Begeistert habe ich den Test zur D5200 gelesen, war dann auch gleich im Laden und hatte sie mal in der Hand. Gefällt mir alles bestens.
Jetzt kam aber die D5300 mit einigen neuen Funktionen raus, besonders interessant finde ich die 1080p 60fps.
Das etwas größere Display und die paar Funktionen wären mir der Aufpreis wert.
Würde aber gerne wissen wie sie genau im Vergleich in Sachen Videoqualität zu der D5200 abschneidet. Konnte keinen Test finden der genau darauf eingeht. Leider auch nicht hier auf Slashcam...
Vielleicht hat ja jemand den Vergleich gemacht, oder kennt einen Test.
mit freundlichen Grüßen.
Antwort von Natalie:
Ich kenne die 5300 leider nicht, hatte mir aber den Spaß gegönnt die 5200 und die 7100 ein paar Wochen zu testen. Fotos sind Sahne, mit der Videoqualität hatte ich so meine Probleme,, das Rauschen ist , wenn es auftritt Schauselig. Dann diese Unschärfe , wenn man mal die GH2 gewohnt ist hat man da eine ziemlich hohe Hobbymesslatte ..
Die 7100 hatte ein weiteres Problem, Alaising ... Sich bewegende Texturen, da sind schon keine Details auf Felsbrocken zu sehen und die Klötzchen ziehen es vor sich wie in einem Armeisenhaufen zu bewegen ,.. Also die Vermutung liegt nahe dass sich die 5300 ähnlich Verhält
Habe mir ein paar Videos angesehen und bin mit der Detailzeichnung immer noch nicht glücklich , ok bei Vimeo wird komprimiert , aber man ahnt ein gleiches Ergebnis ..
Ich glaube das die 5200 die bessere Video Nikon ist , ohne es zu wissen
Antwort von JohnnyRosenkohl:
Tut mir leid aber dein Beitrag war nicht sehr hilfreich. Ob du nun eine D5200 mit einer GH2, GH3 oder einem Gameboy vergleichst ist mir völlig zwiebel. Auch ist deine kritische Aussage dem Rauschverhalten gegenüber ebenso nichtssagend, schliesslich vertraue ich da lieber der Meinung der Leute hier die den Artikel verfasst haben welcher mich erst auf die Kamera aufmerksam gemacht hat. Deine "GH2 und GH3 sind die Kirsche der Torte" - Beiträge lese ich hier nicht zum ersten mal..von daher.
Hätte nur gern den direkten Vergleich zwischen diesen beiden Kameras...und keine...leg noch da Geld drauf und kauf dir meine Lieblingskamera...Geschreibsel.. :/
dennoch Danke.
Antwort von Natalie:
Was bist Du denn für ein Penner
Antwort von Jan:
Hier ist wohl der Osterhase am Werk, der auf ein friedliches Weihnachten scheisst.
Da Slashcam ja den Nikon Deal an Land gezogen hat, werden wir ganz sicher einen Nikon D 5300 Test erleben.
Gepflegt ist die Kamera noch nicht, genau wie die RX 10, aber das wird nicht lange auf sich warten lassen.
Mal schauen, ob sich die 50 oder 60 P bei 1080er Auflösung wirklich bewähren. Der Tiefpassfilter ist jetzt auch raus, das war aber auch schon bei der D 7100 so, die Natalie getestet hatte.
Zumindest ist die D 5300 die einzige Spiegelreflex und Systemkamera, die GPS und Wifi direkt eingebaut hat.
VG Jan
Antwort von nachtaktiv:
also rauschen tritt ja umso mehr auf, je dunkler es wird. und ich glaube, das ne kamera mit nem APSC sensor da definitiv mehr reserven im dunkeln hat, als ne MFT knipse.
so geil die GHx kisten auch sein mögen, im dunkeln dürften sie bei gleicher blende immer den kürzeren ziehen. zumindest, solang die sensoren in etwa auf dem gleichen technischen stand sind.
der direkte vergleich lässt ja ausser den 1080 mit 60fps nicht sooo viel unterschied erkennen :
GPS ist vielleicht noch ganz nett. warte mal auf den slashcam test und sowieso, bis weihnachten rum ist. dann dürfte der preis noch etwas absacken.
Antwort von Jan:
Im Fotobereich macht die Kamera eh sehr wenig Sinn (zumindest für den Preis), wir haben im Weihnachtgeschäft noch keine einzige verkauft.
Da musst du eigentlich schon GPS und Wifi direkt in der Kamera wollen, sonst ist eine D 7100 für nur 140 € mehr defintiv die bessere Kamera, für einen eher kleinen Mehrbetrag bei fast 1000 € Ausgabe. Schwenk LCD wollen eh nicht viele User unbedingt, und wenn gehen sie eh zur EOS 70 wie ich das im Moment beurteilen kann.
Keine Ahnung wie viel die 1080 P 50 / 60 bringen, Canon kommt da im Videobereich mit Intraframe Komprimierung, besserer manueller Bedienbarkeit (die berühmte Nikon Blendeneinstellung bei Video) und einem Video AF , den man auch so nennen kann. Nun gut, Nikon vergleicht die D 5300 auch mit der EOS 700, nur passt der Preis nicht so recht.
VG Jan
Antwort von JohnnyRosenkohl:
Danke für die Antworten (bis auf Natalie, das ich hab eine GH2 und mein Leben ist seitdem göttlich Gesülze ist ja nicht auszuhalten)....und die Aussage mit dem "Penner" kannst du deiner GH2 ins Rektum schieben :)...
Wollte nur neben meiner mark III eine kleine Kamera im Rucksack haben mit der ich zufällige Situationen gut filmen kann...auch die GH3 stand zur Auswahl, der Preis für das Plastikfeeling und den Popelsensor ist sie mir aber nicht wert...
ahoir die Brause
Antwort von maiurb:
Hi, ich denke hier findest du alles was die Nikons angeht!
Ich hatte lediglich die Schärfe der GH2 mit der 5200 verglichen , ich bleibe dabei, Penner
Edit: Da kannst Du dich auf den Kopf stellen, die optische Auflösung die eine Nikon erreicht liegt im SD Bereich, Panasonic schafft HD... Und das Du ein Penner bist ist dadurch bewiesen, daß Du dich an der einzigsten Kante in meiner Aussage schneidest , den Rest aber völlig ignorierst.. Kenne Hier noch einen anderen Kandidaten, ein ebenso großes Arschloch.. Zufall ?
Antwort von bArtMan:
Hab gelesen, dass die 5300 wie auch die 5200 ein Backfokus Problem haben soll. Deshalb evtl die Unschärfe beim Test.
Antwort von Natalie:
Hi, ne es handelt sich hier um die optische Auflösung des Systems. Habe bei beiden Kameras auch ausschließlich manuelle Linsen benutzt, zb Walimex 35mm 1.4, das ist ja nicht wirklich wegen seiner schlechten Auflösung bekannt, . Rückblickend empfinde ich die Schärfe noch nicht mal als KO Kriterium für meine Wahl, ich wollte die Nikon nämlich behalten, vielmehr war es das Rauschen, daß sich nur schwierig kontrolieren ließ.
Zu der Zeit als ich die Nikon probierte hatte Wir hier ein paar Threads laufen , unter anderem auch mit einem Kollegen der versuchte das Schärfe und Rauschen Problem mit einem FFMPEG Code zu minimieren, hat aber nicht zufriedenstellend funktioniert, .. nachschärfen war unbefriedigend, klar , es liegen zu wenig Informationen vor und entrauschen auch, das Muster , Noise Pattern , ist nicht so einfach zu beschreiben..
Antwort von bArtMan:
Wirklich schade, denn die 5300 würde mir schon gefallen. Auch habe ich von der 5200 bisher keine überzeugenden Clips gesehen. Zumal mir die Farben auch nicht so gefallen. Da bin ich wohl von meiner Fuji S5 verwöhnt ;-).
Antwort von philbird:
Weil der Tiefpassfilter beid er 5300 fehlt, ist die 5200 deutlich weniger von Moire und Alaising betroffen.
So einfach ist das.
Und Natalie hat Recht;)
Antwort von Natalie:
Wirklich schade, denn die 5300 würde mir schon gefallen. Auch habe ich von der 5200 bisher keine überzeugenden Clips gesehen. Zumal mir die Farben auch nicht so gefallen. Da bin ich wohl von meiner Fuji S5 verwöhnt ;-).
Die S5 Pro ist ein echtes Werkzeug , finde sie gerade bei schwarz/weiss Aufnahmen genial, sie rauscht auf ISO1600 so schön analog und körnig. Das kenne ich so von keiner digitalen Kamera. Die Farben bei den Nikons empfand ich persönlich als ansprechend, auch die Dynamik und den Look
Antwort von raketenforscher:
Gibt es jetzt eigentlich schon Erkenntnisse was die Videoqualität der d3300/d5300 anbelangt? Beispielvideos findet man recht wenige auf diversen Plattformen. Der abgefilmte Testchart auf Dkamera zeigt wenig bis kein Moire, trotz fehlenden Tiefpassfilters. Und was liegt am HDMI-Ausgang an?
Ich überlege die Anschaffung einer Kamera zum Filmen und bin recht unschlüssig ob Nikon oder Panasonic G6. Vieles spricht gegen die Nikon, vieles für die G6, aber bei den Beipsielaufnahmen die ich für die Nikon im Netz gefunden habe, gefällt mir einfach der Look und die Schärfe.
Antwort von rudi:
Gibt es jetzt eigentlich schon Erkenntnisse was die Videoqualität der d3300/d5300 anbelangt? Beispielvideos findet man recht wenige auf diversen Plattformen. Der abgefilmte Testchart auf Dkamera zeigt wenig bis kein Moire, trotz fehlenden Tiefpassfilters. Und was liegt am HDMI-Ausgang an?
Ich überlege die Anschaffung einer Kamera zum Filmen und bin recht unschlüssig ob Nikon oder Panasonic G6. Vieles spricht gegen die Nikon, vieles für die G6, aber bei den Beipsielaufnahmen die ich für die Nikon im Netz gefunden habe, gefällt mir einfach der Look und die Schärfe.