Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Mit Sony HDR-SR1 aufgenommene m2ts nach mpg konvertierte Clips



Frage von Diko:


Habe die Sony HDR-SR1. Die AVCHD1080i Clips mit der Endung m2ts habe ich mit der Sonysoftware Pictur Motion Browser nach mpg konvertiert um sie dann mit AP 1.5 pro zu bearbeiten. Beim Import in AP 1.5 pro stürzt das System ab und muss neu gestartet werden. Bei über Nero 7 erstellte mpg Clips (aus AVI) gibt es kein Problem. Die kann ich sehr gut in AP 1.5 pro bearbeiten.
Kann mir jemand weiterhelfen? Hat jemand ähnliche Probleme?
Das Ganze brauche ich nur solange, bis es eine Nachbearbeitungslösung für AVCHD gibt.

Space


Antwort von ewu:

Die Umkonvertierung mit der Sonysoftware habe ich auch schon
versucht, aber da kommt eine Qualität raus die man eigentlich
nur in die Tonne treten kann.

Ich warte.
Habe bei http://www.bhv.de/easymovie nach der AVCHD
Unterstützung nachgefragt, die Antworten aber nicht.

Also, etwas Geduld.

VG Uwe

Space


Antwort von Anonymous:

Danke für deine Antwort. Habe zwischenzeitlich eine Testversion von MainConcept H264/AVC Plugin für Adobe Premiere heruntergeladen und installiert. Nun kann ich direkt die m2ts Clips von der Sony HDR-SR1 in AP 1.5 pro importieren und auch bearbeiten. Qualität sieht sehr gut aus. Obwohl meine Maschine (Pentium D 3.0, 2 GB AS und SATA II Platten RAID 0) eigentlich leistungsfähig genug sein sollte geht aber ohne vorherige Renderung nichts. Hier hilft also nur Geduld. Ich hoffe, dass CineForm in den nächsten Tagen eine Lösung in gleicher Qualität und mit besserer Performance bringt.

Space


Antwort von ewu:

Mit welchem Programm betrachtest Du die Originalaufnahmen
und die bearbeiteten Aufnahmen?
Habe zu Zeit nur die SR1 direkt am LCD oder die Sonysoftware,
aber die ruckelt.

Da wahrscheinlich bei Easy Movie nichts mehr geht, habe ich noch keinen
Plan welche Bearbeitungssoftware ich mir zulege.
Du bist wohl mit Adobe Premiere zufrieden?
Hat Pinnacle nicht auch schon ne Version die funktionieren soll, oder?

Mein Rechner ist eigentlich viel schwach für die AVCHD Dateien und
deshalb bin ich am überlegen welche Maschine ich mir zulege
oder zusammenbastle. Bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen.
Sollte auch sehr leise sein, steht im Wohnzimmer unterm Fernseher.

Kann mich auch nicht entscheiden ob XP oder Vista.

Space


Antwort von Anonymous:

Als Betriebssystem kann ich dir Vista (am besten Ultimat) wärmstens empfehlen. Ich bin seit Oktober 2006 Beta-User von Vista. Was Multimedia anbelangt ist Vista um Stücke besser als XP. Auch die Performance.
Zu deinen Fragen: Ich schaue mir das Ergebnis direkt aus Premiere am LCD-Bildschirm an. Da ich aktuell noch keinen entsprechenden Bluerayplayer habe, spiele ich die bearbeiteten Clips als Film zurück auf die HDR-SR1 und schaue mir das Ganze am Philips HD-Fernseher an (37"). Sieht dann wirklich gut aus, ist aber auf Dauer keine Lösung. Gehe für 1 Monat nach Newzealand und anschliessend in die Südsee. Dafür habe ich mir die HDR-SR1 zugelegt. Anschliessend suche ich nach einer entsprechenden Lösung für die Speicherung.
Ich kann dir nur raten, versuche mit einem schwachen PC nicht AVCHD zu bearbeiten oder abzuspielen. Selbst mein Dual Pentium 3.0 scheint dafür etwas knapp zu sein.

