Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Neue Sigma E-Mount Cinema Line



Frage von dnalor:


Gefällt mir gut:-)

http://www.sonyalpharumors.com/sigma-an ... ne-lenses/

Oder hier bei Sigma:

https://www.sigmaphoto.com/cinema-lense ... ept-M-cine

Space


Antwort von rainermann:

Junge, jetzt legen'se aber los!
Cinema 18-35 T2 in emount ist ne klare Ansage an die FS7/FS5.
Gut, dass ich mit dem 18-35 1.8 noch etwas gewartet habe.
Sigma 18-35 T2, Sony 18-110... mal schauen, was noch alles im Überraschungsei ist...

Space


Antwort von Jott:

"Outstanding resolution ready for 6K-8K", schreibt Sigma.

Zeit, mal wieder ein paar Geschichten zu diesem Thema aufzuwärmen! :-)

Space


Antwort von rainermann:

Lieber nicht, dann sind wir am Ende wieder bei RED, die die besten SD-Kameras der Welt macht und mit 8K nun auch in den HD-Ready-Bereich einsteigt. Das Sigma 18-35 Cineding wäre mit Autofocus und Stabi der Klopfer (Duck und weg). (wie es Sony mit dem 18-110 wohl so machen wird...)

Space


Antwort von dnalor:

[quote="rainermann"....(wie es Sony mit dem 18-110 wohl so machen wird...)

Aber nicht mit T2. Insofern schon eher nicht vergleichbar.

Space


Antwort von rainermann:

ich weiss, ich weiss... (wäre aber wohl auch leicht illusorisch, zumindest bei für den kleinen Filmemacher bezahlbarem Preis)

Space


Antwort von bkhwlt:

Moment, wenn da alle Art Linsen + ein neues mysteriöses 85mm F1.4 in Cine-Gehäuse gepackt werden, dann können wir sicherlich auch in den nächsten Tagen eine Ankündigung für ein 85mm f1.4 ART Objektiv von Sigma erwarten für das Fotosegment :D Alle anderen Cine Linsen in der Liste gibts ja schon als ART Linsen von Sigma.

Dann kann ich das olle 85mm F1.2 II von Canon endlich ablösen, yeah!

Space


Antwort von slashCAM:

Wie schon https://www.slashcam.de/news/single/Geh ... 12961.html (im Juni ri...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sigma betritt den Markt der Cine-Optiken // IBC 2016


Space


Antwort von rudi:

Das ART 85mm F1,4 dürfte zur Photokina kommen...

Space



Space


Antwort von TomStg:

Das Zeiss Batis 85/1,8 für Sony E-Mount mit allen Auto-Funktionen gibt es schon seit einem Jahr - zwar ne halbe Blende weniger lichtstark, aber mit sehr überzeugender Auflösung und Gesamtleistung.
http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de ... s1885.html

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jo, die beiden zooms sind gekauft und wenn ich dafür mein Auto verkaufen muß und ich garkein Sigma Fan bin! :-)
Das sind aber mal 2 lecker Teilchen!

Space


Antwort von freezer:

Toll, nachdem ich gerade das Tokina Cine 50-135 T3 gekauft habe...
Irgendwie nicht mein Monat.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Umtauschen ;-)

Space


Antwort von flokke:

Interessant wird, ob das 50-100 verwendbar ist. Die Stills-Variante hat ja leider ein Focus-Breathing von ca 10mm. Ich drück die Daumen.
Wär auch für mich die Ideallösung für die kleineren Geschichten.

Space


Antwort von Roland Schulz:

...bin zwar auch kein Sigma Freund und auch die ART Serie ist kein Garant für ausschliesslich Überirdisches, aber das 50 1.4 ART ist zum Beispiel schon ne ganz harte Schüppe - hab an der a6300 schon immer Angst dass mir der Sensor zerschnitten wird ;-)!!
...bin gespannt!!

Space


Antwort von freezer:

Umtauschen ;-) Muss ich eh, denn meine Optik ist leider ziemlich am Ende der Qualitätsschwankungsskala angesiedelt. Von parfokal keine Spur (sollte aber laut Hersteller) - der Fokus wird nicht ansatzweise gehalten, bei T3 extrem weich, erst ab T4 brauchbar. Bei 50mm Randunschärfen - und das an der BMCC die eh soviel croppt. Die Fokusmechanik hat in der Mitte einen Hänger und ist schwergängig.

Bei den wenigen Testaufnahmen die ich für diese Optik im Netz gefunden habe, ist das nicht so, die sind parfokal und auch T3 ist scharf bis zum Rand.

Dass das Cine-Zoom beim Fokussieren auch noch ziemlich atmet, ist leider ein Schwäche (obwohl Tokina behauptet sie atme kaum).

Alles wirklich ärgerlich, so bin ich doch mit dem Tokina Cine 11-16 T3 sehr zufrieden und nun das.

Space


Antwort von DV_Chris:

Tokinas 11-16er Foto Objektiv war schon eine Klasse für sich.

Space


Antwort von freezer:

Tokinas 11-16er Foto Objektiv war schon eine Klasse für sich. Die Cinema Version ist sogar noch besser - neu beschichtete Linsen bügeln die einzige Schwäche aus: chromatische Aberrationen.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Freezer, wie kann denn sowas? Das hört sich echt übel an!
Was hat die eigentlich gekostet wenn ich mal fragen darf und mal vorsichtig gesagt, hätte man da nicht eher auf jemand bauen sollen, der sich in dem Sektor schon ein bisschen besser auskennt

Space


Antwort von rush:

Nett - aber warum gibt es immer seltener Preisangaben wenn Produkte angekündigt/vorgestellt werden... das nervt.

Und auf der anderen Seite: Ich werde wohl beim regulären (adaptierten) 18-35er 1.8 sowie 50-150er 2.8 bleiben... die mächtigen Cine-Mockups benötige ich nicht zwingend - und letztlich muss man schauen wo die Dinger preislich landen.

Da finde ich das (hoffentlich) kommende 18-110er von Sony schon deutlich interessanter, auch wenn es nur mit einer f/4 daherkommen wird. An den aktuellen Sensoren und mit etwas Lichtsetzung dürfte das allemal taugen. Und falls nicht, wird halt ad hoc das "alte" 18-35er vor die Kamera geschnallt :)

Dennoch nett das sich der Markt zu füllen scheint.

Interessant finde ich den Nebenaspekt, das Nikon offenbar gar nicht bedient wird. Mein Wechsel von Nikon auf Sony scheint also durchaus nicht der schlechteste gewesen zu sein ;)

Space


Antwort von TomStg:

Interessant finde ich den Nebenaspekt, das Nikon offenbar gar nicht bedient wird. Ist einfach erklärt: Nikon spielt im Videobereich allenfalls eine Nebenrolle - im Cinebereich garkeine.

Space


Antwort von andieymi:

Nikon spielt im Videobereich allenfalls eine Nebenrolle - im Cinebereich garkeine. Canon EF auch nicht ;o
(Abgesehen von ein paar Dokus, zeig mir einen Film, den du tatsächlich im Kino sehen kannst / konntest, wo EF zum Einsatz kam. Act of Valor sagen gilt nicht.)

Space


Antwort von DV_Chris:

Für harte Drehs gibt es ja noch EF Lock.

Space


Antwort von freezer:

Freezer, wie kann denn sowas? Das hört sich echt übel an!
Was hat die eigentlich gekostet wenn ich mal fragen darf und mal vorsichtig gesagt, hätte man da nicht eher auf jemand bauen sollen, der sich in dem Sektor schon ein bisschen besser auskennt Die Tokina Cine gibt es nun doch schon ein paar Jahre am Markt und Dedo Weigert persönlich hat die in seinen Vertrieb mit aufgenommen - da geht man schon davon aus, keinen völligen Mist zu kaufen.

Auch die Onlinetests waren recht positiv, sonst hätte ich mir das sicher nicht bestellt. Plus - wie gesagt - ich habe bereits das Tokina Cine 11-16 und das ist echt spitze.

Das 50-150 T3 kostet 4.600 Euro.

Space


Antwort von wolfgang:

Na vielleicht werden diese Optiken erschwinglicher (die Hoffnung stirbt zuletzt).

Space


Antwort von Pianist:

Die Tokina Cine gibt es nun doch schon ein paar Jahre am Markt und Dedo Weigert persönlich hat die in seinen Vertrieb mit aufgenommen - da geht man schon davon aus, keinen völligen Mist zu kaufen. Doch, die Dinger sind leider völliger Mist. Nicht sonderlich lichtstark, nicht sonderlich scharf, und bei Lichtquellen im Bild machen sie ganz schlimme Geisterbilder. Totale Grütze. Zum Glück hatte ich mir ein Rückgaberecht einräumen lassen.

Dagegen sind die Sigma-Objektive 18 bis 35 und 50 mm für einen Bruchteil des Geldes von exzellenter Qualität. Natürlich werde ich zu gegebener Zeit darüber nachdenken, ob ich sie gegen die Cine-Versionen ersetze, aber eine objektive Notwendigkeit (welch schöner Begriff in diesem Zusammenhang) besteht dafür nicht.

Matthias

Space


Antwort von andieymi:

Na vielleicht werden diese Optiken erschwinglicher (die Hoffnung stirbt zuletzt). Rein spekuliert werden die Dinger trotzdem nicht billig.

Nehmen wir Canon als Anspielpartner. Kosten die Still-L-f/1.4 Canons grob gesagt um 1500€ (neuentwicklungen wie das neue 35er ausgenommen), kosten die Sigma Alternativen jeweils 50% (7xx€).

Die Canon CN-Es kosten im Durchschnitt 5000€ pro Stück. Bleibt Sigma einem ähnlichen Verhältnis treu, würden sich die neuen bei etwa 2.500€ ansiedeln, was preislich schon eine ziemlich Sensation wäre, verlang Zeiss für die CP.2 ja auch schon 5000€ (für mehr oder minder offiziell rehoused Still Objekive).

Da Sigma die 50% vom Canon Preis aber wohl nur über den Massenmarkt halten kann, was bei der Serie nicht wirklich zählt, würden mich die 2500€ allerdings wundern. Wird wohl eher 3000-3500€ werden, alles drunter wäre schon sensationell.

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Eh. Die werden nicht billiger werden. Vielleicht ist dann doch die neue Sony Optik für die FS5/7 von mehr Interesse.
https://m.youtube.com/watch?v=a1mx2AKjv2k

Space


Antwort von sgywalka is back:

Das Sigma 18-35 ist auf der Canon eine Traum, auf der Sony..i was net, total super oder
ein mörder-Schass von Augenstecher, des sit etwas felxibel
Fs-700 = geil Fs-5 no Fs-7 kenn ich nicht
BMc 2,5er der Renner---aber da haut die Canon wieder des fintzerl ( mit Zitrone) rein und
machtes.. lebendiger, net so tief, dafür real-unwirklicher ( passt net) aber ihr wisst was ich meine. Die Tokinas haben mir taugt als wir noch mit den Eisentelescopen auf der dicken § chip-Braut von Sony auf dicke Eier in der xxx-smal-Unterhose gemacht haben.
Hat zwar saugrausig 35% weggefressen..aber.
Des mit den Linsen und Kameras ist für mich immer wie Bodentreterl zu Gitaren zu Mischpult zu Hardware zu Software-effekete, geben tut es allesn, aber net alles passt..
Und vom Preis / Leistung her die Samys/ Derrivate san ehrliche Photonensauger...
Und die steinalte Doppl Gaus Zeiss Biotar 58mm f/2, die ich gerade zerlge und nachmounte
wird eine 2016er Red befüttern.
Vorne is Leni Riefnstahl ( jawohl min füührerr) hinten Plastik Harry S Truman 4.0..
da kennma die Wolfsrudel-uboote auch zum Tanken in die Karibik, bei Schell schicken..
Alles eine große Kunst, diese Wixxerei und immer ist es das Geld, das böse ist.
ich bin aber nur einer..
die klane Olyreibn... net schlecht, schaut nur echt umscbektakular aus wenn de Varicam
dahinter hängt. Bist schon fast wieder eine Perverser...:)

Space


Antwort von pfau:

Ich habe bislang sehr gute Erfahrungen mit dem 18-35 mm f1.8 Art von Sigma gemacht und habe generell weitgehend Positives über diese Serie gelesen.

Und wenn man bedenkt, dass dieser Hersteller gleich einmal drei Serien mit Cine-Optiken bietet, dann heißt das für mich auch, dass sie dieses Projekt sehr ernst nehmen bzw. schon genommen haben.

Und ja, eine Art-Version des 85 mm f1.4 wäre eine feine Sache.

Space


Antwort von DV_Chris:


Die Canon CN-Es kosten im Durchschnitt 5000€ pro Stück. Bleibt Sigma einem ähnlichen Verhältnis treu, würden sich die neuen bei etwa 2.500€ ansiedeln, was preislich schon eine ziemlich Sensation wäre, verlang Zeiss für die CP.2 ja auch schon 5000€ (für mehr oder minder offiziell rehoused Still Objekive).

Da Sigma die 50% vom Canon Preis aber wohl nur über den Massenmarkt halten kann, was bei der Serie nicht wirklich zählt, würden mich die 2500€ allerdings wundern. Wird wohl eher 3000-3500€ werden, alles drunter wäre schon sensationell. Die Canon CN-E Primes kosten pro Stück weniger als 4.000,- netto. Set Preise gibt es auch.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Sony Cinema Line Kamera kommt demnächst - mit APS-C Sensor?
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Sony FR7 - erste Cinema Line PTZ-Kamera mit Vollformatsensor und Wechselmount
Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35
Neue Art-Objektive von Sigma für E-Mount und L-Mount
Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports (1400€) jetzt auch für E-Mount und L-Mount
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Firmware Update mit linearem Fokus für alle S-line f/1.8 Prime Optiken
Neue Canon Cinema EOS mit RF Mount im August
Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera
Sigma 16mm 1.4 oder Sigma 30mm 1.4
Blackmagic Cinema Camera 6K mit Vollformat und L-Mount vorgestellt für 2.805 Euro
Sigma stellt neues Telezoom 100-400mm F5-6.3 DG DN OS Contemporary sowie weitere L-Mount Optiken vor
Sigma 85mm F1.4 DG DN | Art Objektiv vorgestellt für L-Mount und Sony E
MC-21 Adapter Canon bzw. Sigma auf L-Mount für die S5
SIGMA 28-70mm F2.8 DG DN | Contemporary - Leichtes und günstiges Vollformat-Zoom für E- und L-Mount
Neues optisches Design für E- und L-Mount - SIGMA 35mm F1,4 DG DN Art
Sigma kündigt 150-600mm F5-6,3 DG DN OS | Sports Ultra-Telezoom für E- und L-Mount an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash