Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Mpeg2 output der Pinnacle DV500plus



Frage von servet:


hallo zusammen,

ich und mein partner haben vor einigen monaten uns die dv500 plus zugelegt, es funktioniert auch alles, auch unter XP, und das auch ohne große schwierigkeiten.
womit wir probleme haben, ist der output von mpeg2 files an ein analoges gerät.
kann es wirklich sein das die karte mpeg2 formate nur intern, sprich auf cd oder dvd übertragen kann, es aber nicht schafft diese auch analog rauszugeben?

ich hoffe das wir hier jemanden finden der uns aufklären kann.

hier noch system infomartionen:
pentium4 1.5 Ghz
ausus PT4 Motherboard
Geforce 2Pro 64Mb grafikkarte
128 pci creative soundkarte
160 SCSI 36GB videofestplatte

mit freundlichen grüßen und einem ganz großen dank für die unterstützung

servet



Space


Antwort von mike:

hy

die dv500 kann nur avi-files ausgeben die in ihrem format (avi mit pinnacle codec)"komprimiert" sind
ein mpeg1/2 file kann die dv500 nicht ausgeben (weder analog noch dv)

warum wollt ihr denn überhaupt ein mpeg-file ausgeben ?
wenn ihr den film mit der dv500 gschnitten habt dann gebt den doch gleich auf band aus
anstatt ihn auf mpeg2 zu exportieren

mfg
mike



Space


Antwort von Mike:

seit wann braucht man denn zum Capturen von DV Material eine 160er SCSI Platte? Ich denke da reicht eine 80GB IDE Platte aus. Da bekommst Du locker Deine 4Std. Live Material drauf und kannst auf dieser dann auch gleich schneiden und das fertige Projekt analog aus der Timeline auf irgendwelche Bänder ausspielen. Also wo liegt euer Problem?!?


Space


Antwort von servet:

: Eine gewagte Theorie ;) Es ist sehr selten so, dass die Kopie qualitativ besser ist als
: das Original.
:
: Warum nicht einfach ein DVD-Player ?!?
:
: Gruß
: Klaus
: <A HREF="http://www.brandlhuber.de">www.brandlhuber.de>

das ist die frage:)

ob eine dezentrierung im nachhinein gesehen, einen vorteil bringt. unter dem gesichtspunkt, dass die geräte dann nicht zu sehr von einander abhängig sind, ist es besser einen dvd player zu benutzten.
auch gilt: testen, auch auf anderen geräten bevor man ausliefert :)

so wäre ein dvd player eines anderen herstellers sinnvoller, als den dvd brenner(panasonic) zu verwenden.

danke für den denk anstoss

zu der gewagten theorie noch: das hängt damit zusammen, das der live mischer schon etwas in die jahre gekommen ist, zudem ein älteres modell und somit die interne signal verarbeitung im vergleich zum schnittcomputer sehr zu wünschen übriglässt. besonders ist das bei der sättigung und dem farbtonverwaltung und belegung sichtbar.

man solls nicht glauben, aber in diesem fall ist die kopie wirklich besser als das orginal. naja entspricht auch irgenwo dem wunsch und dem streben unseres zeitalters, den "clone" besser hinzubekommen als das orginal, das wäre dann ein erster schritt *lol*

lg servet




Space


Antwort von Klaus:

: wie du sicher schon absehen kannst, ist idee gewesen: das material in korrigierter form
: ins mpeg2 format zu rendern und dann wieder auf band auszugeben. da das gerenderte
: mpeg2 format eine weit aus höhere qualität als das orginal material besitzt.

Eine gewagte Theorie ;) Es ist sehr selten so, dass die Kopie qualitativ besser ist als das Original.
:
: aber so müssen wir dann auf die alte idee zurück greifen und das material nach dem
: rendern auf dvd bringen, um es dann jeder zeit, über einen dvd player, auf beliebige
: bänder auszugeben.
: vielleicht ist das sogar der bessere weg.
:
: sag kennst du eine grafikkarte, die einen guten svhs ausgang hat? den die müsste ja
: dann in der lage sein, die gebrannte dvd an ein analoges gerät rauszugeben?

Warum nicht einfach ein DVD-Player ?!?

Gruß
Klaus
<A HREF="http://www.brandlhuber.de">www.brandlhuber.de>

www.brandlhuber.de


Space


Antwort von FrankB.:

: hi,
:
: du hast die sache nicht ganz falsch verstanden:)
: wenn wir auf "dreh" sind, dann müssen wir zum teil analog arbeiten, da wir
: nicht direkt auf dv band aufzeichnen, sonder die kameras(drei dv kameras) an den
: mischer anschließen und der gibt dann an einen panasonic svhs/vhs rekoder der
: siebner reihe weiter.
: so erfolgt der live schnitt leider analog.
:
: mit lieben grüßen
: servet

Hallo Servet,
Warum "müsst" Ihr denn gleich vor Ort mischen? Lasst doch einfach die 3 DV-Kameras
auf DV-Band aufzeichnen und schneidet die drei Bänder am PC zusammen. Das geht sogar, wenn es auf Synchronität ankommt (mit ein paar einfachen Tricks lässt sich da viel machen). Die Qualität Eurer Produkte wird so um Längen besser sein, als mit Eurer Methode. Wenn Ihr Euch auf Hochzeitsfilme spezialisiert habt, ist das noch viel einfacher als beispielsweise bei Konzertmitschnitten. So recht verstehe ich Eure Philosophie nicht!
Gruß FrankB.




Space


Antwort von servet:

: Moment mal, Du wirst doch nicht etwa mit einer Digitalkamera aufnehmen, zu Hause eine
: DV500 haben, und zwischendurch analog arbeiten? oder hab ich da was falsch
: verstanden?
: Das ist überhaupt nicht nötig und verkompliziert die Sache nur.
: Aber sicher hab ich da was falsch verstanden, oder???
: Den DV-Mischer würde ich mir absparen und dafür eine 2. bzw. 3. DV-Videokamera und noch
: eine große IDE Platte kaufen.
: Die Nachbearbeitung würde ich nur auf dem Computer machen. Danach kannst Du immer auf
: jedes beliebige Medium exportieren bzw. ausspielen.
: FrankB.

hi,

du hast die sache nicht ganz falsch verstanden:)
wenn wir auf "dreh" sind, dann müssen wir zum teil analog arbeiten, da wir nicht direkt auf dv band aufzeichnen, sonder die kameras(drei dv kameras) an den mischer anschließen und der gibt dann an einen panasonic svhs/vhs rekoder der siebner reihe weiter.
so erfolgt der live schnitt leider analog.

mit lieben grüßen
servet



Space


Antwort von FrankB.:

: die ausgabe auf dv band wird vielleicht möglich, wenn wir die In sperre der videokamera
: öffnen :)
:
: das mischen erfolgt auf analoger basis, wir hoffen das wir zum ende dieses jahres auf
: einen dv mischer umsteigen können.

Moment mal, Du wirst doch nicht etwa mit einer Digitalkamera aufnehmen, zu Hause eine DV500 haben, und zwischendurch analog arbeiten? oder hab ich da was falsch verstanden?
Das ist überhaupt nicht nötig und verkompliziert die Sache nur.
Aber sicher hab ich da was falsch verstanden, oder???
Den DV-Mischer würde ich mir absparen und dafür eine 2. bzw. 3. DV-Videokamera und noch eine große IDE Platte kaufen.
Die Nachbearbeitung würde ich nur auf dem Computer machen. Danach kannst Du immer auf jedes beliebige Medium exportieren bzw. ausspielen.
FrankB.




Space


Antwort von servet:

: hy nochmal
:
: -ihr schneidet die hochzeit vor ort auf analoger basis und macht einen analogen
: live-mitschnitt (auf vhs oder svhs) was dann auch gleichzeitig der fertige film ist
: -diesen mitschnitt spielt ihr in euren schnitt-pc um bildfehler zu
: korrigieren
:
: habe ich das richtig verstanden ?
:
: wenn ja dann könnt ihr doch das (auf der fesplatte liegende)video per firewire auf
: dv-kassetten ausspielen (dv-in fähige kamera vorausgesetzt)
: diese masterbänder könnt ihr jederzeit wieder per firewire in den pc spielen
: (ohne qualität zu verlieren)oder davon weitere kopien auf vhs/svhs erzeugen
:
: bei eurer methode müsst ihr lange warten bis das video auf mpeg2 umgerechnet ist
: und ihr nehmt auch noch eine zusätzliche verschlechterung des materials bei der
: wandlung in kauf
:
: die lösung mit grafikkarte und tv-out ist qualitativ genauso schlecht aber möglich
:
: wenn ihr analog filmt dann habt ihr natürlich ein problem :)
: da ist dann eure lösung mit dem dvd-player bzw. die grafikkarte mit tv-out die
: einfachste alternative
:
: wozu denn scsi 160gb bitte ?
: promise fasttrak controller und 2x80gb IDE harddisk ist mehr als ausreichend für die
: dv500
: diese festplatten packt ihr in wechselrahmen und wenn dann mal mehrere projekte
: gleichzeitig zu bearbeiten sind dann bekommt jedes seine eigene(n) platte(n)
:
: 4 stunden video benötigen etwa 50 gb
: da sollte auf der 160gb platte doch genug platz für ein paar projekte sein oder ?
:
: mfg
: mike

hi,

danke das du auf meine frage so gut eingegangen bist!
bei der festplatte liegt ein mißverständnis vor:) mit 160 meinte ich nicht die GB zahl sondern den Scsi standart. die platte die wir im moment benutzen hat leider nur 36GB.

was die qualität angeht, ich weiß es klinkt etwas seltsam, aber sie ist nachdem berechnen mit mpeg2 wirklich um einiges besser.

es daueret zwar, aber die kunden wollen jetzt auch immer öfter eine dvd und eine vhs. meist behalten sie dann die dvd für sich und geben die vhs an ihre verwandten weiter.

kundenorientiertes arbeiten :))

die ausgabe auf dv band wird vielleicht möglich, wenn wir die In sperre der videokamera öffnen :)

das mischen erfolgt auf analoger basis, wir hoffen das wir zum ende dieses jahres auf einen dv mischer umsteigen können.

wir werden sehen.

ich danke dir für deine beratung!

lg servet





Space



Space


Antwort von mike:

hy nochmal

-ihr schneidet die hochzeit vor ort auf analoger basis und macht einen analogen
live-mitschnitt (auf vhs oder svhs) was dann auch gleichzeitig der fertige film ist
-diesen mitschnitt spielt ihr in euren schnitt-pc um bildfehler zu
korrigieren

habe ich das richtig verstanden ?

wenn ja dann könnt ihr doch das (auf der fesplatte liegende)video per firewire auf
dv-kassetten ausspielen (dv-in fähige kamera vorausgesetzt)
diese masterbänder könnt ihr jederzeit wieder per firewire in den pc spielen
(ohne qualität zu verlieren)oder davon weitere kopien auf vhs/svhs erzeugen

bei eurer methode müsst ihr lange warten bis das video auf mpeg2 umgerechnet ist
und ihr nehmt auch noch eine zusätzliche verschlechterung des materials bei der wandlung in kauf

die lösung mit grafikkarte und tv-out ist qualitativ genauso schlecht aber möglich

wenn ihr analog filmt dann habt ihr natürlich ein problem :)
da ist dann eure lösung mit dem dvd-player bzw. die grafikkarte mit tv-out die
einfachste alternative

wozu denn scsi 160gb bitte ?
promise fasttrak controller und 2x80gb IDE harddisk ist mehr als ausreichend für die dv500
diese festplatten packt ihr in wechselrahmen und wenn dann mal mehrere projekte gleichzeitig zu bearbeiten sind dann bekommt jedes seine eigene(n) platte(n)

4 stunden video benötigen etwa 50 gb
da sollte auf der 160gb platte doch genug platz für ein paar projekte sein oder ?

mfg
mike



Space


Antwort von servet:

: hy
:
: die dv500 kann nur avi-files ausgeben die in ihrem format (avi mit pinnacle
: codec)"komprimiert" sind
: ein mpeg1/2 file kann die dv500 nicht ausgeben (weder analog noch dv)
:
: warum wollt ihr denn überhaupt ein mpeg-file ausgeben ?
: wenn ihr den film mit der dv500 gschnitten habt dann gebt den doch gleich auf band aus
: anstatt ihn auf mpeg2 zu exportieren
:
: mfg
: mike

hi,
vorab bedanke ich mich bei dir! deine antwort hat uns einiges an "denksport" abgenommen :)
der wunsch auf mpeg2 auszugeben hängt mit der größe der video projekte zusammen. unser betrieb zeichnet größere hochzeiten auf, deren haupteil, vor ort live geschnitten wird. leider erfolgt der live schnitt noch analog und leider auf einer etwas besseren vhs schiene. die überlegung war, das material(bis zu vier stunden) vom liveschnitt in den rechner einzulesen und dabei bildfehler, fallouts, unreinheiten usw. aus dem material zu bannen.
leider können wir uns keine zwei neuen festplatten des kalivers 160 scsi zu zeit leisten.
wie du sicher schon absehen kannst, ist idee gewesen: das material in korrigierter form ins mpeg2 format zu rendern und dann wieder auf band auszugeben. da das gerenderte mpeg2 format eine weit aus höhere qualität als das orginal material besitzt.

aber so müssen wir dann auf die alte idee zurück greifen und das material nach dem rendern auf dvd bringen, um es dann jeder zeit, über einen dvd player, auf beliebige bänder auszugeben.
vielleicht ist das sogar der bessere weg.

sag kennst du eine grafikkarte, die einen guten svhs ausgang hat? den die müsste ja dann in der lage sein, die gebrannte dvd an ein analoges gerät rauszugeben?

vielen dank für deine mühe und zeit

mit lieben grüßen
servet



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDMI output z.B. bei der Lumix S5
Pinnacle 510 USB
Unkenntlich von Gesichtern machen mit Pinnacle 23
Pinnacle Studio 24 bringt Titel Editor und dynamische Video Masken
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Pinnacle Studio 25 Ultimate: intelligente Masken per Objekt-Tracking und mehr
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Pinnacle Studio verlangt Adminberechtingung
Windows 7 und Pinnacle Studio 9 SE
Pinnacle 26
Neuling im Bereich SDI Output, welches Kabel?
(Windows Pcs) -> Was für eine "zusätzliche" HW verwendet Ihr (noch)? Decoder, Enqoder, SDI Output,...
Panasonic: Neue Firmware für LUMIX S - u.a. mit besserem AF und S5 RAW-Output
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Audiointerface für Premiere Pro - 5.1 Output
Neue Firmware 2.0 für Panasonic GH5S bringt 4K RAW Output per HDMI und besseren Autofokus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash