Frage von el vagabundo:Hallo Leute,
ich schneide seit ca. 4 Stunden in der Timeline.
Die Final Cut Pro Library Datei hatte um 9:30 eine Dateigröße von 14 GB. Nun ist sie bei über 100 GB.
Beim Importieren der Files (ca. 55GB) habe ich auf "Optimierte Dateien" geklickt.
Während ich gearbeitet habe, wurde mir die Hintergrundaktion angezeigt. Also alle Files und die prozentuale Angabe, dass die Files umkodiert werden. Nach ca. 3 Stunden war das erst bei ca. 1%. Bei mir ist es so eingestellt, dass wenn ich arbeite, die Hintergrundaktion stoppt.
Hab gerade das Projekt nochmal geöffnet. Nun arbeitet nichts mehr im Hintergrund.
Ist das so richtig oder muss ich was ändern?
Computer ist übrigens ein Macbook Pro von Ende 2015 mit 8GB RAM und externer Festplatte. Da liegen auch meine Daten.
Danke für eure Hilfe.
Antwort von Jott:
Es macht nur Sinn, beim Import auf optimierte Medien zu klicken, wenn man schon vorher weiß, dass der Rechner bei bestimmtem Material langsam wird.
Sinnvoller ist, mit Originalen zu arbeiten (also nichts anklicken beim Import) und erst bei Bedarf optimierte Medien anzulegen. Geht ja auch nachträglich und ist meistens überflüssig.
Antwort von R S K:
Jott hat geschrieben:
Sinnvoller ist, mit Originalen zu arbeiten (also nichts anklicken beim Import) und erst bei Bedarf optimierte Medien anzulegen. Geht ja auch nachträglich und ist meistens überflüssig.
Sehe ich genauso. Zumindest bei einem so neuen Rechner. Einfach erst OHNE probieren und wenn es Performance-technisch sich tatsächlich als Zumutung herausstellt, einfach
nachträglich transcodieren. Sei es als optimiert oder gar Proxies. IST es denn ein Problem?
"el vagabundo" hat geschrieben:
Nach ca. 3 Stunden war das erst bei ca. 1%. Bei mir ist es so eingestellt, dass wenn ich arbeite, die Hintergrundaktion stoppt.
Das ist nicht "bei dir" so, sondern grundsätzlich. Wenn du vier Stunden arbeitest aber nur fünf Minuten Pause (oder was anderes) machst, dann wird FCP auch nur fünf Minuten lang transcodiert haben.
"el vagabundo" hat geschrieben:
Hab gerade das Projekt nochmal geöffnet. Nun arbeitet nichts mehr im Hintergrund.
Wenn du beim transcodieren FCP schließt, dann hört FCP natürlich auf zu transcodieren, fängt dann aber auch bei einem Neustart NICHT von selbst wieder damit an. Das, insofern wie gesagt überhaupt sinnvoll, müsstest du wieder manuell anschubsen.
- RK
Antwort von el vagabundo:
Ok. Werde nächstes mal nur bei Bedarf auf "Optimieren" klicken.
Wie schubst man denn die Hintergrundaktion wieder an? Also, ich brauche sie zwar nicht, aber nun ist alles inaktiv.