Logo Logo
/// 

Octopus Camera - Eine Kamera aus Standard-Komponenten



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Newsmeldung von slashCAM:





Die Octopus Camera soll eine Kamera aus frei verfügbaren Komponenten werden. Doch zu welchem Preis und für wen?



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
News: Octopus Camera - Eine Kamera aus Standard-Komponenten




Antwort von mash_gh4:

es gibt wieder eine interessante neu kamera-ankündigung:

https://www.phoronix.com/scan.php?page= ... nux-Camera
https://nofilmschool.com/octopus-camera-open-source

besonders der umstand, dass das ganze mehr oder weniger auf fertig verfügbaren standardkomponenten und offener linux-software läuft, klingt ausgesprochen ermutigend. schließlich ist entsprechende abgeschlossenheit bzw. einengung der modifikations- und verbesserungsmöglichkeiten, wie sie einem bei den meisten produkten aufoktroyiert wird, ohnehin ein ständiges ärgernis.

es führt nicht nur dazu, dass entsprechende hardware schneller altert als nötig, sondern auch verbesserungen unterbleiben, wie man sie im falle von ausreichend offener, technisch befriedigend dokumentierten bzw. frei modifizierbaren systemen fast immer antrifft. das ganze könnte also tatsächlich endlich jenem zugang folgen, wir ihn von computern und div. consumer geräten (stichwor : handy) bereits kennen, wo man heute sehr oft auch nicht mehr gezwungen ist, sich alleine mit der herstellereigenen hard- und softwarelösungen zu begnügen, sondern längst auch auf anspruchsvollere frei lösungen ausweichen kann.



Antwort von Funless:

slashCAM hat geschrieben:
Und bis zum Sommer 2018 dürften wir sicherlich bereits erste 4K-Oversampling-FullFrame-Modelle mit 10 Bit interner Log-Aufzeichnung von Nikon, Panasonic und anderen Verdächtigen deutlich unter 2.000 Euro im Markt sehen.
Ich glaube Ihr meintet bis Sommer 2020? Weil Sommer 2018 ist bereits 12 Monate her. ;-)








Antwort von rudi:

Funless hat geschrieben:
Ich glaube Ihr meintet bis Sommer 2020? Weil Sommer 2018 ist bereits 12 Monate her. ;-)
So ist es. Ist korrigiert: Danke für den Hinweis.



Antwort von Darth Schneider:

Es ist ja schön, aber wenn man die Kamerasoftware dann selber programmieren muss wird es dann ein ziemlich Zeit aufwendiger Bastelspass, da kommt man dann wirklich nicht mehr zum drehen.
Gruss Boris



Antwort von rudi:

Ich könnte mir ja vorstellen, dass sowas wie eine kleine App sicherlich nicht sonderlich schwer ist, um Clips aufzuzeichnen und über HDMI-Wiederzugeben. Aber wenn dann Feinheiten dazu kommen, wie EF-Mount Blendenkontrolle, dann wird man wahrscheinlich erst mal auf manuelle Objektive vertröstet werden. Tatsächlich könnte man da sicherlich -dank Linux- schöne Sachen dazu zaubern, z.B. Histogramme am zweiten HDMI und professionelle XLR-Audio-Interfaces. Aber damit sich hierfür eine aktive Entwickler-Community entwickelt, müsste die Kamera killerbillig sein. Da erwarte ich eher schon was auf Basis des neues Raspberry Pi 4, der sowas vielleicht auch schon stemmen kann.



Antwort von Darth Schneider:

Cool, mal ein wenig mit euch zu schreiben.
Ich meine damit nicht die Kam. Kontroll App, sondern ich habe mehr an die App für die Aufnahme und an die Kamera interne Bildverarbeitung gedacht.
So ein paar ganz kleine Geheimnisse werden die Cinema Kamera Software Tüftler von Arri, Red, Bmd ja schon haben, wenn es dann sooo einfach wäre..
Gruss Boris



Antwort von roki100:

Toll. Ist sogar CinemaDNG dabei. :)



Antwort von Framerate25:

Ein Beitrag aus YT

https://www.youtube.com/watch?v=pYTaN5O1g3Q



Antwort von Clemens Schiesko:

8K Global Shutter Upgrade:
https://www.cined.com/octopus-camera-lf ... Mn6SYSHh7o



Antwort von Frank Glencairn:

Schau mer mal ob die mehr Glück haben als die letzten 4, die sowas versucht haben.



Antwort von iasi:

Wenn die Komponenten verfügbar sind - was sie ja wohl sind - spricht doch nichts gegen einen Prototypen. Alles so zusammenzusetzen, dass es auch brauchbar miteinander arbeitet, wird die größte Hürde sein.

Immerhin kann man daran ablesen, was wir in Zukunft in den Kameras der bekannten Hersteller sehen werden.

BMD könnte also bald eine 8K global shutter-Kamera im Pocket- oder Micro-Format veröffentlichen. :)

Bei Red steht ja nun auch bald mal DSMC3 an.








Antwort von mash_gh4:

iasi hat geschrieben:
Wenn die Komponenten verfügbar sind - was sie ja wohl sind - spricht doch nichts gegen einen Prototypen. Alles so zusammenzusetzen, dass es auch brauchbar miteinander arbeitet, wird die größte Hürde sein.
leider wird das in kleinstserien zum selberbasteln immer derart teuer, dass es nicht wirklich sinn macht.

produkte für den massenmarkt als ausgangsbasis zu nehmen, und sie für eigenen bedürfnisse anzupassen bzw. abzuändern, erscheint da aussichtsreicher. leider ist das aber bei kamers kaum mehr möglich, weil hier die kluft zw. undokumentierten speziallösungen in den geräten und realistischen eingriffsmöglichkeiten mittlerweile leider bereits fast uneinholbar groß geworden ist.

ich hoffe noch immer darauf, dass irgendwann wieder ein abenteuerlustiger produzent sich dieser problematik annimmt und damit letztlich auch eine marktlücke erschließt.

ZCam hat z.b. ursprünglich angekündigt, auch den zugang zur intern verwendeten linux-software auf ihren kameras freizugeben bzw. zu dokumentieren. bis heute ist das allerdings nicht geschehen. die dortigen bemühungen scheinen mittlerweile auch vielmehr auf ganz andere zielgruppen hin ausgerichtet zu sein, trotzdem könnte ein solcher schritt zumindest in einem weiteren gerät von ihnen durchaus sinn machen, weil man sich durch eine derartige trennung der hw-herstellung und der möglichen anpassung bzw installation von div. zusatz-software oder gar FPGA-konfigurationen durch die benutzer auch ganz wunderbar über patentvorgaben und idiotische lizenzhürden hinwegsetzten könnte, die uns allen das leben schwer machen und innovationen bremsen.
iasi hat geschrieben:
Immerhin kann man daran ablesen, was wir in Zukunft in den Kameras der bekannten Hersteller sehen werden.
nein -- das ist leider eines der ganz großen probleme im zusammenhang mit derartigen bemühungen -- man ist immer einen schritt zu spät dran! -- bekommt immer erst zugang zu interessanten sensoren, wenn andere hersteller damit bereits ihre show-absolviert haben und braucht mit der entwicklung in ganz kleinen teams immer derart lange, dass dann die benötigten teile plötzlich nicht mehr lieferbar sind, wenn man endlich etwas einigermaßen funktionierendes mit ihnen entwickelt hat.

trotzdem bewundere und schätze ich diesen kampf gegen die windmühlen auch weiterhin, weil man am rande derartiger entwicklungen immer ausgesprochen viel über die tatsächlichen probleme und technischen herausforderungen der kameraentwicklung lernen kann, und damit auch ganz normale conusmer geräte, die wir quasi nur als unzugängliche blackboxes erleben, besser zu verstehen und einzuschätzen vermag.
iasi hat geschrieben:
BMD könnte also bald eine 8K global shutter-Kamera im Pocket- oder Micro-Format veröffentlichen. :)
dort hätte man natürlich das potential tatsächlich eine kamera anzubieten, die dem oben angesprochenem möglichst nahe kommt. leider scheint mir aber BMD in diesen dingen eine firmenphilosophie zu verfolgen, die fast nach ausgrenzender und unattraktiver für alle freien/offenen ansätze ist als man es von den großen markenherstellern her kennt.



Antwort von iasi:

mash_gh4 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Immerhin kann man daran ablesen, was wir in Zukunft in den Kameras der bekannten Hersteller sehen werden.
nein -- das ist leider eines der ganz großen probleme im zusammenhang mit derartigen bemühungen -- man ist immer einen schritt zu spät dran! -- bekommt immer erst zugang zu interessanten sensoren, wenn andere hersteller damit bereits ihre show-absolviert haben und braucht mit der entwicklung in ganz kleinen teams immer derart lange, dass dann die benötigten teile plötzlich nicht mehr liferbar sind, wenn man esndlich etwas einigermaßen funktionierendes mit ihnen entwickelt hat.
Richtig. Und dies bedeutet eben auch, dass die großen Hersteller schon seit längerem dran sind und eben auch näher an der Serienreife.
mash_gh4 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
BMD könnte also bald eine 8K global shutter-Kamera im Pocket- oder Micro-Format veröffentlichen. :)
dort hätte man natürlich das potential tatsächlich eine kamera anzubieten, die dem oben beschreibenen möglichst nahe kommt, aber leider scheint mir BMD in diesen dingen eine firmenphilosophie zu verfolgen, die fast nach ausgrenzender und unattraktiver für alle freien/offenen ansätze ist als man es von den großen markenherstellern kennt.
Mir ging es auch eher um die Specs, die wir erwarten können.
Beispiel: Einen 8K global shutter-Sensor gibt es also schon, der für Filmkameras geeignet ist. Sogar im VV-Format.



Antwort von Darth Schneider:

Das wird doch nix, denke ich. Die Konkurrenz ist einfach zu weit, zu günstig, zu gut aufgestellt, und nicht zuletzt, viel schneller im entwickeln und produzieren.;)
Gruss Boris



Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Das wird doch nix, denke ich. Die Konkurrenz ist einfach zu weit, zu günstig, zu gut aufgestellt, und nicht zuletzt, viel schneller im entwickeln und produzieren.;)
Gruss Boris
Das stimmt wohl.
Aber ist doch schön zu sehen, was wir bald von der Konkurrenz geboten bekommen.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
50 Kameras 2 Drehtage „Das Begräbnis“ in der ARD
DoP Agnès Godard über ihre Arbeit mit der Kamera
ARD HD momentan "Erlebnis Erde", auch Kameras werden gezeigt
Kamera an Snowboard
Octopus Kamera aus Standard-Komponenten - jetzt mit 8K RAW Versprechen
4K-Schnittcomputer aufrüsten -- Geld sparen mit gebrauchten Komponenten
Frage: A(r)lt PC komplett ersetzen oder Komponenten tauschen?
Aldi Medion-PC für Schnitt tauglich? (Komponenten siehe Text)
Kaufempfehlung für PC-Komponenten bitte!
Digital empfang : welche Komponenten
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Neuer VESA Standard DisplayHDR True Black für OLED und Micro LED Displays // CES 2019
Panasonic S1: Hauttöne im 10 Bit HLG, Flat und Standard Bildprofil - inkl. Vergleich mit GH5S
VESA DisplayHDR 1.1 Spezifikationen strenger und mit neuem DisplayHDR 1400 Standard
Finale Spezifikationen für USB4 - das bringt der neue Standard
WebAssembly als W3C-Standard abgesegnet -- bald schneller Videoschnitt im Browser?
DVD was das höchste Qualität möglich um den Standard zu entsprechen?
Was ist das kreativste, verrückteste das man mit den BR "Standard" sachen machen kann?

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom