Logo Logo
/// 

Blackmagic Design DaVinci Resolve Version 17.4.6 Update - u.a. mit Nikon RAW



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Blackmagic Design bleibt bei seiner regelmäßigen Update-Folge präsentiert mal wieder ein kostenloses Update für DaVinci Resolve.

§PIC1§:Blackmagic Design DaVi...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Design DaVinci Resolve Version 17.4.6 Update - u.a. mit Nikon RAW




Antwort von pillepalle:

Cool... das ging ja schnell. Jetzt bräuchte es nur noch Kameras mit Nikon RAW 😁

VG



Antwort von cantsin:

Angesichts der schnellen Integration herstellerspezifischer Raw-Videoformate wird Blackmagics ProRes Raw-Boykott immer ärgerlicher...








Antwort von freezer:

cantsin hat geschrieben:
Angesichts der schnellen Integration herstellerspezifischer Raw-Videoformate wird Blackmagics ProRes Raw-Boykott immer ärgerlicher...
Sicher, dass nicht Apple hier BMD boykottiert?
BMD wollte zb ein BRAW-Import-Plugin für FCPX anbieten, hat aber kein OK von Apple bekommen.

Wird wohl auch einen Grund geben, warum BMD in Resolve immer noch keinen ProRes-Export hat, obwohl sie sonst so ziemlich alles unterstützen, von DNxHD/HR bis hin zu Cineform.



Antwort von DeeZiD:

cantsin hat geschrieben:
Angesichts der schnellen Integration herstellerspezifischer Raw-Videoformate wird Blackmagics ProRes Raw-Boykott immer ärgerlicher...
.



Antwort von DeeZiD:

freezer hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Angesichts der schnellen Integration herstellerspezifischer Raw-Videoformate wird Blackmagics ProRes Raw-Boykott immer ärgerlicher...
Sicher, dass nicht Apple hier BMD boykottiert?
BMD wollte zb ein BRAW-Import-Plugin für FCPX anbieten, hat aber kein OK von Apple bekommen.

Wird wohl auch einen Grund geben, warum BMD in Resolve immer noch keinen ProRes-Export hat, obwohl sie sonst so ziemlich alles unterstützen, von DNxHD/HR bis hin zu Cineform.
ProRes Encoding ist auf MacOS kein Problem.
Das SDK fuer ProRes RAW Decoding ist frei verfuegbar.

Apple wird kein BRAW in FCPX einbinden, aber nicht, weil BMD dies verhindern wuerde.
BMD wird kein ProRes RAW in DR einbinden, aber nicht, weil Apple dies verhindern wuerde.

Der eigentliche Grund: Beide Parteien agieren wie Kleinkinder auf Kosten ihrer Kunden.



Antwort von -paleface-:

Fusion wieder nur Stabilität und Bug Fixes...
Wenn das so weiter geht haben die irgendwann keine Bugs mehr die sie fixen können...



Antwort von freezer:

Warum bringst Du hier Falschmeldungen?
DeeZiD hat geschrieben:
ProRes Encoding ist auf MacOS kein Problem.
Ja, aber der Grund dafür ist, dass das direkt vom OS unterstützt wird und daher jede Software auf dieses Framework zugreifen kann.
Unter Windows muss man das Encoding von ProRes von Apple lizenzieren und zertifizieren lassen.
DeeZiD hat geschrieben:
Das SDK fuer ProRes RAW Decoding ist frei verfuegbar.
Das SDK ist zwar frei verfügbar, trotzdem benötigt man eine Lizenzierung und Zertifizierung von Apple.
https://support.apple.com/en-us/HT200321

Ohne die geht gar nichts.
DeeZiD hat geschrieben:
Apple wird kein BRAW in FCPX einbinden, aber nicht, weil BMD dies verhindern wuerde.
Nochmals: BMD selbst hat bei Apple angefragt um einen BRAW-Decoder als Plugin für FCPX zu entwickeln und hat von Apple dafür keine Genehmigung erhalten.
Dazu gibt es sogar im BMD Forum ein Posting von Hook, der es ja wohl wissen wird.
Abgesehen davon, ist das BRAW-SDK lizenzfrei verfügbar, wenn also Apple BRAW hätte unterstützen wollen, wäre das jederzeit möglich gewesen.
DeeZiD hat geschrieben:
BMD wird kein ProRes RAW in DR einbinden, aber nicht, weil Apple dies verhindern wuerde.

Der eigentliche Grund: Beide Parteien agieren wie Kleinkinder auf Kosten ihrer Kunden.
Nein, der eigentliche Grund ist, dass bisher Apple keine Lizenz an BMD vergeben hat. Vielleicht ändert sich das für DVR18, vielleicht auch nicht.



Antwort von TomStg:

DeeZiD hat geschrieben:
Der eigentliche Grund: Beide Parteien agieren wie Kleinkinder auf Kosten ihrer Kunden.
Ganz sicher nicht. Denn beide agieren wie gewinnorientierte Unternehmen agieren müssen. Marktwirtschaftlicher Wettbewerb erfordert nun mal unterschiedliche Angebote. Ohne solchen Wettbewerb gäbe es kein FCP für sehr wenig Geld und kein Resolve für umme.



Antwort von Axel:

Das erklärt nicht viel. Warum sollte Apple verlieren, wenn PRAW auf Resolve liefe? Warum sollte es verlieren, wenn BRAW in FCP liefe? Warum sollte BMD verlieren, wenn BRAW auf FCP liefe? Warum sollte es verlieren, wenn PRAW unterstützt würde?

Apple ist es doch schnurz, ob jemand auf einem Mac FCP oder Resolve nutzt. Oft ist beides drauf. Es geht um das Gerät, für das die Software das Argument ist. Beide Softwares. Sollte sich umgekehrt BMD Sorgen machen, dass eine Handvoll Spiegellose den eigenen Kameras Konkurrenz macht wegen PRAW? Kommen die sich überhaupt in die Quere? Ich denke nein.



Antwort von Frank Glencairn:

Axel hat geschrieben:

Kommen die sich überhaupt in die Quere? Ich denke nein.
Glaub ich auch nicht.
Die Zielgruppe, die ohne Autofocus und Stabi nicht leben kann, würde nie die BM Kameras kaufen.



Antwort von freezer:

Axel hat geschrieben:
Das erklärt nicht viel. Warum sollte Apple verlieren, wenn PRAW auf Resolve liefe? Warum sollte es verlieren, wenn BRAW in FCP liefe? Warum sollte BMD verlieren, wenn BRAW auf FCP liefe? Warum sollte es verlieren, wenn PRAW unterstützt würde?

Apple ist es doch schnurz, ob jemand auf einem Mac FCP oder Resolve nutzt. Oft ist beides drauf. Es geht um das Gerät, für das die Software das Argument ist. Beide Softwares. Sollte sich umgekehrt BMD Sorgen machen, dass eine Handvoll Spiegellose den eigenen Kameras Konkurrenz macht wegen PRAW? Kommen die sich überhaupt in die Quere? Ich denke nein.
CaptainHook / Blackmagic Design
We have tried a couple of times to get permission to do the work ourselves and develop a plugin to support Blackmagic RAW in FCPX like we do for Premiere/Avid. If users really want to see it then it may help to send more requests to Apple.
Quelle








Antwort von Axel:

freezer hat geschrieben:
CaptainHook / Blackmagic Design
We have tried a couple of times to get permission to do the work ourselves and develop a plugin to support Blackmagic RAW in FCPX like we do for Premiere/Avid. If users really want to see it then it may help to send more requests to Apple.
Quelle
Ja, und etwas darunter:
Ist das dieselbe Geschichte für ProRes Raw in DaVinci? Ich bin nicht in Kontakt mit dem Resolve-Team ... ProRes Raw würde ohne Zweifel eine viel bessere Akzeptanz haben, wenn es in Resolve liefe. Was ist denn nun mit BRAW in FCP? Man möchte es dort nativ schneiden. Aber würde jemand FCP vorziehen, wenn es um Farben (darum geht's ja wohl bei Raw) geht?

Das kann ich mir nicht vorstellen. FCP ist besser als sein Ruf, wenn es darum geht, schnell gute Farben einzustellen. Schnell und einfach. Einen konsequenten Workflow mit einem dedizierten Raw-Modul/Panel, Farbraummanagement und einer intelligenten Pipeline gibt es nicht.

Wie gesagt, ich glaube, dass Win-Win, dass die positiven Synergieeffekte für beide Unternehmen, die Nachteile überwiegen. Oder wie erklärt ihr euch das?



Antwort von cantsin:

Blackmagic scheint Angst zu haben, dass ihnen das eigene Kamera- und Video Assist-Recordergeschäft wegbricht, wenn ProRes Raw in Resolve laufen würde (zumal es das "rohere" Format als BRaw ist, siehe u.a. hier).

Umgekehrt scheint Apple Rücksicht auf seinen engen Geschäftspartner (und ProRes-Raw-Mitentwickler) Atomos zu nehmen, dessen Recorder-Geschäft Einbußen nehmen könnte, wenn auch BRaw in FCPX funktionieren würde....



Antwort von pillepalle:

Mit Nachfrage, oder der Menge an 'Requests' hat das sicher nichts zu tun... Ich sehe schon endlose Scharen Z9 Besitzer vor dem Blackmagic-Download Portal Schlange stehen 🙃

Nikon ist mit einem eigenen Codec eben einen Schritt weiter gegangen als manch anderer. Einer P-Raw, oder S-Raw, Integration stünde ja auch nichts im Wege.

VG



Antwort von iasi:

Dann wird Nikon RAW wohl auch bald in der Z9 ankommen.

Spannend.



Antwort von freezer:

cantsin hat geschrieben:
Blackmagic scheint Angst zu haben, dass ihnen das eigene Kamera- und Video Assist-Recordergeschäft wegbricht, wenn ProRes Raw in Resolve laufen würde
Ich weiß nicht, worauf Du diese Vermutung basierst?
Wir haben eine offizielle Aussage, dass BMD keine Erlaubnis von Apple bekommen hat, ein BRAW Plugin für FCPX zu entwickeln. Daraus lässt sich schließen, dass Apple sich aus welchen Gründen auch immer, bockig verhält - Apple könnte das auch selbst machen, es wäre keine BRAW Lizenz dazu nötig. Wir wissen auch, dass Apple für die Implementierung von ProRes und ProRes RAW einen Lizenz und Zertifizierung verlangt. Was eben auch heißt, dass Apple einfach Nein sagen kann.

Wie das dann bei Dir zu "Blackmagic scheint Angst zu haben" wird, bleibt wohl Dein Geheimnis und stützt sich auf rein gar nichts.



Antwort von andieymi:

freezer hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Blackmagic scheint Angst zu haben, dass ihnen das eigene Kamera- und Video Assist-Recordergeschäft wegbricht, wenn ProRes Raw in Resolve laufen würde
Ich weiß nicht, worauf Du diese Vermutung basierst?
Wir haben eine offizielle Aussage, dass BMD keine Erlaubnis von Apple bekommen hat, ein BRAW Plugin für FCPX zu entwickeln. Daraus lässt sich schließen, dass Apple sich aus welchen Gründen auch immer, bockig verhält - Apple könnte das auch selbst machen, es wäre keine BRAW Lizenz dazu nötig. Wir wissen auch, dass Apple für die Implementierung von ProRes und ProRes RAW einen Lizenz und Zertifizierung verlangt. Was eben auch heißt, dass Apple einfach Nein sagen kann.

Wie das dann bei Dir zu "Blackmagic scheint Angst zu haben" wird, bleibt wohl Dein Geheimnis und stützt sich auf rein gar nichts.
Vielleicht hat umgekehrt Apple eher Angst, sonst würde niemand mehr Final Cut kaufen? Wir werden es wohl nicht herausfinden...



Antwort von Darth Schneider:

Einfach alle relevanten RAW Formate in beide Apps integrieren.
Das wäre die beste Lösung für alle.

Final Cut oder Resolve ?
Ist dann doch egal und das Brand/Format Konkurrenz Problem löst sich doch irgendwie mit der Zeit von selber.
Apple wird seine Kunden haben, behalten und auch zwangsläufig mehr Kunden gewinnen und Blackmagic Design doch ganz sicher auch.
Gruss Boris



Antwort von macaw:

-paleface- hat geschrieben:
Fusion wieder nur Stabilität und Bug Fixes...
Wenn das so weiter geht haben die irgendwann keine Bugs mehr die sie fixen können...
Ich hab kürzlich das Fusion Page ausprobiert mit Venice Material in voller Auflösung: Völlig unbrauchbar. Trackingdaten konnten nicht genutzt werden, wenn man Glück hatte klappte ein Stabilize nach mehreren Versuchen. Zum Gegentest Fusion Studio ausprobiert: Alles lief wie es sollte. Also das ist noch ein seeeeehr weiter Weg, fürchte ich.



Antwort von Clemens Schiesko:

freezer hat geschrieben:
Unter Windows muss man das Encoding von ProRes von Apple lizenzieren und zertifizieren lassen.
In der Studio Version von Resolve funktioniert das mit dem kostenlosen Plugin VouKoder auch auf Windows Rechner ohne Probleme.

https://www.youtube.com/watch?v=QOHLHwejYqY








Antwort von klusterdegenerierung:

Wie läuft das denn mit Fusion, gibt es da eine Schnittstelle zu Resolve wie füher bei Adobe, oder muß ich das alles einzeln in hoher quali rausrendern und dann in Resolve wieder einfügen, bzw. ersetzen?



Antwort von -paleface-:

macaw hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
Fusion wieder nur Stabilität und Bug Fixes...
Wenn das so weiter geht haben die irgendwann keine Bugs mehr die sie fixen können...
Ich hab kürzlich das Fusion Page ausprobiert mit Venice Material in voller Auflösung: Völlig unbrauchbar. Trackingdaten konnten nicht genutzt werden, wenn man Glück hatte klappte ein Stabilize nach mehreren Versuchen. Zum Gegentest Fusion Studio ausprobiert: Alles lief wie es sollte. Also das ist noch ein seeeeehr weiter Weg, fürchte ich.
Ich nutze tatsächlich wieder und wieder Fusion Studio. Ich mag das Node Styem total gern. Aber es scheitert einfach an den Toolz. Von Reactor gibt es ein paar gute Plugins. Aber auch die sind teilweise sehr veraltet.
Simples exr splitting oder Cryptomasking geht in AfterFx 5x schneller.
Auch das bearbeiten von Maskenkanten ist da besser.
Im Resolve Fusion gibt es zB. nen ganz brauchbaren Lensblur. Den es aber wieder im Studio nicht gibt.
Also lädt man sich dafür nen Plugin von Reactor. Welches dann aber wieder nicht so schnell ist und auch nicht alle Funktionen hat.

Schon alles ärgerlich.



Antwort von freezer:

"Clemens Schiesko" hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:
Unter Windows muss man das Encoding von ProRes von Apple lizenzieren und zertifizieren lassen.
In der Studio Version von Resolve funktioniert das mit dem kostenlosen Plugin VouKoder auch auf Windows Rechner ohne Probleme.
Danke für den Hinweis ;-)
- übrigens habe ich vor einem Jahr dem Daniel Stankewitz (Vouk) - dem Programmierer vom Voukoder - eine Resolve Lizenz gesponsert damit er das Plugin umsetzen konnte.
-> viewtopic.php?f=63&t=152336&p=1090059&



Antwort von andieymi:

freezer hat geschrieben:
"Clemens Schiesko" hat geschrieben:


In der Studio Version von Resolve funktioniert das mit dem kostenlosen Plugin VouKoder auch auf Windows Rechner ohne Probleme.
Danke für den Hinweis ;-)
- übrigens habe ich vor einem Jahr dem Daniel Stankewitz (Vouk) - dem Programmierer vom Voukoder - eine Resolve Lizenz gesponsert damit er das Plugin umsetzen konnte.
-> viewtopic.php?f=63&t=152336&p=1090059&
Kannte ich noch nicht, mir reichte bisher aber auch DNxHR immer.



Antwort von klusterdegenerierung:

freezer hat geschrieben:
"Clemens Schiesko" hat geschrieben:


In der Studio Version von Resolve funktioniert das mit dem kostenlosen Plugin VouKoder auch auf Windows Rechner ohne Probleme.
Danke für den Hinweis ;-)
- übrigens habe ich vor einem Jahr dem Daniel Stankewitz (Vouk) - dem Programmierer vom Voukoder - eine Resolve Lizenz gesponsert damit er das Plugin umsetzen konnte.
-> viewtopic.php?f=63&t=152336&p=1090059&
In dem Zusammenhang für den einen oder anderen vielleicht ganz interessant, zumindest ganz gut umgesetzt.
https://www.toolfarm.com/tutorial/in-de ... ee-version



Antwort von roki100:

Bei mir läuft unter M1 Pro von 17er Version, nur 17.4.2 stabil, alle andere Versionen verhalten sich merkwürdig (abstürze, hängt sich auf usw.).
Mit 17.4.6 z.B. habe ich z.B. das Problem mit Layer Node - wenn ich unter composite mode die unteren auswahl möglichkeit nehme z.B. "Soft Light" (was ich sehr oft nutze) hängt sich resolve auf.

Ist das bei euch auch so?




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
DaVinci Remote Monitor
DaVinci Resolve 18.1.4 Update
DaVinci Resolve: Wie erkennen, ob Quellmaterial Rec.709 oder Rec.2020?
Davinci Resolve Experte für 1h Tutorial gesucht
Input Farbprofil für Davinci
Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt
Davinci Resolve stürzt nach Update auf VENTURA ab
DaVinci Resolve 18 Beta 6 ist da
Wie DaVinci Resolve 17 und 18 Beta parallel nutzen?
Canon R5 Ninja V DaVinci Resolve
DaVinci Resolve 18 Beta 4 Update
Eure Erfahrung mit magic mask in DaVinci Resolve?
Blackmagic Design bringt neues DaVinci Resolve Update 18.1.1
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.4 bringt Blackmagic RAW 2.7
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic Design - Resolve 18 mit Cloud Schwerpunkt und Storage Hardware
Revolutionäres Echtzeit-Editing Tool Audio Design Desk für Sound-Effekte mit kostenloser Version
Audio Design Desk 1.9: Echtzeit-Editing Tool für Sound-Effekte jetzt mit neuen Funktionen und Lite Version
Messevideo: Blackmagic Design Video Assist 12G HDR: BMD RAW-Aufnahme, 2500 Nits, L-Akkus // IBC 2019
Blackmagic Design IBC 2019 Update
DaVinci Resolve 16.1 Final und neues Blackmagic RAW Developer SDK sind da
Blackmagic DaVinci Resolve 15.2.3 Update bringt mehrere Perfomance Verbesserungen
Blackmagic DaVinci Resolve Update 15.2.4 bringt u.a. besseres H.264/H.265 Encoding
Blackmagic DaVinci Resolve Update 16.2.2 ist da

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom