Frage von Anonymous:Guten Tag.
Frage: Wie bekomme ich von einem Tonträger eine Musikuntermalung (Nachvertonung) auf mein Band? Dies soll nicht übers Mikrofon geschehen, sondern direkt über Kabel o. s. ä.
Kamera Panasonic NV-GS .....
Danke und Gruß
Gast
Antwort von Clas_76:
Die entsprechenden Anschlüsse vorausgesetzt, Cd-Player, Cassettenrecorder, MD o.ä. anschliessen und dann schauen wie die Nachvertonung beim NV-GS funktioniert. Im Prinzip sollte die Vorgehensweise in einem guten Manual sowieso beschrieben sein?
Clas.
Antwort von Anonymous:
Hallo Clas
Das ist Sie, allerdings nur über das eingebaute Mikofon.
Dann sind auch alle Nebengeräusche mit drauf und der Klang ist miserabel.
Mit einem Firewire-Kabel habe ich es von einem DVD-Player bzw.
-Recorder versucht (DV-in). Das funktioniert leider nicht.
Gibt's noch anderen Möglichkeiten?
Vielen Dank.
Gast
Antwort von Gast:
Guten Tag.
Bin mal gerade von "Panasonic" rüber gerutscht, da ich dort keine befriedigende Posts bekam:
Frage: Wie bekomme ich von einem Tonträger eine Musikuntermalung (Nachvertonung) auf mein Band? Dies soll nicht übers Mikrofon geschehen, sondern direkt über Kabel (Firewire oder USB) o. s. ä.
Das eingebaute Mikro soll sich dabei ausschalten!
Kamera Panasonic NV-GS 300 EG-S
Danke und Gruß
Gast
Antwort von Jan:
Hallo,
das würden die meisten hier bestimmt mit einem Softwareprogramm am PC machen, da die GS 300 auch nur AV Out hat, da kann man ihr auch nicht"s zuspielen. Von einer Nachvertonung über USB oder Firewire bei einer Consumerkamera habe ich noch nie was gehört.
LG
Jan
Antwort von Anonymous:
Hallo Jan,
alles klar, danke.
Antwort von hanshagel:
Ich habe auch eine Frage zu dieser Kamera, da der Ton an ihr sehr gut sein soll. Kann mir bitte jemand sagen auf welcher Abtastrate sie aufnimmt?
44.1khz, 48khz oder doch bloß 32khz (wie viele andere Camcorder auch)?
Antwort von Peter S.:
Der DV-Standard erlaubt 32 und 48khz. Wenn du auf dem Band nachvertonen willst, musst du auf 32khz umstellen. Dann sind 4 Audiospuren möglich. Bei 48khz gehen nur 2 Tonspuren.
MFG Peter
Antwort von hanshagel:
Ich will nichts nachvertonen, wollte nur wissen welche Abtastrate der Camcoder für Audioaufnahmen verwendet. Ich habe mich gewundert wie gut die kleinen Dinger heute klingen. Kennst du vielleicht die TV-Sendung auf NRJ12 "Ma DV et moi"? Dort zeigen Zuschauer einmal in der Woche ein selbstgemachtes Video, so eine Art Videotagebuch oder sort of shit.
Die Bilder und das Audio sind immer Top!
Antwort von Jan:
Der DV-Standard erlaubt 32 und 48khz. Wenn du auf dem Band nachvertonen willst, musst du auf 32khz umstellen. Dann sind 4 Audiospuren möglich. Bei 48khz gehen nur 2 Tonspuren.
MFG Peter
Hatte Peter schon gesagt,
PCM Digital Stereo Ton
16 Bit - 48 kHz - 2 Kanäle
12 Bit - 32 kHz - 4 Kanäle
DVD Camcorder haben mitunter ein andere Soundaufnahme, zb Canon bei DC 100,10 oder zb DC 20 - Dolby Digital - 2 Kanäle 48 kHz und DC 40 Dolby Digital - 2 Kanäle ( AC 3, 2 Kanäle) 48 kHz.
Soweit ich weiss ist das im Moment eh nicht mehr schlimm wenn man in 16 Bit aufzeichnet, weil bei einer Software auch so noch mehrere Tonspuren dazugefügt werden können, bei Nachvertonung in der Kamera muss aber 12 Bit eingestellt werden.
LG
Jan