Space


Antwort von bjontour:

HI Leute!
Zu eurer Frage: Pinnacle 10.7 (neuste Version) unterstützt die m2ts -Dateien leider noch nicht! Es steht aber was in dem Handbuch über HD-Material! Grafikkartenspeicher soll wohl das entscheidene sein! 128MB für 720p Material und 256MB für 1080i sind mindest anforderungen!!!!

Werde mir wohl nen neuen PC zulegen mit 512MB Grafikkarte die nen HDMI ausgang hat!!

MFG

Space


Antwort von Anonymous:

guckt euch mal diesen Artikel hier an!!!

es scheint wohl mit avchd weiter zu gehen ;-)) sehr erfreulich für alle SR1 Besitzer!! freu mich schon auf das Programm!!

http://www.pressemeldungen.at/4908/core ... ei-6-plus/

Space


Antwort von ewu:

Ja, perfekt endlich mal was zum bearbeiten.

Da ist wohl Ulead das erste Programm das AVCHD unterstützt!

Denke das die anderen dann nicht lange auf sich warten lassen.

VG Uwe

Space


Antwort von wolfgang:

Nee, Edius unterstützt bereits mit einem Konversionstool AVCHD, und wandelt das Material in den Canopus HQ codec um. Geht auch alternativ mit dem Procoder 3.

Das erwähnte Mainconcept-Tool hat angeblich noch immer Probleme mit der größe der Auslagerungsdatei - oder ist dieser Fehler schon behoben? Mit einer größeren Anzahl von clips wirds demnach offenbar problematisch.

Lösungen für AVCHD sind von Sony für Vegas angekündigt, da soll im Frühjahr ein Gratis-Update kommen. Magix will ebenfalls in der neuen VErsion AVCHD unterstützen. Die Filmbrennerei ist eigentlich kein Schnittprogamm, sondern eher ein Authoring tool - aber über kurz oder lang wird wohl auch Uleads Videostudio AVCHD unterstützen. Dauert halt alles noch ein wenig.

Space



Space


Antwort von joe44:

guckt euch mal diesen Artikel hier an!!!

es scheint wohl mit avchd weiter zu gehen ;-)) sehr erfreulich für alle SR1 Besitzer!! freu mich schon auf das Programm!!

http://www.pressemeldungen.at/4908/core ... ei-6-plus/ Noch besser: Das letzte NERO 7.8.5.0! Hier kann AVCHD (m2ts) direkt reingezogen und verarbeitet werden. Wer es mit einem anderen Programm weiter verarbeiten möchte, kann, wenn alles in der Timeline drin ist, das Ganze exportieren. Die Sony-Aufnahmen mit 1440x1080 werden beim Export in MPEG (ebenfalls 1440x1080) abgelegt - 1h und 52min Film werden zu einem etwa 20 GB großen mpeg-Stream verarbeitet (ca: 3h). Dieses MPEG läßt sich mit NERO Show Time sauber abspielen.

Nur leider will Pinnacle Studio Plus 10.7 diese MPEG-File nicht implementieren! Warum, weiß kein Mensch. Sonst wäre ich endlich am End-Ziel! Könnte alle Filme meiner HDR-SR1E sauber verarbeiten, auf Platte speichern und über den TV (XORO 47") abspielen.

Gruß
Joe

Space


Antwort von Bruno Peter:

Nur leider will Pinnacle Studio Plus 10.7 diese MPEG-File nicht implementieren! Warum, weiß kein Mensch. Dein MPEG-File ist halt nicht kompatibel...

Demultiplexe mal das File in ProjectX, dann bekommst Du ein m2v-Video und ein mp2-Audio-File. Dieses m2v-File kannst Du ganz bestimmt dann importieren. Wenn es mit dem Audio-File nicht geht, dann nimmst Du Audacity und transferierst den Ton in *.wav, dann geht das auch.

Aber sag mal lohnt sich die ganze Mühe mit dem SR1-Camcorder, mit HDV hättest Du mehr Spaß gehabt.

Space


Antwort von joe44:

Hi Bruno,
ich habe den Camcorder nun mal - und er ist auch Spitze. Hatte vorher den HC1 von Sony.
Bin gerade dabei, mit Elecards Encoder zu spielen. Dessen Wandlung von AVC nach mpeg schluckt Studio nämlich. Nur die Spielerei mit dem "Single File", d. h. aus vielen m2ts ein mpeg zu erstellen ist etwas knifflig, da man jedesmal drauf achten muß, dass die Art der Wandlung wieder eingestellt werden muß.
Was Du da vorschlägst, werde ich dann zur Not auch noch probieren.
Danke
Joe

Space


Antwort von Bruno Peter:

Aus welchen Gründen bist Du von HC1 auf SR1 umgestiegen?

Space


Antwort von joe44:

Kleiner, lichtempfindlicher, Festplatte, kein Capturen mehr, innovativer und aus Neugier.
Habe jetzt eine Lösung mit "Elecard" und Studio gefunden. Erster Testfilm läuft.
Gruß
Joe

Space


Antwort von Bruno Peter:

innovativer c't ist im Test 02/2007 zu der Erkenntnis gelangt, dass die Bildqualität
des SR1-Material nicht so gut ist wie die des HDV-Materials von Sony...
Was haben die Leutchen dort nur schon wieder gedruckt?

Space


Antwort von Dikoc:

guckt euch mal diesen Artikel hier an!!!

es scheint wohl mit avchd weiter zu gehen ;-)) sehr erfreulich für alle SR1 Besitzer!! freu mich schon auf das Programm!!

http://www.pressemeldungen.at/4908/core ... ei-6-plus/

Habe diese Software sofort getestet. War eine grosse Entäuschung. Kann direkt von HDR-SR1 nicht importieren. Geht nur über Umweg zuerst auf PC dann als Import. Nach ungefähr drei bis 4 Szenen blockiert das Programm. Die Performance ist eine Katastrophe. (Gilt aber auch für Nero 7:8). Mein PC mit Pentium D (2x3Ghz), 2 GB Arbeitsspeicher, Raid O mit SATA II Platten wird vom Programm als ungenügend eingestuft mit der Forderung nach Upgrades. Auch meine Grafigkarte Ausus GT6800 mit 256 MB wird als ungenügend eingstuft. Warte also immer noch auf eine Lösung. Mit dem AVCHD-PLayer den Sony mit der Kamera liefert, läuft alles ruckelfrei in Top-Qualität aud dem selben PC. Leider ohne der Möglichkeit der Bearbeitung.

Space


Antwort von joe44:

Aus welchen Gründen bist Du von HC1 auf SR1 umgestiegen? Hi,
habe jetzt auch noch die Panasonic HDC-SD1! Ich weiß, ich bin unverbesserlich, aber habe sie getestet und war begeistert.
Außerdem habe ich mir Pinnacle Studio Plus 11 (als Upgrade) bestellt, dass die m2ts-Clips bedingungslos reinziehen soll. Das ist dann die Endlösung ohne ewige Umcodiererei!

Joe

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony FS5 II -Clip ohne Ton?
Tutorial Clip: 3.5 Stunden Sony FX9 Einführung mit Alister Chapman
Sony FS5 App zum Sichten der Clips
Sony Camcorder Handycam speichert Einzelclips nach 10 Minuten
News: Sony Alpha A7s im Überblick – Tests, Infos, Clips, Spezifikationen
Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...
Kurznews: Erster 4K Clip der neuen Sony FDR-AX1E
schwarze Clips bei Sony PMW200
Sony-Clips in Mac OS nicht importierbar?
Sony PMW EX1R- Clips von ext. Festplatte in FCPX importieren
OnlineTV Clip - Sony NX5e // Sony FS100
ClipKanal: Sony NEX FS 100 Promo/Test/Democlip
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Davinci Resolve .mov Clips ersetzen mit .braw Clips
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
Neuer Referenz 4K-HDR-Monitor von Sony -BVM-HX3110 mit 120Hz und 4.000 Nits
Multicam mit 125 clips
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende
Projekte mit gekürzten Clips speichern möglich?
Multicamclip mit weiteren Clips synchronisieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash