Frage von Dhira:Hi,
ich würde euch gern um eure Meinung und Verbesserungsvorschläge zu meinem neuen Video bitten. Ich habe vor einigen Monaten angefangen Immobilienvideos zu produzieren und das ist mein zweites richtiges Video.
Gefilmt habe ich mit:
• BMPCC 6k + Samyang 10mm F2.8 (etwa 16mm durch 1,6x crop)
• edelkrone Slider + HeadPLUS
• Moza Air 2
• Glidecam Devin Graham
• Phantom 4 Pro v2
• Aputure C300 D Mark II
Mit der BMPCC habe ich in 6k Auflösung in BRAW mit der Kompression 8:1 aufgenommen.
Auf dem Slider habe ich größtenteils mit 25 fps und 1/25 Belichtungszeit für Innenaufnahmen und für die Außenaufnahmen mit 50 fps und 1/100 oder 25 fps und 1/50 Shutter aufgenommen.
Mit der Phantom habe ich in 4k Auflösung mit 25 fps und 1/50 Shutter und teilweise mit 50 fps und 1/100 Shutter aufgenommen.
Exportiert habe ich in 4k mit 70mbit Target Bitrate und Maximum Bitrate 80mbit mit 25 fps.
Was ich nächstes Mal anders machen würde schreibe ich noch, sonst würde der Post sehr lange werden und keiner liest ihn mehr xD
Antwort von Jott:
Dein Gimbal eiert (Einfahrt).
Antwort von Darth Schneider:
Gefällt ganz gut, die Musik nervt mich ein wenig und ich frage mich halt ob manche Aufnahmen mit etwas weniger Weitwinkel nicht besser kämen, das gäbe auch mehr Abwechslung.
Aber sonst durchaus gut gemacht.
Gruss Boris
Antwort von Jott:
Bei den ersten Innenaufnahmen kriegt man einen Drehwurm. Endloses Geschwenke ohne Endpunkt. Gimbal funktioniert nicht (kann den Horizont nicht halten). Am Schnitt klemmt's, auch bei den Drohnenaufnahmen. Aber man wächst an seinen Aufgaben. Immer zurück treten, nach ein paar Tagen noch mal anschauen, vergleichen mit erfolgreichen Vorbildern in dieser Branche. Besser werden.
Bei solchen Sachen ist zunächst wichtig, dass der Kunde das Filmchen abnimmt, hoffentlich zufrieden ist, brav zahlt und wieder kommt. Stetiges Verbessern ist dennoch extrem wichtig, denn der Kunde kann durchaus mal bei der Konkurrenzbeobachtung auf Filme stoßen, die ihm besser gefallen. Wenn du ehrlich bist, lässt du dich für's Lernen bezahlen. Du hast Glück, wenn das dem Auftraggeber nicht auffällt.
Antwort von klusterdegenerierung:
- Wo es wenig zu sehen gibt verweilst Du lange.
- Wo es viel zu sehen gibt verweilst Du kurz.
- Doppelte Szenen
- Schwenks zu schnell oder zu langsam, sollte eigentlich immer gleich sein.
- Lauf oder Fahrten sind auch unterschiedlich schnell.
- Prios setzen, sehr lange Zufahrt gehört sicher nicht so sehr dazu. :-)
- Wenn horizontal geschwenkt wurde, brauchts es eigentlich keinen weiteren vertikal Schwenk.
- Szenen sind mir Teils zu Weitwinklig.
- Drohnen Thema wird hart durch Dekoskulptur unterbrochen, Konzept?
- Musik finde ich auch etwas zu positiv mutiviert.
- Wenn schon Tür opener Effekt, warum dann die Tür so wenig aufgemacht, das man sich schon fasst an der Türklinke den rechten Arm Aufreisst?
Auch hier wieder, finde ich, weniger ist mehr. :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
@Dhira,
darf ich das YT Video einmal für Testzwecke umschneiden, würde mich interessieren ob Du mt dem Material durch Selektion & Schnitt mehr rausholen könnstest.
Antwort von Bildlauf:
Ich lade hier auch bald mal ein Video von mir hoch :-)
Ist schon streng hier, aber ok, hat auch irgendwie was "direktes" ;-)
Letztendlich ist @Dhira doch sehr schlau, genauso schlau wie ich ;-), ich lasse mich nämlich auch fürs Lernen bezahlen :-) :-) Wann hat man denn dann ausgelernt? Also ab wann darf man eine Rechnung schreiben? Ab weniger als 3 Fehler im gesamten Video? :-) Was ist ein Fehler?
Lernen und bezahlen lassen, besser gehts nicht, warum denn bitte erst 1000 Gratis Projekte machen als Referenz, bis mal der erste Rubel rollt? Habe ich gar nicht eingesehen.
Aber das wichtigste ist, sich nichts anmerken zu lassen, selbstbewusst mit dem Material auftreten. Niemals einen Kunden fragen, ob das Video gefällt!!! Natürlich gefällt das Video, das ist selbstverständlich, und das strahlst Du selber auch aus mit jeder Pore.
Das ist Business.
Nur als Info, falls die Kritik Dir etwas zusetzt bezüglich Deines Videos und Du nun Sorgen hast wegen des Kunden.
Das soll nicht heißen, dass Du Dich nicht reflektierst und Dein weiterkommen bremsen sollst, aber bitte alles im stillen Kämmerlein. Nach außen hin ist alles rosarot :-)
Das Angebot von @klusterdegenerierung finde ich äußerst liebenswert und würde ich annehmen!!!!
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich gebe Dir da in großen Teilen Recht, man hat nie ausgelernt und das darf einen natürlich nicht daran hindern damit auch was zu verdienen.
Ich selber stufe mich auch nicht sonderlich hoch ein, meinen Kunden gefällts aber und ich versuche immer besser zu werden und die meißte Zeit lasse ich mich auch belehren. :-)
Ich finde es bei Dhira auch sehr bemerkenswert wie er sich festbeisst, auch wenn ich denke, das er gerade für diesen Job eine ungünstige Cam Kombi nutzt.
Auch hat er seinen eigenen Kopf und Geschmack, das soll auch so sein, so unterscheiden wir uns dann eben auch und Kunden haben eine Auswahl an Dienstleistern.
Antwort von Drushba:
Das Objekt an sich ist hässlich, der Film lenkt großzügigerweise eher noch durch seine schlechte Machart davon ab. Aber: Wer so eine Hütte kauft - und dazu noch über solche Halsabschneider - ist für Kunst und Ästhetik aber vermutlich ohnehin nicht erreichbar, darum passt das schon. ;-)
Antwort von Cinemator:
Es handelt sich um ein Zweckvideo. Es soll die Hütte zeigen, mehr nicht. Danach marschiert die Zielgruppe hin und guckt live. Kauft oder kauft nicht. Künstlerisch oder cinematografisch muß sicher nicht viel aus dem Hut geholt werden. Technisch nur das grundlegende, denke ich. Das scheint wohl erfüllt. Was mir persönlich fehlt, ist etwas Information. Geletterter oder professionell gesprochener Text. Zum Beispiel, ob die hübschen Möbel und dekorativen Wandbehänge im Preis enthalten sind. Hoffentlich steht"s im Expose". Ich würde jetzt die Rechnung schreiben :-))
Antwort von Dhira:
Vielen lieben Dank für die zahlreichen konstruktiven Antworten! Ich schätze das sehr und denke, dass ich dadurch viel lernen kann.
klusterdegenerierung du darfst meine Aufnahmen jederzeit sehr gerne runterladen und bearbeiten. Vielen Dank! :)
Fandest du bei den Drohnenaufnahmen die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Schwenks nicht so gut Jott?
Die lange Zufahrtsszene habe ich nun etwas gekürzt, dadurch konnte ich starke Wackler am Ende wegschneiden.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
- Drohnen Thema wird hart durch Dekoskulptur unterbrochen, Konzept?
Bei Sekunde 38 ist ein Höhepunkt der Musik, daher wollte ich den Übergang von Draußen nach Drinnen an dieser Stelle haben. Der Nachteil war nur, dass ich dann 38 Sekunden mit Außenaufnahmen füllen musste, meine Drohnenaufnahmen waren aber nicht so abwechslungsreich, daher habe ich Bodenaufnahmen dazugenommen.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich finde es bei Dhira auch sehr bemerkenswert wie er sich festbeisst, auch wenn ich denke, das er gerade für diesen Job eine ungünstige Cam Kombi nutzt.
Danke! Das passt gut zu mir xD
Ich hatte zuerst die Sony A7 III, aber die Sony (oder auch Sigma) Objektive haben in der Regel keine hard stops und funktionieren daher nicht einwandfrei mit dem Follow Focus Module von edelkrone. Das brauch ich bei dem Weitwinkelobjektiv zwar nicht, aber ich wollte eine Kamera, die damit kompatibel ist.
Ich bin aber trotzdem zufrieden, dass ich von der Sony auf die BMPCC gewechselt bin, das BRAW Format geht erstaunlich gut zum Schneiden und nachträglich noch den ISO und im Verlgeich zu h.264 verlustfrei(er) Sättigung, Kontrast, etc. anzupassen finde ich einen sehr großen Vorteil.
Hier ist wie angekündigt mein langer Post, was ich nächstes Mal anders machen würde, teilweise durch eure Beiträge ergänzt:
- Weniger Pans, mehr Push Ins / Outs und einfache Slideraufnahmen (z.B. bei den beiden Schlafzimmern)
- Bei den Innenaufnahmen musste ich mit dem ISO im NLE häufig nach oben (640 bis max 1000), obwohl die Blende ganz offen war (f 2.8, 50 fps, 1/50 Belichtungszeit), nächstes Mal werde ich alle Innenaufnahmen auf dem Slider in 25 fps und 1/25 Belichtungszeit aufnehmen und die Gimbalaufnahmen mit 25 fps und 1/50 Belichtungszeit. In sehr dunklen Ecken, die ich schlecht mit Lampen belichten kann, werde ich in den höheren ISO Bereich wechseln.
- Ein paar der Drohnenaufnahmen waren mit 50 fps, da die Phantom 4 Pro immer mit 100 mbit/s aufnimmt, egal ob mit 25 fps oder 50 fps und ich die 50 fps nicht für Slow Motion gebraucht habe, werde ich nächstes Mal alle Drohnenaufnahmen mit 25 fps und 1/50 Shutter und einem ND Filter aufnehmen.
- Bessere Zeitplanung, auf den Außenaufnahmen sind sehr viele Schatten, generell hatte ich „nur“ drei Stunden Zeit, weil mein Makler und der Hausbesitzer gehen mussten. Wobei Stewart Carroll vom Drone Film Guide YT Kanal sogar darauf achtet, bei Gebäudeaufnahmen Schatten zu haben.
- Ich habe in BRAW mit der 8:1 Kompression aufgenommen, nächstes Mal würde ich 12:1 nehmen, damit die Dateien kleiner sind und vor allem weil ich dann schneller schneiden kann, da nicht so viel Rechenleistung gefordert wird.
- Nächstes Mal filme ich, wie ich durch die aufgehende Hauseingangstüre durchgehe
- Mein Moza Air 2 Gimbal hat nur anfangs so halbwegs funktioniert, weshalb ich auf meine Glidecam Devin Graham ausweichen musste, mit der ich noch nicht gut umgehen kann. Diese eine Szene von der Einfahrt war mit der Glidecam und ich habe sie mit dem Warp Stabilizer um 800% stabilisiert (Position), weil ich so stark gewackelt habe. Jetzt weiß ich aber wo der Fehler beim Moza Air 2 lag.
- Nächstes Mal möchte ich DaVinci Resolve nutzen, bisher habe ich Premiere genutzt und hatte öfter Probleme z.B. wenn ich in den Effect Controls die Master Settings meiner BRAW Dateien verändern wollte.
- Symmetrie für die Komposition beachten
- Sieht so aus, als ob ich bei dem Clip mit der Sauna von außen nicht auf den Fokus geachtet habe.
- Ich werde versuchen die Geschwindigkeit der Pans und Kamerafahrten anzugleichen.
- Wenn es das Haus hergibt, werde ich nächstes Mal mehr Details filmen mit weniger Weitwinkel zur Abwechslung
- Länge der Clips daran anpassen wieviel es zu sehen gibt, Prioritäten setzen
- Keine doppelten Szenen, mehr unterschiedliche Blickwinkel, kein horizontaler und vertikaler Schwenk von der gleichen Szene
- Tür weiter auf
- Makler fragen ob er gesprochenen Text oder Text im Video möchte
- In wertigen Räumen ganz ruhige Sliderfahrten und in eher hässlichen Bädern etwas Gimbal, damit das Auge abgelenkt ist
- Konzept: z.B. erst von der Einfahrt zum Garten, dann vom Garten zur Haustür, von der Haustür in Flur, vom Flur ins Wohnzimmer
Was ich mir noch überlegt habe:
- Die Außenaufnahmen mit der BMPCC hatte ich meistens ausversehen unterbelichtet. Ich musste dann mit dem ISO im NLE nach oben, wodurch die Farben schlechter wurden. Um keine unterbelichteten Außenaufnahmen mit der BMPCC mehr zu haben, habe ich mir überlegt das nächste Mal eventuell mit Graukarten und False Color zu arbeiten.
- Um die Aufnahmen mit dem Moza Air 2 und meiner BMPCC weiter zu stabilisieren, würde ich mir dieses Teil aus China bestellen:
https://www.ebay.de/itm/233308167524?mk ... olid=11000
Daran kann ich auch meinen neuen Feelworld 7“ Monitor mit 2200 Nit anbringen, die hohe Helligkeit und Größe helfen mir auch die Belichtung der Außenaufnahmen besser einschätzen zu können.
- Um die Farben zu verbessern könnte ich mir noch eine Farbkorrekturtafel zulegen, diese hier kostet 45€ und es gibt in DaVinci Resolve ein Profil dafür:
https://www.amazon.de/datacolor-SCK200- ... 704&sr=8-2
Antwort von srone:
ich würde mir zu allererst mal ein konzept machen, wie du mit immobilien generell filmisch umgehen willst, zb in wertigen räumen ganz ruhige sliderfahrten und in fiesen bädern ein wenig gimbal damit das auge abgelenkt ist.
hast du den plan im kopf, drehst du schneller und brauchst auch nicht permanent diese unmenge an geraffel, sondern setzt dein equipment gezielt ein, wo es sinn macht.
lg
srone
Antwort von PowerMac:
Furchtbare Schnitte; etwa die gleiche Einstellungsgröße bei den Drohnenshots. Das ist das 1*1 beim Schnitt. Richtig eklig. Ausserdem ist der Shot aus der Luft hässlich und zeigt gar nichts. Weder den Garten noch das Exterieur. Dazu wirkt das Haus hässlich. Aber deine Aufgabe ist es das Haus schön von außen zu zeigen. Dabei versagst du. Der Gimbal eiert. Dazu komplett konzeptlos. Warum erst das Haus von außen und danach den Weg dorthin? Das ergibt keinen Sinn.
Antwort von Bildlauf:
@PowerMac
Ich glaube er weiß langsam, dass er da noch was verändern muss :-)
Man kann das doch auch mal fachlicher ausdrücken (und Du bist doch vom Fach oder?), als z. B. "eklig" und "hässlich" und "versagen".
Andere haben ja auch schon gut vom Leder in diesem thread. Muss man denn immer so drauf mit der keule? Oder bin ich zu sehr Pädagoge?
Irgendwie so nette Kommunikationskultur ist doch förderlicher.
Es geht mir nicht um @Dhiras Befinden, und er tut mir auch nicht leid, ich finde es prinzipiell und generell einfach cooler sich etwas fachlicher auszudrücken in diesem doch, wie ich immer mehr merke, eigentlich sehr fachlichen Forum :-)
@Dhira
Ich habe mir das Video paar mal angeguckt.
Frage ist der Look, der ist irgendwie etwas flau/flach, es fehlt irgendwie eine Art Signatur im Look?
Deshalb, meinst Du das ein Walimex für solche Arbeit geeignet ist? ich habe selber welche (50mm t1.4 und 85mm t1.5) und finde diese Objektive ganz toll!!!!.... aber nur für Menschen und Konzerte, weil sie einen schönen "analogen" Look geben und schön "warm" aussehen. Mit einem Walimex bekommt man auch den uncharismatischten Menschen hübsch, wurde mir schon so gesagt :-)
Sind auch nicht so schneidescharf, leicht weichgezeichnet, was für Menschen insbesondere toll ist und Konzerte mit Nebel und Licht, auch da sehr nice.
Bei Objekten filmen war ich mit den Walimex nie so zufrieden.
@klusterdegenerierung hat es ja auch schon erwähnt, nochmal das Equipment überdenken. Die Pocket ist ja super, aber das Objektiv Fragezeichen bei mir.
Vielleicht ist für Immobilie auch ein schärferes Panasonic oder Voigtländer in Betracht zu ziehen? Ist nur so eine Anregungsidee.
Ich erkenne sehr wohl den Walimex Look in Deinen Aufnahmen, und ich frage mich, ob Walimex für solche Jobs geeignet ist. ich zücke da eher mein Panasonic oder Voigtländer, wenn ich Gegenstände filme.
Vielleicht ist es aber auch das Grading, was den Look so macht.
Das ist nur meine Meinung und Eindruck.
Antwort von klusterdegenerierung:
@Bildlauf
Da gebe ich Dir Recht, wobei ich erstens nicht weiß ob es ein dezidiertes Grading gibt und das Pech für Dhira wohl auch, das er bis jetzt nur so Nougattempel hatte, da kann kaum jemand sein Können oder Berufung ausspielen.
Das mit den Walis sehe ich genauso und denke eine Sony 6600 mit 10-18 Objektiv oder eine A7III mit guter Prime wäre da sicherlich ratsamer.
@Dhira
Das mit der 25/1sec Belichtung für Indoor habe ich noch nicht verstanden.
Wenn es wegen dem Licht ist, hätte ich eher die Iso raufgedreht, denn bei einer 25/1 ist man schon nah an Ghostbildern wenn man so fix Schwenkt.
Antwort von Jan:
Mir sagte mal ein professioneller Kameramann in München vom Film, eher schlechte Filmer oder meist Amateure erkennt man an viel zu vielen Schwenks, nichtsagenden Aufnahmen und ewiger Rein- und Rauszommerei. Seht ihr diese Schwenkorgien normalerweise im professionellen Bereich (Kino oder TV)?
Das Gute daran ist aber, dass das sicherlich vielen Firmen gar nicht auffallen wird. Hier sind nun mal viele Fachleute anwesend, viele Normalbürger würden den Aufnahmen sicherlich eine Schulnote Gut geben, würde ich mal sagen. Für einen Profi wäre es eher eine Vier bis Fünf.
Antwort von roki100:
Die Musik versetzt mich in Urlab machen Stimmung... ;)
Antwort von Bildlauf:
Ich glaube auch, das Objekt, was gefilmt wurde ist schon undankbar.
Das Haus von außen ist Geschmacksache, aber die Inneneinrichtung.... wusste nicht, dass solche Stile noch in deutschen Häusern anzufinden sind.
Auch wenn die Einrichtung wahrscheinlich größtenteils rausfliegt/mitgenommen wird bei Neubezug, ist diese visuell sehr präsent und beeinflusst unterbewusst bestimmt auch Interessenten.
ich glaube vielmehr, dass das Video, farblich mehr überzeugen muss und insgesamt vom Look her. Da das Maximum rausholen, um Menschen anzuregen.
Schnitte, ob Zoom ja/Nein, Schwenks sind dann schon fast egal, finde ich.
Der doch sehr schöne Garten wird zu wenig gefeaturet. Menschen mögen Ihren Garten, ist sehr erheblich in der Kaufentscheidung. Den hätte man Perspektivisch mehr abbilden können. der garten ist doch der wirkliche Erholungsort.
Zugucker gehen mit den letzten Bildern raus aus dem Video. In deinem Video sieht man eine durchschnittlich schöne deutsche Landschaft (eher platteres Land und viel Acker, kaum Wald) und vorher ein vermoostes Dach. Hmmm, ich würde mit den Stärksten Bildern abschliessen, da diese in Erinnerung bleiben. Das können eher etwas kunstvoll arrangierte Gartenaufnahmen sein.....Nicht zu viel Kunst oder Bokeh, nur klein bisschen.... Aber Fokus auf die Stärken des Hauses/Grundstückes.
Musik: Schwierig, frage wer die Zielgruppe ist, die in dieser Gegend einziehen wollen. Ich vermute jetzt einfach mal eine ältere Zielgruppe. Vielleicht mal über Musik mit "seriösem" Blues/Jazzansatz nachgedacht oder "Traumschiff"/Schwarzwaldklinik/James Last Stil? Wenn ich richtig liege mit der Zielgruppenvermutung.
Aber letztendlich würde auch diese Mucke passen, die Du gewählt hast, friedlich, freundlich, tut nicht weh, Klavier und sanfte Drums gehen eigentlich immer....
Antwort von klusterdegenerierung:
@Dhira
Wenn Du magst zeige ich hier meinen Versuch, was meinst Du? ;-)
Antwort von Dhira:
Ich habe jetzt auch noch die Verbesserungsvorschläge von klusterdegenerierung, srone, PowerMac und Bildlauf in meine Liste übernommen.
Danke fürs in Schutz nehmen Bildlauf. Ich kann damit umgehen und bin immer froh, wenn man mir sagt, was ich verbessern kann. PowerMac fands eben manchmal eklig oder hässlich und ich kann das aus seiner Sicht verstehen. Zwar hätte ich es auch anders formuliert, weil viele andere sich angegriffen gefühlt hätten, aber das bleibt jedem selbst überlassen.
PowerMac hat geschrieben:
etwa die gleiche Einstellungsgröße bei den Drohnenshots.
Ich hatte zu viel Zeit, die ich mit Außenshots überbrücken musste, weil die Musik erst bei Sekunde 38 ihren Höhepunkt hat.
Ich hätte auch noch einen Parallex Shot gehabt (hab ich mit dem Intelligent Flight Mode "Point of Interest" gemacht), aber mir waren da zu viele Nachbarn drauf, was meint ihr? Hier ist er:
Ich bin nochmal meine Drohnenaufnahmen durchgegangen und diese würde etwas Abwechslung rein bringen:
PowerMac hat geschrieben:
Ausserdem ist der Shot aus der Luft hässlich und zeigt gar nichts. Weder den Garten noch das Exterieur.
Also der am Ende mit dem Dach? Hab auch überlegt, ob ich den rein nehmen sollte, mein Makler mochte diese Birdseye Einstellung bei meinem letzten Video, wobei sie da auch sehr viel schöner aussah. Ich hatte sie jetzt vor allem drin als Ausstieg und Überleitung zu dem Schwenk hoch oben in der Luft. Zumindest sieht man die Grundstücksgröße.
PowerMac hat geschrieben:
Warum erst das Haus von außen und danach den Weg dorthin? Das ergibt keinen Sinn.
Stimmt, hätte ich anders machen können, vielleicht nächstes Mal eher von der Einfahrt zum Garten und vom Garten zur Hauseingangstüre. Mein Gedanke war mit schön Aufnahmen anzufangen und die Einfahrtsszene ist ja verwackelt.
Ich habe auf eurer Website gesehen, dass ihr ein sehr junges Team seid, ich schätze du bist einer von denen auf dem Gruppenbild. Wie hast du am meisten gelernt? Hast du Film studiert oder ein Praktikum gemacht?
Bildlauf hat geschrieben:
Frage ist der Look, der ist irgendwie etwas flau/flach, es fehlt irgendwie eine Art Signatur im Look?
Bei Objekten filmen war ich mit den Walimex nie so zufrieden.
Ich weiß genau was du meinst und es stört mich auch. Es liegt wohl zum einen daran, dass ich nicht so gut bin, was die Farbkorrektur angeht, meistens verändere ich nur Temperatur, manchmal Tint und natürlich Sättigung und Kontrast. Hier lag es aber hauptsächlich daran, dass ich mit dem ISO nach oben bin (wie gesagt unnötigerweise, weil ich auch mit 1/25 Shutter aufnehmen könnte).
Hier seht ihr den Unterschied zwischen 400 ISO (bei 2,0 Sättigung und
1,3 Kontrast) und 800 ISO (bei 2,0 Sättigung und
1,2 Kontrast). Bis auf die Temperatur habe ich ansonsten farblich nichts verändert.
800 ISO und 1,2 Kontrast.png
400 ISO und 1,3 Kontrast.png
Ich wollts dann aber doch lieber hell aussehen lassen, als dunkel und dafür mit schönen Farben, daher habe ich mich für den höheren ISO und niedrigeren Kontrast entschieden, was meint ihr?
Bildlauf hat geschrieben:
Vielleicht ist für Immobilie auch ein schärferes Panasonic oder Voigtländer in Betracht zu ziehen? Ist nur so eine Anregungsidee.
Ich schau mir die mal an, Danke!
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das mit der 25/1sec Belichtung für Indoor habe ich noch nicht verstanden.
Wenn es wegen dem Licht ist, hätte ich eher die Iso raufgedreht, denn bei einer 25/1 ist man schon nah an Ghostbildern wenn man so fix Schwenkt.
Diese Szene hier vom Flur und Küche (ab Sekunde 41), habe ich mit 25 fps und 1/25 Shutter auf dem HeadPLUS gedreht, sie spielt rückwärts ab mit 100%.
https://youtu.be/0m_aODIgJ3s?t=40
Auch der Saunaschwenk bei 1:13 ist mit 1/25 Shutter und läuft bei 100% (vorwärts):
https://youtu.be/0m_aODIgJ3s?t=73
Zumindest ich sehe da jetzt keine Probleme, da habe ich dann lieber weniger ISO und bessere Farben. Vielleicht liegts aber auch daran, dass ich teilweise nah an der Grenze vom unteren ISO Bereich war (der geht bis 1000). Hab ja schon geschrieben, dass ich nächstes mal den oberen ISO Bereich nehmen werde bei sehr dunklen Ecken.
Falls jemand Lust dazu hat, kann er auch mal mit einer meiner BRAW Dateien zwecks Grading rumprobieren, sie hat aber 4,7 GB und lädt die nächsten 1,5h noch hoch.
https://my.pcloud.com/publink/show?code ... vCVFb8Ejnk
Jan hat geschrieben:
Seht ihr diese Schwenkorgien normalerweise im professionellen Bereich (Kino oder TV)?
Ja, beim nächsten Mal auf jeden Fall viel weniger Schwenks, mehr Abwechslung. Dann habe ich auch weniger Probleme mit Judder, wenn ich einen Clip nicht um ein vielfaches einer natürlichen Zahl verschnellern möchte, also z.B. um 140%, so wie das für mich aussieht, sind nämlich hauptsächlich die Schwenks sehr anfällig was Judder angeht.
Bildlauf hat geschrieben:
Ich glaube auch, das Objekt, was gefilmt wurde ist schon undankbar.
Stimmt, dort drin wars auch sehr viel dunkler als auf den Aufnahmen :D
Bildlauf hat geschrieben:
Der doch sehr schöne Garten wird zu wenig gefeaturet. Menschen mögen Ihren Garten, ist sehr erheblich in der Kaufentscheidung. Den hätte man Perspektivisch mehr abbilden können. der garten ist doch der wirkliche Erholungsort.
Zugucker gehen mit den letzten Bildern raus aus dem Video. In deinem Video sieht man eine durchschnittlich schöne deutsche Landschaft (eher platteres Land und viel Acker, kaum Wald) und vorher ein vermoostes Dach. Hmmm, ich würde mit den Stärksten Bildern abschliessen, da diese in Erinnerung bleiben. Das können eher etwas kunstvoll arrangierte Gartenaufnahmen sein.....Nicht zu viel Kunst oder Bokeh, nur klein bisschen.... Aber Fokus auf die Stärken des Hauses/Grundstückes.
Ja, den Garten hätte ich gerne noch sehr viel mehr gefilmt, leider war der Besitzer ungeduldig und ich konnte erst relativ spät anfangen zu filmen, weshalb die Sonne dann schon unter ging. Nächstes Mal achte ich auf besseres Zeitmanagement.
Guter Punkt, dass die letzten Bilder für den Zuschauer attraktiver sein sollten.
Bildlauf hat geschrieben:
Musik: Schwierig, frage wer die Zielgruppe ist, die in dieser Gegend einziehen wollen. Ich vermute jetzt einfach mal eine ältere Zielgruppe. Vielleicht mal über Musik mit "seriösem" Blues/Jazzansatz nachgedacht oder "Traumschiff"/Schwarzwaldklinik/James Last Stil? Wenn ich richtig liege mit der Zielgruppenvermutung.
Aber letztendlich würde auch diese Mucke passen, die Du gewählt hast, friedlich, freundlich, tut nicht weh, Klavier und sanfte Drums gehen eigentlich immer....
Ich habe dem Makler etwa 20 Titel zur Auswahl gegeben und er hat sich diesen rausgesucht, ist mir lieber, sonst gefällt ihm nachher die Musik nicht.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
@Dhira
Wenn Du magst zeige ich hier meinen Versuch, was meinst Du? ;-)
Auf jeden Fall, ich freu mich :D
Antwort von PowerMac:
Weiter so. Du stellst dir die richtigen Fragen. Analytisch. Ich werde mir die nächste Version ansehen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Also vorab muß ich sagen, ich habe einiges rausgeworfen, weil es entweder für mich zu doppelt, oder an der Grenze des brauchbaren war, (wackel etc).
Ich habe mich jetzt nicht lange aufgehalten, nicht stunden lang passende Musik gesucht etc.
Material konnte ich ja nur vom fertigen Video nehmen und die Szenen am Ende waren leider nur sehr kurz, weswegen es nicht soo passend aussieht.
Mir war aber folgendes wichtig und ich denke das hat mit dem vorhandenen Material geklappt.
Ich wollte das ein wenig mehr Story bzw ein kontinuirlicher Ablauf stattfindet, also quasi von Oben rein, dann immer wichtig, die wichtigsten Räume zu erst und Keller zuletzt, nicht dazwischen. Auch wollte ich das die Immo Firma noch etwas gepuscht wird, deswegen die neue positionierung.
Garten hätte ich auch gerne gehabt, aber da war in der Version nicht soo viel da.
Ich möchte Dhira damit keineswegs kompromittieren, sondern nur helfen und selber lernen und schauen was geht und wie die Geschmäcker sind. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das man Hinterher immer gut meckern kann, aber manchmal ist schon beim Dreh nicht alles machbar.
Ich finde es total toll das Dhira sich dem ganze hier stellt, das ist auch eine anerkennenswerte Leistung!
So, jetzt kann die Meute auf mich los! ;-))
PS Ich habe kein grading vorgenommen, alles so gelassen.
https://vimeo.com/414551786
Passwort: Immo2
Antwort von Dhira:
Sieht wirklich richtig gut aus finde ich, sehr viel abwechslungsreicher und die teilweise zu langen Szenen hast du geschickt gekürzt oder die wacklige Einfahrtsszene ganz weg gelassen.
Ich bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, dass ich von der Szene mit der Treppe auch den eher uninteressanten Teil weglassen könnte, finde ich auch gut.
Der Einstieg über das Dach mit der Zoom Transition, dann das Logo wo du auch zoomst und Drinnen zuerst das Wohnzimmer und dann erst die Küche gefällt mir auch sehr gut. Auch das Weglassen der doppelten Drohnenszenen.
Oder auch das gekürzte zweite Schlafzimmer finde ich so besser, ich muss es aber wohl lang lassen, damit es passend zur Musik ist. Ich kann es auch nicht einfach langsamer abspielen lassen (trotz 50 fps), weil ich bei den Pans dann schnell Judder habe.
Die Sauna am Ende mit der Transition finde ich auch cool.
Sehr schön zu sehen, was du aus dem Material rausgeholt hast! Danke für die Inspiration :)
Antwort von klusterdegenerierung:
Danke Dir!
Ist denn die Musik das wichtigste, die suchst Du doch aus, oder und die kannst Du doch anpassen und ein Musiktrack verpflichtet ja nicht das man es ganz nutzen mußt, Du kannst es ja ausfaden.
Was Dir vielleicht nicht sofort aufgefallen ist, ich aber wichtig fand, war beim Drohnenshot im Garten die Trapezverzerrung zu korrigieren.
Antwort von sascha_kvfs:
Ich finde es informativ und für den zweiten Film top. Beim dritten versuche, noch sauberer zu arbeiten, kleines Storyboard mit skizzierten Szenen vorher. Eventuell Sonne integrieren zB Sonnenuntergang oder wie sie über den First blendet (bringt etwas Emotion rein).
Tipp zum Gimbal: ich befestige manchmal ein Boom-Pole an meinem Ronin-S, damit ich schönere und höhere Kamerafahrten hinbekomme. Quasi eine Verlängerung zum Gimbal.
Wir haben bei unseren Real Estate Filmen immer mit der Brennweite gespielt: wir hatten z.B. ein Ultraweitwinkel (8mm) und die Detailshots in schöner Nahaufnahme (z.B. schöne Armaturen, techn. Raffinessen, hochwertige Möbel …).
Keep going! :)
Antwort von Mediamind:
Schau Dir als Anregung einmal das hier an:
https://www.youtube.com/watch?v=0Pg_1A-iVWo
Das Schwenekn mit einem Weitwinkel würde ich vermeiden und Tipp: Nimm höhere Framerates und mache das in der Post langsamer. Dadurch wird es smoother. Die Tipps von Parker W. würde ich an Deiner Stelle beherzigen.
Antwort von Drushba:
Mediamind hat geschrieben:
Die Tipps von Parker W. würde ich an Deiner Stelle beherzigen.
Dito. Vor allem den Tipp, nur Multimillionen-Dollar Häuser zu filmen.)) Die sehen dann auch gut aus und nicht so wie in diesem Beispiel, wo der Eindruck entsteht, dass der darin wohnende Opa wegen schlechtem Geschmack sogar aus der AfD ausgeschlossen werden musste.)
Antwort von Chrisby:
Ich find das Video sehr gut gelungen. Ich würde allerdings auch mit dem Ton etwas anderes Machen. Idealerweise ein Voiceover und vor allen dingen andere Musik. Das ist ein echter abschalter!!!
Antwort von Mediamind:
Mit der Immobilie ist es auch wahrlich schwer interessante Aufnahmen zu machen. Trotzdem kann man ein anderes Niveau mit einfachen Mitteln erreichen. Wie oben beschrieben einfach das Material mit höherer Framerate aufnehmen und dann verlangsamen, diese Rundumschwenks vermeiden, Distortion vermeiden, Drohne richtig einsetzten (der Klassiker: Rückwärts vom Haus nach schräg oben fliegen, auch hier höhere Framerate verwenden und dann in Post umkehren und eine Temporampe verwenden), Sliedershots nicht mit dem Gimbal simulieren,....
Antwort von Dhira:
PowerMac hat geschrieben:
Weiter so. Du stellst dir die richtigen Fragen. Analytisch. Ich werde mir die nächste Version ansehen.
Danke! Ich muss jetzt wohl erstmal noch warten, bis mein Makler kürzere Musik ausgesucht hat.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Danke Dir!
Ist denn die Musik das wichtigste, die suchst Du doch aus, oder und die kannst Du doch anpassen und ein Musiktrack verpflichtet ja nicht das man es ganz nutzen mußt, Du kannst es ja ausfaden.
Wenn die Musik am Ende nochmal einen Höhepunkt hat, find ichs halt schade die auszufaden. In der Mitte was rauszuschneiden hab ich auch schon gemacht, hat auch schon funktioniert und war dann auch gut, beim letzten Mal wars aber so, dass ich an zwei Stellen etwas raus schneiden musste, um auf die gewünschte Länge zu kommen und einmal hat man den Schnitt noch gehört. Aber das lag wohl auch an mir.
Viele haben ja jetzt schon gesagt, dass Ihnen die Musik nicht gefällt. Zuletzt hatte ich meine Musik bei Motion Array gekauft, weil mein Makler gerne eine lange und eine kurze Version hat, d.h. ich schneide ihm zwei Videos und muss zwei Mal Musik kaufen, daher dachte ich bieten sich die $30 pro Monat für einen Motion Array Account an, mit dem man dann unlimitiert Zugriff auf alle Titel hat.
Welche Seiten könnt ihr (für Immobilienvideos) empfehlen?
Bisher habe ich nach den Stichworten Corporate, Rea.l Estate, Commercial und Cinematic gesucht. Bildlauf hat ja auch schon Jazz / Blues oder Schwarzwaldklinik / James Last vorgeschlagen, für die womöglich ältere Zielgruppe. Da müsste ich mal meinen Makler fragen, wie er die Zielgruppe einschätzt.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Was Dir vielleicht nicht sofort aufgefallen ist, ich aber wichtig fand, war beim Drohnenshot im Garten die Trapezverzerrung zu korrigieren.
Ja, das ist mir jetzt nicht aufgefallen. Am Schluss sieht mans, als das Outro beginnt.
Ich werde das auch bei mir noch anpassen, habs grad schon probiert, ich vermute du hast es auch mit dem Effekt Eckpunkte Verschieben (Corner Pin) gemacht.
So sahs vorher aus:
Ohne Trapezverzerrung 2.png
Nachher:
Mit Trapezverzerrung 2.png
sascha_kvfs hat geschrieben:
Ich finde es informativ und für den zweiten Film top. Beim dritten versuche, noch sauberer zu arbeiten, kleines Storyboard mit skizzierten Szenen vorher. Eventuell Sonne integrieren zB Sonnenuntergang oder wie sie über den First blendet (bringt etwas Emotion rein).
Vielen Dank! Ein Storyboard welches die Sonne integriert steht nun auf meiner To Do Liste :)
sascha_kvfs hat geschrieben:
Tipp zum Gimbal: ich befestige manchmal ein Boom-Pole an meinem Ronin-S, damit ich schönere und höhere Kamerafahrten hinbekomme. Quasi eine Verlängerung zum Gimbal.
Du hältst dann also den Boom Pole mit beiden Händen unten? Mein Moza Air 2 hätte zwar auch ein 3/8" Gewinde, aber hast du da keine Angst, dass das Gewinde oder die Schraube Schaden nimmt, weil der Hebel so groß ist?
sascha_kvfs hat geschrieben:
Wir haben bei unseren *** Filmen immer mit der Brennweite gespielt: wir hatten z.B. ein Ultraweitwinkel (8mm) und die Detailshots in schöner Nahaufnahme (z.B. schöne Armaturen, techn. Raffinessen, hochwertige Möbel …).
Keep going! :)
Welche Brennweite habt ihr für die Detailshots verwendet bzw. würdet ihr empfehlen?
Neben dem Walimex 10mm F2.8 habe ich noch das Walimex 100m F2.8 Macro. Vielleicht wäre das Walimex 35mm T1.5 gut für Detailshots, es wird bei YouTube und Amazon sehr gelobt, ist ein FullFrame Objektiv und wäre durch die hard stops kompatibel mit meinem Focus Module von edelkrone und ist mit ~380€ recht günstig. Das Bokeh ist natürlich auch sehr stark, würde mehr Abwechslung in meine Videos bringen und vor allem mit Slider und Focus Module könnte ich richtig coole Shots machen.
Bildlauf hat geschrieben:
Vielleicht ist für Immobilie auch ein schärferes Panasonic oder Voigtländer in Betracht zu ziehen? Ist nur so eine Anregungsidee.
Die BMPCC 6k hat im Vergleich zur 4k einen Canon EF Mount. Ich denke das Laowa 12mm F2.8 Zero-D würde in Frage kommen, aber kostet halt 1.000€, vielleicht kauf ich das in ein paar Monaten.
Mediamind hat geschrieben:
Das Schwenekn mit einem Weitwinkel würde ich vermeiden und Tipp: Nimm höhere Framerates und mache das in der Post langsamer. Dadurch wird es smoother.
Die Aufnahmen mit dem Slider sind ja schon komplett smooth, da würde ich dann lieber nur mit 25 fps und dafür 1/25 Shutter filmen, um mit dem ISO möglichst niedrig zu bleiben, damit die Farben nicht so flach werden (siehe Bilder vom Kachelofen im Post weiter oben).
Auf dem Gimbal filme ich drinnen aber mit 50 fps und 1/50 Shutter (draußen mit 1/100), damit ich verlangsamen kann.
In Zukunft plane ich weniger solche sehr langen Laufszenen mit dem Gimbal zu machen (Einfahrtsszene oder Treppe hoch), die kann ich ja nicht verlangsamen, weil sie so lang sind. Stattdessen möchte ich meine Gimbal Aufnahmen nun mehr verlangsamen, damit sie smoother werden und dazu mehr kürzere Push Ins und andere Gimbal Moves machen, wie sie z.B. in diesem Video beschrieben sind:
https://youtu.be/LGPnB11WQ4U?t=111
Und ja, in Zukunft auf jeden Fall weniger Schwenks! :)
Mediamind hat geschrieben:
Die Tipps von Parker W. würde ich an Deiner Stelle beherzigen.
Ich bin schon ein Fan von Parker Walbeck, habe auch seinen FullTimeFilmmaker Kurs und für mich war er sehr hilfreich, ich muss jetzt nur noch mehr üben.
Mediamind hat geschrieben:
Mit der Immobilie ist es auch wahrlich schwer interessante Aufnahmen zu machen. Trotzdem kann man ein anderes Niveau mit einfachen Mitteln erreichen. Wie oben beschrieben einfach das Material mit höherer Framerate aufnehmen und dann verlangsamen, diese Rundumschwenks vermeiden, Distortion vermeiden, Drohne richtig einsetzten (der Klassiker: Rückwärts vom Haus nach schräg oben fliegen, auch hier höhere Framerate verwenden und dann in Post umkehren und eine Temporampe verwenden), Sliedershots nicht mit dem Gimbal simulieren,....
Temporampen möchte ich in Zukunft öfter einsetzen.
Bei meinem ersten Projekt habe ich mit der Drohne mit 50 fps aufgenommen, als das Video fertig war habe ich gemerkt, dass ich die Drohnenshots nie verlangsamt habe, weil diese schon recht langsam waren.
Ich finde auch die Smoothness der Drohnenshots in diesem Video sehr gut. Bei 25 fps habe ich halt die doppelte Bitrate pro Frame im Vergleich zu 50 fps (immer 100 mbit/s). Ich könnte natürlich auch versuchen mit 50 fps schneller zu fliegen und es dann zu verlangsamen, wodurch es wohl smoother wäre, als wenn ich langsam fliege, vor allem wenn es etwas windig ist. Nächstes Mal wollte ich noch den Tripod Mode ausprobieren, wodurch es auch noch smoother werden sollte.
Ich habe den Qualitätsunterschied von 50 fps und 25 fps noch nicht ordentlich getestet, hier sind zwei Bilder von einer anderen Immobilie, von der das Video fast fertig ist. Die Bilder wurden wie man sieht aber an unterschiedlichen Tagen aufgenommen, vermutlich auch mit unterschiedlicher Blende, daher leider nicht so aussagekräftig. Bei Gelegenheit mache ich mal einen besseren Vergleich:
25 fps:
25 fps.jpg
50 fps:
50 fps.jpg
Chrisby hat geschrieben:
Ich find das Video sehr gut gelungen. Ich würde allerdings auch mit dem Ton etwas anderes Machen. Idealerweise ein Voiceover und vor allen dingen andere Musik. Das ist ein echter abschalter!!!
Danke Dir! Ich frage mal meinen Makler was er von einem Voiceover hält.
Ich habe mir jetzt noch überlegt eine Farbtafel zu kaufen, aber ich glaube für Immobilienvideos ist das eher unwichtig, was meint ihr?
Sinnvoller wäre es wohl, wenn ich lernen würde mit False Color zu arbeiten, um die Belichtung immer perfekt zu haben (vor allem Draußen) und wenn ich versuche die Fehler zu vermeiden, die ich bei diesem Projekt gemacht habe.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hallo Dhira, in meiner Version ist es die Aussenaufnahme direkt nach dem Immologo.
Entzerrt habe ich es mit Rotation und Trapez, nur ganz gering, reicht schon.
Wenn die Musik am Ende wichtiger oder besser ist als am Anfang, positionieren diesen wichtigen Punkt auf den Plot Deines Films und und dkaliere Anfang und Ende der Musikspur passend an die Video gesamtlänge, dafür nutzt Du am Anfang das einfading tool und am Ende das ausfaden.
Darüberhinaus denke ich nicht das die Immo Firma Dich zu einem Musiktrack zwingt, Du kannst also auch immer ein anderes wählen.
Denke daran, das footage ist das wichtigste, was nützt die gute Musik wenn Du dir dafür mit dem Schnitt einen abbrechen mußt.
Auch sollte das Video auch ohne Musik gut sein, das ist ein guter Abgleich ob es eigentlich nicht mehr um die Musik statt ums Video geht. ;-)
Antwort von Bildlauf:
@Dhira
Danke wegen Info der Pocket 6k und Mount. Dachte die hat auch MFT Mount :-)
Geht auch insgesamt eher um schärferes Objektiv als Idee.
Krass wie Du da am Thema bist, genau richtig so!
Vielleicht versuchen mehr Gefühl ins Filmen zu bringen. Weniger technoid. Das fällt mir so etwas auf.
Ich glaube für Innenaufnahmen ist 24mm eine gute Brennweite für Deine Vorhaben. Und für Nahaufnahmen sehen die auch toll aus.
Du scheinst ja mit dem Makler Möglichkeiten des Probierens zu haben, das ist doch cool. der scheint ja auch recht offen zu sein für paar Dinge.
Musik echt schwierig. Eher meine ich Traumschiff/James Last - Style. Schwarzwaldklinik Style ist vielleicht doch etwas zu "dramatisch".
Eine richtige Musikauswahl ist mit eins der schwierigsten Dinge.
Auch mal Mut zu was anderem, glaube ja immer noch, dass Reggae/Ska/Carribean eine sehr gute Sache ist "bei Video Mitlaufmusik" ist. Sie darf halt nur nicht abgedroschen klingen, und das ist schwer bei gemafreier Musik.
Aber es gibt auch gute gemafreie Songs, man muss nur etwas wühlen. Manche sind echt gut und höre ich auch gerne mal so. Da geht was, aber man muss suchen.
Antwort von Dhira:
Durch Bildlauf angeregt habe ich noch nach Jazz Musik gesucht und bin auch fündig geworden. Den Track habe ich gekürzt und jetzt eine neue kürzere Version geschnitten, viele Sachen habe ich ähnlich gemacht wie klusterdegenerierung:
Die Trapzerverzerrung zu korrigieren habe ich jetzt vergessen. Den Einstieg übers Dach hätte ich auch gerne gemacht, aber bei klusterdegenerierung passte der Einstieg sehr viel besser zur Musik fand ich.
Ich habe mir auch noch wegen der Schärfe Gedanken gemacht. Dazu habe ich geschaut wie der Schärfenunterschied zwischen F2.8 und F4 ist bei meinem Walimex 10mm F2.8. Leider habe ich das Nachts ohne Lampen getestet, daher musste ich mit dem ISO auf 3200 hoch, das mache ich bald mal noch tagsüber:
F2.8 mit 50 Belichtungszeit:
F2.8 - 50 Shutter.jpg
F4 mit 25:
F4 - 25 Shutter.jpg
F2.8, 400% vergrößert:
400 Prozent F2.8.png
F4, 400% vergrößert:
400 Prozent F4.png
F4 wäre also ein kleines bisschen schärfer, vor allem hätte ich weniger Vignettierung und gewinne etwas mehr als eine Blende. Außerdem ist natürlich meine Schärfentiefe größer. Deshalb dachte ich, ich könnte auf dem Slider, wenn ich genügend Licht habe und meinen ISO nicht hochstellen muss, lieber mit 1/25 und F4 aufnehmen, anstatt 1/50 Belichtungszeit und F2.8. Was meint ihr?
Ich habe mir auch noch den Qualitätsunterschied zwischen Vimeo und YouTube angeschaut, dazu habe ich Screenshots von meinem 4k Monitor genommen:
Das ist das Video in 4k auf Vimeo mit h264 Material (70-80mbit):
Vimeo h264.jpg
YouTube h264:
YT.jpg
Vimeo mit Apple ProRes 422 HQ:
Vimeo ProRes.jpg
Was mir auffiel ist, dass YouTube zumindest etwas an der Belichtung (und auch an den Farben?) verändert. Klar, am oberen und unteren Bildrand ist jetzt dieser schattige Balken, weil ich Pause gedrückt hatte, aber unabhängig davon.
Apple ProRes ist natürlich am besten von der Qualität, aber ein einminütiges Video hat dann etwa 5GB, d.h. ich bräuchte den Vimeo Pro Plan mit 20 GB pro Woche für 192€ im Jahr. Weiß nicht ob sich das lohnt. Keine Werbung wäre natürlich ein anderer Vorteil. Was meint ihr oder wie handhabt ihr das? Hab schon gehört Vimeo hätte Bufferprobleme,
Bildlauf hat geschrieben:
Krass wie Du da am Thema bist, genau richtig so!
Vielleicht versuchen mehr Gefühl ins Filmen zu bringen. Weniger technoid. Das fällt mir so etwas auf.
Danke! :) Ich vermute ein besseres Gefühl bekomme ich dann auch mit der Erfahrung.
Bildlauf hat geschrieben:
Auch mal Mut zu was anderem, glaube ja immer noch, dass Reggae/Ska/Carribean eine sehr gute Sache ist "bei Video Mitlaufmusik" ist. Sie darf halt nur nicht abgedroschen klingen, und das ist schwer bei gemafreier Musik.
Aber es gibt auch gute gemafreie Songs, man muss nur etwas wühlen. Manche sind echt gut und höre ich auch gerne mal so. Da geht was, aber man muss suchen.
Klingt gut, nach Reggae/Ska/Carribean such ich auch mal noch.
Der Makler hat bereits den nächsten Auftrag für mich angekündigt, dieses mal ein hochwertiges modernes Haus, ich hoffe ich bekomm möglichst viel von dem umgesetzt, was ihr mir geraten habt :)
Antwort von TomStg:
Schönes Beispiel, wie Inhalt und Musik absolut nicht zusammen passen.
Eine rustikale beschaulich-konventionelle Inneneinrichtung und dazu lässige moderne Jazz-Musik - ziemlich weit daneben.
Wenn überhaupt, würde diese Musik zur Aufnahme der Inneneinrichtung des Modern Art Museums in New York passen. D.h. nicht, dass in diesem Beispiel Volks oder Blasmusik angebracht wäre. Aber die Musik muss hier deutlich dezenter zurückhaltender und neutraler sein.
Antwort von Dhira:
Was für Musik fändest du passend?
Antwort von Darth Schneider:
Also ich find das mit der Jazzmusik jetzt erfrischend, das Video gefällt mir so.
Ich denke das ist doch relativ was zu Immobilien Videos passt und was nicht, die Geschmäcker sind ja bei Musik und auch bei Häusern wirklich sehr verschieden, theoretisch passt doch fast jeder Musikstil......
Gruss Boris
Antwort von klusterdegenerierung:
Jazz ist zwar immer gut, aber es gibt eben ein riesen Specktrum und Dein Stück geht in die Richtung Fahrstuhl-Komedie.
Für mich klingt das wie eine verarsche, als wolltest Du einen Gag aus dem ganzen machen und das Problem hierbei ist, das es durch den Nougattempel auch passen würde.
Es gibt doch besonders wenn man es auf YT veröffentlichen will die YT Libary, da gibt es so viele richtig gute Songs.
Es soll aufjeden Fall positiv, unaufdringlich und unverfälschend sein.
Antwort von TomStg:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also ich find das mit der Jazzmusik jetzt erfrischend, das Video gefällt mir so.
Es ist bestimmt erfrischend, wenn zu einer Rumbamusik Tango getanzt werden soll. Trotzdem passt es nicht.
Auf mich wirkt es wie bei Guido: Dieses Jazzstück erzeugt hier einen unseriösen Eindruck, in dem Sinne „alles nicht ganz ernst gemeint“.
Antwort von klusterdegenerierung:
Guckst Du Dhira:
https://www.youtube.com/audiolibrary/music?nv=1
Nimmst Du zb. das ab ca. sec. 0:30 oder so:
https://www.youtube.com/audiolibrary_do ... 1c78087dd4
Antwort von Bildlauf:
Es ist nicht wichtig, ob die Musik 1A zum Haus passt, sondern sie der Kunde innerlich ansprechend findet (unterbewusst). Ziel ist ja mit Musik eine möglichst breite Masse oder eine bestimmte Zielgruppe zum Video zu begleiten, ohne dass sich die Ohren dabei anlegen.
@Dhira
Der Jazz Vorschlag kam zwar von mir, finde diesen Song aber auch unpassend. Das ist wirklich zu billiger "Jazz", sorry. Nicht besser oder schlechter als die Musik vorher, aber kein Sprung nach vorne.
Du musst da intensiver suchen. Immer verschiedene Musiken zum Video abspielen und Dich reinversetzen. Ein Gefühl entwickeln, wann es billig klingt. Viele Videos im Netz scheitern für mich an echt übler Musik, und ich für meinen Teil veranschlage eine nicht unerhebliche Zeit für Musiksuche in Preisbesprechungen (wenn ich eher gelegentlich mal so eine Art Imagefilm/EPK oder so mache), und begründe das auch mit eben dieser Wichtigkeit.
Ok, ich bin auch Musiker, habe da einen anderen Zugang und auch ein gutes Gefühl für Begleitmusik (sagt man mir so). Das ist etwas Vorteil, kannst Du Dir aber auch erarbeiten.
Guck Dir mal die YT Bibliothek an, da gibt es allerhand gute Musikstücke, die wirklich nutzbar sind. Im Jazzbereich gibt es das von bis, also durchaus auch Jazz, der qualitativer wirkt. Aber auch Carribean/Raggae, aber auch da Vorsicht, darf nicht billig klingen!
Frage ist wirklich auch die Zielgruppe.
Habe mal verschiedene Songs der YT Bibliothek zu deinem Video angehört und könnte Dir theoretisch eine Auswahl senden. Aber wichtig ist, dass Du da selber etwas tiefer reingehst in die Materie.
Wegen Deiner Vimeo Frage.
Ich hatte ein Jahr Vimeo pro (5GB/Woche), aber nicht verlängert.
Gründe:
- Ja genau, Probleme beim Abspielen, hakelig, unzeitgemäß und nervig.
- Eine Baukasten website bekommst für den gleichen preis für ein Jahr. Ich habe so eine und kann da immerhin unkomprimiertes HD hochladen (720p) und habe da wenigstens eine Website. 720p sieht immer noch besser aus als FullHD/UHD auf Youtube oder vimeo. Insbesondere hinsichtlich Blockartefekate. Vielleicht ist eine Website da besser für Dich.
- Die Komprimierung bei Vimeo ist gnädiger als bei Youtube. Also grafisch besser als YT. Aber eben schlechter als das unkomrpimierte HD auf zb meiner Website
- Wenn Du Dich aber irgendwie vernetzen möchtest, ist dann wieder ein soziales Medium besser als eine Website.
Antwort von klusterdegenerierung:
Es ist nicht wichtig, ob die Musik 1A zum Haus passt, sondern sie der Kunde innerlich ansprechend findet (unterbewusst). Ziel ist ja mit Musik eine möglichst breite Masse oder eine bestimmte Zielgruppe zum Video zu begleiten, ohne dass sich die Ohren dabei anlegen.
Eben! Und wenn der Auftraggeber genauso wenig Ahnung von Musik hat, machst Du Dich bei potenten und gebildeten Käufern lächerlich und der Kunde mit.
Du bist der Dienstleister für diesen Bereich nicht Dein Kunde, Du mußt das wissen haben, dafür wirst Du hauptsächlich bezahlt.
Es braucht nur ein befreundeter Kunde zu Deinem Auftraggeber sagen was da für eine unpassende Musik unterm Video liegt und Dein unwissender Auftraggeber klingelt bei Dir an und fragt Dich was das mit der Musik soll, das konterst Du, wieseo sie fanden die doch gut, dann sagt er ja, und sie sind doch der Profi und müssen die richtige Musik empfehlen.
Nun ist es etwas doof weil Du die Musik ausgesucht hast, hätte er sie ausgesucht, hättest Du ihm sagen können das die nicht geeignet ist und zwar aus den gründen die wir hier zusammen besprochen haben.
Und wenn er sich selbst die Musik aussuchen muß, hat er den falschen Dienstleister bestellt.
Immer dran denken, der Kunde bezahlt Dich nicht für das Video, sondern dafür das Du seine Probleme lößt und ihm Zeit schenkst, hätte er die Zeit selber, gäbe es sogar die Gefahr das er es mit ein bisschen Pech besser könnte als Du.
In Summe mußt Du ihm also immer einen Schritt vorraus sein.
Antwort von Dhira:
Danke für eure Hilfe! Ich versteh jetzt auch, wieso die Musik wie ne Verarsche rüberkommen könnte.
Den Track "Muffled Tines" finde ich auch sehr gut, Danke dafür klusterdegenerierung!
Ich habe jetzt in der YT Library gesucht, hab bei fast allen Pop Titeln ohne Namensnennung reingehört und etwas bei Filmmusik. Später schau ich mal noch was ich bei Jazz und Raggae/Carribean finde.
Die Musik die ich gefunden habe, habe ich bewertet (die Zahl im Dateiname) und aufgeschrieben, für welche Art von Häusern ich sie verwenden würde und was mir auffällt.
Von 1 bis 5b finde ich die Musik ganz gut, aber ab 6 nicht mehr so:
https://my.pcloud.com/publink/show?code ... 4TESea7AX7
Bildlauf hat geschrieben:
Eine Baukasten website bekommst für den gleichen preis für ein Jahr. Ich habe so eine und kann da immerhin unkomprimiertes HD hochladen (720p) und habe da wenigstens eine Website. 720p sieht immer noch besser aus als FullHD/UHD auf Youtube oder vimeo. Insbesondere hinsichtlich Blockartefekate. Vielleicht ist eine Website da besser für Dich.
Ich habe eine Website, mein Hoster ist Infomaniak, die bieten auch Video on Demand an, kostet aber 18€ pro Monat für 25GB Speichervolumen und für jeweils 25GB mehr dann weitere 8€. Apple ProRes bieten die auch nicht an, nur mp4, mov und mkv. Man kann dort 4k Material in mp4 hochladen, das wird dann aber nicht mehr komprimiert, das heißt dann vermutlich, dass man die Bitrate selbst so anpassen muss, dass die Bandbreite der meisten Nutzer ausreicht, um es streamen zu können.
Ich habe auch einen Premiumaccount bei pCloud, dort kann man auch Videos streamen, die Qualität war bei meinen Tests aber recht schlecht.
Bildlauf hat geschrieben:
- Die Komprimierung bei Vimeo ist gnädiger als bei Youtube. Also grafisch besser als YT. Aber eben schlechter als das unkomrpimierte HD auf zb meiner Website
Meinst du mit "unkomprimiertes HD" Apple ProRes in 720p? Auf meinem 4k Monitor sieht das mp4 Material in 4k von YT besser aus als 720p in ProRes vom VLC Player.
Screenshot YT 4k mp4:
YT 4k h264 mit 70-80mbit.jpg
Screenshot VLC Player von 720p ProRes:
ProRes 720p Screenshot VLC.jpg
Bildlauf hat geschrieben:
- Wenn Du Dich aber irgendwie vernetzen möchtest, ist dann wieder ein soziales Medium besser als eine Website.
Man könnte es ja dort hochladen, wo man die beste Qualität bekommt, um es z.B. neuen potentiellen Kunden per Email zu schicken und dann noch zusätzlich bei YT, Facebook, usw., um seine Reichweite zu vergrößern.
Antwort von Bildlauf:
@Dhira
Also als ne Verarschung würde ich es nicht sehen mit der Musik, einfach nur zu "billig".
Der Muffled Tines ist cool, in sone Richtung muss es gehen.
habe in deine Bibliothek reingehört, geht schon in eine bessere Richtung. Aber durchaus Mut zu etwas weiter ab von typischer Imagefilm Musik.
Das ganze Thema Immobilienvideo ist recht spannend.
https://www.youtube.com/watch?v=DhfHNUILQ-g
Ist vom Mundsburg Tower in Hamburg. Vorteil ist, die könnten auch ganz miese Videos machen und werden die Wohnungen los. Obwohl der Ego Shooter Style des Videos auch irgendwie ganz cool kommt.....
Du hast ja eine undankbare Aufgabe, mittelmäßig attraktive Immmbolien in zb. Eutingen zu verkaufen/zur Vermietung zu bringen.
In Hamburg oder München hättest Du es sehr viel einfacher. Da könntest Du auch paar verwackelte Smaretphonebilder (wie eben beim Mundsburg Tower) hochladen und die Leute rennen Dir nach Upload die Tür ein.
Deshalb hiermit auch mal Respekt vor Deiner Arbeit ausgesprochen! Du hast nun den Job eben diese tlw, womöglich unattraktiven Immobilien audiovisuell bestmöglich zu darzustellen.
Quali:
Ich bin bei Wix. Da war so ein Angebot 50% off und einfach mal gemacht.
Hier zwei Beispiele von kritischeren Bildern, einmal weiße Noise (Bsp2) und bunte Noise (Bsp1).
Beispiel 1 und Beispiel 2 jeweils Screenshot YT4k, HD der Website und Originalbild VLC 4k.
Ich finde HD farbgetreuer zum Original und die Artefakte angenehmer, das ist natürlich vielleicht auch subjektiv. Insgesamt stimmiger hinsichtlich des Bildeindrucks.
Die Artefakte am Himmel sind angenehmer "sortiert".
Die Unterschiede werden immer erheblicher, je dunkler das Bild wird. Bei hellen Bildern geht es in Richtung "egal".
Dhira hat geschrieben:
Man könnte es ja dort hochladen, wo man die beste Qualität bekommt, um es z.B. neuen potentiellen Kunden per Email zu schicken und dann noch zusätzlich bei YT, Facebook, usw., um seine Reichweite zu vergrößern.
Das klingt doch gut
Antwort von klusterdegenerierung:
Hallo Dhira, ich denke ich habe was inspirierendes für Dich gefunden.
In diesem Video findest Du eine paar schöne Einstellungen besonder was zoom in zoom out bzw going in and out betrifft.
Klar da ist jetzt noch eine nette Dame mit drin, aber ich finde man kann sich hier durch aus was abgucken, womit Du vielleicht das recht eintönige Schwenken etwas mit updaten kannst, zumindest sollte man dem mal eine Chance geben, was meinst Du? :-)
https://youtu.be/jO3ErCnW6cw?t=226
Oder auch hier finde ich die Übersichten ganz schön gelöst, kar ist ne andere Hütte, aber das prizip sollte ja adaptierbar sein.
https://youtu.be/W2eryJ5J50I?t=16
Antwort von Darth Schneider:
Das erste Video finde ich irgendwie nicht gut. Zu künstlich, zu langweilig, die Frau bekommt im Film zu viel unnötige Aufmerksamkeit, es soll ja um ein Haus Verkauf gehen, oder doch eher um die Frau ?
Keine Sekunde lang glaube ich das die Tante dort in dem Haus nur für eine Sekunde gewohnt hat, weil alles was sich macht so unglaublich künstlich und unecht wirkt....Nicht das sie ihre Rolle schlecht spielt.
Also in diesem Fall finde ich hat das Model Überhaupt kein Mehrwert für das Video.
Das untere Video ohne Modell finde ich viel besser.
Hier noch ein Beispiel mit einem Model, hier passt das Model viel besser zum gezeigten Haus. Und klar, (nicht nur ) weil sie wenig Stoff trägt...
Halt typisch amerikanisch, aber mich stört es in diesem Fall gar nicht.
Ich denke die Amis sind in dieser Hinsicht viel frecher, getrauen sich halt mehr, und das sieht man den Videos dann halt schon an, am Schluss.
Hier noch ein sehr gelungenes Beispiel ganz ohne schöne Frauen.
Dieses Video lebt mehr von der Bildsprache und dem Schnitt Rhythmus, originellen Details, bei den Titeln und natürlich nicht zu letzt natürlich auch von den beeindruckenden Bildern.
Am Schluss dieses Videos kann man sehen das für solche Videos gerade die neuen iPhones eigentlich sehr gut geeignet wären...
Gruss Boris
Antwort von DWUA y:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
...Ich denke die Amis sind in dieser Hinsicht viel frecher, getrauen sich halt mehr, und das sieht man den Videos dann halt schon an, am Schluss...
"DIE Amis"?
Höchstens jene, die sich die Augen mit kitsch as kitsch can und sich die Ohren 4 Minuten lang mit einer durchgängigen Mistmucke zuballern lassen.
Und das soll ein vorbildhaftes Beispiel für Dhira, den TO sein?
"Goldfinger" lässt als vorweg genommene Parodie grüßen. Ebenso das "künstliche" Bondgirl.
;))
Antwort von klusterdegenerierung:
Boris,
lesen kannst Du aber schon oder?
Ich sprach von den moves in den Räumen, was hat die Frau und die Butze damit zu tun?
Jetzt weiß ich warum einige scheinbar aus Filmen anderer nix lernen können, weil sie nicht separieren und differenzieren können.
Was ein Faß!
Antwort von Darth Schneider:
Was gibt es da denn gross zu differenzieren ?
Schlaftabletten vs. Tequila ?
Mann, ich halte mich hier besser raus, eine eigene Meinung darf man hier ja scheinbar nicht haben...oder auch keine anderen Prioritäten setzen...
P.s: Dei edelsten, schönsten Models und die, die perfektesten Aufnahmen, kreativsten Kamerabewegungen nützten dem Film absolut nichts wenn das Haus selber nix besonders ist....
Gruss Boris
Antwort von klusterdegenerierung:
Boris, beruhige Dich und lese meinen und Deinen Post!
Du redest unentwegt über die Frau und über das Haus, genau das habe ich zu Anfang schon ausgeschlossen!
Hast Du Dir einmal die Hütten von Dhira angesehen, und bist Du ihm da auch mit dem Haus gekommen, es ist wie es ist und es geht rein um die Immo Takes die so ein Video erträglich machen, besonders im Fall von Dhiras Videos.
Da kann man doch wohl erwarten das man realisiert, das es hier rein um ein Tipp für die Haus durchwanderung und Bewegung geht.
Und wenn da noch Bud Spencer und Helen Fischer Sex auf dem Küchen Tisch hätten, wen juckts, hier geht es darum voran zu kommen und bessere Ergebnisse zu finden und nein ich habe dieses Video nicht für Dhira stundenlang gesucht, es ist mir über den weg gelaufen und ich finde die Übersicht der Räume ansprechender als die von Dhira wie in zig anderen Beispielen auf YT auch, thats it and thats differences.
Antwort von Darth Schneider:
So gehts auch...
Gruss Boris
Antwort von Dhira:
Danke für eure Vorschläge! Von den Kamerabewegungen gefallen mir alle besser als mein letztes mit den viel zu vielen und zu langen Schwenks.
Mittlerweile durfte ich nochmal zwei Immobilien filmen, dieses Mal endlich auch richtig schöne Häuser :D
Eins davon ist jetzt fertig geworden:
https://www.youtube.com/watch?v=WqqErzipkUo
Ich hab mir dazu noch ein Objektiv mit etwas größerer Brennweite geholt, hattet ihr mir ja empfohlen. Hab mich für das Walimex 35mm T1.4 entschieden, es eignet sich sehr gut um etwas Abwechslung reinzubringen finde ich. Bei den Drohnenaufnahmen hatte ich den Weißabgleich vergessen, musste ich dann halt in Post machen. Die Außenaufnahmen mit der BMPCC hatte ich überbelichtet, deshalb habe ich in Post den ISO nach unten korrigiert und konnte nicht den nativen ISO (400) benutzen, aber sieht trotzdem gut aus finde ich.
Hab mir überlegt am Ende, beim drittletzten Clip von der Küche, eine Zoomtransition zum Kamin einzubauen, was meint ihr? Beim letzten Clip habe ich noch ein Sky Replacement gemacht.
Wenn ihr wieder Verbesserungsvorschläge für mich habt würde ich mich freuen :)
Ich bin jetzt umgestiegen von Premiere auf DaVinci Resolve und bin sehr zufrieden. Alles läuft schneller und macht sehr viel weniger Probleme / mehr Spaß.
Lediglich der Warp Stabilizer von Premiere ist denke ich besser als der von DaVinci Resolve, speziell diesen Clip konnte ich in DR nicht stabilisieren, obwohl ich sehr viele Einstellungen ausprobiert habe. In Premiere hats aber direkt mit den Standardeinstellungen funktioniert. Bei der Aufnahme hatte ich den Gimbal in der Hand und habe den Joystick für den Tilt benutzt:
Falls jemand auch DaVinci nutzt und Lust hat zu versuchen den Shot zu stabilisieren kann er ihn hier runterladen:
https://u.pcloud.link/publink/show?code ... 8kYzgtYKKX
Antwort von klusterdegenerierung:
Bravo Dhira, viel mehr richtig als falsch gemacht!
Einzig die HDR mässigen Aussenaufnahmen würden mich stark irretieren, denn die passen irgendwie nicht darein.
Evtl. hätte ich den Holztisch mit Stühlen bei Seite gestellt. Auch die Musik ist um Welten besser.
Für die langen Zugänge hätte ich mir ein kostengünstiges Hoverboard gekauft, dann ist das gezappel weg.
Den Shaky Clip prüfe ich nachher mal.
"https"://www.mediamarkt.de/de/product/_iconbit-s ... 94229.html
Antwort von Dhira:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Bravo Dhira, viel mehr richtig als falsch gemacht!
Einzig die HDR mässigen Aussenaufnahmen würden mich stark irretieren, denn die passen irgendwie nicht darein.
Vielen lieben Dank! :)
Ich find auch die Außenaufnahmen sehen künstlich aus, aber irgendwie auch cool, ich hab die Farbe vom Himmel verändert und die Sättigung vom Himmel erhöht, das gleiche bei grün, ich schätze mal das ist das was du meinst. Ich habs meinem Makler schon geschickt und ihm gefällts sehr gut, deshalb lass ichs jetzt so, aber vielleicht mach ich es das nächste mal nicht ganz so stark.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Evtl. hätte ich den Holztisch mit Stühlen bei Seite gestellt. Auch die Musik ist um Welten besser.
Den Holztisch haben wir sogar noch extra von dem einen Garten in den anderen getragen, war die Idee meines Maklers und ich finds eigentlich auch ganz gut so. Aufnahmen mit Möbeln sehen finde ich meistens besser aus.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Für die langen Zugänge hätte ich mir ein kostengünstiges Hoverboard gekauft, dann ist das gezappel weg.
Ich habe mir jetzt noch diesen Z Axis Dual Griff für meinen Moza Air 2 gekauft, aber noch nicht getestet, soll aber ganz gut sein:
https://www.youtube.com/watch?v=r4V_QNOz3e4
Ich informiere mich auch mal noch mehr über andere Stabilisationssoftware, hab gelesen / gesehn Mercalli, Mocha oder VirtualDub mit dem Deshaker Plugin sind auch sehr gut. Hier ein Video vom Deshaker Plugin, ich kann das kaum glauben:
https://www.youtube.com/watch?v=GaPNf2Rk4qQ
Alternativ wäre auch ein Hooverboard was, hatte ich auch schon überlegt, der Nachteil ist nur, dass dann kein Bordstein, Kante oder Treppe im Weg sein darf, eventuell wären auch Pflastersteine ein Problem.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hallo Dhira, das mit dem Hoverboard habe ich wohl ungünstig erklärt, eigentlich war gemeint Hoverboard + Gimbal nicht Hoverboard + Kamera bzw nicht entweder Hoverboard oder Gimbal, aus beidem wird ein Schuh! :-)
Das mit dem Tisch empfinde ich völlig anders, denn das Haus sieht nach Geld aus und der Tisch nach Notwendigkeit, beides zusammen in einem frei gewordenem Haus sieht nach Auszug wegen Finanzproblemen aus.
Dafür muß sich natürlich niemand schämen, aber solch ein Geschmäckle gehört nicht dahin, dann lieber passende Möbel oder konsequent keine.
Antwort von klusterdegenerierung:
:-)
https://www.youtube.com/watch?v=Vdm7N3vYvrI
Antwort von nachtaktiv:
was ich witzig finde, ist, daß selbst alte hasen mittlerweile nicht mehr erkennen, ob eine aufnahme mit gimbal oder mit steadycam gemacht wurde. alle bilder, wo es schwankt, da sieht man doch, daß es ne steady is.