Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Spreeni:
Jipieeee, endlich eine alternative zu Motus V4HD, wenn native DVCProHD Verarbeitung unter Windows gewünscht ist.
Antwort von the_flasher:
Hi, konnte das jetzt mal ausprobieren mit einer HV20, Intensity Card(nicht pro) und Premiere CS4 4.0.1.
Mir ist aufgefallen, dass ich nach dem capturen nur eine Auflösung von 1280 x 1080 erhalte. Ein bisschen enttäuschend, denn ich habe die volle Auflösung 1920 x 1080 erwartet. Allerdings ist die Auflösung offensichtlich bereits durch DVCPRO HD auf 1440x1080 begrenzt.
Kann man da unter Umständen etwas machen ?
Gruss theflasher
Antwort von Spreeni:
Kontrollier mal die Bildwiederholrate bei der Aufnahme. 1280 x 1080 ist die DVCProHD Auflösung bei 60 Halbbildern/s. Bei 50 Halbbildern/s müsstest Du die normalen 1440 x 1080 haben. Du hast natürlich recht, DVCProHD ist, genau wie HDV, kein echtes "FullHD". Ich finde aber, dass DVCProHD diesen Nachteil durch I-Frame und 4-2-2 Kompression wettmacht.
Antwort von deti:
Egal, ob neue oder alte Version - der HDMI-Eingang funktioniert nicht spezifikationsgemäß: Geräte mit HDMI-Ausgang, die sich nicht auf einen Modus fest einstellen lassen, sondern den besten gemeinsamen Modus mit der Gegenstelle per DDE ermitteln, werden den Defaultmode 480p oder 576p wählen. Ich finde das unzureichend.
Deti
Antwort von wolfgang:
Deti, ich teile einige Kriitkpunkte, warum ich das capturen über hdmi noch immer nicht für sonderlch relevant halte. Allerdings verstehe ich nicht genau, wieso das unzureichend sein soll - den man kann ja mit dieser Karte auch in 1920x1080 capturen. Habe ich selbst sowohl mit der mitgelieferten Applikation (aber noch zum eher schlechten mjpeg-avi codec) oer auch aus Vegas herraus gemacht - geht.
Antwort von deti:
Allerdings verstehe ich nicht genau, wieso das unzureichend sein soll - den man kann ja mit dieser Karte auch in 1920x1080 capturen.
Schließ' mal eine Canon HF100 oder Ähnliches an, wo man den HDMI-Modus nicht manuell einstellen kann. Dort erscheint dann im Menü unter HDMI-Status immer DVI, was bedeutet: Kein Ton und 576p
Wenn ich also, um ein HD-Signal einzulesen, erst mal das analoge Komponentensignal einspeisen muss, dann ist das für mich unzureichend.
Deti
Antwort von wolfgang:
Deti, ich kann dir nur sagen, dass ich vor geraumer Zeit schon über HDMI von einer HF100 gecaptured habe. Aus Vegas herraus. Und ich bilde mir schon ein, da durchaus 1920x1080 gehabt zu haben. Ist aber lange her, und ich habe das auch kaum getan, weil ich in der ganzen Vorgangssweise kaum einen Sinn sehe - warum soll ich AVCHD Files, die ich nativ direkt in Vegas schneide, über HDMI zu einem relativ schlechten Blackmagic mjpeg-avi codec capturen, oder etwa zu uncompressed?
Antwort von deti:
Deti, ich kann dir nur sagen, dass ich vor geraumer Zeit schon über HDMI von einer HF100 gecaptured habe... warum soll ich AVCHD Files, die ich nativ direkt in Vegas schneide, über HDMI zu einem relativ schlechten Blackmagic mjpeg-avi codec capturen, oder etwa zu uncompressed?
Also bei uns klappt die HDMI-Erkennung ca. nur jedes 50ste Mal richtig. Das ist bei zwei Karten so und damit für mich nicht auf einen Defekt der Hardware zurückzuführen. Auch wenn es dir schwer fällt zu glauben: Der HDMI-Eingang wurde z.B. verwendet um einen Livestream zu erzeugen. Es gibt nämlich nicht so viele WebCams, die Full-HD beherrschen.
Deti
Antwort von wolfgang:
Hmm, ich müßte das nochmals probieren - aber bin momentan kaum daheim und viel unterwegs. Liegt schon eher lange zurück.