Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Infoseite // HD vs. 4K bei RX100 IV



Frage von xpark:


Bin noch ziemlicher Neuling und habe heute bei meiner RX100 IV mit den Video-Modi einwenig experementiert.

Dabei ist mir aufgefallen, dass 4K Aufnahmen (XAVC-S 4K 25p 60M) im Vergleich zu HD-Qualität (XAVC-S HD 25p 50M) auf einem HD-Monitor deutlich schärfer dargestellt werden (Screenshots siehe Anhang)

Das hat mich doch etwas überrascht. Ich hatte zwar eine gewisse Verbesserung durch das Herunterskalieren erwartet, jedoch nicht so deutlich.

Ist das normal, bzw. woher kommt es, dass im HD-Modus anscheinend gar nicht das volle "HD-Potential" ausgeschöpft wird und es dazu 4K-Einstellung braucht?

Space


Antwort von jenss:

Interessante Frage, würde mich auch interessieren.

Weiterhin wüsste ich auch gerne, ob in HD-Einstellung genauso viele Pixel ausgelesen werden wie bei 4k. Gibt es bei HD Lineskipping? Ist also das Rauschen bei 4k-Einstellung geringer und die Dynamik höher?

Und: Seht ihr bei HD zwischen 50M und 16M große Unterschiede? Wenn ja, nur bei schneller Bewegung?
j.

Space


Antwort von -paleface-:

Vermurlich bekommt das 4k mehr Bitrate spendiert.
Dann kommt noch das downscaling.

Space


Antwort von prime:

Liegt einfach an der Art und Weise wie der Sensor ausgelesen und die Daten anschließend prozessiert werden. Die Kamera muß es in Echtzeit (je nach Bildrate 25-50 mal pro Sekunde) und mit anderen Einschränkungen (verwendete Bildprozessor, Hitzeentwicklung, Stromverbrauch) machen. Da werden dann u.U. allerlei Tricks (Pixel binning, line skipping) und schnellere, aber nicht umbedingt bessere (Bilinear vs Bicubic oder Lanczos) Skalierungsalgorithmen verwendet um innerhalb dieser Einschränkungen zu bleiben. Das ist nichts neues und hat auch nichts mit 4K vs HD oder spezifisch mit der RX100 zu tun. Mit diesen Problem kämpfen quasi alle Kameras.

Space


Antwort von cantsin:

Das ist bei praktisch allen Kameras so. In 4K erhält man auch nur in den seltensten Fällen optisches 4K (eigentlich nur dann, wenn der Sensor mind. 5K auflöst und in bestmöglicher Qualität debayert und skaliert). Die Grundregel - zumindest bei Consumer-/Prosumer-Kameras - ist, immer mit höherer Auflösung als der Zielauflösung zu drehen.

Space


Antwort von Jan:

Das war schon früher so, dass 4k-Material an einem FHD Monitor fast immer besser aussieht, als reine FHD-Aufnahmen. Bei FHD-Aufnahme kommt man nicht an die Systemgrenze, einige Firmen schaffen da effektiv nur 70% der möglichen System-Auflösung eines perfekten FHD, die Besten schaffen 90%.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
Jetzt offiziell: Sony Xperia PRO-I mit RX100 VII Sensor, 4K120p und Micro-SDXC
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Dynamik-Umfang bei 8 Bit limitiert?
Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?
Sind bei euch auch einige Websites "kaputt"?
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Lensrentals: Große Serienstreuung des Auflagemaßes bei vielen Kameras
Tonproblem bei 4k
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Maximiale Cliplänge bei Magix2015
Pocket 4k - Rauschen bei Dunkelheit
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Slog 2/3 bei Sony alpha 6600
Gleiche Bewegungsgeschwindigkeit bei unterschiedlich langen Strecken?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash