Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ...-Forum

Infoseite // Nikon D7000 mit 25P?



Frage von Pianist:


Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Gibt es inzwischen irgendwo einen Firmware-Hack, mit dem man eine D 7000 dazu bringen kann, 1920 x 1080 mit 25 statt 24 Bildern zu liefern?

Matthias

Space


Antwort von rush:

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Gibt es inzwischen irgendwo einen Firmware-Hack, mit dem man eine D 7000 dazu bringen kann, 1920 x 1080 mit 25 statt 24 Bildern zu liefern?

Matthias Keine Ahnung - denke eher nicht.

Würde die D7000 aber auch nicht als Flimmerkiste zum drehen empfehlen... Die ganzen Bildfehler ala Moire & Aliasing sowie die allgemein nicht wirklich Full-HD fähige Auflösung degradieren sie für ernsthafte Filmerei.

Maximal für Nahaufnahmen bei längerer Brennweite kann man sie gut verwenden... .

Aber das machen die neueren kleineren 4stelligen mit Klappmonitor bereits besser!

Ansonsten: D750 und die D810. Zur letzteren kann ich nichts beisteuern - die D750 aber ist wunderbar - nur leider zeitlich auf 10 Minuten Aufnahmezeit bei 1080p50 beschränkt... ansonsten 20 Minuten

Space


Antwort von Pianist:

Im Prinzip geht es mir um Folgendes: Ich möchte fotografiemäßig zurück zum Vollformat. Am liebsten würde ich mir eine Nikon Df kaufen, aber die bietet nun fast keinerlei Videofunktionen (siehe meine eben gestellte Frage zu deren HDMI-Ausgang). Da ich grundsätzlich die Möglichkeit haben möchte, damit auch mal Bewegtbild aufzunehmen (extern mit Atomos Ninja), nützt mir die D 7000 nicht mehr so richtig viel, weil sie eben kein 25 P kann.

Der Kompromiss wäre dann wohl eine D 610. Ich habe ein paar vernünftige Vollformat-Objektive von früher, würde da aber wohl ein 24-80 oder 24-105 dazunehmen, um unterwegs nicht ständig wechseln zu müssen.

Also noch mal ganz deutlich: Es geht zu 98 Prozent ums Fotografieren, und vielleicht zu zwei Prozent ums Filmen, wenn ich mal meine große Ikegami nicht mitnehmen möchte.

Ich glaube nicht, dass ich in den kommenden Jahren mit sowas wie einer Blackmagic Cinema und den dann nötigen diversen (teuren) Objektiven anfangen werde.

Matthias

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Aus technischer Sicht ist alles gesagt, allerdings ist mir nicht ganz klar, was Du vorhast. Hast Du denn schon eine Nikon? Willst Du eine anschaffen? Wenn Du zu Vollformat tendierst, ist je nach Budget die D750 die klare Empfehlung. Oder die D610, wenn Du mit den Formaten gut klarkommst und keinen Klappmonitor brauchst. Da Du aber gezielt die D7000 ansprichst, also ein nicht mehr aktuelles Modell, vermute ich mal, Du besitzt diese bereits.
Ich erwarte irgendwann in den kommenden Monaten eine D7200, die hoffentlich ein DX-Pendant der D750 wird. Bei der D7100 und D610 wurde diese Erwartung auch erfüllt, der Wunsch nach Budget leider nicht ;-). Sollte dem so sein und Dir reicht DX zum fotografieren, wäre das auch eine Alternative. Bis dahin gibts die "alte" 7100 zu wirklich günstigen Preisen!

Space


Antwort von Pianist:

Aus technischer Sicht ist alles gesagt, allerdings ist mir nicht ganz klar, was Du vorhast. Das weiß ich ja selbst nicht so genau... :-)

Ganz früher hatte ich mehrere F 601 m, dazu einige vernünftige Objektive, die sind alle noch da. Dann kam 2006 mit der D 70 die erste DSLR, dazu ein schweineteures 17-55 2,8. Vor zwei Jahren habe ich dann die D 70 für 50 EUR an jemanden hier aus dem Forum verkauft und eine D 7000 angeschafft, um das Objektiv weiter nutzen zu können.

Die D 7000 habe ich bei mehreren Einsätzen für Zeitraffer-Aufnahmen eingesetzt. Für kleine Video-Einsätze kann ich sie mangels 25 P nicht nutzen, und zum privaten Fotografieren ist sie mir mit diesem Objektiv echt zu klobig. Da nehme ich dann immer die Fuji X 10 mit.

Jetzt überlege ich, ob ich eine Nikon Df anschaffe, weil mir das Retro-Design sehr gut gefällt. Da würde ich es dann zum Stilmittel erheben, ausschließlich mit dem mitgelieferten 50mm-Objektiv zu fotografieren. Und wenn es wirklich mal sein muss, mache ich eben eines der alten Objektive ran, da habe ich zum Beispiel ein 24mm und ein 70-210.

Andererseits wäre es natürlich gut, auch mal einen kleinen Recorder anschließen zu können, falls man unterwegs wirklich mal eine Bewegtbild-Aufnahme drehen möchte. Da wäre ich dann mit einer D 610 flexibler.

(obwohl man dann sicher den kleinen Recorder nicht dabei hat, und auf die interne Aufnahmefunktion angewiesen wäre)

Matthias

Space


Antwort von rush:

@Matthias:

Wenn Nikon für Video - dann momentan entweder die D750 oder D810 und nichts anderes.

Mit der D610 hast du noch immer stark kastrierte Einstellungsmöglichkeiten im Videomodus.

Erst die D750 und D810 sind meiner Meinung nach wirklich ernst zunehmende FX-Videomaschinen.

Space


Antwort von beiti:

Ein Problem, das ich bei sämtlichen Nikons sehe, ist der Mangel an eingebauten Scharfstellhilfen. Ich wüsste nicht, wie ich damit bewegte Motive fokussieren soll, ohne entweder einen externen Monitor mit Peaking-Funktion oder einen Follow-Focus dranzubauen.

Space


Antwort von Pianist:

Sagen wir mal so: Hauptkamera wird bis auf Weiteres meine Ikegami bleiben. Wenn also mal Aufnahme einer kleinen Kamera irgendwo reingeschnitten werden, dann werden es Aufnahmen unter klar definierten Bedingungen sein, wo sicher keine beweglichen Ziele verfolgt werden müssen. Also mal so ins Unreine geschrieben: Das müsste mehr als eine GoPro sein, aber weniger als eine große Kamera.

Da käme vielleicht sowas wie eine Blackmagic Pocket in Frage, wenn man da ein relativ weitwinkliges Objektiv draufschraubt und ein etwas Längeres noch dazu griffbereit hat. Ob ein billiges MFT-Zoom genug optische Leistung bringt, kann ich nicht beurteilen. Allerdings nimmt die ja kein DNxHD auf. Gibt es da eine problemfreie Möglichkeit, ProRes nach DNxHD zu wandeln? Das müsste ja eigentlich sehr ähnlich sein, oder?

(Ihr merkt, das ist gerade so eine Art Brainstorming...)

Matthias

Space


Antwort von Pianist:

Also ich glaube, der Tipp mit der D 750 ist richtig gut. Das könnte genau die für mich passende Lösung sein. Gut zum Vollformat-Fotografieren, und auch gut für gelegentliche Bewegtbild-Aufnahmen.

Danke vielmals!

Matthias

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
50i oder 25p am PC erkennen
wie wandelt Resolve 50p Clips in einer 25p Timeline um?
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Nikon Z8 1.01 und Nikon Z9 4.01 Firmware Updates mit videorelevanten Verbesserungen
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras der 1. Generation
Nikon Z 9 Lesertester gesucht - Nikon Z 9 zu gewinnen!
slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!
Neue Nikon Z7 II nimmt mit Atomos Ninja 4Kp30 ProRes RAW auf - gegen Aufpreis
Nikon entwickelt 1 Zoll 4K-Sensor mit 18 -22 Blendenstufen
Z-Mount - Nikon kündigt Z 9 Spitzenmodell mit 8K Aufzeichnung an
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Panasonic S1H mit dem Video Assist 12G HDR
Nikon Z9 mit 8K 30p Video ohne Aufnahmelimit im Anflug - inkl. unserer Wunsch-Specs




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash