Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II



Newsmeldung von slashCAM:


Auch bei den neuen Kompaktkameras mit fixer Optik lässt es Sony ganz schön knallen. Sowohl die die RX100 IV al...
https://www.slashcam.de/images/news/12180_FRONT.
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II


Space


Antwort von Frank B.:

So, und jetzt noch eine mit E-Mount und APS-C-Sensor.

Space


Antwort von didah:

ein post weiter unten ;)

a7rII kannst zwischen FF und s35 umschalten, in hd und 4k

Space


Antwort von Frank B.:

Ja, hatte ich gelesen. Gut, ich hätte dazu schreiben sollen, im Preisbereich um 1000,- Euro. Ich brauch ja nur APS-C. Da kauf ich mir doch keine FF für 4000,- Euro, auch wenn die auf APS-C croppen kann.

Space


Antwort von WolleXPC:

Kommt denn dann überhaupt noch ein Nachfolger für die Nex7, also eine Alpha 7000 oder 6100?

Space


Antwort von TaoTao:

So, und jetzt noch eine mit E-Mount und APS-C-Sensor. Habe vorhin gehört dass Sony sofort die Entwicklung aufnimmt weil Frank B Nirgendwer das ganze gerne als APS-C Version hätte, dann natürlich mit seinem liebsten Preis. Sollte bald erscheinen, haben extra alle Entwickler von anderen Projekten abgezogen.
Name soll " Sony weil Frank B es so will Mark I" heissen.

Manche nehmen sich echt zu wichtig hier <3

Space


Antwort von zlois:

Für mich ein klarer Fall von Sorry, zu spät Sony!
Habe lang genug auf ein Lebenszeichen gewartet und schließlich vor wenigen Tagen eine GH4 bestellt.
Wäre trotzdem interessant, ob Sony an der RX10 II außer der 4K-Aufnahme und dem für mich eher uninteressanten Slow Motion noch andere relevante Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger vorgenommen hat (zitterfreier Stabilisator, schnellerer Zoom während der Aufnahme, mehr Kontrolle über die Bildparameter...).

Space


Antwort von Frank B.:

So, und jetzt noch eine mit E-Mount und APS-C-Sensor. Habe vorhin gehört dass Sony sofort die Entwicklung aufnimmt weil Frank B Nirgendwer das ganze gerne als APS-C Version hätte, dann natürlich mit seinem liebsten Preis. Sollte bald erscheinen, haben extra alle Entwickler von anderen Projekten abgezogen.
Name soll " Sony weil Frank B es so will Mark I" heissen.

Manche nehmen sich echt zu wichtig hier <3 Naja, als ich neulich mal meinen Freund Kazuro Hirai anrief (ging um ne private Geschichte), hab ich ihm mal gesagt, dass ich auf son 4K - APS-C Ding warte. Da hat er gesagt: "Frank, für dich machmer das. Aber wir bringen erstmal ne FF und n paar Kameras mit 1Zoll Sensor raus."

Das hab ich ihm dann mal so frei gestellt. Ist ein prima Kerl, der Kazuro.
Bisschen unentschlossen manchmal aber er hat für mich bis jetzt alles möglich machen können.

Space


Antwort von Gooerkfish:

KAMPFANSAGE?
Gegen wen? Gegen mein Geldbörsel? gegen den Kunden?
Das sind ganz ordinäre Konsumentenkameras, und die lagen
ja schon wo anders.. Oder ist die Absicht sich eine Lx100 zu
holen? Die Canon-nudel ist ein Verarsche auf..egal. (

1300 Euro sind eine solide Basis auf etwas anderes zu zielen, etwas
weiter zu sparen und so weiter. da kauf ich diese nicht.
Und es ist schön das das Wobbel und Roll nun weniger ausfällt, aber Frage
soll ich mit dem Sonyverkäufer vorher etwas trinken gehen damit...
Mit der MK 3 dann schon::
" Wir haben sogar ein Ladekabel mit dabei das, ohhhh.. passt!"

NEIN... und weil wir bei dem Thema sind, 29Minuten sind INAKZEPTABEL.
Aus prinzip.. Hier wird ein MAKEL verkauft. Das ist ein Witz!
Ende.

Space



Space


Antwort von zlois:

Na ja, für die 29 Minuten kann Sony aber nichts, und ich denke für die Mehrzahl der Anwender ist das 29-Minuten-Limit eher akzeptabel als ein höherer Preis aufgrund der Einstufung als Videokamera und dadurch höhere Importkosten...

Space


Antwort von Frank B.:

Kommt denn dann überhaupt noch ein Nachfolger für die Nex7, also eine Alpha 7000 oder 6100?
Ja, das ist die große Frage. Ich hab jetzt ja einige APS-C - E-Mount Objektive. Was mach ich mit denen? Ich muss die Tage Kazuro nochmal anrufen.

Space


Antwort von maiurb:


1300 Euro sind eine solide Basis auf etwas anderes zu zielen, etwas
weiter zu sparen und so weiter. da kauf ich diese nicht. 1300 Dollar sind nicht 1300€

Hast du dir mal die neuen Features der RX10II, gegenüber der RX10 angeschaut?
NEIN... und weil wir bei dem Thema sind, 29Minuten sind INAKZEPTABEL. Was für ein Blödsinn, dass hat wie schon erwähnt nichts mit Sony zu tun!
Außerdem, wer filmt schon am Stück 30min, oder länger, bzw. stört es nach den 0:29min die Videoaufnahme fortzusetzen.

Space


Antwort von Werner Küster:

Kommt denn dann überhaupt noch ein Nachfolger für die Nex7, also eine Alpha 7000 oder 6100?
Ja, das ist die große Frage. Ich hab jetzt ja einige APS-C - E-Mount Objektive. Was mach ich mit denen? Ich muss die Tage Kazuro nochmal anrufen.

Na, hier fällt wohl Altglas an ! Reich mir mal die Nummer von Kazuro durch, vielleicht krieg ich Ihn dazu kostenlose Anpassungen deiner Optiken mit passendem Adapter anzubieten ! ! !
Habe auch noch Altglas in meiner Sammlung mit Pentax K Anschlüssen.
Mein Altglasmuseum wird auch immer größer, aber was soll"s, man will ja schließlich mit der Zeit gehen. Der eine schneller, der andere weniger schnell. Mal sehen was der Markt sonst noch bringt .... ??? !!!

Grüße vom "Alten"
Werner

Space


Antwort von Frank B.:

Und dann sagen immer alle, Objektive sind ne Anschaffung fürs Leben und veralten nicht so schnell wie die Kameratechnik.

Space


Antwort von Angry_C:

Für mich ein klarer Fall von Sorry, zu spät Sony!
Habe lang genug auf ein Lebenszeichen gewartet und schließlich vor wenigen Tagen eine GH4 bestellt.
Wäre trotzdem interessant, ob Sony an der RX10 II außer der 4K-Aufnahme und dem für mich eher uninteressanten Slow Motion noch andere relevante Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger vorgenommen hat (zitterfreier Stabilisator, schnellerer Zoom während der Aufnahme, mehr Kontrolle über die Bildparameter...). Naja, ist schon ein Äpfel - Birnen Vergleich, oder? Kannst dir ja mal ein Objektivpark mit der Brennweitenrange der RX10 II mit f2.8 zur GH4 zulegen, dann bist du ungefähr beim 4 fachen Preis.

Und zitterfrei waren die Lumix Objektive mal, bevor Panasonic den Power-OIS eingeführt hat.

Space


Antwort von -paleface-:

Warum sagt keiner was zu den 960 fps???

Das ist doch mega krass!

Oder ist es ein vertippr und es waren 96 gemeint?

Space


Antwort von Jott:

Dürfte wie bei der FS700 sein: ein paar Sekunden Burst, bei 960fps arg reduzierte Auflösung. Dennoch, da gibt es nichts zu meckern.

Space


Antwort von maiurb:

Nein, kein Vertipper. PAL/1000/fps SuperSlomo bei 1920x1080

- Full pixel readout without pixel binning (4K Mode)
- Super-high-speed shutter of 1/32000 sec.
- Picture Profile (that determines the character of movies by changing basic parameters like chromogenic effects and gradation adjustment), S-Log2 gamma (that extends the dynamic range of recording to reduce occurrence of blown-out highlights and black crush), TC/UB, Rec Control, Dual Video Recording, etc.

.......

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Ich finds ja auch toll, was die Cams können. Ich hätte nur eben gern sowas für meinen Objektivpark. Ich hoffe weiter drauf, dass sich Sony noch dazu durchringen kann.

Space


Antwort von Werner Küster:

Und dann sagen immer alle, Objektive sind ne Anschaffung fürs Leben und veralten nicht so schnell wie die Kameratechnik. Die Objektive veralten nicht so schnell, nur die Objektivanschlüsse.
Habe auch noch Objektive mit M42 Anschluß, ist mir doch tatsächlich gelungen, ein 300mm aus Görlitz an Videocam anzupassen.Tele pur.
Kannst aus 30m einem in die Augen schauen .... frei nach CASABLANCA.
(Schau mir in die Augen ....)
Geht zwar nur mit Einschränkungen .... aber (hat auch seinen Reiz.

Gruß vom "Alten"
Werner

Space


Antwort von arfilm:

@maiurb Das Kleingedruckte:
<Sensor Readout Number of effective pixels>
Quality Priority:240fps/250fps (1,824x1,026),&#12288;480fps/500fps (1,676x566),&#12288;960fps/1000fps (1,136x384)/Shoot Time Priority: 240fps/250fps (1,676x566), 480fps/500fps (1,136x384), 960fps/1000fps (800x270)
Aber was ich verstörend finde ist:
Auch in den USA ist die RX10 II in der 4K-Videoaufnahmelänge auf 29 Minuten beschränkt, die RX 100 IV sogar auf 5 Minuten pro Clip Ich hoffe, dass stimmt nicht...laut slashcam Text geht es da um den 4k Modus.

Space


Antwort von maiurb:

Was gibt es für Neuerungen gegenüber der RX10:

- 4K Video (Full pixel readout without pixel binning)
- Diverse movie functions supporting pro-style
Picture Profile (S-Log2 gamma, Black Level)
- 40 fache Super Slomo (1920x1080 - Pal/1000fps)
- Display verstellbar
- Super-high-speed shutter of 1/32000 sec
- Bright XGA OLED Tru-Finder for inspired shooting
- Support for PlayMemories Camera Apps
- Dual Rec still shooting during movie recording
- Remote Camera Control supported
- Exmor RS CMOS sensor
- Fast Intelligent AF of up to 0.09 sec

Lohnt ein Umstieg....?

Space


Antwort von arfilm:

Bis du Sony Vertreter...?

Space


Antwort von maiurb:

Bis du Sony Vertreter...? Nein, aber ich habe die RX10, die mir schon gut gefallen hat und jetzt kommt der lang erwartete Nachfolger mit mehr Features als erhofft...verstehst du?

Wenn ich mir aber deine Webseite anschaue, scheinst du ein Canon Vertreter zu sein....

Space


Antwort von arfilm:

Jai, neuerdings Panasonic. Ist aber auch egal. Hatte mich nur gewundert, weil du zum zweiten Mal die irreführenden Daten von Sony gepostet hattest. Die 1000fps kommen eben doch nur in 800x270 und nicht in Fullhd. Wobei selbst immernoch beeindruckend ist...

Space


Antwort von Werner Küster:

Bis du Sony Vertreter...? Nein, aber ich habe die RX10, die mir schon gut gefallen hat und jetzt kommt der lang erwartete Nachfolger mit mehr Features als erhofft...verstehst du?

Wenn ich mir aber deine Webseite anschaue, scheinst du ein Canon Vertreter zu sein.... Leute laßt es gut sein: PRO und CONTRA gibt es immer wieder,
(das sollte auch so bleiben im Forum). Die Meinung über die Themen sollte sich jeder selbst bilden.

Viele Grüße vom "Alten"
Werner

Space


Antwort von Frank B.:

Die 1000fps kommen eben doch nur in 800x270 und nicht in Fullhd. Wobei selbst immernoch beeindruckend ist... Wo ist denn halbe SD Auflösung beeindruckend? Das ist praktisch nicht filmerisch verwendbar. Vielleicht in der Forschung und zur Kontrolle von Prozessen aber nirgendwo, wo es auf Ästhetik ankommt.

Space



Space


Antwort von Gooerkfish:

@maiurb!

Klar doch ,hab eine Rx10 hier auf der Arbeit seit 2 Tagen..die ist toll.
Die 29 minuten sind mir normalerweise egal. Nun halt die Suche ob
das Ding über Hdmi 2 Stund an einem Stück raus rodelt, oder die Kamera
auf die Idee kommt sich je nach belieben abzuschalten... Oder OB ich das
intern mit grösster Karte schaffe ist ein Thema!
( deswegen die Frage: geht das, und wenn ja was benötige ich, das wird
vom Boss finanziert, nur ist die kleinstmögliche exteren Lösung; full-hd
angesagt-- Preis!!) ( danke)
Und die Preisgestaltung ist logisch dass der Euro bald 2 Dollar ausmacht..
Ich bin leider seit einer VG90 etwas gebranntes Kind.
( nannte man das FS-100 Artenschutz) Und von der Verarsche hab ich genug..( derzeit Bmc Poket / Nikon d750..privat!)
Und ich habe auch nicht vor im Halbjahrestakt den Nachfolger vom Nachfolger zu erwerben, nur weil mir langweilig ist oder die Herrschaften
von Sony und co das annehmen. Nicht nachdem DIE den 4k Hype losgetreten haben.
RX100 ist eine 1 Zoll 350( Ende des Verkaufszyklus )- 699 ( Anfang des verkaufszyklus)-Kamera. und net 1000.. ne und die andere-detto.
Wir stehn hier im GH-4 land ( von der absichtlichen Krücke G7 rede ich nicht die ist NOCH BAUERNOPFER bis GH-5 / G8..) Und die Linsen in den Sonys sind sehr gut, so wie bei den Panasonics ( und die LX100 ist die monetan einzige die mit kleinen Abstrichen das hält, was ein KOnsument
für ehrliches Geld in echt bekommt..)-nur kauf ich keine..
Und weil die RX10 EINS SOOOOGUT IST wirds eh bald um 399,- vergeizhalst..

sry. wir haben volles Haus und arbeit fett bis... um 1300 Euro oder Dollar
binn ich nur noch 50% von einer zukünftigen BMC 4k 10 bit VOLKSKNARRE
weg--wenn--und wenn net--- i.m.d.m.s.w.v.e.gal

Space


Antwort von arfilm:

Die 1000fps kommen eben doch nur in 800x270 und nicht in Fullhd. Wobei selbst immernoch beeindruckend ist... Wo ist denn halbe SD Auflösung beeindruckend? Das ist praktisch nicht filmerisch verwendbar. Vielleicht in der Forschung und zur Kontrolle von Prozessen aber nirgendwo, wo es auf Ästhetik ankommt. Wer beim Filmen etwas Experimentierfreude mitbringt, wird sich drüber freuen. Auch wenn es nicht "verwertbar" ist.

Space


Antwort von maiurb:

Die 1000fps kommen eben doch nur in 800x270 und nicht in Fullhd. Wobei selbst immernoch beeindruckend ist... Wo ist denn halbe SD Auflösung beeindruckend? Das ist praktisch nicht filmerisch verwendbar. Vielleicht in der Forschung und zur Kontrolle von Prozessen aber nirgendwo, wo es auf Ästhetik ankommt.
Und mir persönlich geht es um den Vergleich zu meiner "RX10".
Da liegen gerade mal 100fps bei 720p an!

Und die Slomoeinstellungen sind dann schon ein Zugewinn.
Es gibt ja auch noch diese hier:

240fps/250fps (1,824x1,026)
480fps/500fps (1,676x566)

Space


Antwort von Angry_C:

Bleibt noch die Frage, wie selbst die "nur" 240/250 Bilder aussehen. Das wird nicht mit dem FullSensor Readout FullHD vergleichbar sein. Wie schon bei der Gh4 mit ihren 96fps mehr ein Gimmick.

Space


Antwort von zerr:

Dieses ganze HFR Gedöhns hätte sich Sony zumindest zum Teil sparen können und anstatt endlich einmal 4k50p/60p einführen sollen.
Ergo warte ich auf eine RX100V (oder RX100VI).
Gruß zerr

Space


Antwort von Scallywag:

60fps bei 4k und ich haette die RX10 II gekauft

Space


Antwort von Angry_C:

60fps bei 4k und ich haette die RX10 II gekauft 2017 bei der RX10 III:-)

Space


Antwort von Skeptiker:

60fps bei 4k und ich haette die RX10 II gekauft 2017 bei der RX10 III:-) Dann sind wir längst bei 8K ;-) -> :-( ?

Space


Antwort von zerr:

60fps bei 4k und ich haette die RX10 II gekauft 2017 bei der RX10 III:-) Dann sind wir längst bei 8K ;-) -> :-( ? Ja, mit ruckeligen 24/25/30p

Space



Space


Antwort von raketenforscher:

@maiurb Das Kleingedruckte:
<Sensor>
Quality Priority:240fps/250fps (1,824x1,026),&#12288;480fps/500fps (1,676x566),&#12288;960fps/1000fps (1,136x384)/Shoot Time Priority: 240fps/250fps (1,676x566), 480fps/500fps (1,136x384), 960fps/1000fps (800x270)
Aber was ich verstörend finde ist:
Auch in den USA ist die RX10 II in der 4K-Videoaufnahmelänge auf 29 Minuten beschränkt, die RX 100 IV sogar auf 5 Minuten pro Clip Ich hoffe, dass stimmt nicht...laut slashcam Text geht es da um den 4k Modus. Vielleicht hat der Sensor Probleme mit der Wärmeableitung und deshalb diese Zwangspausen auch ausserhalb Europas.

Space


Antwort von Gooerkfish:

MINIWASSERKÜHLUNG?

Space


Antwort von zlois:

Bei der Panasonic LX100 gibt es ja auch eine 15-Minuten-Begrenzung bei 4K-Videos, allerdings lässt sich die Aufnahme sofort fortsetzen, ich habe schon über eine Stunde am Stück in 4K gefilmt ohne dass es Probleme mit Überhitzung gab, das kann also nicht die Ursache sein...
Ich finde die 15 Minuten bei der Panasonic schon merkwürdig, aber 5 Minuten bei der Sony? Das kann doch nicht ihr ernst sein? Da schafft ja ein Smartphone mehr...

Space


Antwort von rush:

Und dann sagen immer alle, Objektive sind ne Anschaffung fürs Leben und veralten nicht so schnell wie die Kameratechnik. Najaaa... genau aus diesem Grunde habe ich mir abgesehen vom 25er Nokton damals keine weiteren mft Objektive gekauft. Für mich war die "Systemgrenze" nach unten hin ein ziemliches Kriterium eher Scherben zu adaptieren. Zum einen weil sowieso schon vorhanden - und weil ich mft Obejktive als zu unflexibel empfand.

Die RX100 MK IV spricht mich als RX100 MKIII User jetzt nicht sonderlich an um ehrlich zu sein und auch die Bridge haut mich nicht unbedingt vom Hocker - wäre aber tendenziell eher eine Kamera die ich mir mal genauer ansehen würde... nach der A7RII.

Space


Antwort von Jörg:

Ich finde die 15 Minuten bei der Panasonic schon merkwürdig, aber 5 Minuten bei der Sony? Das kann doch nicht ihr ernst sein? ist absoluit egal, Hauptsache 4K...die Nutzer werden eben immer bescheuerter, ist doch gut fürs globale Wachstum ;-)))

Space


Antwort von maiurb:

Auf diversen Rumors Seiten war die letzten Wochen ständig die Rede davon, dass einige Modelle, ua. die kommende A7000 nicht rechtzeitig an den Start gehen könnten, wegen eben diesen Überhitzungsproblemen.
Sony hatte schon immer Probleme damit. Meine alte SLT hatte sich im Sommer nach wenigen Minuten einfach abgeschaltet und das Überhitzungs-Symbol hat geblinkt. Das hatte ich von anderen Herstellern nicht gelesen/gehört.

Space


Antwort von maiurb:

ist absoluit egal, Hauptsache 4K...die Nutzer werden eben immer bescheuerter, ist doch gut fürs globale Wachstum ;-))) Wenn du meinen oberen Beitrag gelesen hast, müßtest du festgestellt haben, dass nicht nur die 4K-Option implementiert wurde, sondern gegenüber dem alten Modell, einige Features mehr.

Space


Antwort von TaoTao:

Bei der Panasonic LX100 gibt es ja auch eine 15-Minuten-Begrenzung bei 4K-Videos, allerdings lässt sich die Aufnahme sofort fortsetzen, ich habe schon über eine Stunde am Stück in 4K gefilmt ohne dass es Probleme mit Überhitzung gab, das kann also nicht die Ursache sein...
Ich finde die 15 Minuten bei der Panasonic schon merkwürdig, aber 5 Minuten bei der Sony? Das kann doch nicht ihr ernst sein? Da schafft ja ein Smartphone mehr... Weil man ja mit einer Mini-Hosentaschen-Kamera mehr als 5 Minuten am Stück filmt. Wenn man nicht gerade einer von diesen Vögeln ist die auf einem Konzert 3 Stunden mitfilmen nur um sich das Zeug eh nie mehr anzusehen, dann reichen die 5 Minuten.

Space


Antwort von Jörg:

Wenn du meinen oberen Beitrag gelesen hast, naja, ich lese schon die Sachen, über die ich dann schreibe..., so habe ich natürlich auch dein Fragezeichen am Schluss gelesen ;-))

Übrigens ist ein Teil der Neuigkeiten, die du aufführst, sind auch beim Vorgänger zu finden:
Display verstellbar, Appsteuerung, Remote cam support z.B.

Space



Space


Antwort von nachtaktiv:

die super slomo ist für mich DAS kaufargument. und es werden sich einige sport und festival filmer überlegen, ob sie die gopro nun gegen eine RX100IV austauschen.



4K brauch ich nicht. wo man vorher ne FS700 brauchte, reicht nun eine taschenknipse. schon krass o.O

aber 950 $ einführungspreis für ne kompakte is schon happig.
Für mich ein klarer Fall von Sorry, zu spät Sony!
Habe lang genug auf ein Lebenszeichen gewartet und schließlich vor wenigen Tagen eine GH4 bestellt. für mich eher ein klarer fall von "selbst schuld". ich finde, das sony beim thema kamera gas gibt wie nie zuvor. jetzt steht mit der A7RII schon die 5. vollformat knipse innerhalb von 2 jahren vor der tür, und jede hatte bis jetzt ihr spezielles gebiet. und das die neue RX100IV jetzt ne gopro 4 in die tasche steckt bei HFR ist ja auch nicht zu verachten.

Space


Antwort von CCD08:

Beide Kameras viel zu teuer

Ich denke, dass Sony sich diesmal verkalkuliert hat. Wer ist schon bereit für eine RX10 II 1600 Euro und damit doppelt so viel zu bezahlen wie für die Vorgängerversion, wobei der technische Unterschied nur 4K ist, oder für eine RX100 IV 1150 Euro für jeweils nur 5 min 4K.

Für 1260 Euro bekomme ich den GH4 Body oder für 699 den G70 (G7) Body.

Zur Zeit ( mit maximal 30p im Consumer Bereich) ist 4K ja eher nur ein nettes Gimmick.

Also entweder derzeit die G7 kaufen (habe noch 14-140 mm von meiner GH1) und/oder auf die Olympus M1 II warten (irgendwann müssen die ja mal Video lernen) und/oder auf die GH5 warten ( hoffentlich mit 50p).

Solange tun aber meine RX10 I bzw meine RX100 I weiter ihren Dienst.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ich finde auch:
Wenn schon so'n Preis, dann müßten sie gleich 2160p50 liefern !

Was ja wohl auch kein Problem sein sollte bei dem neuen Sensor, der durch die neue integrierte DRAM-Technik 5x so schnell ausgelesen werden kann.

Space


Antwort von Jott:

Aja. Und du würdest nicht aufschreien, wenn wegen der dafür nötigen hohen Datenrate viel teurere Karten anstehen würden?

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Nö !

Bei U3 wird für mindestens 30 MB/s kontinuierlich garantiert.
Und das sollte lässig für 2150p50 reichen, da SONY ja 30p auch nur mit 100 Mbit/s liefert.
Somit 50p mit 200, oder besser mit 250 Mbit/s, was U3 lässig schafft.
Und die U3s kosten bereits normal.

Space


Antwort von Jott:

Wenn du meinst, dann warte halt auf die Zukunft - denn heute verfügbare Kameras taugen ja grundsätzlich nichts und entsprechen nie den Vorstellungen, egal wie billig oder teuer! :-)

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Schön, daß du das auch so siehst ! :-))

Space


Antwort von nachtaktiv:

Beide Kameras viel zu teuer

Ich denke, dass Sony sich diesmal verkalkuliert hat. Wer ist schon bereit für eine RX10 II 1600 Euro und damit doppelt so viel zu bezahlen wie für die Vorgängerversion, wobei der technische Unterschied nur 4K ist, oder für eine RX100 IV 1150 Euro für jeweils nur 5 min 4K.

Für 1260 Euro bekomme ich den GH4 Body oder für 699 den G70 (G7) Body. Ich finde auch:
Wenn schon so'n Preis, dann müßten sie gleich 2160p50 liefern !

Was ja wohl auch kein Problem sein sollte bei dem neuen Sensor, der durch die neue integrierte DRAM-Technik 5x so schnell ausgelesen werden kann. "hier - guck mal, tolle slow motion aufnahmen - würde super in dein geplantes projekt passen !!"

"ui cool - was kostet denn sowas ? "...

"naja.... so ne FS 700 kommt schon so um die 6000-8000 €"

"was ?!?!!?"

"oder nee hier - guck mal, so ne kleine taschenknipse, die macht auch locker dasselbe, kostet aber nur 1150" ....

"ja guck nich, bestell das ding !" ...


die sensation an der knipse ist HFR, und nix anderes. und nein, sony hat sich da nicht verkalkuliert. die bieten jetzt superslomo zum aldi preis für jedermann. kein mieten einer FS700 mehr nötig. die kalkulieren sogar sehr schlau, die jungs. verteilen immer auf eine oder zwei kameras DAS killer feature schlechthin. hat bei der nex5 als erste kleinste apsc wechselobjektivkiste (hurra, altglas recyclen en masse) gefunzt, bei der A7 als erste und kleinste FF kamera. bei der A7S als low light monster.. und hier wirds auch wieder funzen, dessen bin ich mir sicher.

die festival, party, sport und eventfilmer scharren jetzt schon mit den hufen, wetten? zumal das ding so klein ist, das mans locker unter ne preisgünstige drone klemmen kann. und die tierfilmer erst. mit ner drohne dorthin fliegen und slomo aufnahmen dort machen, wo man normal nie hin kommt. der schmetterling ist da nur der anfang :



irgendwelche vergleiche mit GH4 und co. sind doch unsinnig. das sind zwei völlig verschiedene anwendungsgebiete. die rx100IV wird the poor mans phantom. ne gh4 is halt die bekannte und bewährte scharfe mft kiste. 4K bringt die rx eher so nebenher mit.

bin echt am überlegen, kohle zusammen zu kratzen für die rx100IV ...

/edit : 2 oder 4 sekunden HFR macht das ding. is nicht grad lang, aber nunja. playmemory apps frisst das ding, und wifi hats auch. damit ist ein drohneneinsatz zumindest theoretisch bequem möglich.

Space


Antwort von Jott:

2 Sekunden x 40 sind 80 Sekunden, fast 1,5 Minuten. Reicht nicht, zusammen mit End of Shot-Auslöser? Nee, bäh. 4K mit 50p, was nicht mal Hollywood braucht, kann sie auch nicht. Schrott halt, nicht wahr! :-)

Space



Space


Antwort von Jan:

Beide Modelle werden vorerst keine Renner sein. Welchen potentiellen Kunden interessiert 4K25/30, 14 Bilder pro Sekunde und die Zeitlupengeschichten ? Fast niemanden, die Leute, denen diese Eckpunkte wichtig sind, geben keine 1150 bzw. 1500€ aus. Außerdem kann eine Samsung NX1 auch schon alles bis auf die 1000er Zeitlupengeschichte, und sie ist auch ein Ladenhüter.


VG
Jan

Space


Antwort von Angry_C:

Highspeed macht für mich nur Sinn, wenn die Qualität genau so gut oder besser ist wie bei normaler Bildrate. Das gibt es noch nicht in Form eines Fotoapparates. Was Sony hier verkauft, ist Spielkram, was man 1-2 mal nutzt, weil's witzig ist.

