ich will"s erst mal selbst sehen. Bei der neuen 3D-Technik ist das nötig.

Wird ja wohl auch mal in D in den Läden liegen, wenn 16 Mio. verkaufte Exemplare angepeilt werden.

Auf die Pocket 4k muss ich ja auch warten - auch wenn ich die mittlerweile auch ungesehen kaufen werde.

Space


Antwort von Funless:

Leider kennst du immer noch nicht die Gesetze des Massenmarktes. Du vergleichst bei deinem Nintendo 3Ds Beispiel Äpfel mit Birnen.

Der Nintendo 3Ds hat sich so gut verkauft weil es der quasi Nachfolger des Gameboy war, also damit eine große Masse von bereits vorhandenen Stammkunden bedienen konnte, welche das Produkt auch mit Freude angenommen hat. Selbst wenn es keinen 3D Bildschirm gehabt hätte, hätte es keine signifikanten Auswirkungen auf die Verkaufszahlen gehabt.

Mag ja sein, dass du und eine Handvoll anderer das 3D Feature des Hydrogen als super tolle Innovation ansiehst aber den Massenmarkt interessieren völlig andere Features für die sie 1.200 (und mehr) Euro bereit wären zu zahlen.

Space


Antwort von iasi:

Funless hat geschrieben:
Leider kennst du immer noch nicht die Gesetze des Massenmarktes. Du vergleichst bei deinem Nintendo 3Ds Beispiel Äpfel mit Birnen.

Der Nintendo 3Ds hat sich so gut verkauft weil es der quasi Nachfolger des Gameboy war, also damit eine große Masse von bereits vorhandenen Stammkunden bedienen konnte, welche das Produkt auch mit Freude angenommen hat. Selbst wenn es keinen 3D Bildschirm gehabt hätte, hätte es keine signifikanten Auswirkungen auf die Verkaufszahlen gehabt.

Mag ja sein, dass du und eine Handvoll anderer das 3D Feature des Hydrogen als super tolle Innovation ansiehst aber den Massenmarkt interessieren völlig andere Features für die sie 1.200 (und mehr) Euro bereit wären zu zahlen.
Ich und eine Handvoll anderer ergeben eben die 16 Mio.

Der Massenmarkt für Smartphones ist da - und das Hydrogen One kann all das eben auch, was andere Smartphones können.
Snapdragon 835 oder Snapdragon 845 ... der Unterschied sticht sicherlich nicht so ins Auge wie 3D oder eben nicht 3D.

Space


Antwort von Funless:

Dass du und die Handvoll anderer die besagten 16 Mio. ergeben wage ich nach derzeitigem Stand der Dinge stark zu bezweifeln.

Ebenso wage ich zu bezweifeln, dass 16 Mio. Menschen bereit sind mind. 1.200 Euro auszugeben damit sie in 3D aufnehmen können was sie sich in 3D auch nur an diesem Gerät angucken können.

Bei einem Absatz von 16 Mio. Geräten reden wir hier von iPhone und Samsung Galaxy S8 Regionen und auch wenn RED vielleicht gute Cinekameras baut, sorry aber als „Marke“ in der awareness des Massenmarkts liegt RED bei nahezu Null.

Insofern hinkt da auch die Linksammlung, die Jan Reiff gepostet hat, in denen damals 2007 der Misserfolg des iPhones prophezeit wurde, so nach dem Motto „guckt mal ihr Deppen, Ihr hattet euch schon beim iPhone geirrt, so werdet ihr auch beim Hydrogen falsch liegen“. Auch hier sorry, schon vor dem iPhone hatte Apple bereits mit ihrem iPod ein beachtliches Standing im Massenmarkt, welches für den letztendlichen Starterfolg des iPhones durchaus hilfreich war. All das alles hat RED nicht. Bloß aufgrund eines Fotos eines begeisterten Gesichts von einem David Fincher werden keine 16 Mio. Konsumenten zum nächsten Media Markt rennen um sich das Ding für (ich wiederhole mich) 1.200 Euro zu kaufen, da bedarf es schon eines intensiveren (und natürlich kostspieligeren) Marketings als das bisher dagewesene oder eines nach unten angepassten Verkaufspreises von max. 399,- Euro. Sonst sehe ich persönlich schwarz für das Erreichen von 16 Mio. verkauften Einheiten.

Space


Antwort von iasi:

Die Produktion und damit die Auslieferung läuft erst an.

So ein holographisches Smartphone verkauft sich eher durch direkten Kontakt, denn anderes kann man den neuen Seheindruck nicht vermitteln.

Geld spielt bei solchen Schmuckstücken doch eh keine Rolle, denn sonst könnte Apple nicht 25% Gewinn erzielen.

Ich hab schon lange den Überblick beim Smartphone-Angebot verloren. Welches Telefon denn nun gerade das Beste an CPU-Leistung oder die beste Kamera bietet, wissen eh nur einige wenige Technikfreaks.
Den Unterschied zwischen 2D und 3D erkennt aber wohl jeder, wenn er am Smartphone-Stand im Elektro-Markt steht.

Warten wir"s mal ab.

Mich beeindrucken die vielen Artikel über schlechte Tests jedenfalls bisher nicht. Ich bin mal auf die Kunden Reviews gespannt - wie z.B. hier:
https://www.att.com/cellphones/red-digi ... sku9260279
(Seit Freitag zu haben.)

oder hier:

https://www.verizonwireless.com/smartph ... rogen-one/
Ships by 11-13-2018 .
Available online only

Wobei es eher bedenklich ist, wenn es nur online zu haben sein sollte.

Space


Antwort von macaw:

Auf jeden Fall wissen wir nun (ohne Namen zu nennen) daß es mindestens EINEN potentiellen Kunden gibt, der zutiefst begeistert von der Idee eines 3D Smartphones ist, es aber zuerst in echt sehen muss bevor er es kauft. Denn nur der 3D Effekt ist das einzige besondere Merkmal des Gerätes, alles andere ist eher durchschnittlich bis mau... 3D, ein Effekt übrigens, der erwiesenermaßen in einem statischen Medium wie dem Kino oder dem TV bei vielen zu Übelkeit führt und ebenso auch bei vielen Testern dieses Telefons. Daher kann man NATÜRLICH davon ausgehen, daß dies im Bus, in der Bahn, beim Laufen und anderer Fortbewegung, wie es sehr viele/zu viele Leute tun, kein Problem sein wird... Die Zukunft ist 3D Leute, im Handy!!!

Space


Antwort von Jan Reiff:

Der größte Spass an diesem Gerät sind mittlerweile diese ganzen Reviews und Diskussionen von Leuten, die es nie in der Hand hatten bzw schlichtweg zuviel saufen anscheinend und Unsinn schreiben
Es ist Red One reloaded. Herrlich.

Ich denke ich habe das erste Hydrogen in Deutschland (Seriennummer 74) und es ist so peinlich was alles geschrieben wird, dass man auch langsam am Verstand der Leute zweifeln muss.
Hab heute gelesen, 2D und 3D seien unscharf. Hab heute gelesen, man kann Content nicht teilen, obwohl sogar Marques Brownlee auf Holopix 3D Content postet.

Komme grade von einem Dreh und habe allen dort am Set das Hydrogen gezeigt und die Reaktionen sind IMMER diesselben: Wow, das ist ja abgefahren.

Natürlich ist der Hauptgag des Hydro der 3D Effekt, was denn sonst bitte ??
2D Fotos usw werden dann interessant wenn die Module kommen und die neue Camera Firmware u.a.

Der Unterhaltungsfaktor des Hydro ist, in Holopix zu schauen was andere an Content geschossen haben (und einige Sachen sind einfach cool in 3D) und man versucht selber für sich DAS perfekte 3D Bild zu schiessen und sieht an jeder Ecke etwas und denkt, hey, das könnte cool aussehen ... Es ist ein Entertainment Gerät. Punkt aus. Aber zu sagen es ist unscharf ist BULLSHIT. Dass manche "Probleme" haben 3D zu konsumieren ist auch ein Faktum im Kino, aber das ist nicht das Problem des Hydrogen - wenn man es einmal raus hat und der Content auch gut ist ist es cool anzuschauen. Mehr oder weniger ist es nicht.

Space


Antwort von rush:

Kurz: Im Westen nichts Neues... aber das hatten wir ja schon.
Schön das Du es hier auch nochmal bestätigst.

@Funless.. hologramme und co werden gewiss kommen früher oder später, das denke ich schon.
Ob RED den Hype in diese Richtung jetzt schon wird auslösen können muss sich zeigen... ein erster Wink mit dem Zaunpfahl in die Zukunft ist es allemal und daher sollte man das Hydro vermutlich in der Tat nicht überschätzen von außen... Technologieträger waren Anfangs selten perfekt bzw oft weit davon entfernt. Bleibt also abzuwarten was sie daraus machen und wer ggfs mit ins Boot steigt oder die Technik weiterentwickelt.

Ob man Lust hat für > 1000€ auf einem <6" Display 3d content zu generieren/zu betrachten muss jeder selbst abwägen.
Aktuell wäre mir das zu "wenig" - aber wer weiß wo die Reise in wenigen Jahren wird hingehen.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

rush hat geschrieben:
.. hologramme und co werden gewiss kommen früher oder später, das denke ich schon.
Das höre ich seit 30 Jahren.
Abgesehen davon ist das kein Hologram sondern nur ein stereoskopisches Bild, wie früher bei den Lenticular Postkarten.

Space


Antwort von macaw:

"Jan Reiff" hat geschrieben:
Der größte Spass an diesem Gerät sind mittlerweile diese ganzen Reviews und Diskussionen von Leuten, die es nie in der Hand hatten bzw schlichtweg zuviel saufen anscheinend und Unsinn schreiben
Es ist Red One reloaded. Herrlich.

Ich denke ich habe das erste Hydrogen in Deutschland (Seriennummer 74) und es ist so peinlich was alles geschrieben wird, dass man auch langsam am Verstand der Leute zweifeln muss.
Der erste in Deutschland, hört, hört. Bild berichtet sicher.
Und sehr gute Skills in Äpfel und Birnen Vergleichen besitzt du auch noch. Denn während es bei Red One immerhin noch um ein bisher nicht da gewesenes, schier astronomisch komplexes Produkt ging, das von vorneherein nie für eine breite Masse gedacht war und dessen Verkaufsargumente für die Branche in vielfacher Hinsicht schlagend waren, geht es hier um ein...Telefon mit Hardware von letztem Jahr... und diese bahnbrechende Neuheit soll durch 3D Gimmicks interessant für einen Massenmarkt werden? Schon mal gesehen, was der Konsument heute von einem Smartphone erwartet?
Ganz abgesehen davon bin dennoch der Überzeugung, daß Jannard vor allem diese Kamera Module im Fokus hat. Der hat sich 3D ausgesucht in der Hoffnung, daß überhaupt jemand eine Augenbraue hebt, denn offenbar gibt das Ding ja sonst nichts anderes her. Er hat sich wohl mächtig vertan...

Space


Antwort von Jott:

Eigentlich sind die REDler ja sehr, sehr gut im viralen Marketing. Gründer Jannard wurde mit Sonnenbrillen zum Milliardär, so was geht nur mit brillantem Marketing und feinstem Gespür dafür, wie die Zielgruppe tickt. Dass das jetzt erst mal in die Hose ging, ist sicherlich Neuland für RED.

Dass die Module bisher nur Strichzeichnungen sind, ist natürlich schade. Bestehende begeisterte RED-Kunden sind auf Geduld gepolt, aber diese paar Tausend Leute sind nicht der angepeilte Massenmarkt. Und der preissensible Massenmarkt würde sich nur für ein Kameramodul mit meinetwegen Canon-Mount interessieren, wenn es ein günstiges Add-On zur teuren Hydrogen-Basis wäre. Und wenn es zumindest konkret angekündigt wäre, mit Specs und Preis.

Was die 3D-Nummer angeht: wie soll das ein Kaufanreiz sein, wenn nicht mal verizon und AT&T Demo-Geräte zum Gucken am PoS haben? Da läuft was schief, auch wenn Jan Reiff Spaß hat mit dem Hydrogen Nummer 74.

Ob es in ein paar Jahren größere Monitore oder gar Kinos mit der Leia-Technik geben wird? Who knows. Avatar-Cameron zum Beispiel dürfte sich intensiv mit der Frage beschäftigen, wie man die Brille los wird.

Space


Antwort von Jan Reiff:

Und was hier wieder geschrieben wird bestätigt, dass sich in Slashcam größtenteils nur Cretins tummeln und deswegen ein lautes Servus und F**** Euch.
Insbesondere an den Kurzschluss rush.
Macht Euren Sandkasten alleine sauber.

Space


Antwort von Jott:

Nun, RED will aber doch Millionen von Hydrogens an „Cretins“ verkaufen, und eben nicht an bereits RED-konditionierte Jan Reiffs?

Also an Normalos, die im Jahresrhythmus in den Handyladen latschen, eigentlich ihr neuestes Galaxy oder iPhone holen wollen, dabei plötzlich das Hydrogen entdecken (was‘n das? Geil, Alter!), sofort ihre gewohnte Marke vergessen und die Kreditkarte zücken sollen?

Ganz schöne Aufgabe, völlig unabhängig davon, ob das Hydrogen brillant ist oder nicht.

Space


Antwort von StanleyK2:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
.. hologramme und co werden gewiss kommen früher oder später, das denke ich schon.
Das höre ich seit 30 Jahren.
Abgesehen davon ist das kein Hologram sondern nur ein stereoskopisches Bild, wie früher bei den Lenticular Postkarten.
Wie wahr. Immer alles Holo oder doch nicht!? Sicher nicht. Holo-Deck, Prinzessin Leia? Nix is, Fantasy (ich sage extra nicht Science Fiction).
Hier mal auf die schnelle ein paar kleine echte Hologramme. Sind allerdings auch nur nette Gimmicks. Ansonsten mal bei Wikipedia nachlesen (bei so einem Thema kann man das).



Space


Antwort von canti:

Dass das RED Phone ein Verkaufsschlager wird, halte ich für vollkommen realitätsfern.

Die Zielgruppe ist viel zu klein. Nintendo kennt jeder, aber RED ist eigentlich nur in Filmerkreisen bekannt.

Überspitzt formuliert, aber (fast) niemand will 3D. Das war beim LG Optimus 3D so, das war beim Amazon Handy so.

RED baut ja keine Handys. Da sitzen ja keine Ingenieure bei denen und tüfteln an der Hardware. Die werden einen Hersteller in China oder sonstwo haben, der auf Basis ihrer Ideen und Wünsche das Ding konstruiert. Daran ist nichts Falsch und das ist auch der einzig gangbare Weg. Aber das bedeutet auch, dass da niemals ein Produkt herauskommt, welches es mit der technischen Innovationskraft und der Entwicklungsgeschwindigkeit eines Apple, Huawei oder Samsung aufnehmen kann. Nicht ansatzweise.

Letzten Endes ist das Ding teurer Merch. Ein Fanservice. Interessant, kurios, eine mutige Gedankenspielerei. Aber nichts was Sinn macht, oder gar ein gutes Werkzeug darstellt.

Space


Antwort von rob:

***nach off topic verschoben von the admin***

Space


Antwort von iasi:

macaw hat geschrieben:

Denn während es bei Red One immerhin noch um ein bisher nicht da gewesenes, schier astronomisch komplexes Produkt ging, ...
Also viel Ahnung hast du von der Geschichte der Digi-Cine-Cams scheinbar nicht.

Space



Space


Antwort von iasi:

canti hat geschrieben:
Dass das RED Phone ein Verkaufsschlager wird, halte ich für vollkommen realitätsfern.

Die Zielgruppe ist viel zu klein. Nintendo kennt jeder, aber RED ist eigentlich nur in Filmerkreisen bekannt.

Überspitzt formuliert, aber (fast) niemand will 3D. Das war beim LG Optimus 3D so, das war beim Amazon Handy so.

RED baut ja keine Handys. Da sitzen ja keine Ingenieure bei denen und tüfteln an der Hardware. Die werden einen Hersteller in China oder sonstwo haben, der auf Basis ihrer Ideen und Wünsche das Ding konstruiert. Daran ist nichts Falsch und das ist auch der einzig gangbare Weg. Aber das bedeutet auch, dass da niemals ein Produkt herauskommt, welches es mit der technischen Innovationskraft und der Entwicklungsgeschwindigkeit eines Apple, Huawei oder Samsung aufnehmen kann. Nicht ansatzweise.

Letzten Endes ist das Ding teurer Merch. Ein Fanservice. Interessant, kurios, eine mutige Gedankenspielerei. Aber nichts was Sinn macht, oder gar ein gutes Werkzeug darstellt.
Das hört sich an, wie einst bei der Red One.

Die digitalen Cine-Cams galten ebenfalls als nicht geeignet, das Negativ zu ersetzen.

Mittlerweile ...

Die 3D-Technik hat sich nun ebenfalls weiter entwickelt.
Man kann es ablehnen, doch in den Kinos werden dennoch viele Tickets für 3D verkauft - und dies trotz Brille. 3D hat sich doch längst durchgesetzt.

Ist denn die Messung des Blutsauerstoffgehalts ein so tolles, neues Feature, dass die Leute gleich ein neues Telefon kaufen? Oder macht 3D dann vielleicht doch etwas mehr her?

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:

Was die 3D-Nummer angeht: wie soll das ein Kaufanreiz sein, wenn nicht mal verizon und AT&T Demo-Geräte zum Gucken am PoS haben? Da läuft was schief, auch wenn Jan Reiff Spaß hat mit dem Hydrogen Nummer 74.
Ja - das ist alles andere als optimal.
Bei AT&T nur online erhältlich?!
Aber vielleicht läuft die Produktion erst langsam an und die Dinger kommen etwas später in die Läden.
Jott hat geschrieben:
Ob es in ein paar Jahren größere Monitore oder gar Kinos mit der Leia-Technik geben wird? Who knows. Avatar-Cameron zum Beispiel dürfte sich intensiv mit der Frage beschäftigen, wie man die Brille los wird.
Die Projektoren werden langfristig durch Monitorleinwände ersetzt - die Dinger gibt"s ja schon und werden auch installiert.
Ich denke auch, dass die Brille bald der Vergangenheit angehören wird. Zumal 3D mittlerweile bei den meisten Filmen eh errechnet wird, was dann eine Abstimmung auf die Leia-Technik noch vereinfachen dürfte.

Space


Antwort von Jott:

Ich bin da schon gespannt als jemand, der recht eng mit dem Thema verwoben ist, ein Hochschuldiplom zum Thema hat und immer wieder mal gerne was ausprobiert.

Mit brillenlosem 3D mit sogar mehr "Winkeln" als jetzt bei Leia hatte ich schon vor Jahren, als die letzte 3D-Welle losging, mal im stillen Kämmerlein experimentiert, die passende Schicht dazu vor dem Monitor hatte ein bekannter Optikhersteller entwickelt (zufällig gleiche Denkschiene) und sogar marktfertig - aber immer sind alle damit gegen eine Wand gelaufen: länger als ein paar Minuten steht man Filme nicht durch, weil halt der Sehapparat verarscht wird, das geht wegen der Anstrengung nicht lange gut. Je größer der Bildschirm, desto größer auch das Problem. Gute Resultate hatten wir experimentell mit kleinen Screens in Smartphone-Größe und darunter. Aber es gab keinen vermarktbaren Nutzwert. Größeres Freisicht-3D ist heute zum Beispiel hier und da in den Malls von Dubai zu sehen - aber es sind halt immer nur kurze Produkt-Spots mit "wow" und weiter laufen.

Wer das Problem für Spielfilmlänge knackt, mit einem brillenlosen natürlichen Raumeindruck ohne Anstrengung, dem werde ich höchsten Respekt zollen. Den Hydrogen-Screen und auch die größeren Prototypen von Leia würde ich daher schon mal gerne sehen und schauen, ob sich wirklich was völlig Neues hinter dem Lichtfeld-Holo-Marketinggeblubber verbirgt. Wie man liest, kann man das Gerät wohl drehen und der Effekt bleibt dennoch bestehen. Das wäre wirklich neu.

Space


Antwort von Funless:

iasi hat geschrieben:
Mittlerweile ...

Die 3D-Technik hat sich nun ebenfalls weiter entwickelt.
Man kann es ablehnen, doch in den Kinos werden dennoch viele Tickets für 3D verkauft - und dies trotz Brille. 3D hat sich doch längst durchgesetzt.
Versuchen wir doch bitte mal zur Abwechslung das Thema objektiv zu betrachten. Objektiv betrachtet werden die ganzen Mainstream Filme von denen es eine 3D Version gibt in den Kinos so gut wie garnicht mehr in 2D aufgeführt. 3D hat sich im Kino nicht durchgesetzt, sondern wurde dem Zuschauer mit Gewalt aufgezwungen. Schaut man sich einmal die dramaturgische sowie erzählerisch kreative Art der Filme die in 3D aufgeführt werden an kann man aus objektiver Sicht sehr schnell erkennen, dass 3D zum größtenteil die vorhandenen Defizite der besagten Filme kaschieren und gleichzeitig den Kinos eine höhere Einnahmequelle weil USP bringen soll. Es ist aber nicht so, dass 3D von den Kinogängern unbedingt gewünscht ist im Gegenteil, vor 3D kommt immer noch der Film an sich sieht man bspw. auch an den Einspielergebnissen von Halloween der bereits jetzt der erfolgreichste Film seines Genres ist. Und dieser Film wird (zum Glück) nicht in 3D aufgeführt.

iasi hat geschrieben:
Ist denn die Messung des Blutsauerstoffgehalts ein so tolles, neues Feature, dass die Leute gleich ein neues Telefon kaufen? Oder macht 3D dann vielleicht doch etwas mehr her?
Objektiv betrachtet sind gerade die Health-Features diejenigen die über die Zukunft des Smartphone Marktes einen signifikant entscheidenden Anteil haben werden, man sieht es ja auch an den Absatzzahlen der Fitness-Wearables und da muss man nicht mal ein Analyst sein um diese Zahlen zu erfassen. Und im Vergleich dazu macht 3D auf einem Smartphone so gut wie gar nichts her.

Ich kenne das Hydrogen nicht, darum will ich mir nicht anmaßen zu spekulieren, dass dieses HoloPix genannte 3D Feature schlecht aussieht aber (auch wenn ich mich wiederhole) wenn RED es nicht schafft innerhalb kürzester Zeit neben seinem 3D Feature die Features der Marktführer in das Hydrogen zu implementieren wird das definitiv nichts mit den avisierten 16 Mio. verkauften Exemplaren.

Space


Antwort von macaw:

iasi hat geschrieben:
macaw hat geschrieben:

Denn während es bei Red One immerhin noch um ein bisher nicht da gewesenes, schier astronomisch komplexes Produkt ging, ...
Also viel Ahnung hast du von der Geschichte der Digi-Cine-Cams scheinbar nicht.
Mann, was für eine schlechte Retourkutsche... was kommt als nächstes: "selber!!!"? Widerlege/konfrontiere meine Aussage doch oder lass es ganz bleiben.

Space


Antwort von macaw:

Funless hat geschrieben:
Mittlerweile ...

3D hat sich im Kino nicht durchgesetzt, sondern wurde dem Zuschauer mit Gewalt aufgezwungen.
Ich weiß auch noch, wer da ordentlich Dampf und Lobbyarbeit gemacht hat: James Cameron. Denn um die Zeit von Titanic herum hat er mit dem DMR Verfahren von IMAX experimentiert und digitale HD Aufnahmen (anstelle von 35mm Filmaufnahmen) auf IMAX Größe aufblasen und meinte, daß neue Spektakel nötig sind, die nur im Kino gesehen werden können und für die man MEHR GELD verlangen kann, sonst würde sich das Kino erübrigen (daß die Kino Ketten beim Wort "Geld" hellhörig wurden, war natürlich abzusehen...). Nach Avatar ging dieser Spuk ja los, wo dann ja auch jeder Fernseher auf einmal "3D tauglich" wurde... und sehr bald wieder nicht, aufgrund fehlender Nachfrage...

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Also ich wollte ja eigentlich sagen wie es ist vor und nach dem Update mit dem nicht getestet wurde aber habs iwie vercheckt. Habs direkt runtergeladen und ausprobiert.

Ganz ehrlich:
Am Anfang dachte ich als erstes: Hmmm ja ganz nett aber ballert mich nicht weg.

Hab dann jetzt den ganzen Tag ausprobiert und auch Bilder von anderen Usern gesehen und das ist einfach geil.

Meine Freundin hat sich das zweite dann auch direkt gekrallt und wir haben beide unsere iPhones in die Ecke gefeuert. Schnell alles auf Android du wegezogen, was ultra einfach war, und bin auch von Android begeistert. Werde wohl nie wieder zurück zu Apple gehen. Hatte immer nur Smartphones von apple und frag mich jetzt wieso ich nicht schon früher gewechselt hab.

Aber die Bilder...macht einfach Scheisse Spass damit zu spielen. Mich interessiert jetzt auch nicht welcher Prozessor drin ist usw. Mir gehts nur darum was das gibt mir geben kann.

Hab den Kauf nicht bereit.
Tschüss uberteuerter Apple Schrott.


Gruss

PS: der Vergleich mit dem Nintendo 3DS ist Sau dumm. Ich hab den 3ds XL und da geht das Bild nur nach innen UND die zwei Kameras am Display müssen die Augen tracken. Das braucht das hydrogen nicht und das Bild geht in beide Richtungen der z-achse. Und der hat ne Scheiss Auflösung und kostet der noch n Schweine geld obwohl der nur zum hoffen ist.

Space


Antwort von rush:

Mittlerweile findet man erste Geräte bereits in den Facebook-Kleinanzeigen und auch in der Bucht...
Wer also zwingend und dringend eins benötigt sollte dort fündig werden.

Allerdings auch irgendwie bezeichnend... angeblich bisher kaum Geräte im Umlauf hierzulande - auf der anderen Seite verticken offenbar erste "Nutzer" ihre Hydros schon wieder.

Space


Antwort von Funless:

rush hat geschrieben:
Mittlerweile findet man erste Geräte bereits in den Facebook-Kleinanzeigen und auch in der Bucht...
Wer also zwingend und dringend eins benötigt sollte dort fündig werden.

Allerdings auch irgendwie bezeichnend... angeblich bisher kaum Geräte im Umlauf hierzulande - auf der anderen Seite verticken offenbar erste "Nutzer" ihre Hydros schon wieder.
Naja das sollte man aus meiner Sicht nicht so überbewerten und gleich auf unzufriedene early adopter schließen.

Kann ebenso gut möglich sein, dass die Leute die Geräte von Anfang an mit der Absicht des gewinnbringenden Weiterverkaufs erworben haben. Das war damals beim ersten iPhone genauso, haben auch so einige das Handy aus den USA besorgt um sie hier zu verticken.

Space



Space


Antwort von rush:

Wie so oft ist natürlich alles möglich - fand es nur interessant zu sehen.

Zudem sind die $1,295 + entsprechende Einfuhrumsatzsteuer umgerechnet jetzt auch nicht wirklich wenig.

Um da dann wirklich mit "Gewinn" rauszugehen müssten entsprechende Interessenten schon bereit sein einen mehr als ordentlichen Betrag zu zahlen. Aber wer es "Jetzt&Sofort" haben will ist dazu womöglich wirklich bereit.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Funless hat geschrieben:
3D hat sich im Kino nicht durchgesetzt, sondern wurde dem Zuschauer mit Gewalt aufgezwungen. S
Ja, und ich geh nicht mehr ins Kino, wenn nur die 3D Version gezeigt wird.
Da wart ich lieber bis es die 2D Bluray für nen 10er im Grabbeltisch gibt.

Space


Antwort von jenss:

Ich hatte 2011 das HTC Evo 3D und war schon begeistert von der 3D-Funktion. Problem war, dass man 3D-Bilder nur in 2D verschicken kann und das dämpft den Spaß im Zeitalter des Sharings eben doch. Ich weiß noch nicht genau, welche Lösungen RED da gefunden hat, denn dies ist ein wichtiger Punkt, also 3D-Fotos in irgendeiner Form in 3D sichtbar zu machen, sei es als Wackelbild, Video oder sonstwie und natürlich ohne Brille auch auf anderen 2D-Geräten. Ein 2D-Display muss das Bild irgendwie dreidimensional darstellen können, aber das ist schwierig und nie so optimal wie mit 3D-Display.

Die einzelnen Bildsensoren des Evo 3D waren mager und der interne Speicher war winzig. Weil es mir dann zu lahm wurde, habe ich es nach knapp 3 Jahren gegen ein neues Gerät getauscht. Trotzdem finde ich 3D immer noch super und das Handy ist für sowas eigentlich ideal, aber es braucht im Grunde genommen eine große Verbreitung. Sonst ist es nicht sehr sinnvoll. Wenn Apple 3D-Bilder über WhatsApp verschickbar machen könnte und auf anderen Apple-3D-Displays darstellen könnte, hätte die Technik eine Chance, denn Apple hat die große Verbreitung, die sowas braucht. 3D ist ein sehr großer Mehrwert, finde ich. Es sieht erheblich naturgetreuer aus als 2D. Wie es scheint, wird das RED wohl keinen besonderen Erfolg haben. Sehr schade.

3D TVs dürften u.a. an den hohen Preisen von 3D-BluRays gescheitert sein. Der 3D-Aufschlag war einfach zu hoch.
j.

BTW: Wer meint, dass 3D auf einem Handydisplay nichts bringt, hat es vermutlich noch nicht gesehen. Ich fand die Darstellung beim HTC Evo 3D klasse.

Space


Antwort von kling:

Natürlich nur ein sehr schnell langweilendes Späßchen für gerngläubige, gimmick-affine Zeitgenossen!

Space


Antwort von kling:

macaw hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Mittlerweile ...

3D hat sich im Kino nicht durchgesetzt, sondern wurde dem Zuschauer mit Gewalt aufgezwungen.
Ich weiß auch noch, wer da ordentlich Dampf und Lobbyarbeit gemacht hat: James Cameron. Denn um die Zeit von Titanic herum hat er mit dem DMR Verfahren von IMAX experimentiert und digitale HD Aufnahmen (anstelle von 35mm Filmaufnahmen) auf IMAX Größe aufblasen und meinte, daß neue Spektakel nötig sind, die nur im Kino gesehen werden können und für die man MEHR GELD verlangen kann, sonst würde sich das Kino erübrigen (daß die Kino Ketten beim Wort "Geld" hellhörig wurden, war natürlich abzusehen...). Nach Avatar ging dieser Spuk ja los, wo dann ja auch jeder Fernseher auf einmal "3D tauglich" wurde... und sehr bald wieder nicht, aufgrund fehlender Nachfrage...
Cameron gehört ebensowie Tarantino zu den am meisten überschätzten Regisseuren weltweit!
Das geht soweit, dass sie auf ihren eigenen Mumpitz hereinfallen und naive Zuschauer gleich mit hereinlegen.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

https://youtu.be/dBRvZX8WKRc

Space


Antwort von jenss:

kling hat geschrieben:
Natürlich nur ein sehr schnell langweilendes Späßchen für gerngläubige, gimmick-affine Zeitgenossen!
Sehe ich nicht so. Die Menschen haben zwei Augen für 3D. Der Informationsgehalt ist in 3D größer, der visuelle Eindruck durch die Tiefe stärker. 3D ist m.E. daran gescheitert, dass es bei TV/Kino nur mit der lästigen Brille funktioniert und beim Handy daran, dass es ohne eine schlagartige Verbreitung von 3D-Geräten kein "Teilen" der 3D-Bilder gibt und Teilen/Sharing ist heutzutage von entscheidender Bedeutung. Da müssten dann auch WhatsApp, Instagram und Facebook etc. mitspielen. Man kann 3D-Bilder in Videos umwandeln, aber es wird damit etwas umständlicher als ein normales Foto: Beispiel https://www.instagram.com/p/BYL17yBj6ar/
Avatar ist in 3D phantastisch, finde ich, aber natürlich ist bei Filmen die Story noch wichtiger als 3D.
j.

Space


Antwort von ffm:

Und selbst Nr 74 hat sich weinerlich zurückgezogen. Schade, Herr Reiff.

Space


Antwort von Darth Schneider:

An Jenss
Also gerade wegen der dämlichen „wir bösen Menschen gegen die ach so im Enklang mit der Natur lebenden, nervenden blauen Affen“ Story und wegen den ja sooo gätschig kitschigem Design und zu viel bunten Colors hat mich Avatar weit mehr genervt als gefallen, in 2D genau so wie in 3D.
Wenn ich da an Aliens die Rückkehr und an The Abyss, denke.....
Das waren tolle Filme von Cameron und auch Titanic (grosses Kino, toller Film) hat mich zum weinen gebracht ( allerdings nicht zuletzt wegen dem furchtbaren Song von Miss Horrorstimme Céline Dion... )
Auch Terminator war ein wirklich toller Film, das ohne grosses Budget.
Heute ist Cameron doch gar kein wirklich guter Film Regisseur mehr, mehr eine wandelnde Vermarktungsmaschine,, der einen auf Wissenschaftler und Erfinder macht.
Aber welcher Film man gut findet, bleibt schlussendlich nur Geschmackssache.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von iasi:

"Starshine Pictures" hat geschrieben:
https://youtu.be/dBRvZX8WKRc
Hier zeigt sich eben mal wieder:
Im Internet Videos zu posten, können nur die echten Profis und zeugt immer von Expertenwissen.

Daran musste ich auch bei diesem Video denken:


Schade ist eigentlich nur, dass man bisher weder das Hydrogen One noch die Pocket 4k in Läden in Augenschein nehmen kann. Denn offensichtlich ist die Zeit besser in den Gang zum nächsten Laden, als dem Anschauen solcher Videos investiert.
Zumal diese Videos auch noch so furchtbar öde und geschätzig sind. Es wird auch sehr schnell klar, weshalb diese Macher solche "Testvideos" über Mediengeräte drehen, statt mit den Geräten vernünftige Videos.

Red ist natürlich auch dumm genug, sich diesen Machern auszuliefern, da sie eine schlechte Vermarktungspolitik fahren.

Space


Antwort von jenss:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Aber welcher Film man gut findet, bleibt schlussendlich nur Geschmackssache.
Genau :). Ich finde 3D übrigens auch bei Tanzfilmen super, aber nicht jeder Tanzfilm hat auch eine gute Story. Ich werde mir das Hydrogen One mal im Laden ansehen, wenn es hier einer bekommt, was ich doch hoffe.
j.

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Aber welcher Film man gut findet, bleibt schlussendlich nur Geschmackssache.
Gruss Boris
Und doch kann man gute von schlechten Filmen unerscheiden. Das hat dann nichts mit Geschmack zu tun.

Space


Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:
Und doch kann man gute von schlechten Filmen unerscheiden. Das hat dann nichts mit Geschmack zu tun.
Finde diese Stigmatisierung etwas zu "einfach".
Gut kann ein Film auf mehreren Ebenen sein... er kann gut gemacht sein.. gut erzählt sein.. gute Metaebenen aufweisen aber beschissen umgesetzt worden sein - gut ist daher auch irgendwie "relativ" und auch immer im weiteren Kontext, den Umständen und der Zeit einzuordnen.

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Und doch kann man gute von schlechten Filmen unerscheiden. Das hat dann nichts mit Geschmack zu tun.
Finde diese Stigmatisierung etwas zu "einfach".
Gut kann ein Film auf mehreren Ebenen sein... er kann gut gemacht sein.. gut erzählt sein.. gute Metaebenen aufweisen aber beschissen umgesetzt worden sein - gut ist daher auch irgendwie "relativ" und auch immer im weiteren Kontext, den Umständen und der Zeit einzuordnen.
Na also - du nennst doch schon selbst einige Bewertungsmaßstäbe.

Space


Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:
Eben - aber aus diesen Punkten ergibt sich eben kein eindeutiges Bild bzw. es liegt letztlich doch im Auge des Betrachters wie er die entsprechenden Maßstäbe am Ende wichtet um einen Film als gut oder schlecht zu klassifizieren... und Geschmäckle darf man on top eben auch nie unterschätzen - das färbt häufig mit hinein in die Beurteilung.

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Eben - aber aus diesen Punkten ergibt sich eben kein eindeutiges Bild bzw. es liegt letztlich doch im Auge des Betrachters wie er die entsprechenden Maßstäbe am Ende wichtet um einen Film als gut oder schlecht zu klassifizieren... und Geschmäckle darf man on top eben auch nie unterschätzen - das färbt häufig mit hinein in die Beurteilung.
Es ist eine Sache, ob man aus dem Bauch heraus etwas bewertet oder ob man abwägt und daraus dann seine Entscheidung fällt.

Stell dir mal die Frage, warum dir etwas gefällt.
Interessant wird es dann bei den Filmen, die einem nach mehrmaligem Sehen erst richtig gefallen - da hebt dann plötzlich das Geschmäckle den Daumen?

Space


Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:

Interessant wird es dann bei den Filmen, die einem nach mehrmaligem Sehen erst richtig gefallen - da hebt dann plötzlich das Geschmäckle den Daumen?
Wenn man sich einen Film über mehrere Jahre hinweg anschaut kann es durchaus sein das sich die persönlichen Erfahrungen und Bewertungsmaßstäbe aufgrund z.b. sozialer Prägung bzw. allgemein dem veränderten Horizont verändern - was dann durchaus auch als Geschmäckle zu bezeichnen wäre. Geschmack kann sich verändern.

Einem Kunstfilm etwa dem man als junger Mensch vielleicht nicht viel abgewinnen kann gewinnt im Alter womöglich an Bedeutung für einen selbst. Das macht weder den Film automatisch besser oder schlechter - das subjektive Empfinden des Einzelnen macht letzten Endes die möglicherweise veränderte Gewichtung/Wahrnehmung aus.

Aber das ist ziemlich off-topic und hat nun wenig mit dem Hydro zu tun :)
Eigentlich unnötig diesen Thread mit solchen interessanten Aspekten zu pushen...

Space


Antwort von Jott:

Das Interessante an der ganzen Nummer ist für mich:

RED ist seit seiner Gründung mit viralem Marketing groß geworden und erfolgsverwöhnt - jeder Post auf reduser von Jannard, Land und anderen ging sofort in allen Kameraforen um die Welt. Boom! Ein Selbstläufer.

Ich könnte mir vorstellen, das dachten sie sich beim Hydrogen genauso. Reicht völlig, dass RED drauf steht, die wie immer formulierten Posts für den Hype ... jetzt ist aber genau das Gegenteil passiert: im Web finden sich nur Verrisse.

Das ist nicht einfach zu erklären, denn es gab auch schon RED-Kameras, die unfertig und mit Problemen verkauft wurden. Und das hatte dem Hype NICHT geschadet. Wieso ist das jetzt so völlig anderes gelaufen? Spannendes Thema, finde ich.

Space



Space


Antwort von j.t.jefferson:

Ich find's halt schade, dass das Handy mit anderen Handys verglichen wird, die noch nicht Mal 3D können. Wie soll denn da der Vergleich funktionieren.

Stattdessen kommen jedes Jahr immer wieder die selben Dinger raus wo es wenig Innovation gibt. Wenn dann aber Mal jemand kommt und was neues versucht wirds direkt zerrissen.

Gestern kam schon wieder ein neues Update, mit dem man den 3D Effekt im Nachhinein verändern kann. Bilder lassen sich in Photoshop in 2D bearbeiten und sind in 3D im Handy wieder sichtbar. Der 3D Sound lässt Songs richtig geil klingen.

Die hätten das Ding erst später rausbringen sollen. So ham see alle das Ding online kaputt gebashed und keine Ahnung ob Red sich davon wieder erholt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das stimmt, lieber das Teil später auf den Markt bringen, dafür gleich mit den (für uns wenigstens) nur als Skizze existierenden Kamera und Batterie Zubehör Modulen....
Dann kauft man nicht die Katze im Sack sondern weiss was man kriegt.
3D hin oder her, die interne Kamera im Red Smartphone sollte abgesehen davon schon viel besser sein, und einen Red Sensor drinn verbaut haben, sonst finde ich das etwas peinlich, und sinnfrei für eine Firma wie Red.
Das ist doch wie jetzt im neusten teuren BMW ein Hyundai Motor drinn wäre....Oder ein Ferrari mit einem Smart Motor.....
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

IMHO hat RED einen Marketingfehler gemacht. Jannard hatte ja vor RED eine Sonnenbrillen-Firma und kam auch nicht auf die Idee, deren Markennamen für seine Kinokameras weiter zu verwenden.

Bei der Marke RED erwarten Käufer Bilder in Kinoqualität, auch bei einem Smartphone. Das löst die 08/15-Smartphonekamerahardware des Hydrogen nicht ein und verprellt damit naheliegende Erwartungen.

Das 3D-Feature wiederum und die angepeilten Verkaufszahlen richten sich auf ein Social Media-Massenpublikum (mit der Ambition, ein 3D-Instagram zu kreieren), was mit der eingeführten Kameramarke RED clasht.

Hinzu kommt, dass bei Smartphone-Kameras ganz andere Technikkompetenz gefragt ist: computational imaging, AI/deep learning-basiertes Hochrechnen von Bildern, was Firmen wie Google, Apple und Huawei dank ihrer Informatiker und AI-Spezialisten können, RED aber nicht als Knowhow im Haus hat. (Die klassischen RED-Kameras gehen ja genau den umgekehrten Weg, maximale Qualität von Optik und breitbandiger Signalverarbeitung, minimale Recheneingriffe ins Bild.)

Ganz abgesehen davon, dass Smartphones ein extrem schnellebiges Geschäft sind, in dem Spitzenmodelle im Jahrestakt erneuert werden und man nicht mit ein Jahr alter Hardware einsteigen kann.

RED erlebt genau das, was Mercedes vor 20 Jahren mit der Einführung der A-Klasse erlebte (mit dem Elchtest-Debakel - für die älteren Semester, die sich noch erinnern). Auch damals scheiterte ein Premiumhersteller an der Arroganz, es den VWs und Toyotas zeigen zu wollen (und dafür einen Aufpreis zu verlangen).

Ich hätte an Jannards Stelle eine neue Firma für das Hydrogen gegründet, vielleicht einfach mit "Hydrogen" als Markennamen und irgendwo in kleiner Schrift "Powered by RED Technology". (Doch selbst dafür müssten schon ein anderer Sensor oder andere Codecs in dem Ding stecken.)

Und ich hätte mir an seiner Stelle, wie schon zuvor geschrieben, ein anderes Produktdesign mit einem "weicheren" Image für die angepeilten 16 Millionen Instagrammer ausgedacht, und ein anderes Geschäftsmodell mit subventionierter Hardware und Lizenzeinnahmen aus dem 3D-Social Networking. Der Hetero-Militär-Macho-Bullshit geht jedenfalls für so ein Produkt ganz und gar nicht.

Space


Antwort von jenss:

Jetzt fehlt noch ein Handy von Blackmagic :). Könnte durchaus cool sein mit einem typischen Videosensor. (2 MP oder 8 MP) Dabei eingebaut eine App Davinci.
j.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Steht nur noch die Frage wie sie es mit der Kühlung eines angeblichen >5k Cinema Sensors in so einem kleinen Modul machen wollen.

Space


Antwort von Jott:

Oder mit der Heizung. Bisher brauchen Red-Sensoren genau definierte Temperaturen für die optimale Performance. Für ein Cinecam-Handy völlig praxisfern, da haben sie sicher einiges zu knobeln.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic Cinema Camera 6K im Praxistest inkl. anamorphotischer Aufnahmen (DZO Pavo)
GH4 Test / Custom Cinema-D
Test: Blackmagic Design Pocket Cinema Camera Handling, Praxis & Fazit
Test: Blackmagic Design Pocket Cinema Camera – Sensor Blooming
Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 3: Die Schattenseiten und unser Fazit
Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 1
Maxon Cinema 4D R11 Test
RED Hydrogen gesichtet
Looking Glass 8K: Das erste holographische 32" 8K Display ist da
Babylon Berlin Staffel 3 ein Flop ?
Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße
Geistervilla"-Flop: Der nächste Schock für Disney
Insta360 One RS vs Insta360 One R für 360° Video
f0.7 – Ultraschnelle Objektive – Legenden, Preiswertes, Modding, und Tests
Blackmagic DaVinci Resolve GPU-Tests mit Apple M1 MacBook Pro 13 Zoll
f0.7 – Ultraschnelle Objektive – Legenden, Preiswertes, Modding, und Tests
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Opticallimits nun im Abo für neue Tests
Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
RED günstiger als gedacht? Nikon übernimmt RED für knapp 85 Millionen Dollar
Sony FX6 vs. Arri Alexa 35 vs. Red Komodo X vs. Z Cam F6 Pro vs. Red V-Raptor-X 8K
Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich
Ersetzt Runway das Motion Capturing? Act-One lässt Bilder schauspielern.
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash