Newsmeldung von slashCAM:Die Gerüchteküche plaudert mittlerweile von der nächsten Canon EOS DSLR, die Anfang 2017 das Licht der Welt erblicken soll. Namentlich der MarkII-Nachfolger der aktuellen...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wird die EOS 6D Mark II interessant für 4K Video?
Antwort von iasi:
Eigentlich sind die Zeiten doch vorbei, als man noch eine Fotokamera zum Filmen nutzen musste.
Und wenn schon, dann wäre wohl die GH5 mit ihren 10bit weit interessanter als beschnittene FF mit 8bit.
Das ML-Gefrickel muss man sich zudem auch nicht mehr antun, da es echte Digi-RAW-Film-Cams gibt.
Antwort von sgywalka is back:
Deine Tabletten nix bekommen?
Es gibt keine cx-40 mit den Specs ( 4k/ Linsenwechsel) um 2000-2500 Euro.
Gäbe es des, würden Leute, die in diese Zone zielen, gar net hingucken.
Es gibt noch keine GH-5. es gibt keine Sony die dort ist, es ziert sich.
Wie der Text schön sagt Preisklasse 2000-2500 Euro.
Mei 5k red hat wie viel gekostet. anderes Preisklasse, was letzter Preis.
Das es Herbst wird, ratz ma di a biiisi... Doctor Sigmunt Freud, Wagnerklinik, out :)
Antwort von rainer7u5:
Die Messlatte wird die GH5 plus Speedbooster setzen. Der Preis für die Kombination wird geschätzt bei ca. 2300 Euro liegen.
Ob die 6D oder die GH5 besser ist, wird wohl an den technischen Daten bemessen werden (objektiv) und welches Farbprofil einem besser gefällt, das von Canon oder das von Panasonic (subjektiv).
Antwort von iasi:
Deine Tabletten nix bekommen?
Es gibt keine cx-40 mit den Specs ( 4k/ Linsenwechsel) um 2000-2500 Euro.
Gäbe es des, würden Leute, die in diese Zone zielen, gar net hingucken.
Es gibt noch keine GH-5. es gibt keine Sony die dort ist, es ziert sich.
Wie der Text schön sagt Preisklasse 2000-2500 Euro.
Mei 5k red hat wie viel gekostet. anderes Preisklasse, was letzter Preis.
Das es Herbst wird, ratz ma di a biiisi... Doctor Sigmunt Freud, Wagnerklinik, out :)
Wer blind ist, sieht nicht.
Seit Jahren gibt es z.B. die BMCC.
Antwort von iasi:
Die Messlatte wird die GH5 plus Speedbooster setzen. Der Preis für die Kombination wird geschätzt bei ca. 2300 Euro liegen.
Ob die 6D oder die GH5 besser ist, wird wohl an den technischen Daten bemessen werden (objektiv) und welches Farbprofil einem besser gefällt, das von Canon oder das von Panasonic (subjektiv).
Von Haus aus wird die 6d nur schmale 8bit bieten.
ML ist umständlich und nicht gerade Sicherheit versprechend - zumal mit mehreren Karten hantiert würde.
Die URSA Mini 4K gibt"s für unter 3000€.
Bei 10bit und mehr muss ich eben nicht mit den Farben leeben, die aus der Kamera kommen, sondern kann sie auch noch gestalten.
Antwort von WoWu:
Die Kombination aus der Kamera und dem Speedbooster hängt sehr stark von den Objektiveigenschaften ab und kann leicht in die Gegenrichtung, Moire, losgehen.
Da vorzeitig von Messlatte zu reden, kann auch am unteren Ende der Messlatte landen.
Antwort von Schwermetall:
Und von ML zu reden ist auch sehr gewagt.
Das sind Leute, die das zum Hobby haben und da wahnsinnig viel Zeit investieren.
Selbst von aktuellen Kameras gibt es kein ML Hack.
Antwort von wolfgang:
Die Kombination aus der Kamera und dem Speedbooster hängt sehr stark von den Objektiveigenschaften ab und kann leicht in die Gegenrichtung, Moire, losgehen.
Interessanterweise nutzen eine Reihe von FS7 Anwendern den Speedbooster EF to Emount, ist dort sogar ein ziemlicher Standard, und klagen nicht über Moire Probleme.
Antwort von iasi:
Die Kombination aus der Kamera und dem Speedbooster hängt sehr stark von den Objektiveigenschaften ab und kann leicht in die Gegenrichtung, Moire, losgehen.
Interessanterweise nutzen eine Reihe von FS7 Anwendern den Speedbooster EF to Emount, ist dort sogar ein ziemlicher Standard, und klagen nicht über Moire Probleme.
von den BM-Pocket- und GH4-Usern habe ich diesbezgl. auch noch nichts vernommen
Antwort von WoWu:
Das ist ja auch keine Frage des Mounts sondern des individuellen Objektivs.
Und wenn die Kamera ein OLPF hat, sowieso nicht.
Und von etwas "nicht zu hören" heißt ja noch nicht, dass es nicht vorkommt.
Es heißt nur, dass der, der eventuell damit Probleme hat, es nicht mitteilt oder dass man nur da "gehört hat", wo noch keiner davon berichtet hat.
Antwort von iasi:
Das ist ja auch keine Frage des Mounts sondern des individuellen Objektivs.
Und wenn die Kamera ein OLPF hat, sowieso nicht.
Und von etwas "nicht zu hören" heißt ja noch nicht, dass es nicht vorkommt.
Es heißt nur, dass der, der eventuell damit Probleme hat, es nicht mitteilt.
ooohhh aber du kennst doch die Internet- und Forenwelt ... wenn"s ein Problem geben würde, wäre es längst breit ausgetreten worden ...
Antwort von klusterdegenerierung:
Muß ja schon wieder ein bisschen kichern, denn bloß weil die GH5 422 10Bit intern können soll, sind dann ab sofort deren Besitzer Shane Hurlbut oder Quentin Tarantino oder wie?
Wer nicht mal in 8Bit zum filmen kommt, der braucht auch kein 10Bit! ;-))
Antwort von sgywalka is back:
eine 357MAGNUM macht dich noch net zum französichen Filmstar, und bitte fang net
an zu singen. Ganz Paris, ganz Frankreich macht an Aufstand:)
Die talentlosen sterben wie die Grössenwahnsinnigen und Überheblichen net aus.
Nur eine Frage--warum solle es wie bei teilunfähig-SONY ( ich habe eine Fs-5 weil
sie mir taugt, aber die Politik von den Jakutza-schwuchteln noch lang net) noch
bis zur A-6900 mk6 dauern bis die auch intern 10 bit kann?
haben wir wieder mal 1367? Bei euch Deutschen immer öfter.. wir schicken euch wieder
einen Führer, verz. Human afiiltadede resucre CEO.. gel :)
und nun hupfen, hop!!
Antwort von CameraRick:
Muß ja schon wieder ein bisschen kichern, denn bloß weil die GH5 422 10Bit intern können soll, sind dann ab sofort deren Besitzer Shane Hurlbut oder Quentin Tarantino oder wie?
Wer nicht mal in 8Bit zum filmen kommt, der braucht auch kein 10Bit! ;-))
Der Vollformatsensor auf der anderen Hand bewirkt das eben so wenig :)
Das bessere Format gibt doch einfach jedem die besseren Möglichkeiten in die Hand; den Posern wie den Arbeitern. Gewinnen können davon nur alle
Antwort von klusterdegenerierung:
Ach wer weiß, vielleicht ist Sony ja doch mal so nett oder unter Druck,
das sie der a6300 via Firmware wenigstens einen 10bit 422 Ausgang beschert, dann komme auch ich endlich mal wieder zum filmen! :-))))
Antwort von Axel:
Die Kombination aus der Kamera und dem Speedbooster hängt sehr stark von den Objektiveigenschaften ab und kann leicht in die Gegenrichtung, Moire, losgehen.
Interessanterweise nutzen eine Reihe von FS7 Anwendern den Speedbooster EF to Emount, ist dort sogar ein ziemlicher Standard, und klagen nicht über Moire Probleme.
von den BM-Pocket- und GH4-Usern habe ich diesbezgl. auch noch nichts vernommen
Dann hast du es nicht wahrgenommen. Bei der Pocket, der Kamera, die ich kenne, boostete der Speedbooster (MFT>Nikon G) die Neigung zu Moire gefühlt im selben Maße wie den Lichtgewinn. Das war bekannt. Bei Offenblende (schlechte Lichtverhältnisse) gab es kein Moire, und der Lichtgewinn kam einem zupass. Bei grellem Tageslicht war ein "dummer" Adapter besser. Kleiner als f5.6 konnte man speedgeboostet nur mit sehr weich zeichnenden Optiken gehen (aber Vintage-Objektive waren ja für die Pocket eh angesagt). Detail-Fakt: im Direktvergleich vom Stativ löste das abgeblendete Objektiv ohne Speedbooster besser auf als
mit SB bei Offenblende - was zu erwarten war. Und das, obwohl die Optik mit SB wohl "zu scharf" für das Sensorraster war. Das war bekannt und wurde in den Foren so diskutiert.
Was nun die FS7 betrifft, so gibt es
allgemein keine Klagen über Moire. Google: keine Treffer. Der SB EF- zu E-Mount hatte notorisch Probleme, die Blendenwerte zu übertragen, Katastrophe. Mittlerweile durch neue Hardware und Firmware behoben.
Antwort von domain:
Was man auch nicht übersehen sollte: in etlichen Objektivkonstruktionen mit ursprünglich größerem Bildkreis wurde nachträglich in der letzten Linsengruppe ohnehin ein Speedbooster integriert.
Man braucht ja nicht so dumm sein zu glauben, dass die Adaptierung auf kleinere Brennweiten und Bildkreise für die Objektivkonstrukteure ein völliges Neuland wäre.
Siehe das jüngst vorgestellte Angenieux-Zoom mit der austauschbaren hinteren Linsengruppe, wo es offiziell und offensichtlich geworden ist.
Antwort von CameraRick:
Ach wer weiß, vielleicht ist Sony ja doch mal so nett oder unter Druck,
das sie der a6300 via Firmware wenigstens einen 10bit 422 Ausgang beschert, dann komme auch ich endlich mal wieder zum filmen! :-))))
Ach was, wenn überhaupt verkauft Dir Sony eine A6310 für schlappe 1799,- wo dieses Feature mit einem optionalen Firmware Upgrade für 299,- freischaltbar ist ;)
@domain
Das legendäre 50mm f/0.7 Zeiss war auch nichts anderes als ein 70mm f/1 mit Reduziereinheit, dafür muss man also nicht mal bei den Neuprodukten suchen :)
Antwort von Funless:
Muß ja schon wieder ein bisschen kichern, denn bloß weil die GH5 422 10Bit intern können soll, sind dann ab sofort deren Besitzer
Shane Hurlbut oder Quentin Tarantino oder wie?
Etwa
der Shane Hurlbut, der zu trauriger Berühmtheit gelangte als er von Christian Bale bei den Dreharbeiten zu
Terminator Salvation zusammengeschrien wurde?
Also dann will ich keine GH5 weil solch einen Wutanfall muss ich mir nicht antun.
Antwort von Axel:
Muß ja schon wieder ein bisschen kichern, denn bloß weil die GH5 422 10Bit intern können soll, sind dann ab sofort deren Besitzer
Shane Hurlbut oder Quentin Tarantino oder wie?
Etwa
der Shane Hurlbut, der zu trauriger Berühmtheit gelangte als er von Christian Bale bei den Dreharbeiten zu
Terminator Salvation zusammengeschrien wurde?
Von dieser Geschichte kenne ich drei Versionen. Die offizielle ist die, die Christian Bale selbst erzählt. Er sei ein unerträgliches Arschloch, wenn er so mit seiner Rolle ringe, sein Wutausbruch sei dadurch erklärbar, aber eigentlich unentschuldbar.
Der BBC Radio 5 - Filmkritiker Mark Kermode erzählt in seiner
Review zu Terminator Salvation, Christian Bale wirke über den ganzen Film so abgrundtief verzweifelt, nicht, weil der Kampf gegen die Maschinen so aussichtslos wäre, sondern weil er als tiefgründiger Charakterdarsteller in einem unvorstellbar dämlichen Actionfilm von einem der schlechtesten Regisseure aller Zeiten ("McGeeee") gefangen sei. Er habe Hurlbut gesehen, und er sei aufgewacht wie aus einem schlechten Traum - nur um zu merken, dass er
nicht träumte.
Die dritte Geschichte geht so, dass Hurlbut ein unsensibler Trampel ist, berüchtigt dafür, nur seine Ausleuchtung zu sehen und sich um die Konzentration der Schauspieler nicht zu scheren, kolportiert (u.a.)
hier. For fuck's sake, man, you amateur! Das ist starker Tobak ...
Ich rate mal, dass alle drei Versionen stimmen.
Antwort von Funless:
Ach naja, geht man von diesem Video aus ....
... tendiere ich eigentlich zu Version 3, gemixt mit ein bisschen Version 1 (Bale ein unerträgliches Arschloch). Kurzum Arschloch trifft auf Trampel. Oder Trampel auf Arschloch, je nach Perspektive.
Was die Version 2 betrifft da wage ich zu bezweifeln, dass da auch nur ein Hauch davon zutrifft, da Bale höchstselbst - wie der Hollywood Flurfunk mauschelt - alles (inkl. jegliche ihm zur Verfügung stehende Form von Vitamin B) daran gesetzt hatte in diesem Film die Rolle des John Connor zu spielen, obgleich ihm zu der Zeit sowohl Drehbuch, als auch Regisseur bereits bekannt war.
Aber ob Trampel oder nicht, in amc's
Into the Badlands hat Hurlbut - finde ich - einen guten sowie sehenswerten Job gemacht.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich kann in dem Video weder Bale sehen, noch ihn sprechen sehen.
Antwort von iasi:
aha - nun wird also diese alte Geschichte analysiert.
Da seid ihr aber etwas spät dran.
Antwort von Axel:
Was die Version 2 betrifft da wage ich zu bezweifeln, dass da auch nur ein Hauch davon zutrifft, da Bale höchstselbst - wie der Hollywood Flurfunk mauschelt - alles (inkl. jegliche ihm zur Verfügung stehende Form von Vitamin B) daran gesetzt hatte in diesem Film die Rolle des John Connor zu spielen, obgleich ihm zu der Zeit sowohl Drehbuch, als auch Regisseur bereits bekannt war.
... umso rätselhafter. Denn du wirst zugeben, dass weder der Film selbst noch der darin zu sehende John Connor der Rede wert sind. Ich dachte im Kino die ganze Zeit nur, was für eine Frechheit! Ich wäre vorzeitig rausgegangen, wären wir nicht zu zweit gewesen und hinterher noch essen. Die meiste Zeit verbrachte ich daher damit, Formulierungen zu erfinden, um hinterher den Film in Grund und Boden zu schimpfen.
Ich kann in dem Video weder Bale sehen, noch ihn sprechen sehen.
Und ich kannte nur einen Audiolink. Mir ist es schleierhaft, wie jemand, der in so einem grünen Zimmer, mit einem Typen in Pappkartons vor sich, überhaupt in eine Rolle finden kann. Und dann auch noch das Riesenbaby Hurlbut, der mit seinem Belichtungsmesser fuchtelt ...
... tendiere ich eigentlich zu Version 3
Man sieht's an den Reaktionen der Crew. Weniger geschockte Gesichter als Schadenfreude, diebisches Grinsen, sogar Daumen hoch ("Gefällt mir"). Endlich kriegt Meister Shane mal contra!
Antwort von Funless:
Was die Version 2 betrifft da wage ich zu bezweifeln, dass da auch nur ein Hauch davon zutrifft, da Bale höchstselbst - wie der Hollywood Flurfunk mauschelt - alles (inkl. jegliche ihm zur Verfügung stehende Form von Vitamin B) daran gesetzt hatte in diesem Film die Rolle des John Connor zu spielen, obgleich ihm zu der Zeit sowohl Drehbuch, als auch Regisseur bereits bekannt war.
... umso rätselhafter. Denn du wirst zugeben, dass weder der Film selbst noch der darin zu sehende John Connor der Rede wert sind. Ich dachte im Kino die ganze Zeit nur, was für eine Frechheit!
Rätselhaft allemal und für mich nur insofern erklärbar, dass Bale in einem Anflug von Größenwahn (beflügelt durch Nolans Batman Hype) wohl mutmaßlich davon ausging sich mit einem weiteren weltbekannten Franchise ein unerschütterliches Denkmal zu setzen. Und was den Film betrifft, man glaubt gar nicht wie froh ich im Nachhinein war, dass ich damals keine Gelegenheit gefunden hatte ihn mir im Kino für 13 Euro pro Ticket anzuschauen.
Ich kann in dem Video weder Bale sehen, noch ihn sprechen sehen.
Und ich kannte nur einen Audiolink. Mir ist es schleierhaft, wie jemand, der in so einem grünen Zimmer, mit einem Typen in Pappkartons vor sich, überhaupt in eine Rolle finden kann. Und dann auch noch das Riesenbaby Hurlbut, der mit seinem Belichtungsmesser fuchtelt ...
Genau darüber beschwert sich Bale ja auch in seinem Ausraster wie man unschwer hören kann:
Bspw.:
"You understand that my mind is not in the scene if you are doing that?" oder
"You don't fucking understand what is right working with actors! I'm telling you, I'm not asking, I'm telling you!"
aha - nun wird also diese alte Geschichte analysiert.
Da seid ihr aber etwas spät dran.
Na im gefühlt jeden 10. Posting analysierst du den 54 Jahre alten Schinken
Lawrence von Arabien. Is'n bisschen länger her als
Terminator Salvation. ;o)
Antwort von pixelschubser2006:
Ich möchte nebenbei mal anmerken, daß die 6D mich ernsthaft über einen Systemwechsel nachdenken läßt, bzw. einen Neuaufbau im Vollformat. Ich bin mit Nikon keineswegs unzufrieden, aber es gibt bei Canon ein paar Punkte, die mich reizen. Der Hauptgrund liegt im Design. Man merkt den größeren EOS einfach an, daß Colani seinerzeit mit der T90 das moderne Kameradesign aus der Taufe hob. Es ist schon beeindruckend, dass nur wenige Jahre später mit der EOS-1 ein Produktdesign entstand, welches sich bis auf minimale Änderungen in der Linienführung nun schon fast 30 Jahre hält. Und im Grunde die gesamte Branche nachzog.
Warten wir"s ab. Die Nikon D610 kriegt sicher auch irgendwann mal einen Nachfolger und dann wird sich zeigen wer den besseren Sucher hat. Von der Sympathie liegt mir die 6D im Moment näher. Vermutlich werden sich ein D610-Nachfolger sowie die 6D Mark II aber technisch nicht viel tun.
Was mir mal aufgefallen ist: Obgleich die Qualität von Nikon- und Canon-Linsen auf hohem Niveau ähnlich sein dürfte, erscheint mir Canon im Moment reizvoller. Vor allem wenn man keinen Stabi braucht, kann man bei Canon viel Geld sparen. Bei Nikon muss man den bei höherwertigen Linsen mitkaufen. Und ein 2,0/135 gibts auch nur bei Canon. Und das einigermaßen bezahlbar.
Wir werden sehen. Ich bin Sucher-Fetischist. Und der ist bei meiner D7000 besser als beim Gegenstück von Canon. Bin gespannt, wie sich das bei den aktuellen Modellen in den höheren Klassen verhält. Einen HP-Sucher gibts eh nicht mehr für bezahlbares Geld.
Antwort von srone:
Der Hauptgrund liegt im Design. Man merkt den größeren EOS einfach an, daß Colani seinerzeit mit der T90 das moderne Kameradesign aus der Taufe hob.
nach wie vor eine traumkamera, ich liebe meine heute noch, wenn auch nur zum anschauen. :-)))
lg
srone
Antwort von Funless:
Ich hatte eine T70 (war übrigens meine letzte Canon die ich besaß, fällt mir gerade ein).
Huiiii ... wie die Zeit vergeht ...
Antwort von pixelschubser2006:
Tja, ich bin da garnicht so unbelastet. Eine T70 war die erste Kamera meiner Träume. Zuerst wollte ich eine Chinon CP7 (habe ich auch bekommen), aber zwischendrin hat mein Vater zur Canon geraten. Er hatte selbst nämlich eine, die AT-1. Obwohl ich viele Kameras meiner Teeni-Träume inzwischen in der Vitrine habe (kosten ja nix mehr...), habe ich nie eine T70 besessen.
Die T90 war natürlich auch ein Kaliber. Nicht nur im Design, auch die Technik war ihrerzeit ungeschlagen. Lange Zeit die am höchsten entwickelte Reflex ohne AF. Eine Meisterleistung!
Was mir an den größeren EOS übrigens gefällt: Die Anordnung der Bedienelement und das Schulterdisplay. An meiner D7000 sind dermaßen viele Piktogramme wild da reingequetscht, das sieht bei der Eos 6D einfach viel übersichtlicher und klarer aus. Auch die Tastenanordnung macht einen guten Eindruck. Allerdings scheint der Vertikalgriff keine Einstellräder zu haben... da habe ich mich bei Nikon schon dran gewöhnt. Muss ich mir mal genauer anschauen. Nach Punkten wird es unterm Strich vermutlich eh keinen Unterschied zwischen Nikon und Canon geben, da kommen dann spezielle Bedürfnisse und Vorlieben zum Tragen.
Antwort von MBM:
Ich glaube, spätestens seit der Canon 5d Mark 4 ist videotechnisch der Zug für Canon abgefahren. Viele beschweren sich über den 1,7 Crop und den Codec, an die Zeiten der Canon 5d Mark 2 oder auch Mark 3 wird Canon wohl auch mit der 6d Mark 2 nicht anknüpfen können. Die C 300 ist meines Erachtens 3 mal so teuer, wie sie sein dürfte. So gut wie jeder, der früher mit Canon gearbeitet hat, ikst auf die Sony A7s2 umgestiegen.
Antwort von CameraRick:
Ach was, wenn überhaupt verkauft Dir Sony eine A6310 für schlappe 1799,- wo dieses Feature mit einem optionalen Firmware Upgrade für 299,- freischaltbar ist ;)
Lag ich gar nicht mal so falsch, wa :o)