Infoseite // Passwort des DVD



Frage von Piero Peruzzi:


Hallo Zämma

Ich weiss nicht, ob ein DVD-Player OT in dieser NG ist. Sorry, falls es
so wäre.

Es handelt sich um einen Ph. DV-736K.

Meine Kinder haben mit der Fernsteuerung des DVD herumgespielt. Den
Ländercode konnte ich wieder auf "0" einstellen aber das Passwort kann
ich nicht mehr rückgangig machen.

Ich konnte mit Mühe und Not den PAL und die chinesische Sprache
rausnehmen. Aber das Passwort blockiert mir die hälft der DVD da die
Kinder auf "Adult" geschaltet haben, im Glauben sie könnten so alles
sehen.....

Ich habe bereits gegoogelt. Aber da auf jeder URL bereits
Login-Passwörter vorhanden sind, kommt ein Haufen unnützes Zeug raus.

Weiss jemand per zufall wie ich das alte Passwort loswerde? Oder wo ich
nachschauen kann?

ciao
piero
--
Wer auf die Rechtschreibung achtet, versucht die Komunikation zu
torpedieren.
Chi da molta importanza all'ortografia tenta di silurare la comunicazione.



Space


Antwort von Matthias Berke:

Piero Peruzzi wrote:

> Es handelt sich um einen Ph. DV-736K.
>
> Meine Kinder haben mit der Fernsteuerung des DVD herumgespielt. Den
> Ländercode konnte ich wieder auf "0" einstellen aber das Passwort kann
> ich nicht mehr rückgangig machen.
...
> Weiss jemand per zufall wie ich das alte Passwort loswerde? Oder wo
> ich nachschauen kann?

Gibt es kein Handbuch dazu, im dem steht wie man die Werkseinstellungen
wiederherstellt?

Matthias



Space


Antwort von Michael Landenberger:

"Piero Peruzzi" schrieb:

> Meine Kinder haben mit der Fernsteuerung des DVD herumgespielt.
> Den Ländercode konnte ich wieder auf "0" einstellen aber das
> Passwort kann ich nicht mehr rückgangig machen.

Neuen DVD-Player kaufen (;dabei nicht jeden Cent umdrehen...) und
den Kindern vom Taschengeld abziehen.
Wahlweise kannst du auch den Player vom Service entsperren lassen
und die Kosten dafür vom Taschengeld abziehen.

So bist du das Problem los und sorgst gleichzeitig dafür, dass es
nicht nochmal passiert.

SCNR

Michael



Space


Antwort von Piero Peruzzi:

Hoi Matthias

Matthias Berke schrieb:

>>Es handelt sich um einen Ph. DV-736K.
>>
>>Meine Kinder haben mit der Fernsteuerung des DVD herumgespielt. Den
>>Ländercode konnte ich wieder auf "0" einstellen aber das Passwort kann
>>ich nicht mehr rückgangig machen.
>
>>Weiss jemand per zufall wie ich das alte Passwort loswerde? Oder wo
>>ich nachschauen kann?
>
> Gibt es kein Handbuch dazu, im dem steht wie man die Werkseinstellungen
> wiederherstellt?

Nein, das Handbuch habe ich beim letzten Umzug verloren. Jetzt kann ich
nur noch DVD anschauen, die nicht für Kinder gesperrt sind.

Es ist schon ärgerlich, bei einem DVD, das erst ein Jahr alt ist, solche
Probleme zu haben.

ciao
piero
--
Wer auf die Rechtschreibung achtet, versucht die Komunikation zu
torpedieren.
Chi da molta importanza all'ortografia tenta di silurare la comunicazione.



Space


Antwort von Jürgen He:

Piero Peruzzi schrieb:

> [...]
> Nein, das Handbuch habe ich beim letzten Umzug verloren. Jetzt kann
> ich nur noch DVD anschauen, die nicht für Kinder gesperrt sind.
>
> Es ist schon ärgerlich, bei einem DVD, das erst ein Jahr alt ist,
> solche Probleme zu haben.
>

Dann schau doch mal bei Ph%Philips? nach. Möglicherweise gibt es dort
das Handbuch zum herunterladen oder eine Möglichkeit einer
Supportanfrage. Die sollten dann eigentlich wissen, was zu tun ist und
wieviel es ggf. kostet.