Space


Antwort von Frank B.:

In welcher Auflösung machen die einzelnen Kameras (RX 10II und RX 100 IV) denn nun die 1000 Frames? Tatsächlich in Full HD? Ich habe da unterschiedliche Informationen.

Space


Antwort von Jott:

Ist wie bei der FS700, nur hier und jetzt halt zum Fünftel des Preises. Was wollt ihr denn noch? Ich fasse es echt nur schwer!

Nein, die 1000 fps sind natürlich nicht HD, auch wenn's so abgespeichert wird.

Space


Antwort von Frank B.:

Und bis zu welcher Framerate gehts in Full HD?

Space


Antwort von Angry_C:

Sensor Readout Number of effective pixels>
Quality Priority:240fps/250fps (1,824x1,026),&#12288;480fps/500fps (1,676x566),&#12288;960fps/1000fps (1,136x384)/Shoot Time Priority: 240fps/250fps (1,676x566), 480fps/500fps (1,136x384), 960fp/1000fps (800x270)

Für mich wäre einzig 240/250 fps interessant, aber auch nur, wenn Sony es gescheit hinbekommt, die Pixel zusammen zu fassen. Ein 1:1 Windowing wird es aufgrund des dann sehr starken Crops wohl nicht sein.

Die ersten Zeitlupen, die zu sehen sind finde ich, naja....Spielkram eben...

Space


Antwort von Angry_C:

Und bis zu welcher Framerate gehts in Full HD? Bis 60p :-)

Space


Antwort von Frank B.:

Und in tatsächlichem Full HD gehts dann wohl lediglich bis 60P? Oder doch noch mehr? Also mir würden 120 fps in Full HD reichen.

Space


Antwort von Frank B.:

Warst schneller.

Space



Space


Antwort von iasi:

vor Jahren gab"s mal eine Casio FX-1
http://www.casio.com/products/archive/D ... eed/EX-F1/

Die schaffte sogar 1200fps - aber eben leider in sehr niedriger Auflösung.

Was die Sony hier liefert, sieht auch nicht wirklich überzeugend aus.

Wenn wenigstens die 250fps (1,824x1,026) brauchbar wären ... aber da wird wohl auch nur "Quality Priority" etwas taugen, was dann die Aufnahmezeit zu sehr verkürzt.

Space


Antwort von nachtaktiv:

2 Sekunden x 40 sind 80 Sekunden, fast 1,5 Minuten. Reicht nicht, zusammen mit End of Shot-Auslöser? Nee, bäh. 4K mit 50p, was nicht mal Hollywood braucht, kann sie auch nicht. Schrott halt, nicht wahr! :-) du verstehst mich falsch. natürlich ist das super. für mich isses nur n bissl schwer, in den 2 oder 4 sekunden genau den punkt zu treffen, den ich haben will .. ne halbe minute realtime wäre natürlich komfortabler. mensch ist halt nich immer so schnell wie maschine :D ..

ich find die kiste klasse. und echtes full HD hin oder her. interessiert keinen, der mit smartie oder tablet im internet slomo videos a la gopro geil findet ....

jammern auf überhöhtem niveau mal wieder :D ....

Space


Antwort von Jott:

für mich isses nur n bissl schwer, in den 2 oder 4 sekunden genau den punkt zu treffen, den ich haben will .. Du weißt aber schon, dass du nach dem Ereignis/Punkt auslöst, nicht auf gut Glück davor? Da reichen ein paar Sekunden dicke, siehe FS700, gleiches Prinzip (Burst, Zwischenspeicher) und seit Jahren gern genommen.

Space


Antwort von nachtaktiv:

ja schon klar. hab ich aber noch nicht mit gearbeitet und mir kommts halt so hektisch vor.

Space


Antwort von Jott:

Gar nicht. Arbeite mal damit. Bei vielen fällt erst dann der Groschen, wenn sie es mal ausprobiert haben. Hat auch den Vorteil, dass die Speicherkarte nicht vollgemüllt wird.

Space


Antwort von nachtaktiv:

okay, danke. muss ich mal schaun, ob ich mir mal ne FS700 ausleihen kann. der nächste verleiher is in kölle ...

Space


Antwort von iasi:

für mich isses nur n bissl schwer, in den 2 oder 4 sekunden genau den punkt zu treffen, den ich haben will .. Du weißt aber schon, dass du nach dem Ereignis/Punkt auslöst, nicht auf gut Glück davor? Da reichen ein paar Sekunden dicke, siehe FS700, gleiches Prinzip (Burst, Zwischenspeicher) und seit Jahren gern genommen. 2 Sekunden sind nicht ein paar Sekunden sondern ein Paar Sekunden :)

bei x40 ist das Ergebnis zudem Spielerei und vielleicht für Bewegungsabläufe im Sport zu gebauchen
da war bei der Casio FX-1 auch so

Wenn die 250fps im Quality Modus bei knapp FHD-Auflösung ordentlich und wenigstens ein paar Sekunden lang machbar wären, dann ...

Space


Antwort von Jott:

Ach Iasi. Selbst zwei Sekunden 250 fps ergibt 20 Sekunden Footage. Das mag dir vielleicht nicht reichen für was auch immer, aber vielen anderen sehr wohl. 20 Sekunden sind ganz schön lang. Das mit dem Auslösen nach der Aktion hast du verstanden? Das ist nämlich der Trick.

Hier geht's übrigens nicht um eine Phantom, sondern um wunderbar preiswerte Kompaktknipsen für jedermann. Einem geschenkten Gaul ...

Space


Antwort von iasi:

Ach Iasi. Selbst zwei Sekunden 250 fps ergibt 20 Sekunden Footage. Das mag dir vielleicht nicht reichen für was auch immer, aber vielen anderen sehr wohl. 20 Sekunden sind ganz schön lang. Das mit dem Auslösen nach der Aktion hast du verstanden? Das ist nämlich der Trick.

Hier geht's übrigens nicht um eine Phantom, sondern um wunderbar preiswerte Kompaktknipsen für jedermann. Einem geschenkten Gaul ... ja - rechnen kann ich auch - und dennoch können 2 Sekunden Aufnahmezeit sehr schnell mal recht knapp werden ... sollten es mehr sein, dann wär"s fein ...

immerhin bieten die kleinen Sonys aber auch
120p 100MB (1,920x1,080/120p)
Das ist ja schon mal eine Nummer.

Space



Space


Antwort von nachtaktiv:

Ach Iasi. Selbst zwei Sekunden 250 fps ergibt 20 Sekunden Footage. Das mag dir vielleicht nicht reichen für was auch immer, aber vielen anderen sehr wohl. 20 Sekunden sind ganz schön lang. Das mit dem Auslösen nach der Aktion hast du verstanden? Das ist nämlich der Trick.

Hier geht's übrigens nicht um eine Phantom, sondern um wunderbar preiswerte Kompaktknipsen für jedermann. Einem geschenkten Gaul ... ganz genau. die leute unterschätzen immer, wieviel da hinterher raus kommt. drückt man bei 1000fps 10 mal drauf in ner minute, hat man mal eben 800 sekunden slomo material. ich bin im moment noch mit ner exilim und dem 120p modus da drin unterwegs. machen aus der hand schon spass, wenn auch nur in ca. DVD auflösung. für stationäres arbeiten dann die gopro. meine exilim kann auch 1000fps, aber leider nur in gameboy auflösung xD ..

aber die rx wird sowas von rocken... yummy !

Space


Antwort von iasi:

Ach Iasi. Selbst zwei Sekunden 250 fps ergibt 20 Sekunden Footage. Das mag dir vielleicht nicht reichen für was auch immer, aber vielen anderen sehr wohl. 20 Sekunden sind ganz schön lang. Das mit dem Auslösen nach der Aktion hast du verstanden? Das ist nämlich der Trick.

Hier geht's übrigens nicht um eine Phantom, sondern um wunderbar preiswerte Kompaktknipsen für jedermann. Einem geschenkten Gaul ... ganz genau. die leute unterschätzen immer, wieviel da hinterher raus kommt. drückt man bei 1000fps 10 mal drauf in ner minute, hat man mal eben 800 sekunden slomo material. ich bin im moment noch mit ner exilim und dem 120p modus da drin unterwegs. machen aus der hand schon spass, wenn auch nur in ca. DVD auflösung. für stationäres arbeiten dann die gopro. meine exilim kann auch 1000fps, aber leider nur in gameboy auflösung xD ..

aber die rx wird sowas von rocken... yummy ! was nutzt es mir, wenn der Anfang oder das Ende dessen, was ich aufnehmen möchte, nicht auf der SD ist. Da beklagen sich die Leute über das 30 Minuten-Limit, aber einen kompletten Bewegungsablauf will oder braucht man scheinbar nicht.
Ich hatte auch die Casio EX-F1 - ich weiß also, was da an Bildern auf der Karte landen kann - in Sachen Anzahl und in Sachen Qualität ...
Die 960fps der Sonys kann man wohl auch vergessen - 960fps/1000fps (800x270) bei 50Mb/s ...

Space


Antwort von Frank B.:

Wie schonmal von mir gesagt, wären mir 120 fps in sauberem Full HD lieber als 240 fps mit Abstrichen in der Auflösung.
Alles was deutlich unter Full HD ist, kann ich aus ästhetischen Gründen selbst als Hobbyfilmer nicht in meinen Videos verwenden.

Space


Antwort von Jott:

Für's 20- bis 50-fache Geld wird dir geholfen.

Space


Antwort von Frank B.:

Wird schon einen Grund haben, dass man es bei Consumermodellen nicht implementiert.

Space


Antwort von Angry_C:

Wird schon einen Grund haben, dass man es bei Consumermodellen nicht implementiert. Jo, einen wirtschaftlichen und einen technischen Grund in Form der Wärmeabführung.

Space


Antwort von Jott:

Die Lösung mit Burst und Zwischenspeicher geht mit normalen billigen SD-Kärtchen. 250 fps in voller Qualität und direkt auf's Medium würde schon die zehnfache Datenrate/-menge bedeuten - nix SD, sondern viel schnellere Medien, über deren Kosten dann auch wieder geschimpft würde. Das Abwärmeproblem kommt dazu - gibt es einen Lüfter, wird auch wieder gemault (siehe Red und andere).

Vernichtende Kritik an Lösungen, die heute in einer Jedermann-Hobbykamera möglich sind, ist schnell mal irreal. Was immer geht: Nase rümpfen und warten auf die nächste und übernächste Kamera-Generation. Das ist an sich ist schon ein Hobby, scheint mir! :-)

Space


Antwort von TaoTao:

Ich hatte auch die Casio EX-F1 - ich weiß also, was da an Bildern auf der Karte landen kann - in Sachen Anzahl und in Sachen Qualität ...
Die 960fps der Sonys kann man wohl auch vergessen - 960fps/1000fps (800x270) bei 50Mb/s ... Du schliesst also von der Qualität deiner 7 Jahre alten Gurkenkamera auf die noch nicht erhältlich Sony RX100 IV? Wie wäre es denn mal wenn man die Finger still hält bevor man die Kamera nicht einmal selber in den Flossen hatte oder zumindestens erste richtige Testberichte kennt. Was frustriert dich denn im Leben so Früchtchen? <3

Space


Antwort von maiurb:

Übrigens ist ein Teil der Neuigkeiten, die du aufführst, sind auch beim Vorgänger zu finden:
Display verstellbar, Appsteuerung, Remote cam support z.B. Da ich eine RX10 habe und du offensichtlich nicht, werde ich versuchen dich aufzuklären.

Display verstellbar: ja, aber beim neuen Modell in anderen Winkeln (was auch sinnvoll ist, denn bei der alten, konnte man in einem bestimmten Winkel, kein Stativ anbringen)

Appsteuerung: teilweise ja, aber extrem kastriert, da keine Steuerung im Videomodus möglich und im Fotomodus, nur im Automatikbetrieb.
(beim neuen Modell, sind auch die Zusatz-Apps möglich etc. !)

Remote cam support: beim alten Modell nicht möglich, beim neuen möglich!
(Thetering)

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Wird schon einen Grund haben, dass man es bei Consumermodellen nicht implementiert. Jo, einen wirtschaftlichen und einen technischen Grund in Form der Wärmeabführung. Wäre denn die Wärmeproblematik so ausschlaggebend? Wir reden hier von 1824x1026 in 240fps (vorhanden) vs. 1920x1080 in 120fps (gewünscht).
Oder ist es vielleicht wirklich nur eine Kastration aus wirtschaftlichen Gründen?

Space


Antwort von maiurb:

Wäre denn die Wärmeproblematik so ausschlaggebend? Wir reden hier von 1824x1026 in 240fps (vorhanden) vs. 1920x1080 in 120fps (gewünscht).
Oder ist es vielleicht wirklich nur eine Kastration aus wirtschaftlichen Gründen? Da wir nicht wissen, ob 120fps an FHD anliegen werden, sollten wir einfach abwarten, bis das offizielle Datenblatt erscheint! Gelesen habe ich es schon irgendwo.

Space


Antwort von maiurb:

Beide Modelle werden vorerst keine Renner sein. Welchen potentiellen Kunden interessiert 4K25/30, 14 Bilder pro Sekunde und die Zeitlupengeschichten? Jan, wenn du geschrieben hättest...

- 4K Video (Full pixel readout without pixel binning)
- Diverse movie functions supporting pro-style Picture Profile (S-Log2 gamma, Black Level)
- ND Filter (3 Stufen)
- Super Slomo
- Display verstellbar
- Super-high-speed shutter of 1/32000 sec
- Bright XGA OLED Tru-Finder for inspired shooting
- Support for PlayMemories Camera Apps
- Dual Rec still shooting during movie recording
- Remote Camera Control supported
- Neuer Exmor RS CMOS sensor
- Fast Intelligent AF of up to 0.09 sec

... interessiert keinen Kunden, dafür noch nicht bestätigte 1600€ auszugeben, dann wäre dein Kommentar richtig gewesen!
Du tust ja gerade so, als hätte man beim neuen Modell nur marginale Änderungen vorgenommen.
Außerdem kann eine Samsung NX1 auch schon alles bis auf die 1000er Zeitlupengeschichte, und sie ist auch ein Ladenhüter.
VG Jan Wie du weißt, ist die Samsung eine Kamera mit Wechselobjektiv und die RX10 II nicht.
Was glaubst du, warum immer mehr Leute zu Kameramodellen umsteigen, wo gute, lichtstarke Objektive fest verbaut sind.

Space


Antwort von g3m1n1:

Beide Modelle werden vorerst keine Renner sein. Welchen potentiellen Kunden interessiert 4K25/30, 14 Bilder pro Sekunde und die Zeitlupengeschichten? Jan, wenn du geschrieben hättest...

- 4K Video (Full pixel readout without pixel binning)
- Diverse movie functions supporting pro-style Picture Profile (S-Log2 gamma, Black Level)
- Super Slomo
- Display verstellbar
- Super-high-speed shutter of 1/32000 sec
- Bright XGA OLED Tru-Finder for inspired shooting
- Support for PlayMemories Camera Apps
- Dual Rec still shooting during movie recording
- Remote Camera Control supported
- Neuer Exmor RS CMOS sensor
- Fast Intelligent AF of up to 0.09 sec

... interessiert keinen Kunden, dafür noch nicht bestätigte 1600€ auszugeben, dann wäre dein Kommentar richtig gewesen!
Du tust ja gerade so, als hätte man beim neuen Modell nur marginale Änderungen vorgenommen.
Außerdem kann eine Samsung NX1 auch schon alles bis auf die 1000er Zeitlupengeschichte, und sie ist auch ein Ladenhüter.
VG Jan Wie du weißt, ist die Samsung eine Kamera mit Wechselobjektiv und die RX10 II nicht.
Was glaubst du, warum immer mehr Leute zu Kameramodellen umsteigen, wo gute, lichtstarke Objektive fest verbaut sind. Ist dem so?

Ich bin eben erst umgestiegen von einem Camcorder mit fest verbautem
Objektiv. Dort hatte ich eindeutig nicht die gestalterische Freiheit, die
ich jetzt habe.

Die Linsen, die ich hauptsächlich verwende, sind:

Sigma 18-35mm ( 30-61mm F 1.0 )

Tokina 11-16mm ( 19-27mm F 1.6 )

Canon 50mm ( 87mm F 1.0 )

Wenn ich all diese Eigenschaften in einem fest verbauten Objektiv hätte, würde ich wohl wechseln. Scheint mir aber unmöglich zu sein.

Space


Antwort von Jan:

Beide Modelle werden vorerst keine Renner sein. Welchen potentiellen Kunden interessiert 4K25/30, 14 Bilder pro Sekunde und die Zeitlupengeschichten? Jan, wenn du geschrieben hättest...

- 4K Video (Full pixel readout without pixel binning)
- Diverse movie functions supporting pro-style Picture Profile (S-Log2 gamma, Black Level)
- ND Filter (3 Stufen)
- Super Slomo
- Display verstellbar
- Super-high-speed shutter of 1/32000 sec
- Bright XGA OLED Tru-Finder for inspired shooting
- Support for PlayMemories Camera Apps
- Dual Rec still shooting during movie recording
- Remote Camera Control supported
- Neuer Exmor RS CMOS sensor
- Fast Intelligent AF of up to 0.09 sec

... interessiert keinen Kunden, dafür noch nicht bestätigte 1600€ auszugeben, dann wäre dein Kommentar richtig gewesen!
Du tust ja gerade so, als hätte man beim neuen Modell nur marginale Änderungen vorgenommen.
Außerdem kann eine Samsung NX1 auch schon alles bis auf die 1000er Zeitlupengeschichte, und sie ist auch ein Ladenhüter.
VG Jan Wie du weißt, ist die Samsung eine Kamera mit Wechselobjektiv und die RX10 II nicht.
Was glaubst du, warum immer mehr Leute zu Kameramodellen umsteigen, wo gute, lichtstarke Objektive fest verbaut sind.
Nun sind viele der Verbesserungen zwar für den Freak oder Profi interessant, aber nicht für den normalen Kunden dieser Preisklasse, der fotografiert und die Kamera wirklich kauft. "Full pixel readout, LOG2, Superslomo, 1/32000 sec, Remote Camera Control, PlayMemories Camera Apps, Neuer Exmor RS CMOS sensor" kann man da nennen.


Dass die RX10II jetzt endlich einen frei drehbaren LCD angebracht hat, ist nett, den hatte der Konkurrent FZ1000 schon von Anfang an. Andere Firmen sind in Sachen AF auch recht flink (Pana oder Oly). Ich halte eh nichts von den Werbesprüchen.


Was viele Kunden wirklich interessiert, ist beispielsweise ein höherer optischer Zoom, den die II immer noch nicht eingebaut hat. Warum wurde den die RX10 zum Ladenhüter, wo die FZ1000 rauskam. Nicht weil die FZ1000 deutlich besser wäre, sondern wegen des 15-Fach Zoom. Ich habe nun schon wirklich viele FZ1000 verkauft, und meist nachgeforscht, warum es unbedingt dieses Modell sein soll. Von zehn Kunden gaben neun an, wegen des optischen Zooms. Die Sony wurde oft auch gut eingeschätzt, mit spritzwasserschutz und besserer Lichtstärke im Tele. Aber trotzdem wurde oft die FZ1000 gekauft. Ich habe nun mal sehr guten Kontakt zu Sony und Einblick in die Verkaufszahlen, die FZ1000 wird deutlichst mehr verkauft. Nun besitzt die IIer zwar einige neue Features, die aber auch etwas kosten. Sie wird es schwer haben für 1500€, da lege ich mich mal fest. Sony-Fanboys werden natürlich sofort zuschlagen, aber die Masse eben nicht.


Bei den lichtstarken Modellen mit fester Optik werden die RX100, RX100II, RX100III, G7X sehr gut verkauft, das stimmt, aber eben nicht die schweren "Klötze" wie die RX10. Nicht wenige Kunden kaufen dann oft eine APS-C-Kamera mit einer 18-140 (135 bei Canon) mm Optik, die dann Dank größerem Sensor nicht lichschwächer ist, als eine RX10, aber man bleibt variabler wenn eine Superweitwinkel, eine sehr lichtstarke Festbrennweite oder ein Macroobjektiv gewünscht wird. So sieht der Markt aus....



VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Doppelpost

Space


Antwort von maiurb:

Nun sind viele der Verbesserungen zwar für den Freak oder Profi interessant, aber nicht für den normalen Kunden dieser Preisklasse, der fotografiert und die Kamera wirklich kauft. Nun, dass hatte ich von Anfang an gesagt, dass die RX10 von ihren Features her, eher zum Semi-Profilager gezählt werden sollte und da auch ihre Abnehmer gefunden haben wird.
Dass die RX10II jetzt endlich einen frei drehbaren LCD angebracht hat, ist nett, den hatte der Konkurrent FZ1000 schon von Anfang an. Wo hast du denn dieses Info her, schön wäre es.
Was viele Kunden wirklich interessiert, ist beispielsweise ein höherer optischer Zoom, den die II immer noch nicht eingebaut hat. Warum wurde den die RX10 zum Ladenhüter, wo die FZ1000 rauskam. Ich möchte dir nicht deine Erfahrung absprechen, aber wenn ich quer durch alle Foren lese, wo es um Kaufentscheidungen ging RX10 vs. FZ1000, war immer das Hauptargument für die FZ, die 4K Möglichkeit. Und so wurde auch immer argumentiert und aus diesem Grund wurde die FZ empfohlen.

Space


Antwort von Jörg:

Ach maiurb...
Da ich eine RX10 habe und du offensichtlich nicht, werde ich versuchen dich aufzuklären. natürlich habe ich nicht EINE RX 10, ich habe zwei...
und wenn du Angaben machst wie "neu ist ein Klappmonitor" dann ist das eben nicht richtig, weil auch die alte einen klappbaren hatte.
Ob nun noch 2 Grad mehr, oder weniger, phhh, ich kann meine jedenfalls locker aufs Stativ schnallen, kommt halt aufs Stativ und deren Platten an.
Auch falsch ist natürlich, dass die RX 10 nicht fernbedienbar ist, gib einfach mal RMT-VP1K in die Suchmaschine ein...
Die Smartphonesteuerung ist mit meinem xperia 3 offenbar etwas umfangreicher ;-))

Space


Antwort von maiurb:

Auch falsch ist natürlich, dass die RX 10 nicht fernbedienbar ist, gib einfach mal RMT-VP1K in die Suchmaschine ein... Das habe ich auch nicht behauptet. Es ging um die APP Steuerung via Smartphone+PMM und die konntest du komplett in die Tonne treten, wie ich bereits geschrieben hatte.

Zitat von dir:
Übrigens ist ein Teil der Neuigkeiten, die du aufführst, sind auch beim Vorgänger zu finden:
Display verstellbar, Appsteuerung, Remote cam support z.B.


Space


Antwort von Jan:

Doch als Hauptgrund für die FZ1000 wird von vielen Kunden der 15-Fach Zoom genannt. 4K wird zwar immer wie blöd beworben, aber kaum einen Kunden interessiert es. Die 4K-Kameraverkäufe von Panasonic VX878 oder Sony AX33/P sind sehr mager, 4K wird als Kamera recht schlecht von der Kundschaft angenommen. Ich habe mir mal die Verkaufszahlen von der FZ1000 und der RX10 rausgekramt. Wenn man alle seit Erscheinen berücksichtigt, liegt die Quote bei 5:1 für Panasonic, nimmt man nur das Jahr 2015 liegt die FZ1000 mit 8:1 vorn. Das hat wohl auch den Grund, weil einige User wussten, dass Mitte 2015 ein neues Modell rauskommt. Obwohl die neue Pana soll ja wohl auch bald erscheinen.



Das Forengequatsche wer wieviel verkauft und erfolgreich ist, sollte man misstrauisch bewerten. Laut Foren wird angeblich Olympus und Pentax gut verkauft und sie können ja nie liefern wegen zu hoher Nachfrage. Die Geschäftsjahreszahlen von 2014 sagen aber etwas ganz anderes, beide Firmen haben im Bereich Kamera große Verluste zu verzeichnen. Das kann man in den frei runterladbaren Geschäftsberichten nachlesen. Gerade Olympus und Pentax sind in einigen großen Foren mit reichlich Fanboys vertreten, die immer nur diese beiden Firmen in den Himmel heben.


VG
Jan

Space


Antwort von CCD08:

Aus dem Herzen eines technickaffinen Hobbyisten

Nur mal von einem Hobbyanwender, der aber auch bereit ist mal einiges Geld auszugeben, aber sich doch nach dem Mehrwert fragt.

Nach den Ruckel-Erfahrungen mit FUll HD bei der GH1 mit verdoppelten 25 Bildern pro Sekunde, war für mich klar, dass ich mindestens 30 Bilder pro Sekunde 4 K haben will, da sonst für mich das nur eine halbe Lösung wäre. Es sollte auch am besten eine Fotocam und kein Camcorder sein, da Camcorder einem bzgl. Foto zu sehr eingeschränkt ( werde nie verstehen, warum man bei Camcordern den Fotoauslöser nicht direkt neben dem Filmauslöser anbringen klann und somit das ganze auch bedienbar macht). Die neusten Camcorder von Panasonic und Sony wurden auch nicht so toll getestet und sind im Lowlight deutlich schlechter als ihre Vorgänger ( Camcorder ohne Sucher ist sowieso NoGo). Sollte auch nicht zu gross sein, die Nikon D800 als Schwergewicht steht schon oft genug bei mir zuhause rum.

Als Preis hatte ich mir unter 1000 Euro vorgestellt, ist wohl so ne magische Grenze ab der sich eine neue Fotokamera qualitätsmässig an meiner D800 messen lassen muss.

Will damit fotografieren und filmen.

Optimal ist derzeit für mich die Kombi D800 für Fotos und RX100 I zum Filmen mitzunehmen, aber auch ganz schön schwer. So war letztes Frühjahr eine leichtere Kombi angesagt, wurde dann die RX10 für 999 Euro. Diese Kamera ist als Kombi sehr gut, wenn man von dem schlechten Bildstabi (Mikrozittern) absieht.

Hätte es damals schon die FZ 1000 gegeben, hätte ich mich sicher wegen 4K (trotz 25p) und wegen der grösseren Brennweit für diese entschieden und hätte die RX10 stehen lassen. Habe mich dann auch schon im Sommer etwas geärgert.

Sowohl die RX10 als auch die RX100 wären also nur ein Update. Von den neuen Features interessiert mich eigentlich nur 4K, aber mir wird immer bewusster, dass 4K ohne die restliche Infrastruktur auch nicht soviel Sinn macht, wobei der Monitor wohl schnell nachfolgen würde. Wie Jan sagt, wären dann die anderen Features für mich eher Gimmicks, die man mal 1-2 mal nutzen würde (z.B. Hummel statt Falter) das wärs dann. Brauche auch keine 16 Bilder/sek. Ich weiss, ist alles ziemlich subjektiv.

Nun soll ich also für 5 min. 4K mindesten 1150 ( nur 5 min ist für mich nicht akzeptabel, da ich manchmal doch auch schon längere Szenen drehe) oder gar 1600 Euro für 29 min 4K ausgeben ? Da kommt schon die Frage hoch "Wie oft nutze ich das wirklich?" und wie siehts fotoqualitätsmässig aus.

Am liebsten wäre mir eine RX100 gewesen, die einen ausgeweiteten Zommbereich 24-100 mm gehabt hätte, nochmals verbesserte Low Light Performance (vielleich wie die Nikon D5100, nun ja auch schon 4 Jahre alt), besserer Bildstabilisator !!! und Minimum 15 min 4 K. Das wäre mir dann , bei Mithilfe eines guten Verkäufers :-), auch 999 Euro wert gewesen. ( bei einem sehr guten Verkäufer hätten wohl auch schon die 15 min 4K gereicht).

Ich denke, solange es eine RX100 I für 333 Euro und eine FZ1000 für 680 Euro gibt, werden es beide neuen Sony Kameras sehr schwer haben Käufer zu finden ( für 1600 Euro bekomme ich Sony a7 inkl Objektiv)

PS: In meinem Freundeskreis ist selbst bei Filmern aus Videoklubs 4K derzeit überhaupt kein Thema.

Space


Antwort von Angry_C:

Wird schon einen Grund haben, dass man es bei Consumermodellen nicht implementiert. Jo, einen wirtschaftlichen und einen technischen Grund in Form der Wärmeabführung. Wäre denn die Wärmeproblematik so ausschlaggebend? Wir reden hier von 1824x1026 in 240fps (vorhanden) vs. 1920x1080 in 120fps (gewünscht).
Oder ist es vielleicht wirklich nur eine Kastration aus wirtschaftlichen Gründen? Naja, bei den Slomo Betriebsarten gab es bis jetzt noch keine Knipse, die den kompletten Sensor ausgelesen und anschließend auf HD skaliert hat. Das fordert extreme Rechenleistung, deren Wärme zusätzlich zur Temperatur des Sensors einfach nicht mehr aus dem kleinem Gehäuse abgeführt werden kann. Daher wird ein Binning, Lineskipping oder Windowing gemacht, was natürlich auf die Bildqualität geht.

Space


Antwort von Jott:

Windowing gibt's nicht, der Bildwinkel bleibt.

Space


Antwort von maiurb:

Wie schonmal von mir gesagt, wären mir 120 fps in sauberem Full HD lieber als 240 fps mit Abstrichen in der Auflösung.

Und bei einem 25p Projekt, kann man eine 10 fache Zeitlupe bei fast FHD ausgeben, oder anders gesagt: mit einer höheren Auflösung als 720p.

Space


Antwort von g3m1n1:

Das was ich an den neuen Sonys interessant finde, ist S-LOG 2.

Mich würde mal interessieren, ob sich das Material gut mit einer
Blacmagic Pocket mischen lässt.

Die 5 Minuten aufnahmelimit pro Clip wären mir piep egal. Wenn ich filme,
dann sind das maximal 2 Min am Stück... und das muss schon eine
besondere Szene sein. Es sei denn, man möchte Found Footage Filme
drehen. Aber davon gibts schon zu viele.

Mich interessiert dabei das flache Bildprofil. Weiß man, wieviele Stops
Dynamic Range im Videomodus anliegt?

Habe hier mal einen Clip gefunden der sehr beeindruckend ist, wie ich
finde: https://vimeo.com/132200190

Space


Antwort von iasi:

S-Log bei 8bit?
Was kann man mit diesem flachen Material am Ende anstellen, wenn 8bit eigentlich kaum Spielraum lässt?

Space


Antwort von g3m1n1:

S-Log bei 8bit?
Was kann man mit diesem flachen Material am Ende anstellen, wenn 8bit eigentlich kaum Spielraum lässt? Den Barber Shop Clip finde ich super in Punkto Grading etc.
Das Originalfile kann man sich downloaden.

Was ich bei meiner BMPCC vermisse, ist Slow Motion. Für mein
nächsts Projekt wird das am Ende wichtig sein in ein paar Szenen.
Und die kleine Sony scheint (!) dem BMPCC Material sehr nahe zu kommen.
Trotz 8 Bit.

Space


Antwort von g3m1n1:

Hier ist das Originalfootage zum Download:



Ich habe damit etwas in Resolve herumgespielt und ich finde
die 8 Bit merkt man kaum. Lässt sich super graden!

Space


Antwort von Jott:

Damit rüttelst du aber an Dogmen ...

Da das ungegradete Log-Material zum Download bereit steht, kann jeder mal für sich selber rütteln, feine Sache!

Space


Antwort von g3m1n1:

Schade dass die A6000 von Sony kein S-Log2 hat...

Space


Antwort von TaoTao:

Die Alpha 7000 mit 4K und s-log kommt mit Sicherheit noch...irgendwann

Space


Antwort von g3m1n1:

Haben die Alphas den selben Dynamikumfang wie die RX100 und RX10 ?
Ich meine gehört zu haben, dass die beiden die selbe Dynamik nutzen
können wie die A7S. Der Sensor der RX Modelle ist 1". Wenn ich mich
entscheiden müsste zwischen Sensorgröße und DR würde ich immer
auf DR setzen.

Space


Antwort von g3m1n1:

Hier ist noch eins von BLOOM..:



Was ich nicht ganz verstehe... die kleinere RX100 hat F1.8-2.8
während die RX10 durchgehend F2.8 hat. Wieso hat man ihr nicht
auch F1.8 gegeben? Gibt doch ein viel schöneres Bokeh.

Space


Antwort von wolfgang:

Hier ist das Originalfootage zum Download:



Ich habe damit etwas in Resolve herumgespielt und ich finde
die 8 Bit merkt man kaum. Lässt sich super graden! Damit rüttelst du aber an Dogmen ...

Da das ungegradete Log-Material zum Download bereit steht, kann jeder mal für sich selber rütteln, feine Sache! Na und wenn schon! Wenn das Material was trotz 8bit bringt ist das ja auch was!

Space


Antwort von Angry_C:

Hier ist noch eins von BLOOM..:



Was ich nicht ganz verstehe... die kleinere RX100 hat F1.8-2.8
während die RX10 durchgehend F2.8 hat. Wieso hat man ihr nicht
auch F1.8 gegeben? Gibt doch ein viel schöneres Bokeh. Ist das eine ernst gemeinte Frage?

Space


Antwort von Angry_C:

Hier ist das Originalfootage zum Download:



Ich habe damit etwas in Resolve herumgespielt und ich finde
die 8 Bit merkt man kaum. Lässt sich super graden! Der Download bei Vimeo ist kein Original-Footage. Es ist daher die Frage, ob es sinnig ist, an einem 20mbit/s UHD Clip herumzuspielen.

Der Satz "For those who would like to experiment grading Sony RX100 IV footage: (download the 4K version). " auf der Cinema5D Seite beweist eigentlich nur mal wieder, dass deren Autoren keinen Plan haben.

Space


Antwort von g3m1n1:

Hier ist noch eins von BLOOM..:



Was ich nicht ganz verstehe... die kleinere RX100 hat F1.8-2.8
während die RX10 durchgehend F2.8 hat. Wieso hat man ihr nicht
auch F1.8 gegeben? Gibt doch ein viel schöneres Bokeh. Ist das eine ernst gemeinte Frage? Ehrlich gesagt, ja. Je kleiner die Blende, desto geringer ist doch die
Tiefenschärfe, oder nicht? Bei meiner BMPCC kann ich wenn ich will
nur die Nasenspitze scharf stellen.

Space


Antwort von g3m1n1:

Hier ist das Originalfootage zum Download:



Ich habe damit etwas in Resolve herumgespielt und ich finde
die 8 Bit merkt man kaum. Lässt sich super graden! Der Download bei Vimeo ist kein Original-Footage. Es ist daher die Frage, ob es sinnig ist, an einem 20mbit/s UHD Clip herumzuspielen.

Der Satz "For those who would like to experiment grading Sony RX100 IV footage: (download the 4K version). " auf der Cinema5D Seite beweist eigentlich nur mal wieder, dass deren Autoren keinen Plan haben. Gut zu wissen. Ich habe nämlich in den Schatten massive blockbildung
entdeckt. Hätte mich jetzt sehr gewundert, wenn das so aus der Sony
rausgekommen wäre.

Was mir ansonsten bei dem Clip (Barber Shop) aufgefallen ist... der Filmer
muss irgendwas falsch eingestellt haben, die Lampen flackern wie blöd.

Space


Antwort von Angry_C:

Hier ist noch eins von BLOOM..:



Was ich nicht ganz verstehe... die kleinere RX100 hat F1.8-2.8
während die RX10 durchgehend F2.8 hat. Wieso hat man ihr nicht
auch F1.8 gegeben? Gibt doch ein viel schöneres Bokeh. Ist das eine ernst gemeinte Frage? Ehrlich gesagt, ja. Je kleiner die Blende, desto geringer ist doch die
Tiefenschärfe, oder nicht? Bei meiner BMPCC kann ich wenn ich will
nur die Nasenspitze scharf stellen. Okay. Ein 24-200mm mit durchgängig f2.8 ist für den Preis die Größe noch machbar. Das Gleiche mit f1.8 bei 24mm würde, wenn überhaupt machbar, sehr viel größer, schwerer und ungleich teurer werden.

Da die meisten Sony wegen des Kaufpreises der RX10 II sowieso schon für verrückt halten, weil kaum einer das Objektiv einer Kompakt- oder Bridgekamera im Preis berücksichtigt, wäre das ziemlich unklug, so eine Kamera anzubieten.

Space


Antwort von g3m1n1:

Ich glaube nicht, dass die RX100 überteuert ist. Welche Kamera um
die Preisklasse (1000€) bietet denn eine flache Gammakurve (S-LOG2),
100 Mbit XAVC-S und Full Pixel readout? Das HFR Zeug halte ich auf grund
der niederen Auflösung für Marketingquatsch. Aber in 1080p schafft die
kleine immerhin noch 100p!

Space


Antwort von maiurb:

Das HFR Zeug halte ich auf grund
der niederen Auflösung für Marketingquatsch. Aber in 1080p schafft die
kleine immerhin noch 100p! Ja, dass trifft für die sehr hohen FR zu (das ist eher für experimentelle Aufnahmen, wo es nicht auf die Auflösung ankommt) aber es gibt immer noch die zehnfache Zeitlupe, bei annähernder FHD Auflösung. Und da wird die Qualität schon sehr gut sein, da bin ich mir sicher.

Space


Antwort von Jott:

Der Marketingquatsch listet doch auf, bei welchen Framerates die Auflösung wie weit reduziert wird.

Die Schmerzgrenze ist dann individuell - eine extrem verlangsamte Hummel-Nahaufnahme an einer Blüte oder so was sieht immer noch toll aus, weil ein "organisches" Motiv ohne diagonale Linien keine auffälligen Treppchen produziert. Und wenn das Motiv selbst so begeistert, dass die technische Einschränkung nicht juckt, dann kann man sich doch freuen und den Nörgelmodus mal abschalten.

Space


Antwort von wolfgang:

Ich glaube nicht, dass die RX100 überteuert ist. Welche Kamera um die Preisklasse (1000€) bietet denn eine flache Gammakurve (S-LOG2), 100 Mbit XAVC-S und Full Pixel readout? Na die spannende Frage wird sein, ob der Markt diese Geräte um diese Preise annimmt oder nicht. Denn wie hoch ist der Anteil derer am Massenmarkt, der mit s-log2 irgenwas anfangen kann?

So toll ich das auch finde. Und leider ist es unverändert nur 8bit.

Space


Antwort von Jott:

Der "Massenmarkt" hat's einfacher, als du denkst:

fcp x zum Beispiel erkennt ARRI Log C, Blackmagic Film, Canon-Log, Sony S-Log 2 und 3 und wendet die Korrektur automatisch an, wenn die Footage entsprechend geflagged ist. Wenn nicht, schaltet man's manuell ein. Easy.

Space


Antwort von Angry_C:

Der "Massenmarkt" hat's einfacher, als du denkst:

fcp x zum Beispiel erkennt ARRI Log C, Blackmagic Film, Canon-Log, Sony S-Log 2 und 3 und wendet die Korrektur automatisch an, wenn die Footage entsprechend geflagged ist. Wenn nicht, schaltet man's manuell ein. Easy. Alles richtig, nur kommt bei 8bit Material nicht unbedingt das dabei heraus, was man gerne hätte, weil man nicht viele Reserven hat, um derart viel dran herum zu biegen.

Daher sehe ich auch den Sinn hinter dem ganzen Geschrei nach flachen Log-Kurven bei 8bit Aufzeichnung nicht.

Space


Antwort von Jott:

Nur selbst probieren hilft beim Beurteilen. 8-Bit Log gibt's nicht erst seit gestern und wird durchaus freudig genutzt, aller Theorie zum Trotz.

Was übrigens das Genörgel wegen der Frame Rates angeht:
Die Auflösung geht auch bei 20x teureren Kameras schnell in den Keller.

"1–12 fps 6K
1–48 fps 5K, 4.5K &#8232;
1–60 fps 4K &#8232;
1–80 fps 3K &#8232;
1–120 fps 2K"

Beispiel: RED Scarlet Dragon. Das ist zwar "Dauerfeuer", ändert aber nichts daran, dass die Auflösung ordentlich sinkt, sobald man Gas gibt. Passt einem das nicht, dann muss halt eine Phantom her.

Space


Antwort von iasi:

schon die 1920/120p sind beeindruckend
und wenn die knapp 1920/240p auch was taugend, dass ist das durchaus nett.

Andererseits bekommt man für >1000€ durchaus auch andere interessante Kameras, die eben andere Stärken aufweisen, als 120 und 240fps.

4k können andere Kompakte auch - für weniger Geld ... z.B. Panasonic LX100 oder Samsung NX500 ... wobei deren Sensoren auch noch größer sind.

Space


Antwort von TaoTao:

Bei 4K entspricht der Sensor der NX500 einer RX100. Absolute Grütze das Teil.

Space


Antwort von Angry_C:

Bei 4K entspricht der Sensor der NX500 einer RX100. Absolute Grütze das Teil. Naja, Ansichtssache. Kommt darauf an, was man damit machen möchte. Jemand, der gerne Tiere aus der Entfernung filmt, wird froh darüber sein, ein Architektur- oder Landschaftsfilmer eher weniger. Aber dafür gibt"s ja auch die NX1, die eben nicht cropt:-) Geile Kamera übrigens;-)

Space


Antwort von iasi:

Bei 4K entspricht der Sensor der NX500 einer RX100. Absolute Grütze das Teil. Hast du die Grütze überhaupt schon mal gekostet? :)

Abgesehen von 120/240fps sehe ich nicht sehr viele Vorteile auf Seiten der RX100IV gegenüber der NX500.

Edit:
Gerade lese ich in einem anderen T., dass auch die kleinen Sony-Dinger mit hohen minimal-ISO-Einstellungen bei s-log daher kommen.
ISO1600 ist doch wirklich Grütze.

Space


Antwort von g3m1n1:

Bei 4K entspricht der Sensor der NX500 einer RX100. Absolute Grütze das Teil. Hast du die Grütze überhaupt schon mal gekostet? :)

Abgesehen von 120/240fps sehe ich nicht sehr viele Vorteile auf Seiten der RX100IV gegenüber der NX500.

Edit:
Gerade lese ich in einem anderen T., dass auch die kleinen Sony-Dinger mit hohen minimal-ISO-Einstellungen bei s-log daher kommen.
ISO1600 ist doch wirklich Grütze. ISO 1600 für die RX100 und ISO 800 für die RX10

Space


Antwort von Angry_C:

Bei 4K entspricht der Sensor der NX500 einer RX100. Absolute Grütze das Teil. Gerade lese ich in einem anderen T., dass auch die kleinen Sony-Dinger mit hohen minimal-ISO-Einstellungen bei s-log daher kommen.
ISO1600 ist doch wirklich Grütze. WOW, superklasse. Ich wüsste, wofür ich mich entscheiden würde, wenn ich zwischen Rec709 bei ISO200 und S-Log bei ISO1600 wählen müsste:-)

Space


Antwort von TaoTao:

Bei 4K entspricht der Sensor der NX500 einer RX100. Absolute Grütze das Teil. Hast du die Grütze überhaupt schon mal gekostet? :)

Abgesehen von 120/240fps sehe ich nicht sehr viele Vorteile auf Seiten der RX100IV gegenüber der NX500.

Edit:
Gerade lese ich in einem anderen T., dass auch die kleinen Sony-Dinger mit hohen minimal-ISO-Einstellungen bei s-log daher kommen.
ISO1600 ist doch wirklich Grütze. Hab sie beim Amazon-Primeday gekauft. Rauscht schon bei iso800 lächerlich stark.
Preis hin oder her, die RX100 is da die bessere Wahl, auch wenn die Samsung Objektive relativ günstig sind.

Space


Antwort von maiurb:

WOW, superklasse. Ich wüsste, wofür ich mich entscheiden würde, wenn ich zwischen Rec709 bei ISO200 und S-Log bei ISO1600 wählen müsste:-) Ja, weil wie du ja schon öfters erklärt hast, dass typische Videobild bevorzugst.
Alle anderen, werden sich über das slog2 freuen.

Zum Thema hohe Iso Werte bei Slog2, solltest du dich vielleicht mal informieren, warum die unbedingt nötig sind. Ich selber kenne mich in der Thematik nicht so gut aus, aber Fakt ist, es wird ganz bewußt Überbelichtet.

"Using any other ISO with S-log2 will not allow you to get the full benefit of the full 14 stops of dynamic range that S-log2 can deliver."

Space


Antwort von iasi:

Bei 4K entspricht der Sensor der NX500 einer RX100. Absolute Grütze das Teil. Hast du die Grütze überhaupt schon mal gekostet? :)

Abgesehen von 120/240fps sehe ich nicht sehr viele Vorteile auf Seiten der RX100IV gegenüber der NX500.

Edit:
Gerade lese ich in einem anderen T., dass auch die kleinen Sony-Dinger mit hohen minimal-ISO-Einstellungen bei s-log daher kommen.
ISO1600 ist doch wirklich Grütze. Hab sie beim Amazon-Primeday gekauft. Rauscht schon bei iso800 lächerlich stark.
Preis hin oder her, die RX100 is da die bessere Wahl, auch wenn die Samsung Objektive relativ günstig sind. ja - sicher - und natürlich ist die Hoffnung groß, dass die RX100 mit ihrem kleinen Sensor bei ISO1600 weniger rauscht.
Träumen kann man ja.

Bei ISO 100 hat die NX den max.DR - bei Tageslicht sind ISO100 ideal.
ISO1600 sind selbst mit den eingebauten ND-Filtern schlicht zu viel.
So wenig Licht, wie bei Belichtung mit ISO1600 kann schlicht nicht gut sein - zumal bei so einem kleinen Sensor. Da haut dann wahrscheinlich die NR alle Details platt.

Space


Antwort von iasi:

WOW, superklasse. Ich wüsste, wofür ich mich entscheiden würde, wenn ich zwischen Rec709 bei ISO200 und S-Log bei ISO1600 wählen müsste:-) Ja, weil wie du ja schon öfters erklärt hast, dass typische Videobild bevorzugst.
Alle anderen, werden sich über das slog2 freuen.

Zum Thema hohe Iso Werte bei Slog2, solltest du dich vielleicht mal informieren, warum die unbedingt nötig sind. Ich selber kenne mich in der Thematik nicht so gut aus, aber Fakt ist, es wird ganz bewußt Überbelichtet.

"Using any other ISO with S-log2 will not allow you to get the full benefit of the full 14 stops of dynamic range that S-log2 can deliver." wenn die Belichtung mit ISO1600 vorgenommen wird, dann wird "unterbelichtet" - man lässt weniger Licht auf den Sensor.

Space


Antwort von Angry_C:

WOW, superklasse. Ich wüsste, wofür ich mich entscheiden würde, wenn ich zwischen Rec709 bei ISO200 und S-Log bei ISO1600 wählen müsste:-) "Using any other ISO with S-log2 will not allow you to get the full benefit of the full 14 stops of dynamic range that S-log2 can deliver." Wie gesagt. Von 4K bleibt bei den Sony 1" Knipsen bei ISO1600 nicht mehr viel übrig. Was nützen einem 14 Blenden, wenn sie nicht wirklich nutzbar sind? Der Dynamikumfang der RX100III z.B. bricht bei ISO1600 ohne S-LOG auf unter 9 Blenden ein. S-LOG, das ausgleichen zu lassen, kann nicht wirklich gut ausschauen.

Space


Antwort von Angry_C:

Bei 4K entspricht der Sensor der NX500 einer RX100. Absolute Grütze das Teil. Hast du die Grütze überhaupt schon mal gekostet? :)

Abgesehen von 120/240fps sehe ich nicht sehr viele Vorteile auf Seiten der RX100IV gegenüber der NX500.

Edit:
Gerade lese ich in einem anderen T., dass auch die kleinen Sony-Dinger mit hohen minimal-ISO-Einstellungen bei s-log daher kommen.
ISO1600 ist doch wirklich Grütze. Hab sie beim Amazon-Primeday gekauft. Rauscht schon bei iso800 lächerlich stark.
Preis hin oder her, die RX100 is da die bessere Wahl, auch wenn die Samsung Objektive relativ günstig sind. Hmmm, da musst du ein Montagsgerät erwischt haben. Meine Erfahrungen mit der NX1 (gleicher Sensor) sind komplett andere. Mit ISO1600 ein sehr sauberes Bild. Mit meiner RX100III war bei ISO800 Schluss.

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... ___957_976

Space


Antwort von g3m1n1:

WOW, superklasse. Ich wüsste, wofür ich mich entscheiden würde, wenn ich zwischen Rec709 bei ISO200 und S-Log bei ISO1600 wählen müsste:-) "Using any other ISO with S-log2 will not allow you to get the full benefit of the full 14 stops of dynamic range that S-log2 can deliver." Wie gesagt. Von 4K bleibt bei den Sony 1" Knipsen bei ISO1600 nicht mehr viel übrig. Filmlook hin- oder her. Das sieht bei den Beispielen allerdings anders aus. Und 14 Stops DR sind
ne Menge!

Ich benötige einfach eine Kamera mit der ich hin und wieder Slow Motion filmen und mit BMPCC Material mischen kann. Denke dass die RX100 IV
das gut meistern kann.

Meine Auswahl liegt derzeit zwischen der Panasonic G70, LX100 und RX100.

Space


Antwort von maiurb:

Wie gesagt. Von 4K bleibt bei den Sony 1" Knipsen bei ISO1600 nicht mehr viel übrig. Filmlook hin- oder her. Die RX10 II nutzt Iso 800 bei Slog2 und einfach mal abwarten.

Space


Antwort von Angry_C:

WOW, superklasse. Ich wüsste, wofür ich mich entscheiden würde, wenn ich zwischen Rec709 bei ISO200 und S-Log bei ISO1600 wählen müsste:-) "Using any other ISO with S-log2 will not allow you to get the full benefit of the full 14 stops of dynamic range that S-log2 can deliver." Wie gesagt. Von 4K bleibt bei den Sony 1" Knipsen bei ISO1600 nicht mehr viel übrig. Filmlook hin- oder her. Das sieht bei den Beispielen allerdings anders aus. Und 14 Stops DR sind
ne Menge!

Ich benötige einfach eine Kamera mit der ich hin und wieder Slow Motion filmen und mit BMPCC Material mischen kann. Denke dass die RX100 IV
das gut meistern kann.

Meine Auswahl liegt derzeit zwischen der Panasonic G70, LX100 und RX100. Was nützen einem 14 Blenden, wenn sie nicht wirklich nutzbar sind? Der Dynamikumfang der RX100III z.B. bricht bei ISO1600 ohne S-LOG auf unter 9 Blenden ein. S-LOG, das ausgleichen zu lassen, kann nicht wirklich gut ausschauen.

Sony kann der RX100 IV auch durch eine noch flachere Übertragungskurve 20 Blenden verpassen. Alles kein Problem und nur eine Frage des Anspruchs.

Warum lässt Panasonic wohl nicht die GH4 V-Log Katze aus dem Sack? Weil sie schon mit CineD rauscht wie Sau.

Space


Antwort von g3m1n1:

Mich würde mal interessieren, wieso die RX10 Iso 800 bei S-Log2 hat und die RX100 iso 1600. Liegt das am Objektiv? Die RX10 hat ein 2.8er und die
RX100 ein 1.8-2.8.

Space


Antwort von TaoTao:

vielleicht rauscht der Sensor durch die Hitzeentwicklung im kleinen Gehäuse mehr.

Space


Antwort von Angry_C:

Hier mal ein interessantes Youtube Video.

Es wird die RX100 III mit der RX100 IV verglichen. Klar, man erkennt schon einen gewissen unterschied im Dynamikumfang und der Auflösung.

AAAAABER.....



....Fair ist der Test nicht gerade:

Um einen Aussagekräftigen Vergleich zu haben, hätte man:

- beide Kameras mit FullHD betreiben müssen
- Die Mark III mit niedrigster ISO betreiben müssen, weil bei ISO1600 die DR schon sehr stark in den Keller geht

Ich bezweifle, dass es dann noch einen großartigen Unterschied in Auflösung und Dynamik gegeben hätte.

Space


Antwort von maiurb:

Der Vergleich mit der NX1 /GH4 (100/120 fps FHD) überrascht mich jetzt schon positiv.

http://www.eoshd.com/2015/07/sony-rx10- ... rettyPhoto

Space


Antwort von GrinGEO:

habe gestern meine RX10 II bekommen

Schon interessant, aber ich tuh mich als GH4 FZ1000 Nutzer echt scchwer die zu bedienen. Es gibt keine einstellbaren C-Modi und die Navigation ist echt kompliziert.

Darüberhinaus finde ich den 24p Modus gar nicht.... hat die denn sowas? Nur bei NTSC kann ich 24p auswählen, aber ich vermute das ist dan eher 23,97...

Darüberhinaus finde ich ebenfalls nicht den S-Log, und der ND-Filter kommt mir SEHR SEHR mager vor.... hat die nur ND2 oder weitere stufen?

Die Bedienung könnte echt einfacher sein

Space


Antwort von Angry_C:

habe gestern meine RX10 II bekommen

Schon interessant, aber ich tuh mich als GH4 FZ1000 Nutzer echt scchwer die zu bedienen. Es gibt keine einstellbaren C-Modi und die Navigation ist echt kompliziert.

Darüberhinaus finde ich den 24p Modus gar nicht.... hat die denn sowas? Nur bei NTSC kann ich 24p auswählen, aber ich vermute das ist dan eher 23,97...

Darüberhinaus finde ich ebenfalls nicht den S-Log, und der ND-Filter kommt mir SEHR SEHR mager vor.... hat die nur ND2 oder weitere stufen?

Die Bedienung könnte echt einfacher sein War da kein Handbuch bei?

Space


Antwort von GrinGEO:

ja aber wer liest denn handbücher.... ging ja bisher auch sehr intuitiv bei den panasonics....

Space


Antwort von Jott:

Was ist ein Handbuch?

Space


Antwort von maiurb:

Ich habe bei der RX10 kein Handbuch benötigt, da die ganze Menüführung so einfach ist. Man klickt ganz einfach auf Menü und fährt dann durch das Menü und nimmt seine persönlichen Einstellungen vor.

Und es gibt auch einstellbare C-Modis. Du mußt eben erst mal zusammenstellen, was du auf den Tasten abspeichern willst.

Laut Beschreibung hat die Kamera einen 3 stufigen ND-Filter.

Aber wie gesagt, wenn es für dich nicht intuitiv ist, solltest du das Handbuch lesen!

Space


Antwort von maiurb:

@GrinGEO: hast du ein deutsches Modell in DE gekauft, denn offiziell gibt es die Kamera noch gar nicht in DE, laut Sony Pressecenter?

Space


Antwort von Angry_C:

Was ist ein Handbuch? Das, was man für 20 Sekunden hervor holt, bevor man 3 Minuten für eine Frage in Foren verschwendet;-)

Space


Antwort von Angry_C:

@GrinGEO: hast du ein deutsches Modell in DE gekauft, denn offiziell gibt es die Kamera noch gar nicht in DE, laut Sony Pressecenter? Suche dir 'nen Händler aus;-)

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... -sony.html

Space


Antwort von maiurb:

Ok, danke. Bis vor wenigen Tagen war sie auf der deutschen Sony Seite noch gar nicht gelistet.

Space


Antwort von Angry_C:

Ok, danke. Bis vor wenigen Tagen war sie auf der deutschen Sony Seite noch gar nicht gelistet. Kannst also zuschlagen:-)

Space


Antwort von maiurb:

Ok, danke. Bis vor wenigen Tagen war sie auf der deutschen Sony Seite noch gar nicht gelistet. Kannst also zuschlagen:-) Abwarten und schauen ob es Kinderkrankheiten gibt.
Aber endlich funktionieren auch die Camera-APPs beim neuen Modell, zB Zeitraffer.

Space


Antwort von GrinGEO:

@GrinGEO: hast du ein deutsches Modell in DE gekauft, denn offiziell gibt es die Kamera noch gar nicht in DE, laut Sony Pressecenter? Ja deutsches DE Modell vom DE Händler um die Ecke. Dürfte eine der ersten Cams hier sein. Habe sie direkt über Ihn bestellen lassen, waren nur wenige verfügbar

Space


Antwort von prandi:

Hier in Österreich dürfte sie schon genau vor einer Woche im Handel sein.
Hatte sie mir letzten Freitag gekauft und der Händler sagte mir das er sie ein paar Tage vorher bekommen hätte..
Kann nur sagen das ich bis jetzt begeistert bin - zumindest gegenüber der FZ 1000 - allerdings ist sie eh mehr als um die hälfte teurer! Also sollte man berücksichtigen.
Zum ND Filter - ich hab keine Einstellungen zu "3 Stufen" gefunden - nur ein bzw aus.

Habe auch die XC10 neu - und mit dieser werde ich vergleichen.
Dauert aber noch bis ich mich da durch 2 neue durch geackert hab.

lg Franz

Space


Antwort von maiurb:

Sony RX10 II - 4k s-log2 ungraded footage

https://m.youtube.com/watch?v=MHSDsKcIs_c

Space


Antwort von g3m1n1:

Beeindruckend! Echt beeindruckend!

Was mich interessieren würde... gibt es da einen Unterschied in der Qualität zwischen der RX10 II und der RX100 IV ? Die RX100 muss auf Iso 1600 gestellt werden bei S-Log2. Hat das irgendwelche Auswirkungen? Der
Dynamikumfang scheint fast an die Prores HQ Variante der Blackmagic Pocket heranzukommen.

Space


Antwort von Angry_C:

Schaut gut aus, und anschließend wird so gegradet, dass es wieder wie "Standard-Picture-Style" mit minimaler Kontrasteinstellung ausschaut, allerdings zwangsweise mit ISO800 oder ISO1600.

Space


Antwort von GrinGEO:

Also die Dynamik in slog scheint beeindruckend.aber ich kann vieles nicht einstellen. Wir mache ich 24p und wie Filme ich nur in 120p?

Space


Antwort von srone:

Schaut gut aus, und anschließend wird so gegradet, dass es wieder wie "Standard-Picture-Style" mit minimaler Kontrasteinstellung ausschaut, allerdings zwangsweise mit ISO800 oder ISO1600. das geistige ist stark, jedoch das fleisch ist schwach oder so ähnlich. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von GrinGEO:

Mhhh ich komme mit der Ordner Struktur von Sony gar nicht aus. Warum müssen die Videos so in unter Ordner versteckt sein? Und warum formatiert er meine Katze wenn ich von pal auf ntsc und umgekehrt wechsle?

Space


Antwort von Jott:

Mhhh ich komme mit der Ordner Struktur von Sony gar nicht aus. Warum müssen die Videos so in unter Ordner versteckt sein? Und warum formatiert er meine Katze wenn ich von pal auf ntsc und umgekehrt wechsle? Bist du sicher, dass du die richtige Kamera für dich und deine Katze gekauft hast?

Space


Antwort von iasi:

Mhhh ich komme mit der Ordner Struktur von Sony gar nicht aus. Warum müssen die Videos so in unter Ordner versteckt sein? Und warum formatiert er meine Katze wenn ich von pal auf ntsc und umgekehrt wechsle? Bist du sicher, dass du die richtige Kamera für dich und deine Katze gekauft hast? Warum?
Weil er den Sony-Schwachsinn nicht nachvollziehen kann?
Sind denn Sony-Cams nur richtig für Leute, die eine Kamera kaufen, um damit Karten zu formatieren?

Space


Antwort von Jott:

Eine Kamera ist, wie sie ist. Man kann damit arbeiten oder sie zurückgeben. Manuals kann man auch vor dem Kauf lesen.

Wieso man beim Wechsel PAL/NTSC formatieren muss, verstehe ich auch nicht. Allerdings gibt es einen simplen Workaround: einfach nicht umstellen, wozu denn auch.

Und das mit den in Ordnern versteckten Videos - also bitte.

Space


Antwort von Alf_300:

Ich kann das formatieren bei NTSC/PAL, schon nachvollziehen, weil Sony zimindest bei de Consumer CAMS im Blu Ray Format aufnimmt

Space


Antwort von maiurb:

Also die Dynamik in slog scheint beeindruckend.aber ich kann vieles nicht einstellen. Wir mache ich 24p und wie Filme ich nur in 120p? Hast du das Handbuch gelesen, dort steht nämlich, wann du 24p nutzen kannst? Du musst dich natürlich schon ein wenig mit der Kamera auseinandersetzen. Wenn du dazu nicht bereit bist,gib sie wieder zurück.

Space


Antwort von g3m1n1:

Also die Dynamik in slog scheint beeindruckend.aber ich kann vieles nicht einstellen. Wir mache ich 24p und wie Filme ich nur in 120p? Hast du das Handbuch gelesen, dort steht nämlich, wann du 24p nutzen kannst? Du musst dich natürlich schon ein wenig mit der Kamera auseinandersetzen. Wenn du dazu nicht bereit bist,gib sie wieder zurück. Ich hab die Kamera nicht. Ist 24p nicht in jedem Modus möglich?

Space


Antwort von iasi:

Eine Kamera ist, wie sie ist. Man kann damit arbeiten oder sie zurückgeben. Manuals kann man auch vor dem Kauf lesen.

Wieso man beim Wechsel PAL/NTSC formatieren muss, verstehe ich auch nicht. Allerdings gibt es einen simplen Workaround: einfach nicht umstellen, wozu denn auch.

Und das mit den in Ordnern versteckten Videos - also bitte. na ja - man muss auch nicht jede Unzulänglichkeit entschuldigen.

Gute Kameras lassen sich auch ohne Handbuchstudien bedienen.

Wenn man zudem Zeitlupe möchte, dann sind 120fps eben doch nochmal etwas anders als 100fps - und wenn 120fps eben nur im NTSC-Modus zu finden ist, muss man eben von PAL auf NTSC wechseln.

Ein Austausch über eine Kamera sollte auch Kritikpunkte beinhalten - eben Pro und Contra - das ist dann objektiv.
Am Ende kann man dann die Argumente gewichten.

Space


Antwort von Jott:

Na dann gewichte mal, auch wenn dich die Kamera überhaupt nicht interessiert. Ist immer schöner Iasi-Lesestoff, wenn er eine Kamera nicht mag, die er nie angefasst hat. Und ganz wichtig: weg mit dem Handbuch. Stört nur und verwirrt.

Wer übrigens bei einer Slomo 100 von 120 fps oder 200 von 240 fps unterscheiden kann, gewinnt einen Lutscher.

Space


Antwort von Angry_C:

Gute Kameras lassen sich auch ohne Handbuchstudien bedienen.
Ich behaupte mal, dass derjenige, der für die Sony ein Handbuch benötigt, dieses auch für jede Kamera anderer Hersteller gilt, zumindest für eine mit einem vergleichbaren Funktionsumfang.

...und tut mir Leid, aber die Fragen hören sich so an, als ob da jemand einfach nur mit der Technik im Allgemeinen überfordert ist.

Space


Antwort von maiurb:


na ja - man muss auch nicht jede Unzulänglichkeit entschuldigen.

Gute Kameras lassen sich auch ohne Handbuchstudien bedienen. Ja und weil jetzt eine Person, die Kamera nicht einstellen kann, schließt du darauf, dass sie Unzulänglichkeiten hat. Alles klar,Herr Inspektor.

Übrigens, ich und viele anderen können die Kamera auch ohne Handbuch konfigurieren. Und das Problem sitzt hier eindeutig vor der Kamera, wie so oft!

Space


Antwort von Jott:

Falsch zitiert: ich bin absolut FÜR das Handbuch-Studium!!! Voll aus der Mode und selbstverständlich nur für Luschen, aber das stecke ich locker weg! :-)

Der Iasi ist für Nicht-Lesen. Ob er das wohl auch bei seiner Scarlet so gehandhabt hat?

Space


Antwort von Angry_C:

sorry, ist korrigiert:-)

Space


Antwort von GrinGEO:

Ich kann das formatieren bei NTSC/PAL, schon nachvollziehen, weil Sony zimindest bei de Consumer CAMS im Blu Ray Format aufnimmt Na ja ich nicht. Bei meinen gh4 macht er es nicht wozu denn ist ja sinnlos.

Space


Antwort von GrinGEO:

Also die Dynamik in slog scheint beeindruckend.aber ich kann vieles nicht einstellen. Wir mache ich 24p und wie Filme ich nur in 120p? Hast du das Handbuch gelesen, dort steht nämlich, wann du 24p nutzen kannst? Du musst dich natürlich schon ein wenig mit der Kamera auseinandersetzen. Wenn du dazu nicht bereit bist,gib sie wieder zurück. Ich hab die Kamera nicht. Ist 24p nicht in jedem Modus möglich? Nur im ntsc Modus. Zumindest mit meiner fw. Und ich vermute das.ist dann kein richtiges 24p. Bin Grad unterwegs und kann die Medien nicht inspizieren

Space


Antwort von iasi:

Falsch zitiert: ich bin absolut FÜR das Handbuch-Studium!!! Voll aus der Mode und selbstverständlich nur für Luschen, aber das stecke ich locker weg! :-)

Der Iasi ist für Nicht-Lesen. Ob er das wohl auch bei seiner Scarlet so gehandhabt hat? Wenn ich heute noch ein Handbuch dabei haben muss, um Einstellungen an einer Kamera vornehmen zu können, dann ist die Benutzerführung bzw. das Menü schlicht Schei...

Ich hab auch keine Lust mein Hirn durch das Auswendiglernen von Handbüchern zu verstopfen.

Wenn Red eine Funktion im Menü so versteckt, dass ich erst im Handbuch nachschlagen muss, um sie zu finden, dann ärgert mich das auch. Nur passiert dies eher selten.

Die 24fps müssen auch ohne Handbuch-Studium einstellbar sein - ansonsten hat Sony gepfuscht.

Space


Antwort von maiurb:


Die 24fps müssen auch ohne Handbuch-Studium einstellbar sein - ansonsten hat Sony gepfuscht. Was kann Sony dafür, dass GrinGeo nicht in der Lage ist, eine einfache Einstellung im Menü vorzunehmen?

Space


Antwort von Angry_C:

Wenn ich heute noch ein Handbuch dabei haben muss, um Einstellungen an einer Kamera vornehmen zu können, dann ist die Benutzerführung bzw. das Menü schlicht Schei...
Wer muss das denn?

Space


Antwort von GrinGEO:

Mhhh ich komme mit der Ordner Struktur von Sony gar nicht aus. Warum müssen die Videos so in unter Ordner versteckt sein? Und warum formatiert er meine Katze wenn ich von pal auf ntsc und umgekehrt wechsle? Bist du sicher, dass du die richtige Kamera für dich und deine Katze gekauft hast? Nein denn als blutiger Anfänger für meine Katze erwarte ich dass eine Kamera intuitiv zu bedienen ist. Du als voll Profi könntest aber hier ja auch mein dein Wissen uns vollidioten weitergeben... oder?

Space


Antwort von iasi:


na ja - man muss auch nicht jede Unzulänglichkeit entschuldigen.

Gute Kameras lassen sich auch ohne Handbuchstudien bedienen. Ja und weil jetzt eine Person, die Kamera nicht einstellen kann, schließt du darauf, dass sie Unzulänglichkeiten hat. Alles klar,Herr Inspektor.

Übrigens, ich und viele anderen können die Kamera auch ohne Handbuch konfigurieren. Und das Problem sitzt hier eindeutig vor der Kamera, wie so oft! Also dass man die 24fps nur bekommt, wenn man auf NTSC wechselt, was dann eine Formatierung der Karte erzwingt, ist unabhängig von dieser einen Person ein klarer und eindeutiger negativer Punkt.
Ich denke, da kann man 5 Stufen unterscheiden:
1. Die Kamera bietet alle Einstellungen der fps direkt.
2. Eine Umstellung zwischen PAL und NTSC ist notwendig, aber schnell erledigt.
3. Die Umstellung von PAL zu NTSC erfordert einen Neustart.
4. Wie bei der Sony: Neustart und Formatierung der Karte.
5. Es gibt keine Umstellungsmöglichkeit - man hat also entweder ein PAL- oder NTSC-Modell.

Es ist eben auch keine Unzulänglichkeit, wenn die Kamera nach Wechsel zwischen PAL und NTESC zum Formatieren der Karte auffordert und ansonsten den weitern Dienst verweigert. Die Gefahr, Aufnahmen zu verlieren, ist enorm und eigentlich inakzeptabel.

Space


Antwort von GrinGEO:

Eine Kamera ist, wie sie ist. Man kann damit arbeiten oder sie zurückgeben. Manuals kann man auch vor dem Kauf lesen.

Wieso man beim Wechsel PAL/NTSC formatieren muss, verstehe ich auch nicht. Allerdings gibt es einen simplen Workaround: einfach nicht umstellen, wozu denn auch.

Und das mit den in Ordnern versteckten Videos - also bitte. na ja - man muss auch nicht jede Unzulänglichkeit entschuldigen.

Gute Kameras lassen sich auch ohne Handbuchstudien bedienen.

Wenn man zudem Zeitlupe möchte, dann sind 120fps eben doch nochmal etwas anders als 100fps - und wenn 120fps eben nur im NTSC-Modus zu finden ist, muss man eben von PAL auf NTSC wechseln.

Ein Austausch über eine Kamera sollte auch Kritikpunkte beinhalten - eben Pro und Contra - das ist dann objektiv.
Am Ende kann man dann die Argumente gewichten. So ist es gut gesagt. Eine Kamera muss funktionieren und arbeiten. Wenn die mir die er nach jedem Wechsel formatiert ist das ein richtiges Manko.

Space


Antwort von iasi:

Wenn ich heute noch ein Handbuch dabei haben muss, um Einstellungen an einer Kamera vornehmen zu können, dann ist die Benutzerführung bzw. das Menü schlicht Schei...
Wer muss das denn? Offensichtlich viele, die gern mal die 24fps nutzen wollen, die ja auch beworben werden.

Space


Antwort von GrinGEO:

Na dann gewichte mal, auch wenn dich die Kamera überhaupt nicht interessiert. Ist immer schöner Iasi-Lesestoff, wenn er eine Kamera nicht mag, die er nie angefasst hat. Und ganz wichtig: weg mit dem Handbuch. Stört nur und verwirrt.

Wer übrigens bei einer Slomo 100 von 120 fps oder 200 von 240 fps unterscheiden kann, gewinnt einen Lutscher. Super slowmo läuft via HFR. Aber wo aktiviert man den 100/120 mode. Es findet sich kein menu Punkt dafür.

Space


Antwort von Angry_C:


na ja - man muss auch nicht jede Unzulänglichkeit entschuldigen.

Gute Kameras lassen sich auch ohne Handbuchstudien bedienen. Ja und weil jetzt eine Person, die Kamera nicht einstellen kann, schließt du darauf, dass sie Unzulänglichkeiten hat. Alles klar,Herr Inspektor.

Übrigens, ich und viele anderen können die Kamera auch ohne Handbuch konfigurieren. Und das Problem sitzt hier eindeutig vor der Kamera, wie so oft! Also dass man die 24fps nur bekommt, wenn man auf NTSC wechselt, was dann eine Formatierung der Karte erzwingt, ist unabhängig von dieser einen Person ein klarer und eindeutiger negativer Punkt.
Ich denke, da kann man 5 Stufen unterscheiden:
1. Die Kamera bietet alle Einstellungen der fps direkt.
2. Eine Umstellung zwischen PAL und NTSC ist notwendig, aber schnell erledigt.
3. Die Umstellung von PAL zu NTSC erfordert einen Neustart.
4. Wie bei der Sony: Neustart und Formatierung der Karte.
5. Es gibt keine Umstellungsmöglichkeit - man hat also entweder ein PAL- oder NTSC-Modell.

Es ist eben auch keine Unzulänglichkeit, wenn die Kamera nach Wechsel zwischen PAL und NTESC zum Formatieren der Karte auffordert und ansonsten den weitern Dienst verweigert. Die Gefahr, Aufnahmen zu verlieren, ist enorm und eigentlich inakzeptabel. Die Gefahr, Aufnahmen zu verlieren ist ungefähr so groß, wie beim Formatieren am Rechner. Wenn man natürlich alle Warnungen ignoriert und weiterklickt....

Ich stelle mir gerade vor, wie groß das Geschrei bei unerfahrenen Benutzern wäre, wenn sie die ganze Karte voll mit Videos verschiedenster Frameraten haben und hinterher bemerken, dass einige Videos ruckeln.

Als nächstes wird dann ein Defekt der Kamera vermutet, oder man kauft sich eine schnellere Karte, was aber auch nicht hilft. Scheiss Kamera also...

Ne ne, ist schon ganz gut, dass Sony das Mischen nicht erlaubt.

Space


Antwort von Angry_C:

Wenn ich heute noch ein Handbuch dabei haben muss, um Einstellungen an einer Kamera vornehmen zu können, dann ist die Benutzerführung bzw. das Menü schlicht Schei...
Wer muss das denn? Offensichtlich viele, die gern mal die 24fps nutzen wollen, die ja auch beworben werden. Viele? Ich kenne nur einen;-)

Und warum sollte es nicht beworben werden, sie kann's doch:-)

Space


Antwort von GrinGEO:

Gute Kameras lassen sich auch ohne Handbuchstudien bedienen.
Ich behaupte mal, dass derjenige, der für die Sony ein Handbuch benötigt, dieses auch für jede Kamera anderer Hersteller gilt, zumindest für eine mit einem vergleichbaren Funktionsumfang.

...und tut mir Leid, aber die Fragen hören sich so an, als ob da jemand einfach nur mit der Technik im Allgemeinen überfordert ist. Bla bla quatsch. Für meine 2x gh4 habe ich kein einziges mal dass Handbuch gebraucht. Die sind richtig intuitiv.

Laut Handbuch ist 24p nur in ntsc möglich.

Hfr 240k ist leider nur mit 50mbit. 120 laut Handbuch aber mit 100 mbit.

Leider steht im Handbuch nicht wie man 120p aktiviert. Zebras ist da, histogramm oder peaking keine Spur.

Eine Möglichkeit den Fokus Manuel zu stellen am Ring finde ich auch nicht. Ring und wippe machen nur zoom.

Space


Antwort von Jott:

Wozu brauchst du eigentlich so dringend 24p? Für einen Kinofilm? Oder hat dir jemand erzählt, das sei der "Filmlook"? Nur so am Rande. Wenn du das glaubst, lass die Kamera einfach auf NTSC und erfreue dich an den fast unmerklich langsameren Zeitlupen. Zwei Fliegen mit einer Klappe.

Space


Antwort von Angry_C:


Laut Handbuch ist 24p nur in ntsc möglich.
Ist bei mir zwar schon etwas länger her, aber ich meine, das ist bei der GH4 nicht anders.

Space


Antwort von GrinGEO:

Falsch zitiert: ich bin absolut FÜR das Handbuch-Studium!!! Voll aus der Mode und selbstverständlich nur für Luschen, aber das stecke ich locker weg! :-)

Der Iasi ist für Nicht-Lesen. Ob er das wohl auch bei seiner Scarlet so gehandhabt hat? Wenn ich heute noch ein Handbuch dabei haben muss, um Einstellungen an einer Kamera vornehmen zu können, dann ist die Benutzerführung bzw. das Menü schlicht Schei...

Ich hab auch keine Lust mein Hirn durch das Auswendiglernen von Handbüchern zu verstopfen.

Wenn Red eine Funktion im Menü so versteckt, dass ich erst im Handbuch nachschlagen muss, um sie zu finden, dann ärgert mich das auch. Nur passiert dies eher selten.

Die 24fps müssen auch ohne Handbuch-Studium einstellbar sein - ansonsten hat Sony gepfuscht. Danke.

@maierub halt mal die Luft an. Für ein Sony Nutzer sicher kein Problem. Für ein umsteiger von Canon oder Panasonic ist das Sony menu schlichtweg überfrachtet und nicht intuitiv. Video und Foto Einstellungen quer durcheinander und nicht gruppiert. Dass finde ich nicht optimal.

Space


Antwort von GrinGEO:


na ja - man muss auch nicht jede Unzulänglichkeit entschuldigen.

Gute Kameras lassen sich auch ohne Handbuchstudien bedienen. Ja und weil jetzt eine Person, die Kamera nicht einstellen kann, schließt du darauf, dass sie Unzulänglichkeiten hat. Alles klar,Herr Inspektor.

Übrigens, ich und viele anderen können die Kamera auch ohne Handbuch konfigurieren. Und das Problem sitzt hier eindeutig vor der Kamera, wie so oft! Also dass man die 24fps nur bekommt, wenn man auf NTSC wechselt, was dann eine Formatierung der Karte erzwingt, ist unabhängig von dieser einen Person ein klarer und eindeutiger negativer Punkt.
Ich denke, da kann man 5 Stufen unterscheiden:
1. Die Kamera bietet alle Einstellungen der fps direkt.
2. Eine Umstellung zwischen PAL und NTSC ist notwendig, aber schnell erledigt.
3. Die Umstellung von PAL zu NTSC erfordert einen Neustart.
4. Wie bei der Sony: Neustart und Formatierung der Karte.
5. Es gibt keine Umstellungsmöglichkeit - man hat also entweder ein PAL- oder NTSC-Modell.

Es ist eben auch keine Unzulänglichkeit, wenn die Kamera nach Wechsel zwischen PAL und NTESC zum Formatieren der Karte auffordert und ansonsten den weitern Dienst verweigert. Die Gefahr, Aufnahmen zu verlieren, ist enorm und eigentlich inakzeptabel. Die Gefahr, Aufnahmen zu verlieren ist ungefähr so groß, wie beim Formatieren am Rechner. Wenn man natürlich alle Warnungen ignoriert und weiterklickt....

Ich stelle mir gerade vor, wie groß das Geschrei bei unerfahrenen Benutzern wäre, wenn sie die ganze Karte voll mit Videos verschiedenster Frameraten haben und hinterher bemerken, dass einige Videos ruckeln.

Als nächstes wird dann ein Defekt der Kamera vermutet, oder man kauft sich eine schnellere Karte, was aber auch nicht hilft. Scheiss Kamera also...

Ne ne, ist schon ganz gut, dass Sony das Mischen nicht erlaubt. Was für quatsch. Weder ein 25 oder 24p video ruckelt an pc und jedes nle zeigt eindeutig die Frame rate an. Wer filmt weiß in der Regel wie er das video konformt hat. Ein neu starten ist ok, das formatieren aber Schwachsinn.eindeutig.welche andere Kamera macht so ein scheiß?

Space


Antwort von GrinGEO:


Laut Handbuch ist 24p nur in ntsc möglich.
Ist bei mir zwar schon etwas länger her, aber ich meine, das ist bei der GH4 nicht anders. Tja wie schön dass auch du mal irrst. Die gh4 macht richtiges 24p in PAL und 23,97 in ntsc. Ein umschalten ist nicht nötig wenn man zwischen c4k uhd und fhd mit 96p wechselt

Space


Antwort von GrinGEO:

Wozu brauchst du eigentlich so dringend 24p? Für einen Kinofilm? Oder hat dir jemand erzählt, das sei der "Filmlook"? Nur so am Rande. Wenn du das glaubst, lass die Kamera einfach auf NTSC und erfreue dich an den fast unmerklich langsameren Zeitlupen. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Dass ist doch meine Sache.aber wenn Dus wissen willst ich produzierte für int. Kunden Spots und die wollen einheitlich 24p und kein ntsc/PAL gefrickel.

Die rx10 ist meine D-cam und muss natürlich mit den anderen konform arbeiten.

Space


Antwort von Angry_C:



Was für quatsch. Weder ein 25 oder 24p video ruckelt an pc und jedes nle zeigt eindeutig die Frame rate an. Wer filmt weiß in der Regel wie er das video konformt hat. Ein neu starten ist ok, das formatieren aber Schwachsinn.eindeutig.welche andere Kamera macht so ein scheiß? Hmmm, mag sein, dass du einen sehr guten und teuren Monitor besitzt, der in der Lage ist, beide Formate nativ einwandfrei wiederzugeben, die "von der Stange" können es in der Regel nicht. Viele bemerken aber das Ruckeln auch nicht. Schau mal in deine Grafikkarteneinstellung bei der Bildwiederholrate. Steht da 60Hz oder 59Hz, dann gehörst du glücklicherweise zu denen und musst dich darüber nie ärgern.

Na gut, gehen wir mal davon aus, dass die Abspielkette jedes Format nativ wiedergeben kann, was würde dich denn dazu bewegen, Clips mit verschiedenen Frameraten ins NLE zu ziehen, und dort umständlich uminterpretieren, damit sie wieder zueinander passen?

Und ich schrieb extra "ein unerfahrener Benutzer". Ich glaube nicht, dass dieser Clips uminterpretiert, bevor er sie in die Timeline zieht.

Space


Antwort von Angry_C:


Laut Handbuch ist 24p nur in ntsc möglich.
Ist bei mir zwar schon etwas länger her, aber ich meine, das ist bei der GH4 nicht anders. Tja wie schön dass auch du mal irrst. Die gh4 macht richtiges 24p in PAL und 23,97 in ntsc. Ein umschalten ist nicht nötig wenn man zwischen c4k uhd und fhd mit 96p wechselt Meines Wissens musste man aber für Cine4K auch die Systemfrequenz auf 24Hz stellen. Und nun?

Kann die RX10II überhaupt runde 24p?

Space


Antwort von g3m1n1:

23,97 ? Was soll denn der Quatsch?

Wenn die Kamera 24p (echtes) aufnimmt, werde ich sie mir wohl kaufen.
Ansonsten nicht.

Ja, für manche ist das ein Kriterium.

Space


Antwort von Angry_C:

23,97 ? Was soll denn der Quatsch?

Wenn die Kamera 24p (echtes) aufnimmt, werde ich sie mir wohl kaufen.
Ansonsten nicht.

Ja, für manche ist das ein Kriterium. Quatsch? Ok, ich klinke mich lieber aus, bevor ich gar nicht mehr zum Arbeiten komme:-)

Space


Antwort von g3m1n1:

23,97 ? Was soll denn der Quatsch?

Wenn die Kamera 24p (echtes) aufnimmt, werde ich sie mir wohl kaufen.
Ansonsten nicht.

Ja, für manche ist das ein Kriterium. Quatsch? Ok, ich klinke mich lieber aus, bevor ich gar nicht mehr zum Arbeiten komme:-) Ja, für eine Kamera in dem Preissegment ist es Quatsch, nur 24p bzw. 23,97 in NTSC anzubieten.

Space


Antwort von GrinGEO:


Laut Handbuch ist 24p nur in ntsc möglich.
Ist bei mir zwar schon etwas länger her, aber ich meine, das ist bei der GH4 nicht anders. Tja wie schön dass auch du mal irrst. Die gh4 macht richtiges 24p in PAL und 23,97 in ntsc. Ein umschalten ist nicht nötig wenn man zwischen c4k uhd und fhd mit 96p wechselt Meines Wissens musste man aber für Cine4K auch die Systemfrequenz auf 24Hz stellen. Und nun?

Kann die RX10II überhaupt runde 24p? Du hast recht ich habe meine gh4 auf 24Hz umgestellt und mir keine Gedanken mehr gemacht. Und ja ich habe 60Hz Monitore. Ich brauche in der Regel kein Wechsel. Mir wäre perfektes 24p am liebsten.

Space


Antwort von GrinGEO:

23,97 ? Was soll denn der Quatsch?

Wenn die Kamera 24p (echtes) aufnimmt, werde ich sie mir wohl kaufen.
Ansonsten nicht.

Ja, für manche ist das ein Kriterium. Quatsch? Ok, ich klinke mich lieber aus, bevor ich gar nicht mehr zum Arbeiten komme:-) Ich prüfe das heute mal aber ich befürchte in ntsc wird's wohl nur 23,97 sein.

Space


Antwort von iasi:

Na dann gewichte mal, auch wenn dich die Kamera überhaupt nicht interessiert. Ist immer schöner Iasi-Lesestoff, wenn er eine Kamera nicht mag, die er nie angefasst hat. Und ganz wichtig: weg mit dem Handbuch. Stört nur und verwirrt.

Wer übrigens bei einer Slomo 100 von 120 fps oder 200 von 240 fps unterscheiden kann, gewinnt einen Lutscher. oh - mag da jemand keine Kritik an seinem neuen Spielzeug?

Das hat man ja oft: Entscheidet sich jemand für eine Kamera, dann fühlt er sich und seine Entscheidung angegriffen, wenn man Kritikpunkte an der Kamera äußert.
Und dann wird"s eben persönlich.

Was du hier von dir gibst, ändert doch nichts an dem Mist mit der Formatierungaufforderung beim Wechsel zwischen PAL und NTSC.

Und denk mal: Ich bin nicht markenfixiert und hab auch Sony-Kameras.

Space


Antwort von Jott:

Die ist nicht mein neues Spielzeug, habe die nicht. Ich amüsiere mich nur prächtig.

Space


Antwort von maiurb:

Zum ND Filter - ich hab keine Einstellungen zu "3 Stufen" gefunden - nur ein bzw aus.

lg Franz Schau mal hier: http://www.sony.de/electronics/cyber-sh ... ifications

GRAUFILTER
Auto/Ein (3 Stufen)/Aus

Space


Antwort von Jott:

Eine Möglichkeit den Fokus Manuel zu stellen am Ring finde ich auch nicht. Ring und wippe machen nur zoom. Ist das wirklich dein Ernst? Man muss nur ein beliebiges Foto der Kamera anschauen (einen Blick ins Handbuch zu werfen ist ja indiskutabel, weil es das Hirn verstopft, habe ich gelernt) und sieht sofort, wo der Schalter sitzt. Ich hoffe mal, du veräppelst uns.

Space


Antwort von maiurb:

Langsam glaube ich auch, dass wir hier einem Troll aufsitzen. Die Fragen können nicht ernst gemeint sein, bei seiner Erfahrung im internationalen Filmgeschäft.

Space


Antwort von GrinGEO:

Eine Möglichkeit den Fokus Manuel zu stellen am Ring finde ich auch nicht. Ring und wippe machen nur zoom. Ist das wirklich dein Ernst? Man muss nur ein beliebiges Foto der Kamera anschauen (einen Blick ins Handbuch zu werfen ist ja indiskutabel, weil es das Hirn verstopft, habe ich gelernt) und sieht sofort, wo der Schalter sitzt. Ich hoffe mal, du veräppelst uns. Tja wenn's so wäre. Der Schalter vorne links an objektiv ist nicht der Schalter zoom Fokus. Habe ich schon probiert und im Handbuch ist keine Beschreibung dazu.

Space


Antwort von GrinGEO:

Langsam glaube ich auch, dass wir hier einem Troll aufsitzen. Die Fragen können nicht ernst gemeint sein, bei seiner Erfahrung im internationalen Filmgeschäft. Wieder mal ne ***** Antwort. Geht es hier um mich oder um die Kamera ? Ich mache hier doch keine aussagen um irgendwen zu ärgern. Kauft euch die Kamera, gebt 1500 EUR aus wie ich und dann reden wir weiter. Gott sei dank gibt es hier Nutzer die den Sachverhalt anders sehen.

Space


Antwort von Jott:

Der Schalter vorne links an objektiv ist nicht der Schalter zoom Fokus. Habe ich schon probiert und im Handbuch ist keine Beschreibung dazu.

Was könnte denn MF bedeuten? "Meine Fresse", oder vielleicht doch "Manual Focus"? Hm.

Space


Antwort von GrinGEO:

So jetzt aber. Mein Hebel klemmte deshalb kam ich inner nur bis zum c Modus. Jetzt geht die zu dmf und mf Modus. Danke nochmals für den Hinweis.

Space


Antwort von g3m1n1:

Kann man den Fokus denn jetzt auch am Objektiv einstellen? Oder nur
Shutter / Blende / Zoom ?

Space


Antwort von Angry_C:

So jetzt aber. Mein Hebel klemmte deshalb kam ich inner nur bis zum c Modus. Jetzt geht die zu dmf und mf Modus. Danke nochmals für den Hinweis. Ja klar, der Hebel klemmte...schon zum Service geschickt? ;)

Space


Antwort von Angry_C:

Kann man den Fokus denn jetzt auch am Objektiv einstellen? Oder nur
Shutter / Blende / Zoom ? Ging das irgendwann mal nicht? Wie soll man sonst manuell den Fokus pullen?

Hast du schonmal ne RX Kamera in den Händen gehalten?

Space


Antwort von GrinGEO:

Kann man den Fokus denn jetzt auch am Objektiv einstellen? Oder nur
Shutter / Blende / Zoom ? Nur zoom und Fokus. Zoom in c und s mode, Fokus im dmf und Fokus mit gezoomtem Bild in mf mode. Aber das mir im Foto Modus. Im video Modus ist dmf weiterhin der zoom.... warum auch immer.


Leider kein Fokus Peking.Bildschirm ist sehr schlecht im Fokus Punkt zu erkennen. Schade

Space


Antwort von GrinGEO:

So jetzt aber. Mein Hebel klemmte deshalb kam ich inner nur bis zum c Modus. Jetzt geht die zu dmf und mf Modus. Danke nochmals für den Hinweis. Ja klar, der Hebel klemmte...schon zum Service geschickt? ;) Bin in Italien auf location Sichtung. Kommende Woche bringe ich die mal zum Händler. Gehen einige Dinge nicht sauber.

Space


Antwort von GrinGEO:

Peaking ist doch da aber sehr sehr schwach und man muss bei Live view Alle Einstellungen aus setzen. Dann sehen die Farben aber sich anders aus, als wäre ein lut drauf. Ich Check f die Kamera kaum leider....

Space


Antwort von g3m1n1:

Kann man den Fokus denn jetzt auch am Objektiv einstellen? Oder nur
Shutter / Blende / Zoom ? Ging das irgendwann mal nicht? Wie soll man sonst manuell den Fokus pullen?

Hast du schonmal ne RX Kamera in den Händen gehalten? Nein, noch nicht. Ich frage mich eben auch, wie man dann fokusiert.
Ebenso Peaking. Das muss doch gehen im Video Modus ?!

Space


Antwort von iasi:

sind die beiden Sony-Cams eigentlich auch so anspruchsvoll wie die neue Sony-Action-Cam, was die Speicherkarten betrifft, und veweigern 4k-Aufnahmen, wenn nicht eine SDXC UHS-I U3 Karte drin steckt?

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Nicht generell 4k-Aufnahmen, aber 4k mit 100 Mbit/s.
Bei 100 Mbit/s akzeptiert die RX100IV nur U3, bei Nicht-100 Mbit/s aber auch Nicht-U3.

Und auch noch zur Temperatur-Problematik der RX100IV:
Daß die RX100IV nach 5 Minuten UHD-Filmen abschaltet ist nicht nur ein Schutz gegenüber teureren Modellen - sie zeigt bereits nach etwa 3 Minuten schon das Temperatur-Warnsymbol und sie ist nach 5 Minuten dann tatsächlich richtig heiß.

Sieie wird sogar auch bereits erheblich warm, wenn sie nur eingeschaltet ist, ohne daß man filmt.
Bei den momentanen Außentemperaturen erscheint das Temperatur-Warnsymbol nach etwa 20 Minuten (wohlgemerkt: Ohne zu filmen!).

Space


Antwort von maiurb:

Also Leute, dachte das Slashcam Forum unterscheidet sich ein wenig von den Bla, bla Foto Foren. Was hier gemutmaßt und teilweise völlig falsch dargestellt wird.

Nur weil GrinGeo sich blöd stellt und durch sein Unwissen, ständig neue Horrormeldungen verkündet, heißt das nicht, dass sie auch stimmen.

Fokus Peaking wurde immer als zu stark empfunden, auch in der schwächsten Einstellung, aber Gringo findet es zu schwach. Außerdem kann man verschiedene Stärken einstellen. Aber das weiß er natürlich nicht, weil er kein Handbuch liest.

Und hier noch eine persönliche Meinung zu Gringo.
Gib die Kamera zurück, denn du bist nicht in der Lage, sie zu beherrschen und du ersparst diesem Thread, weiter zugemüllt zu werden.

Space


Antwort von g3m1n1:

Das mit dem Temperaturproblem ist bedenklich. Mich interessiert
die RX100 mehr als die RX10 auf grund ihres lichtstärkeren Objektivs.

Space


Antwort von Jörg:

maiurb schreibt
Nur weil GrinGeo sich blöd stellt und durch sein Unwissen, ständig neue Horrormeldungen verkündet, heißt das nicht, dass sie auch stimmen.
Gib die Kamera zurück, denn du bist nicht in der Lage, sie zu beherrschen und du ersparst diesem Thread, weiter zugemüllt zu werden.
man sollte die Behauptungen von GrinGeo deutlich als vom Ahnungslosen verfasst, hervorheben, um nachfolgenden Lesern jegliche Unsicherheit
zu nehmen.
Solche Äußerungen sind schon bösartig...

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Das mit dem Temperaturproblem ist bedenklich. Mich interessiert
die RX100 mehr als die RX10 auf grund ihres lichtstärkeren Objektivs. Es ist nicht nur die sehr gute Lichtstärke des Objektivs der RX100IV.
Sondern auch die sehr gute Abbildungsqualität über den gesamten Zoombereich.
Auch bei max. WW und erstaunlicherweise auch bereits bei Offenblende.
Bei max. WW sind allerdings die 4 Ecken etwas dunkler und weniger kontrastig (ein leichter Grauschleier in den Ecken).
Den Gesamt-Eindruck des Bildes stört das aber aus meiner Sicht nicht.

Diese Aussagen beziehen sich auf die UHD-Aufnahme.
Als ich meine RX100IV bekommen und getestet hatte, war die UHD-Abbildungsqualität das erste WOW, das ich erleben durfte.

Das erste Nicht-WOW dann, als ich feststellen mußte, daß bei UHD keine zusätzliche elektronische Stabilisierung des Bildes existiert. Bei UHD also kein Hybrid, keine 5-Achsen-Stabilisierung.
So steht es aber natürlich auch bereits in den technsichen Beschreibungen.

Und da steht ebenfalls, daß S-LOG 2 erst ab ISO 1600 arbeitet.
Was bedeutet, daß damit eigentlich nur ein richtiger Filmlook möglich ist - weich und rauschig.

Super wiederum ist, daß auch vollmanueller Film-Betrieb möglich ist.
Ich habe mir Blende, fps, ISO, AF-<>MF, AEL on/off und Stabi on/off auf jeweils eine eigene Einstellungsmöglichkeit gelegt.
Funktioniert klasse.

Space


Antwort von Angry_C:

maiurb schreibt
Nur weil GrinGeo sich blöd stellt und durch sein Unwissen, ständig neue Horrormeldungen verkündet, heißt das nicht, dass sie auch stimmen.
Gib die Kamera zurück, denn du bist nicht in der Lage, sie zu beherrschen und du ersparst diesem Thread, weiter zugemüllt zu werden.
man sollte die Behauptungen von GrinGeo deutlich als vom Ahnungslosen verfasst, hervorheben, um nachfolgenden Lesern jegliche Unsicherheit
zu nehmen.
Solche Äußerungen sind schon bösartig... Dann muss man aber fairerweise auch g3m1n1 erwähnen, weil dieser noch mehr Abstrusität in den Thread bringt, ohne die Kameras überhaupt zu kennen.

@g3m1n1:
Die RX100 gibt es seit Jahren, da muss man doch wissen, wie das Fokussieren funktioniert, vorausgesetzt, du interessierst dich wirklich für das Gerät. Einfach nur mal mitreden und dabei Unsinn schreiben, ist doof für die interessierten Leser.

Space


Antwort von motiongroup:

maiurb schreibt
Nur weil GrinGeo sich blöd stellt und durch sein Unwissen, ständig neue Horrormeldungen verkündet, heißt das nicht, dass sie auch stimmen.
Gib die Kamera zurück, denn du bist nicht in der Lage, sie zu beherrschen und du ersparst diesem Thread, weiter zugemüllt zu werden.
man sollte die Behauptungen von GrinGeo deutlich als vom Ahnungslosen verfasst, hervorheben, um nachfolgenden Lesern jegliche Unsicherheit
zu nehmen.
Solche Äußerungen sind schon bösartig... kommt doch immer wieder vor und ist vollkommen Produktunabhängig.
war doch bei Adobe's Mieteinführung und bei erscheinen von fcpx auch so..
Erinnere dich an die BMPCC und GH2 Veröffentlichung..

zurücklehnen und entspannt sehen..

Space


Antwort von Angry_C:


Das erste Nicht-WOW dann, als ich feststellen mußte, daß bei UHD keine zusätzliche elektronische Stabilisierung des Bildes existiert. Bei UHD also kein Hybrid, keine 5-Achsen-Stabilisierung.
So steht es aber natürlich auch bereits in den technsichen Beschreibungen.
Und wie ist dein Eindruck? Kann man trotz des fehlenden Active OIS bei UHD aus der Hand filmen?

Schade, dass Sony das nicht in die Knipsen eingebaut hat, bei der X70 funktioniert er auch bei UHD.

Space


Antwort von iasi:

Also Leute, dachte das Slashcam Forum unterscheidet sich ein wenig von den Bla, bla Foto Foren. Was hier gemutmaßt und teilweise völlig falsch dargestellt wird.

Nur weil GrinGeo sich blöd stellt und durch sein Unwissen, ständig neue Horrormeldungen verkündet, heißt das nicht, dass sie auch stimmen.

Fokus Peaking wurde immer als zu stark empfunden, auch in der schwächsten Einstellung, aber Gringo findet es zu schwach. Außerdem kann man verschiedene Stärken einstellen. Aber das weiß er natürlich nicht, weil er kein Handbuch liest.

Und hier noch eine persönliche Meinung zu Gringo.
Gib die Kamera zurück, denn du bist nicht in der Lage, sie zu beherrschen und du ersparst diesem Thread, weiter zugemüllt zu werden. Soll das nun ein Beispiel für Bla, bla sein?
Wenn ja, dann muss man schon sagen: Gut gemacht.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:


Das erste Nicht-WOW dann, als ich feststellen mußte, daß bei UHD keine zusätzliche elektronische Stabilisierung des Bildes existiert. Bei UHD also kein Hybrid, keine 5-Achsen-Stabilisierung.
So steht es aber natürlich auch bereits in den technsichen Beschreibungen.
Und wie ist dein Eindruck? Kann man trotz des fehlenden Active OIS bei UHD aus der Hand filmen? JEIN - hängt vom Bildanspruch ab und sicher auch vom Alter und vom Alkoholspiegel. :-))

Eine nachträgliche Stabilisierung wiederum mit MERCALLI (auch Version 4) liefert bei kritschen Motiven aber neues Moire, was sehr schade ist, da das RX100IV-Bild selbst praktisch moire-frei ist.
Auch MERCALLI 4 arbeitet anscheinend nicht mit der LANCZOS3-Methode.

Space


Antwort von iasi:

Euphorie erlaubt eben keine sachliche Betrachtungsweise.

Ganz neu, ganz toll - da kann es doch nichts Negatives geben - schließlich ist alles toll.

Was vielleicht wieder zu etwas mehr Objektivität verhelfen könnte, wäre die gute alte + 0 - Auflistung:

also:
+
+
+
+
+

0
0

-
-
-

Wer hier selbst keine negativen Punkte findet, der glaubt wirklich, die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben.

Space


Antwort von g3m1n1:

maiurb schreibt
Nur weil GrinGeo sich blöd stellt und durch sein Unwissen, ständig neue Horrormeldungen verkündet, heißt das nicht, dass sie auch stimmen.
Gib die Kamera zurück, denn du bist nicht in der Lage, sie zu beherrschen und du ersparst diesem Thread, weiter zugemüllt zu werden.
man sollte die Behauptungen von GrinGeo deutlich als vom Ahnungslosen verfasst, hervorheben, um nachfolgenden Lesern jegliche Unsicherheit
zu nehmen.
Solche Äußerungen sind schon bösartig... Dann muss man aber fairerweise auch g3m1n1 erwähnen, weil dieser noch mehr Abstrusität in den Thread bringt, ohne die Kameras überhaupt zu kennen.

@g3m1n1:
Die RX100 gibt es seit Jahren, da muss man doch wissen, wie das Fokussieren funktioniert, vorausgesetzt, du interessierst dich wirklich für das Gerät. Einfach nur mal mitreden und dabei Unsinn schreiben, ist doof für die interessierten Leser. Ich besitze diese Kamera aber nicht. Was genau war jetzt Unsinn?
Fragen sind niemals doof, Antworten schon... je nachdem ;)

Space


Antwort von g3m1n1:

Euphorie erlaubt eben keine sachliche Betrachtungsweise.

Ganz neu, ganz toll - da kann es doch nichts Negatives geben - schließlich ist alles toll.

Was vielleicht wieder zu etwas mehr Objektivität verhelfen könnte, wäre die gute alte + 0 - Auflistung:

also:
+
+
+
+
+

0
0

-
-
-

Wer hier selbst keine negativen Punkte findet, der glaubt wirklich, die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben. Für mich würde das bisher so aussehen:

+ S-Log2
+ 4k mit 100Mbit XAVC-S
+ Lichtstarkes Objektiv
+ Slow Motion mit 100 FPS in FHD
+ Eingebaute ND Filter

- Hitzeentwicklung
- Kein Stabilisator in 4K

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Was auch schon wieder Unsinn ist, da die RX100IV (und auch die RX10II) sehr wohl einen Stabilisator bei 4k hat !

Space


Antwort von maiurb:

Was auch schon wieder Unsinn ist, da die RX100IV (und auch die RX10II) sehr wohl einen Stabilisator bei 4k hat ! Richtig!
Anstatt einer + 0 - Aufstellung, wäre eine Richtig/Falsch Kategorisierung besser.

Es gibt bei 4K den Standard Stabi.
In FHD stehen alle Stabilisatoren zur Verfügung, die aber, außer Standard-Stabi, einen leichten Crop des Bildes verursachen. So wie bereits beim alten Modell auch.

Space


Antwort von Angry_C:


Das erste Nicht-WOW dann, als ich feststellen mußte, daß bei UHD keine zusätzliche elektronische Stabilisierung des Bildes existiert. Bei UHD also kein Hybrid, keine 5-Achsen-Stabilisierung.
So steht es aber natürlich auch bereits in den technsichen Beschreibungen.
Und wie ist dein Eindruck? Kann man trotz des fehlenden Active OIS bei UHD aus der Hand filmen? JEIN - hängt vom Bildanspruch ab und sicher auch vom Alter und vom Alkoholspiegel. :-))

Eine nachträgliche Stabilisierung wiederum mit MERCALLI (auch Version 4) liefert bei kritschen Motiven aber neues Moire, was sehr schade ist, da das RX100IV-Bild selbst praktisch moire-frei ist.
Auch MERCALLI 4 arbeitet anscheinend nicht mit der LANCZOS3-Methode. Das Problem ist, dass es bei UHD einen sehr starken Rolling Shutter Effekt gibt. Wenn man also zittert, wobbelt das ganze Bild in dem Moment. Das bekommt dann auch kein momentan erhältlicher Poststabilisierer weg.

Ich werde mir die Kleine wohl selbst mal anschauen müssen, ob ich damit klar komme. Als Ergänzung zur X70, wenn es halt mal weniger Auffällig sein darf. Die dürften ja eigentlich gut zusammen passen.

Die LX100 würde ich bei Gefallen dann vermutlich verkaufen. Mal schauen.

Space


Antwort von Angry_C:

In FHD stehen alle Stabilisatoren zur Verfügung, die aber, außer Standard-Stabi, einen leichten Crop des Bildes verursachen. So wie bereits beim alten Modell auch. Nicht zu vernachlässigen, dass der Crop im Active Mode wiederum auch ein matschigeres Bild zur Folge hat. Das war der Grund, warum ich micht schnell wieder von der RX100III getrennt hatte. Wird bei der neuesten Generation wahrscheinlich nicht anders sein.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Das Problem ist, dass es bei UHD einen sehr starken Rolling Shutter Effekt gibt. Wenn man also zittert, wobbelt das ganze Bild in dem Moment. Das bekommt dann auch kein momentan erhältlicher Poststabilisierer weg. Gilt für die LX100, aber nicht mehr für die RX100IV.
Meine Tests mit meiner haben klar gezeigt, daß das jetzt mit dem erheblich schnelleren Stacked-Sensor kein Thema mehr ist.

Was aber bleibt ist die bei UHD nicht vorhandene Stabilisierung der Drehbewegung.
Und zumindest mal ich empfinde ein drehwackelndes Bild im fertigen Film als recht unschön.

Space


Antwort von Angry_C:

Das Problem ist, dass es bei UHD einen sehr starken Rolling Shutter Effekt gibt. Wenn man also zittert, wobbelt das ganze Bild in dem Moment. Das bekommt dann auch kein momentan erhältlicher Poststabilisierer weg. Gilt für die LX100, aber nicht mehr für die RX100IV.
Meine Tests mit meiner haben klar gezeigt, daß das jetzt mit dem erheblich schnelleren Stacked-Sensor kein Thema mehr ist.

Was aber bleibt ist die bei UHD nicht vorhandene Stabilisierung der Drehbewegung.
Und zumindest mal ich empfinde ein drehwackelndes Bild im fertigen Film als recht unschön. Das wäre wiederum fantastisch, wenn der Stacked so viel ausmacht. Ich habe in Reviews nur gelesen, dass es im FHD praktisch keinen RS mehr gibt.

Im folgenden Video (ab 1:20) kann ich allerdings auch den Wackelpudding-Effekt ausmachen:



Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ok, wenn man natürlich so bescheuert filmt ...

Space


Antwort von Angry_C:

Ok, wenn man natürlich so bescheuert filmt ... Da gebe ich dir recht, aber ein Zittern ist auch eine sehr schnelle Bewegung. Einmal nicht aufpassen, Take im A.......

Space


Antwort von maiurb:

Wenn ich so was sehe schalte ich direkt wieder ab.
Das tut ja weh und verursacht Kopfschmerzen.

Space


Antwort von Angry_C:

Wenn ich so was sehe schalte ich direkt wieder ab.
Das tut ja weh und verursacht Kopfschmerzen. Tut mir Leid, sollte nur als Rolling Shutter Demonstrationszweck dienen *Aspirinrüberreich* ;-)

Space


Antwort von Jan:

Also so schwer ist eine Sony RX auch nicht bedienen. Die Kantenanhebungsstufe (drei Varianten) & Farbe (Peaking) findet man im zweiten Menü beim Zahnradmenü. Den manuellen Focus bei den RX100-Typen kann man leicht im Menü zu finden, ist auch nicht schwer, bei der RX10 geht das noch leichter mit dem Schalter vorn und dem Bedienen des Focusrings. Welcher User der da überhaupt nicht durchblickt, sollte seine Kamera lieber zurück bringen. Canon oder Panasonic-Kameras besitzen auch reichhaltige Menüs.


VG
Jan

Space


Antwort von Angry_C:

Wäre nun aber noch zu klären, wie man den ND Filter auf verschiedene Stufen stellt. In den Specs zur RX100 IV steht dazu: ND Filter Auto / On (3 steps) / Off

Ich habe nur Auto, EIN und AUS gefunden.

Nach 1:20 Min. hat sich meine Kamera übrigens komplett ausgeschaltet. 10 Sekunden vorher "Temperatur-Warnung" Gut war im warmen Büro, aber das sollte eigentlich nicht passieren, wenn Sony schon 5 Minuten angibt.

Das Ding wird schweineheiß und saugt den Akku beim Zuschauen leer.

Space


Antwort von TaoTao:

Wie sieht es da mit dem normalen Full HD oder den 120fps? Wird die Kamera da auch heiss?

Space


Antwort von Angry_C:

Wie sieht es da mit dem normalen Full HD oder den 120fps? Wird die Kamera da auch heiss? Das bleibt dann im Rahmen. Da wo der Akku (rechte Gehäuseseite) wirds schon kuschelig, selbst ohne Aufnahme.

Muss mal schauen, lade erstmal den Akku ganz voll.

Space


Antwort von iasi:

Euphorie erlaubt eben keine sachliche Betrachtungsweise.

Ganz neu, ganz toll - da kann es doch nichts Negatives geben - schließlich ist alles toll.

Was vielleicht wieder zu etwas mehr Objektivität verhelfen könnte, wäre die gute alte + 0 - Auflistung:

also:
+
+
+
+
+

0
0

-
-
-

Wer hier selbst keine negativen Punkte findet, der glaubt wirklich, die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben. Für mich würde das bisher so aussehen:

+ S-Log2
+ 4k mit 100Mbit XAVC-S
+ Lichtstarkes Objektiv
+ Slow Motion mit 100 FPS in FHD
+ Eingebaute ND Filter

- Hitzeentwicklung
- Kein Stabilisator in 4K mal zur Ergänzung:
RX100IV
+ leicht und kompakt

RX10II
+ beeindruckendes Objektiv für den Preis

Beide
+ 120fps FHD
+ 240fps fast FHD
- nur 2 sec. in 240fps und lange Speicherzeit
0 Menüführung
0 kleiner Sensor
- 8bit
- Wechsel von PAL zu NTSC problematisch


HDMI-out?

Rolling Shutter sei bei 4k wirklich erheblich - ich denke, ich hatte dies bei EOSHD gelesen.

Space


Antwort von Angry_C:

RX100 IV

- im 4K Mode wird der Sucher und das Display automatisch in der Helligkeit reduziert und zwar so sehr, dass man draußen kaum noch was erkennt. Vermutlich, um die Stromaufnahme und somit die Temperatur gering zu halten.

- Im 4K Mode erscheint schnell die Temperaturwarnung und etwas später geht sie aus

- Saugt ratz fatz den Akku leer

- nur ein sehr kleiner Spielzeugsucher, wie auch schon bei den Vorgängern. Keine Abschottung vom seitlichen Lichteinfall, da die Augenmuschel viel zu klein ist.



+ Gegenüber der Mark III eine bessere FullHD Qualität beim aktiven und intelligenten Stabi

+ viel schnellerer und sicherer Autofokus als beim Vorgänger

+ Bildpofile aus der Profischiene übernommen, Absaufen und Ausbrennen auch ohne SLog sher gut unter Kontrolle


Alles in allem ein sehr guter Nachfolger, bei der 4K jedoch zu viele Nachteile hat. Ich sehe sie als tolle FullHD Ergänzungskamera und hauptsächlich als gute Kompaktfotokamera

Dafür aber zu teuer.

Space


Antwort von TaoTao:

Für den kommenden Winter doch garnicht so unpraktisch. Man kann ohne Handschuhe filmen weil die Kamera einen Taschenofen ersetzt <3

Auch für die Ladys praktisch. "Oh TaoTao mir ist so kalt!"..keine Bange Zuckerschnecke, gleich wird dir warm!..*4k Aufnahme starten und in den Schlüpfer*

Space


Antwort von Jan:

Wäre nun aber noch zu klären, wie man den ND Filter auf verschiedene Stufen stellt. In den Specs zur RX100 IV steht dazu: ND Filter Auto / On (3 steps) / Off
Ich würde da auf einen Schreib- oder Übersetzungsfehler setzen. Die RX100III besitzt ja auch drei "Stufen", Auto, On und Off. Es wäre auch etwas ungewöhnlich, wenn die kleine Kamera wirklich drei wählbare eingebaute Graufilter hätte.

VG
Jan

Space


Antwort von prandi:

Wäre nun aber noch zu klären, wie man den ND Filter auf verschiedene Stufen stellt. In den Specs zur RX100 IV steht dazu: ND Filter Auto / On (3 steps) / Off
Ich würde da auf einen Schreib- oder Übersetzungsfehler setzen. Die RX100III besitzt ja auch drei "Stufen", Auto, On und Off. Es wäre auch etwas ungewöhnlich, wenn die kleine Kamera wirklich drei wählbare eingebaute Graufilter hätte.

VG
Jan Genauso ist es - "übersetzungsfehler"..es gibt nur Auto, On, Off !!!

Gr Franz

Space


Antwort von iasi:

ohhh - also doch nur 1 ND-Filter ... und welchen Wert hat dieser nochmal?

Ich denke da immer an die sehr üppigen ISO1600 - denen muss schließlich mit dem Filter begegnet werden.

Space


Antwort von TaoTao:

Für Iasi scheinbar eine unüberwindbare Blockade, wie die Treppe vor dem McDonalds.

Lass mir dir helfen alter Freund.

http://www.amazon.de/gp/product/B00B0CR ... 1_2&sr=8-2

Gibt es auch magnetisch.

Space


Antwort von iasi:

Für Iasi scheinbar eine unüberwindbare Blockade, wie die Treppe vor dem McDonalds.

Lass mir dir helfen alter Freund.

http://www.amazon.de/gp/product/B00B0CR ... 1_2&sr=8-2

Gibt es auch magnetisch. ja schon klar - meine Kamera mit internen ND-Filtern benötigt auch noch ND-Filter vor dem Objektiv. Ist natürlich logisch und auch kein Problem - zumindest für unkritische Zeitgenossen, die verbissen das verteidigen, für das sie sich entschieden haben.

Also meine alte Sony-Kamera hat ausreichend interne ND-Filter ... ist aber eben auch alt und nicht so high-tech, wie die neuen Kleinen hier ... schließlich gibt"s die Filter sogar magnetisch.

Space


Antwort von g3m1n1:

Wäre einer von Euch so freundlich, mir zu erklären, von welcher Kamera
man das bessere Bild erwarten kann in Form von Lichtstärke und Rauschfreiheit?

RX100 IV : Slog bei 1600 ISO und F1.8-2.8 Objektiv

RX10 II : Slog bei 800 ISO und F2.8 durchgängig.

Meint ihr das F1.8 macht zum 2.8 viel aus in Sachen Tiefenschärfe?

Space


Antwort von TaoTao:

Für Iasi scheinbar eine unüberwindbare Blockade, wie die Treppe vor dem McDonalds.

Lass mir dir helfen alter Freund.

http://www.amazon.de/gp/product/B00B0CR ... 1_2&sr=8-2

Gibt es auch magnetisch. ja schon klar - meine Kamera mit internen ND-Filtern benötigt auch noch ND-Filter vor dem Objektiv. Ist natürlich logisch und auch kein Problem - zumindest für unkritische Zeitgenossen, die verbissen das verteidigen, für das sie sich entschieden haben.

Also meine alte Sony-Kamera hat ausreichend interne ND-Filter ... ist aber eben auch alt und nicht so high-tech, wie die neuen Kleinen hier ... schließlich gibt"s die Filter sogar magnetisch. Passt deine alte Sony Kamera auch in deine Hosentasche?(in deiner vermutlich)...also sagen wir, passt deine Kamera in eine normale Hosentasche?.

Internen ND ausschalten, in 2 Sekunden den Magnet draufklatschen und Bingo. Was willst du da noch diskutieren.

Space


Antwort von iasi:

Für Iasi scheinbar eine unüberwindbare Blockade, wie die Treppe vor dem McDonalds.

Lass mir dir helfen alter Freund.

http://www.amazon.de/gp/product/B00B0CR ... 1_2&sr=8-2

Gibt es auch magnetisch. ja schon klar - meine Kamera mit internen ND-Filtern benötigt auch noch ND-Filter vor dem Objektiv. Ist natürlich logisch und auch kein Problem - zumindest für unkritische Zeitgenossen, die verbissen das verteidigen, für das sie sich entschieden haben.

Also meine alte Sony-Kamera hat ausreichend interne ND-Filter ... ist aber eben auch alt und nicht so high-tech, wie die neuen Kleinen hier ... schließlich gibt"s die Filter sogar magnetisch. Passt deine alte Sony Kamera auch in deine Hosentasche?(in deiner vermutlich)...also sagen wir, passt deine Kamera in eine normale Hosentasche?.

Internen ND ausschalten, in 2 Sekunden den Magnet draufklatschen und Bingo. Was willst du da noch diskutieren. Na - dann kann Sony ja den internen ND-Filter gleich ganz weglassen und die Kamera noch kleiner passen - dann passt sie vielleicht sogar in die Hemdtasche.

Space


Antwort von Angry_C:

Kurzer HD Vergleich zwischen der RX100 IV und der LX100. RX100 kommt immer zuerst.

Vimeo Download: https://vimeo.com/134541492/download?t= ... f1d4d7c182



Space


Antwort von GrinGEO:

Also Leute, dachte das Slashcam Forum unterscheidet sich ein wenig von den Bla, bla Foto Foren. Was hier gemutmaßt und teilweise völlig falsch dargestellt wird.

Nur weil GrinGeo sich blöd stellt und durch sein Unwissen, ständig neue Horrormeldungen verkündet, heißt das nicht, dass sie auch stimmen.

Fokus Peaking wurde immer als zu stark empfunden, auch in der schwächsten Einstellung, aber Gringo findet es zu schwach. Außerdem kann man verschiedene Stärken einstellen. Aber das weiß er natürlich nicht, weil er kein Handbuch liest.

Und hier noch eine persönliche Meinung zu Gringo.
Gib die Kamera zurück, denn du bist nicht in der Lage, sie zu beherrschen und du ersparst diesem Thread, weiter zugemüllt zu werden. Solche Vollidiot-Aussagen wie von Dir der nichtmal die Kamera hat, kann man sich echt ersparen.... bloß weil jemand nicht nach Deiner Sony-Pfeife tanzt, brauchst Du auf jemand nicht so rumreiten

Space


Antwort von GrinGEO:

So Leute, nachdem ich jetzt 5 Tage mit der Sony RX10 II ein bisschen gespielt habe (ich hatte in Italien beim Locationscouting nciht viel Zeit, aber ich habe mich damit befasst) möchte ich hier mal mein Fazit abgeben...

Vorweg: ich habe bisher mit 4x Canons + ML, 2x GH4 und 1x FZ1000 produktiv gearbeitet. Ich kenne mich also mit Cameras einigermaßen aus, hatte aber noch nie eine Sony in der Hand. Entsprechend ist die Umstellung schwierig.... dennoch wollen wir mal zum Punkt kommen.


Die eindeutigen Vorteile der Kamera

+ das Zeiss Objektiv scheint mir wirklich erste Sahne zu sein. Lichtstark, genialer Zoombereich, supergeiles Bokeh, trotz 1" Chip eine tolle Tiefenunschärfe und die optische Stabilisierung scheint mir deutlich besser als bei Wetbbewerber wie Panasonic LX100 und FZ1000. Was mir aufgefallen ist, dass die Kamera unglaublich in den Makro Bereich rein kommt

+ der Sensor ist wohl eine Bombe. Hier merkt man erst, was Sony da so mti reingepackt hat. Obwohl er nur 1" ist, holt er sehr viel viel raus und ist für meine Empfindung sehr rauscharm. Kein Vergleich mit der Panasonic FZ1000 die auch einen 1" Chip hat. Nicht ganz verstehe ich, wie Sony diese krasse Tiefenunschärfe hinbekommen hat. Das ist mir ein Rätsel bei der chipgröße. Nachtaufnahmen sind unglaublich Rauscharm, sogar rauschärmer als meine GH4.

+ Die Bauweise ist nicht ganz kompakt, aber so in etwa wie eine DSLR mit Kit-Objektiv. Nur dass hier eben das Zeiss drauf ist. Die Kamera ist etwas kleiner als die Panasonic FZ1000 und auch leichter. Zudem passt sie SUPER in meine Panasonic GH4 Cages (die speziell dafür angepasst sind). Ich komm an allem dran, inkl. Akku. Wow. Die FZ1000 habe ich nicht reinbekommen

+ Die Anschlussposition ist Super. Mikro, Kopfhörer, USB-Micro (bei der Panasonic nur scheiß spezieller USB Port), HDMI alles Seitlich zugänglich (auch mit GH4 Cage). Über Micro USB kann man sie sogar laden (SUPER) und ich komm seitlich an die SD Karte (GENIAL). Mann was hat mich das bei der FZ1000 frustriert wenn ich da eine Schnellwechselplatte dran hatte. Ich kam da weder an den Akku noch an die Speicherkarte

+ Die Bauweise empfinde ich als sehr solide, solgar ein Blitz ist dabei. Ein Top Display gibt mir beim Fotografieren die wichtigsten Infos, ist sogar beleuchtet. Die Displaykonstruktion mit dem Rausklappen ist stabiler als bei Panasonic, allerdings habe ich kein swivel

+ wer eine A7S oder A7r hat erfreut sich am gleichen Akkusystem der NP-FW50 Serie

+ XAVC S Codec mit Slog-2 sollte in Sony Vegas flüssiger laufen als AVCHD und S-Log gibt einen ordentlichen Schub a dynamik... echt super

+ eingebauter ND-Filter

+ S-Log 2 ist im Vergleich zu Panasonic CineD deutlich rauschärmer, gibt ein super flaches Profil und selbst mit S-Gamut rauschärmer. Mittlerweile shoote ich auf der GH4 nur noch mti CineV und Standard-Curve, weil die sonst so rauscht. S-Log2 bringt das ganze auf ein neues level

+ integrierte Panoramafunktion, die ziemlich gut stitcht. Zwar kein RAW Bild, aber immerhin kann man damit arbeiten. Für ein Profi aber sicher nicth geeginet

+ 120p Modus ist super und wohl deutlich besser als bei GH4 und NX1 Dank 100Mbit XAVCs

+ 240p Modus ist noch passabel und läuft mit fast 1600x1000 Pixel im Quality Modus, erlaubt aber nur 2 Sekunden Aufnahmen. Leider ist nur 50 Mbit/sek machbar...

nun die Negativen Fakten, die dagegen sprechen und für mich echt kritisch sind

- das Sony Menu ist eine katastrophe. Wer Canon oder Panasonic hatte, kommt mit dem Sony durcheinander kaum zurecht. Selbst Magic Lantern im Freak-Mode ist noch intuitiver. Die DE Übersetzung ist zum kotzen, da versteht man kaum was. Nehmt Englisch dann wird einiges klarer. Viele Menupunkte aktivieren sich erst nach einem Neustart, manche versteht man den Sinn gar nicht.
Lösung hier ist das mappen der Buttons, damit umgeht man das scheiß Menu für viele Sachen.

- das Handbuch ist grottesk und erklährt nur die wichtigsten Funktionen. Vieles bleibt ungeklährt, man muss also testen testen testen oder YouTube Tutorials gucken. Der Schalter an der Front für Auto Focus, Manual Focus oder zoom ist nichteinmal beschrieben. Also wer von Euch hier meitne zu spotten ich soll mir das manual durchlesen... ich habs, und ich kam kaum weiter

- die Kamera shootet angelbich in 24,25 und 30p. 25p aber nur in Pal, 24 und 30p nur in NTSC. Leider ist eine Umschaltung von PAL nach NTSC nur mti einer idiotischen Formatierung der Karte möglich. Wem bitte fällt denn so ein Scheiß ein?

- die Kamera kann KEIN SAUBERES 24p, sondern nur 23,976 fps.

- die Kamera macht NUR UHD 3840x2160 und kein 4K CDI 4120x2160

- der ND-filter hat nur 1 Stufe. An, Aus, Automodus

- der ND-Filter Auto Modus ist in kaum einem Modi auswählbar

- die Infos am Displays nerven. Entweder überfrachtet mit jedem Scheiß drauf, oder gar keine Infos und Histogramme nur getrennt. Schade dass man sich das nicht wie bei der GH4 und FZ1000 einstellen kann. Wenige wichtige Infos mit Histogramm wäre ideal. na gut, man kann mit DISP rumswitchen, aber es nervt.

- das Display ist nicht gut und schlechter als bie GH4 und FZ1000. Erstens speigelt es stark, es hat kein Touch, es verschmiert aber wie wild und man sieht nur wenig. Man kann zwar im Menu die Helligkeit voll aufdrehen (speziell für Sunlight) doch das NUR FÜR DEN FOTOMODUS
Im Videomodus geht er mit der Helligkeit immer zurück. Shooten im Freien kann man damit vergessen, nichtmal im Wald erkennt man den Bildschirm gut. Das Fokussieren ist echt schwer, der Fokusunkt ist nur schwer erkennbar, deutlich schlechter als bei der FZ1000

- Zebras sind da, aber so klar ist mir eren Prinzip bei der LX10 nicht wirklich.... ich muss das noch testen, bei Panasonic ist das verständlicher

- Peaking ist eine katastrophe. A aktiviert sich das nur mit umständen und einem neustart, b ist Peaking nur im DMF Modus bei Foto und MF Modus bei Video erkennbar. Die Kantenerkennung ist schlecht. Entweder ist alles markeirt, oder nichts. Bei Hauttönen usw. erkennt das Peaking überhaupt nicht den Fokuspunkt. Schlechtes Display und komsiches Peaking finde ich kaum produktiv

- Die Fokusmodi S, C, DMF und MF erschließen sich mir nicht so ganz. Das muss ich noch ma intensiver testen. Aber im Fotomodus kann ich nur im DMF statt mit dem Ring zu Zoomen fokussieren. im MF macht er einen Bildzoom (also Fokushilfe) der schlecht gelöst ist. Im Videomodus hingegen wird der Zoom im DMF Modus betrieben. Man muss also für Videos immer von DMF in MF wechseln, und das NERVT. Ideal wäre einfach der DMF Modus, dann habe ich Fokus-Assist (wenn der Auslöser halb gedrückt wird), hätte Peaking dabei und könnte noch manuell Fokussieren. Warum kann das nicht einheitlich sein?

- Die Ordnerstruktur auf den SD-Karten ist ne Katastrophe.
S-Log Videos befinden sich in H:\PRIVATE\M4ROOT\CLIP
Normale Videos befinden sich H:\PRIVATE\AVCHD\BDMV\STREAM
Fotos befinden sich in H:\DCIM\100MSDCF
dann gibt es noch eine vielzahl weiterer meist leerer Ordner, wofür denn bitte

- es gibt keine Timelapse Funktion, man muss sich die Sony App wohl extra (kostenpflichtig?) runterladen. Das hat Panasonic besser gelöst. Die GH4 hat extra ein Rad dafür, die FZ1000 auch.

- für Nacht-Timelapse ist die Sony echt eine katastrophe, weil das GANZE Bild am Display rauscht und man den Fokuspunkt ÜBERHAUPT nicht erkennt. Auch das Peaking hilft da gar nichts. Komischerweise ist dann das bild im Foto unglaublich gut und rauscharm (wenn man den Fokus auch richtig gesetzt hat)

- der Akku ist miserabel. Das ist aber wohl ein Grundsätzliches Problem der Sony A7S, A7R und RX10 Serie. Mit 1000mAh kommt man nicht weit. Da ist man mit der GH4 und Ihren 1800-2000mAh schon sehr verwähnt. Die hat einfach doppelte Akkumenge und hält dadurch 3x so lange (wenn man die Restladung mit einkalkuliert).

- im Auto Modus kann man als einzigen Videos mit hoher Display-Helligkeit aufnehmen, allerdings macht er dort AVCHD Dateien im .MTS Container mit F-HD Interlaced Auflösung.... vielleicht kann man das umstellen, aber toll finde ich das nicht

- der Micro-Sound wirkt mir etwas zu metallisch und hallig, auch wenn er sehr klar ist. Der Zoom ist höhrbar, aber das betrachte ich nciht unbedingt als ein Manko weil es ja bei allen Kameras in der Regel ist.

- S-Log 2 holt sehr viel raus, aber toll wärs gewesen, wenn zumindest 4-2-2 Chroma Subsampling drin wäre. Keiner verlangt 10bit, aber mti 422 hätte man halt beim graden deutlich mehr Spielraum

- Live View Display Setting Effekt OFF macht die ganze Kamera extrem träge und extrem langsam bei der Serienbildaufnahme. Wofür ist diese Funktion überhaupt. Stell ich sie auf Off ist die Kamera lahm und alle Farben sehen anders aus als in der Aufnahme.... dieses Feature muss mir mal einer erklähren

- Lightroom 5.7 neuestes Update unterstützt die .ARW RAW Files von der RX10 II derzeit noch nicht

- auch der Adobe DNG Converter 9.1 (aktuelle Version) unterstützt die ARW Files von der rX10 nicht. Ich weiß daher nicht wie ich denn nun die RAWs von dieser Kamera bearbeiten soll, was mich natürlich entsprechend ärgert

- leider ist auch im CaptureOne - for Sony die RX10 II noch nicht aufgelistet... keine Ahnung ob man überhaupt deren RAWs dann bearbeiten kann




So fürs erste war das, wenn mir noch was einfällt ergänze ich das gerne. Ich poste Euch auch gleich ein paar Bokeh Aufnahmen.

Space


Antwort von Angry_C:

Danke für deine ausführliche Bewertung, aber mir ist aufgefallen, dass einige negative Dinge dabei sind, die sich abstellen lassen, wenn man mehr Erfahrung mit der Kamera gesammelt hat.

Z.B. sind die Videos nicht in zwei Ordner verteilt, wenn man bei XAVC bleibt. Wer nutzt denn noch AVCHD? Nur diese Daten werden in der AVCHD Ordnerstruktur abgespeichert.

Bei der RX100IV kann ich einstellen, welche Informationen ich im Overlay sehen möchte, sogar getrennt nach Viewfinder und LCD. Das wird bei der RX10 wohl nicht anders sein.

Das Fotos und Videos in getrennten Orndern sind, ist doch gut.

Space


Antwort von GrinGEO:

Danke für deine ausführliche Bewertung, aber mir ist aufgefallen, dass einige negative Dinge dabei sind, die sich abstellen lassen, wenn man mehr Erfahrung mit der Kamera gesammelt hat.

Z.B. sind die Videos nicht in zwei Ordner verteilt, wenn man bei XAVC bleibt. Wer nutzt denn noch AVCHD? Nur diese Daten werden in der AVCHD Ordnerstruktur abgespeichert.

Bei der RX100IV kann ich einstellen, welche Informationen ich im Overlay sehen möchte, sogar getrennt nach Viewfinder und LCD. Das wird bei der RX10 wohl nicht anders sein.

Das Fotos und Videos in getrennten Orndern sind, ist doch gut. Hi Angry. Wie ich erwähnte ist das eben meine erste Sony und ich muss mich erst auf sie umstellen. Daher beurteile ich sie im vergleich zu meiner bisherhigen Erfahrung.

Wegen der Umstellung der Overlays hast Du recht, dass man das im Display Menu machen kann getrennt für Display und Viewfinder. Hier muss ich sagen, sit die Viewfinder Lösung VIEL besser weil ich alle Infos sogar im Histogramm Modus habe. Das leigt aber wohl daran, dass der Viewfinder 4:3 ist und das externe Display 3:2 und somit weniger Platz bietet....

Das von AVCHD entsteht im Auto Modus automatisch mit Interlaced Vidematerial. Ich hoffe man kann das im Auto Modus auch umstellen, wäre ideal.

Hast Du bei Dir das 24p Material analysiert? Ist das auch nur 29,976 und kein gerades 24p?

Space


Antwort von g3m1n1:

Kurzer HD Vergleich zwischen der RX100 IV und der LX100. RX100 kommt immer zuerst.

Vimeo Download: https://vimeo.com/134541492/download?t= ... f1d4d7c182

Danke! Seht interessant!

Die RX100 IV schlägt meiner Meinung nach die LX100 in jedem Beispiel.
Vorallem die Schärfe fällt sehr auf. Anfangs dachte ich dass der Dynamikumfang gleich ist, aber später dann z.B. bei dem Welldach brennen
die Highlights einfach schneller aus bei der LX100.

Hast du das in S-Log2 gefilmt?

Space


Antwort von g3m1n1:

So Leute, nachdem ich jetzt 5 Tage mit der Sony RX10 II ein bisschen gespielt habe (ich hatte in Italien beim Locationscouting nciht viel Zeit, aber ich habe mich damit befasst) möchte ich hier mal mein Fazit abgeben... Danke für den ausführlichen Bericht!

Das mit dem Peaking macht mich etwas stutzig... und das mit der
Displayhelligkeit. Wird das S-LOG denn auch am Display angezeigt? Ich
meine, sieht man das Bild dann ausgewaschen? Oder wird es interpretiert
wie z.B. in der Blackmagic Pocket? Dort kann man einstellen, ob man
auf dem Display ein REC709 Bild oder das flache Bild sehen möchte.

Dann... hast du bereits Erfahrungen mit S-LOG2 ? Wie belichtet man dort
am besten? Bei der BMPCC in RAW fand ich ETTR immer gut. Aber für
ProRes bei der BMPCC ist das nicht das wahre. Wie ist es bei der RX10 II?

Space


Antwort von GrinGEO:

So Leute, nachdem ich jetzt 5 Tage mit der Sony RX10 II ein bisschen gespielt habe (ich hatte in Italien beim Locationscouting nciht viel Zeit, aber ich habe mich damit befasst) möchte ich hier mal mein Fazit abgeben... Danke für den ausführlichen Bericht!

Das mit dem Peaking macht mich etwas stutzig... und das mit der
Displayhelligkeit. Wird das S-LOG denn auch am Display angezeigt? Ich
meine, sieht man das Bild dann ausgewaschen? Oder wird es interpretiert
wie z.B. in der Blackmagic Pocket? Dort kann man einstellen, ob man
auf dem Display ein REC709 Bild oder das flache Bild sehen möchte.

Dann... hast du bereits Erfahrungen mit S-LOG2 ? Wie belichtet man dort
am besten? Bei der BMPCC in RAW fand ich ETTR immer gut. Aber für
ProRes bei der BMPCC ist das nicht das wahre. Wie ist es bei der RX10 II? Hi Gemini
Das mit dem Peaking wäre super, wenn sich paar eingefleischte Sony A7s A7r Nutzer melden. Die haben ja vermutlich die gleichen Probleme, wie mir einer gerade gesagt hat, der auch mit A7S arbeitet. Es scheitn ein Problem über die ganze serie zu sein in der Hinsicht wärs gut zu wissen, wie wir das Peaking optimal einstellen dass es auch an Skintones sauber läuft. Ich habe heir zu wenig Erfahrung mit Sony

Und ja, ich habe den Eindrcuk dass SLog sichtbar ist. Zumindest ändern sich drastisch die Zebras und es ist sofort einsehbar, dass das Bild weniger über und unterbelichtet ist.

Das mit REC709 am Display scheint diese Funktion Display Effekte Aus zu sein.... allerdings glaube ich, zeigt der mri dann das Sensorbild an und nicht das bild, wie ich es tatsächlich shoote. Vom Gefühl her ist es wie eine LUT das drübergebügelt wird, aber dann ist die Kamera total lahm und ich sehe nicht wie es wirklich wird, das Bild.

Mit S-Log2 habe ich 0 Erfahrung. Ich habs jetzt zum ersten mal gesehen und finde es beeindruckend, weil das Bildmaterial viel Besser ist in den dunklen Bereichen als bei der GH4 mit CinelikeD. Allerdings weiß ich nicht, ob bei Sony der Color Space 0-255 oder 16-235 ist, was ich vermute. Das würde dann das verminderte Rauschen auch erklähren...

man kann auf jeden Fall den Color Space auf Adobe RGB stellen. Aber auch hier sollte sich mal ein Sony-Profi der mit A7S ohen ext. Recorder shootet mal idealerweise melden und uns paar Tipps geben....

bei s-log2 ist der native ISO Wert 800 eingestellt und man kann hochgehen, darunter jedoch nicht

http://little-spot.com/video-wissen/slo ... ig-nutzen/



Interessant wäre auch zu wissen, was es mit diesen XML Files bei XAVC Video an sich hat und wie man diese denn verwenden kann

Space


Antwort von Jott:

wie wir das Peaking optimal einstellen dass es auch an Skintones sauber läuft. Ich habe heir zu wenig Erfahrung mit Sony Wie soll das an Skin Tones gehen? Da müssten schon mächtige Pickel einen Anhaltspunkt geben. Das Peaking braucht ja Kontrastkanten. In den Augen schlägt das auf jeden Fall an.

Space


Antwort von Angry_C:

Hast du das in S-Log2 gefilmt? Ja, die RX100 hat einen bedeutend höheren Dynamikumfang, in den Schatten, wie auch in den Lichtern. Ich habe slog2 mal angetestet und untersucht, aber bei der kleinen halt ISO1600. Das rauscht schon merklich. Man kann es benutzen, aber ich mag"s lieber etwas cleaner. Deswegen habe ich Cinematone 2 Gamma und Pro Farben genommen. Schwarzwert auf +5, Schwarzgamma auf breit +7, Knee auf 87.5 -2, sonst alles auf PP4 standard.

Das sie in HD detailreicher (nicht zu verwechseln mit schärfer) zeichnet als die LX100, sieht man, wie ich meine sofort.

Space


Antwort von maiurb:

@GrinGEO,

du kannst doch nicht eine Negativliste aufmachen, nur weil du diverse Funktionen, oder Einstellungen nicht begreifst. Die meisten Punkte, die du bemängelst, kann man einstellen. Und deine Argumentation nervt dann gewaltig.

Du kotzt dich oft völlig unbegründet aus.

Wie gesagt, lerne mit der Kamera umzugehen und überlege zweimal, ob du gleich immer auf die Kamera wetterst, wenn doch das Problem hinter der Kamera sitzt.

Space


Antwort von GrinGEO:

@GrinGEO,

du kannst doch nicht eine Negativliste aufmachen, nur weil du diverse Funktionen, oder Einstellungen nicht begreifst. Die meisten Punkte, die du bemängelst, kann man einstellen. Und deine Argumentation nervt dann gewaltig.

Du kotzt dich oft völlig unbegründet aus.

Wie gesagt, lerne mit der Kamera umzugehen und überlege zweimal, ob du gleich immer auf die Kamera wetterst, wenn doch das Problem hinter der Kamera sitzt. und schon wieder eine *** Antwort. Kauf Dir die Kamera, und dann reden wir weiter. Solange hier nur 2 Nutzer sind, die die Kamera haben, lass es doch diesem Nutzer, auch Feedback den anderen zu geben.

Niemand kotzt hier unbegründet über eine Kamera.... ich gebe so gut wie möglich meine Meinung weiter. Und nachdem ich ein paar A7S Nutzer auch gehört habe, die genau der gleichen Meinung sind was die Menustruktur von Sony angeht, liege ich wohl nicht so falsch...

Also maiurb... entweder Du lässt es hier so zu antworten oder Du beteiligst Dich sinnhaft an der Diskussion.

Es stehen hier von einigen Nutzern und auch mir ein paar Fragen offen... sei behilflich oder halte einfach die klappe.

Danke für Dein Verständnis

Space


Antwort von GrinGEO:

wie wir das Peaking optimal einstellen dass es auch an Skintones sauber läuft. Ich habe heir zu wenig Erfahrung mit Sony Wie soll das an Skin Tones gehen? Da müssten schon mächtige Pickel einen Anhaltspunkt geben. Das Peaking braucht ja Kontrastkanten. In den Augen schlägt das auf jeden Fall an. Der Algorithmus ist wohl anders als bei der GH4... hier finde ich das Peaking deutlich besser, man erkennt wo der Fokuspunkt liegt. Mir ist es bei Skintones aufgefallen, also Gesichtskanten, oder Haare, dass hier die Sony im Gegensatz zur GH4 absolut nicht anschlägt. Also weiß man nicht, ob das Gesicht wirklich im Fokuspunkt liegt...

die RX10 ist halt für mich nicht die Kamera, die ich an einem Shogun hänge um richtig zu fokussieren. Als Run&Gun sollte sie also alles so gut wie möglich machen.

Frage ist, wie kann man das Peaking optimieren.... Einstellung Leicht, Mittel hoch ergibt für mich nicht klare unterschiede.... Wie hast du das auf Deinen Sonys gemacht? Was ist der ideale Weg?

Space


Antwort von Jan:

Ich arbeite nun mal mit sehr vielen Firmen, ich kann überhaupt nicht bestätigen, dass Sony ein wirres Menü hätte. Da haben Fuji und Olympus -Kameras mit ihren teilweise unklaren Untermenüs, die man teilweise sogar zu- und wegschalten kann, mehr verwirrt. Wer natürlich ewig lange mit Canon oder Panasonic-Kameras gearbeitet hat, wird sich umstellen müssen. Seitdem Sony das Menü der A-Serie in fast allen Kameras einsetzt, ist doch eine gewisse Aufgeräumheit zu sehen. An die Benutzertasten und mit was man die belegen kann, muss man sich halt gewöhnen, dass war aber auch bei meiner ersten Panasonic-Kamera so. Wer ein wirres Menü hat, das sind sicher die Actioncams von Sony, das bestätige ich hiermit und damit bin ich nicht allein.

VG
Jan

Space


Antwort von iasi:

@GrinGEO,

du kannst doch nicht eine Negativliste aufmachen, nur weil du diverse Funktionen, oder Einstellungen nicht begreifst. ... doch - das geht

Sony sollte sich mal ein wenig bemühen, die Bedienerführung auf das übliche Niveau zu heben.

Space


Antwort von GrinGEO:

Hast du das in S-Log2 gefilmt? Ja, die RX100 hat einen bedeutend höheren Dynamikumfang, in den Schatten, wie auch in den Lichtern. Ich habe slog2 mal angetestet und untersucht, aber bei der kleinen halt ISO1600. Das rauscht schon merklich. Man kann es benutzen, aber ich mag"s lieber etwas cleaner. Deswegen habe ich Cinematone 2 Gamma und Pro Farben genommen. Schwarzwert auf +5, Schwarzgamma auf breit +7, Knee auf 87.5 -2, sonst alles auf PP4 standard.

Das sie in HD detailreicher (nicht zu verwechseln mit schärfer) zeichnet als die LX100, sieht man, wie ich meine sofort. Interessant wäre der Vergleich zwischen RX100 und RX10. Weil das Rauschen könnte ev. doch auch an der Überhitzung liegen.... auf jedenn Fall ist das Rauschen sichtlich geringer als bei Panasonic mit Cinelike D, was ja darüberhinaus gar kein Log-Profil ist....

in der Hinsicht dürftne die Sonys dynamik-mäßig auf jeden Fall gewinnen. Bis halt dann V-Log für die GH4 kommt

Space


Antwort von GrinGEO:

Ich arbeite nun mal mit sehr vielen Firmen, ich kann überhaupt nicht bestätigen, dass Sony ein wirres Menü hätte. Da haben Fuji und Olympus -Kameras mit ihren teilweise unklaren Untermenüs, die man teilweise sogar zu- und wegschalten kann, mehr verwirrt. Wer natürlich ewig lange mit Canon oder Panasonic-Kameras gearbeitet hat, wird sich umstellen müssen. Seitdem Sony das Menü der A-Serie in fast allen Kameras einsetzt, ist doch eine gewisse Aufgeräumheit zu sehen. An die Benutzertasten und mit was man die belegen kann, muss man sich halt gewöhnen, dass war aber auch bei meiner ersten Panasonic-Kamera so. Wer ein wirres Menü hat, das sind sicher die Actioncams von Sony, das bestätige ich hiermit und damit bin ich nicht allein.

VG
Jan Jepp für Umsteiger von canon und Panasonic ist es halt ne hart enummer. Die Möglichkeit Features zu Mappen, werde ich definitiv massiv ausnutzen. Das dürfte einiges an meiner Kritik wieder wettmachen, ist aber keine Entschuldigung dafür dass es Sony besser machen könnte...

Space


Antwort von GrinGEO:

habe übrigens das Problem, dass ich die RAW Fotos von der RX10 weder in Lightroom noch mit dem Adobe DNG Converter öffnen und bearbeiten kann. Ich kann Euch somit keine Testaufnahmen und das schöne Bokeh zeigen.... grrrr

@Angry: Kannst Du RAW Fotos von deiner RX100 schon öffnen?

Space


Antwort von maiurb:


Also maiurb... entweder Du lässt es hier so zu antworten oder Du beteiligst Dich sinnhaft an der Diskussion.

Es stehen hier von einigen Nutzern und auch mir ein paar Fragen offen... sei behilflich oder halte einfach die klappe.

Danke für Dein Verständnis Ich habe den Vorgänger und bis auf einige Features, die dazu gekommen sind, ist die sehr einfache Menüführung gleich geblieben. Und die kenne ich im Gegensatz zu dir, sehr gut. Wenn du nicht gleich so arrogant rumgenörgelt hättest, wäre ich auch bereit gewesen dir zu helfen.

Space


Antwort von TaoTao:

Frage ist, wie kann man das Peaking optimieren.... Einstellung Leicht, Mittel hoch ergibt für mich nicht klare unterschiede. https://youtu.be/zeX-eZXaRtw?t=27m49s

einfach sanft der Stimme von Philip-San lauschen.

Space


Antwort von GrinGEO:

Frage ist, wie kann man das Peaking optimieren.... Einstellung Leicht, Mittel hoch ergibt für mich nicht klare unterschiede. https://youtu.be/zeX-eZXaRtw?t=27m49s

einfach sanft der Stimme von Philip-San lauschen. Danke Dir... sehr hilfreich

Space


Antwort von g3m1n1:

So und jetzt vertragen sich wieder alle und beantworten mir die durchaus
wichtige Frage, ob ich mit der RX10 II eine schöne Slow Motion mit
100 FPS (min) erstellen kann (die sich mit BMPCC Material mischen lässt)
, in der ein Darsteller mit mehreren Bar Druck ein paar Liter Kunstblut ins
Gesicht bekommt, während er eine laute, knatternde Säge in ein Ungetüm
bohrt!

Space


Antwort von GrinGEO:

ich würde bei sowas persönlich sogar den 240p Modus nutzen. Ist nicht mehr FHD, dürfte aber geil wirken mti doppelter FrameRate.

Sonst ist 120 fps mit 100Mbit echt super....

Space


Antwort von g3m1n1:

ich würde bei sowas persönlich sogar den 240p Modus nutzen. Ist nicht mehr FHD, dürfte aber geil wirken mti doppelter FrameRate.

Sonst ist 120 fps mit 100Mbit echt super.... Das soll dann im Endeffekt in 24p laufen. Stimmt... hab auch gelesen dass der 240p Modus fast an FHD rankommt. 1824 x 1026 wenn ich nicht irre.

Space


Antwort von Angry_C:

habe übrigens das Problem, dass ich die RAW Fotos von der RX10 weder in Lightroom noch mit dem Adobe DNG Converter öffnen und bearbeiten kann. Ich kann Euch somit keine Testaufnahmen und das schöne Bokeh zeigen.... grrrr

@Angry: Kannst Du RAW Fotos von deiner RX100 schon öffnen? Nein, unterstützt Lightroom leider noch nicht.

Space


Antwort von maiurb:

HFR 250 fps

https://vimeo.com/134332287u

Space


Antwort von GrinGEO:

ich würde bei sowas persönlich sogar den 240p Modus nutzen. Ist nicht mehr FHD, dürfte aber geil wirken mti doppelter FrameRate.

Sonst ist 120 fps mit 100Mbit echt super.... Das soll dann im Endeffekt in 24p laufen. Stimmt... hab auch gelesen dass der 240p Modus fast an FHD rankommt. 1824 x 1026 wenn ich nicht irre. Ja Du kannst im HFR Menu einstellen, ob er ein 24p, 60p oder 120p Clip macht.... ich habe den auf 24p gestellt wobei ja immer die besagten 23,976 rauskommen (WTF)

Space


Antwort von GrinGEO:

habe übrigens das Problem, dass ich die RAW Fotos von der RX10 weder in Lightroom noch mit dem Adobe DNG Converter öffnen und bearbeiten kann. Ich kann Euch somit keine Testaufnahmen und das schöne Bokeh zeigen.... grrrr

@Angry: Kannst Du RAW Fotos von deiner RX100 schon öffnen? Nein, unterstützt Lightroom leider noch nicht. und was machst Du dann aktuell mit den RAWs? Ich würde die gerne verwerten.... steh jetzt bissl blöd da vom Locationscouting und kann die Bilder nicht umwandeln....

Space


Antwort von g3m1n1:

HFR 250 fps

https://vimeo.com/134332287u Super!
Gar nicht vorzustellen welche Möglichkeiten man dann noch mit Twixtor
hat. Das müsste dann ja fast bis zum Zeitstillstand gehen. Auf jeden fall
sollte eine mit Twixtor interpolierte Sequenz denke ich besser aussehen
als höhere Modi mit der sony.
Sprich,

250 FPS zu 1000 FPS in Twixtor VS. 1000 FPS HFR.
die Auflösung wäre auf jeden fall schonmal besser.

Space


Antwort von TaoTao:

Willst du es tatsächlich noch langsamer? Je länger man den Blick auf etwas richtet desto eher werden die Feinheiten und auch alle Fehler sichtbar :D

Space


Antwort von Angry_C:

Hier eine kleine Kompilation mit UHD, FHD und ein paar HFR. Hatte die Kleine gestern mit in den Hansapark Sierksdorf genommen:-)



Space


Antwort von GrinGEO:

Angry war das alles S-Log2 Material. Und kann es sein, dass Du alles aus der Handgefilmt hast? Wenn ja ist der optische Stabi mehr als beeindruckend....

Space


Antwort von GrinGEO:

Hier mal wie versprochen ein paar Vergleichsbilder. Bitte beachtet die Histogramme


UHD Sony S-Log2



S-Log 2 gibt mir immer noch gute Farbinfos. Am Waveform erkennt man die starke Stauchung. Ich habe den Eindruck, dass mehr dynamik da ist, aber das muss man im Detail ansehen. Wenn das Material aber 8 bit ist und so gestaucht wird, dürften am Ende weniger Infos zum graden da sein als ein Standard Pciture Profile, oder sehe ich das falsch?


UHD Sony S-Log2 Gamut



deutlich ausgewaschenere Farben, ich habe den Eindrcuk kein Unterscheid was die dynamikg angeht.


UHD Sony Standard



Am waveform ist es für mich eindeutig, dass die Sony RX10 II also mit 16-255 Luma-Werte aufnimmt und somit Super-Whites erzeugt. Die sollten in der Post entsprechend auf unter 100% (Luma 235) gebracht werden. Das fehlende Rauschen bei den Tiefen kommt also wohl daher, dass Werte zwischen Luma 0-16 einfach nicht vorhanden sind (im Gegensatz zur GH4 wenn man die auf 0-255 lässt)


UHD Sony Standard mit Levels



Beim Versuch das Standard Pic Profile zu retten, erkennt man dass nicht viel Unterschied da ist zu S-Log. Dennoch, wenn man im Detail die Wolken betrachtet, erkennt man unterschiede in den Nuancen. Somit ist klar, dass S-Log 2 einen breiteren Dynamikumfang aufnimmt und Details in den hellen Bereichen besser Aufnehmen kann. Die Wolken weisen Strukturen auf und sind nicht ausgewaschen.

Space


Antwort von Angry_C:

Angry war das alles S-Log2 Material. Und kann es sein, dass Du alles aus der Handgefilmt hast? Wenn ja ist der optische Stabi mehr als beeindruckend.... Nein, ich benutze Slog2 nicht. Das ist für 8bit zu flach und außerdem rauscht es mir mit ISO1600 zu stark.

Ich habe alles aus der Hand gefilmt, allerdings in der Post stabilisiert. In 4K ist der aktive Stabi leider deaktiviert. Es arbeitet also nur der Stabi im Objektiv.

Space


Antwort von GrinGEO:

ich finde es auch SEHR SEHR flach und hoffe, dass man das slog2 etwas mehr spreizen kann, um somit mehr Informationen fürs graden zu haben. Weil macht ja kein sinn nur zwischen 0-70% Helligkeitsstufe zu shooten und die restlichen 30% zu verlieren.... hat da jemand Erfahrung mit dem Spreitzen vom Slog 2 Profil?

Space


Antwort von Angry_C:

ich finde es auch SEHR SEHR flach und hoffe, dass man das slog2 etwas mehr spreizen kann, um somit mehr Informationen fürs graden zu haben. Weil macht ja kein sinn nur zwischen 0-70% Helligkeitsstufe zu shooten und die restlichen 30% zu verlieren.... hat da jemand Erfahrung mit dem Spreitzen vom Slog 2 Profil? Das ist ja der Sinn von SLOG, allerdings mit 8bit nicht mehr sauber spreizbar, da gibt es Tonwertabrisse vom Feinsten.

Ich drehe daher mit Gamma Cinetone 2, Knie 87.5 -2 und Belichte 0.7EV unter und ziehe die Schatten später etwas hoch und die Lichter etwas zurück.

Dann hab ich FAST so viel drin, was mit SLOG2 möglich wäre, nur halt in sauber.

Space


Antwort von GrinGEO:

das sind aber dann standard picture kurven und kein logarithmisches signal mehr, richtig? Hast Du ggf. testaufnahmen zwischen log und cine zum vergleich gemacht damit man sich das mal anschauen könnte?

Space


Antwort von domain:

Das ist ja der Sinn von SLOG, allerdings mit 8bit nicht mehr sauber spreizbar, da gibt es Tonwertabrisse vom Feinsten.
Ich drehe daher mit Gamma Cinetone 2, Knie 87.5 -2 und Belichte 0.7EV unter und ziehe die Schatten später etwas hoch und die Lichter etwas zurück Ja, so ähnlich filme ich mit der XF100 auch, aber ohne wesentliches Herunter- oder Hinaufziehen müssen von div. Bereichen. Habe mir da drei mehr flache Profile in tagelangen Tests zurechtgelegt. Das Flachste erzeugt allerdings nur mehr ein leichtes Grau in den Spitzlichtern, also unbrauchbar. Die Schatten habe ich übrigens nach Analyse nie angetastet, weil ich keinen Bedarf sah, sie mehr ins Schwarz zu bringen zu wollen, als sie ohnhin schon waren.

Space


Antwort von GrinGEO:

Wäre einer von Euch so freundlich, mir zu erklären, von welcher Kamera
man das bessere Bild erwarten kann in Form von Lichtstärke und Rauschfreiheit?

RX100 IV : Slog bei 1600 ISO und F1.8-2.8 Objektiv

RX10 II : Slog bei 800 ISO und F2.8 durchgängig.

Meint ihr das F1.8 macht zum 2.8 viel aus in Sachen Tiefenschärfe? Ich glaube Tiefenunschärfe mäßig geben sich beide kaum etwas. Weil die geringere Aperture hast Du ja nur bei Weitwinkel, und da fällt die Tiefenunschärfe kaum auf. Mit der RX10 II hast Du sicher die Leistungsstärkere Kamera in der Hand, vermutlich größere Akkus (Angry wie ist da der Status, hat dei RX100 auch NP-FW50?) und einen besseren Zoombereich. Die 5 Min max. Filmzeit sehe ich nicht als kritisch, aber die Überhitzung sorgt ggf. für höheres Bildrauschen.

Das erkaufst Du Dir aber natürlich nur durch doppeltes Gewicht und klobigere Bauweise. Mit Hosentasche ist halt nix mehr, die RX10 ist so groß wie eine DSLR oder Sony A7S mit Standard Objektiv.

@Angry: Macht die RX100 nur Slog2 mit ISO1600 oder auch ISO800. Ev. ist das der Grund für das erhöhte Rauschen?

Space


Antwort von domain:

Das wirklich Bedenkliche ist aus meiner Sicht ja, dass man gar keine Spitzenkamera für viele Situationen braucht. Selbst meine damalige HX20V (Hosenkamerakamera) konnte noch bei ziemlich schwacher Neonbeleuchtung was einfangen und das erfreut mich noch heute



Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Betreff RX100M4:
Ich drehe daher mit Gamma Cinetone 2, Knie 87.5 -2 und Belichte 0.7EV unter und ziehe die Schatten später etwas hoch und die Lichter etwas zurück. Kannste das bitte mal genauer beschreiben (mit deinen Werten in allen Zeilen):
PP ?
Black Level ?
Gamma ?
Black Gamma ?
Knee ?
Color Mode ?
Saturation ?

Space


Antwort von Angry_C:

Betreff RX100M4:
Ich drehe daher mit Gamma Cinetone 2, Knie 87.5 -2 und Belichte 0.7EV unter und ziehe die Schatten später etwas hoch und die Lichter etwas zurück. Kannste das bitte mal genauer beschreiben (mit deinen Werten in allen Zeilen):
PP ?
Black Level ?
Gamma ?
Black Gamma ?
Knee ?
Color Mode ?
Saturation ? PP: PP4
Black Level: +5
Gamma: Cinetone 2
Black Gamma: Breit +7
Knee: 87.5 -2
Color Mode: pro
Saturation: 0
Phase -2

Detail HD: +3
Detail UHD: -3


Mit dem Detail muss ich mich nochmal befassen, sehe irgendwie zu den manuellen Einstellung keinen Unterschied. Ausschlaggebend ist nach meinem Eindruck in den manuellen Detaileinstellungen nur Crispening.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Danke !

Habe ich mal übernommen, um's mir anzuschauen.
Bei den Werten ist aber kein ISO besser ISO 200 mehr einzustellen, oder?

Space


Antwort von GrinGEO:

Angry, kannst Du mir erläutern was das Knee genau macht?

Space


Antwort von Jan:

http://www.sony.de/pro/article/broadcast-products-knee

VG
Jan

Space


Antwort von GrinGEO:

hat es jemand schon geschafft die RAW Bilder der RX100 und RX10 zu öffnen und bearbeiten? Ich kann damit leider nach wie vor nichts tun....

Space


Antwort von Angry_C:

Geht bisher nur mit Capture One :

https://www.phaseone.com/de-DE/Imaging- ... e-One.aspx

Space


Antwort von haggi:

Hallo Leute,

ich hatte eigentlich schon entschieden in Kürze eine GH4 zu kaufen. Ich komme aus den Canon-Ecke mit 7D und 5D Markiii.
An der 7D war das Moiré doch extrem. Die 5D war mir zu groß, schwer und einfach "zu viel" da ich nur noch für mich privat Video produziere.

Nun soll also eine Spiegellose folgen. Wichtig sind Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang für mich. Dies bieten ja RX10ii und auch GH4 beide.
Ich weiß dass die Kameras eigentlich sehr unterschiedlich sind bezüglich Bridge<>Wechselobjektiv. Aber die Sony bietet ja eine gute Optik mit viel Brennweiten-Bereich. Dies würde für mich reichen.

Da ich viel Sport filme dürfte die Sony mit dem schnellen auslesen des Sensor und auch die hohen FPS sehr dafür sprechen.

Bei zwei Dingen bin ich mir aber sehr unsicher; vielleicht kann jdm dazu etwas sagen :D

1) ich arbeite fast nur manuell. Blende, Fokus, ISO etc. Ist die Sony im praktischen gebrauch mit der GH4 mindestens ebenbürtig (Fokus Peaking mal nicht berücksichtigt) ? Hat jdm beide Kameras genutzt bzw. damit gearbeitet?
2) Von dem Material dass ich bisher von der Sony finde wirkt dieses oft sehr "hart" (zu viel Kontrast und harte Kanten) und in hellen Flächen schnell "ausgebrannt". Dazu online-Material herzuziehen ist sicher sehr unfair; das weiß ich. Vielleicht liegt es an meinem "empfinden"? Gefällt mir das Gh4 Material dass ich im durchschnitt so sehe "besser"? Ist es "besser" oder nur "anders" ? Wird bei Produktionen mit der GH4 aufwändiger gearbeitet?

Hmm, vielleicht kann jdm dazu etwas sagen. Gerne auch im subjektiven Vergleich der beiden.

Danke und Gruß :D

Space


Antwort von iasi:

@GrinGEO
Warum die Unterbelichtung?

Klar fordert dies Sony mit den hohen Mind.-ISO-Werten heraus, aber schau ich mir die Histogramme an, sehe ich bei den S-log-Aufnahmen noch viel Luft nach oben.

Space


Antwort von maiurb:

Bei zwei Dingen bin ich mir aber sehr unsicher; vielleicht kann jdm dazu etwas sagen :D

1) ich arbeite fast nur manuell. Blende, Fokus, ISO etc. Ist die Sony im praktischen gebrauch mit der GH4 mindestens ebenbürtig (Fokus Peaking mal nicht berücksichtigt) ? Hat jdm beide Kameras genutzt bzw. damit gearbeitet?
2) Von dem Material dass ich bisher von der Sony finde wirkt dieses oft sehr "hart" (zu viel Kontrast und harte Kanten) und in hellen Flächen schnell "ausgebrannt". Dazu online-Material herzuziehen ist sicher sehr unfair; das weiß ich. Vielleicht liegt es an meinem "empfinden"? Gefällt mir das Gh4 Material dass ich im durchschnitt so sehe "besser"? Ist es "besser" oder nur "anders" ? Wird bei Produktionen mit der GH4 aufwändiger gearbeitet?

Hmm, vielleicht kann jdm dazu etwas sagen. Gerne auch im subjektiven Vergleich der beiden.

Danke und Gruß :D Zu 1. ich filme NUR und ausschließlich Manuell mit der RX10 und alles läßt sich easy einstellen. Vorteil ist auch noch, dasss man sich div. Videoeinstellungen abspeichern kann.

Zu 2. das ist sicherlich eine Einstellungssache über die PP.
Mit der neuen RX10 II hat man ja endlich bedeutend mehr Möglichkeiten, div. Bildprofile zu aktivieren.

Space


Antwort von maiurb:

Lightroom CC 2015.1.1 and 6.1.1 are now available.

New Camera Support in Lightroom 6.1.1

Canon PowerShot G3 X
Casio EX-100F
Casio EX-ZR3000
Leica Q (Typ 116)
Olympus AIR-A01
Panasonic Lumix DMC-GX8
Panasonic Lumix DMC-FZ300
Panasonic Lumix DMC-FZ330
Pentax K-3 II
Phase One IQ3 50MP
Phase One IQ3 60MP
Phase One IQ3 80MP
Ricoh GR II
Sony A7R II (ILCE-7RM2)
Sony DSC-RX10M2
Sony DSC-RX100M4


http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/

Space


Antwort von GrinGEO:

Hallo Leute,

ich hatte eigentlich schon entschieden in Kürze eine GH4 zu kaufen. Ich komme aus den Canon-Ecke mit 7D und 5D Markiii.
An der 7D war das Moiré doch extrem. Die 5D war mir zu groß, schwer und einfach "zu viel" da ich nur noch für mich privat Video produziere.

Nun soll also eine Spiegellose folgen. Wichtig sind Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang für mich. Dies bieten ja RX10ii und auch GH4 beide.
Ich weiß dass die Kameras eigentlich sehr unterschiedlich sind bezüglich Bridge<>Wechselobjektiv. Aber die Sony bietet ja eine gute Optik mit viel Brennweiten-Bereich. Dies würde für mich reichen.

Da ich viel Sport filme dürfte die Sony mit dem schnellen auslesen des Sensor und auch die hohen FPS sehr dafür sprechen.

Bei zwei Dingen bin ich mir aber sehr unsicher; vielleicht kann jdm dazu etwas sagen :D

1) ich arbeite fast nur manuell. Blende, Fokus, ISO etc. Ist die Sony im praktischen gebrauch mit der GH4 mindestens ebenbürtig (Fokus Peaking mal nicht berücksichtigt) ? Hat jdm beide Kameras genutzt bzw. damit gearbeitet?
2) Von dem Material dass ich bisher von der Sony finde wirkt dieses oft sehr "hart" (zu viel Kontrast und harte Kanten) und in hellen Flächen schnell "ausgebrannt". Dazu online-Material herzuziehen ist sicher sehr unfair; das weiß ich. Vielleicht liegt es an meinem "empfinden"? Gefällt mir das Gh4 Material dass ich im durchschnitt so sehe "besser"? Ist es "besser" oder nur "anders" ? Wird bei Produktionen mit der GH4 aufwändiger gearbeitet?

Hmm, vielleicht kann jdm dazu etwas sagen. Gerne auch im subjektiven Vergleich der beiden.

Danke und Gruß :D Hallo
Ich hoffe Dir einigermaßen gut antworten zu können.

Ich arbeite primär mit GH4 und Nikon Objektive.

Die GH4 liefert ein SUPER Bild im Cinelike V Modus (Cinelike D kann man vergessen).
Und die Nikon Objektive kannst direkt die Blende manuell bedienen... super. Als Optiken habe ich das Sigma 18-35 f1.8 und das tamron 70-200
da ich eine kamera MIT speedbooster und eine mit adapter habe, komme ich so auf eine fast komplette brennweitenpalette. das tokina 116-16 nutze ich nur für timelapse.
Die GH4 ist für mich persönlich schier eine der genialsten Kameras auf dem Markt. Super Qualität, super Bedienung und sehr intuitiv.

Die Nachteile sind der kleinere Sensor im Vergleich zu Vollformat und die fehlenden Übertragung von Blende und Stabilisator am Nikon Bayonett. Wenn Du ein EF Speedbooster mit Canon Objektiven hast... geht das und angeblich soll das wohl bombastisch sein. Dann hast Du stabi und ne super Kamera zu einem schier unglaublichen Preis.

Allerdings fehlt Ihr V-Log sodass man nur eine begrenzte dynamik nutzen kann. Das merkt man schon und H264 AVC mit 8 bit ist halt nicht gerade das beste Grading- und Schnittformat. Mit einem Atomos Shogun kannst Du aber dann sogar in 10bit 422 ProRes Aufnehmen. Dann hast eine bomben qualität.

..................

Die RX10 ist die Sony Kamera der neuesten Generation. Neuer Chip, neuer Prozessor der wirklich einiges leistet und ein super bombenobjektiv. Das Zeiss ist erste Sahne und obwohl sie nur 1" Chip hat, ist die Qualität und Tiefenunschärfe genial. VIEL besser als Panasonic FZ1000.

Der XAVC Codec ist echt super und läuft flüssiger als AVC H264, allerdings macht die RX10 kein richtiges 24p, sondenr nur 23,97.
Dafür hast Du schon jetzt s-log2 und das ist echt unglaublich was es aus dem Bild holt.

Die Bedienung finde ich scheiße, das Menu ne katastrophe aber man kann sich daran gewöhnen.

Das Display ist bei Lowlight kaum nutzbar, weil alles massiv rauscht. das Bild jedoch wiederum sehr gut.

Der itnegrierte ND Filter ist interessant, aber auch nicht so vielseitig.

Sagen wir so, für 1500 EUR hätte ich bei der Sony etwas intuitivere Bedieung und das ein oder andere Feature erwartet, das besser läuft.

Eine tolle Kamera mit einigen Komtroversen. Keine Ahnung ob das mit einem fw Update optimiert wird.

Space


Antwort von GrinGEO:

Lightroom CC 2015.1.1 and 6.1.1 are now available.

New Camera Support in Lightroom 6.1.1

Canon PowerShot G3 X
Casio EX-100F
Casio EX-ZR3000
Leica Q (Typ 116)
Olympus AIR-A01
Panasonic Lumix DMC-GX8
Panasonic Lumix DMC-FZ300
Panasonic Lumix DMC-FZ330
Pentax K-3 II
Phase One IQ3 50MP
Phase One IQ3 60MP
Phase One IQ3 80MP
Ricoh GR II
Sony A7R II (ILCE-7RM2)
Sony DSC-RX10M2
Sony DSC-RX100M4


http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/ jeahhh cool, auch der DNG converter kann sie einlesen
http://www.adobe.com/support/downloads/ ... ftpID=5919

Space


Antwort von GrinGEO:

tja zu früh gefreut...

der DNG Converter erzeugt völlig unterbelichtete DNGs... erkennt man auch sofort an der Vorschau dass die komplett dunkel im Vergleich zum ARW ist, das als Vorschau den Picture Style und für jene die Filmen, dann ein SLog2 Bild zeigen.

Wenn man aber eine Tonwertkorrektur in LR macht, sieht man dann schnell das Rauschen das bei ISO800 entsteht. Für Fotografieren sollte man also zwingend den Pic Profile SLog deaktivieren damit man niedrigere ISOs fahren kann

Space


Antwort von haggi:

Hallo Leute,

ich hatte eigentlich schon entschieden in Kürze eine GH4 zu kaufen. Ich komme aus den Canon-Ecke mit 7D und 5D Markiii.
An der 7D war das Moiré doch extrem. Die 5D war mir zu groß, schwer und einfach "zu viel" da ich nur noch für mich privat Video produziere.

Nun soll also eine Spiegellose folgen. Wichtig sind Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang für mich. Dies bieten ja RX10ii und auch GH4 beide.
Ich weiß dass die Kameras eigentlich sehr unterschiedlich sind bezüglich Bridge<>Wechselobjektiv. Aber die Sony bietet ja eine gute Optik mit viel Brennweiten-Bereich. Dies würde für mich reichen.

Da ich viel Sport filme dürfte die Sony mit dem schnellen auslesen des Sensor und auch die hohen FPS sehr dafür sprechen.

Bei zwei Dingen bin ich mir aber sehr unsicher; vielleicht kann jdm dazu etwas sagen :D

1) ich arbeite fast nur manuell. Blende, Fokus, ISO etc. Ist die Sony im praktischen gebrauch mit der GH4 mindestens ebenbürtig (Fokus Peaking mal nicht berücksichtigt) ? Hat jdm beide Kameras genutzt bzw. damit gearbeitet?
2) Von dem Material dass ich bisher von der Sony finde wirkt dieses oft sehr "hart" (zu viel Kontrast und harte Kanten) und in hellen Flächen schnell "ausgebrannt". Dazu online-Material herzuziehen ist sicher sehr unfair; das weiß ich. Vielleicht liegt es an meinem "empfinden"? Gefällt mir das Gh4 Material dass ich im durchschnitt so sehe "besser"? Ist es "besser" oder nur "anders" ? Wird bei Produktionen mit der GH4 aufwändiger gearbeitet?

Hmm, vielleicht kann jdm dazu etwas sagen. Gerne auch im subjektiven Vergleich der beiden.

Danke und Gruß :D Hallo
Ich hoffe Dir einigermaßen gut antworten zu können.

Ich arbeite primär mit GH4 und Nikon Objektive.

Die GH4 liefert ein SUPER Bild im Cinelike V Modus (Cinelike D kann man vergessen).
Und die Nikon Objektive kannst direkt die Blende manuell bedienen... super. Als Optiken habe ich das Sigma 18-35 f1.8 und das tamron 70-200
da ich eine kamera MIT speedbooster und eine mit adapter habe, komme ich so auf eine fast komplette brennweitenpalette. das tokina 116-16 nutze ich nur für timelapse.
Die GH4 ist für mich persönlich schier eine der genialsten Kameras auf dem Markt. Super Qualität, super Bedienung und sehr intuitiv.

Die Nachteile sind der kleinere Sensor im Vergleich zu Vollformat und die fehlenden Übertragung von Blende und Stabilisator am Nikon Bayonett. Wenn Du ein EF Speedbooster mit Canon Objektiven hast... geht das und angeblich soll das wohl bombastisch sein. Dann hast Du stabi und ne super Kamera zu einem schier unglaublichen Preis.

Allerdings fehlt Ihr V-Log sodass man nur eine begrenzte dynamik nutzen kann. Das merkt man schon und H264 AVC mit 8 bit ist halt nicht gerade das beste Grading- und Schnittformat. Mit einem Atomos Shogun kannst Du aber dann sogar in 10bit 422 ProRes Aufnehmen. Dann hast eine bomben qualität.

..................

Die RX10 ist die Sony Kamera der neuesten Generation. Neuer Chip, neuer Prozessor der wirklich einiges leistet und ein super bombenobjektiv. Das Zeiss ist erste Sahne und obwohl sie nur 1" Chip hat, ist die Qualität und Tiefenunschärfe genial. VIEL besser als Panasonic FZ1000.

Der XAVC Codec ist echt super und läuft flüssiger als AVC H264, allerdings macht die RX10 kein richtiges 24p, sondenr nur 23,97.
Dafür hast Du schon jetzt s-log2 und das ist echt unglaublich was es aus dem Bild holt.

Die Bedienung finde ich scheiße, das Menu ne katastrophe aber man kann sich daran gewöhnen.

Das Display ist bei Lowlight kaum nutzbar, weil alles massiv rauscht. das Bild jedoch wiederum sehr gut.

Der itnegrierte ND Filter ist interessant, aber auch nicht so vielseitig.

Sagen wir so, für 1500 EUR hätte ich bei der Sony etwas intuitivere Bedieung und das ein oder andere Feature erwartet, das besser läuft.

Eine tolle Kamera mit einigen Komtroversen. Keine Ahnung ob das mit einem fw Update optimiert wird.
maiurb und GrinGEO: vielen Dank für Euer Feedback!

GrinGEO: ich hab erst alle meine Objektive verkauft: klingt vielleicht komisch, aber ich wollte nicht mehr einen Haufen Objektive besitzen. Sondern ein kleine, wenn möglich feine Kamera für alles. Die Gh4 wäre bei mir auch mit dem 14-140 dauerhaft genutzt worden. JA! worden. Ich habe soeben die Sony bestellt :D

Warum ich mich für die Sony entschieden habe ist glaube sehr Subjektiv. Aber wenn der Sensor-Readout wirklich so schnell ist dann sollte dass für bewegte Objekte wie im Sport sehr sinnig sein. Der Brennweiten-Bereich reicht mir aus und 2,8 ist sehr fein. s-log2 schadet sich auch nicht. 23,97 ist kein thema für mich. Da ich auch fast nur draußen filme ohne Kunstlicht und auch nur für Online produziere drehe ich fast immer in 30p Timeline. Die schlechte Bedienung werde ich mir dann mal genauer anschauen. Fokus und Blende hat ja schon mal Ringe. Wenn der ISO Wert schnell anpassbar ist dann bin ich fast glücklich schon :D

Falls interesse besteht kann ich ja kommende Woche mal Feedback geben. Allerdings nicht im Vergleich zur GH4. Eher 5D Mark III und 7D etc.

Gruß und schönes Wochenende

Space


Antwort von domain:

@ GrinGeo
Recht aufschlussreich deine Vergleichsbilder. Man sieht speziell bei S-Log2 ganz gut die Intention der „Erfinder“. Mehr Stops in den Lichtern, aber auch in den Schatten. Das ergibt natürlich viel Spielraum, auch wenn zu Rec. 709 aufgesteilt werden muss, bzw. die Schatten sogar heruntergeholt werden müssen. Das Bild mit der UHD Sony Standardeinstellung halte ich für zu hart, zu wenig Durchzeichnung in den Wolken, die Schatten wären an sich ok.
Eines sollte man aber nie vergessen, die native Empfindlichkeit des Sony-Sensors wird wohl kaum bei 800 bzw. 1600 ISO liegen. Hier wird also bereits mit Gain gearbeitet und das bringt mehr Rauschen ins Bild, was ich aber gar nicht schlimm finde. Canon ist sogar stolz auf das feine filmähnliche Grain, das bei ihrem C-Log entsteht.
Ich persönlich würde mit diesen Log-Kurven aber nicht gerne arbeiten, insbesondere weil damit 18% Grau im Waveformmonitor nicht mehr bei 50% liegt, sondern nur mehr bei 33% und damit eine inverse LUT quasi unumgänglich ist.
Da verwende ich lieber eine Knee-Einstellung, die mehr Durchzeichnung in den Lichtern bringt, auch wenn sie einen leichten Knick in der Kurve verursacht. Fällt aber m.E. nicht auf weil z.B. bei 85% beginnend ohnehin schon weit über den ca 35% der üblichen Hautreflexion liegend.

Space


Antwort von maiurb:

Da ich auch fast nur draußen filme ohne Kunstlicht und auch nur für Online produziere drehe ich fast immer in 30p Timeline. Glaub mir, selbst da kannst du flackernde Lichtquellen im Bild haben und das ist nicht schön anzuschauen. Den Unterschied von 25 zu 30p siehst du eh nicht, alles Glaubenssache ;-)
Wenn der ISO Wert schnell anpassbar ist dann bin ich fast glücklich schon :D ISO kannst du ganz easy und schnell einstellen, wenn du ISO auf das hintere Drehrad legst.

Space


Antwort von Angry_C:

Ich hatte gestern Abend nochmal mit den SLOG2 Aufnahmen der RX100IV und Premiere CC Lumetri herumgespielt.

Mit dem Lumetri slog3 LUT sieht das Material fast schon so aus, wie ich es auch von Hand gegraded hätte. Und das mit einem Klick. Sehr schön.

Space


Antwort von maiurb:

Hast du ein Beispielbild parat?

Space


Antwort von g3m1n1:

Auch ein sehr schönes Beispiel:



Hätte wetten können dass er es in SLOG gefilmt hat... war aber offenbar
Cinema Profile.

Space


Antwort von Angry_C:

Schaut gut aus:-)

Ich benutze, wie schon gesagt, auch das Cinemaprofil.

Erstens reicht der Dynamikumfang, zweitens hat man ein sauberes Bild, und drittens kann man zwischendurch auch mal Fotos mit niedriger ISO schießen, ohne vorher andere Settings laden zu müssen.

Space


Antwort von maiurb:

Hey, dass sieht ja echt mal nicht mehr nach typisch Video aus. Cinema Profil scheint zu reichen. Wenn das jetzt schon so gut ausschaut, kann man sich echt das Graden sparen.

Space


Antwort von haggi:

So, Gestern Abend hat mich die Sony RX10ii erreicht.
Erstes schnelles Feedback: Kamera lässt sich auch mit großen Händen angenehm halten und Bedienen. Body macht einen sehr ordentlichen Eindruck und Tasten/Schalter fühlen sich auch gut an. Display ist ok, zeigt aber bei dunkler Umgebung starkes rauschen. Akku lässt sich leider nur in der Kamera laden (anderes Ladegerät also dazu kaufen).
Autofokus scheint wirklich flott zu arbeiten. Was sehr gut gefällt: bei manuellen Fokus wird bei berühren des Rings sofort das bild deutlich vergrößert. Damit kann man schnell und sicher manuell fokussieren.

Etwas dass mir nicht gefällt Frage an andere Besitzer: Wenn man die Kamera bewegt (vor allem nach vorne <> hinten kippt) hört und fühlt man dass sich etwas (im Objektiv) bewegt. Es ist nicht der Akku, Display oder sonstiges. Definitiv innerhalb der Kamera. Ich vermute ein Glas-Element? Oder Stabi?

Habt Ihr das auch? ist das normal? Bei Pentax kenne ich das so ähnlich, aber sehr viel weniger. Ist schon stark ausgeprägt hier.

Bezüglich Bildqualität kann ich in ein paar Tagen dann auch noch etwas sagen :D

Gruß

Space


Antwort von maiurb:

Was sehr gut gefällt: bei manuellen Fokus wird bei berühren des Rings sofort das bild deutlich vergrößert. Damit kann man schnell und sicher manuell fokussieren. Tipp: die Vergrößerungsfunktion ist bedeutend effektiver, weil man einen Teilbereich vergrößern und darauf manuell fokussieren kann, im Gegenteil zur MF Fokus Hilfe, die du benutzt.
Etwas dass mir nicht gefällt Frage an andere Besitzer: Wenn man die Kamera bewegt (vor allem nach vorne <> hinten kippt) hört und fühlt man dass sich etwas (im Objektiv) bewegt. Es ist nicht der Akku, Display oder sonstiges. Definitiv innerhalb der Kamera. Ich vermute ein Glas-Element? Oder Stabi?

Habt Ihr das auch? ist das normal?
Gruß Das wird wie beim Vorgänger auch, dass Objektiv ansich sein.
Es hat konstruktionsbedingt etwas Spiel und ist KEIN Baufehler, wie so oft in den benachbarten Kindergartenforen behauptet.

Space


Antwort von haggi:

Was sehr gut gefällt: bei manuellen Fokus wird bei berühren des Rings sofort das bild deutlich vergrößert. Damit kann man schnell und sicher manuell fokussieren. Tipp: die Vergrößerungsfunktion ist bedeutend effektiver, weil man einen Teilbereich vergrößern und darauf manuell fokussieren kann, im Gegenteil zur MF Fokus Hilfe, die du benutzt.

Alles klar, schaue ich mir an :D
Etwas dass mir nicht gefällt Frage an andere Besitzer: Wenn man die Kamera bewegt (vor allem nach vorne <> hinten kippt) hört und fühlt man dass sich etwas (im Objektiv) bewegt. Es ist nicht der Akku, Display oder sonstiges. Definitiv innerhalb der Kamera. Ich vermute ein Glas-Element? Oder Stabi?

Habt Ihr das auch? ist das normal?
Gruß Das wird wie beim Vorgänger auch, dass Objektiv ansich sein.
Es hat konstruktionsbedingt etwas Spiel und ist KEIN Baufehler, wie so oft in den benachbarten Kindergartenforen behauptet. Ok, hatte ich mir schon gedacht in der Richtung. War bei der Pentax ja auch etwas. Dann ist es eben so. Danke für dein Feedback.

Space


Antwort von GrinGEO:

@ GrinGeo
Recht aufschlussreich deine Vergleichsbilder. Man sieht speziell bei S-Log2 ganz gut die Intention der „Erfinder“. Mehr Stops in den Lichtern, aber auch in den Schatten. Das ergibt natürlich viel Spielraum, auch wenn zu Rec. 709 aufgesteilt werden muss, bzw. die Schatten sogar heruntergeholt werden müssen. Das Bild mit der UHD Sony Standardeinstellung halte ich für zu hart, zu wenig Durchzeichnung in den Wolken, die Schatten wären an sich ok.
Eines sollte man aber nie vergessen, die native Empfindlichkeit des Sony-Sensors wird wohl kaum bei 800 bzw. 1600 ISO liegen. Hier wird also bereits mit Gain gearbeitet und das bringt mehr Rauschen ins Bild, was ich aber gar nicht schlimm finde. Canon ist sogar stolz auf das feine filmähnliche Grain, das bei ihrem C-Log entsteht.
Ich persönlich würde mit diesen Log-Kurven aber nicht gerne arbeiten, insbesondere weil damit 18% Grau im Waveformmonitor nicht mehr bei 50% liegt, sondern nur mehr bei 33% und damit eine inverse LUT quasi unumgänglich ist.
Da verwende ich lieber eine Knee-Einstellung, die mehr Durchzeichnung in den Lichtern bringt, auch wenn sie einen leichten Knick in der Kurve verursacht. Fällt aber m.E. nicht auf weil z.B. bei 85% beginnend ohnehin schon weit über den ca 35% der üblichen Hautreflexion liegend. Ich muss mich hier definitiv mehr mit Slog auseinadersetzen. Scheinbar hat die Kamera ja ISO 800 nativ... weniger bedeutet aber dann wohl auch mehr Rauschen, soweit ich verstanden habe... aber gut das muss ich mal sehen. Die RX10 ist auf jeden Fall eine Kamera, von der man noch VIEL lernen kann, wie man durch diese Gamma Kurven anders belichten muss.... ich hoffe in Zukunft mehr positives zu berichten als bisher

Space


Antwort von GrinGEO:

Schaut gut aus:-)

Ich benutze, wie schon gesagt, auch das Cinemaprofil.

Erstens reicht der Dynamikumfang, zweitens hat man ein sauberes Bild, und drittens kann man zwischendurch auch mal Fotos mit niedriger ISO schießen, ohne vorher andere Settings laden zu müssen. scheint mir aktuellm schon nru aus Bedienungstechnischen Gründen, ebenfalls die bessere Lösung zu sein. Die Filmausschnitte aus vimeo sehen ja echt beeindruckend aus. Man muss es ihr schon lassen, die Kamera hat was... nicht nur unglaublich viele Macken, sondern auch unglaubliche Technischen features...

ich hoffe mal auf ein gute fw update dass zumindest die basic bugs behebt

Space


Antwort von GrinGEO:

Akku lässt sich leider nur in der Kamera laden (anderes Ladegerät also dazu kaufen). Das finde ich übrigens, so banal das auch ist, eines der geilsten Features überhaupt. Du brauchst gar kein Ladegerät mehr sondenr nur nochd as USB Micro Kabel von Deinem Smartphone. Das steckst Du am Laptop an oder am USB Ladegerät vom Handy. Echt geil und kein extra Netzteil.

Sonst empfehle ich Dir die Akkus von Baxxter mit Ladegerät. Dann kannst Du 2 Akkus paralle laden, eins am Ladegerät, eins in Camera.

Auf jeden Fall mal ne sinnvolle Umsetzung...

Space


Antwort von Jott:

Dieses "geile Feature" ist die Folge einer ausnahmsweise mal sinnvollen EU-Vorschrift.

Space


Antwort von maiurb:


ich hoffe mal auf ein gute fw update dass zumindest die basic bugs behebt Beschreib mal die Basic Bugs.

Space


Antwort von haggi:

Akku lässt sich leider nur in der Kamera laden (anderes Ladegerät also dazu kaufen). Das finde ich übrigens, so banal das auch ist, eines der geilsten Features überhaupt. Du brauchst gar kein Ladegerät mehr sondenr nur nochd as USB Micro Kabel von Deinem Smartphone. Das steckst Du am Laptop an oder am USB Ladegerät vom Handy. Echt geil und kein extra Netzteil.

Sonst empfehle ich Dir die Akkus von Baxxter mit Ladegerät. Dann kannst Du 2 Akkus paralle laden, eins am Ladegerät, eins in Camera.

Auf jeden Fall mal ne sinnvolle Umsetzung... Als Option find ich dies ja auch gut. Aber das mitgelieferte Netzteil mit dem USB Anschluss hätte man auch etwas größer gestalten können und da drauf die Möglichkeit einen Akku extern zu laden. Oder von mir ein "richtiges" Ladegerät zusätzlich beilegen. Die Ladezeit über MicroUSB ist auch recht lang.

Aber an so etwas soll es nun wirklich nicht hängen. Baxxter Akkus und Ladegerät sind schon bestellt. Damit hab ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht.

Diese Woche komme ich hoffentlich mal zum Filmen. Dann mehr Feedback von meiner Seite.
Aber vorab: Das Cinema Profil sieht richtig gut aus.

Gruß

Space


Antwort von maiurb:

Ich benutze, wie schon gesagt, auch das Cinemaprofil. Was für ein Profil benutzt du, PP5 oder PP6?

Space


Antwort von GrinGEO:

Dieses "geile Feature" ist die Folge einer ausnahmsweise mal sinnvollen EU-Vorschrift. ich habe gggf. noch einen Verdacht. Es könnte sein, dass man die Kamera mittels Micro USB auch während des Betriebes laden kann. Zumindest schildert das Andrew Reid auf seinem EOSHD Blog mit der A7RII

Wenn das so ist, brauchen wir keine Dummy Akkus mehr sondern können einen Akku drin lassen und die Kamera extern mit 5V via Power Bank versorgen....

Space


Antwort von GrinGEO:

Ich benutze, wie schon gesagt, auch das Cinemaprofil. Was für ein Profil benutzt du, PP5 oder PP6? hat jemand schonmla versucht das EOSHD Cinema Profil einzusetzen und Andres Reids LUTs für die A7RII?

Weil ich bin der Meinung wir können da mehr raushole aus der Cam als nur mit dem SLog2 Profile

Space


Antwort von maiurb:

Das ist doch schon mal sehenswert...

https://vimeo.com/135278138

Space


Antwort von nachtaktiv:

Dieses "geile Feature" ist die Folge einer ausnahmsweise mal sinnvollen EU-Vorschrift.
dachte ich auch zuerst. dann ist mir neulich mein USB port an der gopro im eimer gegangen. nach ein, zwei jahren ist die wahrscheinlichkeit, das du dir den USB port schrottest, viel höher, als wenn du den akku wechselst. dann stehst du da mit deiner cam und denkst : neues modell, oder reparatur ?

genialer schachzug von den herstellern.

kann es evtl. sein, das die kamera sich in letzter zeit viel langsamer verkauft ? die ebay und amazon schnapper gehn viel langsamer über den tresen, als ich dachte. anscheinend hat nicht jeder bock auf ein 5min. dreh limit bei 4K und der schrabbeligen auflösung über 240p ... zumindest nicht bei DEM preis. bleibt nur noch S-LOG als kaufargument.

hmmmm ...

Space


Antwort von TaoTao:

dachte ich auch zuerst. dann ist mir neulich mein USB port an der gopro im eimer gegangen. nach ein, zwei jahren ist die wahrscheinlichkeit, das du dir den USB port schrottest, viel höher, als wenn du den akku wechselst. dann stehst du da mit deiner cam und denkst : neues modell, oder reparatur ? Habe für 15euro eine Ladestation mit zwei zusätzlichen Akkus gekauft. Damit kann ich sogar 2 gleichzeitig laden.

Nachtaktiv also immer fleissig die Akkus mit dem USB Port am laden. Welch Genie.

Space


Antwort von nachtaktiv:

Habe für 15euro eine Ladestation mit zwei zusätzlichen Akkus gekauft. Damit kann ich sogar 2 gleichzeitig laden. trollotrollo also immer fleissig mit 2 akkus und ladegerät aus china am laden. bis die bude abbrennt. welch genie.

Space


Antwort von iasi:

Habe für 15euro eine Ladestation mit zwei zusätzlichen Akkus gekauft. Damit kann ich sogar 2 gleichzeitig laden. trollotrollo also immer fleissig mit 2 akkus und ladegerät aus china am laden. bis die bude abbrennt. welch genie. Heult da wer aus Angst vor der fehlenden 100% Sicherheit?

Space


Antwort von TaoTao:

Wer ängstlich durch das Leben geht mit der Angst im Nacken das Haus könnte abbrennen bei der Benutzung solcher Akkus und stattdessen völlig dämlich die Akkus in der Kamera lädt dem ist nicht mehr zu helfen.

Der Knaller ist dass GoPro selber solch ein Ladegerät anbietet. Nachtaktiv lädt also lieber im schneckentempo die Akkus mit einem Tränchen im Äuglein weil dann ja noch der USB Port kaputt geht, nur um sich dann darüber hier auszuweinen. Nutze dieses Wort nicht häufig, hier aber passt es absolut..."armselig"

Noch armseliger wäre es wenn man gleich ankommt und sich ausweint warum man sowas extra kaufen sollte, dann aber stattdessen paar Taler spart und die Akkus in der Kamera lädt....nuuuur...um sich dann wieder hier auszuweinen warum der USB Port kaputt geht.

Auftritt Nachtaktiv in 3..2..1 go!!

Space


Antwort von nachtaktiv:

"auftritt" ... soso.

nee, nicht wirklich. ich weiß ja, in welche kategorie mensch du fällst:

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/m ... 39203.html

*** wegen Beleidigung gelöscht *** : mach dich doch erst mal über akkus im allgemeinen und die gopro im speziellen schlau, bevor du hier unqualifiziertes zeugs daher redest ^_^ ...

Space


Antwort von GrinGEO:

dachte ich auch zuerst. dann ist mir neulich mein USB port an der gopro im eimer gegangen. nach ein, zwei jahren ist die wahrscheinlichkeit, das du dir den USB port schrottest, viel höher, als wenn du den akku wechselst. dann stehst du da mit deiner cam und denkst : neues modell, oder reparatur ? Habe für 15euro eine Ladestation mit zwei zusätzlichen Akkus gekauft. Damit kann ich sogar 2 gleichzeitig laden.

Nachtaktiv also immer fleissig die Akkus mit dem USB Port am laden. Welch Genie. welceh hast Du gekauft?

Space


Antwort von TaoTao:

"auftritt" ... soso.

nee, nicht wirklich. ich weiß ja, in welche kategorie mensch du fällst:

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/m ... 39203.html

*** wegen Beleidigung gelöscht *** : mach dich doch erst mal über akkus im allgemeinen und die gopro im speziellen schlau, bevor du hier unqualifiziertes zeugs daher redest ^_^ ... *** wegen Beleidigung gelöscht *** Du weinst dich über das Problem aus welches man umgehen kann. Dann nenne ich dir die Alternative und du kommst mich schwachsinnigen Argumenten a la Haus abbrennen an. Wenn hier einer trollt dann bist du das, und zwar im großen Stile.

Du bist der Typ von Mensch der sich beim Fahrradunfall den Schädel bricht und sich dann beschwert warum beim Fahrradkauf kein Helm dabei war.

Du bekommst die GoPro und kannst entscheiden was du damit machst, wenn du dich dafür entscheidest dämlich 1000x den Akku in der Kamera zu laden dann wein dich nicht wie ein Kind darüber aus...die Alternativen gibt es, sogar vom Hersteller.

Hätte nun GoPro die Ladestation den Leuten aufgezwungen, womit der Preis gestiegen wäre, wärst du ebenso angekommen und hättest dich darüber aufgeregt....das ist so die typisch deutsche Internet-Gesellschaft und du bist das beste Beispiel. Der Alpha-Troll sozusagen.

Space


Antwort von schwarznachtfilmer:

So.. kenats mir was zur rx 100 4 erzählen?
Suche zur Fs-100 eine kompakte Immerdabeihobel..

wer hat eine? Objektiv wie im Vg. zur Lx-100 ( meine Alternative)
die 5 Minutengrenze - nur im 4k Modus oder auch wenn wir
in full-hd fimen.. danke Euch..:)

Space


Antwort von nachtaktiv:

Du weinst dich über das Problem aus welches man umgehen kann. Dann nenne ich dir die Alternative und du kommst mich schwachsinnigen Argumenten a la Haus abbrennen an. Wenn hier einer trollt dann bist du das, und zwar im großen Stile. ich bin ganz deiner meinung! großartige alternative, sich china akkus und elektronik ohne tüv und GS zeichen an die steckdose zu hängen.
du kommst mich schwachsinnigen Argumenten a la Haus abbrennen an. Wenn hier einer trollt dann bist du das, und zwar im großen Stile. schwachsinnig. soso. wenigstens bekomme ich noch den einen oder anderen verständlichen satz hin.

paar beispiele von billig elektronik aus china..

http://www.tomshardware.de/billig-netzt ... 40724.html

http://www.ebay.de/gds/Netzteil-aus-Hon ... 867/g.html

http://www.lesen.net/ebook-news/vorsich ... len-12224/

http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/a ... erden.html

und weil ich das obige nicht möchte, bin ich ein troll ? aha. hatte neulich ne chinesen taschenlampe in der tasche. diese billigen cree funzeln. wurde auf einmal sau heiss in der hosentasche. der schalter is mit der taschenlampe verschmolzen. dabei war sie nicht mal angeschaltet. hab sie noch rechtzeitig raus geholt. aber bock auf ne wiederholung hab ich nicht. is mir mit der marken cree, die mir hier ein seriöser user im forum empfohlen hat, noch nie passiert.

wie wärs denn einfach, du bestellst dir deine chinaböller und läßt die anderen leute einfach in ruhe, wenn sie berechtige einwände gegen produkte haben, die irgendwelche armen schweine für einen almosen zusammenlöten, und wo der hersteller sich sogar die sicherheitsprüfzeichen spart, damit DU dann dein geiz ist geil produkt kaufen kannst ?

kann ja alles gut laufen bei dir. nix brennt dir ab, kein gerät wird beschädigt oder verschmilzt mit dem akku - alles super. muss aber nicht bei jedem so sein. und is MIR auch zu gefährlich mittlerweile. und wenn du leute, die es anders machen wollen, als du, als dämlich hinstellen mußt, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen.
Du bist der Typ von Mensch der sich beim Fahrradunfall den Schädel bricht und sich dann beschwert warum beim Fahrradkauf kein Helm dabei war. nein, ich bin derjenige, der sich darüber beschwert, das der mitgelieferte helm beim unfall nicht gehalten hat. du bist der typ von mensch, der die leute gern beleidigt, und sie als dämlich hinstellt, weil sie nix anderes machen, als ihr equipment so zu benutzen, wie es in der anleitung vorgesehen ist. und auch keine lust haben, sich nen chinesenhelm aufzusetzen.
Du bekommst die GoPro und kannst entscheiden was du damit machst, wenn du dich dafür entscheidest dämlich 1000x den Akku in der Kamera zu laden dann wein dich nicht wie ein Kind darüber aus...die Alternativen gibt es, sogar vom Hersteller. siehe oben. du merkst anscheinend nicht mal mehr, wie du die leute trollst.
Hätte nun GoPro die Ladestation den Leuten aufgezwungen, womit der Preis gestiegen wäre, wärst du ebenso angekommen und hättest dich darüber aufgeregt....das ist so die typisch deutsche Internet-Gesellschaft und du bist das beste Beispiel. Der Alpha-Troll sozusagen. (ich halte obigen absatz für wirres gefasel. irgendwelche aus der luft gegriffenen behauptungen, und das einfallslose "wenn ich nix zu sagen hab, dann werfe ich ihm einfach dasselbe vor, wie er mir vorher, auch wenn es null zutrifft und ich dadurch den eindruck mache, als sei ich völlig verwirrt".

werde dir aber trotzdem antworten.)

ähm - nein ? ich hab jahrzehnte lang geräte mit mitgeliefertem ladegerät gekauft, und kann mich nicht daran erinnern, mich jemals drüber aufgeregt zu haben. ladegeräte gehörten eben dazu. und es ist nun mal eben so, wenn du irgendwo im zelt mit dicken schneehandschuhen das USB kabel von der powerbank an deine actioncam fummelst, dann sollte der hersteller mal beim USB port ne zugentlastung einbauen. das is ne ACTIONCAM, mann.

die muss was aushalten, auch beim kabel einstöpseln. das erwarte ich einfach für den preis. und wenn das bei ner gopro schon so mies gelöst is, dann seh ich bei den "normalen" cams (und da krieg ich jetzt mal den bogen zurück) wie der RX100IV erst recht schwarz.

und was das thema trollen angeht : ich wiederhole mich nur ungern, aber du scheinst es nicht mal zu bemerken, das du es tust. du springst immer wieder in threads rein, schreibst ein paar zeilen, die zu 80% mit beleidigungen und herabsetzenden seitenhieben garniert sind, und streust dann einen kümmerlichen rest fachliches dazu. wenn überhaupt. und die chose ziehst du nicht nur mit mir ab, sondern mittlerweile mit vielen anderen hier im forum.

ich hab ja nix gegen nen rauhen ton. das allein is kein problem. ich kann da schon ne menge ab. hier gibts ja auch ne menge leute, die richtig was auf dem kasten haben, und trotz der flapsigen seitenhiebe ein großer gewinn für das forum sind. bei dir ist das leider nicht der fall. und zu allem überfluss scheint interpunktion nicht immer deine stärke zu sein.

nun gut. wenn du mir noch irgendwas sinnvolles mitteilen möchtest, und es wirklich schaffen könntest, dabei irgendwelche beleidigungen oder einen eimer großkotzigkeit, die du dir nicht leisten kannst, weg zu lassen, wäre ich dir sehr zu dank verpflichtet.

ansonsten werd ich dich halt einfach ignorieren.

gute nacht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony RX100 IV Mark4 oder Panasonic LX100
Sony RX100 IV - Einstellungen Zeitlupe
HD vs. 4K bei RX100 IV
Akku + Ladegerät für RX10 MII
Jetzt offiziell: Sony Xperia PRO-I mit RX100 VII Sensor, 4K120p und Micro-SDXC
Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
Edelkrone stellt kompakten FlexTILT Head Pro für bis zu 6.8kg Traglast vor
NAB 2022 Interview: Tiltas mobile Schulterstütze für DSLMs bis zu kompakten Cine Cams
Zoom stellt kompakten 32 Bit Float 4 Kanal-MultiTrack Recorder vor - R4 MultiTrak
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Ein-Zoll Sensor-Konkurrenz zum Sony LYTIA 900 - Leica/Xiaomi Ultra 14 mit Omnivision?
Frage zum Sony IMX682 Sensor
Sony alpha 6100 zum streamen schaltet immer ab
Zum Jahresende: Cashback und Rabatte auf Kameras und Objektive (Leica, Fujifilm, Sony, Canon ua.)
Venice 2 Bildqualität zum halben Preis? Sony Burano Sensortest
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash