Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panavision Primo V Objektivserie für 35mm Digital angekündigt
Antwort von Valentino:
Panavision wird wie immer
Rental-Only bleiben!
Das ist ja seit Jahrzehnten das Geschäftsmodell von Panavision.
Antwort von Paralkar:
Rentiert sich dann der Aufwand solche Linsen entwickeln zu lassen?
Antwort von Valentino:
Ja weil sie ja mit den Panavision Kameras vermietet werden, also als Gesamtpaket gestellt werden. Eigentlich gibt es bis jetzt nur eine digitale Panavision Kamera, aber die haben dann einfach panavised Alexas, EPIC oder gar Sonys im Angebot.
Es soll ja anscheinend irgendwann eine neue digitale Panavision geben, die aber wie die Aaton Detla aus Wirtschaftlichen Gründen nicht weiter entwickelt wird. Der Markt ist in diesem Bereich schon mit Arri, Red und Sony gesättigt.
Dazu sehen mir die Optiken doch sehr stark nach einer Weiterentwicklung der Leica C-Serie in einem Panavision Gehäuse aus.
Antwort von Paralkar:
Ja aber Pana-Mühlen werden doch nur in Hollywood und wenigen andern Orten vermietet oder?
Also in Deutschland kenn ich kein Verleiher, der ne Genesis verleiht.
Und für 20 Stores ne komplette Optikreihe zu entwickeln
Hmm, oder kriegt man pana optiken auch in Deutschland?
Antwort von Valentino:
Nur in Hollywood wäre wirklich etwas wenig ;-)
Panavision Equipment wird auch viel in Frankreich, den Benelux Länder, Australien, Kanada, UK, Asien und anderen Standorten teilweise auch von anderen Kameraverleihern weiter verliehen. Hier ist Deutschland als Arri Heimland mit der Schweiz und Österreich ein weißer Fleck auf der Panavision Karte.
Hier gibt es eine Liste aller Standorte.
http://www.panavision.com/locations
Wenn du aber diese Optiken bei Arri anfragst, dann mieten die dir bestimmt gerne diese Optiken bei Panavision für dich an.
So besonders klingen diese Optiken auch nicht,wenn man bedenkt, das es noch eine ganze Menge anderer Cine-Optiken für knapp unter 10k Euro zu kaufen gibt.