Newsmeldung von slashCAM:Sigma scheint in kürze eine weitere, einzigartige Wechseloptik veröffentlichen zu können. Und zwar ein FullFra...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sigma 24-35mm F2 DG HSM Art - Lichtstärkstes FullFrame-Zoom-Objektiv
Antwort von r.p.television:
Hm, also wenn sie es geschafft hätten den Brennweitenbereich bis sagen wir 50mm auszuweiten bei gleichbleibender Blende wäre das Objektiv vielleicht auch für mich mal interessant. Aber so sehe ich keinen Nutzen.
Zoombereich zu klein und Öffnungsgewinn der Blende im Vergleich zu einem 24-70mm f2.8 auch zu gering.
Antwort von rush:
Zoombereich zu klein und Öffnungsgewinn der Blende im Vergleich zu einem 24-70mm f2.8 auch zu gering.
Für diejenigen wie Dich und mich die bereits lichtstarke Standardzooms nutzen und vllt. sogar noch die ein oder andere lichtstarke Festbrennweite am Start haben hält sich der "Habenwollen-reflex" sicherlich in Grenzen.
In den beutigen High Iso Bereichen der meisten Kameras kommt man insbesondere an FX mit einer 2.8er bereits in Sphären die mehr als ausreichend erscheinen... und das 35er 1.4 Art als Nachtsichtgerät ist bei mir auch schon vorhanden. Ergo spricht aus der Sicht noch weniger für das Glas.
Aber... und das lobe ich mir an Sigma... die machen's einfach trotzdem weil sie es können... wie mit dem 18-35er 1.8. Wenn das 24-35er eine mehr als solide Leistung an FX abliefert könnte das Glas sicher hier und da Interessenten finden. Und es ist eine klasse Ergänzung der Art Serie - wenn auch mit einem eher begrenzten Brennweitenbereich und somit nicht ganz Fisch nicht ganz Fleisch.
Und jetzt bitte noch ein paar längerbrennweitige Festbrennweiten Sigma... ein hochlichstarkes und stabilisiertes 85er, 105er oder 135er würde der Art Serie sehr gut stehen :-)
Antwort von r.p.television:
Ich fände ja auch ein stabilisiertes 50er nicht schlecht. Mit dieser Brennweite shootet man meist aus der Hand und da wäre ein IS schon gut um diese Mikroruckler draussen zu haben.
Antwort von Rick SSon:
Ich fände ja auch ein stabilisiertes 50er nicht schlecht. Mit dieser Brennweite shootet man meist aus der Hand und da wäre ein IS schon gut um diese Mikroruckler draussen zu haben.
Ich glaube aus technischen Gründen ist es nicht möglich ein 1.4 mit IS zu bauen - also - Das man dann noch heben kann :D. Ich hab sowas zumindest noch nicht gesehen ... Da wird wohl eher Richtung Sensorstabilisierung gearbeitet ;-)
Antwort von TaoTao:
Sie haben ein 24mm und ein 35mm. Dieses Objektiv kombiniert beide. Wo soll das keinen Sinn machen? Der Preis ist geringer und wenn es dem 18-35 ähnlich ist, muss man keine Abstriche in der Bildqualität machen. Die F2 sind für FF völlig ausreichend.
Antwort von rush:
Wo soll das keinen Sinn machen?
Vielleicht weil man schon ein 35er 1.4 hat?! ;)
Ist doch wie immer eine sehr subjektives Empfinden über den Sinn und (Un)Sinn von Technikgedöns.
Für mich persönlich macht die Linse halt "keinen Sinn" - andere sehen das aus Ihrem Blickwinkel sicherlich ganz anders was völlig okay ist da individuell.
Antwort von CameraRick:
Scheint mir als ob viele nur mit den Augen von jemandem denken, der schon solche Optiken hat.... denkt ihr bei jeder anderen Neuankündigung "aber so eine Optik gibts doch schon"?
Komisch wenn man die Sinnhaftigkeit nur von seinem Standpunkt aus festlegen mag.
Wenn man weder ein 24er, noch ein 35er hat (mancheiner fängt ja grad erst an, oder leiht sonst nur, oder ihm ist eins zerbrochen, oder er wechselt, oder...) kann es doch total Sinn ergeben, so etwas zu kaufen. Ist auch "nur" eine Blende unter den gängigen 24/35mm Primes, und das vermutlich bei einem Bruchteil des Preises.
Antwort von rush:
Das Problem scheint mir eher, das Beiträge nicht richtig gelesen werden ;)
"wie mit dem 18-35er 1.8. Wenn das 24-35er eine mehr als solide Leistung an FX abliefert könnte das Glas sicher hier und da Interessenten finden. Und es ist eine klasse Ergänzung der Art Serie"
Ich finde die Entwicklung von Sigma prima und mag deren neue Gläser.
Ich habe aber nunmal schon das 35er 1.4 von Sigma und möchte es nicht missen. Auch ein 24-70er 2.8 habe ich Zur Verfügung... Ein 24-35er wäre
mir persönlich daher ganz einfach zu dicht an den bereits vorhandenen Brennweiten und die Blende von f2 kein Grund umzusteigen.
Antwort von TaoTao:
Scheint mir als ob viele nur mit den Augen von jemandem denken, der schon solche Optiken hat.... denkt ihr bei jeder anderen Neuankündigung "aber so eine Optik gibts doch schon"?
Komisch wenn man die Sinnhaftigkeit nur von seinem Standpunkt aus festlegen mag.
Wenn man weder ein 24er, noch ein 35er hat (mancheiner fängt ja grad erst an, oder leiht sonst nur, oder ihm ist eins zerbrochen, oder er wechselt, oder...) kann es doch total Sinn ergeben, so etwas zu kaufen. Ist auch "nur" eine Blende unter den gängigen 24/35mm Primes, und das vermutlich bei einem Bruchteil des Preises.
Es macht nicht nur total Sinn es macht sogar absolut total Sinn. Auf die eine Blende kann ich bei FF pfeifen. Das Ding ersetzt somit beide Objektive, für weniger Geld eines einzelnen, dazu noch weniger Gewicht und nicht wechseln.
Antwort von r.p.television:
Ja, aber ich habe beispielsweise ein 24mm f1.4 und ein 35mm f1.4.
Ich habe mir ja bewusst eine Kamera mit Wechselmount gekauft.
Klar kann man mit einer Zoonlinse etwas schneller arbeiten, aber bei dem geringen Spielraum sind mir dann die Vorteile einer Festbrennweite lieber. Nicht nur lichtstärker, sondern meist eine bessere Abbildungsleistung über den ganzen Bildkreis, weniger CAs etc.
Und für 1000 Euro bekomme ich in etwa die beiden Festbrennweiten 24 & 35 von Samyang, deren Qualität für diesen Preis über jeden Zweifel erhaben ist.
Antwort von Gooerkfish:
Querdenkfrage::
Wen ich diese Linse ( Zwischenadapter) auf eine GH-5 montiere?
( GH-5 hat intern Prores 442 codec und so weiter...)
Oder Im Crop eine zukünftige BMC mit eben kleinerem Sensor--
eine 2,5er noch mal aufgewertet zb??
Nur so ein Gedanke...
Wenn ich jetzt keine Linse hätte und auf einer Kamera ein wenig
Spiel drin ist, ohne das ich jetzt rann renne, oder ich gar nicht kann, warum auch immer, dann ist die aber auch net schlecht.
Und von den Specs, sehr gut!
Oder eine doch noch Sony APS-C ( die den Trick der A7 r 2 hat)........
da geht was..:)
Antwort von TaoTao:
Wenn ich jetzt keine Linse hätte und auf einer Kamera ein wenig
Spiel drin ist, ohne das ich jetzt rann renne, oder ich gar nicht kann, warum auch immer, dann ist die aber auch net schlecht.
öl<sngdväonqakfn aqfnjasodfnsa0djrqwerfy.c LA
WPkdfasdkfaüsdl"? oder nicht?
Antwort von 20k:
Wo soll das keinen Sinn machen?
Vielleicht weil man schon ein 35er 1.4 hat?! ;)
Ist doch wie immer eine sehr subjektives Empfinden über den Sinn und (Un)Sinn von Technikgedöns.
Für mich persönlich macht die Linse halt "keinen Sinn" - andere sehen das aus Ihrem Blickwinkel sicherlich ganz anders was völlig okay ist da individuell.Diese anderen sind Hochzeits- und Reisefotografen, die mit dem 24-35mm f/2 und einem 85mm f/1.4 beziehungsweise einem 70-200/2.8 für ein ganzes Shooting gerüstet sind. Ein Bekannter, der Event-/Hochzeitsfotograf ist, hat Freudentränen vergossen, als er heute die Meldung las. Sowohl das 24/1.4 als auch das 35/1.4 zu schleppen, wird für ihn bald nicht mehr nötig sein. ;)
Antwort von Rick SSon:
Und für 1000 Euro bekomme ich in etwa die beiden Festbrennweiten 24 & 35 von Samyang, deren Qualität für diesen Preis über jeden Zweifel erhaben ist.
äh. Ich hoffe das soll ein Scherz sein ^^
Antwort von r.p.television:
Und für 1000 Euro bekomme ich in etwa die beiden Festbrennweiten 24 & 35 von Samyang, deren Qualität für diesen Preis über jeden Zweifel erhaben ist.
äh. Ich hoffe das soll ein Scherz sein ^^
Das mit dem Preis oder die Qualität?
Jetzt bitte keine Klugscheissereien wie geil irgendwelche Digi Primes von Zeiss sind. Bitte mal die Preisunterschiede beachten.
Antwort von j.t.jefferson:
Also die Sigmas sind schon von der Qualität besser als ne samyang/walimex/rokinon scherbe
Antwort von r.p.television:
Also die Sigmas sind schon von der Qualität besser als ne samyang/walimex/rokinon scherbe
Belege? Ein Zoom soll besser als eine Festbrennweite sein?
Antwort von cantsin:
Also die Sigmas sind schon von der Qualität besser als ne samyang/walimex/rokinon scherbe
Belege? Ein Zoom soll besser als eine Festbrennweite sein?
Hier:
-
DxO Mark
-
YouTube
Antwort von TaoTao:
Sigma 18-35 vs Nikon Festbrennweiten.
Man bekommt also folglich 18 Festbrennweiten für sein Geld. neat *_*
Antwort von Wurzelkaries:
Wenn ich jetzt keine Linse hätte und auf einer Kamera ein wenig
Spiel drin ist, ohne das ich jetzt rann renne, oder ich gar nicht kann, warum auch immer, dann ist die aber auch net schlecht.
öl<sngdväonqakfn aqfnjasodfnsa0djrqwerfy.c LA
WPkdfasdkfaüsdl"? oder nicht?
Ich lach mich wech :-) Sehr geil:-)