Hallo NG, ich möchte mir im NTSC- Format vorliegende VHS-Casetten mit der WinTV2000 (;Hauppauge PVR250-Karte) ansehen können. WinTV2000 bringt aber nur ein s/w- Bild mit "Schnee". Der Support von Hauppauge hat kombiniert, dass mein VHS-Recorder das NTSC-Signal in ein Pal60- Format umwandelt, die Karte verstünde aber nur echtes NTSC. - Gibt es noch eine andere Möglichkeit, das Pal60 Signal wiederzugeben, z.B. mit einer anderen TV-Software ? - Wo kann man sich günstig einen VHS-Rocorder, der echtes NTSC wiedergibt, ausleihen ? THX
Antwort von Christian Grünwaldner:
Torsten Kreuzmann schrieb: > Hallo NG, > ich möchte mir im NTSC- Format vorliegende VHS-Casetten mit der WinTV2000 > (;Hauppauge PVR250-Karte) ansehen können. WinTV2000 bringt aber nur ein s/w- > Bild mit "Schnee". Der Support von Hauppauge hat kombiniert, dass mein > VHS-Recorder das NTSC-Signal in ein Pal60- Format umwandelt, die Karte > verstünde aber nur echtes NTSC.
Ja, das ist in der Regel so. Es gab IIRC Karten von Elsa, die auch Pal60 geschluckt haben.
> - Gibt es noch eine andere Möglichkeit, das Pal60 Signal wiederzugeben, z.B. > mit einer anderen TV-Software ?
Ich denke, hier liegt die Schranke an der Hardware. Kann mich natürlich auch irren. Mir wäre jedoch keine Lösung bekannt.
> - Wo kann man sich günstig einen VHS-Rocorder, der echtes NTSC wiedergibt, > ausleihen ?
Ich wüsste nicht mal, wo man überhaupt VCRs ausleihen kann. ^^ Thompson hat einige Rekorder hergestellt, die sich auf PAL und reines NTSC schalten lassen. Sonst einen günstigen VCR aus den USA oder Japan kaufen. Er braucht ja nur abspielen können.
Antwort von Rainer Nagel:
On Sat, 30 Apr 2005 10:29:34 0200, Christian Grünwaldner wrote:
> Torsten Kreuzmann schrieb: >> Hallo NG, >> ich möchte mir im NTSC- Format vorliegende VHS-Casetten mit der >> WinTV2000 (;Hauppauge PVR250-Karte) ansehen können. WinTV2000 bringt >> aber nur ein s/w- Bild mit "Schnee". Der Support von Hauppauge hat >> kombiniert, dass mein VHS-Recorder das NTSC-Signal in ein Pal60- Format >> umwandelt, die Karte verstünde aber nur echtes NTSC. > > Ja, das ist in der Regel so. Es gab IIRC Karten von Elsa, die auch Pal60 > geschluckt haben.
Und die Matrox Marvel 400
Rainer
Antwort von Heiko Nocon:
Rainer Nagel wrote:
>On Sat, 30 Apr 2005 10:29:34 0200, Christian Grünwaldner >wrote: > >> Es gab IIRC Karten von Elsa, die auch Pal60 >> geschluckt haben.
>Und die Matrox Marvel 400
Um mal von den von Anfang an ziemlich überteuerten und inzwischen kaum noch erhältlichen Exoten wegzukommen:
Jede BT848/878 (;und deren Nachfolger-ICs) basierende Karte kann PAL60. Solche Karten gibt's wie Sand am Meer für kleines Geld bei ePay zu kaufen.
Man muß dann einfach nur noch den richtigen Treiber verwenden, um damit PAL60 capturen zu können.
Antwort von Alexander Blinne:
Rainer Nagel schrieb: > On Sat, 30 Apr 2005 10:29:34 0200, Christian Grünwaldner > wrote: > >> Torsten Kreuzmann schrieb: >> >>> Hallo NG, >>> ich möchte mir im NTSC- Format vorliegende VHS-Casetten mit der >>> WinTV2000 (;Hauppauge PVR250-Karte) ansehen können. WinTV2000 bringt >>> aber nur ein s/w- Bild mit "Schnee". Der Support von Hauppauge hat >>> kombiniert, dass mein VHS-Recorder das NTSC-Signal in ein Pal60- >>> Format umwandelt, die Karte verstünde aber nur echtes NTSC. >> >> >> Ja, das ist in der Regel so. Es gab IIRC Karten von Elsa, die auch >> Pal60 geschluckt haben. > > Und die Matrox Marvel 400
BT878 schluckt definitiv auch Pal60 und NTSC50, zumindest mit ordentlichen Treibern. Bei den Karten mit MPEG-Encoder sieht das natürlich immer etwas schwieriger aus, da man da mit nem Treiber meist nix erreicht.
Antwort von Benjamin Spitschan:
Christian Grünwaldner wrote: >> ich möchte mir im NTSC- Format vorliegende VHS-Casetten mit der >> WinTV2000 (;Hauppauge PVR250-Karte) ansehen können. WinTV2000 bringt >> aber nur ein s/w- Bild mit "Schnee". Der Support von Hauppauge hat >> kombiniert, dass mein VHS-Recorder das NTSC-Signal in ein Pal60- >> Format umwandelt, die Karte verstünde aber nur echtes NTSC. > > Ja, das ist in der Regel so. Es gab IIRC Karten von Elsa, die auch Pal60 > geschluckt haben.
Die Bt8x8-Karten können das auch. Das sind weitestverbreiteten Karten überhaupt. Bt8x8 gibt den verwendeten Chip an, er wird auf unzähligen Karten verbaut, von billigen 10-Karten bis Hauppauge (;allerdings nicht bei solchen mit MPEG-Engine wir die PVR-x50). Einen alternativen Windowstreiber sowie eine Liste der unterstützen Formate (;alle verstellbaren Kombinationen) und Karten findet sich unter [1].
>> - Gibt es noch eine andere Möglichkeit, das Pal60 Signal >> wiederzugeben, z.B. mit einer anderen TV-Software ? > > > Ich denke, hier liegt die Schranke an der Hardware. Kann mich natürlich > auch irren. Mir wäre jedoch keine Lösung bekannt.
Der verwendete Philips SAA7115 sollte lt. Datenblatt [2] auch PAL60 beherrschen. Die Qualität von Supportantworten ist immer mit Vorsicht zu genießen, entweder haben sie keine Ahnung, oder sie dürfen es nicht sagen, weil es "offiziell nicht untersützt" wird.
"Benjamin Spitschan" schrieb im Newsbeitrag Re: Pal60 bzw. echtes NTSC### > Christian Grünwaldner wrote: >>> ich möchte mir im NTSC- Format vorliegende VHS-Casetten mit der >>> WinTV2000 (;Hauppauge PVR250-Karte) ansehen können. WinTV2000 bringt aber >>> nur ein s/w- Bild mit "Schnee". Der Support von Hauppauge hat >>> kombiniert, dass mein VHS-Recorder das NTSC-Signal in ein Pal60- Format >>> umwandelt, die Karte verstünde aber nur echtes NTSC. >> >> Ja, das ist in der Regel so. Es gab IIRC Karten von Elsa, die auch Pal60 >> geschluckt haben. > > Die Bt8x8-Karten können das auch. Das sind weitestverbreiteten Karten > überhaupt. Bt8x8 gibt den verwendeten Chip an, er wird auf unzähligen > Karten verbaut, von billigen 10-Karten bis Hauppauge (;allerdings nicht bei > solchen mit MPEG-Engine wir die PVR-x50). Einen alternativen > Windowstreiber sowie eine Liste der unterstützen Formate (;alle > verstellbaren Kombinationen) und Karten findet sich unter [1].
ok, ich habe mir den Treiber runtergeladen und installiert... aber noch kein besseres Ergebnis erzielt. Noch 'nen kleinen Tipp ? > >>> - Gibt es noch eine andere Möglichkeit, das Pal60 Signal wiederzugeben, >>> z.B. mit einer anderen TV-Software ? >> >> >> Ich denke, hier liegt die Schranke an der Hardware. Kann mich natürlich >> auch irren. Mir wäre jedoch keine Lösung bekannt. > > Der verwendete Philips SAA7115 sollte lt. Datenblatt [2] auch PAL60 > beherrschen. Die Qualität von Supportantworten ist immer mit Vorsicht zu > genießen, entweder haben sie keine Ahnung, oder sie dürfen es nicht sagen, > weil es "offiziell nicht untersützt" wird. > > > Grüße, Benjamin > > > > [1] http://btwincap.sourceforge.net/ > [2] ftp://ftp.shspvr.com/download/wintv-pvr 250-350/datasheet/saa7115.pdf
Antwort von Benjamin Spitschan:
Torsten Kreuzmann wrote: > ok, ich habe mir den Treiber runtergeladen und installiert... aber noch kein > besseres Ergebnis erzielt. Noch 'nen kleinen Tipp ?
Der Treiber ist für Bt8x8-Karten und nicht für Deine ;). Nimm ne billige Bt878-Karte. Im Gegensatz zu Heiko kann der Bt848 aber laut Aussage des btwincap-Entwicklers *kein* PAL60, sondern nur die höheren Modelle. Aktuell ist AFAIK der Bt878A (;mittlerweile von Conexant gefertigt). Bei Unrad gab's neulich für 10 Euronen 'ne Pinnacle PCTV Rave, nur so als Beispiel.