Frage von thomypacker:Hallo zusammen,
ich habe mein Video von der Kamera über Firewire auf dem Rechner als AVI gespeichert. Möchte jetzt mit Virtualdub schneiden und wieder im gleichen
Format speichern. Das Video wird dann mit DVD Flick auf DVD Norm gebracht. Habe das probiert aber dann wird das 6 GB große file plötzlich 48 GB groß. Mit dem Panasonic DV Codec geht"s nicht der zeigt mir an das die Auflösung nicht passt. Wie soll ich jetz vorgehen?
Antwort von tommyb:
Nachdem Du dein Zeugs geschnitten hast, gehst Du auf "Video -> Direct Stream Copy".
Da der DV-Codec ein Intraframe-Codec ist (jedes Frame einzeln komprimiert), werden einfach die Frames sozusagen neu angeordnet und es wird nichts neu codiert.
Wenn Du hingegen auf "Full Processing" lässt, dann wird das Video neu komprimiert, bzw. eben nicht (was zu 48GB großen Files führt).
Übrigens: Wenn Du dein Material aus welchen Gründen auch immer trotzdem neu codieren willst, dann nimm den Cedocida DV Codec.
Antwort von thomypacker:
Hi,
aha, das wußte ich nicht. Wenn ich Cedocida DV als Compressor auswähle bekomme ich nur lauter lustige bunte Würfel (Klötzchen) als Ausgabe.
Weißt du vielleicht was ich machen muß wenn ich mein Video, das im 16:9 Modus aufgenommen ist, auch als solches ausgeben möchte. Ich habe versucht mit dem Resize Filter auf 720x432 zu schneiden, dann verweigern Cedocida und Panasonic DV Codec ihren Dienst. Da stimmt irgendwas mit der geänderten Auflösung nicht.
Vielen Dank und Grüße
Thomas
Antwort von tommyb:
DV hat immer die Auflösung von 720x576 Pixeln (außer es ist NTSC, dann sind es 720x480). D.h. Du kannst
nicht die Auflösung ändern und dann das Video als DV-AVI abspeichern. VirtualDub gibt Dir einen Fehler raus - denn dein Video entsprich nicht dem Standard und der Codec verweigert seinen Dienst.
Ich empfehle Dir dein Video möglichst im Original zu bearbeiten - d.h. auch abspeichern in original Auflösung und original Codec. Erst wenn das gemacht wurde, kannst Du gerne das ganze nochmal in VirtualDub laden, einen Deinterlace-Filter sowie Resize-Filter drüberjagen (ACHTUNG, 16:9 ist dann 720x400) und dann meinetwegen als DivX/XviD/Irgendwas anderes abspeichern.
Übrigens ist VirtualDub zwar eine nette Sache, für komplexes Rumschneiden aber ziemlich unübersichtlich. Jedes simple Schnittprogramm bietet mehr Komfort (fängt schon beim Windows Movie Maker an).
Antwort von beiti:
Weißt du vielleicht was ich machen muß wenn ich mein Video, das im 16:9 Modus aufgenommen ist, auch als solches ausgeben möchte. Ich habe versucht mit dem Resize Filter auf 720x432 zu schneiden, dann verweigern Cedocida und Panasonic DV Codec ihren Dienst. Ich denke, Du willst den Film nach dem Schnitt auf DVD bringen? Dann musst Du schon bei 720 x 576 Pixeln bleiben, denn das ist die einzige Auflösung, die auf PAL-DVDs für das 16:9-Format erlaubt ist.
Oder liegt Dein Original etwa im Letterbox-Format (d. h. mit schwarzen Balken oben und unten) vor? Dann wird es komplizierter. Dann müsstest Du, um auf echtes 16:9 zu kommen, in VirtualDub zunächst das Format in der Höhe beschneiden und es dann wieder auf volle 576 Pixel Höhe hochziehen. Ich weiß aber nicht, ob VirtualDub das mit Interlaced-Material einwandfrei hinkriegt.