Gruß Jürgen



Space


Antwort von Rainer Nagel:

On Sat, 28 Aug 2004 19:24:45 0200, Jürgen He wrote:

> Piero Peruzzi schrieb:
>
>> [...]
>> Nein, das Handbuch habe ich beim letzten Umzug verloren. Jetzt kann
>> ich nur noch DVD anschauen, die nicht für Kinder gesperrt sind.
>>
>>
>
> Dann schau doch mal bei Ph%Philips? nach. Möglicherweise gibt es dort
> das Handbuch zum herunterladen oder eine Möglichkeit einer
> Supportanfrage. Die sollten dann eigentlich wissen, was zu tun ist und
> wieviel es ggf. kostet.

Probier es mal direkt beim Hersteller.
Auch wenn es einige Wochen dauert, bis man die Antwort aus den
Niederlanden erhält (;die Anfrage hatte ich an die deutsche URL gerichtet),
als ich vor einiger Zeit ein Problem hatte, wurde kompetent geantwortet.

Rainer

--
Using M2, Opera's revolutionary e-mail client: http://www.opera.com/m2/


Space


Antwort von Piero Peruzzi:

Hiu Zämma

Rainer Nagel schrieb:

>>> Nein, das Handbuch habe ich beim letzten Umzug verloren. Jetzt kann
>>> ich nur noch DVD anschauen, die nicht für Kinder gesperrt sind.

>> Dann schau doch mal bei Ph%Philips? nach. Möglicherweise gibt es dort
>> das Handbuch zum herunterladen oder eine Möglichkeit einer
>> Supportanfrage. Die sollten dann eigentlich wissen, was zu tun ist und
>> wieviel es ggf. kostet.

> Probier es mal direkt beim Hersteller.
> Auch wenn es einige Wochen dauert, bis man die Antwort aus den
> Niederlanden erhält (;die Anfrage hatte ich an die deutsche URL
> gerichtet), als ich vor einiger Zeit ein Problem hatte, wurde kompetent
> geantwortet.

Ich danke Euch beiden. Der Hersteller ist Philips Australien. Mal
schauen ob er mir eine Antwort gibt.

In der Zwischenzeit habe ich die Fernsteuerung versteckt. Die Kinder
können ja DVD immer noch direkt abspielen. Aber man müsste etwas
erfinden, dass das Herumfummeln an der Fernsteuerung verhindert.

Saluti
piero
--
Wer auf die Rechtschreibung achtet, versucht die Komunikation zu
torpedieren.
Chi da molta importanza all'ortografia tenta di silurare la comunicazione.



Space


Antwort von Jürgen He:

Piero Peruzzi schrieb:

> [...]
> Ich danke Euch beiden. Der Hersteller ist Philips Australien. Mal
> schauen ob er mir eine Antwort gibt.
>
> In der Zwischenzeit habe ich die Fernsteuerung versteckt. Die Kinder
> können ja DVD immer noch direkt abspielen. Aber man müsste etwas
> erfinden, dass das Herumfummeln an der Fernsteuerung verhindert.
>

Philips kennt den "DV-736K" nicht, in der Suchfunktion wird nichts
gefunden (;passt auch nicht in die üblichen Modellbezeichnungen). Aber Du
kannst mal folgende ausprobieren. Zitat aus Handbuch zu DVDR990: "Wenn
Sie Ihren PIN-Code einmal vergessen haben, können Sie den Code löschen,
indem Sie im PIN-Code-Feld des Zugangskontroll-Dialogs viermal die Taste
STOP drücken und das Feld anschließend mit OK verlassen. Die
Zugangskontrolle ist jetzt ausgeschaltet. Sie können nun wie oben
beschrieben einen neuen Code eingeben." Ein möglicher Schutz könnte
sein, PINs vorbeugend selbst zu vergeben, oder eine dieser
Universalfernbedienungen anzuschaffen, die nur die wesentlichen
Funktionen beherrschen

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Piero Peruzzi:

Hoi Jürgen

Jürgen He schrieb:

> Philips kennt den "DV-736K" nicht, in der Suchfunktion wird nichts
> gefunden (;passt auch nicht in die üblichen Modellbezeichnungen).

Ja, es ist ein Karaoke-Modell in Australien hergestellt. Speziell auf
die Bedürfnisse, die hier in Fernost sind, abgestimmt.

Aber Du
> kannst mal folgende ausprobieren. Zitat aus Handbuch zu DVDR990: "Wenn
> Sie Ihren PIN-Code einmal vergessen haben, können Sie den Code löschen,
> indem Sie im PIN-Code-Feld des Zugangskontroll-Dialogs viermal die Taste
> STOP drücken und das Feld anschließend mit OK verlassen. Die
> Zugangskontrolle ist jetzt ausgeschaltet. Sie können nun wie oben
> beschrieben einen neuen Code eingeben."

Leider hat es nicht geklappt. Aber ich werde andere Versuche
unternehmen. Da mit 4x irgendeine Taste drücken bei Philipps doch
einiges erreichst.

Ein möglicher Schutz könnte
> sein, PINs vorbeugend selbst zu vergeben, oder eine dieser
> Universalfernbedienungen anzuschaffen, die nur die wesentlichen
> Funktionen beherrschen

Ja, habe ich mir auch gedacht. Eine Simple Zahl wie 3333 oder 4444 wäre
gar nicht schlecht.

Vielen Dank für deine Hilfe und Grüsse
Piero
--
Wer auf die Rechtschreibung achtet, versucht die Komunikation zu
torpedieren.
Chi da molta importanza all'ortografia tenta di silurare la comunicazione.



Space



Space


Antwort von Thomas Schmitt:


"Piero Peruzzi" schrieb im Newsbeitrag
Passwort des DVD###
> Hallo Zämma
>
> Ich weiss nicht, ob ein DVD-Player OT in dieser NG ist. Sorry, falls es so
> wäre.
>
> Es handelt sich um einen Ph. DV-736K.
>
> Meine Kinder haben mit der Fernsteuerung des DVD herumgespielt. Den
> Ländercode konnte ich wieder auf "0" einstellen aber das Passwort kann ich
> nicht mehr rückgangig machen.
>
> Ich konnte mit Mühe und Not den PAL und die chinesische Sprache
> rausnehmen. Aber das Passwort blockiert mir die hälft der DVD da die
> Kinder auf "Adult" geschaltet haben, im Glauben sie könnten so alles
> sehen.....
>
> Ich habe bereits gegoogelt. Aber da auf jeder URL bereits Login-Passwörter
> vorhanden sind, kommt ein Haufen unnützes Zeug raus.

Beim Philips 737 ist es vier mal die 0
Den 736 finde ich leider nicht bei Philips.
Gruss Thomas



Space


Antwort von Piero Peruzzi:

Hoi Thomas

Thomas Schmitt schrieb:
..................
>>Ich konnte mit Mühe und Not den PAL und die chinesische Sprache
>>rausnehmen. Aber das Passwort blockiert mir die hälft der DVD da die
>>Kinder auf "Adult" geschaltet haben, im Glauben sie könnten so alles
>>sehen.....
>>
>>Ich habe bereits gegoogelt. Aber da auf jeder URL bereits Login-Passwörter
>>vorhanden sind, kommt ein Haufen unnützes Zeug raus.
>
> Beim Philips 737 ist es vier mal die 0
> Den 736 finde ich leider nicht bei Philips.

Danke, werde ich nochmals ausprobieren. Wahrscheinlich muss ich zuerst
die Schublade öffnen und diese offenlassen. Danach 4x0.
Vielen Dank
Piero
--
Wer auf die Rechtschreibung achtet, versucht die Komunikation zu
torpedieren.
Chi da molta importanza all'ortografia tenta di silurare la comunicazione.



Space


Antwort von Piero Peruzzi:

Hoi

Piero Peruzzi schrieb:
> ..................
>
>>> Ich konnte mit Mühe und Not den PAL und die chinesische Sprache
>>> rausnehmen. Aber das Passwort blockiert mir die hälft der DVD da die
>>> Kinder auf "Adult" geschaltet haben, im Glauben sie könnten so alles
>>> sehen.....
>>>
>>> Ich habe bereits gegoogelt. Aber da auf jeder URL bereits
>>> Login-Passwörter vorhanden sind, kommt ein Haufen unnützes Zeug raus.
>>
>> Beim Philips 737 ist es vier mal die 0
>> Den 736 finde ich leider nicht bei Philips.
>
> Danke, werde ich nochmals ausprobieren. Wahrscheinlich muss ich zuerst
> die Schublade öffnen und diese offenlassen. Danach 4x0.

Nein, hat leider nicht geklappt. Trotzdem vielen Dank.
Ciao
piero

--
Wer auf die Rechtschreibung achtet, versucht die Komunikation zu
torpedieren.
Chi da molta importanza all'ortografia tenta di silurare la comunicazione.



Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Piero,

> Nein, hat leider nicht geklappt. Trotzdem vielen Dank.

wie man das Passwort zuruecksetzt muesste in der Bedienungsanleitung stehen.
Ansonsten beim Kundendienst nachfragen.

Gruss
Heinz


Space


Antwort von Piero Peruzzi:

Hoi Heinz

Heinz Boehringer schrieb:

>>Nein, hat leider nicht geklappt. Trotzdem vielen Dank.
>
> wie man das Passwort zuruecksetzt muesste in der Bedienungsanleitung stehen.
> Ansonsten beim Kundendienst nachfragen.

Das ist eben das Wahnsinnige hier im Fernost:

Der DVD-Verkäufer weiss überhaupt nicht was er verkauft. Kundenservice0
und auf dem manual findest du nichts.

Schau mal auf meiner Verpackung:

http://www.peruzzi.li/dvd/dvd.htm

Findest Du ein Ländercode? Der ist doch enorm wichtig!

Es ist verzweifeln.

Trotzdem vielen Dank und Gruss
Piero
--
Wer auf die Rechtschreibung achtet, versucht die Komunikation zu
torpedieren.
Chi da molta importanza all'ortografia tenta di silurare la comunicazione.



Space


Antwort von Lutz Richter:

Thomas Schmitt schrieb:
> Beim Philips 737 ist es vier mal die 0
> Den 736 finde ich leider nicht bei Philips.
>
In der Anleitung zum 630 ist zu lesen:
Zur Rücksetzungdes Passwortes auf die >Standardeinstellung (;1234)
drücken sie die TAste STOP viermal.
Vielleicht hilft es ja auch dir.

MfG Lutz



Space


Antwort von Piero Peruzzi:

Hoi Lutz

Lutz Richter schrieb:

>>Beim Philips 737 ist es vier mal die 0
>>Den 736 finde ich leider nicht bei Philips.
>>
> In der Anleitung zum 630 ist zu lesen:
> Zur Rücksetzungdes Passwortes auf die >Standardeinstellung (;1234)
> drücken sie die TAste STOP viermal.
> Vielleicht hilft es ja auch dir.

Tönt gut. Sag mir bitte, bitte wie die "Standardeinstellung" in Englisch
heissen. Mein Menu ist nur in Englisch und Chinesisch. Das Gerät wird in
Australien gebaut und hier in den Philippinen verkauft.

Herzlichen dank
piero



Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Piero,

> Tönt gut. Sag mir bitte, bitte wie die "Standardeinstellung" in
> Englisch heissen. Mein Menu ist nur in Englisch und Chinesisch. Das
> Gerät wird in Australien gebaut und hier in den Philippinen
> verkauft.
>
muesste Default settings oder so aehnlich heisen.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Lutz Richter:

Piero Peruzzi schrieb:

> Tönt gut. Sag mir bitte, bitte wie die "Standardeinstellung" in Englisch
> heissen.

default settings

Gruss Lutz



Space



Space


Antwort von Piero Peruzzi:

Hoi Zämma

Lutz Richter schrieb:

>>Beim Philips 737 ist es vier mal die 0
>>Den 736 finde ich leider nicht bei Philips.
>>
> In der Anleitung zum 630 ist zu lesen:
> Zur Rücksetzungdes Passwortes auf die >Standardeinstellung (;1234)
> drücken sie die TAste STOP viermal.
> Vielleicht hilft es ja auch dir.

Die Service-Abteilung von Philipps in Deutschland war gut. Sie hat mir
die URL angezeigt, wo ich die Entsperrung des Passwortes finden konnte.

"http://www.consumer.philips.com/global/b2c/common/downloads/downloads results.jhtml;jsessionid%EZ1IVMST5Y513J0RMRERX2VHKFSEKHAW?branchPropertyPaths%ignoreEndOfLifeChildCategories,ignoreEndOfLifeChildProducts,ignoreEndOfLifeChildStrokes&externalProductId=&externalBrand=&filterValues%LEAFLET,OWNERS-MANUAL,DIRECTION-FOR-USE,SOFTWARE,HIGH-RES-IMAGE&subCatId%DVD PLAYERS SU&productId=&groupId%VIDEO GR&catId%DVD CA&leafPropertyPaths%externaldownloads.*,externaldownloads.*,externaldownloads.*&page3&strokeId=&divId0&filterPathsÌrDocType.internalDocType.description,ccrDocType.internalDocType.description,ccrDocType.internalDocType.description,ccrDocType.internalDocType.description,ccrDocType.internalDocType.description&filterBy=&filterStrictúlse&rootItemÊtegory:DVD PLAYERS SU"

Ich konnte auf Troubleshoting die Entsperrung des Passwortes finden.

ciao
piero
--
Wer auf die Rechtschreibung achtet, versucht die Komunikation zu
torpedieren.
Chi da molta importanza all'ortografia tenta di silurare la comunicazione.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
DVD Kleinserie (50-100 Stk.)
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?
Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash