Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neue SD-Karten Geschwindigkeitsklassen für 4K Video



Newsmeldung von slashCAM:


Die SD Association hat im Rahmen der neuen SD 5.0 Spezifikation auch neue, explizit für 4K, 8K Videoaufnahmen ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue SD-Karten Geschwindigkeitsklassen für 4K Video


Space


Antwort von marty:

Juhu! Noch mehr Zeichen auf einer SD Karte.....

Space


Antwort von CameraRick:

Juhu! Noch mehr Zeichen auf einer SD Karte..... Ist aber mal lange überfällig, gescheite Spezifikationen zu haben. Da hab ich immerhin was in der Hand, wenn der Hersteller versucht zu flunkern, und es ist ersichtlicher.
UHS-3 kann ja alles sein, könnten sie auch Mach4 oder Superspeed nennen.
V90 o.ä. ist ziemlich selbstklärend, das finde ich schon super.

Space


Antwort von wüdara:

Formatieren in ex-FAT?

Space


Antwort von Frank B.:

Dann dürfte ja 10Bit 4:2:2 in 4K nichts mehr entgegenstehen im preiswerten Consumerbereich. ;)

Space


Antwort von xandix:

Da hoffen wir, daß zur NAB die ersten Kameras im unteren Preissegment mit 4K / 50P mit den Kartenslots kommen.

Als Datenrate dann (JVC LS300 als gedachte Ausgangsbasis genommen):
bisher (LS300)
- 150Mbit bei 8Bit / 4:2:0 / 25P= 18,75 Mbyte = UHS 3 Karte
jetzt neu (LS600?)
- 300Mbit bei 8Bit / 4:2:0 / 50P= 75 Mbyte = V60 Karte
- 450Mbit bei 8Bit / 4:2:2 / 50P = 56,25 Mbyte = V60 Karte
- 600Mbit bei 10Bit / 4:2:2 / 50P = 75 Mbyte = V90 Karte

Hallo JVC, Canon, Panasonic (und wie Ihr alle heisst, die SD-Kartenslots einbauen), das wärs doch!


Gruss
Andreas

Space


Antwort von mash_gh4:

nachdem ich schon immer wieder einmal schreibprobleme mit nicht U3 karten trotz der eher lächerlichen 100Mbps der gh4 beobachten durfte, verspüre ich relativ wenig reiz, in zukunft noch teurere karten kaufen zu müssen, die dann wieder nur eine kamera-generation lang nutzbar sind.

Space


Antwort von Jott:

Die Geschwindigkeitsanforderungen sind viel höher als immer angenommen und flott ausgerechnet, unter anderem, weil meistens schubweise geschrieben wird und nicht kontinuierlich. Auch Slomo ist inzwischen gängig, noch deutlich höhere Raten.

Man wird sehen.

Space


Antwort von enilnacs:

WOOOOW, die haben es tatsächlich geschafft dass man aus dem Namen die Geschwindigkeit herausliest :-D V90, wooooot! 90 MB ;-P
Bitte, das war höchste Zeit, aber besser später wie nie....

Space



Space


Antwort von PHuV:

Mich wundert doch wieder sehr die Dämlichkeit und Behäbigkeit von Herstellern.

Anstatt das man mal endlich Zeichen setzt, und auf neuere Techniken wie SATA, M-SATA und M.2 mit NVMe setzt, werden die ollen und ungenügenden Schnittstellen und Karten wie SD und Co weiter marginal ausgebaut. Technisch ist das absolut enttäuschend.

Eine NVMe-SSD wie eine Samsung SM951 oder eine 950 Pro ist doch nicht mehr groß. Was sprich dagegen, so etwas in größere Kameras direkt mit M.2-Schnittstelle per NVMe einzubauen? Selbst eine SSD könnte ohne weiteres in gehobeneren Geräten per Einschub verbaut werden, siehe die Blackmagic 4k Produktion Cam. Für 4k und mehr werden hohe Datenraten beim Schreiben benötigt. Die beiden oben genannten SSDs mit NVMe liefern bei mir in den PCs 1,5-1,8GByte/sec beim Schreiben! Da kann ohne weiteres mit 10-12 Bit 4:2:2 in 4k und 120 FPS oder mehr aufgezeichnet werden.

Von der dann anschließenden Bearbeitungen im PC und Co. mal ganz zu schweigen. Und die Preise von 349 € mit 512 GB sind von SD, CF und Co auch nicht zu schlagen.

Wenn man sich noch Mühe gibt, kann man die M.2-SSDs locker noch weiter verkleinern. Gut, es gibt nur noch ein Problem, die Wärmeentwicklung beim Zugriff, das ist noch nicht optimal. Wenn ich jedoch daran denke, wie heiß die SanDisk Ultra 200GB microSDXC beim Schreiben wird, die kocht schon fast, die kann man auch nicht überall so einbauen. Für gute Kühlkonzepte werden sich bestimmt auch entsprechende Lösungen finden.

Also Hersteller, macht endlich mal was gescheites in die Kameras, zumindest im Semi- und Profibereich.

Space


Antwort von enilnacs:

Mich wundert doch wieder sehr die Dämlichkeit und Behäbigkeit von Herstellern.

Eine NVMe-SSD wie eine Samsung SM951 oder eine 950 Pro ist doch nicht mehr groß. Was sprich dagegen, so etwas in größere Kameras direkt mit M.2-Schnittstelle per NVMe... Ach, ein Idealist! :-D Du kannst doch nicht den sauteuren "proprietären" SSDs von Cinecams Konkurrenz machen... ;-) Tue dir einen Gefallen, öffne nie so ein schnelles RAW Drive, dann schläfst du auch besser nachts "gut" investiert zu haben XD

Space


Antwort von Shiranai:

Was ist daran dämlich, den Standard SD Karte, der sich bei fast allen Usern bereits etabliert hat, beizubehalten?

Das ist mir auf jeden Fall lieber wie mir alle paar Jahre neues Equipment anzuschaffen, wegen neuen Speichermedien.

Space


Antwort von Borke:

Die Schreibrate?

Space


Antwort von TheBubble:

Was sprich dagegen, so etwas in größere Kameras direkt mit M.2-Schnittstelle per NVMe einzubauen? Diverse Gründe sprechen dagegen. Da fällt mir z.B. die nötige Hot-Swap-Fähigkeit ein.

Dann wären da noch die Steckerkontakte, die für den Einbau in einem PC gedacht sind und nicht dafür hunderte bis tausende Male und unter hektischen Bedingungen unsanft gesteckt und gelöst zu werden.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


miniDV zu 4K - mit Topaz Video 4 - interessantes Preset!
«Last Christmas»-Video gibt es erstmals in 4K scharf
4K Video auf TV?
Olympus OM-D E-M10 Mark III -- jetzt mit 4K-Video // IFA 2017
BMD Video Assist 4k Update
Videoserie: Exploring the Philippines in 4K
4k mit 22,86 x 27,94 cm Super-Sensor: LargeSense LS911 Video
Wie kann ich 4K Video oder Ultra HD flüssig darstellen
Wird die EOS 6D Mark II interessant für 4K Video?
Blackmagic Video Assist 4K lernt DNxHD und DNxHR
Panasonic für 4K Video
Video Assist 4k - hat den jemand?
Neue AMD "Big Navi" Karten sind da
Neue Lexar PLAY microSDXC-Karten mit bis zu 1TB
Neue Delkin Black CFexpress Karten mit dauerhafter 1.710 MB/s Schreibrate
Samsung: Neue Pro Plus und Evo Plus microSD/SD-Karten mit bis zu 160 MB/s
Neue SD-Karten: X-Pro 90 von PNY
Neue SanDisk Extreme Pro microSD und SD UHS-I Karten: Die schnellsten der Welt
Neue Spezifikation 9.1 für microSD Express-Karten - bis zu 600 MB/s
Neue Samsung PRO Plus und EVO Plus microSD-Karten mit 1TB
Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
CFexpress-Karten in der Canon R5
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Welche SD-Karten für FS5ii und a7iii?
Zu wenig, zu spät? Lexar kündigt erste SD Express Karten an
Beunruhigender SD Karten Vergleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash