Frage von Frickelfred:Hallo!
Habe gestern nach bei Vollmond, mitten auf nem Feld versucht die sehr gut erkennbaren Sterne zu filmen. Das Ergebnis: Ein großer weißer Fleck als Mond und sonst schwarz.
Wie zum Henker macht man denn bitte sowas:
Und ist das mit einer Canon Legria HF M41 überhaupt möglich?
Gruss
Fred
EDIT: T'schuldigung, kann geschlossen werden. Mein Vater hat's mir erklärt...
Antwort von pete1234:
Hi
Mit einem Camcorder aus dem Hobbybereich wird das nicht machbar sein.
Der Clip wurde mit einer DSLR fotografiert.
Der hier oft beschriebene Zeitraffer.
Und so gehts 30s Belichtungszeit, 5-10s Intervall, dann wieder 30s Belichtungszeit.
Das Ganze 4 Stunden lang hintereinander und du hast 10s Zeitraffer.
Gruß
Antwort von CedricRotherwood:
Ich hab mich letztens an diesem Thema mit einer EX1R versucht....ausser Gain hoch und Shutter hoch wüsste ich nicht wie das funzen sollte...und es sieht ziemlich bescheiden aus....gibts da noch andere Möglichkeiten?
Antwort von ruessel:
gibts da noch andere Möglichkeiten?
Ja, "EX Slow Shutter" auf 64.....
zum Bild
Antwort von motionmanager:
gibts da noch andere Möglichkeiten?
Ja, "EX Slow Shutter" auf 64.....
zum Bild
garuliere wolfgang - sehr cool!
wieder was gelernt danke!
Antwort von CedricRotherwood:
Ja ebenfalls vielen Dank...:-)
Klappt nur leider nicht nicht so akkurat wenn du nur Vollmond und Sterne zur Verfügung hast.
Und das trotz des tollen "Russel Nachtprofil" das ich an dieser Stelle ansonsten ausführlich empfehlen möchte. Eine Investition die sich für mich schon sehr gelohnt hat.
Antwort von ruessel:
Klappt nur leider nicht nicht so akkurat wenn du nur Vollmond und Sterne zur Verfügung hast.
Das ist richtig.
Dazu sind die Halbzoll CMOS zu klein. Wer mehr braucht, greift zur F3 (leider außerhalb meiner finanzieller Reichweite) oder gleich zum Fotoapparat.