eine vielleicht dumme Frage: wenn ich eine "ganz normale" DVD brenne (;die auf Playern läuft, und da wir in Deutschland sind, natürlich PAL) und diese Freunden in Kanada schicke, ist diese dann auf einem Win-PC voraussichtlich vernünftig abspielbar?
Dass DVD-Player ggf. Probleme haben können wegen PAL/NTSC, ist mir klar... aber auf PC? Einfach ausprobieren ist nicht so gut - weil das eine Aufnahme von einer Beerdigung aus dem nahen Familienkreis ist... da möchte man zusätzlichen technischen Stress vermeiden. « Vielen Dank für jede Hilfe! Gruß Anton
Antwort von Matthias Berke:
Anton Berg wrote: > Hallo, > > eine vielleicht dumme Frage: wenn ich eine "ganz normale" DVD brenne > (;die auf Playern läuft, und da wir in Deutschland sind, natürlich > PAL) und diese Freunden in Kanada schicke, ist diese dann auf einem > Win-PC voraussichtlich vernünftig abspielbar?
Sollte bei gleichem Player Problemlos sein.
> Dass DVD-Player ggf. Probleme haben können wegen PAL/NTSC, ist mir > klar... aber auf PC? Einfach ausprobieren ist nicht so gut - weil das > eine Aufnahme von einer Beerdigung aus dem nahen Familienkreis ist... > da möchte man zusätzlichen technischen Stress vermeiden.
Man könnte auch konvertieren wie etwa bei Canopus ProCoder 2.0. Nur ist das für Otto-Normalverbraucher indiskutable. Eine Fa. sollte das deutlich preiswerter machen.
Matthias
Antwort von Rene D.:
Theoretisch sollte diese DVD funktionieren. Mit dem Regionalcode hast du ja erst mal keine Probleme und Computer kommen in der Regel problemlos sowohl mit PAL als auch mit NTSC klar, vor allem dann, wenn man ein gutes Programm benutzt, wie z.B. PowerDVD.
Gruß Rene D.
Antwort von Anton Berg:
Matthias Berke wrote:
> Sollte bei gleichem Player Problemlos sein.
Du meinst das gleiche DVD-Player-Programm? Oder das gleiche DVD-ROM im PC? Auf beides habe ich leider keinen Einfluss, daher meine Suche nach einer "maximalkompatiblen" Lösung.
> Man könnte auch konvertieren wie etwa bei Canopus ProCoder 2.0. Nur ist > das für Otto-Normalverbraucher indiskutable. Eine Fa. sollte das > deutlich preiswerter machen.
Ähm, es geht nur um die Wiedergabe auf einem PC, "stehalleine-Player" sind mal außen vor.
Vielen Dank! « -- Gruß Anton "Irren ist menschlich - aber um richtigen Mist zu machen, braucht man schon einen Computer!"
Antwort von Anton Berg:
Rene D. wrote: > Theoretisch sollte diese DVD funktionieren.
jetzt bin ich auf praktisch gespannt. Nach dem Motto: "Theoretisch ist zwischen Theorie und Praxis kein Unterschied. Praktisch schon."
> Mit dem Regionalcode hast du ja erst mal keine Probleme und Computer > kommen in der Regel problemlos sowohl mit PAL als auch mit NTSC klar, vor > allem dann, wenn man ein gutes Programm benutzt, wie z.B. PowerDVD.
Vielen Dank, das hatte ich mir erhofft. Mangels NTSC-DVD kann ich das hier nicht (;umgekehrt) testen. « -- Gruß Anton "Irren ist menschlich - aber um richtigen Mist zu machen, braucht man schon einen Computer!"
Antwort von Matthias Berke:
Anton Berg wrote: > Matthias Berke wrote: > >> Sollte bei gleichem Player Problemlos sein. > > Du meinst das gleiche DVD-Player-Programm?
gleiches DVD-Wiedergabe-Programm.
>> Man könnte auch konvertieren wie etwa bei Canopus ProCoder 2.0. Nur >> ist das für Otto-Normalverbraucher indiskutable. Eine Fa. sollte das >> deutlich preiswerter machen. > > Ähm, es geht nur um die Wiedergabe auf einem PC, > "stehalleine-Player" sind mal außen vor.
Dachte ich mir. Wollt es aber nicht unerwähnt lassen. ;-)
Matthias
Antwort von Christian Grünwaldner:
Anton Berg schrieb: > Matthias Berke wrote: > >> Sollte bei gleichem Player Problemlos sein. > > Du meinst das gleiche DVD-Player-Programm? Oder das gleiche DVD-ROM im PC? > Auf beides habe ich leider keinen Einfluss, daher meine Suche nach einer > "maximalkompatiblen" Lösung.
Ich bin jetzt mal so frech und behaupte, wenn sie Hard- und Software im PC haben, um US-DVDs zu kucken, können sie damit auch deine gebrannten PAL-DVDs gucken. Am PC ist die Wiedergabefrequenz, ob 50 oder 60 Halbbilder pro Sekunde, kaum von Bedeutung. Die Datenrate ist in beiden Fällen gleich. RPC2 fällt auch raus, da gebrannte DVDs keinen Regioncode haben.
Ich habe Laufwerke aus den USA und aus Japan hier verbaut gehabt, außer dem Regioncode arbeiten sie identisch zur Europa-Version.
Soviel dazu, meine 3 Cent.
Antwort von Christian Grünwaldner:
Anton Berg schrieb: > Vielen Dank, das hatte ich mir erhofft. Mangels NTSC-DVD kann ich das hier > nicht (;umgekehrt) testen.
NTSC DVDs spiele ich mit meinem PC auf die selbe Weise wie PAL-DVDs, es gibt keinen Unterschied in der Qualität. Wenn deine Bekannten in Übersee natürlich einen Bildschirm haben, der nur maximal 60Hz schafft und darauf im Standardbetrieb eingestellt ist, dann KANN es etwas ruckeln, aber solche Bildschirme sind mir seit Jahren nicht mehr untergekommen. Sind wohl zusammen mit den 486er PCs ausgestorben.
Antwort von Peter Koerber:
Christian, > Wenn deine Bekannten in Übersee natürlich einen Bildschirm haben, der nur > maximal 60Hz schafft und darauf im Standardbetrieb eingestellt ist, dann > KANN es etwas ruckeln, aber solche Bildschirme sind mir seit Jahren nicht > mehr untergekommen. Sind wohl zusammen mit den 486er PCs ausgestorben.
Aha, dann gibt es keine LCD-Schirme mehr? Die sind alle auf 60 Hz.... Peter