Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Panasonic DX100 Firewireübertragung HILFE!! BITTE!!!



Frage von andi:


Habe die Panas. DX100. Möchte Film über Firewire übetragen zu PC. Das Bild ist in voller DV-Qualitätseinstellung miserabel. Bild zieht extrem nach bei etwas schnellern Bewegungen. Klötzchenbildung, Im Geschäft wurde mir gesagt das das Übertragen mit Firewirekabel verlustfrei sein sollte. Habe den Film auch schon Probehalber auf DVD gebrannt. Es sieht am Fernseher genauso schlecht aus, an der höheren Auflösung des PC"s liegt es also nicht. Kennt wer dieses Problem? Kann Hardware Schuld sein? Brauche ich viell. spezielle Treiber für die Kamera?? Wenn, wo bekomme ich sie? Bitte, ich hoffe es kann mir wer weiterhelfen denn in meinem Bekanntenkreis kennt keiner diese Probleme und bei denen läuft alles perfekt. habe es sogar auf Laptop meines Vaters probiert, da sieht es auch gut aus.....Ich weiss echt nicht mehr weiter u. bin am verzweifeln....DANKE! für jede Hilfe!
Andi.



Space


Antwort von Doc:

: Im Geschäft wurde mir gesagt das das
: Übertragen mit Firewirekabel verlustfrei sein sollte.
Das ist auch korrekt so.
Die ganzen Probleme, die Du beschreibst, hängen mit den Hallbildern zusammen - Du brauchst jedenfalls keinen anderen Codec oder sowas.

Wenn Du es auf DVD brennst, mußt Du ja vorher in MPEG2 encodieren - je nach dem womit Du das machst, sieht es dann natürlich nicht mehr so toll aus...

Du solltest uns sagen, was für Programme Du verwendest und was für einen Computer Du hast!! Dann können wir Dir sagen, was Du anders einstellen solltest...

Und kein neues Thema beginnen!!


Space


Antwort von Stefan:

Hi Andi :
: Habe die Panas. DX100. Möchte Film über Firewire übetragen zu PC.

Geht. Normalerweise wird das Video dabei als AVI gespeichert. Eine AVI Datei mit DV Videodaten benötigt ao um die 3.5 MB Pro Sekunde Video, d.h. rund 13 GB pro Stunde. Ist die Datenrate geringer oder was anderes als ein AVI, ist es keine Videodatei mit echtem DV Video. (Sonderfälle älterer DV Karten ausgenommen).

Einfache DV Transferprogramme, die AVI erzeugen sind:

ScenalyzerLive (Shareware, Trial funktioniert mit LOGO-Einblendungen)
WinDV (Freeware)
:
: Das Bild ist in
: voller DV-Qualitätseinstellung miserabel. Bild zieht extrem nach bei etwas
: schnellern Bewegungen. Klötzchenbildung.

Klötzchenbildung ist bei DV Daten möglich, wenn der DV Transfer nicht richtig läuft. Das kann passieren, wenn bei der Übertragung die Festplatte nicht mehr mitkommt (DMA ist nicht angeschaltet), andere Software im Hintergrund die DV Transfersoftware ausbremst (Virenscanner, Internet, Bildschirmschoner), andere Hardware beim Interruptsharing der DV Karte das Leben schwermacht (z.B. on-board Audio) oder die falsche Treibersoftware für die DV Karte benutzt wird (alte TI-Treiber statt Standard Microsoft-Treiber vom Betriebssystem).

Ungewöhnlich ist, dass Deine Klötzchen mit schnellen Bewegungen zusammenhängen. Das ist bei "DV Klötzchen" nicht so; die treten gleichmäßig auf und sind auch an ihrer Form rel. gut erkennbar (poste vielleicht ein Beispielbild). Klötzchen bei Bewegungen kommen bei anderen Videoformaten wie DivX, WMV, MPEG,... häufig vor, wenn die Komprimierungsbitrate nicht hoch genug ist.
:
: Im Geschäft wurde mir gesagt das das
: Übertragen mit Firewirekabel verlustfrei sein sollte.

Das ist auch so.
:
: Habe den Film auch schon
: Probehalber auf DVD gebrannt.

Direkt im Anschluss nach der Aufnahme? Dann würde das dafür sprechen, dass Du keine DV AVI aufgenommen hast, sondern eine MPEG Datei. Ein DV AVI Video müsste nämlich zuerst zu einem MPEG umgewandelt werden und das benötigt - je nach Rechner - bemerkbar viel Zeit.

Gruss
Stefan


Space


Antwort von andi:

: Das ist auch korrekt so.
: Die ganzen Probleme, die Du beschreibst, hängen mit den Hallbildern zusammen - Du
: brauchst jedenfalls keinen anderen Codec oder sowas.
:
: Wenn Du es auf DVD brennst, mußt Du ja vorher in MPEG2 encodieren - je nach dem womit
: Du das machst, sieht es dann natürlich nicht mehr so toll aus...
:
: Du solltest uns sagen, was für Programme Du verwendest und was für einen Computer Du
: hast!! Dann können wir Dir sagen, was Du anders einstellen solltest...
:
: Und kein neues Thema beginnen!!

Moment, das Bild ist schon als volle DV-Quálitätsaufnahme schlecht. Es ist als Mpeg
-sogar besser als vorher!
Nur eben trotzdem noch ziemlich...be.....

Und was heisst das mit den Halbbildern? Was kann ich dagegen tun?

Habe: Pentium 4 2,26 GHZ
Mainboard: ASUS P4TE ATA 100,
512 MB Rimm
Firewirekarte von Pinnacle mitgeliefert, ausgeborgt v. meinem Vater
vorher hatte ich andere drin war dasselbe Problem....

Programme wie Virenscan etc....hab ich deaktiviert beim einspielen
Habe Adobe 6.0 probiert u. Pinnacle 8 Trial Version

Danke für jegliche Hilfe!




Space


Antwort von Stefan:

Hi Andi

Richtig, bei DVDs ist das Video immer im MPEG Format; meistens MPEG-2. Auf der DV Kamera ist das Video nicht im MPEG-2 Format, sondern im DV Format.

Bei der 1:1 Übertragung von der Kamera auf den Rechner, bekommt man dort auch ein Video im DV Format, das meist als (DV) AVI Datei abgespeichert wird. Geeignete Programme dafür sind Shareware ScenalyzerLIVE oder Freeware WinDV.

Um eine solche AVI Datei ins MPEG Format zu bringen, muss man sie mit einem MPEG Encoder bearbeiten und anschliessend mit einem DVD Authoringprogramm als DVD zurechtmachen und anschliessend mit einem DVD Brennprogramm auf DVD brennen.

Aber viele Programme hintereinander bedeutet Aufwand... Deshalb gibt es Programme, die mehrere oder gar alle Schritte machen können. Beispielsweise bereits bei der Übertragung in MPEG umwandeln, als DVD authoren und gleich noch als DVD brennen. An sich eine feine Sache - nur wenn es "klemmt", klemmt gleich die ganze Kette.

Dein "Klemmer" mit den Streifen/Geistereffekten bei schnellen Bewegungen liest sich so, als ob es in die Schublade "Interlace und Halbbilder" gehört.

Richtige Halbbildbehandlung - nämlich keine - würde bedeuten, dass auf dem TV keine Geistereffekte zu sehen sind und auf dem PC bei aktueller DVD Playersoftware auch nicht, weil die DVD Software ein Deinterlace macht. Deinterlace bedeutet, dass die beiden zeitlich versetzt aufgenommenen Halbbilder des Videos in ein Bild umgerechnet werden.

Das Deinterlace kann die Software jetzt auf mehrere Arten machen. Die einfachste Methode ist, einfach ein Halbbild wegzuwerfen und das verbleibende Halbbild hochzurechnen. Eine anderere Methode interpoliert aus beiden Halbbildern ein neues Gesamtbild. Eine andere Methode mischt beide Halbbilder zu einem Gesamtbild. Eine andere Methode sucht zuerst Bereiche mit Bewegungen und wendet nur in diesen Bereichen eine der anderen Methoden an...

Falsche Halbbildbehandlung mit den beschriebenen Geistereffekten auf dem TV kann jetzt davon kommen, dass bei der Herstellung der DVD ein ungeeignetes Deinterlace gemacht wurde. Gerade die 2. oder 3. Methode mit dem Mischen der Halbbilder ist ein Kandidat dafür. Bei der 1. Methode würde man Geistereffekte nicht sehen, aber die Bewegungen wären nicht so smooth und die Bildschärfe wäre prinzipiell halb so gross wie beim Ausgangsmaterial.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich schätze es ist eine Sache bei der Einstellung des Pinnacle Programms und dort wahrscheinlich bei den Vorgaben zum MPEG encodieren (in der Art Quelle hat Halbbilder (interlaced) oder nicht (progressiv) oder Filter Deinterlace AN/AUS).

Gruss
Stefan


Space


Antwort von andi:

: Hi Andi
:
: Geht. Normalerweise wird das Video dabei als AVI gespeichert. Eine AVI Datei mit DV
: Videodaten benötigt ao um die 3.5 MB Pro Sekunde Video, d.h. rund 13 GB pro Stunde.
: Ist die Datenrate geringer oder was anderes als ein AVI, ist es keine Videodatei mit
: echtem DV Video. (Sonderfälle älterer DV Karten ausgenommen).
:
: Einfache DV Transferprogramme, die AVI erzeugen sind: ScenalyzerLive (Shareware, Trial
: funktioniert mit LOGO-Einblendungen)
: WinDV (Freeware)
:
: Klötzchenbildung ist bei DV Daten möglich, wenn der DV Transfer nicht richtig läuft.
: Das kann passieren, wenn bei der Übertragung die Festplatte nicht mehr mitkommt (DMA
: ist nicht angeschaltet), andere Software im Hintergrund die DV Transfersoftware
: ausbremst (Virenscanner, Internet, Bildschirmschoner), andere Hardware beim
: Interruptsharing der DV Karte das Leben schwermacht (z.B. on-board Audio) oder die
: falsche Treibersoftware für die DV Karte benutzt wird (alte TI-Treiber statt
: Standard Microsoft-Treiber vom Betriebssystem).
:
: Ungewöhnlich ist, dass Deine Klötzchen mit schnellen Bewegungen zusammenhängen. Das ist
: bei "DV Klötzchen" nicht so; die treten gleichmäßig auf und sind auch an
: ihrer Form rel. gut erkennbar (poste vielleicht ein Beispielbild). Klötzchen bei
: Bewegungen kommen bei anderen Videoformaten wie DivX, WMV, MPEG,... häufig vor, wenn
: die Komprimierungsbitrate nicht hoch genug ist.
:
: Das ist auch so.
:
: Direkt im Anschluss nach der Aufnahme? Dann würde das dafür sprechen, dass Du keine DV
: AVI aufgenommen hast, sondern eine MPEG Datei. Ein DV AVI Video müsste nämlich
: zuerst zu einem MPEG umgewandelt werden und das benötigt - je nach Rechner -
: bemerkbar viel Zeit.
:
: Gruss
: Stefan

Hallo, und danke erstmal.

Ich habe natürlich beim eispielen des Materials alle Programme wie Virenscan etc... immer deaktiviert. Weiß schon vom Musikeinspielen in den PC das sich so etwas unangenehm bemerkbar macht.

Das mit der DV-AVI aufnahme verstehe ich nicht ganz denn eine DVD ist doch meist in MPEG-2 Format. Beim Programm Pinnacle gibt es eine eistellung für DV-Qualitätsaufnahme und MPEG-2. Ich habe den Film in DV-Qualität eingespielt und nach der Aufnahme in eine MPEG-2 Datei umgewandelt.
Habe aber auch schon den Film so wie er ist auf DVD gebrannt, also schon beides ausprobiert. Es ist mir klar das es einen Verlust bei der Umwandlung gibt. Jedoch ist die Qualität schon von Hausaus schlecht. "

Zu den schnellen Bewegungen: Gibt es eine schnelle Bewegung sind sehr viele Streifen im Bild zu sehen, ich habe gehört das Streifenbildung normal sein soll, verstehe ich auch nicht wenn es ja angeblich keinen Verlust geben soll....?
Wenn eine Person sich im Film bewegt sieht es annähernd so aus wie ein "Geistereffekt"
Es hat den Anschein als würde das Bild von einer auf die andere Sekunde "überblendet",
also etwas scheint da nicht ganz mitzukommen....

habe: Hardware: Pentium 4, 2,26GHZ

Mainboard: Asus P4T-E

Rimm: 512 MB

Festplatten: IBM Deskstar 120 GPX 7200upm

Firewireschnittstelle: zwei ausprobiert v. verschiedenen Herstellern.

besitze KEINE Videoschnittkarte, die man wie ich vernommen habe ja auch

nicht unbedingt benötigt wenn man nur DV-Daten übertragen will.

Bin für jegliche HILFE sehr dankbar denn ich weiß echt nicht mehr worans liegen kann,
muß allerdings gestehen das Video u. PC noch Neuland f. mich ist, bei DVD LAB kenn ich mich allerdings schon aus...

DANKE Andi!!



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hilfe - Übertragung auf pc !!!
Brauche eure hilfe: Problem mit XM2 übertragung
DV Übertragung per Firewire.... ***Hilfe***
Übertragungsende zw. PC u. Camc. bei 4 GB - Hilfe!
Panasonic DX100 Firewireübertragung HILFE!! BITTE!!!
Problem mir Datenübertragung !!!HILFE!!! JVC GZ-MG275
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Videowiedergabe unnatürlich - BITTE um Hilfe - !
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hilfe bitte: Zoom F3 in München?
Panasonic HC X1E - Hilfe Fokus/MotionBlur? oder Einstellungsproblem
Panasonic am TV anschliessen - Hilfe
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Neuer Schnitt-PC - bitte um Kritik
Kamera geerbt bitte um infos
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
Schenker Laptop- Bitte um Konfigurationstipps
Gott existiert! Bitte um Rezension
Bitte um Rezension
Bitte um konstruktive Kritik
Wie bitte? Warum Filmdialoge immer schlechter zu verstehen sind
Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus
Sony Handycam HDR-CX740 defekt - Bitte um Empfehlung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash