Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Panasonic AJ-HPX300 vs. Sony PDW-F355L



Frage von Vinten:


Hallo zusammen,

Wir stehen gerade vor der Entscheidung welchen der o.g. Camcorder wir uns zulegen wollen.
Hat jemand die beiden schonmal getestet? Welche macht die besseren Bilder?
Weil 35Mbit vs 100Mbit, dafür hat die Sony aber einen 1080er Chip und die Panasonic nur einen 720er und müsste hochrechnen...

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

Space


Antwort von Anonymous:

die pan aj-hpx300 ist mir unbekannt, du meinst sicher die 500.

Space


Antwort von Vinten:

Oh ja, sorry, natürlich die 500... war ein Tippfehler..

Space


Antwort von Bernd E.:

...Weil 35Mbit vs 100Mbit, dafür hat die Sony aber einen 1080er Chip und die Panasonic nur einen 720er und müsste hochrechnen... Neben der eigentlichen Kamera kommt ein anderes Kriterium ins Spiel: Du entscheidest dich damit auch für einen Workflow - P2-Karte oder XDCAM HD-Scheibe. Wenn der Preis nicht so entscheidend ist (die F355 kostet ja rund das Doppelte der HPX500), würde ich schon allein deswegen zur Sony greifen. Für deinen Einsatzzweck kann das natürlich anders aussehen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von robbie:

Der 35Mbit Codec von Sony ist absolut nicht schlecht. Er encodiert extrem effizient, und von Artefakten ist selbst bei extrem schnellen bewegungen oder zB Strobelichtern keine Spur.
Du solltest nachdenken was du machen willst. Eine Doku, mit vielen Drehtagen irgendwo?? Oder Berichte? Dann bitte unbedingt die Sony. Auch die 4 Tonkanäle freuen dich dann...

Hast du ewig Zeit und drehst einen Kurzfilm, dann nimm die Pana mit einem 35mm Adapter..

Space


Antwort von WoWu:

Nimm die HPX-500.

2/3" gegenüber 1/2" .....
DVCPro -/- MPEG,
P2 ./. Disc
Wir haben die F355 ein paar Wochen testen können .... nach einer Woche gab es Schwierigkeiten mit dem Disc-Verschluss, der sich dann nur noch mit dem Schraubenzieher bedienen liess, die Camera verträgt keine Erschütterungen ... was bei Dokuarbeiten gar nicht ausbleibt.
Ergebnis sind Aussetzer ..... und zwar deftig. Der Kameramann hat sich nach 2 Wochen geweigert, die Mühle überhaupt noch mit rauszunehmen ...
Und dann hast Du da diese komischen Discs .... Wahnsinnsformat, das selbst Sony mittlerweile nicht weiter betreibt. Und der P2 Workflow ist ja nun mittlerweile zu einem Standard geworden und wohl bei keinem halbwegs vernünftigen NLE mehr ein Problem.

Und dann ist da natürlich noch der rd. halbe Preis ....
Wenn Du das doppelte unbedingt ausgeben willst, bekommst Du schon eine 2xxxer dafür, also etwas richtig Gutes.

Wenn Du sonst noch Fragen hast ...

Ach, übrigens scanned die HPX500 in 1080p50/60, (und das auf 3x2/3" mit dem entsprechenden Pixel-pitch !!) hat also die Auflösung und Bewegungskomponenten, sie recordet lediglich nicht in 1080p50, weil das Format noch gar nicht definiert (standardisiert) ist.
Und .... nicht zu vergessen, die 500er ebenso wie die 2xxxer und 3xxxer unterstützen die von Canon und Fujinon entwickelte "CAC" !!
Das such mal bei der F3xx

Space


Antwort von Bernd E.:

...F355...verträgt keine Erschütterungen ... was bei Dokuarbeiten gar nicht ausbleibt... Habt ihr da einen Ausreißer erwischt oder sollte sich im Vergleich zu den wegen ihrer Robustheit beliebten Vorgängern 330 und 350 so viel geändert haben? Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Immerhin zählen die XDCAM HD zu den beliebtesten Doku- und Reportagekameras weltweit. Sogar CNN hat sich ja nach harten Vergleichstests mit Panasonic P2-Kameras und der Infinity von Grass Valley schließlich für XDCAM HD als zukünftiges Standard-Akquisitionsformat entschieden.
...diese komischen Discs ....Wahnsinnsformat, das selbst Sony mittlerweile nicht weiter betreibt... Was meinst du damit, dass Sony dieses Format nicht mehr "betreiben" würde? Die Discs sind weiterhin aktuell, neue Camcorder mit diesem "Wahnsinnsformat" erst auf den Markt gekommen (u.a. eben jene F355), ein weiterer folgt in Kürze, auch die Peripherie wird laufend ausgebaut.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von libero66:

Das stimmt schon, Sony wird das Format XDCam HD so nicht mehr wirklich forcieren. Der nächste Camcorder wird ein 3x2/3" Body sein und auch einen neuen Codec verwenden (XDCam HD IMX 422). Leider wird dieser vorrauss. keine SD Formate aufzeichnen können.
Ich schließe mich da WoWu an, die 500er ist sicherlich die flexiblere Wahl.

Space


Antwort von robbie:

Das stimmt schon, Sony wird das Format XDCam HD so nicht mehr wirklich forcieren. Der nächste Camcorder wird ein 3x2/3" Body sein und auch einen neuen Codec verwenden (XDCam HD IMX 422). Leider wird dieser vorrauss. keine SD Formate aufzeichnen können.
Ich schließe mich da WoWu an, die 500er ist sicherlich die flexiblere Wahl. nenene... die erste kamera dieser reihe heißt PDW-700, hat, wie gesagt, 3x 2/3" und unterstützt neben allen bisherigen XDCAM und XDCAMHD-Aufnahmemöglichkeiten noch zusätzlich XDCAMHD422 mit 50Mbit. Also DVCAM25, IMX30, IMX40, IMX50 im SD-Bereich, und im HD-Bereich XDCAMHD 18,25,35 und XDCAMHD422 mit 50Mbit. Das ganze in 1080 und 720. ;)

Space



Space


Antwort von libero66:

Sorry, du hast recht, da hat man mir wohl was falsches erzählt...
so entstehen gerüchte...

beste Grüße s

Space


Antwort von libero66:

So...
habe das jetzt nochmal genauer nachgefragt,
die Kamera wird im ersten Auslieferungsstatus (Ende März, Anfang April) noch keine SD Formate aufzeichnen können. Diese Optionen werden aus Zeitgründen erst im späten Sommer nachträglich als Update zu haben sein. Soweit meine "Quelle"....
lg s

Space


Antwort von robbie:

Echt? komisch... Gerade IMX würde mir an der Kamera ziemlich abgehen, und bis in den Herbst nur in HD aufnehmen und alles runterkonvertieren, dann braucht das Teil ja keiner, der jetzt im aktuellen Dienst arbeitet...

Space


Antwort von WoWu:

Nur mit dem AZ-Format ist das Problem der DISC ja nicht gelöst und genau das ist ja die schwache Stelle, wenn ein solches Teil nicht nur in Ballsälen und für Pressekonferenzen eingesetzt werden soll.
Die Frage stellt sich doch wirklich, wie sinnvoll es ist, sich nun für ein solch" exotischen Trägerformat zu entscheiden ... wo der Weg in die Speicherkarte doch nun wirklich zementiert ist.
Selbst wenn ich es zur Archivierung benutze ... es ist letztlich kein kompartibles Datenformat und ich werde demnach immer eine solches Abspielgerät vorhalten müssen ....
Macht so etwas Sinn ? Einen Kartenleser für, wie auch immer geartete Speicherkarten werde ich in 30 Jahren noch auftreiben können, aber einen solchen DISC-Player ??

Space


Antwort von Bernd E.:

...Die Frage stellt sich doch wirklich, wie sinnvoll es ist, sich nun für ein solch" exotischen Trägerformat zu entscheiden ... wo der Weg in die Speicherkarte doch nun wirklich zementiert ist... Sicher ein interessanter Aspekt! Umso mehr würde mich interessieren, aus welchen Überlegungen heraus zum Beispiel die amerikanischen Sender CNN oder CBS sich für XDCAM HD und gegen das P2-System entschieden haben. Dabei geht"s ja um Hunderte von TV-Stationen mit einem Bedarf an Tausenden von Kameras, Decks, Archivlösungen usw. Hast du dazu nähere Informationen?

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von robbie:

Einen Kartenleser für, wie auch immer geartete Speicherkarten werde ich in 30 Jahren noch auftreiben können, aber einen solchen DISC-Player ?? Das heißt für mich

a) du willst 30 Jahre auf einer solid-state Speicherkarte speichern, oder meinetwegen auf zweien.

b) dass es in 5 Jahren wohl extrem schwierig sein sollte ein Beta-SP Band abzuspielen

c) dass man in 30 Jahren wohl noch irgendwo einen Adapter auf das veraltete SATA - System auftreiben wird, um seine Archivfestplatten anschließen zu können. Und dann muss das Betriebssystem erstmal NTFS verstehen....

d) alle großen Sender, die sich für XDCAM entscheiden, haben was an der Murmel

Was spricht dagegen, wie bisher sein Rohmaterial sofort und ohne langwierige Kopierprozesse zu archivieren?
Bei Formaten wie P2 oder EX musst du immer kopieren, weil es einfach nicht rentabel ist, für 50min Archiv-Material 900€ zu zahlen.
Das ist bei XDCAM einfacher und bewegt sich in der Preislage wie derzeit die Bänder. Also ok. Außerdem vertraue ich der Disk in solch einem Fall mehr, als einem Festspeicher. Und meinetwegen Disc und Festplatte...
Aber... nur Festspeicher? ne, danke...

Trotzdem nochmals eine Frage: hast du persönlich was gegen das Format? Ich arbeite seit einem Jahr extrem zuverlässig mit der PDW-F350.

Space


Antwort von WoWu:

Robbie...
Selbstverständlich habe ich persönlich etwas gegen diese Format, begründet auf den schlechten Erfahrungen und Tests, die wir damit gemacht haben.
Es wäre schlimm, wenn ich persönlich nichts dagegen hätte aber davon abraten würde.
Jede Meinung, die hier geäußert wird ist eine subjektive Meinung und hoffentlich begründet auf solchen selbst gemachten Erfahrungen und nicht begründet auf irgendwelchem Hörensagen oder gar auf Kataloginformationen.
Vielleicht liegt das ja auch wirklich an den Bedingungen, unter denen wir Dokuarbeit leisten müssen ... daher sagte ich ja auch, dass die Kamera vielleicht geeignet ist für Pressekonferenzen oder in der sonstigen Aktuellen.
Daher begründet sich auch, dass ich unter den gemachten Erfahrungen nur davon abraten kann.
Wenn ich nur nachplappern würde, was andere sagen, wäre das keine ergänzende Meinung für Interessierte.

Wenn Du eine andere Erfahrung gemacht hast .... prima, dann ist das eine weitere persönliche Erfahrung und eine ebenso wertvolle Ergänzung für jeden, der sich dafür interessiert.

Und, Bernd, wie bei Sendeanstalten Formatentscheidungen getroffen werden, habe ich jahrelang selbst miterleben dürfen ...

Und die Frage der Archivierung brauchen wir hier nicht neu anreißen, die ist nämlich noch nirgend zufriedenstellend gelöst. Das werden wir hier schon gar nicht leisten können.

Und Robbie:
d) alle großen Sender, die sich für XDCAM entscheiden, haben was an der Murmel Du neigst dazu, andern etwas in den Mund zu legen, das sie nicht gesagt haben.
Du solltest diese Angewohnheit ablegen und Dich in Objektivität üben, um glaubhaft zu werden.

Space


Antwort von robbie:

So möchte ich das nicht sehen... aber fein, dass du auf meine überspitzten Formulierungen eingegangen bist.

Grundsätzlich arbeite ich objektiv, daher ist es für mich auch sehr notwendig, andere Meinungen zu hören und zu respektieren.
Aber leider wirfst du oft mit allzu allgemeinen Tatsachen um dich, so dass man in deine Berichte alles mögliche hineininterpretieren kann.
Mir kommt es leider nur allzuoft vor, dass du dich auf gewisse Formate und Firmen einschießt, und alles andere ist wegen der ein oder anderen Erfahrung, die du in irgendeiner außergewöhnlichen Drehsituation gemacht hast, schlecht.
(pro AVCHD, anti XDCAM,... )

Und dass XDCAM nur ein Format für die tägliche Berichterstattung ist, möchte ich bezweifeln. Gerade für längere Produktionen oder Auslandsreisen würde ich auf dieses Format setzen, um nicht auf tägliches Kopieren uns Sichern angewiesen zu sein, was man bei solid state sicherlich machen muss. ;)

Space


Antwort von WoWu:

@Robbie

Ich sehe, Du hast schon einwenig geübt, allerdings ist Deine Bemühung noch nicht wirklich von Erfolg gekrönt, denn wieder legst Du mir etwas in den Mund, das ich weder gesagt, noch gemeint habe.

Natürlich favorisiere ich aus der Summe der theoretischen und praktischen Erfahrungen, nun mehr 40 Jahren im Fernsehgeschäft und 15 Jahren im digitalen Fernseh-Umfeld, die für meine Bedürfnisse besser geeigneten Formate und Hardwarkonstelationen.

Du prägst nun wieder das Wort ANTI und möchtest damit wieder eine, nämlich meine, Grundhaltung verbinden.
Ich habe nichts gegen andere Formate, jeder mag nach seinen Möglichkeiten glücklich werden.
Wenn Du mit dem von Dir favorisierten Format zufrieden bist, herzlichen Glückwunsch ... was also stört Dich daran, dass andere mit andern Formaten zufrieden sind und gerade mit dem, von Dir so hoch gelobten Format und speziell mit der Hardware die denkbar schlechtesten Erfahrungen machen mussten.
Vielleicht war es ja ein Aussreißer, wie Bernd sagt, nur mit einem ähnlichen Modell haben wir in den USA heftige Datenaussetzer bei Flugbewegungen gehabt ... vielleicht noch ein Ausreißer ?
Aber wieviel Ausreißer gibt es denn dann noch ?
Du wirst sicher verstehen, dass wir dieses Format nicht noch ein drittes Mal erproben wollten und zumindest für unsere Anforderungen keine Verwendung sehen. Auch und gerade vor dem Hintergrund, dass andere Geräte hier ein völlig normales verhalten an den Tag legen und man sich am Ende eines Drehtages auch darauf verlassen kann, dass das Material in der Post verwendbar ist, was bei Doku, wo Du meistens keine zweite Chance hast, nicht so ganz unwichtig ist.

Bestimmt kannst Du auch, wie Du sagst, mit dem Teil, lange Produktionen und Auslandsreisen machen ... lang werden die Produktionen von ganz alleine, weil Du die fehlenden Datenpakete immer nachdrehen musst und ein solches Teil für Auslandsreisen zu benutzen ist sicher schick, solange dir nicht der Wind um die Nase weht.

Und wenn Du schreibst, dass der Grund der wäre, nicht die tägliche Überspielung machen zu müssen, dann würde ich es mir gerade bei der kamera nochmal gut überlegen, denn eigentlich muss man bei dem Teil nach jedem Take kontrollieren und am Besten gleich überspielen ... sonst ist die Überraschung nach Tagen der Aufnahme umso grösser, wenn man erfährt, was man alles nicht hat.

Und vielleicht noch eine Korrektur .. vielleicht ist es Deiner Aufmerksamkeit ja entgangen, dass ich zwar MPEG4 H.264 in der Ausformung AVC-I favorisiere, dass das aber mit dem von Dir erwähnten AVCHD nicht unmittelbar etwas zu tun hat und somit nicht richtig ist.

Aber ich freue mich ja, dass die Kamera und das Format einen so vehementen Befürworter gefunden haben. Übrigens bist Du der erste, von dem ich höre, der sosehr dafür schwärmt ... und nun interpretier da nicht wieder etwas hinein ... ich habe extra geschrieben, "von dem ich höre" ...ich zweifel ja gar nicht daran, dass es noch den einen oder andern mehr gibt.
Also freu Dich über Deine Kamera, und wenn sie funktioniert, soll mich das auch freuen.
Und das, mit dem "Hineininterpretieren" solltest Du noch etwas verfeinern. Da ist noch Raum.

Space



Space


Antwort von robbie:

Raum ist immer gut ;)... Schade zu hören, dass bei dir dieses Format scheinbar öfters versagt hat... Und du bist bis jetzt auch der einzige, von dem ich das höre ;)
Manchmal muss man interpretieren, das kann natürlich daneben gehen. Wie bei jeder Interpretation. Auch bei deinen ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Sony Alpha 7 iii vs. Panasonic Lumix S1
Sony bringt 8K-MFT Sensor IMX492 - für Panasonic GH6 oder Sharp 8K?
Sony alpha 6400 vs Panasonic GH2
Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich
Rolling Shutter Werte von Blackmagic, Canon, Fuji, Nikon, Panasonic, Kinefinity und Sony
Sony, Canon, Panasonic und Nikon locken mit Cashback-Aktionen
Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
Kompakte Panasonic oder Sony
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Winter Rabatt-Aktionen und Cashbacks von Canon, Fujifilm, Panasonic, Sony und Nikon
Neue Ninja V Firmware AtomOS 10.63 bringt ProRes RAW für Sony A1, FX3 und Panasonic BGH1
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash