Auch bei den neuen Kompaktkameras mit fixer Optik lässt es Sony ganz schön knallen. Sowohl die die RX100 IV als auch RX10 II werden 4K fähig. Beide besitzen einen neuen, stacked 1 Zoll Sensor, der einen eigenen DRAM-Chip mitbringt. Dieser ermöglicht einen 5fach schnelleren Sensor-Readout als bei den Vorgängermodellen, was Rolling Shutter Effekte drastisch reduzieren dürfte. Auch Super Slow-Motions mit bis zu 960 fps sollen hierdurch möglich sein. Außerdem sollen Videos mit einem minimalen Shutter 1/32000s möglich sein. Wie krass so eine Slow-Mo ausfallen kann, lässt das folgende Video erahnen:
Fotos in maximaler Auflösung kann die RX100 IV mit 16 fps schießen, die RX10 II schafft immerhin auch noch 14 fps. In 4K (QFHD 3840×2160) versprechen beide Kameras einen “full pixel readout without pixel binning”. Da auch im 4K Videomodus die äquivalente Brennweite von 24 auf 28mm kaum zurückgeht, liegt es nahe, dass sogar ein leichtes Downsampling stattfindet, (was die 4K-Qualität sogar noch erhöhen könnte). Aufgezeichnet wird mit max. 100 Mbps in 4K recording und 50 Mbps in FullHD. Definitv erwähnenswert: Auch in den USA ist die RX10 II in der 4K-Videoaufnahmelänge auf 29 Minuten beschränkt, die RX 100 IV sogar auf 5 Minuten pro Clip. Dafür erhalten beide Kameras auch das S-Log2-Picture Profile sowie die S-Gamut.

Die neue RX100 IV hat wieder die lichtstarke ZEISS® Vario-Sonnar T* 24-70mm (35mm equivalent) F1.8-F2.8 Optik, während die neue RX10 II das durchgängige ZEISS® Vario-Sonnar T* 24-200mm (35mm equivalent) F2.8 Objektiv behält. Beide Kameras haben dazu einen integrierten, 3 Stufigen ND-Filter. Der Autofokus soll ebenfalls verbessert worden sein, Wifi und NFC sind auch an Board. Beide Kameras haben einen 2,5 MPix OLED Sucher und ein 1,3 Mpix Display.
// Top-News auf einen Blick:
- Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
- Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Schon im Juli soll man beide Kameras bekommen können, der Vorverkauf startet sogar bereits Mitte Juni. Dabei soll die Sony Cyber-shot RX100 IV 1.000 US-Dollar kosten, die RX10 II 1.300 US-Dollar. Letztere klingt dabei plötzlich wie eine unerwartete Kampfansage an Canons XC10, gerade mit Slog2 und ND-Filter. Auf jeden Fall bringt Sony mit beiden Modellen extrem frischen Wind ins Spiel, und das ziemlich unerwartet.
Fast alle Daten zur RX100 IV finden sich hier. Die zur RX10 II sind hier zu finden.