Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // NIKON Z9 N-RAW komisch?



Frage von CineFilm:


Hallo

Ich habe einige Aufnahmen gemacht gestern als Test mit einer Nikon Z9 / NRAW / NLOG / 8.3K 25FPS

In Resolve wird mir die NRAW Datei total komisch angezeigt. Hingegen die Proxy Datei ganz normal ist. Ich komme nicht drauf, wo der Schuh drückt? Hat einer evtl. eine Idee

Die Datei habe ich hier zum Test mal hochgeladen

https://drive.google.com/file/d/1l_6V1J ... sp=sharing


Danke

Space


Antwort von CineFilm:

Hier nochmal ein Beispiel welches ich zuhause nochmals nachgemacht habe, da ich am Anfang dachte (es liegt am LED Licht vom DJ)

Es gibt Farben wo das NRAW einfach ganz merkwürdig wird vor allem bei Blau

Space


Antwort von Jott:

Einen kleineren Schnipsel als 2,6 GB hast du nicht?

Space


Antwort von roki100:

Blue Clipping und dazu noch zu stark verdrehtes WB vll.?
Schau mal in Davinci was unter CameraRAW - > ColorTemp steht und den ColorTemp Regler Richtung Wärmer verschieben.

Die Z9 kann auch ProRes RAW. Wie sieht es damit aus? Wenn Du FCPX nicht hast, dann einfach ne PRRAW File hochladen und ich teste...

Space


Antwort von CineFilm:

Diese 2.6GB sind nur paar Sekunden

Das Problem ist folgendes

- NRAW wird so angezeigt aber die Proxy die Aufgenommen werden Gleichzeit sehen alle gut aus. Das hat nichts mit WB und Clipping zutun weil die auch bei der Proxy richtig beleuchtet sind. Ich habe nichts ausbrennen lassen

- Mir würde empfohlen diese Einstellung zu Testen (Bild) es bringt auch zu 90% was aber die letzten 10% fehlen und darum denke ich, es kann nicht das richtige sein

Dieses Problem hat wahrscheinlich jeder der mit NRAW Arbeitet

PRORES geht nicht bei der Z9 in allen und vor allem besten Einstellungen, dazu sind die Daten unnötig groß im vergleich zu NRAW

Space


Antwort von Darth Schneider:

Mamma Mia,
RAW Video scheint aktuell leider immer noch bei den allermeisten dslms hauptsächlich irgendwelche doofe, unnötige Probleme zu verursachen….
Spannend bleibt das Thema somit allemal…;=)
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

CineFilm hat geschrieben:
Diese 2.6GB sind nur paar Sekunden
Teil doch mal die Datei hier im Forum, z.B. via WeTransfer - sonst können wir hier nur im Nebel herumstochern.

Space


Antwort von CineFilm:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Mamma Mia,
RAW Video scheint aktuell leider immer noch bei den allermeisten dslms hauptsächlich irgendwelche doofe, unnötige Probleme zu verursachen….
Spannend bleibt das Thema somit allemal…;=)
Gruss Boris
Wo wäre das noch der Fall? Mit ProRes RAW hatte ich keine Probleme und auch das von Canon als Test von der R5C läuft super

Das Bild sieht auch ganz gut aus nur bei diesen Extrem Situationen :/

Space


Antwort von CineFilm:

cantsin hat geschrieben:
CineFilm hat geschrieben:
Diese 2.6GB sind nur paar Sekunden
Teil doch mal die Datei hier im Forum, z.B. via WeTransfer - sonst können wir hier nur im Nebel herumstochern.
Ich habe das doch im Drive gemacht schon

https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing

Space



Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Mamma Mia,
RAW Video scheint aktuell leider immer noch bei den allermeisten dslms hauptsächlich irgendwelche doofe, unnötige Probleme zu verursachen….
eigentlich nicht. Ich vermute mal eher DaVinci macht da Probleme mit NRAW Metadaten... Kann leider die NRAW File nicht testen, da ich immer noch bei DaVinci 16er Version hänge.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Was eigentlich keine Probleme ?
Das ist doch relativ weil abhängig nicht zuletzt auch vom Nutzer und seinen Ansprüchen…

Und so wie es im Moment, (ja nicht nur) hier bei Nikon aussieht ja eigentlich eher schon öfters, gibt es heftige Bugs und bleibende Einschränkungen bei RAW Video in dslms.

Abgesehen davon, es gibt ja auch immer noch fast keine dslms, die das überhaupt intern und auch extern, zeitgemäss, sinnvoll auch wirklich können.
Nicht ohne, ganz andere, auch einschneidende, (kamerainterne) ganz doofe Kompromisse …;)

So schaut es Heute eigentlich (aus meiner Sicht) aus…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und so wie es im Moment, (ja nicht nur) hier bei Nikon aussieht ja eigentlich eher schon öfters, gibt es heftige Bugs und bleibende Einschränkungen bei RAW Video in dslms.
Meinst Du damit eigentlich BRAW? ;) Ansonsten keine Ahnung was Du genau meinst. Ich kenne bisher nur cinemaDNG und PRRAW gut und da gibt es keine Einschränkungen (abhängig von Kameras, so zB Sony + cinemaDNG, da ist WB eingebacken). DSLM's sind heute mehr als nur Fotoapparate, es sind auch sehr gute cine Kameras (manche mit den selbe Sensoren wie in überteuerten cine Kameras, wie zB. Mavo LF / Mavo Edge 6K, der selbe Sensor davon ist zB. auch in Panasonic S5 verbaut, auch in FP usw.). Gerde die Z9 mit NRAW=PicoRAW (Tico steht für Tiny Codec) ist ein neues RAW Format von intoPIX und eigentlich sehr gut. Es gibt auch da (soweit mir bekannt) keine Einschränkungen....

Wie bereits erwähnt, dass da oben könnte eher ein Problem mit WB Metadaten (in DaVinci) sein.

Ansonsten siehe (das ist noch die ältere DaVinci Version...):
https://www.youtube.com/watch?v=IauW5ZDC6WY
Abgesehen davon, es gibt ja auch immer noch fast keine dslms, die das überhaupt intern und auch extern, zeitgemäss, sinnvoll auch wirklich können. Zeitgemäss = können mehr Kameras extern RAW statt intern... ;) Die Kameras können das schon gut, sowohl intern als auch extern. Es gibt aber immer wieder komische Probleme mit DaVinci... nicht umsonst gibt es so viele BMD Updates und nicht umsonst hänge ich noch bei 16er (zwar hat das in meinem Fall nichts mit RAW zu tun, dennoch...).

Space


Antwort von CineFilm:

Ich sehe das genau so - Die Z9 ist mega und was da raus kommt wow. Das ganze hat was mit Resolve zutun. Mit paar Änderungen an den Settings bekomme ich das ganze hin. Nicht ganz perfekt aber gut zumindest. Hoffe da kommt bald ein Update bzgl.....

Space


Antwort von roki100:

CineFilm hat geschrieben:
Ich sehe das genau so - Die Z9 ist mega und was da raus kommt wow.
Derzeit mM. auch die beste Kamera (unter Sony, Panasonic...Canon...Z-Cams usw.) nicht wegen mehr K, sondern ua. wegen PicoRAW und als Bonus auch noch PRRAW.

Space


Antwort von cantsin:

CineFilm hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:


Teil doch mal die Datei hier im Forum, z.B. via WeTransfer - sonst können wir hier nur im Nebel herumstochern.
Ich habe das doch im Drive gemacht schon

https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
Danke, hatte ich überlesen. - Ich hab' Dein Material mir mal in Resolve Studio angesehen (und dabei gleich lernen dürfen, dass die Linux-Version von Resolve Studio, mit der ich normalerweise arbeite, N-RAW nicht unterstützt...). Es ist völlig klar, dass die Blau-Kanäle im N-RAW-Material geclippt sind, und im Proxy-Material komischerweise nicht. Man kann auch in Resolve die geclippte Information auch nicht mehr zurückholen. Es liegt also nicht an der Kurve, die über das Material gelegt wird, sondern entweder am Material selbst oder an dessen Interpretation/Debayering durch Resolve.

Man das Blau-Clipping auch schön sehen, wenn man das Material in Resolves Raw-Tab mit linearem Gamma interpretiert:
Screenshot (1).png
Nun kommt hinzu, dass Du das Video unter (mir leider viel zu gut bekannten!) fiesesten Lichtbedingungen gedreht hast, an einem Ort mit übelsten LED-Lichtorgel-Licht, wobei besonders blaues (aber auch violettes) LED-Licht immer der absolute Killer für jeden Kamerasensor ist. Und es handelt sich ja um Flash-Frames von wenigen Sekunden:
Untitled_1.1.1.jpg Untitled_1.1.2.jpg Untitled_1.1.3.jpg (Wie gesagt, ich kenne genau diese Sorte Licht leider viel zu gut...)

Mein Verdacht: Die Z9 könnte in der Proxy- bzw. konventionellen Videoaufnahme temporales Denoising machen und dadurch diese Farbtreppen zwischen den Frame auflösen bzw. verschmieren; oder die Kamera hat in ihrer JPEG-/MPEG-Signalverarbeitung ein paar eingebaute Tricks, um solche Artefakte wegzufiltern.

Sicher könntest Du das nur herausfinden, wenn Du unter identischen Lichtbedingungen - am besten mit derselben Killer-Lichtorgel - mal sowohl N-RAW filmst, als auch NEF-Raw-Stills schiesst, letztere (mit Adobe DNG Converter) in DNGs umwandelst, in Resolve importierst und dann vergleichst. (Und ggfs. auch mit den Resultaten der Raw-Still-Interpretation in Lightroom oder vergleichbaren Foto-Raw-Entwicklern).

Oder Du bist da wirklich einem Bug von Nikon und/oder Blackmagic auf die Spuren gekommen, z.B. dass Resolves Raw-Engine vorhandene höhere Bits im N-Raw-Signal versehentlich wegschmeisst. Sich an Blackmagics Support zu wenden, scheint mir daher keine schlechte Idee.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Kann machen was ich will, kommt nix gescheites bei raus.
Sieht aus als wäre die Farben insich total verschoben und egal was man einstellt und gegensteuert, geht voll in die Hose.

Crazy!

Space


Antwort von CineFilm:

Danke Cantsin für deine Zeit. Also ich habe das jetzt so hinbekommen, dass die Daten nicht ganz verloren sind und zu 90/95% zurück kommen. Aber es sind halt keine 100% und es sieht nicht so weich aus wie bei den Proxys. Klar ist das eine Extrem-Fall aber ab und zu kommt das auch vor bei Events und da nervt es schon. Ich denke es liegt an Resolve und hoffe da kommt noch ein Update nach

Space


Antwort von cantsin:

CineFilm hat geschrieben:
Ich denke es liegt an Resolve und hoffe da kommt noch ein Update nach
Ich würde tatsächlich mal mit dem Resolve-Support Kontakt aufnehmen und denen Deine Beispielframes schicken. Meine Erfahrung ist, dass die Entwickler des Programms in solchen Fällen recht schnell reagieren.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras der 1. Generation
Nikon Z 9 Lesertester gesucht - Nikon Z 9 zu gewinnen!
Nikon Z8 1.01 und Nikon Z9 4.01 Firmware Updates mit videorelevanten Verbesserungen
Neue Nikon Z7 II nimmt mit Atomos Ninja 4Kp30 ProRes RAW auf - gegen Aufpreis
Nikon Z6/Z7 II-Kameras - Neue Firmware, neues Movie Kit und Blackmagic RAW
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Z7 II ist da (- via BMD Video Assist)
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Panasonic S1H mit dem Video Assist 12G HDR
Die Nikon Z 6II im Lesertest - 3x ProRes RAW in der Praxis
Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW
Blackmagic Design DaVinci Resolve Version 17.4.6 Update - u.a. mit Nikon RAW
Nikon Z6 mit Atomos Ninja ProRes RAW
Nikon Z 9 bekommt am 20.4. das 8K60p RAW intern (!) Update
RED verklagt Nikon wegen Video-RAW
Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...
DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash