Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Netflix: Demnächst spezielle Schnittfassungen für Smartphone und



Newsmeldung von slashCAM:


Erinnert sich noch jemand an die ersten Internetvideos? Kaum größer als Briefmarken waren sie und ziemlich krude komprimiert. Bei jeder Bewegung der Kamera kam der Codec ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Netflix: Demnächst spezielle Schnittfassungen für Smartphone und Co.?


Space


Antwort von Valentino:

Das fast jedes Smartphone per Airplay oder Mirrrolink oder gar MHL auch Video und Filme auf fast jeden Monitor/TV-Gerät beamen kann ist dennen aber schon bewusst?

Nutze gerade die MHL-Funktion meines Smartphone sehr gerne in Ferienwohnungen und Hotelzimmer und will dann auf diesen Großbildschirmen bitte auch die normale Schnittfassung sehen.
Der alte FireStick ist deutlich langsamer und braucht immer dieses globige Netzteil.

Space


Antwort von canti:

Nicht jeder hat einen Fernseher, geschweige denn überhaupt Lust, umständlich das Handy mit dem TV zu verbinden. Es wird schließlich auch viel beim Müsli essen morgens vor der Schule und dann im Bus auf dem Weg dahin geschaut.

Außerdem ist auch vom asiatischen Markt die Rede. In China zb ist der Konsum übers Handy noch einmal viel wichtiger als hier, da die meisten Studenten nicht über einen Fernseher verfügen und auch eher in ein teures Handy als Laptop investieren, da es auch nach außen hin prestigeträchtiger ist. Da sind die was Digitalisierung angeht uns generell ein paar Jahre voraus. Streaming Portale, die übers Handy funktionierten und eigenen Content produzieren gibt's da schon seit gefühlten Ewigkeiten. Was im übrigen auch für Musikportale a la Spotify gilt.

Generell hab ich nichts dagegen, dass man gezielt für kleine Screens produziert. Vom selben Film will ich aber nur eine Fassung haben.

Space


Antwort von Jalue:

Ich kann das schon nachvollziehen, die Zahl der mobilen Nutzer steigt immer mehr. Was betriebswirtschaftlich Sinn machen mag, ist gestalterisch freilich ein Schmerz im A... Off-Kommentar ist verboten, nur Texteinblendungen sind erlaubt und der Schnittrhythmus muss dem vom Timing her angepasst werden, damit auch der letzte Kopfhörerverächter noch mitkommt.

Da per se unterstellt wird, mobile Nutzer seien mehr oder minder infantil, wird YouTuber-Dilettantismus zum dernier cri erklärt. Der daraus resultierende Mangel an Tiefgang wird mit hektischer Pixelschubserei kompensiert, Emojis, die durchs Bild wandern oder der inflationäre Einsatz des Ken Burns-Effekts gelten als Ausdruck jugendlicher Frische. Überhaupt, Fotos, viele Fotos, da sie im Agenturabo billiger zu haben sind als Bewegtbild.

Man könnte das Ergebnis auch finale Y-Tittysierung nennen, zu bewundern bei AJ+, Vox.com und Co, dagegen wirkt sogar Vice wie altmodische Dokumentarfilmkunst.

Vielleicht und das wäre zu wünschen, findet Netflix ja einen konstruktiveren Ansatz, nur habe ich da Zweifel. Momentan bewegen wir uns mit Riesenschritten zurück auf das filmsprachliche und intellektuelle Niveau der frühen Stummfilmära. Und ich meine damit (bestenfalls) "Zug fährt in Bahnhof ein", nicht "Panzerkreuzer Potemkin".

EDIT: Bezieht sich natürlich auf journalistische Formate. Wie 'mobilgerechte' szenische Produktionen aussehen würden, möchte ich mir gar nicht erst ausmalen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Astro Design Bosma G1 8K Micro Four Thirds Kamera für spezielle Anwendungen
Core SWX stellt spezielle Akkus für Atomos Ninja V, Shinobi und Neon vor
Generative KI auf der Vision Pro - Adobe kündigt spezielle Firefly-Apps an
Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
Netflix beteiligt Kreative an deutschen Netflix-Produktionen
Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors
Empfehlenswert! Doku „Rohwedder“ auf Netflix
Netflix-Deal mit Verdi und BFFS
Netflix: The Trial of the Chicago 7
Canon EOS C70 und Panasonic Lumix BGH1 sind ab sofort Netflix zertifiziert
Netflix vs HBO-GO vs Amazon Prime
Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen
"Designated Survivor" auf Netflix - neuer Showrunner, neue Qualität
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Dialogue Levels and Dynamic Range (Netflix)
Netflix Damengambit: Einblicke in den guten Ton
Ich hoffe, Netflix versaut das nicht
Formula 1: Drive to Survive - Staffel 3 | Offizieller Trailer | Netflix




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash