Hallo zusammen.
Ich lese hier schon seit einiger Zeit und habe schon eine ganze menge Infos sammel können.
Nun möchte ich euch den Eigenbau meines Kamerakran zeigen.
Allerding ist er noch in der ersten Version.
Gefertigt wurde er aus Fertigprofilen aus dem Baumarkt. Als Lager habe ich ein Palettenrad genutzt, wo ich allerdings noch etwas Spiel herausnehmen musste.
Aufgesetzt habe ich das ganze auf ein Baustatif das ich für 45 Euro bei Ebay bekommen habe. Insgesamt ist die Konstruktion 4 Meter lang. Für das Material habe ich bis jetzt so ca. 150 Euro ausgegeben.
Zusätzlich soll noch ein Monito und ein in zwei Achsen schwenkbaren Kopf dran kommen.
Hier ein paar Bilder dazu auf Flickr. http://www.flickr.com/photos/27321743@N ... 543414995/
Das ist von vorne nach hinte...
Das Stativ was man sieht ist nur ne Stütze um dim Cam an zu schrauben.
bitte sag jetzt nicht du hast diese ironische Frage nicht verstanden!!!!!?????
Antwort von contie:
hä!! Was ist das.. Ironie? ... ;-)
Antwort von -ssSonyY-:
oke paast.. also für die die es nicht verstehn.. es geht selbstverständlich um den KAMERAkran im Vordergrund ;-) hahaha
Antwort von contie:
So heute habe ich meinem Kamerakran einen Monitor samt Akku spendiert.
Bei Conrad habe ich einen X4-Tech 7'' TFT Monitor für ca 80 Euros gefunden.
Diesen kann man mit 12 Volt oder über Netzeil auch mit 230 Volt betreiben.
Ich betreibe es jetzt im einem 12 Volt Bleiakku.
Jetzt noch eine Fernberdienung und es kann losgehen.
Kann mir einer eine habwegs gute Fernbedienung für die XL1 empfehlen?
So... Hallo erst mal,
ich hatte die letzten Tag etwas Zeit und habe mir ein Remote Head gebaut.
Gebaut habe ich das ganze aus Aluminiumprofilen und mit Aludreiecken befestigt. Die Achsen habe ich mit Kugellager aus Inlineskaterollen gelagert.
Angetrieben wird das ganze mit Getriebemotoren von Conrad die mit Zahnriemenscheiben noch mal untersetzt sind. Gesteuert habe ich das ganze über Fahrtenregler dir via Servotester angesteuert werden. Als Steuerung habe ich meine alte Fernsteuerung zerlegt, modifiziert und in eine Kunststoffdose verbaut und über ein altes Mauskabelverlängerung angeschlossen.
Ich habe noch einiges an Aluprofilen übrig. Wenn jemand Interesse hat könnt ich mal schauen ob ich noch mal einen nachbaue.
Drauf passt eine XL1 aber ohne Sucher und Mikro.
Antwort von B.DeKid:
Warum ohne Sucher und ohne Mikro?
MfG
B.DeKid
Antwort von contie:
Weil es etwas zu eng geworden ist so das der Sucher gegen den Motor von der X-Achse kommt. Könnte man aber auch bestimmt etwas breiter Bauen.
Dieser ist ja auch mein erster, sprich Prototype.
Ach noch was.... Sucher braucht man ja eh nicht ( ext. Monitor) und den Ton Angel ich.
Antwort von Pillermännchen:
Toll gemacht.
Gefällt mir gut, auch wenn ich selbst so was nicht brauche.
Modellbauer?
Jens
Antwort von contie:
@ Jens. Nö kein Modellbauer aber Mechaniker, repariere normalerweise Flugzeuge.
Antwort von tatita:
Hi,
gefällt mir gut dein Kran! Ich hab in deinem Profil keinen Kontakt gefunden, was würdest du denn haben wollen für so einen Kran?
Lg
Antwort von contie:
Hi,
gefällt mir gut dein Kran! Ich hab in deinem Profil keinen Kontakt gefunden, was würdest du denn haben wollen für so einen Kran?
Lg
Ups, sorry da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte nur den Remotehead.
Den ganzen Kran...?, müsste ich erst mal überschlagen was ich bis jetzt so reingesteckt habe.
Antwort von tatita:
Ah, ok alles klar ;) Falls du es dir doch mal überlegen solltest so etwas für Geld zu bauen, lass mich mal wissen was du dafür haben wollen würdest.
Lg
Antwort von contie:
Ah, ok alles klar ;) Falls du es dir doch mal überlegen solltest so etwas für Geld zu bauen, lass mich mal wissen was du dafür haben wollen würdest.
Lg
Jo geht klar. Ich rechen das mal durch.
Antwort von Pillermännchen:
@ Jens. Nö kein Modellbauer aber Mechaniker, repariere normalerweise Flugzeuge.
Ach, deshalb die Knotenblechbauweise. ;)
Antwort von Moritzk:
Ah, ok alles klar ;) Falls du es dir doch mal überlegen solltest so etwas für Geld zu bauen, lass mich mal wissen was du dafür haben wollen würdest.
Lg
Jo geht klar. Ich rechen das mal durch.
Ich waere auch Sehr interessiert.
Antwort von DOFTI:
hi!
ich hätte interesse an einem remote head.
DOFTI
Antwort von segelfilmer:
Ich finde den Kran total toll, den Du gebaut hast. Sieht sehr stabil aus. An solche Drahtversteifungen wie bei Deinem Kran habe ich mich bei meinem eigenen Modell nicht getraut; der ist etwas einfacher. Hat mich ca. 140,- Euro gekostet: